Roxy

Roxy

Softcover
4.1112

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Main Genre
N/A
Sub Genre
N/A
Format
Softcover
Pages
384
Price
12.00 €

Posts

108
all
Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

4

Mal etwas anderes

Das war wirklich mal as anderes, ein Buch aus der Sicht einer Droge! Ich fand es sehr lustig und spannend, auch wenn ich nicht alles verstanden habe.

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

4

Gelungene personifizierung von Medikamenten und Drogen!

Eigene Meinung So sehr ich die Bücher von Neal und/oder auch Jarrod Shusterman liebe, brauche ich immer ein wenig um nach ihnen zu greifen. Die Geschichten sind meist sehr intensiv und plätschern nicht einfach nur dahin. Und Roxy war auch so ein Kandidat… Gleich in die Geschichte startend, werde ich von dem ersten Notfallmedikament Naloxon abgeholt. In Roxy lese ich aus der Ich- Perspektive der Drogen/ Medikamente und aus der dritten Sicht der Charaktere. Die Substanzen werden hier Personifiziert und während sich hinter Roxy das Schmerzmittel Oxycodon versteckt, ist es bei Addison das Aufputschmittel Adderall. Die Autoren geben den verschiedenen Mitteln, verschiedene Charaktereigenschaften und aufgrund der Menge, kann es schnell ein wenig unübersichtlich werden. Auch wenn ich immer mitbekomme, aus wessen Sicht erzählt wird, da die Kapitel auch immer mit dem Namen beginnen, aus dessen Sicht ich nun lesen werde. Die Charaktere sind wieder super gestaltet und authentisch. Auch wenn die menschlichen Protagonisten eher jünger sind, haben sie von den Autoren eine angenehme Reife an die Hand bekommen. Die Kapitel sind recht kurz, haben viele Perspektivwechsel so das ich nie das Gefühl hatte, irgendwas zu vergessen, oder einen Strang nicht mit zubekommen. Den Switch zwischen Ich- und Erzählperspektive sind flüssig und nicht abgehakt oder reißen mich aus meinem Leseflow. Um so mehr sich die Geschichte entwickelt, um so schneller spitzt es sich zu und läuft auf einen spannenden Showdown aus. Gerade die letzten 70 Seiten haben mich wirklich gecatcht und ich konnte das Buch nicht mehr weglegen. Bis dahin, war es aber nicht weniger uninteressant, es war nur langsamer. Ruhiger in der Erzählung und dennoch nicht weniger belastet mit schweren Entscheidungen. Die Menschlichen Protagonisten Ivy und Isaac, sind Geschwister und während Ivy sich gerne in missliche Lagen verrennt, bleibt Isaac der ruhigere Part. Ich hatte oft den Eindruck das Isaac der Reifere von beiden ist und Ivy eher impulsiv handelt. Das Band zwischen den Geschwistern hätte ich gern noch etwas stärker gesehen. Die verschiedenen Substanzen waren sehr interessant und irgendwie passend zu ihrer Wirkung, personifiziert.   Mein abschließendes Fazit Ich glaube es gibt wenig Bücher, die den Missbrauch von Drogen und die Abhängigkeit, in so eine gute Geschichte umsetzen. Die Autoren haben es geschafft den Drogen einen Charakter zuzuschreiben, der authentisch ist. Die menschlichen Protagonisten Ivy und Isaac sind nicht weniger passend, sondern geben der Geschichte die Emotionen, die sie braucht um intensiver zu werden. Ich war am Ende wirklich traurig, hab mir einige Stunden genommen um darüber nachzudenken, was ich gerade gelesen habe, wie schlimm das ist und wie schmerzhaft. Eine wirklich authentische, schmerzhafte Geschichte über Suchtkrankheiten und Abhängigkeit. Über die Verführung von solchen Verschreibungspflichtigen Medikamenten oder Drogen, die schnell überhand nehmen können. Die Kapitel, die ich aus verschiedenen Medikamenten oder Drogen lese, sind dabei unfassbar authentisch und wurden von den Autoren gut eingefangen. Die Kapitel sind dabei mit den Namen markiert, aus dessen Sicht man gerade liest, weswegen ich kein Problem hatte, mit den verschiedenen Perspektiven, und hatte nie das Gefühl den Faden verloren zu haben, da mich die masse an Namen zu Beginn etwas abgeschreckt hat. “Bald schon wird sie sich auf mich verlassen, weil ich der Einzige bin, der die unermessliche Höhen messen kann, in die ich sie schubse.” S. 105

Gelungene personifizierung von Medikamenten und Drogen!
Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

4

Interessante Geschichte

So ein Buch habe ich noch nie gelesen... Drogen/Medikamente die zu Personen werden. Das erste Kapitel verrät das Ende. Sowas mag ich nicht. Hätte ich es gewusst, hätte ich es nicht gelesen und so wäre ein Spannungsbogen erhalten geblieben. Alles in Allem ein tollen Buch das ruhig 100 Seiten hätte kürzer sein können.

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

4

Der bekannte Autor Neal Shusterman hat zusammen mit seinem Sohn Jarrod Shusterman das Jugendbuch „Roxy – Ein kurzer Rausch, ein langer Schmerz“ geschrieben. In diesem wird das Konsumieren von Drogen und auch Tabletten oder Alkohol thematisiert und welche Folgen dies haben kann. Klappentext: Als Isaac der überirdisch schönen Roxy begegnet, zieht sie ihn sofort in ihren Bann. Er fühlt sich lebendig wie nie, alles ist leicht und nichts scheint unmöglich. Isaac ahnt nicht, dass Roxy kein normales Mädchen ist, sondern eine Droge, hergestellt in einem Labor, um die Menschen von ihrem Schmerz zu befreien. Und Millionen Menschen lieben sie dafür. Doch das ist Roxy nicht genug. Sie will beweisen, wie tödlich sie ist. Neal und Jarrod Shustermans neuer Fantasy-Thriller über ein hochaktuelles Thema: die im wahrsten Sinne toxische Liebesgeschichte zwischen Mensch und Droge - schillernd & gefährlich. Ich habe schon ein paar Werke aus der Feder von Neal Shusterman gelesen und finde die Themen, welche der Autor anspricht, bisher recht interessant und auch wichtig. Und auch bei diesem Buch hat mich der Klappentext neugierig gemacht. Ein brisantes Thema und ich war sehr auf die Umsetzung dazu gespannt. Wie ich es bereits aus anderen Werken von Shusterman kenne, war auch dieses Mal der Schreibstil wieder sehr angenehm. Eine dichte Atmosphäre wird erschaffen, bildhaft und mit kreativen Ansätzen wird hier eine packende Geschichte erzählt. Durch die kurzen Kapitel wird zusätzlich zum eh schon brisanten Thema des Werkes noch weiteres Tempo reingebracht. Dies führt dazu, dass man dieses Jugendbuch nur schwer wieder aus der Hand legen kann. Man möchte einfach wissen, wie diese spannende Geschichte weitergeht. Allgemein ist das Spannungsniveau meiner Meinung nach recht hoch. Auf vielseitige Weise wird hier Konfliktpotential aufgebaut, sodass ich gebannt an den Seiten gehangen habe. Interessant ist hier vor allem die ungewöhnliche Perspektive. Zum Teil wird die Story aus der Perspektive von Drogen bzw. Medikamenten erzählt. Hierbei bedienen sich die beiden Autoren der Sicht von Roxy (dies entspricht Oxycodon, es wird in die Kategorie der Opioide einsortiert und ist ein starkes Schmerzmittel) und Addison (hier steckt das Medikament Adderall dahinter, welches u.a. bei ADHS eingesetzt wird). Ich fand diese Sicht recht ansprechend und neuartig, hatte ich soetwas bisher noch nicht gelesen. Man muss sich erst an diese Art der Perspektive und auch an das Eigenleben der Drogen und Medikamente gewöhnen. Aber, wenn man sich erst einmal darauf eingelassen hat, dann kann diese Sicht sehr interessant sein. Hier erfährt man ein bisschen etwas über die Hierarchie und die Familien dieser Substanzen. Mir persönlich hat es auch Spaß gemacht, zu überlegen, was sich hinter welchem Namen in dem Werk versteckt – welches Rauschmittel hier Personifiziert wurde und welche Wesenszüge diesem zugeteilt wurden. Auch ist man als Leser so näher am Geschehen dran und erlebt den negativen Einfluss der Drogen aktiver. Dadurch kann man die Folgen des Missbrauches auf unterschiedliche Art wahrnehmen. Aber die Geschichte wird auch noch aus der Perspektive der beiden Geschwister Isaac und Ivy erzählt. Isaac ist ein vorbildlicher Sohn, er ist gut in der Schule und ambitioniert. Außerdem ist er sportlich aktiv und hat einen intakten Freundeskreis. Als er wegen einer Verletzung am Knöchel Schmerzmittel nimmt, kann er die gravierenden Folgen noch nicht erahnen. Isaac gerät in eine Abwärtsspirale, welche man zunächst nicht vorhersehen kann. Der Einfluss von Oxycodon wird hier auf bildhafte Weise dargestellt, ohne jedoch zu belehrend zu wirken. Trotzdem sind die negativen Auswirkungen auf das Leben und auch das Wesen von Isaac spürbar und man kann seinen inneren Zwist gut nachvollziehen. Seine Schwester Ivy ist schon eher das Sorgenkind der Familie. Ihre Noten in der Schule sind leider nicht die besten und sie hat eine Konzentrationsschwäche bzw. ein Aufmerksamkeitsdefizit. Außerdem scheint sie Probleme anzuziehen und gerät immer wieder in Schwierigkeiten. Als ihr ein Medikament gegen ADHS verschrieben wird, scheint sich ihr Wesen zu ändern. Ihre Noten werden besser und Ivy wirkt fokussierter und hat neue Ziele für ihr Leben gefunden. Doch auch diese regelmäßigen Einnahmen bleiben nicht ohne Folgen. Ich fand diese verschiedenen Auswirkungen der sehr unterschiedlichen Substanzen auf die beiden Geschwister sehr angespannt. Habe um sie gebangt und ich persönlich war sehr gespannt, wie dies wohl ausgehen mag. Jedoch hätte ich mir manchmal ein bisschen mehr Charaktertiefe gewünscht, auch in Bezug auf die Nebencharaktere. Diese sind mir persönlich teilweise etwas zu blass und klischeebelastet geblieben. Gekrönt wird „Roxy“ von einem packenden Finale, welches mich persönlich überrascht hat. Zwar werden im Prolog schon ein paar Andeutungen gemacht und man kann sich ein paar Sachen denken, jedoch werden die letzten Puzzleteile erst auf den letzten Seiten zusammengeführt. Ich fand das Ende berührend und ich finde auch, dass es nachklingt. Auf dramatische Weise wird der Umgang mit solchen Substanzen und auch den möglichen Folgen eines Missbrauches thematisiert, ohne jedoch zu sehr den Zeigefinger zu heben. Mich persönlich konnte das Autoren-Dou Neal und Jarrod Shusterman mit ihrem Jugendbuch „Roxy – Ein kurzer Rausch, ein langer Schmerz“ überzeugen. Hier wird ein wichtiges Thema auf interessante Weise angesprochen und kritisch beleuchtet. Hierfür möchte ich 4 Sterne vergeben.

Post image
Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

3.5

Das bisher schwächste Buch von N. (+J.) Shusterman (für mich), obwohl die Story sehr interessant ist und vermutlich sogar als Schullektüre geeignet wäre. 22.06.2024

Ich habe sehr lange gebraucht, um mich in der Geschichte zurecht zu finden. Die "Personifizierung" der Drogen hat mir echt Steine in den Weg geworfen, ich habe es einfach ganz lange einfach nicht richtig verstanden, ob es um richtige Menschen handelt oder ob nur der Konsument sie sehen oder nur mit ihnen kommunizieren kann. Wenn man das erstmal für sich verstanden hat und sich drauf einlassen kann, ist das Buch sehr interessant. Ich habe keine Drogenerfahrungen gesammelt, deswegen war für mich alles vielleicht sehr abstrus. Aber ich denke für Personen, die eigene Erfahrungen mit Drogen- oder Tablettenabhängigkeiten gesammelt haben, ist dieses Buch wahrscheinlich direkt von Anfang an fesselnder, weil man die "Charakterzüge" wiedererkennt. Die Verhaltensweisen der realen jugendlichen Figuren waren für mich nicht immer nachvollziehbar, weil ich dachte, sie müssen sich doch darüber bewusst sein, dass sie mit ihrem Konsum alles schlimmer machen... (vielleicht war ich aber auch nur ein langweiliger, zu vernünftiger Teenager und kann es daher nicht nachvollziehen).

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

5

Es war zu krass. Habe es als Hörbuch gehört und würde das jedem empfehlen, da jedes Rauschmittel von einem anderen Sprecher gesprochen wird. Dies macht es nicht nur leicht die Mittel auseinander zu halten, sondern verleiht dem Buch einen einzigartigen Charme der seinen Leser schon an der ersten Seite in den Bann zieht. Das Thema Sucht, wurde in dem Buch auf sehr besondere Art und Weise verarbeitet. Leider ist das Buch viel zu kurz, habe es innerhalb von 2 Tagen durch gesuchtet. Dieses Buch behandelt nicht nur das Thema Sucht, sondern macht seinen Leser süchtig es weiter zu lesen.

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

3

Bedrückend, etwas chaotisch

Ich hab gestern schon zu meinem Lesebuddy gesagt, das ich endlich wieder einmal ein gutes Buch beenden muss. Die nächsten Rezis welche auf euch und mich warten, sind alle durchwachsen 🙈 So auch Roxy. Es war nicht schlecht. Keine Frage. Aber wirklich überzeugen konnte es mich nicht 🤷‍♀️ Der Anfang war mir persönlich zu verworren. Gerade als Hörbuch hat man keinen "Stammbaum" zur Hand, in welchem man nachschauen kann welcher Name zu welchem Suchtprodukt gehört. Weswegen ich oftmals etwas dümmlich ausgeschaut habe. Etwas mehr als sonst 😅 Und ich mag es nicht sonderlich wenn ich mich als Leser dumm fühle. Auch fühlte es sich für mich alles etwas schnell an. Man erfährt ja nie wirklich wie viel Zeit vergeht. Aber in meinem Kopf waren es immer um die zwei Wochen +/-. Und der erste Kontakt zu Roxy, die völlig Abhängigkeit und alles was danach folgte... Nun ja, das ging mir persönlich zu flott. Auf jeden Fall rüttelt das Buch auf. Es zeigt mit dem Finger auf ein Tabuthema. "Trifft immer nur andere". Es macht aufmerksamer, nachdenklich.

Bedrückend, etwas chaotisch
Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

5

"Ach du Scheiße" waren meine ersten Worte nach beenden des Buches. Während ich das gesagt habe, habe ich mir die Tränen weggewischt. Ich bin froh, dass es kein Happy End hat, auch wenn es mir das Herz gebrochen hat. Es zeigt, was passieren kann. Wo eine Such hinführen kann. Es ist eine unfassbar spannende Mischung aus Aufklärungsbuch und Roman. Es ließ sich so gut lesen, ich liebe den Schreibstil. Roxy hat mich wirklich fertig gemacht und das Buch wird mich noch eine ganze Weile beschäftigen.

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

3

Deutscher Jugendliteratur Preis 2023

Das Buch wurde von Neal & Jarrod Shusterman geschrieben und wurde 2023 als Deutscher Jugendliteratur Preis gefeiert. Ich habe dieses Buch für die Schule gelesen und habe mir das Buch ausgesucht da ich es Seher spannend fand und es auch sehr aufregend aussah. Das Buch handelt um 2 Geschwister die verschiedene Medikamente zu sich nehmen und davon abhängig werden, dabei werden den Medikamenten ein passender Name eingeteilt und in verschiedenen Perspektiven geschrieben, diese Medikamente (Personen) müssen auf eine Party gekommen werden und ab diesem Zeitpunkt werden sie komplett abhängig. Spoiler: Hier bei geht es um Isaac der seinen Knöchel verstaucht hat und von der Oma ein Medikament (Oxycodon) bekommt und nicht mehr aufhören kann es zu nehmen. Ivy ist seine Schwester und ist von Addison (Adderal) abhängig, er schleppt sie durch die Schule spricht mit ihr lässt sie Sachen machen die sie garnicht will usw. Es ist ein Empfehlenswerter Bestseller und wird auch von mir weiter empfohlen.

Deutscher Jugendliteratur Preis 2023
Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

5

Realistisch und erschreckend

Ein sehr ernüchterndes Buch darüber, was Drogen mit einem anstellen können. Den Autoren ist es sehr gut gelungen, dem Leser nahe zu bringen, wie schnell man in eine Abhängigkeit rutschen kann. Isaac, der anfangs als Goldjunge die besten Aussichten auf sein Leben hat, rutscht durch einen verletzten Knöchel in sein Verderben ab. Roxy wird hierbei als Synonym für Oxycodon benutzt, von dem er nicht mehr wegkommt. Ich fand es vor allem klasse, wie den vorkommenden Drogen realistische Charakterzüge zugewiesen worden sind. Auch die kleinen Intermezzos, die zwischen den Kapiteln einige Wirkungen der Drogen beschrieben haben, fand ich sehr Interessant. Am Ende des Buches musste ich kleine Tränchen verdrücken, weil ich realisiert habe, wie schnell man in so eine Situation kommen kann und was man damit seinen liebsten antut. Von mir kriegt das Buch definitiv eine Empfehlung.

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

4

4 Sterne | Pluspunkte: Intensiv, bezeichnend, einzigartig | Minuspunkte: teilweise verwirrend, anfängliche Probleme mit dem Schreibstil Wie ich schon letzte Tage auf Instagram (https://www.instagram.com/fernwehwelten/) erzählt habe: Ich finde den deutschen Klappentext nicht sonderlich passend. Er hat in mir die Erwartung geweckt, dass es zu den Drogen und Medikamenten in diesem Buch tatsächlich menschliche Pendants geben wird und dass eines dieser Pendants sich in unseren Protagonisten verliebt. Ein Stück weit SciFi oder Fantasy also, irgendwie. Stattdessen ist „Roxy“ noch realistischer und somit auch noch erschreckender als gedacht. Aus mehreren Perspektiven erzählt, erleben wir die Sicht der Konsument*innen, welche sich nach und nach an den Rauschmitteln zu verlieren drohen. Aber es gibt auch die Sicht der Drogen selbst: Und in diesen Szenen erleben wir eine Art Bewusstsein oder Personifizierung der Rauschmittel, welche uns die verschiedenen Phasen einer Sucht nochmal auf andere Weise deutlich machen. Ich muss zugeben, dass mir diese Verwirrungen durch den Klappentext den Einstieg in das Buch erschwert haben. Ich habe andauernd geglaubt, ich würde etwas überlesen, falsch verstehen, habe mich bis zum Ende immer wieder gefragt, was Metapher und was „Realität“ war. Inzwischen glaube ich, eine für mich richtige Interpretation des Buchs gefunden zu haben. Und noch dazu eine, die mir sehr gefiel, wenn man das denn über eine Storyline sagen kann, die so hart, erschreckend und unverblümt ist. Auch wenn ich eine Weile brauchte, um in den Schreibstil hereinzukommen, hat mich „Roxy“ schlussendlich mit seiner einzigartigen Geschichte überzeugt sowie durch die spannende Handlung an die Seiten fesseln können. Ich hatte Angst beim Lesen, war fassungslos. Habe um die Charaktere gebangt und mir doch eigentlich nur eins gewünscht: Ein Happy End, obwohl es doch so unwahrscheinlich war. Neal und Jarod Shusterman haben eine Geschichte geschaffen, deren Botschaft sich beim Lesen wie eine Mischung aus Dunkelheit, Kälte und Angstschweiß auf deine Haut legt. Sie ist harter Tobak, ohne jede Frage. Ich würde sie niemandem nahelegen, der nicht glaubt, mit solchen Themen wie Drogen- oder Alkoholkonsum umgehen zu können. Aber all jenen, die es können, möchte ich sie ans Herz legen, um mehr von den Gefahren zu verstehen, die in solch kleinen, harmlos wirkenden Tabletten warten können. PS: Service-Info. Die Print-Ausgabe verfügt vorne über eine Übersicht der Drogen und ihrer Namen im Buch – beim eBook oder einem Hörbuch hat man darauf meines Wissens keinen Zugriff. Ohne diese Übersicht wäre ich aufgeschmissen gewesen, also empfehle ich tatsächlich das Lesen oder zumindest Besitzen des Prints.

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

4

Spannende Geschichte über zwei Geschwister, die auf verschiedene Weise in die Abhängigkeit und Drogensucht rutschen.

Der Prozess der Abhängigkeit ist nachvollziehbar und realistisch dargestellt und der Weg in die Sucht eben nicht über zwielichtige Leute, Partys und schlechten Umgang, sondern schleichend, legal und ohne dass es jemand bemerkt. Es ist eindrucksvoll dargestellt wie hilfreiche Substanzen wie AdHS Medikamente und Schmerztabletten zur Gefahr werden können und das so dass es niemand bemerkt. Wo hätte man eingreifen können/müssen? Wer trägt die Schuld?

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

4

Wirklich gutes Buch

Hat mir gut gefallen, Grade auf den letzten 100-200 Seiten hat es mich total in seinen Bann gezogen. Kann es nur empfehlen

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

3

3.25, keine leichte Thematik, aber wie immer hat Neal Shusterman das Thema verständlich und kreativ aufbereitet. Ivy, Isaac, Addison und Roxy's Geschichte zu verfolgen war aufwühlend, beängstigend und voller Hoffnung zu gleich. Hat mich von der ersten Seite an gepackt

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

4

Personifizierte Drogen - informativ und erschreckend

Ivy und Geschwister. Beide haben ihre eigenen Probleme. Der eine braucht Schmerzmittel, die andere nimmt Aufputschpillen um ihre Leistung zu steigern und ertränkt sich an manchen Tagen in Alkohol. Das allein macht das Buch, das von Jugendlichen handelt schon zu einem sehr ernsten Thema. Die Kehrseite ist die Sichtweise der Drogen. Neal und Jarrod Shusterman haben hier eine geniale, wenn auch bizarre Idee. Sie personifizieren die Drogen. Roxy ist ein Schmerzmittel, Addition ein Aufputschmittel, Al ist Alkohol. Die Drogen konkurrieren innerhalb ihrer Wirkungsfamilien miteinander. Und ganz klar, geht es allen nur um eins. Der Klient soll sich voll und ganz für sie entscheiden, was am Ende meistens den Tod bedeutet. Roxy ist besessen von Isaac und als er zwischenzeitlich versucht von ihr wegzukommen, setzt sie alles daran, ihn wieder für sich zu gewinnen. Ivy begleiten wir auch auf dem einen oder anderen Trip, unglückliche Umstände lassen sie beinahe den Boden unter den Füßen wegreißen und insgeheim bekommt man das Gefühl, dass Addison vielleicht doch andere Absichten hat. Es war schwer für mich in das Buch hineinzufinden und dachte dass ziemlich anspruchsvoll für Jugendliche ist. Zuletzt konnte ich es aber kaum noch aus der Hand legen. Ich wünsche mir sehr, dass es viel gelesen und ernst genommen wird. Eine kleine Pille nur ab und zu kann der Anfang vom Ende sein.

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

4.5

Eine Geschichte, die die Leser:innen bis an den Abgrund treibt und vielleicht auch noch ein kleines Stückchen weiter...

Stellt euch vor Drogen wären Menschen mit Gefühlen, Wünschen und Träumen. Wie würden sie sich verhalten? Und sind Medikamente "die Guten" und illegale Substanzen "die Bösen"? 📘 Neal & Jarrod Shusterman haben in "Roxy" dieses Gedankenspiel zu einer phänomenale Story gemacht. Isaac begegnet Roxy und die zieht in sofort in ihren Bann. Er ahnt nicht, dass Roxy eine Droge aus dem Labor ist. Machthungrig und auf der Suche nach einem Opfer. 💊 Die Story wird aus vielen verschiedenen Perspektiven erzählt. Sie hat mich direkt in ihrem Bann gezogen, auch wenn ich nicht gleich verstanden habe, wer wer ist (der Stammbaum ist hier sehr hilfreich). Die anfänglich bunte und lockere Atmosphäre verwandelt sich schnell in einen schlechten Trip aus dem es für die Leser:innen kein Entkommen gibt. Ich wurde gefangen von einer düsteren und beklemmenden Stimmung, die es mir unmöglich machte der Story nicht weiter zu folgen. 💊 Ungeschönt und realistisch zeichnen die Shustermans das Bild einer Drogenkarriere mit allen Höhen und Tiefen. Sie geben den Substanzen ein Gesicht, machen sie greifbar und zeigen ihre "wahren" Charakter. 💊 Dieses Jugendbuch ist irgendwas zwischen Fantasy und Thriller. Eine Geschichte die unter die Haut geht. Eine absolut fesselnde und beklemmende Story mit Suchtpotenzial.

Eine Geschichte, die die Leser:innen bis an den Abgrund treibt und vielleicht auch noch ein kleines Stückchen weiter...
Roxy: Ein kurzer Rausch, ein langer Schmerz | Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023!

Roxy: Ein kurzer Rausch, ein langer Schmerz | Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023!

von Neal Shusterman

4

»Der Preis dafür, im Augenblick zu leben, ist der Verlust aller Momente, die vorhergegangen sind.« ⭐️⭐️⭐️⭐️(4) —————— Roxy - Ein kurzer Rausch, ein langer Schmerz von Neal & Jarrod Shusterman. In diesem Buch begleiten wir ein Geschwisterpaar welches auf unterschiedliche aber doch gleiche Weise mit der Last des Lebens klarkommen müssen und wie sie auf die wunderschöne Roxy und dem kontrollierenden Addison treffen welche eine immer größere werdende Rolle in deren Leben einnehmen. Wäre dieses Buch keine Buchclub-Lektüre gewesen, hätte ich es vermutlich nie gelesen! Da der Klappentext relativ vage gehalten wurde, wusste ich auch nicht so recht was mich erwartet. Mit personifizierten Drogen wie Crystal Meth, Morphium oder LSD hätte ich so oder so nicht gerechnet. Wir bekommen einen Einblick in das, was diese Chemikalien mit uns machen wenn wir sie einnehmen. Wir erleben einen buchstäblich erschreckenden Trip mit unserem Protagonisten und beobachten wie schnell sich dieser in den Netzen von Roxy verheddert. Der angenehme Schreibstil und die kurzen Kapitel machen es sehr einfach die Handlung zu verfolgen. Man rast buchstäblich durch die Geschichte welche informativ, absolut abschreckend und sehr realitätsnah erzählt wird. Ich finde das dieses Buch auch gut in der Schule gelesen werden kann. Ich hätte mich früher darüber gefreut😌 Habt ihr dieses Buch oder ein anderes Werk von diesem Autor gelesen? Nachdem ich dieses hier beendet habe, bin ich direkt zu Scythe übergegangen!

Post image
Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

Was für ein intensives Buch. Wow.

Als Issac der überirdisch schönen Roxy begegnet, zieht sie ihn sofort in ihren Bann. Er fühlt sich lebendig wie nie, alles ist leicht und nichts scheint unmöglich. Isaac ahnt nicht, das Roxy kein normales Mädchen ist, sondern eine Droge, hergestellt in einem Labor, um die Menschen von ihrem Schmerz zu befreien. Und Millionen Menschen lieben sie dafür. Doch das ist Roxy nicht genug. Sie will beweisen, wie tödlich sie ist. Meine Meinung: Das Buch handelt von keinem einfachen Thema. Dadurch, dass aus der Sichtweise der Droge richtig menschlich geschrieben wird, ist keine leichte Kost. Was Drogen uns versprechen und schlussendlich geben, sind zwei Paar Schuhe. Ich fand die Geschichte richtig beeindruckend, aber man muss sich darauf einlassen und eine gewisse Lebenserfahrung mitbringen. Da es unter Jugendbüchern gelistet ist, würde ich empfehlen, dies als Diskussionsgrundlage zu nutzen und mit dem lesenden Jugendlichen den Inhalt zu reflektieren. Nach diesem Buch wird man Tabletten nicht mehr einfach so einnehmen wie vorher. Es wurde persönlicher. Mein Fazit: Ein intensives Buch, das menschliche Abgründe aufzeigt. Es hat mich sehr beeindruckt und ist definitiv ein Lesehighlight. 5 Sterne.

Was für ein intensives Buch. Wow.
Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

5

Wow! Faszinierend und bewegend

Nachdem ich dieses Buch abgeschlossen hatte, musste ich erstmal tief Luft holen und die Geschichte verdauen. Ich hatte beim Kauf nicht gedacht, dass es mir so gut gefallen würde! Die erschreckende Wahrheit über Drogen und die Sucht war absolut fesselnd... Die Art und Weise wie die Dynamik zwischen Konsument und der Droge von den Autoren dargestellt wurde, machte es real und anschaulich. Roxy ist seine große Liebe und gleichzeitig sein schlimmster Feind.. Ich weiß nicht mal wie ich die Geschichte genau beschreiben soll, aber ich würde es definitiv weiterempfehlen!!

Wow! Faszinierend und bewegend
Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

5

"Sie existieren nur, weil du ihnen das Leben schenkst. Sie können dein Leben nur mit deiner Hilfe beenden. Und wenn sie andere Rollen als die ihnen zugeteilten einnehmen, dann nur, weil du ihnen die Bühne dafür gibst." (2%) Roxy war...ein Gefühlschaos - aufwühlend, emotional, hart, schonungslos. Ich finde es immer sehr schwierig Geschichten zu erzählen, in denen Drogen so zentrale Rollen spielen, sehr häufig werden sie verharmlost, romantisiert, der Prozess der Abhängigkeit, die Konsequenzen heruntergespielt, als Jugendsünde abgetan, aber es ist gar nichts lustig an einer Überdosis, versauten Leben, Abhängigkeit, Kriminalität und dem Tod. Jarrod und Neal Shusterman verharmlosen gar nichts. Wir wissen praktisch seit dem Prolog wie es endet, eine Variable ist offen, aber ansonsten wissen wir es. Ich habe gebannt an ihren Lippen gehangen. Der Schreibstil eindringlich, authentisch, interessant, besonders die Grundidee, dass Roxy und Addison, aber auch anderen Drogen Persönlichkeiten gegeben werden, "Gefühle", Stimmen, Gedanken. Ich war fasziniert, aber es war auch sehr hart. Die Lesenden sitzen in der 1. Reihe, bekommen alles mit, an manchen Stellen hätte ich gerne geschrien, ihnen die Tabletten aus der Hand gerissen, in der Toilette heruntergespült und in die Entzugsklinik gesperrt. Sie angeschrien, dass sie endlich aufhören sollen sich anzulügen, immer tiefer in ihre Scheinwelt abzutauchen, aber ging leider nicht. Ich bin immer noch ein wenig mental und emotional angeschlagen. Es ist keine leichte Geschichte und bitte, bitte, wenn ihr in dieser Hinsicht Probleme habt, sucht euch Hilfe, vertraut euch jemanden an! Es ist es nicht wert, sich für ein paar chemische Verbindungen so kaputtzumachen! Nichtsdestotrotz kann ich diese Geschichte nur weiterempfehlen! Lest sie, sie ist aufrüttelnd, emotional, hart, richtig gut geschrieben, mit einer wichtigen Botschaft! Letztendlich sind Drogen alle Lügner!

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

5

Das war für mich persönlich tatsächlich das Beste von Shusterman. 😳 Ich muss mich immer noch ein wenig vom Buch fangen, aber es ist mega und so wichtig. Es bringt einen die Drogen, was sie anrichten und die Sucht so nahe, wie ich es noch in keinen anderen Buch erlebt habe. Eins der wenigen Bücher, die man gelesen haben sollte. Ganz klare Leseempfehlung.

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

5

TW: Dr*genkonsum Was ein Buch! Dieses Buch hat mich wirklich geschockt und ich bin wirklich nicht leicht zu schocken. Ich denke immer noch darüber nach. Dr*gen und Schmerzmittel werden hier als Persönlichkeiten dargestellt und die Interaktionen mit diesen stehen hier im Vordergrund. Der Schreibstil des Buches ist wirklich gut und spannend geschrieben. Die ersten Seiten erzählen bereits, wie das Buch enden wird, was ich sehr interessant finde. Ich möchte hier wenig über den Inhalt schreiben, sondern eher wie ich mich als Leser gefühlt habe. Anfangs hatte ich gegenüber Roxy ein mulmiges Gefühl, doch in der weiteren Handlung wurde sie mir irgendwie sympathisch, was ich schockierend fand. Das Ende des Buches und die Verhaltensweise von Roxy hat mich dann allerdings wieder auf den Boden der Tatsachen gebracht und ich war einfach wirklich nur noch schockiert. Über den Protagonisten Isaac möchte ich nicht viel sagen, denn ich finde seine Charakterentwicklung ist meiner Meinung nach spoilernd. Die Autoren haben auf der ersten Seite bereits eine ausführliche Triggerwarnung geschrieben, welche ich auch passend und angebracht finde. Das Thema wird behandelt und auch an vielen Stellen sehr ungefiltert dargestellt, trotzdem wird hier nichts verherrlicht, sondern meiner Meinung nach eher abgeschreckt. Für mich war das Buch ein Highlight, ein wie schon erwähnt, schockierendes Highlight, welches zum Nachdenken anregt und einen auch den Abgrund zeigt. Wenn ihr euch durch dieses Thema nicht getriggert fühlt, dann lest es unbedingt!

Post image
Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

5

Unerwartet gut

Die Idee dieses Buchs kam mir anfangs etwas seltsam vor. Personifizierte Drogen die sich verhalten wie Menschen? Klang sehr ungewöhnlich, und war es am Anfang auch. Doch die Story nimmt schnell fahrt auf und ist dann durchgängig so spannend, dass ich die Geschichte kaum aus der Hand legen konnte. Richtig toll gemacht, nur nur für Jugendliche!

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

3.5

Gutes Solides Buch. Die Kernstory ist an sich recht unspektakulär. Was mich an dem Buch aber so fasziniert hat war die vermenschlichung der Drogen. Die Drogen bekamen Namen Gefühle und Charakter. Das Zusammenspiel mit den "Süchtigen" war wirklich gut gemacht 👍🏻

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

5

Das zusammenspiel von Roman und Aufklärungsbuch macht diese Geschichte zu etwas einzigartigem. Vatter und Sohn schreiben mit Wissen und herzblut. Es ist ein Thema das jeden in der Geselllschaft betrifft. Den es kann überall passieren.

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

2

Wehleidige Charaktere, interessante Darstellung von Suchtgefühl

Pros: Hauptcharaktere sympathisch, man kann gut connecten. Interessantes Konzept: ein Buch wo Drogen vermenschlicht werden liest man nicht alle Tage :) Cons: Viel zu viele "Drogen". Jeder erwähnten Droge im Buch einen menschlichen Charakter zu geben ist schon viel, aber dann bestimmt 10 Charaktere immer wieder durcheinander vorkommen zu lassen ist für die LeserInnen eine Herausforderung. Das Ende kam sehr schnell und war unemotional. Obwohl man vorab Issac und Roxy emotional begleiten konnte.

Roxy: Ein kurzer Rausch, ein langer Schmerz

Roxy: Ein kurzer Rausch, ein langer Schmerz

von Neal Shusterman

5

Aufklärung auf kreative und intensive Weise

Eine sehr intensive und interessante Geschichte aus Sicht von Partydrogen und deren Opfern. Glücklicherweise kannte ich die viele der kreativen toxischen Namen nicht. Neal Shusterman, Meister der was-wäre-wenn-Fiktion, hat mal wieder eine sehr empfehlenswerte Geschichte erzählt, die zum Nachdenken anregt und wie immer und die Haut geht.

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

5

Da ich bereits andere Bücher von Neal Shustermann gelesen oder gehört habe, die super spannend waren, war ich gespannt auf diese Geschichte. Und ich wurde nicht enttäuscht! „Roxy“ ist fast schon eine Art Thriller, weil man direkt am Anfang erfährt, dass eine der beiden Hauptfiguren sterben wird und man nicht weiß, welche der beiden. Isaac und seine Schwester Ivy werden beide zur gleichen Zeit abhängig von einem Medikament. Isaac missbraucht Oxycodon und Ivy Adderall, da sie ADHS hat und sich nur schwer konzentrieren kann. Isaac hingegen fängt nach einer Verletzung an, dieses Schmerzmittel zu nehmen und kann sich nicht mehr davon lösen. Es ist überhaupt nicht absehbar, wer sterben wird, da beide Geschwister der Sucht sehr stark verfallen, was auch sehr eindrücklich geschildert wird. Besonders gut gefiel mir, dass dies nicht mit einem erhobenen Zeigefinger erzählt wird, der einem die ganze Zeit sagt, wie schlecht Drogen doch sind. Da es ein Jugendbuch ist, hätte das der Fall sein können, aber dem ist nicht so. Trotzdem werden Drogen nicht glorifiziert, sondern die Schrecken einer Abhängigkeitserkrankung sehr detailliert dargestellt. Das Interessanteste jedoch war, dass die Drogen selbst zu Wort kommen und von sich und ihrem Leben erzählen, da sie in der Geschichte selbst Personen sind. Man lernt viele unterschiedliche Charaktere kennen und alle sind ein bisschen anders. Im Hörbuch wechselt auch immer der Sprecher, sodass man merkt, dass jetzt jemand anderes erzählt. Das Ende war für mich sehr überraschend, denn ich hätte nicht gedacht, dass es so kommt. Es war zwar klar, dass einer stirbt, aber wer und wie das passiert, war für mich dennoch eine Überraschung. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht schreiben, um nicht zu viel zu verraten. Alles in allem eine sehr kurzweilige Lektüre, in der trotz des ernstes Thema auch witzige Szenen enthalten sind. M

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

5

Wow.... Was für eine Geschichte😱😢🤯

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

5

Wow was für ein Buch, das mich sicherlich noch lange begleiten wird. Eine unglaublich wichtige Thematik. Und obwohl es am Beginn des Buches schon angedeutet wurde, wie es ausgehen wird, habe ich trotzdem noch gehofft, dass es anders kommt, als ich befürchtet habe. Absolute Leseempfehlung und für mich ein Jahreshighlight

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

3

Also normalerweise lese ich ja keine Science-Fiction Bücher aber der Klapptext von diesem Buch hatte mich damals doch sehr neugierig gemacht. Ich finde das Thema Suchtmittel sehr wichtig. Hier wurde deutlich gezeigt wie schnell es geht in eine Sucht zufallen und wie schwer es ist dort raus zukommen oder wie die eine Such zur nächsten führen kann. In dem Buch wurden die Drogen als Personen dargestellt. Man hat ihre Sicht, Gedanken und Gefühle auch erzählt bekommen. Im ganzen ein gutes Buch aber es ist auch Geschmackssache.😊

Post image
Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

5

REZENSION ROXY - Neal & Jarrod Shusterman TRIGGERWARNUNG - Drogenmissbrauch *Rezension enthält evtl SPOILER Von der ersten Seite an hat dieses Buch mich in seinen Bann gezogen, mich buchstäblich süchtig gemacht. Roxy ist eine wahnsinnig einzigartige und grandios durchdachte Geschichte. Vorallem die Sicht der Drogen/Medikamente fand ich super interessant. Und grad bei solchen Büchern ist immer die Gefahr, dass es verherrlichend rüberkommen könnte, aber das tut Roxy auf keinen Fall. Dieses Buch, obwohl es rein fiktiv ist, zeigt die Gefahren auf, wie leichtfertig teilweise mit Medikation umgegangen wird und dass es wirklich jeden treffen kann, niemand ist davor geschützt. Es regt definitiv zum Nachdenken an. Für mich persönlich ein Highlight, düster & spannend, 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Sternen!

Post image
Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

4

ROXY war für mich ein originelles Leseerlebnis💊🚪😇😈 Zwar ist der Plot an sich nichts komplett Neues, aber wurde meisterhaft umgesetzt. Der Schreibstil hat mir am besten gefallen 🙏 Isaac und Ivy bei ihren kurzfristigen Entscheidungen, die langfristige Konsequenzen mit sich bringen zu beobachten, war wirklich aufregend. 4 ⭐⭐⭐⭐ gibt es von mir für dieses tiefgründige Werk von @nealshusterman & @sofiandjarrod

ROXY war für mich ein originelles Leseerlebnis💊🚪😇😈
Zwar ist der Plot an sich nichts komplett Neues, aber wurde meisterhaft umgesetzt. Der Schreibstil hat mir am besten gefallen 🙏
Isaac und Ivy bei ihren kurzfristigen Entscheidungen, die langfristige Konsequenzen mit sich bringen zu beobachten, war wirklich aufregend.
4 ⭐⭐⭐⭐ gibt es von mir für dieses tiefgründige Werk von @nealshusterman & @sofiandjarrod
Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

Ein bewegendes und emotionales Leseerlebnis, das bestimmt noch eine Weile in Erinnerung bleibt. Es zeigt sehr treffend und einfühlsam, aus welchen Situationen Menschen eine Sucht entwickeln können und wie schwer der Kampf mit dieser ist.

In "Roxy" geht es um Isaac, der Roxy kennenlernt, eine Droge, die ihn um den Finger wickelt und den anderen Drogen zeigen will, wie tödlich sie ist. Außerdem begleiten wir seine Schwester Ivy, die auch ihre Probleme hat und an ein Suchtmittel gerät. Das besondere an dieser Geschichte ist, dass wir auch sehr viel aus der Sicht der Droge selbst lesen. Hierbei kommt nicht nur Roxy zu Wort, sondern auch andere Drogen berichten. Die Drogen werden dabei in menschlicher Gestalt dargestellt. Leider war dieses Konzept anfangs für mich sehr verwirrend. Der Klappentext lies mich vermuten, dass Isaac Roxy in menschengestalt kennenlernt, dabei ist dies nicht der Fall. Er nimmt sie in Tablettenform ein und nur wenn wir aus der Sicht der Droge selbst lesen, handelt sie in Menschengestalt. Leider wurde das in den ersten Kapiteln nicht ganz klar, vor allem, da der Klappentext etwas anderes vermuten lies. Das hat mir den Einstieg in die Geschichte etwas erschwert und mich mehr verwirrt, als dass ich mich auf die Handlung konzentrieren konnte. Nach der anfänglichen Verwirrung konnte mich das Buch jedoch begeistern, falls das für eine Geschichte mit dieser Suchtthematik überhaupt treffend ist. Durch den flüssigen Schreibstil und die interessanten, tiefgehend beschriebenen Charaktere konnte ich schnell einen Bezug zu den Protagonist:innen herstellen und nachvollziehen, wie sie in die Abhängigkeit hineingezogen und von ihr festgehalten wurden. Dabei ist die Handlung selbst eher langsam und unaufgeregt und der Fokus liegt auf der Charakterentwicklung und der Drogenabhängigkeit. Trotzdem ist die Geschichte keineswegs langweilig oder uninteressant. Für mich war "Roxy" ein bewegendes und emotionales Leseerlebnis, das bestimmt noch eine Weile in Erinnerung bleibt. Es zeigt sehr treffend und einfühlsam, aus welchen Situationen Menschen eine Sucht entwickeln können und wie schwer der Kampf mit dieser ist. Ich kann eine Leseempfehlung aussprechen, wenn ihr euch mit diesem Thema auseinandersetzen möchtet und ihr euch bewusst seid, dass es keine locker-leichte Geschichte ist.

Ein bewegendes und emotionales Leseerlebnis, das bestimmt noch eine Weile in Erinnerung bleibt. Es zeigt sehr treffend und einfühlsam, aus welchen Situationen Menschen eine Sucht entwickeln können und wie schwer der Kampf mit dieser ist.
Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

3.5

Erst einmal : Grandma ist die sympatischste Person ever😌 Ich finde die Grundidee, dass Medikamente und Drogen sozusagen Personen sind, echt spannend und interessant. Aber natürlich ist das ein sensibles Thema und irgendwie hat alles so eine deprimierende Aura, also nur lesen, wenn ihr euch dazu bereit fühlt. Ich finde es auch persönlich sehr gut, dass auch "Drogen" Richtlinien haben, wie niemandem aus einem Krankenhaus in diesem Fall "mit auf die Party zu bringen". Es ist außerdem aus sehr vielen Sichten erzählt und man merkt dadurch richtig, wie das Opfer manipuliert wird und darauf anschlägt. ❗*Ab hier nur weiterlesen, wenn ihr es schon gelesen habt*❗ Das Ende hat sich für mich irgendwie unabgeschlossen angefühlt. Roxy verliebt sich, vergisst ihn aber sobald er stirbt. Aber so wie sie habe ich, als er den Notruf anrufen sollte, richtig mitgefiebert, ich habe mir soooo gewünscht, dass er diese neue Chance bekommt, hat er aber nicht. Und deswegen finde ich Ivys Abschied mit dem Brief mit dem Versprechen des Entzug für sie beide sehr rührend. Aber irgendwie hat sich Roxys Vision der Freiheit sowieso unwahr angefühlt, weil man gar nicht weiß, wie sie das anstellen will und alles einfach zu fantastisch klingt.

Post image
Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

4 Sterne | Pluspunkte: Intensiv, bezeichnend, einzigartig | Minuspunkte: teilweise verwirrend, anfängliche Probleme mit dem Schreibstil

Habt ihr das Gefühl, Drogen- und Alkoholkonsum wird in Büchern verharmlost? „Roxy“ beschäftigt sich auf sehr unverblümte und ehrliche Weise mit den Themen Alkohol und Drogen. Mit der Sucht, die daraus entstehen kann - wie schnell sie entstehen kann. Und was das eigentlich bedeutet. Aber gut, machen wir langsam! Wie ich euch schon letzte Tage in der Story erzählt habe: Ich finde den deutschen Klappentext nicht sonderlich passend. Er hat in mir die Erwartung geweckt, dass es zu den Drogen und Medikamenten in diesem Buch tatsächlich menschliche Pendants geben wird und dass eines dieser Pendants sich in unseren Protagonisten verliebt. Ein Stück weit SciFi oder Fantasy also, irgendwie. Stattdessen ist „Roxy“ noch realistischer und somit auch noch erschreckender als gedacht. Aus mehreren Perspektiven erzählt, erleben wir die Sicht der Konsument*innen, welche sich nach und nach an den Rauschmitteln zu verlieren drohen. Aber es gibt auch die Sicht der Drogen selbst: Und in diesen Szenen erleben wir eine Art Bewusstsein oder Personifizierung der Rauschmittel, welche uns die verschiedenen Phasen einer Sucht nochmal auf andere Weise deutlich machen. Ich muss zugeben, dass mir diese Verwirrungen durch den Klappentext den Einstieg in das Buch erschwert haben. Ich habe andauernd geglaubt, ich würde etwas überlesen, falsch verstehen, habe mich bis zum Ende immer wieder gefragt, was Metapher und was „Realität“ war. Inzwischen glaube ich, eine für mich richtige Interpretation des Buchs gefunden zu haben. Und noch dazu eine, die mir sehr gefiel, wenn man das denn über eine Storyline sagen kann, die so hart, erschreckend und unverblümt ist. Auch wenn ich eine Weile brauchte, um in den Schreibstil hereinzukommen, hat mich „Roxy“ schlussendlich mit seiner einzigartigen Geschichte überzeugt sowie durch die spannende Handlung an die Seiten fesseln können. Ich hatte Angst beim Lesen, war fassungslos. Habe um die Charaktere gebangt und mir doch eigentlich nur eins gewünscht: Ein Happy End, obwohl es doch so unwahrscheinlich war. Neal und Jarod Shusterman haben eine Geschichte geschaffen, deren Botschaft sich beim Lesen wie eine Mischung aus Dunkelheit, Kälte und Angstschweiß auf deine Haut legt. Sie ist harter Tobak, ohne jede Frage. Ich würde sie niemandem nahelegen, der nicht glaubt, mit solchen Themen wie Drogen- oder Alkoholkonsum umgehen zu können. Aber all jenen, die es können, möchte ich sie ans Herz legen, um mehr von den Gefahren zu verstehen, die in solch kleinen, harmlos wirkenden Tabletten warten können. PS: Service-Info. Die Print-Ausgabe verfügt vorne über eine Übersicht der Drogen und ihrer Namen im Buch – beim eBook oder einem Hörbuch hat man darauf meines Wissens keinen Zugriff. Ohne diese Übersicht wäre ich aufgeschmissen gewesen, also empfehle ich tatsächlich das Lesen oder zumindest Besitzen des Prints.

4 Sterne | Pluspunkte: Intensiv, bezeichnend, einzigartig | Minuspunkte: teilweise verwirrend, anfängliche Probleme mit dem Schreibstil
Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

5

* Rezensionsexemplar * (unbezahlte Werbung) 🐝 Hallo ihr Lieben! 🐝 Vor ein paar Tagen habe ich "Roxy" von Neal und Jarrod Shusterman beendet. "Dry" habe ich damals verschlungen und war ein absolutes Highlight für mich. Umso gespannter war ich nun auf das neue Buch. Wie man meinen Leseupdate-Stories entnehmen konnte, war ich doch des Öfteren verwirrt 😅 Doch die Art wie die beiden die Geschichte geschrieben haben, war so speziell, dass ich vollkommen fasziniert war und jede freie Minuten damit verbracht habe, dieses Hörbuch zu hören. So etwas habe ich bisher noch nicht gelesen bzw gehört! Das Hörbuch wurde von mehreren Sprechern gesprochen und war richtig gut 👍 Das Besondere an diesem Buch war die Erzählsicht der Drogen. Sie wurden wie Personen dargestellt, was @weltentzueckt und mich anfangs sehr irritiert hatte 😅 Sind die Drogen menschlich oder nicht? Aber das macht auch den Reiz dieses Buches irgendwie aus. Die Drogen werden so menschlich dargestellt, dass man ihnen fast nicht böse sein kann, dass sie die eigentlichen Menschen in den Abgrund ziehen und das scheinbar ganz leicht. Man ist ständig im Zwiespalt, da man ja weiß, dass sie durchaus nicht "nett" sind. Gerade diese Leichtigkeit fand ich sehr gut dargestellt. Was aber auf jeden Fall noch erwähnt werden sollte, dass es durchaus triggern könnte. Beim Hörbuch und auch beim eBook habe ich dazu keinen Hinweis gefunden. Ich hatte mich mit einer Bookstagrammerin darüber unterhalten (leider weiß ich nicht mehr wer 🙈) und musste ihr zustimmen, dass eine Warnung durchaus Sinn gemacht hätte. Nicht für mich, aber für andere bestimmt. Ob es letztlich ein Highlight in diesem Jahr für mich werden könnte, kann ich noch nicht sagen, aber Potential hätte es allemal. Ich muss noch sehr oft darüber nachdenken... Wer mal, was komplett anderes lesen möchte, dem kann ich dieses Buch absolut empfehlen! Habt ihr schon ein Highlight für dieses Jahr gefunden? Wenn ja, welche(s)?

Post image
Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

5

Ein sehr wertvolles und wichtiges Buch, aber auch mit Vorsicht zu genießen.

„ Entropie, der dritte Hauptsatz der Thermodynamik, sagt aus, dass aus Ordnung unweigerlich Chaos wird. Wir können auf dem Fluss eine Zeitlang gegen den Strom anpaddeln, irgendwann jedoch werden unsere Arme müde. Irgendwann müssen wir schlafen. Und wenn wir das tun, ist Entropie der Ausgleich für die verlorene Zeit.“ (S.215) Wer mich schon länger kennt weiss, dass Neal Shusterman zu meinen ABSOLUTEN Lieblingsautoren zählt! Er schafft es einfach immer wieder, sich in mein Herz zu schreiben und mich tief zu berühren mit den Themen über die er schreibt und wie er über sie schreibt. Mir ist aber auch bewusst, dass diese Art nicht immer für Jeden etwas ist. Shusterman greift immer sehr kontroverse und diskussionsträchtige Themen auf und spinnt sie ins Dystopische weiter. Zusammen mit seinem Sohn Jarrod hat er schon „Dry“ geschrieben, was mir auch sehr gut gefallen hat. Mit Roxy haben wir nun den zweiten Roman, den die beiden zusammen geschrieben haben. Roxy ist anders und gewagt. Nicht nur wird ein sehr heikles und triggerndes Thema, nämlich „Drogenmissbrauch“ behandelt, sondern wie die beiden das Thema angehen, ist sehr speziell; die Drogen werden in dem Buch nämlich als Personen mit ihren individuellen Charaktereigenschaften dargestellt. Das ist gewöhnungsbedürftig und ich verstehe Jeden, dem das zu „abgespaced“ ist, oder der damit nicht klar kommt. Ich habe mich innerhalb meines Studiums in Suchtproblematik spezialisiert und innerhalb der Familie auch schon Erfahrungen damit machen müssen. Daher habe ich mich mit dem Thema in meinem Leben schon intensiv auseinandergesetzt und besteht auch ein gewisses „Interesse“ dem Ganzen auf den Grund zu gehen. Und es ist ja nun mal so, dass diese Substanzen etwas bieten, warum jemand danach greift; diese „Verlockungen“ dann als Charakterzüge auszuarbeiten, fand ich einfach super spannend und letztendlich auch sehr verdeutlichend und genial gemacht! Wir begleiten die Geschwister Ivy und Isaac; Ivy hat das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Isaac hat einen schmerzenden Knöchel. Ivy soll vom Arzt aus Adderal nehmen, damit sie sich in der Schule besser konzentrieren und sie ihren Abschluss machen kann. Isaac möchte am Wochenende mit seiner Fußballmannschaft spielen können und vielleicht auch ein Stipendium abgreifen und nimmt etwas gegen den Schmerz - Oxycodon (Roxy). Beides Situationen, in denen der Arzt ein Medikament verschreibt, was der betroffenen Person helfen soll. Und wie kann aus dem Gebrauch eines Medikaments, was einem hilft bzw. helfen soll, eine lebensgefährliche Abhängigkeit werden? Ich finde das hochspannend und erschreckend zugleich! Für mich war das Leseerlebnis ein intensiver Rausch, dem ich mich kaum noch entziehen konnte und ich somit das Buch auch innerhalb von 3 Tagen durchgelesen habe (die letzten 200 Seiten an einem Abend - das sagt alles!) Es ist sicherlich ein Buch, was die Gemüter spaltet, da es nunmal sehr speziell ist und ein brisantes Thema behandelt. Für mich persönlich war es ein Highlight, was mich am Ende zu Tränen gerührt hat und mich gedanklich auch noch jetzt begleitet und eine Gänsehaut beschert, wenn ich an gewisse Szenen denke. Ein sehr wertvolles und wichtiges Buch, aber auch mit Vorsicht zu genießen.

Ein sehr wertvolles und wichtiges Buch, aber auch mit Vorsicht zu genießen.
Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

5

Wow, einfach Wow. Das erste Buch seit langem, was ich wirklich durchgesuchtet habe.

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

2.5

nicht grottig aber auch nicht schlecht

Ehrlich gesagt weiß ich nicht ganz was ich von dem Buch halten soll... Es war interessant zu lesen wie die Drogen sich verhalten. Aber es war alles sehr viel auf einmal... ich weiß nicht ob es an mir lag aber ich hab ein paar sachen nicht verstanden z.b was hat es mit der Party aufsich und ob die Drogen menschen waren oder eine art Geist. Das Buch hat mich sehr verwirrt und ich muss sagen der schreib Stil hat auch sehr dazu beigetragen. Es hatte zwar keinen besonderen Höhepunkt aber es gab einen Sinneswandel. Ich weiß nicht ob ich das Buch weiter empfehlen würde. Für mich war es tatsächlich nichts es war zwar interessant aber ich hab mich da eher durch gequält als es genossen. Ich denke aber jeder sollte sich da selber ein Bild machen wie er das Buch findet :)

nicht grottig aber auch nicht schlecht
Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

Rasant, spannend und wieder das typische Shusterman-Leseerlebnis.

Mein Eindruck: Das Buch habe ich schon in der Verlagsvorschau entdeckt und nach einem kurzen Blick auf den Inhalt war ich sehr neugierig drauf, wie das Autorenduo dieses Thema umsetzt. Ich habe damals schon „Dry“ gelesen und war begeistert von der damals umgesetzten Geschichte, daher war die Neugierde ziemlich groß. Schon der Einstieg wirkt rasant und ans Buch fesselnd, denn wir lernen zuerst Naloxon kennen und sind damit mitten im Geschehen. Während der Geschichte lernen wir dann u.a. auch Isaac und seine Schwester Ivy kennen, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten. Während Isaac verantwortungsbewusst und ein guter Schüler ist, kann sich Ivy nicht lange auf eine Sache konzentrieren, feiert gerne überschwänglich auf Partys und ist das Sorgenkind der Eltern. Doch im Laufe der Geschichte ändert sich das Stück für Stück und das Autorenduo schafft es, dem Leser zu zeigen, wie schleichend so eine Sucht ist. Die Charaktere handelten in meinen Augen authentisch und ich konnte mich sehr gut in sie hineinfühlen. Am Ende fühlte ich mich so, als ob ich gute Freunde durch die Geschichte begleiten würde. Auch wenn ich am Anfang mit der Umsetzung der einzelnen Substanzen meine Schwierigkeiten hatte und doch ein wenig verwirrt war, ließ das im Laufe des Lesens nach. Die Art und Weise, wie die einzelnen Substanzen dargestellt wurden, sorgen dafür, dass man – zumindest ich – es ein wenig besser verstand, warum sie für manche doch so anziehend sind. Aber nicht nur das ist den Shustermans gut gelungen. Auch die Spannung ließ nicht lange auf sich warten und zog sich durch die gesamte Geschichte, so dass ich das Buch nur ungern aus der Hand legen konnte. Die düstere und beklemmende Grundstimmung kam bei mir als Leser perfekt an. Fazit: Eine rasante und spannende Geschichte rund um das Thema Sucht und abhängig machende Substanzen, die mit gut durchdachten und authentischen Charakteren gepaart ist. Für mich wieder einmal ein typisches Shusterman-Leseerlebnis und daher gibt es eine klare Leseempfehlung von mir.

Rasant, spannend und wieder das typische  Shusterman-Leseerlebnis.
Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

3.5

Super interessantes und wichtiges Thema. Die Umsetzung hat mir allerdings nicht so gefallen. Fand es auch sehr schwer mit dem Erzählstil klar zu kommen und der Anfang des Buches verrät für meinen Geschmack schon zu viel

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

3.5

Eine wirklich kreative und originelle Idee für ein Buch. Fand ich wirklich super. Ich hatte bei dem Buch das Gefühl mich 100% konzentrieren zu müssen, sobald ich ein Wort verpasst hatte war ich gefühlt komplett raus. Das fand ich leider schade, da es sich so für mich angefühlt hat, als hätte sich das Buch sehr gezogen, obwohl es durchweg spannend war. Trotzdem oder vielleicht genau deswegen eine Empfehlung von mir.🙈

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

4

Gelungenes Buch

Im Großem ist die Kernbotschaft gut gelungen formuliert. Die Geschichten sind schön geschrieben, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob das ein Jugendbuch sein sollte, da das Thema schon sehr makaber dargestellt wird und ich finde dass es teilweise lange in die Länge gezogen und etwas durcheinander ist, darum nur 4 Sterne.

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

4

Eine schonungslose und dennoch feinfühlige Auseinandersetzung mit dem schmalen Grad zwischen Schmerzlinderung und Abhängigkeit.

Dieser Roman könnte nicht aktueller und gleichzeitig auch nicht wichtiger sein. Schonungslos und doch mit einem ganz besonderen Feingefühl legen die beiden Autoren in „Roxy“ den Fokus auf Sucht und Abhängigkeit sowohl in Bezug auf Drogen als auch Medikamente. Dabei werden die verschiedenen Substanzen bis zu einem gewissen Grad sogar vermenschlicht - so ist zum Beispiel Al, ein älterer, ständig lallender Mann, gern gesehener Gast auf jeder Party, denn er ist die Personifikation von Alkohol; Phineas dagegen ist hauptsächlich in Krankenhäusern und Hospizen zu finden, denn man kennt ihn auch unter dem Namen Morphium. Diese Art der Darstellung habe ich anfangs als schwer greifbar und gewöhnungsbedürftig empfunden, aber das hat sich schnell gelegt und schon nach wenigen Kapiteln war ich schließlich einfach nur noch fasziniert und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Thematik an sich wird unglaublich gut aufgearbeitet, was sich vor allem darin zeigt, dass insbesondere der schmale Grad zwischen Linderung und Leid von (verschreibungspflichtigen) Medikamenten und das Heimtükische an Drogen im Allgemeinen viel Raum gegeben und nicht nur tiefergehend, sondern auch nachvollziehbar dargestellt wird. Letzteres wird durch die Wahl der Figuren noch verstärkt, da die Geschwister Isaac und Ivy noch relativ jung sind als sie beide in die Abhängigkeit rutschen und durch die Kapitel aus ihrer Sicht ist man als Leser*in hautnah dabei. Das hat dazu geführt, dass mir das Buch echt ganz schön unter die Haut gegangen ist und ich gleichzeitig nochmal einen ganz anderen Blickwinkel auf das Thema bekommen habe. Dementsprechend kann ich „Roxy“ nur weiterempfehlen und hoffe sehr, dass diese Geschichte nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern auch zum Handeln.

Eine schonungslose und dennoch feinfühlige Auseinandersetzung mit dem schmalen Grad zwischen Schmerzlinderung und Abhängigkeit.
Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

5

Ein sehr ungewöhnlicher Roman über die zerstörerische Macht von Drogen. Besser in Begleitung Erwachsener lesen!

Schonungslos saac ist ein ganz normaler Teenager. Um ihn müssen sich die Eltern keine Sorgen machen. Er hat gute Noten, viele Freunde und ist ein ehrgeiziger und talentierter Sportler. Seine kleine Schwester Ivy dagegen ist schon eher das Sorgenkind ihrer Eltern, und auch Isaac hat immer das Gefühl seine Schwester beschützen zu müssen. Gerade hat sie einen zwielichtigen Freund, der sie zu Parties mitnimmt an denen ganz offensichtlich Drogen konsumiert werden. Vielleicht dealt er sogar selber. Eigentlich ist Ivy ein intelligentes Mädchen, aber ihre ADS Störung verhindert es, dass sie sich länger konzentrieren kann, und so hat sie in der Schule immer schlechtere Noten und wird zunehmend zur Außenseiterin. „Roxy“ ist ein Buch, dass den Weg in die Abhängigkeit von Drogen beschreibt und die Folgen des Missbrauchs. Dabei schlagen die amerikanischen Autoren Neal und Jarrod Shusterman einen sehr ungewöhnlichen Weg ein, denn sie personifizieren die Drogen, mit denen ihre jungen Protagonisten in Kontakt treten. Nach einen schmerzhaften Zusammenstoß von Isaac mit Craig, dem widerlichen Freund ihrer Schwester, schwillt Isaac‘s Knöchel so stark an, dass er sein nächstes furchtbar wichtiges Fußballspiel wohl knicken kann, wenn ihm nichts einfällt. Durch diesen Unfall begegnet er erstmalig Roxy. Roxy ist eine synthetische Droge, ein tückisches Schmerzmittel, dass in die Abhängigkeit führen kann. Roxy tröstet, lindert die Schmerzen und bald möchte man sie nicht mehr missen. Roxy ( Oxycodon) ist Teil eines Familienclans, dem Clan der Schmerzmittel zu dem auch Cousin Phineas( Morphium) und Familienoberhaupt Hiro( Heroin) gehören. Im Wettstreit mit Addison ( Adderall), der dem Familienclan der Aufputschmittel angehört, versucht sie mehr Bedeutung in der Familie zu erlangen. Beide Antagonisten wollen ihre Zielpersonen den ganzen Weg, bis zu ihrem Ende begleiten, ohne diese an höherrangige Familienmitglieder zu verlieren. Zu den Drogen gibt es in der Innenklappe des Buches einen „Familienstammbaum“ zu dem auch noch eine 3. Familie gehört, die der Halluzinogene, die 3 Cousinen Molly ( MDMA), Lucy (LSD) und Mary Jane ( Marihuana). Isaac‘s kleine Schwester beschließt mit ihrem Verliererfreund Craig endgültig zu brechen und auf ihren Schulpsychologen zu hören und mit dem Medikament Adderall ihre Konzentrationsfähigkeit zu steigern. Das klappt besser als erwartet und ihre Noten werden immer besser. Wenn man die Dosis erhöht kann man sogar noch intensiver lernen. Ivy ist zuversichtlich, dass sie ihren Abschluss schaffen wird. Addison bestärkt sie auf dem richtigen Weg zu sein. Das Buch ist spannend aber auch beängstigend und geht sehr drastische Wege mit seinen Protagonisten. Es ist zwar ein Jugendbuch ( ab 14) , sollte aber vielleicht zumindest in Begleitung Erwachsener gelesen werden. Es bietet jedenfalls eine Menge Gesprächsgrundlagen, könnte sensible Leser*innen aber auch verstören. Mir hat es gut gefallen und ich bin beeindruckt von der Umsetzung dieser sehr ungewöhnlichen Buchidee.

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

4

Die Idee war wirklich sehr kreativ und anders und hat mir sehr gefallen. Auch die Umsetzung und der Schreibstil war fesselnd. Für ein Highlight hat es nicht gereicht, weil die Zwischenspiele - da kommen anderen Drogen zu Wort - mich immer wieder aus der Geschichte und dem Lesefluss geworfen haben.

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

4.5

Ein Buch das mich berührt und mich sehr beschäftigt hat.

Ich kann garnicht viel dazu sagen, ausser das die Thematik sehr wichtig ist. Ich denke das Buch gibt einen sehr guten Einblick. Es lässt mich ein bisschen traurig und bedrückt zurück, aber ich bereue es definitiv nicht, es gelesen zu haben. Ich kann es nur empfehlen.

Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

3

Wichtiges Thema, insgesamt aber zu wenig Spannung

Leider für mich das schwächste Buch aus dem Hause Shusterman. 😱 Ich konnte mich (irgendwie ja auch glücklicherweise) in keinen der Charaktere so richtig hinein fühlen. Lediglich zum Ende hin kam für meinen Geschmack etwas Spannung auf… insgesamt wird ohne Frage ein sehr wichtiges Thema behandelt was zeigt, wie dramatisch und schnell Drogenkonsum das Leben einnimmt.

Wichtiges Thema, insgesamt aber zu wenig Spannung
Roxy

Roxy

von Neal Shusterman

4.5

Übersetzte von: Pauline Kurbasik und Kristian Lutze Ich wusste anfangs nicht genau, worauf ich mich mit diesem Buch einlassen würde. Der Klappentext wirkte kryptisch, und meine Vorstellungskraft reichte nicht aus, um das Konzept wirklich zu erfassen. Doch Neal Shusterman hat mich mit fast jedem seiner Bücher überzeugen können, also bin ich gespannt in dieses Leseabenteuer gestartet – und wurde nicht enttäuscht. Neal und Jarrod Shusterman nehmen sich in "Roxy" dem Thema Sucht auf eine außergewöhnliche Weise an. Sie erwecken die bekanntesten Drogen zum Leben und lassen sie als gottähnliche Wesen mit eigenen Zielen, Charaktereigenschaften und Plänen auftreten. Jede Droge trägt einen Namen, eine Aufgabe – doch nicht alle halten sich daran. Manche führen Menschen gezielt in die Abhängigkeit, manipulieren sie oder reichen sie an mächtigere Drogen weiter, bis hin zum tragischen Ende. Diese Personalisierung wirkt zunächst befremdlich, entfaltet aber schnell ihre Stärke und ermöglicht einen neuen Blick auf das Thema, ohne Sucht zu verharmlosen oder die Eigenverantwortung der Betroffenen auszublenden. Die Drogen sind in Familienclans organisiert, die großen Klassen der Pharmazie entsprechen – Halluzinogene, Schmerzmittel, Aufputschmittel. Eine graphische Darstellung in den vorderen Leselaschen erleichtert den Überblick. Die Geschwister Isaac und Ivy kommen jeweils mit unterschiedlichen Drogen in Kontakt, und wir erleben ihre Geschichte sowohl aus ihrer Perspektive als auch aus der Sicht der Drogen. Von Beginn an steht fest, dass es ein böses Ende geben wird – doch für wen? Diese Ungewissheit hält die Spannung aufrecht, auch wenn die Handlung im Mittelteil etwas langsamer voranschreitet. Dafür erhalten die Charaktere – sowohl die menschlichen als auch die personifizierten Drogen – mehr Tiefe. Das Buch räumt mit Vorurteilen über Drogensucht auf und zeigt, dass sie eine heimtückische Krankheit ist, die in jeder Familie, jedem Milieu und jeder Lebenssituation zuschlagen kann. Es wird verdeutlicht, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein, Warnsignale zu erkennen und richtig zu handeln. Besonders eindrucksvoll sind die Intermezzos zwischen den Kapiteln, in denen weitere Drogen zu Wort kommen, die nicht direkt Teil der Handlung sind, aber deren Einfluss auf die Geschichte dennoch spürbar ist. Dabei verurteilt das Buch Drogen nicht nur pauschal, sondern beleuchtet verschiedene Blickwinkel. Es geht nicht nur um illegale Substanzen, sondern auch um verschreibungspflichtige Medikamente, die in die Sucht führen können. Auch Alkohol namens Al spielt eine relevante Rolle. "Roxy" ist ein originelles und tiefgehendes Buch, das sich auf ungewöhnliche Weise mit einem ernsten Thema auseinandersetzt. Die fesselnde Erzählweise, die spannenden Perspektivwechsel und die gut gezeichneten Charaktere machen es zu einem Leseerlebnis, das nachwirkt. Einzig die etwas langatmige Mitte kostet dem Buch den letzten Stern, aber insgesamt ist es ein sehr empfehlenswertes Werk.

Create Post

Similar Books

All
Game Changer – Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, alles falsch zu machen
Dry
Loveless (deutsche Ausgabe)
Das unglaubliche Leben des Wallace Price
Anatomy