Dry

Dry

Taschenbuch
4.2194

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

“The authors do not hold back.” —Booklist (starred review)
“The palpable desperation that pervades the plot…feels true, giving it a chilling air of inevitability.” —Publishers Weekly (starred review)
“The Shustermans challenge readers.” —School Library Journal (starred review)
“No one does doom like Neal Shusterman.” —Kirkus Reviews (starred review)

When the California drought escalates to catastrophic proportions, one teen is forced to make life and death decisions for her family in this harrowing story of survival from New York Times bestselling author Neal Shusterman and Jarrod Shusterman.

The drought—or the Tap-Out, as everyone calls it—has been going on for a while now. Everyone’s lives have become an endless list of don’ts: don’t water the lawn, don’t fill up your pool, don’t take long showers.

Until the taps run dry.

Suddenly, Alyssa’s quiet suburban street spirals into a warzone of desperation; neighbors and families turned against each other on the hunt for water. And when her parents don’t return and her life—and the life of her brother—is threatened, Alyssa has to make impossible choices if she’s going to survive.
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
416
Preis
13.90 €

Beiträge

187
Alle
Dry

Dry

von Neal Shusterman

4.5

🔪 Verstörender Endzeitroman 🔥

Klappentext: Kein Wasser. Nicht heute. Nicht morgen. Vielleicht nie mehr. Niemand glaubte, dass es so weit kommen würde. Doch als Alyssa an einem heißen Junitag den Wasserhahn aufdreht, passiert nichts. Es kommt nicht ein Tropfen. Auch nicht bei den Nachbarn. In den Nachrichten heißt es nur, die Bewohner Kaliforniens sollen sich gedulden. Aber als das Problem nicht nur mehrere Stunden, sondern Tage bestehen bleibt, geduldet sich niemand mehr. Die Supermärkte und Tankstellen sind auf der Jagd nach Wasser längst leer gekauft, selbst die letzten Eisvorräte sind aufgebraucht. Jetzt geht es ums Überleben. Absoluter Pageturner. Unterm Strich ist das Buch wirklich keine Neuerfindung. Es gibt ähnliche Bücher oder entsprechende Serien. Ich war immer wieder an „The Walking Dead“ erinnert. Dennoch sehr gute Unterhaltung. Am Anfang habe ich mich mit dem Schreibstil und den unterschiedlichen POVs etwas schwer getan. Mit der Zeit habe ich richtig gefallen dran gefunden. Der ein oder andere Charakter ist für mich etwas flach geblieben, andere dafür super interessant. Super Unterhaltung mit einigen Schockmomenten. 4,5/5 ⭐️

Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

Wow! Was für ein Buch!!! 😍😍

Geschrieben von Vater und Sohn, findet man in diesem Buch wirklich ALLES, was man sich nur wünschen kann! Spannung, Mitgefühl, Betrug, knallharte Aktion, dann wieder ein Hauch Romantik... Irre! Achtung: bitte ausreichend Getränke neben sich bereitstellen, man bekommt unter Umständen großen Durst 😜. Die Situation, plötzlich kein Wasser mehr zu haben scheint surreal, jedoch hat uns die Pandemie vor nicht allzu langer Zeit gezeigt, dass bestimmte Dinge nicht selbstverständlich sind (ich denke da an leergekaufte Regale im Supermarkt) und sich Menschen plötzlich ungewohnt selbstsüchtig und aggressiv verhalten können, wenn sie unter Druck stehen. Von daher sind gewisse Situationen aus dem Buch für den Leser nicht neu und versetzen einen mittenrein. 🙂 Im Buch "Dry" von Neal und Jarrod Shusterman wird der Überlebenskampf mehrerer junger Leute erzählt, und der hat es in sich!💀 Dabei wirkt alles stimmig und keineswegs übertrieben, man kann jede Handlung absolut nachvollziehen. Der Spannungsbogen steigt wie ein abgeschossener Pfeil von der ersten Seite an steil an und lässt einem keine Ruhe mehr, bis man die letzten Seite umblättert. Die Story wird in jedem Kapitel aus einer anderen Perspektive erzählt, das passt zu diesem Buch extrem gut, da die Vorgänge aus der jeweiligen Sicht immer realistisch bleiben und Sinn machen. 👍👍 Ich empfehle dieses Buch wirklich JEDEM! Es bekommt einen Platz in der kurzen Liste meiner Lieblingsbücher, weil es einen auch nach der letzten Seite nicht loslässt, und das schaffen nicht viele Bücher! 😍😍

Wow! Was für ein Buch!!! 😍😍
Dry

Dry

von Neal Shusterman

4.5

Sehr realistisch, mit bedrückender Atmosphäre und verursacht regelrecht Durst beim Lesen.

Wirklich ein sehr realistischer Thriller, der einen sehr deutlich vor Augen führt, wie schnell die Zivilisation und vor allem die Menschlichkeit verloren gehen, wenn etwas zu Neige geht, was für uns ebenso selbstverständlich wie lebensnotwendig ist: Das Wasser.

Dry: Kein Wasser. Nicht heute. Nicht morgen. Vielleicht nie mehr. | Klima-Thriller für Jugendliche ab 14 Jahre: spannend bis zur letzten Seite

Dry: Kein Wasser. Nicht heute. Nicht morgen. Vielleicht nie mehr. | Klima-Thriller für Jugendliche ab 14 Jahre: spannend bis zur letzten Seite

von Neal Shusterman

5

𝒅𝒊𝒆𝒔𝒆𝒔 𝑩𝒖𝒄𝒉 𝒉𝒂𝒕 𝒎𝒊𝒄𝒉 𝒅𝒂𝒛𝒖 𝒈𝒆𝒃𝒓𝒂𝒄𝒉𝒕 𝒅𝒂𝒓ü𝒃𝒆𝒓 𝒏𝒂𝒄𝒉𝒛𝒖𝒅𝒆𝒏𝒌𝒆𝒏 𝒘𝒊𝒆 𝒐𝒇𝒕 𝒘𝒊𝒓 𝑾𝒂𝒔𝒔𝒆𝒓 𝒂𝒍𝒔 𝒔𝒆𝒍𝒃𝒔𝒕𝒗𝒆𝒓𝒔𝒕ä𝒏𝒅𝒍𝒊𝒄𝒉 𝒆𝒓𝒂𝒄𝒉𝒕𝒆𝒏 𝒖𝒏𝒅 𝒗ö𝒍𝒍𝒊𝒈 𝒔𝒊𝒏𝒏𝒍𝒐𝒔 𝒗𝒆𝒓𝒈𝒆𝒖𝒅𝒆𝒏

gelesen Mai 2019 wow - was für ein Buch! Ich kann nur jedem empfehlen es zu lesen und würde sogar dafür plädieren dass es als Pflichtlektüre im Deutschunterricht auf die Leseliste kommt Das Buch behandelt ein sehr wichtiges und ernstes Thema - was passiert wenn es kein Wasser mehr gibt? Ein paar Tage ... ein paar Wochen ... ein paar Monate ... für immer? Neal und Jarrod Shusterman schaffen es ein sehr dusteres Bild der Situation zu zeichnen ohne zu übertreiben und alles was so passiert ist für mich durchaus nachvollziehbar auch wenn es teilweise erschreckend ist - aber was tun Menschen nicht alles wenn es ums eigene Überleben geht? Der Schreibstil ist sehr angenehm und man kommt rasch voran - trotz des ernsten Themas stellenweise amüsant und mit subtilem Humor gespickt. Die Erzählweise wechselt zwischen den Protagonisten und so erfährt man bei vielen Situationen wie unterschiedlich diese von Alyssa, Kelton, Jacqui, Garrett und Henry gesehen und eingeschätzt werden. Auch wenn es nicht so viel Action gibt ist man doch immer gespannt wie es weitergeht - was als nächstes passiert - ob sie Wasser finden und ob es eine Rettung aus dieser Katastrophe für alle Beteiligten gibt das Buch hat mich auch dazu gebracht Wasser als nicht selbstverständlich anzusehen und mit mehr Achtsamkeit mit dieser kostbaren Ressource umzugehen

𝒅𝒊𝒆𝒔𝒆𝒔 𝑩𝒖𝒄𝒉 𝒉𝒂𝒕 𝒎𝒊𝒄𝒉 𝒅𝒂𝒛𝒖 𝒈𝒆𝒃𝒓𝒂𝒄𝒉𝒕 𝒅𝒂𝒓ü𝒃𝒆𝒓 𝒏𝒂𝒄𝒉𝒛𝒖𝒅𝒆𝒏𝒌𝒆𝒏 𝒘𝒊𝒆 𝒐𝒇𝒕 𝒘𝒊𝒓 𝑾𝒂𝒔𝒔𝒆𝒓 𝒂𝒍𝒔 𝒔𝒆𝒍𝒃𝒔𝒕𝒗𝒆𝒓𝒔𝒕ä𝒏𝒅𝒍𝒊𝒄𝒉 𝒆𝒓𝒂𝒄𝒉𝒕𝒆𝒏 𝒖𝒏𝒅 𝒗ö𝒍𝒍𝒊𝒈 𝒔𝒊𝒏𝒏𝒍𝒐𝒔 𝒗𝒆𝒓𝒈𝒆𝒖𝒅𝒆𝒏
Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

Weltuntergangsszenarien machen nur Spaß, solange der Weltuntergang theoretisch ist...

DRY ist für mich überraschenderweise zum Highlight geworden. Ich hätte nicht erwartet, dass es mich dermaßen in den Bann zieht, da es als Jugenbuch gilt. Doch das hat es. Ausnahmslos. Darum geht es: Von einem Tag auf den anderen hat halb Kalifornien kein Wasser mehr. Seen sind ausgetrocknet. Die Regierung hat es verpasst vorzusorgen und nun stehen verdammt viele Menschen vor einem gewaltigen Problem: Dem Verdursten. "Nichts. Nicht einmal ein Tröpfchen. Unser Wasserhahn hat einen Herzstillstand erlitten, und keine Wiederbelebungsmaßnahme wird ihn zurückholen." Schnell kommt es zu Plünderungen und Vandalismus. Nette Nachbarn werden zum größten Feind. Alles läuft aus dem Ruder... Eine kleine (zufällige) Gruppe Jugendlicher muss sich ab sofort selbst durchschlagen, da ihre Eltern auf unterschiedlichste Weise nicht für sie da sein können. "Alles im Leben ist eine Lektion. Lerne etwas daraus. Werde besser. Werde stärker." Ich war vom Anfang bis Ende gefesselt, teilweise schockiert, stolz, traurig und fasziniert von der Gruppe, ihren Entscheidungen und Handeln. Sie ist für mich absolut gelungen zusammengestellt, sodass ich gerne mit ihnen den steinigen Weg gegangen bin. Das ganze Szenario des Buches ist echt erschreckend, da man trotz unseres Wohlstandstands ein Gefühl dafür bekommt, wie schnell alles vorbei sein kann. Mein Bewusstsein für "selbstverständliche" Güter wurde jedenfalls mal wieder ordentlich geweckt. Ebenso auch die Erkenntnis, dass in der Not und wenn es ums eigene Leben geht, nichts beständig ist. Moral und Anstand hart auf die Probe gestellt werden. Egoismus aufblüht und vieles, was sonst im Licht erstrahlt im Schatten verschwindet. Aber auch, dass Mut, Wille und Stärke alles überwinden kann und es sich manchmal lohnt bis zum Schluss zu kämpfen. Sei es auch noch so aussichtslos. 100%ige Leseempfehlung ✅️

Dry

Dry

von Neal Shusterman

4

Mich hat diese Geschichte vom ersten Moment an abholen und mit ihrem gar nicht so unrealistischen dystopischen Szenario in Form von plötzlicher Wasserknappheit beeindrucken können.

Wie reagiert man, wenn eine wichtige Ressource plötzlich verschwindet… Dieses Buch ist wirklich mal eine krasse Lektüre, die einem auch lange nach dem Lesen im Gedächtnis bleibt und über die man nachdenkt. Gerade auch Leute die, die Corona Zeit miterlebt haben und die vor den Regalen standen und kein Klopapier, Mehl, Hefe und andere Lebensmittel mehr bekommen haben, werden sich vielleicht an diese Zeit zurück erinnern. Denn hier hat man einen Vorgeschmack bekommen, wie sich ein Szenario anfühlt, in dem Ressourcen, die sonst eher als selbstverständlich betrachtet werden plötzlich heiß umkämpft sind, manchmal leider sogar wortwörtlich. Wie ist es dann erst, wenn eine lebenswichtige Ressource plötzlich nicht mehr vorhanden ist? Dieses Szenario beschreiben die Shustermans in dieser Geschichte sehr eindrücklich, indem sie ein dystopisches Setting erschaffen, indem es plötzlich von einem auf den anderen Tag zu einer Wasserknappheit in Kalifornien kommt. Von der ersten Seite an hatte ich ein beklemmendes Gefühl beim Lesen, viel innere Unruhe und auch eine gewisse Form von Stress. Ich konnte mich sehr gut in die Figuren in der Geschichte hineinversetzen und mir sehr gut vorstellen, was in ihnen vorging. Hier haben die Autoren schreibtechnisch echt alle Register gezogen. Es zeigte sich sehr eindrücklich eine zunehmende Steigerung des Eskalationsgrades mit dem zeitlichen Fortschreiten der Katastrophe. Denn wo am Anfang noch eine gewisse Form von Hilfsbereitschaft zu erkennen war, trat der Egoismus der Menschen nach und nach immer stärker in den Fokus und es stellten sich auch bald die Fragen, wie schnell es mit der Menschlichkeit zu Ende geht und was passiert, wenn Menschen ums Überleben kämpfen müssen und wozu sie dann in der Lage sind, wenn es hart auf hart kommt. Die Stimmung wurde immer düsterer, angespannter, brutaler und insgesamt immer krasser. Man erlebte, wie Menschen nach und nach die Nerven verloren und heftigere Entscheidungen getroffen haben. zum Glück hat man aber auch Ausnahmen in Form von Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt und Miteinander erleben dürfen, was mir sehr gut gefallen hat. Insgesamt war es für mich aber ein echt beängstigendes Szenario, da es doch sehr realistisch ist. Es regt auf jeden Fall zum Nachdenken an und sensibilisiert für einen verantwortungsvolleren Umgang mit unseren Mitmenschen und auch mit unseren tagtäglich genutzten Ressourcen. Die Geschichte wird aus verschiedenen Sichtweisen erzählt und handelt vor allem von der Hauptprotagonistin Alyssa, ihrem Bruder Garret und dem Nachbarsjungen Kelton, die sich zusammentun, um diese schwierige Situation irgendwie zu meistern. Hier fand ich es sehr beeindruckend, wie die Jugendlichen mit allem umgegangen sind. Ich konnte allesamt gut nachvollziehen, konnte aber keine wirkliche Nähe zu ihnen aufbauen. Mein Fazit: Mich hat diese Geschichte vom ersten Moment an abholen und mit ihrem gar nicht so unrealistischen dystopischen Szenario in Form von plötzlicher Wasserknappheit beeindrucken können. Gerade die Atmosphäre haben die beiden Autoren sehr gut dargestellt, sodass sie mir beim Lesen ein sehr beklemmendes Gefühl ausgelöst hat. Die Figuren fand ich allesamt interessant, auch wenn ich bis zum Ende hin keinen wirklichen nahen Zugang zu ihnen bekommen konnte. Dennoch ist diese Geschichte eine, die einem definitiv länger im Gedächtnis bleibt und zum Nachdenken anregt. Ich vergebe 4 von 5 möglichen Herzen!

Mich hat diese Geschichte vom ersten Moment an abholen und mit ihrem gar nicht so unrealistischen dystopischen Szenario in Form von plötzlicher Wasserknappheit beeindrucken können.
Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

Highlight. Eine sehr spannende und nicht ganz unrealistische Geschichte. Es gibt kein Wasser mehr. Was passiert? Ein Kampf ums Überleben beginnt. Ausnahmezustand, Verzweiflung, Angst, Mord... Mir haben die verschiedenen Erzählperspektiven sehr gefallen.

Dry

Dry

von Neal Shusterman

4

Spannende Story mit gutem Ende

Dieses Buch war der erste Thriller den ich jemals gelesen und die Geschichte hat mich sehr angesprochen. Mir haben das Setting und die Charaktere echt gut gefallen und das Buch war einfach und schnell zu lesen. Das Ende hat mir auch sehr gut gefallen, da alles sehr aussichtslos wirkte, sich aber dann gewendet hat. Ein bisschen Schade fand ich, dass einige Stellen im Buch etwas langgezogen und langweilig waren, das ist aber nur ein kleiner Kritikpunkt. Alles in allem mochte ich das Buch sehr gerne, ein Jahreshighlight ist es aber nicht geworden.

Dry

Dry

von Neal Shusterman

4

Bleibt im Gedächtnis

Ein wirklich gutes Jugendbuch! Wären die Protagonisten nicht zwischen 10 und 19 Jahren alt gewesen, hätte ich fast nicht gemerkt, dass es sich um ein Jugendbuch handelt. Die apokalyptischen Zustände werden wirklich gut dargestellt. Mir haben besonders die kleinen Einspieler gefallen, in denen man kurz und einmalig aus der Perspektive verschiedener Menschen auf die Situation blicken kann. Dadurch hat alles eine gewisse Tiefe gewonnen. Seitdem fühlt es sich definitiv anders an den Wasserhahn aufzudrehen.

Bleibt im Gedächtnis
Dry

Dry

von Neal Shusterman

4

Alyssa will gerade ein Glas Wasser trinken, als die Wasserleitung sich verabschiedet. Innerhalb von Stunden steht ihr ganzes Leben auf dem Kopf: Es gibt kein Wasser mehr, mitten im kalifornischen Sommer. Und so findet sie sich im größten Überlebenskampf wieder, den man sich vorstellen kann.

Shusterman liefert wie immer einen unglaublich gesellschaftskritischen Thriller. Welches Thema könnte auch aktueller sein als der Klimawandel? Dry ist meiner Meinung nach nicht das beste der Autoren, aber dennoch ein unglaublich gutes Buch. Neben der üblichen Spannung wird es philosophisch und nachdenklich, wenn die Menschen ihre Menschlichkeit verlieren, Anarchie regiert und Hilfe unmöglich macht, weil die Gier den Verstand besiegt. Die Charaktere sind wie immer vielfältig und nicht alle sympathisch, dafür aber geradezu erschreckend real. Sie verkörpern genau die verschiedenen Nuancen unterschiedlicher Persönlichkeiten und zusammen sind sie - mal mehr mal weniger - ein Team, auch wenn sich ihre Schattenseiten deutlich zeigen. Dry ist fesselnd und beklemmend und vermutlich näher an unserer Realität als uns bewusst und lieb ist, ein aufrüttelnder Warnruf, der und mit allem Nachdruck den Ernst unserer Lage deutlich macht.

Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

Kein Wasser. Nicht heute. Nicht morgen. Vielleicht nie mehr.

Packender Jugendroman mit einem erschreckenden Thema. Der Beginn scheint harmlos. Es gibt kein Wasser, aber schnell spitzt sich die Lage zu. Sehr eindrucksvoll wird der Verfall des zivilisierten Zusammenlebens dargestellt. Das Buch hinterlässt einen bleibenden Eindruck und weckt das Bedürfnis Wasser zu kaufen.

Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

Extrem spannend 😱‼️

Dry ist ein sehr gelungenes Jugendbuch über eine Folge des Klimawandels und die Wichtigkeit von Trinkwasserverfügbarkeit. Von der ersten bis zur letzten Seite war das Buche gepackt mit Spannung, man hatte keine Ahnung, wer überleben wird und wie das Buch ausgeht. Der Aufbau mit den wechselnden Perspektiven und eingestreuten Kurzgeschichten hat mir sehr gut gefallen und hat das Storytelling mehrdimensional gemacht. 👍 Obwohl die ProtagonistInnen Jugendliche sind, liest sich das Buch trotzdem sehr erwachsen, also ich habe nicht wie bei anderen Büchern das Problem gehabt, dass mich kindische Verhaltensweisen aufregen. Große Leseempfehlung für alle ab 12 Jahren, man sieht nach dem Lesen dieses Buches Wasser mit ganz anderen Augen 💧

Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

Ein rundum gelungenes Endzeit Szenario, eie es sich hoffentlich nie zutragen wird.

Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

Mein 1. Buch in 2022 und direkt so ein Volltreffer! Für mich auf jeden Fall ein absolutes Lesehighlight

Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

„Kein Wasser. Nicht heute. Nicht morgen. Vielleicht nie mehr.“ Worte, die man auf dem Cover von „Dry“ findet. Worte, die zumindest mir direkt unter die Haut gegangen sind, weil ich nicht anders konnte, als mir dieses Szenario auszumalen. Meine Fantasie ist mit mir durchgegangen, bevor ich auch nur dem Klappentext Aufmerksamkeit geschenkt habe. Kein Wasser. Was würde das mit der Welt anstellen? Und mit uns? In dem Werk von Neal & Jarrod Shusterman darf halb Kalifornien diese Erfahrung machen. Was mit dem Verbot anfängt, keine Pools mehr zu befüllen, gipfelt in dem, worüber man die Jahre zuvor schmunzeln konnte: Das Wasser geht aus. Und von einem Tag auf den nächsten wird Kalifornien ins Chaos gestürzt. Wer meine Story in den letzten Tagen verfolgt hat, weiß schon, was folgt: Eine Lobeshymne, denn das Buch hat mich von Seite eins an gefesselt. Ich habe die Geschichte an einem Nachmittag durchgelesen, weil ich schlichtweg keine andere Wahl hatte. Das Buch aus der Hand zu legen schien unmöglich. Ein Phänomen, das meiner Meinung nach schon mit der ersten Seite zu erwarten war, denn es gibt keine Einstiegszeit, keine Chance, erst die Charaktere kennenzulernen. Stattdessen beginnt man mit dem Startschuss für die Katastrophe – und begleitet im weiteren Verlauf mehrere junge Menschen auf ihrem Kampf ums Überleben. Ich will gar nicht viel zum Inhalt sagen. Dieses Buch ist spannend, realitätsnah, packend und auch beängstigend. Es hat mich immer wieder gezwungen, zu meiner Wasserflasche zu greifen, nur um mir bewusst zu machen, dass sie überhaupt da war. Und als ich das Buch schließlich zugeklappt habe, habe ich eine Weile lang geschwiegen und auf das Cover gestarrt, mit der Frage in meinem Kopf, ob die Möglichkeit einer solchen Katastrophe nicht viel aktueller ist, als man sich wünschen sollte. Und mit dem aufgefrischten Bewusstsein dafür, dass wir froh sein sollten, in Deutschland bisher nicht um unser sauberes Wasser bangen zu müssen.

Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

Spannend!

Dieses Buch war sehr spannend geschrieben & man konnte sich sehr gut in die Handlung hineinversetzen. Hier wird sehr schön gezeigt, was passiert, wenn diese Katastrophe eintritt. Ich hoffe, es werden noch weitere tolle Bücher erscheinen! 🥰

Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

Dieses Buch ist der Hammer. Ich habe es in einem Zug durchgelesen, weil ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte. Dieses Buch ist eine klare Empfehlung und sollte unbedingt von jedem gelesen werden

Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

Wegen dem Inhalt verweise ich auf den Klappentext Dry ist mein erstes Buch des Autoren Neal Shusterman gewesen, ganz sicher aber nicht das letzte. Der Autor hat einen fesselnden Schreibstil und schafft es den Leser an diese Seiten zu fesseln. Was passiert wenn auf einmal kein Wasser aus dem Wasserhahn mehr kommt und die Läden ausverkauft und leer geräumt werden. Der Autor bzw. die Autoren (hier schreibt er zusammen mit seinem Sohn Jarrod Shusterman) schafft auf schon auf den ersten Seiten eine bedrückende Atmosphäre, die sehr realistisch daherkommt. Sie zeigen einen auf, zu was Menschen gezwungen sind um zu überleben und zu welchen Mitteln sie dann sie dann fähig sind um ihr und das Überleben ihrer Familie zu sichern (Gewalt, Ideenreichtum etc.). Und dies ist erschreckend zu lesen. Ich saß geschockt. Mit jeder Seite wurde die Stimmung bedrückender und man war einfach sprachlos zu lesen wie weit das ganze Ausmaß und deren Folgen die Menschheit führt. Gerade in dieser Zeit muss man nach dem Lesen des Buches sagen, dass die Autoren hier wirklich eine sehr realistische Geschichte geschrieben haben, welche irgendwann auch Wirklichkeit werden könnte. Zwar geht es nicht um eine Epidemie in der Geschichte, sondern um die Wasserknappheit aber die Handlungen der Menschen in dieser Situation sind dieselben. Fazit: Ein sehr realistischer und bedrückender Jugendroman, den ich jeden Leser ans Herz lege.

Dry

Dry

von Neal Shusterman

3.5

Spannende Geschichte über die Abgründe der menschlichen Gesellschaft wenn etwas für uns alltägliches wie Wasser plötzlich verschwindet. Leider fand ich das Ende ein wenig abrupt.

Dry

Dry

von Neal Shusterman

4

4,5 ★ Shusterman hat mich mit seinem Schreibstil und seinem dystopischen Szenario wieder einmal ganz überzeugt, auch wenn Dry nicht ganz mit Scythe mithalten kann und stärker Richtung Jugendbuch geht. Es ist aber auch hier unglaublich fesselnd und sooo spannend! Man bekommt die ultimative Apokalypse vorgesetzt - aber eine, die greifbar real und denkbar ist, wie als ob sie um die nächste Ecke auf uns warten könnte. Es gibt keine übernatürlichen Elemente oder Gegenspieler. Nur die Menschheit, der Überlebenswille und die Natur und das reicht aus, um ein ganzes Buch durchgehend unterhaltend zu füllen.

Dry

Dry

von Neal Shusterman

4.5

Eine sehr realistisches nachvollziehbares Szenario. Musst schmunzeln als es nach der Apokalypse wieder in die Schule ging 🤣🤣🤣. Kann man empfehlen. D3r Autor hat ein echtes Zauberhändchen.

Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

Naturkatastrophe, Spannend und Fesselnd.

Einfach nur WOW. Bin um ehrlich zu sein am Anfang sehr schwer reingekommen aber dann konnte ich das Buch nicht mehr weg legen. 😋

Dry

Dry

von Neal Shusterman

4.5

Dieses Buch war unerwartet. Es war heftig und schockierend, und manchmal hat man sich gefragt: was hätte ich gemacht? Es geht darum, was passiert, wenn es plötzlich kein Wasser mehr gibt. Wie sich die Gesellschaft verändert - was überhaupt noch von der Gesellschaft bleibt. Alyssa und ihren kleinen Bruder beim Überlebenskampf zu begleiten, war auf jeden Fall spannend und oft traurig. Viele Wendungen waren überraschend, deswegen möchte ich nicht zu viel verraten. Aber empfehlen möchte ich dieses Buch unbedingt.

Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

Sooo spannend!!! Ein Gedankenspiel, was passieren würde, wenn wir plötzlich kein Wasser mehr hätten. Rasant, kurzweilig und gut durchdacht. Und mit passendem Ende für ein Jugendbuch.

Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

>>Die Vorzeichen waren da. Zuerst durften Pools nicht mehr befüllt werden. Dann wurde es unter Strafe gestellt, den Rasen zu bewässern. Doch niemand hatte ernsthaft damit gerechnet, dass es soweit kommen würde.<< „Tap -Out“ ..sie hätten es kommen sehen müssen – die einen haben versucht Wasserreserven zu schaffen, die anderen wurden davon überrascht. „DRY – Kein Wasser.Nicht heute.Nicht morgen.Vielleicht nie mehr.“ von Neal & Jarrod Shusterman ist ein Szenario, welches man sich nicht ausmalen möchte. Die beiden Autoren bieten dem Leser hier verschiedene Einblicke in diese Katastrophe. Wir lernen hier mehrere Familien, unterschiedliche Charaktere und vorallem aber Verhaltensweisen kennen. Was würdest du tun, wenn es kein Trinkwasser mehr gäbe? Wie weit würdest du gehen, um dich und die Menschen die du liebst am Leben zu erhalten? Während und ganz besonders zum Ende des Buches musste ich mir unweigerlich viele Fragen stellen, denn so ein Ausnahmezustand verändert so vieles in einem Menschen, das wird hier sehr anschaulich aufgezeigt. Mir hat das Buch wirklich gut gefallen! Durch die wechselnden Perspektiven hatte man ziemlich gute Einblicke in verschiedene Bereiche dieses Szenarios und es wird hier auch klar an Grenzen gegangen, was für mich aber realistisch umgesetzt wurde. Denn kein Trinkwasser mehr zu haben bedeutet nicht nur langsam zu verdursten, sondern es bedeutet auch um jeden Tropfen kämpfen zu müssen, miteinander, gegeneinander, für diejenigen die man liebt für sich selbst. Was für Folgen das hat, wird in diesem Buch sehr eindringlich klar gemacht und war für mich definitiv mit ein Anreiz unseren Überfluss mit und in dem wir leben einmal mehr zu schätzen! Mein Fazit: Ein absolut empfehlenswertes Buch, dass schockiert, Grenzen überschreitet, wachrüttelt und zum Nachdenken anregt!

Dry

Dry

von Neal Shusterman

4

Spannende Dystopie

Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

Dry ist erschreckend realistisch, lebt von einer durchgehenden Spannung und einem Wordbuilding, das es in sich hat. Für mich ein Jahreshighlight, das ich euch nur empfehlen kann!

Dass ich Dry begonnen habe, war mehr Zufall wie Absicht. Und ich bin so unendlich froh, dass ich auf diesen Jugenthriller gestoßen bin. Denn wer Dry nicht kennt, verpasst in diesem Genre etwas! Hat der Klappentext mich von Sekunde eins an begeistert, war ich doch sehr skeptisch, was so unfassbar spannendes Geschehen soll, dass es mich Kapitel für Kapitel fesselt. Doch schon nach den ersten Kapiteln war es um mich geschehen. Den Autoren gelingt es mit jeder weiteren Sicht, jeder weiteren Situation eine so starke Spannung zu erzeugen, dass man regelrecht süchtig nach dem Fortgang wird. Das Wordbuilding ist atemberaubend gut. Mit jedem einzelnen Wort bewirken die Autoren etwas bei den Lesern. Sei es Spannung, sei es Angst, sei es Neugier oder Freude. Und ebenso gut gelingt es ihnen all das binnen Sekunden zu zerstören, wenn die nächste unerwartete Wendung uns fassungslos werden lässt. War ich zu Beginn etwas von den vielen Perspektiven verwirrt, habe ich schnell verstanden, dass es einen Hauptstrang gibt und neben diesem immer wieder kleine Kapitel eingebaut sind, die nur noch mehr Spannung erzeugen bzw uns einen anderen Blickwinkel auf die Situation geben.

Dry

Dry

von Neal Shusterman

3

📖 Dry - kein Wasser. Nicht heute. Nicht morgen. Vielleicht nie mehr ✍🏽 @neal Shusterman & Jarrod Shusterman 📚 Argon Hörbuch-Verlag 🗣️Madiha Kelling Bergner, Jacob Weigert, Nellie Thalbach, Marian Funk, Thomas Nicolai, Dirk Kauffels 🅉🅄🄼 🄸🄽🄷🄰🄻🅃 Im Colorado River ist das Wasser knapp. Schon länger gibt es Vorgaben zum wassersparenden Verhalten, Pools zu befüllen ist längst verboten, die Landwirtschaft ist am Ende. Doch die halbherzigen Versuche der Politik Entsalzungsanlagen am Strand zu etablieren und Abkommen zur Sicherung der Wasserversorgung auszuhandeln finden ein jähes Ende. Von heute auf morgen kappen die umliegenden Gemeinden die Wasserversorgung zur Eigenabsicherung. Ganze Regionen und damit zigtausend Menschen sind nun abgeschlossen von der Wasserversorgung und schnell wird der Zustand bedenklich, denn der Katastrophenschutz ist komplett überlastet... 🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶 Wir begleiten Alyssa und ihre Familie am Tag, an dem dze Wasserversorgung zusammenbrach. Innerhalb weniger Stunden spitzt sich die Situation zu, denn es kommt nicht nur kein Wasser aus der Leitung , auch das Abwassersystem ist kollabiert und Trinkwasser wird zu einer alles entscheidenden Ressource. Einer der Nachbarn - Keltons Vater - ist ein Prepper, einer der wenigen und stets belachten Nerds, die schon lange auf einen Fall solchen Ausmaßes warten und sich jahrelang vorbereitet haben. Vom Notstromaggregat, über Medikamentenvorräte und Panik room, bis zu Waffen und chemischen Toilettenanlagen hat dieser alles. Dazu verfügt er über das Wissen um Umgang mit der Krise und die bereits bestehende Erkenntnis, dass der Staat es nicht leisten können wird, die Bevölkerung zu schützen. Im Verlauf der Geschichte überschlagen sich die Ereignisse in Kürze und Alyssa, ihr Bruder Gerret, der Nachbarssohn Kelton, die Überlebenskünstlerin Jacqui und der Lebemensch Henry werden zu einer ungleichen Teenager-Clique, die sich im Kampf ums Überleben zusammentun. Eine gute Einführung in Themen wie Klimawandel und staatliche Kontrolle, der es in sich hat. Den Jugendlichen wird schnell klar, dass Not erfinderisch macht, das eigene Überleben einen Dinge tun lässt, die man vor Tagen als unmöglich angesehen hätte und dass sich Wertekonzepte den Gegebenheiten anpassen müssen. Spannend für Erstleser im Thema. Im Vergleich zu anderem aus dem Genre gebe ich 3 von 5 Sterne aber eine klare Empfehlung für gerade junge Leser!

Post image
Dry

Dry

von Neal Shusterman

4.5

Vielleicht nicht 100 % realistisch aber trotzdem erschreckend, weil man weiß das vieles zur Realität werden könnte

Dry

Dry

von Neal Shusterman

4

Heftig, realistisch und gut

...mit den drei Wörtern wäre eigentlich alles gesagt.

Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

Das Buch hat mir Angst gemacht vor der Zukunft

Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

Habt eine Wasserflasche neben euch stehen.

Dieses Buch,dieses BUCH! Direkt von der ersten Seite an,hatte der Autor mich.Der Schreibstil war einnehmend und hatte absolute Sogwirkung,ich wollte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Wir begleiten Alyssa,ihren Burder Garret,den nerdigen Nachbarsjungen Kelton,die unbekannte Furie Jaqui und einen "Unbekannten" der sich Henry nennt inmitten einem Kalifornien das gänzlich ohne Wasser auskommen muss. Die Geschichte nimmt rasant fahrt auf und ich glaube,das seeeehr viel davon näher an der Realität liegt,als wir uns das wünschen würden. Gerade was das Verhalten von Menschen in solch einer Situation betrifft als auch der Umgang des Themas bei den Medien. Ich weiss nicht wie Schusterman das gemacht hat aber er hat nur mit Wörtern dafür gesorgt das ich ständig durst hatte und anfing darüber nachzudenken mir einen grösseren Wasservorrat anzulegen 😂 Es war wirklich faszinierend seinen eigenen Gedanken zu lauschen. Alyssa war als Protagonistin in Ordnung,Kelton mochte ich wirklich sehr,ich glaube gerade WEIL er so "seltsam" war.Mit Jaqui konnte ich mich identifizieren,Henry war der Typ von Mensch den ich verachte.Garret war wohl der kleine Wehmutstropfen,der gelang dem Autor nicht zu 100%.Für 10 jahre war er mal ZU kindisch oder auch ZU erwachsen,das passte einfach nicht so ganz. Onkel Basil ist mir richtig ans Herz gewachsen,den mochte ich sehr,genau so wie die Dynamik zwischen Kelton's Eltern. Ich konnte jede Handlung der Jugendlichen nachvollziehen,auch die der Erwachsenen,ob nun gut oder schlecht,und schlechtes passiert hier leider zu genüge. Auch emotional hat mich das Buch absolut abgeholt. Erst wusste ich nicht so recht was ich mit diesen kurzen Kapiteln die nicht von der kleinen Gruppe handeln,anfangen sollte aber irgendwann machte es dann sinn und gab so einen kleiben "woarghh" Effekt.Das gefiel mir wirklich sehr gut.. Das Ende kam ein bisschen überstürzt,meinetwegen hätte man da noch gut 100 Seiten dran hängen können,das hätte dem ganzen keinen Abbruch getan. Dieses Buch wird einem noch länger im Gedächtnis bleiben und kann ich wirklich nur empfehlen.

Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

Sehr gut und sehr spannend geschrieben! LAG viel zu lange auf meinem sub!!!!

Dry

Dry

von Neal Shusterman

4

Das erste Buch was mir ein schlechtes Gefühl gibt wenn ich was trinken möchte. 😂 Das Ende hat mir allerdings nicht wirklich gefallen, irgendwie war das zu schnell und für mich nicht wirklich überdacht.

Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

Ein sehr spannendes Buch! Viele Kehrtwendungen mit dem man nicht rechnet, weshalb man nicht aufhören will zu lesen. Außerdem regt das Buch zum nachdenken an und man stellt sich in Wirklichkeit vor, was passieren könnte und wie man selbst handeln würde, wenn es aufeinmal kein Wasser mehr geben würde. In der Zeit, wo ich das Buch gelesen habe, habe ich gelernt, dass vorhandene Wasser, welches wir einfachso (!!!) mit einem Wasserhahn an und abschalten können, mehr zu schätzen. Das Buch wird lange nachwirken.

Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

Geh dann mal wasser bunkern....🧊

Dry

Dry

von Neal Shusterman

4.5

Tolles und spannendes Buch

Ich fand das Buch wirklich spannend und auch beängstigend. Ich konnte mir tatsächlich gut vorstellen das dieses Szenario in 'echt' ähnlich ablaufen würde. Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Sichtweisen erzählt- ich fand das gab dem ganzen noch mal mehr Tiefe.

Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

Dieses Buch ist so unfassbar gut. Es war unglaublich spannend und mitreißend. Ich konnte mich in alle Charaktere hineinversetzen und alles war sehr authentisch. In aussichtslosen Situationen habe ich ihre Verzweiflung gespürt und in schönen Momenten konnte ich ihre Freude und Hoffnung tief in mir spüren. Was unter anderem daran lag, dass die Sicht ständig wechselte. Der Schreibstil war wie immer absolut perfekt und auf den Punkt. Ehe man sich versah, war man 100 Seiten weiter. Die Situation und Szenen in der Geschichte waren so gut erzählt und so realistisch, dass ich auch echt Angst bekam und mich beklemmt fühlte. Das Buch hat mich so eingenommen und für sich gewonnen, dass ich auch echt traurig war, als ich durch war. Absolut Grandios!

Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

Ein erschreckend realistisches was wäre wenn Szenario

Spannend von Anfang an und erschreckend realistisch! Toller Schreibstil und das Hörbuch hat zudem richtig tolle Sprecher, sodass man von Anfang an in die Geschichte abtaucht und aus jedem Blickwinkel alles mit erlebt. Wirklich große Empfehlung!

Dry

Dry

von Neal Shusterman

4

Es ist sehr spannend geschrieben und ich wollte gar nicht aufhören. (Leider muss ich schlafen, essen und trinken) sonst hätte ich bestimmt durch gelesen. Ich liebes diesen schreibstiel. So echt ,so war .

Dry

Dry

von Neal Shusterman

4

Eine gute Dystopie! Die geschilderten Szenarien waren wirklich erschreckend.

Dry

Dry

von Neal Shusterman

3

Spannend und bringt einem zum Nachdenken.

Das Buch hst mich gut unterhalten. Mit haben die unterschiedlichen Perspektiven sehr gut gefallen und auch die Thematik in allgemeinen fand ich sehr nachvollziehbar beschrieben. Teilweise waren manche Handlungen für die jungen Protagonist*innen etwas 'überzogen' aber allzu schlimm war das nicht. Die Thematik lässt einen auf jeden Fall ins grübeln kommen. Die Charakterentwicklungen fand ich richtig gut da hat das Lesen unfassbar Spaß gemacht da die Chraktere sich teilweise trotz der so kurz beschriebenen Zeitspanne sehr gewandelt haben. Im Großen und Ganzen ein gutes unterhaltsames Buch mit einem tiefgründigen Thema.

Dry

Dry

von Neal Shusterman

4

Sehr beängstigend, da diese Zukunftsversion nicht undenkbar ist. Außerdem musste ich beim Lesen eine Flasche Wasser dabei haben, da das Lesen über durst selber durstig gemacht hat.

Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

Beängstigende Endzeitstimmung... Ich werde mir jetzt dringend ein Prepper-Buch beschaffen... :-D

Neal Shusterman kannte ich bereits durch die Scythe-Reihe und mag seinen Schreibstil sehr gern. Seine Bücher sind leicht zu lesen, ohne zu einfach zu wirken. Besonders gelungen fand ich bei "Dry" die verschiedenen Charaktere, die die Geschichte erzählt haben. Die (Protagonisten/) Jugendlichen waren Ich-Erzähler, wodurch man sich ihnen verbundener gefühlt hat. Es gab auch einige Erwachsene, die kapitelweise (immer jeweils einmalig) begleitet wurden, dann wurde aber in der 3.Person erzählt. Das fand ich als stilistisches Mittel sehr interessant. Hätte ich das Buch vor Corona gelesen, hätte ich vermutlich gedacht, dass es niemals so schnell gehen würde mit den Ausschreitungen... "Nach" den Erlebnissen während Corona (leere Regale in den Supermärkten, Hamsterkäufe/jeder ist sich selbst der Nächste), befürchte ich, dass Shustermans ein sehr realistisches Szenario geschaffen haben. Die Geschichte ist mir vermutlich näher gegangen als sie es vor Corona getan hätte (und bei uns ging es nur um Toilettenpapier, Nudeln, Hefe... Wasser ist mal eine ganz andere Hausnummer... Und trauriger Alltag in armen Ländern... Was ich weiß, aber wenn es einem nicht täglich vor Augen geführt wird in unserem privilegiertem Leben, ist man sich dessen gar nicht so bewusst... Es ist halt eine "Selbstverständlichkeit" immer Wasser zu haben...) Ich war nie verschwenderisch mit Wasser, aber ich denke ich werde mich nach diesem Buch noch etwas bewusster verhalten. (und mich mehr mit dem Thema auseinander setzen, was man tun könnte in einer Katastrophe... Man schiebt solche Themen ja doch immer lieber von sich. So schräg Keltons Vater auch war, aber im Prinzip war er doch schon vernünftiger und verantwortungsbewusster als alle anderen Eltern in der Geschichte!) ... Spoileralarm.... Das Ende fand ich ein wenig "enttäuschend"... Also natürlich war es schön ein "Happyend" zu haben, Alyssas Familie und sogar Keltons Eltern haben überlebt, ich hätte es jedoch realistischer oder eindrucksvoller empfunden für die Geschichte, wenn der Leser nochmal richtig hätte mitleiden und die Verluste bedauern müssen (nach Stephen Kings Motto "Deine Lieblinge müssen sterben"... Aber hey, am Ende war ich happy, dass Onkel Basil wohlauf war!!! :))

Dry

Dry

von Neal Shusterman

4.5

Beklemmend und erstaunlich nachvollziehbar

Ein besseres Buch bei der aktuellen Hitze kann man wohl nicht lesen. Da hatte schon fast was von einem Horrorfilm, der jederzeit wahr werden könnte. 'Dry' war augenöffnend und erschreckend zugleich. Nichts wurde beschönigt, es passiert einfach immer nur Mist. Das hat mich zwischenzeitlich echt fertig gemacht (deswegen auch kein Highlight mit 5 Sternen 😅) Der Schreibstil war aber wunderbar flüssig, man konnte kaum aufhören zu lesen.

Dry

Dry

von Neal Shusterman

4

Seichte Dystopie

Ich bin ein riesiger Scythe-Fan und hab dieses Buch des Autors daher bewusst gelesen. Die Zielgruppe ist bei dem Buch offensichtlich etwas jünger, aber das hat mich nicht gestört. Ich mochte die Geschichte sehr, auch wenn ich zugeben muss, dass man ein bisschen abwarten muss, ehe es so richtig Fahrt aufnimmt. Am Anfang fand ich das Buch noch relativ verwirrend, es hat mich tatsächlich sogar ein bisschen an Blackout erinnert, wo es ja auch so viele Personen, Perspektiven, Zeitsprünge und sowas gibt. Hier war es auch so, dass die Geschichte erst mal aus sehr vielen verschiedenen Perspektiven anfing, sodass man gar nicht wirklich wusste, wer die Protagonisten sind. Das hat sich dann aber recht zügig ergeben und man konnte sich so richtig fallen lassen in die Geschichte. Die Gruppe der Teenager war sehr interessant, sehr vielschichtige Charaktere, wo jeder definitiv seinen persönlichen Liebling findet oder mit irgendjemandem mitfühlen kann. Da war tatsächlich alles vorhanden, was man sich charaktertechnisch so vorstellen kann. Das Ende war ein wenig vorhersehbar, alles andere wäre in einer Art Jugend-Dystopie aber vielleicht auch total daneben gewesen, daher alles richtig gemacht. Das Buch war an sich nicht so gut wie die Trilogie Scythe, aber ich hab es trotzdem gemocht und kann es auf jeden Fall empfehlen.

Dry

Dry

von Neal Shusterman

4

Der Klimawandel ist ein allgegenwärtiges Thema, doch durch die steigenden Temperaturen, die Trockenheit und Fridays for Future Demonstrationen gewinnt es stark an öffentlichen Aufmerksamkeit. Neal und Jarrod Shustermann befassen sich in ihren Jugendroman „Dry“, welchen am 22. Mai 2019 beim Fischer Sauerländer Verlag erscheint, mit den Auswirkungen des Klimawandels.Es beginnt an einen 4. Juni. Aus der Leitung kommt plötzlich kein Wasser mehr. In den Nachrichten heißt es nur, die Leute sollen Ruhe bewahren. Doch das Problem löst sich auch nicht nach Tagen. In den Supermärkten und Tankstellen gibt es kein Wasser oder Eis mehr. Alle sind verzweifelt auf der Suche und die Menschen fangen langsam an Durst zu sterben.Kalifornien ist ausgetrocknet und die anderen Staaten haben die Wasserzufuhr abgestellt. Das Buch zeigt eine nicht unwahrscheinlich Zukunft, die nicht so weit entfernt zu sein scheint. Kalifornien hatte in den letzten Jahren sehr mit Dürren und Buschbränden zu kämpfen. Und jeder erinnert sich noch an den letzten Sommer in Deutschland, mit seinen langanhaltenden warmen Temperaturen und dem ausbleibenden Regen.In „Dry“ geht darum, die Apocalypse- ähnlichen Situation zu überleben. Und die Handlung ist von der ersten Seite an spannend und fesselt. Das Gefühlt der wachsenden Angst in dieser Situation wird bestärkt durch die wechselten Perspektiven und Snapshots. Die Hauptcharaktere sind sehr realistisch und könnten nicht unterschiedlicher sein. Alyssa ist die Rücksichtsvolle mit einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Für sie gibt es selbst in dieser Situation nur gut oder böse. Sie tut alles um ihren 10jährigen Bruder Garrett zu beschützen. Dann ist da noch Kelton, Alyssa merkwürdig Nachbar. Seine Eltern sind Überlebenskünstler und ihr Haus seit langen auf das schlimmste vorbereitet. Doch Vorbereitung bedeutet nicht immer, dass man in einer Situation auch zurecht kommt. Später treffen Kelton, Alyssa und Garrett dann noch auf Jaqui. Das Mädchen hatte nie einen festen Punkt im Leben und hat es gelernt zu überleben. Die Gruppe hat sich auf Grund der Situation zusammengefunden. Ihre Interaktion, ihre Stärken und Schwächen machen „Dry“ so spannend.Das Buch von Jarrod und Neal Shustermans packt euch von der ersten Seite an. Es ist einfach so spannend, da „Dry“ ist so realitätsnah und wahrscheinlich scheint. Definitiv eine Leseempfehlung von mir.

Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

Spannend, traurig, schockierend.. ich konnte es nicht weglegen. Hat irre Spaß gemacht

Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

Packt euch genug zu Trinken ein! Beeindruckendes Dystopie-Szenario und mitreißende Story! Warum habe ich mich für das Buch entschieden? Neal Shusterman gehört zu meinen Lieblingsautoren und ich musste das neue Buch unbedingt lesen. Cover: Das Cover ist mir gleich ins Auge gesprungen. Es ist recht simpel, nur mit dem Streichholz und dem Titel, wirkt aber trotzdem unheilvoll und bedrohlich. Inhalt: Ein heißer Tag im Juni mitten in Kalifornien. Alyssa muss verzweifelt feststellen, dass kein Wasser aus der Leitung kommt. In ganz Kalifornien gibt es scheinbar kein fließendes Wasser mehr. Wasserverschwendung ist schon seit langem verboten und trotzdem gibt es nichts mehr. Wie lange wird es dauern, bis es wieder läuft? Auch die Getränkevorräte in den Supermärkten und Tankstellen sind aufgebraucht. Kommt bald Nachschub? Alyssas Nachbarn, die McCrackens scheinen bereits darauf vorbereitet zu sein. Kommen sie besser durch die Krise? Handlung und Thematik: Die Handlung beginnt gleich super interessant. Es ist gar nicht so abwegig, dass irgendwann in bestimmten Gebieten Wasserknappheit herrscht und diese sich ausdehnt. Das dystopische Szenario ist erschreckend und wirkt real. Die Situationen und Reaktionen der Menschen und der Regierung wirken logisch und realistisch. Es war bis zum Schluss spannend, auch wenn man das „Ende“ etwas schnell kam. Hier fehlten mir mindestens noch 1-2 Seiten für die zwei Wochen, die übersprungen wurden. Trotzdem hat mich das Buch nicht losgelassen und ich bin froh es gelesen zu haben. Charaktere: Alyssas Leben war bis zur Dürre sehr behütet. Man merkt es ihr an, denn sie ließ sich das ganze Buch über sehr von den anderen mitreißen. Ich fand sie trotzdem sympathisch und sie passte gut in die Gruppe. Garett bleibt während des ganzen Buches Alyssas kleiner Bruder und man merkt es sehr stark. Er wirkte manchmal eher wie ein Fünfjähriger, aber auch manchmal wie ein 15-jähriger. Kelton war mir gleich zu Beginn sympathisch und einer meiner Lieblingscharaktere. Er ist gutmütig und hilfsbereit. Ein wahrer Held :-) Es gab noch viele weitere tolle Charaktere, die ich gar nicht alle aufzählen kann. Schreibstil: Auch in diesem Buch gefiel mir der Schreibstil von Neal Shusterman wieder sehr gut. Man merkte eigentlich nicht, dass sein Sohn am Buch beteiligt war. Die Seiten flogen nur so dahin, weil das Buch einfach und schnell zu lesen war. Die Szenen waren super realistisch geschrieben und alles was passierte ist durchaus vorstellbar. Man konnte sich alles gut vorstellen und fühlte sich, als ob man mittendrin wäre. Ich hatte übrigens während des Lesens ständig Durst! Die Story wurde immer wieder aus einer anderen Perspektive geschildert, das fand ich super gut. Die relativ kurzen Kapitel sorgten dafür, dass ich nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Zwischen den Kapiteln befanden sich immer wieder Snapshots von anderen Orten und Personen, dadurch konnte man noch besser erkennen, wie ernst die Lage war. Persönliche Gesamtbewertung: Wieder ein tolles Werk von Neal Shusterman! Einzig und allein der Schluss wirkte ein bisschen „angestückelt“, aber ansonsten war alles perfekt. Leseempfehlung für Dystopie- und Jugendbuch-Fans.

Dry

Dry

von Neal Shusterman

5

Stell dir vor du lebst in völliger Wasserknappheit. Gärten und Wiesen dürfen nicht mehr bewässert werden, es gibt nur bestimmte Rationen Wasser pro Woche und das Befüllen eines Swimmingpools wird unter Strafe gestellt. Alyssa, ihre Familie und ganz Südkalifornien durchlebt diese Vorstellung. Alles geht normal weiter, sie geht zur Schule, ihre Eltern gehen arbeiten. Doch plötzlich von einem auf den anderen Tag wird das Wasser abgestellt. Einfach so. Die Bürger werden mittels TV-Nachrichten beruhigt und geben Geduld zu bewahren. Doch eine Zeit lang passiert nichts und Alyssa's Familie beschließt wie wohl auch der Rest der Bevölkerung Wasser zu horten und zu rationieren. Supermärkte, Tankstellen sind in Rekordzeit leergekauft. Wasser ist bald ein Luxusgut für das viele Leute kämpfen und später sogar töten. Alyssas Eltern fahren irgendwann mit einigen Nachbarn an den Strand umd von den sogenannten Entsalzungsanlagen Wasser zu holen, doch die beiden kehren nicht nach Hause zurück und sind auch nicht erreichbar. So beschließt Alyssa, sich gemeinsam mit ihrem kleinen Bruder Garret auf die Suche zu machen. Mit dabei: der Nachbarsjunge Kelton, dessen Familie sich schon Jahre vorher auf eine Umweltkatastrophe vorbereitet hat. Ein Panikraum gefüllt mit Lebensmittel und Wasser, Bodenfallen, welche ums Haus aufbebaut wurden und sogar ein Bunker im Wald. Zu dritt fahren sie mit den Fahrrädern zum Strand, welcher Menschenleer ist und wo viele Mobiltelefone und sonstige Habseligkeiten im Sand verstreut sind. Alyssa's und Garret's Eltern sind verschwunden. Auf dem Weg zurück nach Hause gabeln die drei noch ein Mädchen auf und fahren mit ihr in einem gestohlenen bzw. besitzerlosen Auto zurück. Die sonst schon angespannte Situation in der Nachbarschaft brodelt vor sich hin und Keltons Eltern geraten ins Visier vieler hilfsbedürftiger "Wasserzombies", wie die inzwischen Vierköpfige Truppe die Menschen nennen, die völlig dehydriert sind und wirklich alles dafür tun um nur einen Schluck Wasser zu bekommen. Als es eskaliert flüchten die Vier und ziehen es vor mit dem Auto zu Keltons Famlienbunker zu fahren. Doch der Weg dort hin ist nicht so leicht und so gelangen sie in viele brenzlige und gefährliche Situationen. Alle Menschen sind auf der Suche nach Wasser und würden alles dafür tun. Auch Henry, den sie kennenlernen, ist viel gerissener als dir Vier von ihm erwarten. Am Ende des Buches geht es nur noch um das nackte Überleben und Alyssa muss eigene Grenzen überschreiten... auch wenn es heißt, dass das ihr Tod bedeuten könnte. Meine Meinung: Von Neal Shusterman habe ich bisher nur "Vollendet" gelesen, allerdings nur die ersten beiden Bände. Und Scythe liegt noch auf meiner Wunschliste. Doch der Klappentext von "Dry" hat mich direkt gefesselt und auch das Cover under der Titel hat mich sofort angesprochen. Die "Shustermen" (Neal & sein Sohn Jarrod) haben echt gute Arbeit geleistet. Das Buch ist wunderbar geschrieben, man kann sich durch den nahen Bezug zur eigenen Realistät alles bildlich vorstellen und fühlt vor allem mit. Man bekommt ständig das Gefühl selbst Durst zu haben und trinkt ganz viel Wasser(selbst jetzt wenn ich so darüber schreibe). Diesen Effekt finde ich aber ziemlich genial, denn durch den Durst hat man wirklich das Gefühl bei den Jugendlichen im Buch dabei zu sein. Außerdem schätzt man das Wasser umso mehr, wenn man es trinkt. Die Charaktere haben mir gut gefallen. Alyssa, die anfangs sehr altruistisch ist, verändert sich sehr und ist durch die ganze Krise hindurch bereit Dinge zu tun, die sie eigentlich nie getan hätte. Über ihren kleinen Bruder Garret, der sich anfangs eher als Tollpatsch anstatt als hilfreich erwies, erfährt man viele Dinge, die man nie erwartet hätte. Kelton, den man durch und durch als Vatersöhnchen und Nerd bezeichnen würde musste durch das Buch hindurch viel Einstecken und sich mehrmals einen größten Ängsten stellen, doch trotzdem hatte ich ihn schon von der ersten Seite an ins Herz geschlossen, weil ich wusste, dass er es tief in seinem Herzen immer gut meint, zumindest wenn es um Alyssa ging. Über Jacqui und Henry's Vergangenheit erfährt man leider nicht sehr viel, doch beide bringen viel Spannung in das Geschehen und bringen das ein oder andere Mal den Frieden innerhalb der kleinen Truppe ins Wanken. Gut gefallen haben mir die Perspektivenwechsel, so konnte man immer mal wieder Ausschnitte lesen, in denen beschrieben wurde, wie sich die Person gerade fühlt, was sie denkt und warum sie so handelt. Außerdem gab es Snapshots: kleine Passagen, aus der Sicht verschiedener Menschen, welche irgendwo in Südkalifornien verteilt sind und dem Leser einen Eindruck von dem verpassen, was sonst so in anderen Ecken des betroffenen Gebiets vorgeht. Ich war kurz am Überlegen, ob ich dem Buch nur vier Sterne geben sollte, weil das Ende doch sehr überraschend war und die beiden Autoren mehr hätten rausholen können. Es wäre definitiv mehr Luft nach oben dagewesen, aber trotzdem bin ich der Meinung, dass das Buch die fünf Sterne verdient hat, einfach weil es durch und durch spannend geschrieben war und man immer wissen wollte wie es weiter geht. - Im großen und ganzen finde ich das Buch lesenswert und würde es jedem empfehlen, der gerne Dystopien liest. Es ist sehr gesellschaftskritisch und setzt sich mit dem Thema Umweltkrise auseinander, was einen zum Nachdenken anregt und den eigenen Wasserkonsum noch einmal überdenken lässt. Wie oft lässt man das Wasser doch einfach so laufen? Könnte das uns auch mal passieren? Wie können wir diese Katastrophe im Vorhinein prophylaktisch eingrenzen? Können wir das überhaupt? Wasser ist ein Grundrecht und wenn uns dieses weggenommen wird, kann man in diesem Buch lesen, was alles passiert oder passieren könnte. Und ich hoffe, dass diese Umweltkatastrophe oder eher Klimakatastrophe nie eintreten wird.

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Ignite Me (versione italiana) (Trilogia di Shatter Me Vol. 3)
Am Ende aller Zeiten
The Circle
SCHWEIG!
NSA - Nationales Sicherheits-Amt