Scythe – Die Hüter des Todes
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Neal Shusterman, geboren 1962 in Brooklyn, schrieb seine ersten Geschichten bereits zu Schulzeiten. Er studierte in Kaliforniern Psychologie und Theaterwissenschaften, mittlerweile widmet er sich ganz dem Schreiben von Jugendbüchern und Drehbüchern für Fernsehserien und Spielfilme.
Beiträge
Scythe – Die Hüter des Todes: Band 1
von Neal Shusterman
" Denn nur der Schmerz der Empathie wird unsere Menschlichkeit erhalten" - aus dem Nachlese-Tagebuch des ehrenwerten SCYTHE FARADAY 🌑🌍🌑🌎🌑🌏🌑🌎🌑🌏🌑🌎🌑🌏🌑🌏🌑
🌟🌑🌟🌑🌟🌑🌟🌑🌟🌑🌟🌑🌟🌑🌟🌑 Was wäre, wenn der Tod besiegt wäre? Wenn Krankheit, Alter und Gewalt keine Bedrohung mehr wären? Wenn die Menschen in einer perfekten Welt leben würden, die von einer allwissenden künstlichen Intelligenz namens Thunderhead kontrolliert wird? Und in der die menschliche Population von den Scythe im Gleichgewicht gehalten wird, denn allein sie sind es, die über Leben 🩷 und Tod 🖤 entscheiden... Citra und Rowan haben mich in eine Welt entführt, in der all das Realität ist. Fühlt man sich zu alt, lässt man sich auf ein beliebiges Alter resetten. Schmerzen gibt es EIGENTLICH nicht mehr. Dafür gibt es körpereigene Opiate, die jeglichen Schmerz dämpfen. Wenn jemand doch mal aus versehen oder aus Langweile heraus sterben sollte, wird er in ein Revivalzentrum gebracht und dort wieder zum Leben erweckt. Eine Zukunft die perfekt, irgendwie verlockend klingt und ich doch hoffe, dass sie niemals eintritt. Warum? Das erfährt man, wenn man sich mit Rowan und Citra auf diese unglaubliche Reise einlässt. Scythe kam völlig unerwartet und entpuppte sich als 5 🌟 read. Es ist außergewöhnlich und einzigartig. Ich war von diesem dystopischen Setting von der ersten Seite an gefesselt. Alles matched und auch die Grundidee des Thunderhead ist sehr genial, irgendwie aktuell, wenn man die KI-Technik mal genauer betrachtet. Ein wahres Highlight! Eine spannende dystopischen Welt, die uns an die Grenzen der eigen Moral bringt und sich mit einer Vielzahl von ethischen Fragen beschäftigt. Eine genialen Idee, die mit tollen Charakteren, einer klugen und durchdachten Geschichte und Plottwist's, die einem völlig sprachlos zurück lassen daherkommt. Auch der Schreibstil ist einzigartig und passt perfekt zu diesen durchwegs düsteren Setting. Er ist geradezu emotionslos, ohne dass es dadurch an Tiefe mangelt. Scythe hat meine Erwartungen um Längen übertroffen. Setting, Charaktere, Hintergründe, alles war perfekt durchdacht und hat mich nicht mehr losgelassen. Diesen Reihenauftakt kann ich zu 💯 Prozent weiterempfehlen!

Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Was für ein Auftakt! Man möchte meinen, es wäre alles perfekt in einer Welt ohne Tod, Schmerzen und Krankheit, in der alle im Wohlstand leben und einer nahezu allwissenden KI das Denken überlassen. Aber wir werden hier natürlich eines Besseren belehrt...🤓 Eine richtig flotte Geschichte, die durch die Perspektivenwechsel der zwei Hauptcharaktere und die unterschiedlichen Tagebucheinträge am Anfang jedes Kapitels durchgehend spannend bleibt und einen immer tiefer in ihren Bann zieht. Obwohl der erste Band schon vor einigen Jahren erschienen ist, bin ich froh, die Reihe erst jetzt entdeckt zu haben-so muss ich nicht auf die Folgebände warten🤪😆👍🏻so mag ich das!
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Faszinierend! Es war so unglaublich gut ! Die Charakterentwicklung der beiden Haiptcharaktere fand ich besonders beeindruckend. Das ganze philosophieren über den Tod. Gut oder Böse usw. Ich fand das Buch tatsächlich perfekt. Noch besser als erwartet. Eine Bemerke Sweater Geschichte.

Scythe – Die Hüter des Todes: Band 1
von Neal Shusterman
"Die Natur des Menschen ist sowohl vorhersagbar wie auch rätselhaft, zu großen und plötzlichen Fortschritten fähig, jedoch nach wie vor von verachtenswertem Egoismus geprägt." Ich habe vor einigen Jahren die "Vollendet" Trilogie von Neal Shusterman gelesen und war damals schon begeistert von seiner Fähigkeit, dystopische Welten zu erschaffen. Bei "Scythe" ist es ihm ebenfalls wieder gelungen, mich mit der Geschichte zu fesseln und gleichzeitig zum Nachdenken zu bringen. Zum Inhalt: In einer gar nicht so fernen Zukunft wird die Welt vom Thunderhead regiert, einem allwissenden Computersystem, das ein Bewusstsein entwickelt hat. Der Thunderhead hat es geschafft, die Erde vor der Zerstörung zu retten, es gibt keine Kriege, keine Krankheiten und keine Naturkatastrophen mehr. Nicht einmal Verletzungen können noch zum Tod führen. Die Menschen leben friedlich miteinander und sind praktisch unsterblich - wenn die Körper zu alt werden, kann man sie auf ein jüngeres Alter "resetten" lassen. Das hat logischerweise eine extreme Überbevölkerung zur Folge und deshalb braucht man die Scythe. Diese werden bereits im Teenageralter ausgebildet und verschreiben ihre Leben der Aufgabe, eine vorgeschriebene Anzahl an Menschen in einer ebenfalls vorgeschriebenen Zeitspanne "nachzulesen". Das mag grausam erscheinen, ist aber auch unerlässlich, um die Anzahl an Menschen in der Waage zu halten. Es wird nach dem Grundsatz der Zufälligkeit "nachgelesen", im Grunde kann es jeden zu jeder Zeit treffen. Citra und Rowan, um die es im Buch geht, sind Scythe-Lehrlinge beim selben Meister. Sie wurden beide aufgrund ihrer Empathie ausgewählt, ein Charakterzug der im Scythetum eigentlich unerlässlich sein sollte. Im Laufe ihrer Ausbildung müssen sie leider feststellen, dass es auch unter den Scythe schwarze Schafe gibt, die ihre Macht skrupellos missbrauchen. Um zu versuchen, diesen das Handwerk zu legen und ihren Grundsätzen treu zu bleiben, müssen beide viel riskieren. Das Buch ist spannend und eindringlich geschrieben, es steht hier mal keine Liebesgeschichte im Vordergrund. Citra und Rowan sind liebenswerte Charaktere, die eine glaubwürdige Entwicklung vollziehen. Ich bin schon sehr gespannt, wie es in Teil 2 weitergeht und kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Absolut fesselnd
Ich konnte dieses Buch kaum aus der Hand legen. Es ist eine spannende Dystopie, an keiner Stelle langweilig. Der Schreibstil ist angenehm und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil.
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
⭐️⭐️⭐️, 5️⃣
Sieht so die Zukunft aus? Die Menschen haben den Tod besiegt. Krankheiten gibt es nicht mehr. Selbst nach tödlichen Unfällen wird man wiederbelebt und vollständig wiederhergestellt. Wird man alt, kann man sich verjüngen lassen. Das Scythetum sorgt mit ausgewählten Tötungen dafür, dass keine Überbevölkerung entsteht. Am Anfang hatte ich leider große Probleme in das Buch reinzukommen. Auch der Schreibstil war für mich schwierig! Wahrscheinlich, weil ich aufgrund der Schönheit des Buches einfach zu hohe Erwartungen hatte. Wenn man dann die Welt einmal verstanden hat, wurde es doch spannend. Trotz der Seitenanzahl passiert zwar viel, aber irgendwie auch nicht genug, dass ich absolut gefesselt war. Vielleicht erhalte ich in den Folgebänden noch die Informationen, die mir zu einem stimmigen Gesamtbild bisher fehlen.

Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Re-read , beim zweiten Mal noch intensiver als beim ersten Lesen. Eine neue Art von Verständnis von der Geschichte, ich fühle die Story & verstehe Jahre später so viel mehr.
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Hüter des Todes 💀
Unsterblichkeit, Wohlstand, unendliches Wissen. Die Menschheit hat die perfekte Welt erschaffen – aber diese Welt hat einen Preis. Was würdest du tun, wenn du entscheiden könntest, wer stirbt und wer lebt? Was, wenn man nur sterben kann, wenn ein Scythe jemanden tötet? Wie garantiert man, dass die Scythe gerecht sind? Und was, wenn es Scythe gibt, denen das Töten Spaß macht? Wie kann man als Scythe das Gute in sich behalten? All diese Fragen kamen mir im Laufe des Buches. Tatsächlich hätte ich nicht gedacht, dass mir dieses Buch so zusagt. Es hat zwar etwas gedauert, bis ich in die Geschichte reingekommen bin, aber dann habe ich wirklich gerne weitergelesen. Das Buch war angenehm zu lesen. Ich freue mich schon sehr auf Band 2.
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Spätlese…Nachlese. Man wird es hören und denken…nee ich noch nicht 😅
Obwohl die Handlung seicht und gleichzeitig etwas bedrückend voran geht. Kann man das Buch nun echt nicht wirklich aus der Hand legen. Zu gefesselt ist man von der Thematik. Hier geht’s definitiv nicht einfach nur um Mord und Todschlag aber irgendwie dann doch 😄 nur eben mit einer gewissen Würde….oder etwa nicht euer Ehren 🤷🏻♂️
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Top Buch. Wow! Ich bin so auf das 2. Buch gespannt
Alleine der Klappentext hat mich schon überzeugt. Aber das der Inhalt mich nochmal so umhaut hätte ich nicht erwartet. Ich hätte es in einem Rutsch durchlesen können, wenn die Zeit da gewesen wäre. Das Buch ist genau das was ich von jedem Buch erwarte. Es muss einen süchtig machen. Gelungen!!! Und das Ende ist einfach mal so gut, ich will unbedingt wissen wie es weitergeht!!! Absolute empfehlenswerte Reihe!
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Gute Idee und Umsetzung, aber leider haben mir stellenweise die Emotionen gefehlt.
Insgesamt finde ich das Buch wirklich spannend und auch die Idee dahinter war sehr Gedanken anregend. Leider hat mir persönlich zwischendurch Einblicke in die Gefühlswelt der Protagonisten gefehlt.
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Richtige interessante Idee: es gibt keinr Krankheiten, keine Sterblichkeit und allen Bewohnern der Erde geht es gut. Um das Gleichgewicht zu wahren, sorgen Scythe dafür, dass nicht zu viele Menschen auf der Welt sind. In der Geschichte begleitet man zwei Lehrlinge der Scythe Rowan und Citra. Die Umsetzung ist richtig klasse. Die Geschichte ist super spannend, mit vielen Wendungen und wirft einen interessanten Blick auf das Leben und beleuchtet viele moralische Fragen. Empfehlung!
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Synonym für Mörder? Scythe. Oder anders: Spannung pur.
Eine Gesellschaft, in der das Töten von Menschen nicht als Mord bestraft und verachtet wird, sondern als sogenannte Nachlese einigen wenigen „Auserwählten“ vorbehalten ist. Ein spannender Plott, der - wie ich finde - extrem gut und kurzweilig erzählt wird. Die Charaktere, vor allem der 2 Hauptfiguren, sind gut, man freundet sich quasi mit ihnen an. Da recht viel passiert, bleibt auch der Spannungslagen kontinuierlich erhalten. Das bedeutet für mich: Teil 2, ich komme! PS: habe es als Hörbuch gehört und mochte den Sprecher gern. Auch das es weibliche Stimmen gab, das gefiel mir.
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
“Nicht diejenigen, die den Job haben wollen, sollten ihn bekommen…sondern die, die sich am vehementesten weigern zu töten.”
Scythe - Die Hüter des Todes ist der erste Teil der dystopischen Scythe Reihe. —————————————————————————- Wir blicken in eine Welt, die weit in der Zukunft spielt, in der man das Zählen der Jahre längst eingestellt hat. In eine Welt, in der alle Krankheiten dieser Welt, die Hungernot als auch die Armut besiegt werden konnte. In eine Welt in der das komplette menschliche Leben bereits erforscht wurde, eine Welt in der Frieden herrscht. Und vorallem in eine Welt in der Sterblichkeit der Vergangenheit angehört. Eine künstliche KI namens Thunderhead regiert seither über die Menschen, doch durch das Lösen all dieser Probleme , wurde ein anderes existentes Problem immer größer: Die Überbevölkerung. Da keine „natürliche Auslese“ mehr stattfindet, übernimmt dies nun das Scythetum. Jedes Jahr haben die Scythe, die Aufgabe eine gewisse Quote zu erreichen, sie stehen über dem Gesetz, ihr Beruf ist es Nachlese an Menschen durchzuführen… Wir begleiten Rowan und Citra die auf zwei verschiedenen Arten dem Ehrenwerten Scythe Faraday begegnen doch anstatt an ihnen Nachlese zu betreiben, beruft er sie zu lehre des Scythe denn… “Nicht diejenigen, die den Job haben wollen, sollten ihn bekommen…sondern die, die sich am vehementesten weigern zu töten.” Eine Beziehung zwischen Scythe ist strengstens untersagt und dennoch ist da diese Anziehung zwischen Citra und Rowan…doch sie können ihr nicht nachgeben, wie denn auch wenn die erste Amtshandlung für den Auserwählten der beiden sein wird den anderen zu töten… Der Schreibstil des Autors war für mich Anfangs gewöhnungsbedürftig, da man mitten im geschehen einsteigt und die Kapitel anfangs ziemlich sprunghaft wirken, ich hatte sorge dass das Worldbuilding darunter leiden würde und ich mich schlecht in die Welt einfinden würde, aber ich lag total daneben. Nach circa 50 Seiten hatte ich mich an den Schreibstil gewöhnt und was soll ich sagen, ich bin begeistert. Was ich jedoch als irrelevant und komisch empfand ist, das Personen oft mit ihrer Ethnie beschrieben wurden, zb. „Sie sieht Panasiatisch aus.“ Ich weiß das es irgendwie auch sinn macht da jeder Mensch in dieser fiktiven Welt diese ethnische Aufschlüsselung hat, jedoch war das für mich einfach überhaupt nicht relevant. Inhaltlich habe ich so mitgefiebert und es hat mich teilweise wirklich aufgewühlt zu lesen wie Skrupellos einige Charaktere gehandelt haben. Zu Beginn fand ich die ganze Thematik etwas bedrückend, aber ich glaube so sollte es auch sein. Die Plots waren wirklich gut und ich war shocked, ich hab da richtig mitgefiebert weil ich einfach nicht wollte das es sich so entwickelt. Das Worldbuilding läuft so nebenbei man rutscht einfach so rein und ich hab immer mehr gelesen weil ich mehr über die Welt der Scythe erfahren wollte! Und ich finde auch das, dass Worldbuilding komplexer ist als in anderen Dystopien, die ich bis jetzt gelesen habe. Die Auszüge aus den Nachlesetagebüchern etc. waren immer super spannend und hat das Worldbuilding nochmal positiv beeinflusst. Es gibt einen ganz kleinen Romance Anteil in dem Buch, den hätte ich gerne noch intensiver ausgearbeitet gehabt, mehr spannung, mehr Entwicklung, weil die Zuneigung am Ende war mir irgendwie dann zu heftig für das wie wenig da eigentlich zwischen den beiden zuvor passiert ist. Man hätte ihn auch ganz weglassen können, aber wenn das intensiver ausgearbeitet gewesen wäre, hätte ich glaube ich sogar nochmal mehr mitgefiebert weil ich nicht gewollt hätte das sie sich auf diese Weise “trennen” müssen. So war es auch spannend aber ich habe diese starke Bindung zwischen ihnen vermisst. Die Charaktere mochte ich gerne, sie sind mir beide ans Herz gewachsen. Citra ist meiner Meinung nach eher die Pragmatische, während Rowan eher der Emotionale ist. Alles in einem mochte ich aber Rowan mehr als Citra und mein Herz hat ein wenig geblutet als ich erfahren habe zu wem er letzten Endes gekommen ist. Ich hoffe das es sich für ihn in den kommenden Teilen positiv entwickeln wird..🥹 Scythe Faraday war auch eine unglaublich tolle Figur, genauso wie Scythe Curie und ich habe Goddard wirklich gehasst wie fanatisch kann man sein?! Was mir aber hier allgemein gut gefallen hat ist dass es vorallem gezeigt hat: auch Menschen in der Zukunft sind und bleiben fehlbar, selbst wenn eine Perfekte KI da ist und für Frieden sorgt und die Regierung übernimmt, denn sie ändert nicht die Fehlbarkeit der Menschen, sondern badet sie nur unglaublich gut aus. Ich war schoon so lange ganz gespannt auf diese Reihe und habe den Start sie zu lesen immer vor mich hin geschoben weil ich Angst hatte dass ich zu hohe Erwartungen habe. Aber was soll ich sagen ich wurde nicht enttäuscht! (Ich hab es innerhalb von zwei einhalb Tagen verschlungen 🤭) Vorallem weil die Thematik auch mal fern ab von den bekannten Dystopien wie Hunger Games, Divergent etc. ist wir haben ja sehr viele die da ähnliche Eigenschaften haben, aber diese hier ist mal was anderes! Ich kann dieses Buch für jeden der Dystopien mag absolut empfehlen. „Du sollst nicht führen deine Klinge mit Achtloser Wildheit Sollst all die Kühnen und Dreisten Aus ihrer Herde reißen Denn Hunde, die vielleicht Nur gerne bellen und beißen, Sind wie aasfressende Krähen Feige bis in Ewigkeit“ - Scythe Sokrates ( wie ich finde ein sehr passendes Zitat für unseren Ehrenwerten Scythe Goddard… 🗡️)

Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Nicht so ganz meins, hat aber trotzdem was.
Eine Welt, in der jede Krankheit und sogar der Tod überwältigt wurden. Was ist das für eine Welt, und was ist der Preis dafür? Menschen müssen trotzdem sterben, und das Töten wird zur ehrenvollen Aufgabe der Scythe. Citra und Rowan werden aus ihrem Leben gerissen um Scythe Lehrlinge zu werden. Jedoch darf am Ende ihrer Ausbildung nur einer der beiden den Ring erhalten und Scythe werden. Ich finde die Vorstellung von dieser unsterblichen Welt interessant, aber auch teilweise sehr absurd. Zum Beispiel, dass sich die Leute "resetten" können und somit wieder in einem jungen Körper stecken. Das Buch lässt sich schnell durchlesen und manche Sachen konnte ich wirklich nicht vorhersehen. Ich finde es gut, wie auch die Probleme der Unsterblichkeit thematisiert wurden. "Ohne drohendes Leid können wir keine wahre Freude empfinden. wir bekommen bestenfalls Annehmlichkeit." "Mein größter Wunsch für die Menschheit ist nicht Frieden, Bequemlichkeit oder Freude. Ich wünsche mir, dass alle von uns im Inneren ein wenig sterben, wenn wir den Tod eines anderen miterleben. Denn nur der Schmerz der Empathie wird unsere Menschlichkeit erhalten. Es gibt keine Gottesversion, die uns noch helfen kann, sollten wir das jemals verlieren."

Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
"Die Unsterblichkeit hat uns alle in Cartoon-Figuren verwandelt" Scythe ✨ DISTOPIE HIGHLIGHT ✨ ❓Was wäre, wenn der natürliche Tod überwunden wäre. Würde das Morden dann natürlich werden❓ 📖 Scythe - die Hüter des Todes Teil 1 der Triologie ✍🏽 @nealshusterman 📚 @ Sauerländerverlag 🅉🅄🄼 🄸🄽🄷🄰🄻🅃 Der natürliche Tod ist überwunden, genauso wie Krieg, Hunger, Armut, Regierungen und Krankheit oder Leid. Die Welt wirkt perfekt. Doch auch in der perfekten Welt müssen Mensch sterben um den Wohlstand für alle zu ermöglichen. Die sogenannte "Nachlese" ist den Scythe vorbehalten. Diese Auserwählten entschieden darüber wer nachgelesen wird. Der Dienst an der Gemeinschaft ist Ehre und zugleich Bürde, denn ein normales Leben ist den Scythe nicht möglich. Als Rowan und Citra gegen ihren Willen zu Lehrlingen der Scythe berufen werden beginnt auch für sie ein Lern- und Veränderungsprozess. Einerseits haben sie nur einander um sich in dieser besonderen Lebensphase auszutauschen und wachsen dabei zusammen, andererseits kann nur einer von ihnen am Ende zum Scythe werden und ist dazu verflucht den Unterlegenen nachzulesen. Ein spannender Wettlauf beginnt, der zum Teil gewonnen aber auch verloren werden will... 🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶 Einfach nur wow! Als ich den Tipp für dieses Buch erhielt und das Cover und den Klappentext Gebäude studierte, da dachte ich noch, dass mich das nicht reizt. Aber diese Geschichte hat mich unfassbar heftig in seinen Bann gezogen. Ich konnte mich fantastisch einfinden in diese neue Welt und die Erfahrungen in der Lehrzeit von Citra und Rowen. Auch die verschiedenen Typen von Scythe, deren eigene Entwicklung über die Jahrzehnte, ihre Motivation und die ambivalente Gefühlswelt zwischen Pflicht und Mitgefühl hat mich sehr ergriffen. Ein fantastisches Dystopie -Erlebnis, dass für mich absolute 5 von 5 Sternen verdient. Die Reihe möchte ich bei Gelegenheit gern weiterlesen. Edit: Es handelt sich um ein Jugendbuch ab 14 Jahren, aber die Thematik finde ich persönlich recht krass. Ich würde dass mein Kind nicht lesen lassen mit 14. Meine Meinung!

Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Ich liebe es
Als ich angefangen habe mit dieser Reihe, wusste ich überhaupt nicht was mich erwartet. Viele Freunde meinten das wäre eine Utopie und super spannend. Bei dem einen kann ich zustimmen, bei dem anderen nicht. :D Der Vibe der rüberkam war auf jeden Fall eher ein Dystopie-Vibe, und das hat mir so viel Spaß gemacht. Schon nach 40 Seiten habe ich bei uns in den BuddyRead geschrieben, dass ich glaube das das Buch richtig gut wird, und ich wurde nicht enttäuscht. Ich war ab den ersten Seiten verliebt und bin es bis zum Ende gewesen. Informationen über Citras und Rowans Welt zu erfahren, sowohl positive als auch negative, war einfach super interessant, auch wenn ich das Gefühl hatte, dass manche Dinge nicht gut genug erklärt wurden. Das kann man ja in einer Reihe aber vielleicht auch erwarten ;) Die Charaktere waren ganz toll und sehr gut ausgearbeitet, sodass ich direkt mit den Hauptpersonen mit fiebern konnte und mich richtig in die Situationen rein fühlen konnte. Das Ende fand ich auch wirklich gut. Für mich hat noch der große Knall gefehlt der in Dystopien oft passiert und deswegen war ich super gespannt auf den zweiten Teil. Das erste Buch hätte auch ein Einteiler mit einem offenen Ende gewesen sein können, aber ich bin froh, dass es danach noch weitergegangen ist… Große Leseempfehlung. <3
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Ein absolutes Must read!
Wird so unsere Zukunft aussehen? Neal Shustermann bringt uns in die Welt, wo Menschen den Tod besiegt haben. Es keine Krankheiten mehr gibt und man selbst nach tödlichen Unfällen wiederbelebt wird! Das Scythetum sorgt mit gezielten Tötungen dafür, das es nicht zur Überbevölkerung der Menschheit kommt. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen!!

Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Eine Geschichte voller überraschender Wendungen
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Spannende Story, aber gewöhnungsbedürftiger Schrebstil
Genau wie „Vollendet“ ist auch „Scythe“ auf eine ganz eigene Weise geschrieben. Die Erzählperspektive wirkt oft eher etwas distanziert und berichtet von den Ereignissen, die auch keiner ganz stringenten Handlung folgen, mit gewissem Abstand. Ich kann es gar nicht so gut beschreiben, aber mir gefiel das leider nicht soooo gut. Die Story fand ich durchaus erschütternd und spannend, ein paar der Wendungen habe ich nicht kommen sehen. Ob ich Teil zwei lese, weiß ich allerdings noch nicht 🤔
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Love ❤️
Wow. Hätte nicht gedacht das mich die Serie so packen kann. Morgen wird schon band 2 und 3 geliefert und ich freu mich auf Scythe Anastasia und Rowan ❤️❤️ Mehr mehr mehr !!!
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Spannendes Buch mit unvorhersehbaren Wendungen!
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Ich kann dieses Buch jedem, der Dystopien mag, nur ans Herz legen. Die Schreibstil ist wirklich schön und ich wollte ab der ersten Seite wissen wie es weiter geht.
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Absolut empfehlenswert !
In Scythe geht es um eine Welt in der man nicht sterben kann. Klingt im ersten Moment toll, doch was geschieht mit der Überbevölkerung und wer entscheidet wer leben darf oder sterben muss ? Diese Aufgabe übernehmen die sogenannten Scythe, sie entscheiden über dein Leben. Doch kann man als Scythe so leicht entscheiden was gut oder böse ist ? Mehr möchte ich zum Inhalt garnicht verraten, entdeckt selbst die faszinierende Welt die Neal Shusterman hier erschaffen hat. Man stolpert über Gedanken die der Autor in diesem Buch äußert, die man auf die heutige Welt, wenn nicht sogar auf sein eigenes Leben schließen kann. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, dennoch hat mir ein bisschen der Funke gefehlt um sie in mein Herz zu schließen, aber vielleicht kommt das noch in den Folgebänden. Ich freue mich schon auf die Folgebände und weitere Bücher von Neal Shusterman.
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Dystopie oder Utopie?
Unsterblichkeit, nie wieder krank werden, keine Armut und eine KI die alles überwacht. Klingt doch traumhaft oder? 📕"Scythe- Die Hüter des Todes" hat Neal Shusterman eine perfekte Welt erschaffen, in der es den Menschen an nichts mangelt. Aber auch diese perfekte Welt kostet einen Preis, denn auch in dieser Welt müssen Menschen sterben und wer stirbt entscheiden die Scythe, die Hüter des Todes. Als Citra und Rowan werden gegen ihren Willen in die Ausbildung zur Scythe berufen und sollen die Kunst des Tötens erlernen. Ob sie dazu bereit sind? 🗡️ Das Worldbuilding hat mich absolut gefesselt. Dieser schmale Grad zwischen Realität und Fiktion, der in meinem Kopf immer wieder möglichen Zukunftsszenarien und ein beklemmendes Gefühl entstehen ließ. Die emotionsarme und neutrale Erzählweise hat das Ganze noch weiter verstärkt. Absolut großartig. 🗡️ Der Plot war angenehm vielschichtig, voller unerwarteter Wendungen und für mich nicht vorhersehbar. Dazu gab es eine Vielzahl grauer Figuren, die durch ihre moralische Flexibilität immer für eine Überraschung gut waren. 🗡️ Citra und Rowan auf ihrem Weg durch die Ausbildung zur Scythe zu beobachten war absolut fesselnd. Das Ende konnte mich überraschen und ich bin sehr gespannt, wie es im 2. Teil weiter geht. Eine klare Empfehlung für Sci Fi und Dystopie Fans.

Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Schon nach etwa 30% des Hörbuchs habe ich mir gleich die Bücher bestellt, weil ich regelrecht verliebt war ❤️ Ich finde dies ein ganz großartiges Buch mit vielen interessanten Ideen. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht. Die Sprecher waren ebenso sehr gut, nur die th-Aussprache in "Scythe" war beim Hauptsprecher etwas anstrengend 😅
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Ein Fantasy Buch
Die Geschichte von Rowan und Citra die zu Scythes ausgebildet werden ist an sich sehr gut. Aber mir war es teilweise zu sehr in die Länge gezogen. Doch am Ende wurde es dann richtig spannend! Zudem ist das Buch in der 3 Person geschrieben…naja. Ich glaube man hätte sehr oft sehr viel mehr Spannung und Gefühle reinbringen können, wäre das Buch in der ersten Person geschrieben. Es hat mir aber im Grossen und Ganzen doch sehr gefallen und ich werde auch noch das zweite Buch lesen.

Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Ein Buch mit vielen Facetten
Dieses Buch war tatsächlich mein erstes Lesehighlight 2024. Aufmerksam geworden bin ich durch eine Empfehlung in „meinem“ Hundeforum ( ja, auch Hundebesitzer lesen durchaus ;) ) und ich habe es nicht bereut der Empfehlung gefolgt zu sein. Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und kann das sehr empfehlen. Durch die Tagebucheinträge, die von verschiedenen Sprechern gelesen werden, kommt man den Protagonisten sehr nah. Das Buch ist zwar als Jugendbuch kategorisiert, hat für meine Begriffe mit Jugendbuch aber recht wenig zu tun, auch wenn der Beginn es vermuten lässt. Der Autor nimmt den Lesenden mit in eine Welt, in der es keine Krankheit, keinen Tod und kein Leid mehr gibt. Es gibt nur noch einen todesähnlichen Zustand, der in Medicentern geheilt werden kann. Über allem steht eine künstliche Intelligenz, die fast gottgleich die Geschichte der Menschheit überwacht. Und doch hat die Menschheit verstanden, dass es ein Leben ohne den Tod nicht geben kann und um die natürliche Auslese aus der Sterblichkeitsära nachzubilden, schuf sie die Sythe. Citra und Rowan werden auserwählt, Sythe-Schüler zu sein und nach abgeschlossener Ausbildung eine Facette des Todes zu repräsentieren. Oft habe ich die Welt ein bisschen bedrückend gefunden, denn sie scheint gar nicht mehr so fern. Und es werden Thematiken aufgeworfen, mit deren Frage wir uns heute schon beschäftigen. Was kann eine KI, welche Gefahren und welche Möglichkeiten bietet sie. Was wäre ein Leben wert, wenn es niemals enden würde? Wie moralisch kann man bleiben, wenn das Leben aller Menschen in der eigenen Hand liegt? Und trotz der oft sehr tiefgreifende Themen, ist die Grundgeschichte um Citra und Rowan super spannend erzählt und schlüssig aufgebaut. Ich konnte dem Hörbuch jederzeit sehr gut folgen. Es ist auf jeden Fall ein Buch, über das man nach Beendigung noch eine Weile nachdenken kann. Ich habe mir auf jeden Fall direkt Band 2 besorgt und bin gespannt, wie es weiter geht.
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Sowas habe ich noch nicht gelesen ❤️
Man hat mehrere PoV‘s die absolut schlüssig sind. Die ganze Story macht von vorne bis hinten Sinn und vor allem regt dieses Buch zum nachdenken an ❤️ Ist Vergänglichkeit ein Geschenk oder eher nicht ? Wie sinnig ist die Unsterblichkeit, wenn die ganze Welt vermeintlich friedlich ist ? Und was treibt uns dann noch an ?
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Wow, was für ein Buch, hat mich komplett umgehauen! Die Story ist genial und gut ausgeklügelt. Ein verstörender und gleichzeitig faszinierender Blick in eine mögliche Zukunft. Eine Frage die dieses Buch wohl begleitet ist : „gibt es Ehrenwerte Morde?“ Es schaffen nicht viele männliche Autoren eine komplexe und starke junge Frau zu schreiben aber Citra ist genau das. Sie kann kindisch sein, aber auch würdevoll. Und Rowan… was soll ich noch zu ihm sagen, er ist herzzerreißend fantastisch. Die Liebe zwischen den beiden war für den Leser schon früher erkennbar als für die beiden Charaktere selber, was ich auch geliebt habe weil es erneut aufzeigt wie jung und unerfahren beide sind. Einfach eine fantastische Geschichte die ich jedem empfehlen würde!
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Richtig gute Dystopie
Scythe ist der erste Band einer fesselnden Trilogie, die in einer fernen Zukunft spielt. Die Menschen haben einfach alles erreicht. Sie sind unsterblich, es gibt keine Krankheiten, keine Armut, keine nennenswerte Ungleichheit mehr. Aber um das Gleichgewicht der Erde zu halten, muss Leben enden können. Dafür gibt es die Scythe. Ausgewählte Rächer, die nach einem harten Training Menschen "nachlesen", also töten dürfen. Welche Menschen sie dafür auswählen, obliegt jedem Scythe selbst. Manch einer hält sich an mathematische Berechnungen der postmortalen Ära, andere empfinden Vergnügen in sog. Massennachlesen. In all dem Tribel wählt Scythe Faraday gleich zwei Lehrlinge aus, nämlich Citra und Rowan, die er zum Scythe ausbilden möchte. Der Weg der Ausbildung ist hart und am Ende kann nur einer der beiden Scythe werden, für den anderen wartet der Tod... Fazit: Zunächst hatte mich das Cover, wenn ich es auf Insta, etc gesehen habe, immer etwas abgeschreckt, inzwischen finde ich es genial für die wahnsinnige Dystopie, die der Autor geschaffen hat. Die Welt der zukünftigen Menschen wirft Fragen auf, mit denen ich mich noch nie beschäftigt habe. Wenn man alles erreicht hat, wenn der Tod nie endgültig ist, man also beliebig zB von einem Hochaus "platschen" kann, man sich immer wieder resetten kann (also verjüngen auf ein best. Alter), welche Bedeutung hat da noch das Leben? Zusätzlich zu diesen Fragen entwirft der Autor einen genialen Plot, der mit überraschenden Wendungen immer wieder für Aufsehen sorgt. Ich habe mir direkt die restlichen Bände besorgt! Selten so eine tolle Dystopie gelesen!

Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Ich bin mehr als begeistert von diesem tollen Auftakt der Reihe! Mega spannende Thematik, Genre irgendwas zwischen Dystopie und Fantasy. Endlich mal wieder ein Fantasybuch welches mich so gepackt hat, dass ich unbedingt weiterlesen wollte! Lieben wir! 😍
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Es gibt wirklich nicht viel dazu zu sagen, außer ich mochte einfach alles! Phantastische Idee und super Umsetzung! Definitiv ein Highlight. Ich hoffe die weiteren Teile werden auch so gut! 🖤🖤🖤
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
"Nur der Schmerz der Empathie wird unsere Menschlichkeit erhalten."
Das Buch hat es in sich! Wahnsinnig ausgeklügelter, spannender Sci-Fi Thriller bis zur letzten Seite. Ich habe die philosophischen Anteile, die zum Nachdenken anregen, die intelligenten Täuschungen, die von den Hauptfiguren eingefädelt wurden und immer wieder für spannende Plottwists gesorgt haben, und auch die gelegentliche morbide Situationskomik (Sensenmänner, die sich über Donuts freuen) sehr genossen. Das Buch hat einzelne Elemente aus Huxleys "Schöne, neue Welt" und Orwells "1984" entnommen, aber zu einer eigenen, originellen Geschichte in einem anderen Setting umgebaut. Anders als der "big brother" in Orwells Werk ist die KI "Thunderhead" in der Welt der Scythe zwar eine beobachtende und allwissende, aber keine eingreifende Instanz. Ähnlich wie in Huxleys Werk ist auch bei "Scythe" die größte Gefahr der Menschheit nicht mehr Schmerz und Krankheit, sondern der Verlust der eigenen Menschlichkeit und Empathie. Auch wenn ich diese Parallelen zu anderen Dystopie-Klassikern genossen habe, geht das Buch "Scythe" deutlich weiter als die Genre-Kollegen und spielt durch die vielen verschiedenen Charaktere unterschiedliche Szenarien durch, was ein tieferes Verständnis für das Worldbuilding ermöglicht. Ich persönlich mag solche Art Geschichten lieber in Form von sachlicher Gesellschaftskritik anstatt in Form von Thrillern, die von Unterhaltung und Spannung leben. Das ist aber reine Geschmackssache und der Hauptgrund, warum ich keine ganzen fünf Sterne vergebe. Die Sprecher vom Hörbuch waren durchgehend perfekt ausgewählt. Der "Hauptsprecher" (dessen Namen ich nicht zuordnen kann) hat durch gekonnten Einsatz unterschiedlicher Tonlagen sein schauspielerisches Können besonders unter Beweis gestellt. Ich habe schon lange kein so gut gesprochenes Hörbuch mit so vielen Spitzenbesetzungen gehört. Ich wünschte, das wäre bei allen Hörbüchern der Standard. Unterm Strich ist das Buch auf jeden Fall lesenswert, ganz besonders wenn man gerne Sci-Fi Thriller liest. Es war nicht 100% mein Fall, aber ich kann anerkennen, dass es wirklich gut gemacht ist.
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Der Plott und die Welt ist wirklich interessant, doch leider strotzt die Handlung nur so voller Monotonie
Dieses Buch musste wirklich sehr lange auf meinem Sub ausharren, bis ich es nun endlich erlöst habe. Bereits vorab hatte ich das Gefühl, dass sich bei diesem Buch die Geister scheiden. Die einen finden es unglaublich genial, spannend und ein absolutes Highlight. Die anderen mochten es leider gar nicht… Und wo ordne ich mich nun nach Beenden des Buches selber ein? Tja, so einfach kann ich das leider nicht beantworten. Ich muss gestehen, ich fand es lange nicht berauschend, war aber dennoch sehr vom Plot überrascht. Die Welt, welche hier geschaffen wurde, fand ich doch sehr faszinierend. Eine Zukunft, in welcher es keinen Tod mehr gibt, alle Krankheiten besiegt wurden, jeder Mensch unsterblich sein kann, jeder Mensch arm oder reich sein kann, ohne Sorgen leben muss. Gerade in der jetzigen Zeit, in welcher ich oft das Gefühl habe, dass unsere Welt gerade vor vielen unüberwindbaren Krisen besteht und man sich oft fragen muss, wie es denn weiter gehen soll, fand ich diese Welt, in welcher ich hier eintauchen konnte ziemlich verlockend. Die Charaktere konnten mich auch überzeugen, ich fand sie authentisch und glaubhaft. Jeder einzelne konnte eine Stärke aufweisen, welche ich bewunderte. Dennoch kamen leider die zwischenmenschlichen Gefühle bei mir nicht an. Gerade zwischen Rowan und Citra konnte ich einfach keine Bindung fühlen, obwohl man laut der Handlung doch erahnen sollte, dass die beiden sich im laufe der Geschichte näher kommen würden. Generell bestand die Handlung für mich lediglich aus Monotonie. Sachlichkeit stand hier ganz klar im Vordergrund. Bis auf die letzten fünfzig Seiten kam für mich keine Spannung auf, sodass ich mich stellenweise zwingen musste, der Handlung weiterhin zur folgen, das Buch weiterzulesen. Ich gebe zu, ich fand es zwischenzeitlich so langweilig, dass ich das Buch fast abgebrochen hätte. Lediglich der Gedanke, dass hier doch einfach noch etwas großes kommen musste, hielt mich an dem Buch. So war es dann zum Glück auch. Wie bereits erwähnt, fand ich gerade das Ende doch sehr spannend, voller unerwarteter Wendungen, welche mich sehr stark überraschten und in mir die Neugier auf die weitere Geschichte weckten. Dennoch kann dies leider nicht die Langweile aller Seiten zuvor kippen. Ich habe für mich entschieden, dass ich die weiteren Bände nun erst mal als Hörbuch weiterhören möchte, der Trilogie noch eine Chance zu geben, sie nicht sofort aufgeben möchte, da es in diesem Buch doch einige Punkte gab, welche mich doch überzeugen konnten.

Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Ich liebe die Idee und den Schreibstil 💕💕
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Was eine Gefühlsachterbahn. Der Autor hat es geschafft, mich komplett abzuholen. Nicht nur, dass es schwer war hervorzusagen, was passieren wird, auch dass es einen super Spannungsbogen gab. Nicht nur einmal saß ich dort und musste Szenen ein zweites Mal lesen, weil ich nicht glauben konnte, was passiert ist. Top Buch und ich werde den zweiten Band auf jeden Fall auch lesen!
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Grandioser Reihenauftakt
➕Überragende Sprecher ➕Großartige Plott-Twists ➕Fesselnd bis zur letzten Sekunde 5 von 5 ✨ Können Menschen noch wahre Freude empfinden, wenn es kein Leid mehr gibt? Meinung: Eine (perfekte) Welt ohne Armut, Kriege, Krankheit, Schmerzen und den natürlichen Tod – alles Dank einer übernatürlichen KI. Sterben kann nur, wer von einem Menschen mit Lizenz zum Töten auserwählt wurde. Diese Ausgangslage hört sich nach viel Potenzial an, welches auch voll ausgeschöpft wurde. Im Mittelpunkt steht dabei die Rolle der Scythe, die dafür verantwortlich sind, die Bevölkerungszahl zu kontrollieren. Man begleitet die beiden Protagonisten Citra und Rowan, welche widerwillig zu Lehrlingen eines Scythes ernannt werden und dadurch in eine Welt voller Intrigen, Geheimnisse und moralischer Grauzonen eintauchen. Beide sind auf ihre eigene Art sympathisch und machen eine enorme Entwicklung durch. Diese ging für mich teilweise etwas zu schnell, hatte dafür aber den charmanten Nebeneffekt, dass keine Sekunde in dem Hörbuch langweilig war. Denn es gibt ständig neue Ereignisse, ohne dass die Geschichte zu überladen wirkt. So gab es bis zum Schluss einige Wendungen, die ich überhaupt nicht habe kommen sehen. Sehr gut gelungen fand ich auch die kurzen Tagebucheinträge, die immer wieder eingestreut wurden und verschiedene Perspektiven aufgegriffen haben. Das Hörbuch wird von einem hervorragendem Sprecher-Ensemble präsentiert, die der Handlung und den Charakteren richtig Leben eingehaucht haben. Auch die düstere Atmosphäre der Geschichte wird durch die Leistung der Sprecher perfekt aufgegriffen. Insgesamt kann ich also jedem Hörbuch-Fan diese faszinierende und rundum gelungene Dystopie absolut empfehlen!

Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Mitreißend, sehr fesselnd
Bei diesem Buch bin ich mal wieder froh, es als Hörbuch konsumiert zu haben! Es war ein echter Hörgenuß, zum lesen wäre es mir vermutlich zu mühsam geworden. Doch bevor ich bei dieser Reihe weiterhelfen, wechsle ich das Genre. Eine Pause dazwischen, ist wichtig. Für nicht allzu zart besaitete Fantasy- Liebhaber*innen gebe ich meine ABSOLUTE HÖR EMPFEHLUNG.

Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Was für ein Buch!
Bei so viel Tod und Gewalt wäre es anmaßend zu sagen, dass das Buch toll oder sogar großartig ist. Es ist einzigartig mit soviel Weisheiten und Moral... Die ein oder andere Wendung habe ich nicht kommen sehen. Es hat sich gelohnt dieses Buch zu lesen!
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Spannende Dystopie/Utopie, fesselnd und interessant
In einer perfekten Zukunft hat die KI eine Welt geschaffen, in der alle Menschen in Wohlstand und Einklang mit der Natur ewig leben. Das einzige Problem ist die Überbevölkerung, da alle Krankheiten und das natürliche Altern besiegt sind. Dafür gibt es die Scythes, die - nach Quote - Menschen töten müssen. Citra und Rowan werden als Scythe-Lehrlinge ausgewählt. Können und wollen sie diese Aufgabe übernehmen?
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Absolutes Jahreshighlight! Ich liebe alles an diesem Buch!! 😍
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Grandios
Mein Monatshighlight mit Potential mein Jahreshighlight zu werden! Ich war nie ein Fan von Scifi, Dystopie oder ähnlichen. Aber dieses Werk hat mich bekehrt Das Worldbuilding ist einfach zu verstehen. Die Charaktere sind auf ihre Art liebenswert. Kein Geschnulze und tzd hat es einen Hauch von Romantik. Keine Handlung ist sinnbefreit oder nicht nachvollziehbar, und falls doch, dann versteht man es ein paar Kapitel später. Viele Wendungen, wodurch es nicht langweilig wird. Einfach wow !
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Für Science-Fiction-Liebhaber
Der Schreibstil ist leicht zu lesen und die Idee dieser utopischen (vielleicht aber auch dystopischen) Welt finde ich hammer. Es passt einfach alles zusammen und ich fande es spannend in diese Welt einzutauchen. Die Story an sich war mir manchmal etwas langatmig. Ich bin nicht so fließend durchgekommen wie sonst immer, aber möglicherweise liegt das daran, dass mir persönlich der Ausbau der Lovestory gefehlt hat. Wenn das von dir jedoch nicht erwartet wird und du Science Fiction magst, dann go for it! Ich finde es ebenfalls sehr gut, das man auch nur den 1. Band lesen kann, weil er abgeschlossen und ohne Cliffhanger ist.
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Es war eine so gute Geschichte ich freu mich auf band 2 ❤️
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Ein klasse Shusterman
Tolle Story, spannend erzählt. Habe das Buch in 2 Tagen gelesen und konnte es einfach nicht aus der Hand legen. Definitiv eine Leseempfehlung!
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Was war das bitte? 🤯 Ich glaube, ich war noch nie so gefesselt von einem Hörbuch!
In einer perfekten Welt, in der es für jeden Wohlstand, unendliches Wissen und Unsterblichkeit gibt, muss jemand dafür sorgen, dass die Welt nicht in einer Überbevölkerung versinkt. Diese Aufgabe übernehmen die ehrenwerten Scythe, die voller Demut entscheiden, wer "Nachgelesen", also sterben, wird. Citra und Rowan wurden gegen ihren Willen zur Ausbildung als Scythe berufen. Jedoch kann nur einer von ihnen für die Ausbildung ausgewählt werden. Und die erste Aufgabe des Erwählten wird sein, den jeweils anderen Nachzulesen... Ich war unfassbar gefesselt von der Welt, in der es kein Hunger, keinen Hass und keine Krankheiten mehr gab. In der man nicht sterben kann und einfach wieder "zurückgesetzt" wird, wenn man sich zu alt fühlt. Wovor muss man sich dann noch fürchten? Wird es nicht irgendwann langweilig, wenn man mehrere hundert Jahre lebt und man nichts mehr erreichen muss, weil man bereits alles besitzt? Worin besteht dann der Sinn des Lebens? Citra und Rowan waren mir beide sehr sympathisch in ihrer Abscheu, als Scythe Menschen nachzulesen, also quasi Gott zu spielen und zu entscheiden, wer leben darf und wer sterben muss. Schnell wird klar, dass nicht alle Scythe voller Demut die Leben anderer Menschen nehmen, sondern es voller Freude tun, um den Moment der Macht auszukosten. Unfassbar gut geschrieben und teilweise echt nervenaufreibend! Thorsten Michaelis steht mit seiner ruhigen und bedachten Stimme teilweise im scharfen Kontrast zu dem, was er vorliest. Das machte die ganze Szenerie noch unbehaglicher. Wirklich phantastisch gelesen! Auch die Stimmen der anderen passten hervorragend zu den Figuren und machten sie etwas nahbarer, auch wenn sie nicht im Zentrum der Geschichte standen. Ich freue mich nun sehr auf den zweiten Teil.
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Woww!!!
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Großartiges Buch, super spannend und eine Geschichte, die ich so noch nicht gelesen habe
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Tolles Buch, Band 1
Als ich das Buch angefangen habe zu lesen, war ich etwas skeptisch ob mir das Buch gefällt, auch da das Thema nicht so schön ist. Aber ich wurde überrascht und muss sagen, dass ich dieses Buch richtig toll fand. Dabei stellte ich mir die Frage: Was wäre, wenn wir ewig leben würden und uns verjüngen würden? Wäre das toll? Wie würde sich das ewige Leben entwickeln in der Zukunft? Ich habe noch keine Antwort darauf gefunden. 🤔 Jedenfalls ist die Geschichte der Scyhte und die von den Protagonisten/Hauptfiguren Citra und Rowan sehr interessant. Ich bin gespannt und habe mir schon Band 2 zurecht gelegt. Ich gehe dann mal weiterlesen...😊
Mehr von Neal Shusterman
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Neal Shusterman, geboren 1962 in Brooklyn, schrieb seine ersten Geschichten bereits zu Schulzeiten. Er studierte in Kaliforniern Psychologie und Theaterwissenschaften, mittlerweile widmet er sich ganz dem Schreiben von Jugendbüchern und Drehbüchern für Fernsehserien und Spielfilme.
Beiträge
Scythe – Die Hüter des Todes: Band 1
von Neal Shusterman
" Denn nur der Schmerz der Empathie wird unsere Menschlichkeit erhalten" - aus dem Nachlese-Tagebuch des ehrenwerten SCYTHE FARADAY 🌑🌍🌑🌎🌑🌏🌑🌎🌑🌏🌑🌎🌑🌏🌑🌏🌑
🌟🌑🌟🌑🌟🌑🌟🌑🌟🌑🌟🌑🌟🌑🌟🌑 Was wäre, wenn der Tod besiegt wäre? Wenn Krankheit, Alter und Gewalt keine Bedrohung mehr wären? Wenn die Menschen in einer perfekten Welt leben würden, die von einer allwissenden künstlichen Intelligenz namens Thunderhead kontrolliert wird? Und in der die menschliche Population von den Scythe im Gleichgewicht gehalten wird, denn allein sie sind es, die über Leben 🩷 und Tod 🖤 entscheiden... Citra und Rowan haben mich in eine Welt entführt, in der all das Realität ist. Fühlt man sich zu alt, lässt man sich auf ein beliebiges Alter resetten. Schmerzen gibt es EIGENTLICH nicht mehr. Dafür gibt es körpereigene Opiate, die jeglichen Schmerz dämpfen. Wenn jemand doch mal aus versehen oder aus Langweile heraus sterben sollte, wird er in ein Revivalzentrum gebracht und dort wieder zum Leben erweckt. Eine Zukunft die perfekt, irgendwie verlockend klingt und ich doch hoffe, dass sie niemals eintritt. Warum? Das erfährt man, wenn man sich mit Rowan und Citra auf diese unglaubliche Reise einlässt. Scythe kam völlig unerwartet und entpuppte sich als 5 🌟 read. Es ist außergewöhnlich und einzigartig. Ich war von diesem dystopischen Setting von der ersten Seite an gefesselt. Alles matched und auch die Grundidee des Thunderhead ist sehr genial, irgendwie aktuell, wenn man die KI-Technik mal genauer betrachtet. Ein wahres Highlight! Eine spannende dystopischen Welt, die uns an die Grenzen der eigen Moral bringt und sich mit einer Vielzahl von ethischen Fragen beschäftigt. Eine genialen Idee, die mit tollen Charakteren, einer klugen und durchdachten Geschichte und Plottwist's, die einem völlig sprachlos zurück lassen daherkommt. Auch der Schreibstil ist einzigartig und passt perfekt zu diesen durchwegs düsteren Setting. Er ist geradezu emotionslos, ohne dass es dadurch an Tiefe mangelt. Scythe hat meine Erwartungen um Längen übertroffen. Setting, Charaktere, Hintergründe, alles war perfekt durchdacht und hat mich nicht mehr losgelassen. Diesen Reihenauftakt kann ich zu 💯 Prozent weiterempfehlen!

Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Was für ein Auftakt! Man möchte meinen, es wäre alles perfekt in einer Welt ohne Tod, Schmerzen und Krankheit, in der alle im Wohlstand leben und einer nahezu allwissenden KI das Denken überlassen. Aber wir werden hier natürlich eines Besseren belehrt...🤓 Eine richtig flotte Geschichte, die durch die Perspektivenwechsel der zwei Hauptcharaktere und die unterschiedlichen Tagebucheinträge am Anfang jedes Kapitels durchgehend spannend bleibt und einen immer tiefer in ihren Bann zieht. Obwohl der erste Band schon vor einigen Jahren erschienen ist, bin ich froh, die Reihe erst jetzt entdeckt zu haben-so muss ich nicht auf die Folgebände warten🤪😆👍🏻so mag ich das!
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Faszinierend! Es war so unglaublich gut ! Die Charakterentwicklung der beiden Haiptcharaktere fand ich besonders beeindruckend. Das ganze philosophieren über den Tod. Gut oder Böse usw. Ich fand das Buch tatsächlich perfekt. Noch besser als erwartet. Eine Bemerke Sweater Geschichte.

Scythe – Die Hüter des Todes: Band 1
von Neal Shusterman
"Die Natur des Menschen ist sowohl vorhersagbar wie auch rätselhaft, zu großen und plötzlichen Fortschritten fähig, jedoch nach wie vor von verachtenswertem Egoismus geprägt." Ich habe vor einigen Jahren die "Vollendet" Trilogie von Neal Shusterman gelesen und war damals schon begeistert von seiner Fähigkeit, dystopische Welten zu erschaffen. Bei "Scythe" ist es ihm ebenfalls wieder gelungen, mich mit der Geschichte zu fesseln und gleichzeitig zum Nachdenken zu bringen. Zum Inhalt: In einer gar nicht so fernen Zukunft wird die Welt vom Thunderhead regiert, einem allwissenden Computersystem, das ein Bewusstsein entwickelt hat. Der Thunderhead hat es geschafft, die Erde vor der Zerstörung zu retten, es gibt keine Kriege, keine Krankheiten und keine Naturkatastrophen mehr. Nicht einmal Verletzungen können noch zum Tod führen. Die Menschen leben friedlich miteinander und sind praktisch unsterblich - wenn die Körper zu alt werden, kann man sie auf ein jüngeres Alter "resetten" lassen. Das hat logischerweise eine extreme Überbevölkerung zur Folge und deshalb braucht man die Scythe. Diese werden bereits im Teenageralter ausgebildet und verschreiben ihre Leben der Aufgabe, eine vorgeschriebene Anzahl an Menschen in einer ebenfalls vorgeschriebenen Zeitspanne "nachzulesen". Das mag grausam erscheinen, ist aber auch unerlässlich, um die Anzahl an Menschen in der Waage zu halten. Es wird nach dem Grundsatz der Zufälligkeit "nachgelesen", im Grunde kann es jeden zu jeder Zeit treffen. Citra und Rowan, um die es im Buch geht, sind Scythe-Lehrlinge beim selben Meister. Sie wurden beide aufgrund ihrer Empathie ausgewählt, ein Charakterzug der im Scythetum eigentlich unerlässlich sein sollte. Im Laufe ihrer Ausbildung müssen sie leider feststellen, dass es auch unter den Scythe schwarze Schafe gibt, die ihre Macht skrupellos missbrauchen. Um zu versuchen, diesen das Handwerk zu legen und ihren Grundsätzen treu zu bleiben, müssen beide viel riskieren. Das Buch ist spannend und eindringlich geschrieben, es steht hier mal keine Liebesgeschichte im Vordergrund. Citra und Rowan sind liebenswerte Charaktere, die eine glaubwürdige Entwicklung vollziehen. Ich bin schon sehr gespannt, wie es in Teil 2 weitergeht und kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Absolut fesselnd
Ich konnte dieses Buch kaum aus der Hand legen. Es ist eine spannende Dystopie, an keiner Stelle langweilig. Der Schreibstil ist angenehm und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil.
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
⭐️⭐️⭐️, 5️⃣
Sieht so die Zukunft aus? Die Menschen haben den Tod besiegt. Krankheiten gibt es nicht mehr. Selbst nach tödlichen Unfällen wird man wiederbelebt und vollständig wiederhergestellt. Wird man alt, kann man sich verjüngen lassen. Das Scythetum sorgt mit ausgewählten Tötungen dafür, dass keine Überbevölkerung entsteht. Am Anfang hatte ich leider große Probleme in das Buch reinzukommen. Auch der Schreibstil war für mich schwierig! Wahrscheinlich, weil ich aufgrund der Schönheit des Buches einfach zu hohe Erwartungen hatte. Wenn man dann die Welt einmal verstanden hat, wurde es doch spannend. Trotz der Seitenanzahl passiert zwar viel, aber irgendwie auch nicht genug, dass ich absolut gefesselt war. Vielleicht erhalte ich in den Folgebänden noch die Informationen, die mir zu einem stimmigen Gesamtbild bisher fehlen.

Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Re-read , beim zweiten Mal noch intensiver als beim ersten Lesen. Eine neue Art von Verständnis von der Geschichte, ich fühle die Story & verstehe Jahre später so viel mehr.
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Hüter des Todes 💀
Unsterblichkeit, Wohlstand, unendliches Wissen. Die Menschheit hat die perfekte Welt erschaffen – aber diese Welt hat einen Preis. Was würdest du tun, wenn du entscheiden könntest, wer stirbt und wer lebt? Was, wenn man nur sterben kann, wenn ein Scythe jemanden tötet? Wie garantiert man, dass die Scythe gerecht sind? Und was, wenn es Scythe gibt, denen das Töten Spaß macht? Wie kann man als Scythe das Gute in sich behalten? All diese Fragen kamen mir im Laufe des Buches. Tatsächlich hätte ich nicht gedacht, dass mir dieses Buch so zusagt. Es hat zwar etwas gedauert, bis ich in die Geschichte reingekommen bin, aber dann habe ich wirklich gerne weitergelesen. Das Buch war angenehm zu lesen. Ich freue mich schon sehr auf Band 2.
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Spätlese…Nachlese. Man wird es hören und denken…nee ich noch nicht 😅
Obwohl die Handlung seicht und gleichzeitig etwas bedrückend voran geht. Kann man das Buch nun echt nicht wirklich aus der Hand legen. Zu gefesselt ist man von der Thematik. Hier geht’s definitiv nicht einfach nur um Mord und Todschlag aber irgendwie dann doch 😄 nur eben mit einer gewissen Würde….oder etwa nicht euer Ehren 🤷🏻♂️
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Top Buch. Wow! Ich bin so auf das 2. Buch gespannt
Alleine der Klappentext hat mich schon überzeugt. Aber das der Inhalt mich nochmal so umhaut hätte ich nicht erwartet. Ich hätte es in einem Rutsch durchlesen können, wenn die Zeit da gewesen wäre. Das Buch ist genau das was ich von jedem Buch erwarte. Es muss einen süchtig machen. Gelungen!!! Und das Ende ist einfach mal so gut, ich will unbedingt wissen wie es weitergeht!!! Absolute empfehlenswerte Reihe!
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Gute Idee und Umsetzung, aber leider haben mir stellenweise die Emotionen gefehlt.
Insgesamt finde ich das Buch wirklich spannend und auch die Idee dahinter war sehr Gedanken anregend. Leider hat mir persönlich zwischendurch Einblicke in die Gefühlswelt der Protagonisten gefehlt.
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Richtige interessante Idee: es gibt keinr Krankheiten, keine Sterblichkeit und allen Bewohnern der Erde geht es gut. Um das Gleichgewicht zu wahren, sorgen Scythe dafür, dass nicht zu viele Menschen auf der Welt sind. In der Geschichte begleitet man zwei Lehrlinge der Scythe Rowan und Citra. Die Umsetzung ist richtig klasse. Die Geschichte ist super spannend, mit vielen Wendungen und wirft einen interessanten Blick auf das Leben und beleuchtet viele moralische Fragen. Empfehlung!
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Synonym für Mörder? Scythe. Oder anders: Spannung pur.
Eine Gesellschaft, in der das Töten von Menschen nicht als Mord bestraft und verachtet wird, sondern als sogenannte Nachlese einigen wenigen „Auserwählten“ vorbehalten ist. Ein spannender Plott, der - wie ich finde - extrem gut und kurzweilig erzählt wird. Die Charaktere, vor allem der 2 Hauptfiguren, sind gut, man freundet sich quasi mit ihnen an. Da recht viel passiert, bleibt auch der Spannungslagen kontinuierlich erhalten. Das bedeutet für mich: Teil 2, ich komme! PS: habe es als Hörbuch gehört und mochte den Sprecher gern. Auch das es weibliche Stimmen gab, das gefiel mir.
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
“Nicht diejenigen, die den Job haben wollen, sollten ihn bekommen…sondern die, die sich am vehementesten weigern zu töten.”
Scythe - Die Hüter des Todes ist der erste Teil der dystopischen Scythe Reihe. —————————————————————————- Wir blicken in eine Welt, die weit in der Zukunft spielt, in der man das Zählen der Jahre längst eingestellt hat. In eine Welt, in der alle Krankheiten dieser Welt, die Hungernot als auch die Armut besiegt werden konnte. In eine Welt in der das komplette menschliche Leben bereits erforscht wurde, eine Welt in der Frieden herrscht. Und vorallem in eine Welt in der Sterblichkeit der Vergangenheit angehört. Eine künstliche KI namens Thunderhead regiert seither über die Menschen, doch durch das Lösen all dieser Probleme , wurde ein anderes existentes Problem immer größer: Die Überbevölkerung. Da keine „natürliche Auslese“ mehr stattfindet, übernimmt dies nun das Scythetum. Jedes Jahr haben die Scythe, die Aufgabe eine gewisse Quote zu erreichen, sie stehen über dem Gesetz, ihr Beruf ist es Nachlese an Menschen durchzuführen… Wir begleiten Rowan und Citra die auf zwei verschiedenen Arten dem Ehrenwerten Scythe Faraday begegnen doch anstatt an ihnen Nachlese zu betreiben, beruft er sie zu lehre des Scythe denn… “Nicht diejenigen, die den Job haben wollen, sollten ihn bekommen…sondern die, die sich am vehementesten weigern zu töten.” Eine Beziehung zwischen Scythe ist strengstens untersagt und dennoch ist da diese Anziehung zwischen Citra und Rowan…doch sie können ihr nicht nachgeben, wie denn auch wenn die erste Amtshandlung für den Auserwählten der beiden sein wird den anderen zu töten… Der Schreibstil des Autors war für mich Anfangs gewöhnungsbedürftig, da man mitten im geschehen einsteigt und die Kapitel anfangs ziemlich sprunghaft wirken, ich hatte sorge dass das Worldbuilding darunter leiden würde und ich mich schlecht in die Welt einfinden würde, aber ich lag total daneben. Nach circa 50 Seiten hatte ich mich an den Schreibstil gewöhnt und was soll ich sagen, ich bin begeistert. Was ich jedoch als irrelevant und komisch empfand ist, das Personen oft mit ihrer Ethnie beschrieben wurden, zb. „Sie sieht Panasiatisch aus.“ Ich weiß das es irgendwie auch sinn macht da jeder Mensch in dieser fiktiven Welt diese ethnische Aufschlüsselung hat, jedoch war das für mich einfach überhaupt nicht relevant. Inhaltlich habe ich so mitgefiebert und es hat mich teilweise wirklich aufgewühlt zu lesen wie Skrupellos einige Charaktere gehandelt haben. Zu Beginn fand ich die ganze Thematik etwas bedrückend, aber ich glaube so sollte es auch sein. Die Plots waren wirklich gut und ich war shocked, ich hab da richtig mitgefiebert weil ich einfach nicht wollte das es sich so entwickelt. Das Worldbuilding läuft so nebenbei man rutscht einfach so rein und ich hab immer mehr gelesen weil ich mehr über die Welt der Scythe erfahren wollte! Und ich finde auch das, dass Worldbuilding komplexer ist als in anderen Dystopien, die ich bis jetzt gelesen habe. Die Auszüge aus den Nachlesetagebüchern etc. waren immer super spannend und hat das Worldbuilding nochmal positiv beeinflusst. Es gibt einen ganz kleinen Romance Anteil in dem Buch, den hätte ich gerne noch intensiver ausgearbeitet gehabt, mehr spannung, mehr Entwicklung, weil die Zuneigung am Ende war mir irgendwie dann zu heftig für das wie wenig da eigentlich zwischen den beiden zuvor passiert ist. Man hätte ihn auch ganz weglassen können, aber wenn das intensiver ausgearbeitet gewesen wäre, hätte ich glaube ich sogar nochmal mehr mitgefiebert weil ich nicht gewollt hätte das sie sich auf diese Weise “trennen” müssen. So war es auch spannend aber ich habe diese starke Bindung zwischen ihnen vermisst. Die Charaktere mochte ich gerne, sie sind mir beide ans Herz gewachsen. Citra ist meiner Meinung nach eher die Pragmatische, während Rowan eher der Emotionale ist. Alles in einem mochte ich aber Rowan mehr als Citra und mein Herz hat ein wenig geblutet als ich erfahren habe zu wem er letzten Endes gekommen ist. Ich hoffe das es sich für ihn in den kommenden Teilen positiv entwickeln wird..🥹 Scythe Faraday war auch eine unglaublich tolle Figur, genauso wie Scythe Curie und ich habe Goddard wirklich gehasst wie fanatisch kann man sein?! Was mir aber hier allgemein gut gefallen hat ist dass es vorallem gezeigt hat: auch Menschen in der Zukunft sind und bleiben fehlbar, selbst wenn eine Perfekte KI da ist und für Frieden sorgt und die Regierung übernimmt, denn sie ändert nicht die Fehlbarkeit der Menschen, sondern badet sie nur unglaublich gut aus. Ich war schoon so lange ganz gespannt auf diese Reihe und habe den Start sie zu lesen immer vor mich hin geschoben weil ich Angst hatte dass ich zu hohe Erwartungen habe. Aber was soll ich sagen ich wurde nicht enttäuscht! (Ich hab es innerhalb von zwei einhalb Tagen verschlungen 🤭) Vorallem weil die Thematik auch mal fern ab von den bekannten Dystopien wie Hunger Games, Divergent etc. ist wir haben ja sehr viele die da ähnliche Eigenschaften haben, aber diese hier ist mal was anderes! Ich kann dieses Buch für jeden der Dystopien mag absolut empfehlen. „Du sollst nicht führen deine Klinge mit Achtloser Wildheit Sollst all die Kühnen und Dreisten Aus ihrer Herde reißen Denn Hunde, die vielleicht Nur gerne bellen und beißen, Sind wie aasfressende Krähen Feige bis in Ewigkeit“ - Scythe Sokrates ( wie ich finde ein sehr passendes Zitat für unseren Ehrenwerten Scythe Goddard… 🗡️)

Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Nicht so ganz meins, hat aber trotzdem was.
Eine Welt, in der jede Krankheit und sogar der Tod überwältigt wurden. Was ist das für eine Welt, und was ist der Preis dafür? Menschen müssen trotzdem sterben, und das Töten wird zur ehrenvollen Aufgabe der Scythe. Citra und Rowan werden aus ihrem Leben gerissen um Scythe Lehrlinge zu werden. Jedoch darf am Ende ihrer Ausbildung nur einer der beiden den Ring erhalten und Scythe werden. Ich finde die Vorstellung von dieser unsterblichen Welt interessant, aber auch teilweise sehr absurd. Zum Beispiel, dass sich die Leute "resetten" können und somit wieder in einem jungen Körper stecken. Das Buch lässt sich schnell durchlesen und manche Sachen konnte ich wirklich nicht vorhersehen. Ich finde es gut, wie auch die Probleme der Unsterblichkeit thematisiert wurden. "Ohne drohendes Leid können wir keine wahre Freude empfinden. wir bekommen bestenfalls Annehmlichkeit." "Mein größter Wunsch für die Menschheit ist nicht Frieden, Bequemlichkeit oder Freude. Ich wünsche mir, dass alle von uns im Inneren ein wenig sterben, wenn wir den Tod eines anderen miterleben. Denn nur der Schmerz der Empathie wird unsere Menschlichkeit erhalten. Es gibt keine Gottesversion, die uns noch helfen kann, sollten wir das jemals verlieren."

Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
"Die Unsterblichkeit hat uns alle in Cartoon-Figuren verwandelt" Scythe ✨ DISTOPIE HIGHLIGHT ✨ ❓Was wäre, wenn der natürliche Tod überwunden wäre. Würde das Morden dann natürlich werden❓ 📖 Scythe - die Hüter des Todes Teil 1 der Triologie ✍🏽 @nealshusterman 📚 @ Sauerländerverlag 🅉🅄🄼 🄸🄽🄷🄰🄻🅃 Der natürliche Tod ist überwunden, genauso wie Krieg, Hunger, Armut, Regierungen und Krankheit oder Leid. Die Welt wirkt perfekt. Doch auch in der perfekten Welt müssen Mensch sterben um den Wohlstand für alle zu ermöglichen. Die sogenannte "Nachlese" ist den Scythe vorbehalten. Diese Auserwählten entschieden darüber wer nachgelesen wird. Der Dienst an der Gemeinschaft ist Ehre und zugleich Bürde, denn ein normales Leben ist den Scythe nicht möglich. Als Rowan und Citra gegen ihren Willen zu Lehrlingen der Scythe berufen werden beginnt auch für sie ein Lern- und Veränderungsprozess. Einerseits haben sie nur einander um sich in dieser besonderen Lebensphase auszutauschen und wachsen dabei zusammen, andererseits kann nur einer von ihnen am Ende zum Scythe werden und ist dazu verflucht den Unterlegenen nachzulesen. Ein spannender Wettlauf beginnt, der zum Teil gewonnen aber auch verloren werden will... 🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶 Einfach nur wow! Als ich den Tipp für dieses Buch erhielt und das Cover und den Klappentext Gebäude studierte, da dachte ich noch, dass mich das nicht reizt. Aber diese Geschichte hat mich unfassbar heftig in seinen Bann gezogen. Ich konnte mich fantastisch einfinden in diese neue Welt und die Erfahrungen in der Lehrzeit von Citra und Rowen. Auch die verschiedenen Typen von Scythe, deren eigene Entwicklung über die Jahrzehnte, ihre Motivation und die ambivalente Gefühlswelt zwischen Pflicht und Mitgefühl hat mich sehr ergriffen. Ein fantastisches Dystopie -Erlebnis, dass für mich absolute 5 von 5 Sternen verdient. Die Reihe möchte ich bei Gelegenheit gern weiterlesen. Edit: Es handelt sich um ein Jugendbuch ab 14 Jahren, aber die Thematik finde ich persönlich recht krass. Ich würde dass mein Kind nicht lesen lassen mit 14. Meine Meinung!

Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Ich liebe es
Als ich angefangen habe mit dieser Reihe, wusste ich überhaupt nicht was mich erwartet. Viele Freunde meinten das wäre eine Utopie und super spannend. Bei dem einen kann ich zustimmen, bei dem anderen nicht. :D Der Vibe der rüberkam war auf jeden Fall eher ein Dystopie-Vibe, und das hat mir so viel Spaß gemacht. Schon nach 40 Seiten habe ich bei uns in den BuddyRead geschrieben, dass ich glaube das das Buch richtig gut wird, und ich wurde nicht enttäuscht. Ich war ab den ersten Seiten verliebt und bin es bis zum Ende gewesen. Informationen über Citras und Rowans Welt zu erfahren, sowohl positive als auch negative, war einfach super interessant, auch wenn ich das Gefühl hatte, dass manche Dinge nicht gut genug erklärt wurden. Das kann man ja in einer Reihe aber vielleicht auch erwarten ;) Die Charaktere waren ganz toll und sehr gut ausgearbeitet, sodass ich direkt mit den Hauptpersonen mit fiebern konnte und mich richtig in die Situationen rein fühlen konnte. Das Ende fand ich auch wirklich gut. Für mich hat noch der große Knall gefehlt der in Dystopien oft passiert und deswegen war ich super gespannt auf den zweiten Teil. Das erste Buch hätte auch ein Einteiler mit einem offenen Ende gewesen sein können, aber ich bin froh, dass es danach noch weitergegangen ist… Große Leseempfehlung. <3
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Ein absolutes Must read!
Wird so unsere Zukunft aussehen? Neal Shustermann bringt uns in die Welt, wo Menschen den Tod besiegt haben. Es keine Krankheiten mehr gibt und man selbst nach tödlichen Unfällen wiederbelebt wird! Das Scythetum sorgt mit gezielten Tötungen dafür, das es nicht zur Überbevölkerung der Menschheit kommt. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen!!

Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Eine Geschichte voller überraschender Wendungen
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Spannende Story, aber gewöhnungsbedürftiger Schrebstil
Genau wie „Vollendet“ ist auch „Scythe“ auf eine ganz eigene Weise geschrieben. Die Erzählperspektive wirkt oft eher etwas distanziert und berichtet von den Ereignissen, die auch keiner ganz stringenten Handlung folgen, mit gewissem Abstand. Ich kann es gar nicht so gut beschreiben, aber mir gefiel das leider nicht soooo gut. Die Story fand ich durchaus erschütternd und spannend, ein paar der Wendungen habe ich nicht kommen sehen. Ob ich Teil zwei lese, weiß ich allerdings noch nicht 🤔
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Love ❤️
Wow. Hätte nicht gedacht das mich die Serie so packen kann. Morgen wird schon band 2 und 3 geliefert und ich freu mich auf Scythe Anastasia und Rowan ❤️❤️ Mehr mehr mehr !!!
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Spannendes Buch mit unvorhersehbaren Wendungen!
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Ich kann dieses Buch jedem, der Dystopien mag, nur ans Herz legen. Die Schreibstil ist wirklich schön und ich wollte ab der ersten Seite wissen wie es weiter geht.
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Absolut empfehlenswert !
In Scythe geht es um eine Welt in der man nicht sterben kann. Klingt im ersten Moment toll, doch was geschieht mit der Überbevölkerung und wer entscheidet wer leben darf oder sterben muss ? Diese Aufgabe übernehmen die sogenannten Scythe, sie entscheiden über dein Leben. Doch kann man als Scythe so leicht entscheiden was gut oder böse ist ? Mehr möchte ich zum Inhalt garnicht verraten, entdeckt selbst die faszinierende Welt die Neal Shusterman hier erschaffen hat. Man stolpert über Gedanken die der Autor in diesem Buch äußert, die man auf die heutige Welt, wenn nicht sogar auf sein eigenes Leben schließen kann. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, dennoch hat mir ein bisschen der Funke gefehlt um sie in mein Herz zu schließen, aber vielleicht kommt das noch in den Folgebänden. Ich freue mich schon auf die Folgebände und weitere Bücher von Neal Shusterman.
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Dystopie oder Utopie?
Unsterblichkeit, nie wieder krank werden, keine Armut und eine KI die alles überwacht. Klingt doch traumhaft oder? 📕"Scythe- Die Hüter des Todes" hat Neal Shusterman eine perfekte Welt erschaffen, in der es den Menschen an nichts mangelt. Aber auch diese perfekte Welt kostet einen Preis, denn auch in dieser Welt müssen Menschen sterben und wer stirbt entscheiden die Scythe, die Hüter des Todes. Als Citra und Rowan werden gegen ihren Willen in die Ausbildung zur Scythe berufen und sollen die Kunst des Tötens erlernen. Ob sie dazu bereit sind? 🗡️ Das Worldbuilding hat mich absolut gefesselt. Dieser schmale Grad zwischen Realität und Fiktion, der in meinem Kopf immer wieder möglichen Zukunftsszenarien und ein beklemmendes Gefühl entstehen ließ. Die emotionsarme und neutrale Erzählweise hat das Ganze noch weiter verstärkt. Absolut großartig. 🗡️ Der Plot war angenehm vielschichtig, voller unerwarteter Wendungen und für mich nicht vorhersehbar. Dazu gab es eine Vielzahl grauer Figuren, die durch ihre moralische Flexibilität immer für eine Überraschung gut waren. 🗡️ Citra und Rowan auf ihrem Weg durch die Ausbildung zur Scythe zu beobachten war absolut fesselnd. Das Ende konnte mich überraschen und ich bin sehr gespannt, wie es im 2. Teil weiter geht. Eine klare Empfehlung für Sci Fi und Dystopie Fans.

Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Schon nach etwa 30% des Hörbuchs habe ich mir gleich die Bücher bestellt, weil ich regelrecht verliebt war ❤️ Ich finde dies ein ganz großartiges Buch mit vielen interessanten Ideen. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht. Die Sprecher waren ebenso sehr gut, nur die th-Aussprache in "Scythe" war beim Hauptsprecher etwas anstrengend 😅
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Ein Fantasy Buch
Die Geschichte von Rowan und Citra die zu Scythes ausgebildet werden ist an sich sehr gut. Aber mir war es teilweise zu sehr in die Länge gezogen. Doch am Ende wurde es dann richtig spannend! Zudem ist das Buch in der 3 Person geschrieben…naja. Ich glaube man hätte sehr oft sehr viel mehr Spannung und Gefühle reinbringen können, wäre das Buch in der ersten Person geschrieben. Es hat mir aber im Grossen und Ganzen doch sehr gefallen und ich werde auch noch das zweite Buch lesen.

Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Ein Buch mit vielen Facetten
Dieses Buch war tatsächlich mein erstes Lesehighlight 2024. Aufmerksam geworden bin ich durch eine Empfehlung in „meinem“ Hundeforum ( ja, auch Hundebesitzer lesen durchaus ;) ) und ich habe es nicht bereut der Empfehlung gefolgt zu sein. Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und kann das sehr empfehlen. Durch die Tagebucheinträge, die von verschiedenen Sprechern gelesen werden, kommt man den Protagonisten sehr nah. Das Buch ist zwar als Jugendbuch kategorisiert, hat für meine Begriffe mit Jugendbuch aber recht wenig zu tun, auch wenn der Beginn es vermuten lässt. Der Autor nimmt den Lesenden mit in eine Welt, in der es keine Krankheit, keinen Tod und kein Leid mehr gibt. Es gibt nur noch einen todesähnlichen Zustand, der in Medicentern geheilt werden kann. Über allem steht eine künstliche Intelligenz, die fast gottgleich die Geschichte der Menschheit überwacht. Und doch hat die Menschheit verstanden, dass es ein Leben ohne den Tod nicht geben kann und um die natürliche Auslese aus der Sterblichkeitsära nachzubilden, schuf sie die Sythe. Citra und Rowan werden auserwählt, Sythe-Schüler zu sein und nach abgeschlossener Ausbildung eine Facette des Todes zu repräsentieren. Oft habe ich die Welt ein bisschen bedrückend gefunden, denn sie scheint gar nicht mehr so fern. Und es werden Thematiken aufgeworfen, mit deren Frage wir uns heute schon beschäftigen. Was kann eine KI, welche Gefahren und welche Möglichkeiten bietet sie. Was wäre ein Leben wert, wenn es niemals enden würde? Wie moralisch kann man bleiben, wenn das Leben aller Menschen in der eigenen Hand liegt? Und trotz der oft sehr tiefgreifende Themen, ist die Grundgeschichte um Citra und Rowan super spannend erzählt und schlüssig aufgebaut. Ich konnte dem Hörbuch jederzeit sehr gut folgen. Es ist auf jeden Fall ein Buch, über das man nach Beendigung noch eine Weile nachdenken kann. Ich habe mir auf jeden Fall direkt Band 2 besorgt und bin gespannt, wie es weiter geht.
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Sowas habe ich noch nicht gelesen ❤️
Man hat mehrere PoV‘s die absolut schlüssig sind. Die ganze Story macht von vorne bis hinten Sinn und vor allem regt dieses Buch zum nachdenken an ❤️ Ist Vergänglichkeit ein Geschenk oder eher nicht ? Wie sinnig ist die Unsterblichkeit, wenn die ganze Welt vermeintlich friedlich ist ? Und was treibt uns dann noch an ?
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Wow, was für ein Buch, hat mich komplett umgehauen! Die Story ist genial und gut ausgeklügelt. Ein verstörender und gleichzeitig faszinierender Blick in eine mögliche Zukunft. Eine Frage die dieses Buch wohl begleitet ist : „gibt es Ehrenwerte Morde?“ Es schaffen nicht viele männliche Autoren eine komplexe und starke junge Frau zu schreiben aber Citra ist genau das. Sie kann kindisch sein, aber auch würdevoll. Und Rowan… was soll ich noch zu ihm sagen, er ist herzzerreißend fantastisch. Die Liebe zwischen den beiden war für den Leser schon früher erkennbar als für die beiden Charaktere selber, was ich auch geliebt habe weil es erneut aufzeigt wie jung und unerfahren beide sind. Einfach eine fantastische Geschichte die ich jedem empfehlen würde!
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Richtig gute Dystopie
Scythe ist der erste Band einer fesselnden Trilogie, die in einer fernen Zukunft spielt. Die Menschen haben einfach alles erreicht. Sie sind unsterblich, es gibt keine Krankheiten, keine Armut, keine nennenswerte Ungleichheit mehr. Aber um das Gleichgewicht der Erde zu halten, muss Leben enden können. Dafür gibt es die Scythe. Ausgewählte Rächer, die nach einem harten Training Menschen "nachlesen", also töten dürfen. Welche Menschen sie dafür auswählen, obliegt jedem Scythe selbst. Manch einer hält sich an mathematische Berechnungen der postmortalen Ära, andere empfinden Vergnügen in sog. Massennachlesen. In all dem Tribel wählt Scythe Faraday gleich zwei Lehrlinge aus, nämlich Citra und Rowan, die er zum Scythe ausbilden möchte. Der Weg der Ausbildung ist hart und am Ende kann nur einer der beiden Scythe werden, für den anderen wartet der Tod... Fazit: Zunächst hatte mich das Cover, wenn ich es auf Insta, etc gesehen habe, immer etwas abgeschreckt, inzwischen finde ich es genial für die wahnsinnige Dystopie, die der Autor geschaffen hat. Die Welt der zukünftigen Menschen wirft Fragen auf, mit denen ich mich noch nie beschäftigt habe. Wenn man alles erreicht hat, wenn der Tod nie endgültig ist, man also beliebig zB von einem Hochaus "platschen" kann, man sich immer wieder resetten kann (also verjüngen auf ein best. Alter), welche Bedeutung hat da noch das Leben? Zusätzlich zu diesen Fragen entwirft der Autor einen genialen Plot, der mit überraschenden Wendungen immer wieder für Aufsehen sorgt. Ich habe mir direkt die restlichen Bände besorgt! Selten so eine tolle Dystopie gelesen!

Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Ich bin mehr als begeistert von diesem tollen Auftakt der Reihe! Mega spannende Thematik, Genre irgendwas zwischen Dystopie und Fantasy. Endlich mal wieder ein Fantasybuch welches mich so gepackt hat, dass ich unbedingt weiterlesen wollte! Lieben wir! 😍
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Es gibt wirklich nicht viel dazu zu sagen, außer ich mochte einfach alles! Phantastische Idee und super Umsetzung! Definitiv ein Highlight. Ich hoffe die weiteren Teile werden auch so gut! 🖤🖤🖤
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
"Nur der Schmerz der Empathie wird unsere Menschlichkeit erhalten."
Das Buch hat es in sich! Wahnsinnig ausgeklügelter, spannender Sci-Fi Thriller bis zur letzten Seite. Ich habe die philosophischen Anteile, die zum Nachdenken anregen, die intelligenten Täuschungen, die von den Hauptfiguren eingefädelt wurden und immer wieder für spannende Plottwists gesorgt haben, und auch die gelegentliche morbide Situationskomik (Sensenmänner, die sich über Donuts freuen) sehr genossen. Das Buch hat einzelne Elemente aus Huxleys "Schöne, neue Welt" und Orwells "1984" entnommen, aber zu einer eigenen, originellen Geschichte in einem anderen Setting umgebaut. Anders als der "big brother" in Orwells Werk ist die KI "Thunderhead" in der Welt der Scythe zwar eine beobachtende und allwissende, aber keine eingreifende Instanz. Ähnlich wie in Huxleys Werk ist auch bei "Scythe" die größte Gefahr der Menschheit nicht mehr Schmerz und Krankheit, sondern der Verlust der eigenen Menschlichkeit und Empathie. Auch wenn ich diese Parallelen zu anderen Dystopie-Klassikern genossen habe, geht das Buch "Scythe" deutlich weiter als die Genre-Kollegen und spielt durch die vielen verschiedenen Charaktere unterschiedliche Szenarien durch, was ein tieferes Verständnis für das Worldbuilding ermöglicht. Ich persönlich mag solche Art Geschichten lieber in Form von sachlicher Gesellschaftskritik anstatt in Form von Thrillern, die von Unterhaltung und Spannung leben. Das ist aber reine Geschmackssache und der Hauptgrund, warum ich keine ganzen fünf Sterne vergebe. Die Sprecher vom Hörbuch waren durchgehend perfekt ausgewählt. Der "Hauptsprecher" (dessen Namen ich nicht zuordnen kann) hat durch gekonnten Einsatz unterschiedlicher Tonlagen sein schauspielerisches Können besonders unter Beweis gestellt. Ich habe schon lange kein so gut gesprochenes Hörbuch mit so vielen Spitzenbesetzungen gehört. Ich wünschte, das wäre bei allen Hörbüchern der Standard. Unterm Strich ist das Buch auf jeden Fall lesenswert, ganz besonders wenn man gerne Sci-Fi Thriller liest. Es war nicht 100% mein Fall, aber ich kann anerkennen, dass es wirklich gut gemacht ist.
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Der Plott und die Welt ist wirklich interessant, doch leider strotzt die Handlung nur so voller Monotonie
Dieses Buch musste wirklich sehr lange auf meinem Sub ausharren, bis ich es nun endlich erlöst habe. Bereits vorab hatte ich das Gefühl, dass sich bei diesem Buch die Geister scheiden. Die einen finden es unglaublich genial, spannend und ein absolutes Highlight. Die anderen mochten es leider gar nicht… Und wo ordne ich mich nun nach Beenden des Buches selber ein? Tja, so einfach kann ich das leider nicht beantworten. Ich muss gestehen, ich fand es lange nicht berauschend, war aber dennoch sehr vom Plot überrascht. Die Welt, welche hier geschaffen wurde, fand ich doch sehr faszinierend. Eine Zukunft, in welcher es keinen Tod mehr gibt, alle Krankheiten besiegt wurden, jeder Mensch unsterblich sein kann, jeder Mensch arm oder reich sein kann, ohne Sorgen leben muss. Gerade in der jetzigen Zeit, in welcher ich oft das Gefühl habe, dass unsere Welt gerade vor vielen unüberwindbaren Krisen besteht und man sich oft fragen muss, wie es denn weiter gehen soll, fand ich diese Welt, in welcher ich hier eintauchen konnte ziemlich verlockend. Die Charaktere konnten mich auch überzeugen, ich fand sie authentisch und glaubhaft. Jeder einzelne konnte eine Stärke aufweisen, welche ich bewunderte. Dennoch kamen leider die zwischenmenschlichen Gefühle bei mir nicht an. Gerade zwischen Rowan und Citra konnte ich einfach keine Bindung fühlen, obwohl man laut der Handlung doch erahnen sollte, dass die beiden sich im laufe der Geschichte näher kommen würden. Generell bestand die Handlung für mich lediglich aus Monotonie. Sachlichkeit stand hier ganz klar im Vordergrund. Bis auf die letzten fünfzig Seiten kam für mich keine Spannung auf, sodass ich mich stellenweise zwingen musste, der Handlung weiterhin zur folgen, das Buch weiterzulesen. Ich gebe zu, ich fand es zwischenzeitlich so langweilig, dass ich das Buch fast abgebrochen hätte. Lediglich der Gedanke, dass hier doch einfach noch etwas großes kommen musste, hielt mich an dem Buch. So war es dann zum Glück auch. Wie bereits erwähnt, fand ich gerade das Ende doch sehr spannend, voller unerwarteter Wendungen, welche mich sehr stark überraschten und in mir die Neugier auf die weitere Geschichte weckten. Dennoch kann dies leider nicht die Langweile aller Seiten zuvor kippen. Ich habe für mich entschieden, dass ich die weiteren Bände nun erst mal als Hörbuch weiterhören möchte, der Trilogie noch eine Chance zu geben, sie nicht sofort aufgeben möchte, da es in diesem Buch doch einige Punkte gab, welche mich doch überzeugen konnten.

Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Ich liebe die Idee und den Schreibstil 💕💕
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Was eine Gefühlsachterbahn. Der Autor hat es geschafft, mich komplett abzuholen. Nicht nur, dass es schwer war hervorzusagen, was passieren wird, auch dass es einen super Spannungsbogen gab. Nicht nur einmal saß ich dort und musste Szenen ein zweites Mal lesen, weil ich nicht glauben konnte, was passiert ist. Top Buch und ich werde den zweiten Band auf jeden Fall auch lesen!
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Grandioser Reihenauftakt
➕Überragende Sprecher ➕Großartige Plott-Twists ➕Fesselnd bis zur letzten Sekunde 5 von 5 ✨ Können Menschen noch wahre Freude empfinden, wenn es kein Leid mehr gibt? Meinung: Eine (perfekte) Welt ohne Armut, Kriege, Krankheit, Schmerzen und den natürlichen Tod – alles Dank einer übernatürlichen KI. Sterben kann nur, wer von einem Menschen mit Lizenz zum Töten auserwählt wurde. Diese Ausgangslage hört sich nach viel Potenzial an, welches auch voll ausgeschöpft wurde. Im Mittelpunkt steht dabei die Rolle der Scythe, die dafür verantwortlich sind, die Bevölkerungszahl zu kontrollieren. Man begleitet die beiden Protagonisten Citra und Rowan, welche widerwillig zu Lehrlingen eines Scythes ernannt werden und dadurch in eine Welt voller Intrigen, Geheimnisse und moralischer Grauzonen eintauchen. Beide sind auf ihre eigene Art sympathisch und machen eine enorme Entwicklung durch. Diese ging für mich teilweise etwas zu schnell, hatte dafür aber den charmanten Nebeneffekt, dass keine Sekunde in dem Hörbuch langweilig war. Denn es gibt ständig neue Ereignisse, ohne dass die Geschichte zu überladen wirkt. So gab es bis zum Schluss einige Wendungen, die ich überhaupt nicht habe kommen sehen. Sehr gut gelungen fand ich auch die kurzen Tagebucheinträge, die immer wieder eingestreut wurden und verschiedene Perspektiven aufgegriffen haben. Das Hörbuch wird von einem hervorragendem Sprecher-Ensemble präsentiert, die der Handlung und den Charakteren richtig Leben eingehaucht haben. Auch die düstere Atmosphäre der Geschichte wird durch die Leistung der Sprecher perfekt aufgegriffen. Insgesamt kann ich also jedem Hörbuch-Fan diese faszinierende und rundum gelungene Dystopie absolut empfehlen!

Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Mitreißend, sehr fesselnd
Bei diesem Buch bin ich mal wieder froh, es als Hörbuch konsumiert zu haben! Es war ein echter Hörgenuß, zum lesen wäre es mir vermutlich zu mühsam geworden. Doch bevor ich bei dieser Reihe weiterhelfen, wechsle ich das Genre. Eine Pause dazwischen, ist wichtig. Für nicht allzu zart besaitete Fantasy- Liebhaber*innen gebe ich meine ABSOLUTE HÖR EMPFEHLUNG.

Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Was für ein Buch!
Bei so viel Tod und Gewalt wäre es anmaßend zu sagen, dass das Buch toll oder sogar großartig ist. Es ist einzigartig mit soviel Weisheiten und Moral... Die ein oder andere Wendung habe ich nicht kommen sehen. Es hat sich gelohnt dieses Buch zu lesen!
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Spannende Dystopie/Utopie, fesselnd und interessant
In einer perfekten Zukunft hat die KI eine Welt geschaffen, in der alle Menschen in Wohlstand und Einklang mit der Natur ewig leben. Das einzige Problem ist die Überbevölkerung, da alle Krankheiten und das natürliche Altern besiegt sind. Dafür gibt es die Scythes, die - nach Quote - Menschen töten müssen. Citra und Rowan werden als Scythe-Lehrlinge ausgewählt. Können und wollen sie diese Aufgabe übernehmen?
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Absolutes Jahreshighlight! Ich liebe alles an diesem Buch!! 😍
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Grandios
Mein Monatshighlight mit Potential mein Jahreshighlight zu werden! Ich war nie ein Fan von Scifi, Dystopie oder ähnlichen. Aber dieses Werk hat mich bekehrt Das Worldbuilding ist einfach zu verstehen. Die Charaktere sind auf ihre Art liebenswert. Kein Geschnulze und tzd hat es einen Hauch von Romantik. Keine Handlung ist sinnbefreit oder nicht nachvollziehbar, und falls doch, dann versteht man es ein paar Kapitel später. Viele Wendungen, wodurch es nicht langweilig wird. Einfach wow !
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Für Science-Fiction-Liebhaber
Der Schreibstil ist leicht zu lesen und die Idee dieser utopischen (vielleicht aber auch dystopischen) Welt finde ich hammer. Es passt einfach alles zusammen und ich fande es spannend in diese Welt einzutauchen. Die Story an sich war mir manchmal etwas langatmig. Ich bin nicht so fließend durchgekommen wie sonst immer, aber möglicherweise liegt das daran, dass mir persönlich der Ausbau der Lovestory gefehlt hat. Wenn das von dir jedoch nicht erwartet wird und du Science Fiction magst, dann go for it! Ich finde es ebenfalls sehr gut, das man auch nur den 1. Band lesen kann, weil er abgeschlossen und ohne Cliffhanger ist.
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Es war eine so gute Geschichte ich freu mich auf band 2 ❤️
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Ein klasse Shusterman
Tolle Story, spannend erzählt. Habe das Buch in 2 Tagen gelesen und konnte es einfach nicht aus der Hand legen. Definitiv eine Leseempfehlung!
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Was war das bitte? 🤯 Ich glaube, ich war noch nie so gefesselt von einem Hörbuch!
In einer perfekten Welt, in der es für jeden Wohlstand, unendliches Wissen und Unsterblichkeit gibt, muss jemand dafür sorgen, dass die Welt nicht in einer Überbevölkerung versinkt. Diese Aufgabe übernehmen die ehrenwerten Scythe, die voller Demut entscheiden, wer "Nachgelesen", also sterben, wird. Citra und Rowan wurden gegen ihren Willen zur Ausbildung als Scythe berufen. Jedoch kann nur einer von ihnen für die Ausbildung ausgewählt werden. Und die erste Aufgabe des Erwählten wird sein, den jeweils anderen Nachzulesen... Ich war unfassbar gefesselt von der Welt, in der es kein Hunger, keinen Hass und keine Krankheiten mehr gab. In der man nicht sterben kann und einfach wieder "zurückgesetzt" wird, wenn man sich zu alt fühlt. Wovor muss man sich dann noch fürchten? Wird es nicht irgendwann langweilig, wenn man mehrere hundert Jahre lebt und man nichts mehr erreichen muss, weil man bereits alles besitzt? Worin besteht dann der Sinn des Lebens? Citra und Rowan waren mir beide sehr sympathisch in ihrer Abscheu, als Scythe Menschen nachzulesen, also quasi Gott zu spielen und zu entscheiden, wer leben darf und wer sterben muss. Schnell wird klar, dass nicht alle Scythe voller Demut die Leben anderer Menschen nehmen, sondern es voller Freude tun, um den Moment der Macht auszukosten. Unfassbar gut geschrieben und teilweise echt nervenaufreibend! Thorsten Michaelis steht mit seiner ruhigen und bedachten Stimme teilweise im scharfen Kontrast zu dem, was er vorliest. Das machte die ganze Szenerie noch unbehaglicher. Wirklich phantastisch gelesen! Auch die Stimmen der anderen passten hervorragend zu den Figuren und machten sie etwas nahbarer, auch wenn sie nicht im Zentrum der Geschichte standen. Ich freue mich nun sehr auf den zweiten Teil.
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Woww!!!
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Großartiges Buch, super spannend und eine Geschichte, die ich so noch nicht gelesen habe
Scythe – Die Hüter des Todes
von Neal Shusterman
Tolles Buch, Band 1
Als ich das Buch angefangen habe zu lesen, war ich etwas skeptisch ob mir das Buch gefällt, auch da das Thema nicht so schön ist. Aber ich wurde überrascht und muss sagen, dass ich dieses Buch richtig toll fand. Dabei stellte ich mir die Frage: Was wäre, wenn wir ewig leben würden und uns verjüngen würden? Wäre das toll? Wie würde sich das ewige Leben entwickeln in der Zukunft? Ich habe noch keine Antwort darauf gefunden. 🤔 Jedenfalls ist die Geschichte der Scyhte und die von den Protagonisten/Hauptfiguren Citra und Rowan sehr interessant. Ich bin gespannt und habe mir schon Band 2 zurecht gelegt. Ich gehe dann mal weiterlesen...😊