Lautlose Schreie
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Leo Born ist das Pseudonym eines deutschen Krimi- und Thriller-Autors, der bereits zahlreiche Romane veröffentlicht hat. Der Autor lebt mit seiner Familie in Frankfurt am Main. Dort ermittelt auch Kommissarin Mara Billinsky, die sympathisch unkonventionelle Heldin seiner Krimireihe.
Beiträge
🥰📚🥰
War ein spannender Krimi mit der Krähe. Und bin gespannt auf die nächsten Bücher von ihr. Vorallem was mit ihrer Mutter passiert ist.
Mitreißender Pageturner
Was für ein genialer Pageturner - "Lautlose Schreie" gehört ab sofort zu meinen absoluten Lieblingsthrillern! Nach nur wenigen Seiten hatte mich die Story in den Bann gezogen und ließ mich bis zur allerletzten Seite nicht mehr los. Leo Born versteht es, Spannung zu erzeugen und mein Thrillerherz bei jedem Plottwist und Cliffhanger höher schlagen zu lassen. Darüber hinaus liebe ich die kurzen Kapitel, Perspektivwechsel und den flüssigen Schreibstil, der mich geradezu durch die Seiten fliegen ließ. Gänsehaut ist bei diesem Buch vorprogrammiert, denn dieser Fall ist nichts für schwache Nerven. Organhandel und die damit verbundende Ausbeutung unschuldiger Kinder ist wahrlich keine leichte Kost und sorgte somit auch innerhalb des Ermittlerteams für eine bedrückende Stimmung. Perfekt auf den Punkt gebracht sind nicht nur die genial konstruierten Handlungsstränge, die am Ende gekonnt zusammengeführt werden. Das aus Band 1 bekannte Team rund um Mara Billinsky sowie der neue Staatsanwalt Christian von Lingert gefiel mir außerordentlich gut. Sogar Hauptkommisar Klimmt, der ein ganz schöner Grisgram sein kann, wird mir zunehmend sympathisch. Und Mara, sie ist ohnehin die Beste! Ich mag ihre unkonventionelle Art, ihr untrügliches Gespür und ihren Kampfgeist. Zwischendurch blitzt aber auch ihre verletzliche Seite durch - insbesondere in jenen Szenen mit ihrem Vater Edgar, was sie sehr authentisch und nahbar wirken lässt. Leo Born hat mich wieder einmal nicht enttäuscht! Dieses Buch ging mir extremst unter die Haut und fesselte mich von Anfang bis Ende. Eine schockierende Story, facettenreiche Charaktere und eine düstere Atmosphäre, die mich beim Lesen gefangen nahm - so muss ein mitreißender Thriller sein!

Bereits der erste Teil von Mara Billinsky hatte mir unglaublich gut gefallen! Natürlich war ich sehr gespannt wie es weiter gehen wird. Ich habe mich dieses Mal für das Hörbuch entschieden. Sabina Godec als Sprecherin war die perfekte Wahl! Ich mochte ihre Stimme auf Anhieb. Sie schaffte es mühelos mich in den Bann der Geschichte zu ziehen. Der Einstieg ins Buch fiel mir unglaublich leicht denn der Schreib und Erzählstil des Autoren sind einfach genial. Hinzu kam noch die einnehmende Stimme von Sabina Godec, das war einfach die perfekte Kombi. Alle Charaktere wurden authentisch und greifbar gezeichnet. Besonders Mara hat mein Herz im Sturm erobert. Sie ist einfach völlig anders und genau das macht sie zu etwas besonderem. Sie sagt und tut was sie will und sie gibt niemals auf. Die Handlung war hier echt nervenaufreibend und unglaublich spannend! Es gab zahlreiche Wendungen die ich niemals erahnt hätte. Aber diese passten perfekt und steigerten die Spannung sogar noch. Auch das Seeting im Buch war einfach grandios! Da ich selbst in Hessen lebe und Frankfurt natürlich kenne fand ich es großartig auch die dunkle Seite von Frankfurt kennen zu lernen. Leider kann ich zum Inhalt nichts weiter sagen da die Spoiler Gefahr einfach zu groß ist. Aber eins muss ich einfach erwähnen, ihr müsst diese Reihe unbedingt lesen. Packende und nervenaufreibende Spannung, bis zur letzten Seite. Klare Leseempfehlung! Fazit: Mit „Lautlose Schreie - Mara Billinsky 2" gelingt Leo Born ein atemberaubender Thriller voller Spannung. Bitte mehr davon!
Wie kam ich zu diesem Buch? Ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen. Den ersten Teil (Blinde Rache) habe ich zuvor nicht gelesen. Cover: Das Cover hüpft gleich ins Auge, für mich war es dadurch schnell ersichtlich, dass es sich um einen Thriller handeln muss. Die Krähe ist hier gut gewählt, da Mara diese Bezeichnung als Spitznamen hat. Inhalt/Klappentext: Was ist der Preis für ein Leben? An einem eiskalten Morgen auf einem Feld nahe Frankfurt macht die Polizei eine grausame Entdeckung: Die Leichen von sieben Kindern. Und die Opfer müssen vor ihrem Tod ein furchtbares Martyrium durchgemacht haben. Darauf deuten frische Operationsnarben an ihren Körpern hin. Mara Billinsky ist zutiefst erschüttert - und zugleich fest entschlossen. Sie will den Täter um jeden Preis fassen. Dabei verärgert sie mit ihren eigenwilligen Ermittlungsmethoden und ihrer sturen Art nicht nur ihren Chef - sondern auch den neuen Staatsanwalt. Doch die "Krähe", wie Mara von ihren Kollegen genannt wird, bleibt hartnäckig und kommt so einem Verbrechen auf die Spur, dessen Ausmaße sie fassungslos machen - Bewegend, erschreckend und unglaublich spannend - Mara Billinsky ermittelt wieder! Meine Meinung: Ich finde den Titel hammermäßig gewählt, als ich es verstanden habe, warum es lautlose Schreie heißt, habe ich gleich einen kleinen Stich im Bauch bekommen. Einfach super wenn einen die ersten Seiten schon so mitreißen und entsetzen! Ich habe das Buch regelrecht gefressen, obwohl ich mir eigentlich Zeit lassen wollte… Die Thematik des Organhandels ist ja immer wieder ein brisantes Thema und dies wird auch in diesem Buch realistisch dargestellt. Das Buch enthält einige entsetzliche Situationen bei welchen ich wirklich ins Grübeln kam. Mara Billinsky ist eine super Frau! Mit ihrer abgewetzten Lederjacke, ihren Piercings und ihren geschminkten Augen ist sie offensichtlich eine Besonderheit bei der Polizei. Auch ihren Musikgeschmack finde ich toll. Ihre Erschütterung und seelische Belastung am und vom Tatort ist spür- und nachvollziehbar. Maras hartnäckige Art gefällt mir und ich finde es auch toll, dass sie ist wie sie ist, trotz ihrer schwierigen Vergangenheit. Den Spitznamen Krähe finde ich ebenso passend, und ich finde gut, dass sie stolz darauf ist. Mehrere Charaktere im Buch waren mir am Anfang sehr unsympathisch, z.B. Maras Chef oder der Staatsanwalt Von Lingen. Sie haben sich aber über die Dauer des Buches verändert, obwohl ich mir nie sicher war, ob sie wirklich „zutraulicher“ wurden oder ob sie etwas im Schilde führten. Auch Dr. Edgar Billinsky, Maras Vater, ist ein absoluter Unsympath. Dass er keine gute Beziehung zu seiner Tochter hat, war ja schon klar, aber dass er sich ihr gegenüber so verhält find ich krass. Ein Rechtsanwalt sollte sich (auch wenn er sich privat mit seiner Tochter unterhält) professioneller verhalten… Schreibstil: Leo gelingt es, die Räume, die Ängste und andere Gefühle und Eindrücke der einzelnen Personen erschreckend authentisch zu beschreiben. Man fühlt in vielen Situationen mit den Opfern und anderen Beteiligten mit und steht quasi direkt daneben… Persönliche Gesamtbewertung: Das Buch enthält einige unerwartete und erschreckende Szenen. Die Verfolgungsjagden und die Schusswechsel haben mich direkt in Atem gehalten, manchmal lagen die Nerven blank… Ich war zeitweise direkt im Buch gefangen und konnte nicht aufhören zu lesen. Dem Autor gelingt die Beschreibung der Gefühle wirklich sehr gut. Man kann immer mitfühlen und es ist, als ob man daneben steht… Meine große Heldin ist die Protagonistin Mara. Sie macht so einiges mit und behält trotzdem meist einen kühlen Kopf. Sie ist stark, setzt sich durch und das trotz ihrer schweren Vergangenheit die im Buch ja mehrmals thematisiert wird. Alles in allem kann ich nur die letzten Worte des Buches wiederholen: Dranzubleiben. Nicht loszulassen. Weiterzumachen… Ich hoffe stark auf eine Fortsetzung und werde den ersten Band (Blinde Rache) auf meine Wunschliste setzen.
Endlich habe ich das mal geschafft mit der Mara Billinsky-Reihe weiterzumachen. Hierbei handelt es sich also um den zweiten Band. Mir hatte ja bereits der erste Band sehr gut gefallen, dieser hier konnte mich aber noch etwas mehr begeistern, da ich den Fall noch etwas interessanter und durchdachter fand. Mara ist eine sehr spannende und etwas unkonventionelle Persönlichkeit. Aber auch Rosen mag ich als Ausgleich dazu sehr gerne. Sogar Klimmt war mir in diesem Teil zumindest zeitweise etwas sympathischer. Die Geschichte mit Maras Mutter und die Beziehung zu ihrem Vater spielt natürlich auch immer noch im Hintergrund eine Rolle. Ich vermute mal, dass in den nächsten Bänden da noch eine Entwicklung stattfinden wird und wir stückchenweise mehr Informationen dazu bekommen werden. Darauf freue ich mich schon sehr. Ich bin gespannt auf alles was noch kommen wird und hoffe auf noch viele spannende Fälle.

Sehr gelungene Fortsetzung der Mara Billinsky Reihe
In der Umgebung von Frankfurt werden mehrere Kinderleichen gefunden und schockieren alle Beteiligten. Als die Ermittlungen beginnen, wird Mara von ihrem weiterhin unsympathischen Chef in Absprache mit dem neuen, ebenfalls unsympathischen, Staatsanwalt vom Fall abgezogen und für einen anderen Fall abgestellt. Doch Mara Billinsky macht ihrem Ruf erneut alle Ehre und findet nicht nur Zusammenhänge zwischen den Fällen, sondern schafft es auch ihren Chef mehr und mehr zu überzeugen. Während der Ermittlungen wird allen Beteiligten erst zu spät klar mit welcher Größe die Organisation aus der organisierten Kriminalität daherkommt. Immer wieder gibt es Hinweise und die Ermittler kratzen an der Oberfläche, die Jagd nach den Hintermännern bleibt jedoch schwierig. Wie in Band 1 dauert es auch in Maras zweitem Fall etwas bis der Leser einen Überblick über Erzählstränge, Charaktere und Zusammenhänge hat. Die Story hat mir wieder sehr gut gefallen, ebenso die Nebengeschichten. Der Schreibstil ist erneut top, vorallem mag ich wie Leo Born immer wieder Andeutungen macht, Dinge bewusst nicht aufklärt und erst in späteren Momenten auflöst. Band 2 steht seinem Vorgänger in Nichts nach, auch wenn dieser hier und da etwas langatmiger wirkte.

Band 2 macht nach dem Erstling fast alles richtig. Die Geschichte ist düster erzählt und lässt nicht viel Zeit vergeuden uns von einem Höhepunkt zum nächsten zu jagen. Die Straßen Frankfurts und die umliegenden Gemeinden sind gut eingeflochten in die spektakuläre Jagd. Ein wirklich erschreckend guter Thriller aus Deutschland der sich wirklich nicht hinter seinen Vorbildern aus Übersee verstecken muss. Die Hauptakteure verändern zum Vorgänger ihre Perspektiven und bekommen mehr Aufmerksamkeit das sehr gut ist. Sprachlos lässt er mich zurück. Und in freudiger Erwartung auf Band 2.
Ein super Fall!
Da Buch war wieder sehr interessant und spannend. Der Fall hat mich auch so gepackt und ich hab die ganze Zeit mitgefiebert. Mara war wieder eine taffe und coole Polizistin. Jan ist einer meiner Lieblingscharaktere. Auch die anderen haben mir auch gut gefallen. Überascht hat mich die "Bösewichtin" . Mit Ariane hab ich überhaupt nicht gerechnet. Ich dachte sie stehst einfach nur volle Kanne auf Mara. Der Fall: Die toten Kinder gingen mit doch schon etwas nah. Auch wie sie gestorben sind,war schon schrecklich. Der Fall ging aber Stück für Stück voran und hat sich nicht so gezogen wie bei anderen Büchern. Im ganzen hat es mir wieder gut gefallen und das Buch landet auch auf meinen Favoriten 2024.
Toller Thriller mit eigensinnigen aber doch sympathischen Charakteren, der mich ab der ersten Seite an fesseln konnte. Die ausführliche Rezension gibt es unter: https://meenzerbuuchmeedsche.wordpress.com/2022/06/03/rezension-lautlose-schreie-von-leo-born/
Ziemlich gut.
Auch der 2. Teil um Mara Billinsky konnte mich überzeugen. Leo Born packt in den Anfang bereits alles was man wissen muss. Ein Junge auf einem OP-Tisch, ein Mann mit Albträumen und los geht die wilde Fahrt. Wer sind die toten Männer, wer die toten Kinder? Mara Billinsky stürzt sich in die tiefen Abgründe der Menschheit, ohne Rücksicht auf sich selbst, ohne Rücksicht auf andere macht Sie ihr Ding. Kann Sie den Täter aufhalten? Vielleicht. Es ist ein langer Weg. Mit lang meine ich lang. Zwischendurch dachte ich manchmal, jetzt gehts wieder von vorne los. Es ging bisschen hin und her. 100 Seiten weniger, hätten das Buch nicht weniger wertvoll gemacht 😉 Dennoch, die Geschichte ist gut. Gefallen hat mir auch, dass man das Verhälnis von Mara und ihrem Vater besser verstehen kann. Kommissar Klimmt ist mir fast sympathisch und was Raphael in den nächsten Teilen noch anstellt interessiert mich wirklich sehr. Ein gelungenes Buch. Das Thema ist ernst, die Hintergründe schwer zu verdauen. Das Wissen, das es sowas wirklich gibt, macht Angst, ist aber leider bittere Realität. Von mir gibts eine klare Kaufempfehlung.

Mehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Leo Born ist das Pseudonym eines deutschen Krimi- und Thriller-Autors, der bereits zahlreiche Romane veröffentlicht hat. Der Autor lebt mit seiner Familie in Frankfurt am Main. Dort ermittelt auch Kommissarin Mara Billinsky, die sympathisch unkonventionelle Heldin seiner Krimireihe.
Beiträge
🥰📚🥰
War ein spannender Krimi mit der Krähe. Und bin gespannt auf die nächsten Bücher von ihr. Vorallem was mit ihrer Mutter passiert ist.
Mitreißender Pageturner
Was für ein genialer Pageturner - "Lautlose Schreie" gehört ab sofort zu meinen absoluten Lieblingsthrillern! Nach nur wenigen Seiten hatte mich die Story in den Bann gezogen und ließ mich bis zur allerletzten Seite nicht mehr los. Leo Born versteht es, Spannung zu erzeugen und mein Thrillerherz bei jedem Plottwist und Cliffhanger höher schlagen zu lassen. Darüber hinaus liebe ich die kurzen Kapitel, Perspektivwechsel und den flüssigen Schreibstil, der mich geradezu durch die Seiten fliegen ließ. Gänsehaut ist bei diesem Buch vorprogrammiert, denn dieser Fall ist nichts für schwache Nerven. Organhandel und die damit verbundende Ausbeutung unschuldiger Kinder ist wahrlich keine leichte Kost und sorgte somit auch innerhalb des Ermittlerteams für eine bedrückende Stimmung. Perfekt auf den Punkt gebracht sind nicht nur die genial konstruierten Handlungsstränge, die am Ende gekonnt zusammengeführt werden. Das aus Band 1 bekannte Team rund um Mara Billinsky sowie der neue Staatsanwalt Christian von Lingert gefiel mir außerordentlich gut. Sogar Hauptkommisar Klimmt, der ein ganz schöner Grisgram sein kann, wird mir zunehmend sympathisch. Und Mara, sie ist ohnehin die Beste! Ich mag ihre unkonventionelle Art, ihr untrügliches Gespür und ihren Kampfgeist. Zwischendurch blitzt aber auch ihre verletzliche Seite durch - insbesondere in jenen Szenen mit ihrem Vater Edgar, was sie sehr authentisch und nahbar wirken lässt. Leo Born hat mich wieder einmal nicht enttäuscht! Dieses Buch ging mir extremst unter die Haut und fesselte mich von Anfang bis Ende. Eine schockierende Story, facettenreiche Charaktere und eine düstere Atmosphäre, die mich beim Lesen gefangen nahm - so muss ein mitreißender Thriller sein!

Bereits der erste Teil von Mara Billinsky hatte mir unglaublich gut gefallen! Natürlich war ich sehr gespannt wie es weiter gehen wird. Ich habe mich dieses Mal für das Hörbuch entschieden. Sabina Godec als Sprecherin war die perfekte Wahl! Ich mochte ihre Stimme auf Anhieb. Sie schaffte es mühelos mich in den Bann der Geschichte zu ziehen. Der Einstieg ins Buch fiel mir unglaublich leicht denn der Schreib und Erzählstil des Autoren sind einfach genial. Hinzu kam noch die einnehmende Stimme von Sabina Godec, das war einfach die perfekte Kombi. Alle Charaktere wurden authentisch und greifbar gezeichnet. Besonders Mara hat mein Herz im Sturm erobert. Sie ist einfach völlig anders und genau das macht sie zu etwas besonderem. Sie sagt und tut was sie will und sie gibt niemals auf. Die Handlung war hier echt nervenaufreibend und unglaublich spannend! Es gab zahlreiche Wendungen die ich niemals erahnt hätte. Aber diese passten perfekt und steigerten die Spannung sogar noch. Auch das Seeting im Buch war einfach grandios! Da ich selbst in Hessen lebe und Frankfurt natürlich kenne fand ich es großartig auch die dunkle Seite von Frankfurt kennen zu lernen. Leider kann ich zum Inhalt nichts weiter sagen da die Spoiler Gefahr einfach zu groß ist. Aber eins muss ich einfach erwähnen, ihr müsst diese Reihe unbedingt lesen. Packende und nervenaufreibende Spannung, bis zur letzten Seite. Klare Leseempfehlung! Fazit: Mit „Lautlose Schreie - Mara Billinsky 2" gelingt Leo Born ein atemberaubender Thriller voller Spannung. Bitte mehr davon!
Wie kam ich zu diesem Buch? Ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen. Den ersten Teil (Blinde Rache) habe ich zuvor nicht gelesen. Cover: Das Cover hüpft gleich ins Auge, für mich war es dadurch schnell ersichtlich, dass es sich um einen Thriller handeln muss. Die Krähe ist hier gut gewählt, da Mara diese Bezeichnung als Spitznamen hat. Inhalt/Klappentext: Was ist der Preis für ein Leben? An einem eiskalten Morgen auf einem Feld nahe Frankfurt macht die Polizei eine grausame Entdeckung: Die Leichen von sieben Kindern. Und die Opfer müssen vor ihrem Tod ein furchtbares Martyrium durchgemacht haben. Darauf deuten frische Operationsnarben an ihren Körpern hin. Mara Billinsky ist zutiefst erschüttert - und zugleich fest entschlossen. Sie will den Täter um jeden Preis fassen. Dabei verärgert sie mit ihren eigenwilligen Ermittlungsmethoden und ihrer sturen Art nicht nur ihren Chef - sondern auch den neuen Staatsanwalt. Doch die "Krähe", wie Mara von ihren Kollegen genannt wird, bleibt hartnäckig und kommt so einem Verbrechen auf die Spur, dessen Ausmaße sie fassungslos machen - Bewegend, erschreckend und unglaublich spannend - Mara Billinsky ermittelt wieder! Meine Meinung: Ich finde den Titel hammermäßig gewählt, als ich es verstanden habe, warum es lautlose Schreie heißt, habe ich gleich einen kleinen Stich im Bauch bekommen. Einfach super wenn einen die ersten Seiten schon so mitreißen und entsetzen! Ich habe das Buch regelrecht gefressen, obwohl ich mir eigentlich Zeit lassen wollte… Die Thematik des Organhandels ist ja immer wieder ein brisantes Thema und dies wird auch in diesem Buch realistisch dargestellt. Das Buch enthält einige entsetzliche Situationen bei welchen ich wirklich ins Grübeln kam. Mara Billinsky ist eine super Frau! Mit ihrer abgewetzten Lederjacke, ihren Piercings und ihren geschminkten Augen ist sie offensichtlich eine Besonderheit bei der Polizei. Auch ihren Musikgeschmack finde ich toll. Ihre Erschütterung und seelische Belastung am und vom Tatort ist spür- und nachvollziehbar. Maras hartnäckige Art gefällt mir und ich finde es auch toll, dass sie ist wie sie ist, trotz ihrer schwierigen Vergangenheit. Den Spitznamen Krähe finde ich ebenso passend, und ich finde gut, dass sie stolz darauf ist. Mehrere Charaktere im Buch waren mir am Anfang sehr unsympathisch, z.B. Maras Chef oder der Staatsanwalt Von Lingen. Sie haben sich aber über die Dauer des Buches verändert, obwohl ich mir nie sicher war, ob sie wirklich „zutraulicher“ wurden oder ob sie etwas im Schilde führten. Auch Dr. Edgar Billinsky, Maras Vater, ist ein absoluter Unsympath. Dass er keine gute Beziehung zu seiner Tochter hat, war ja schon klar, aber dass er sich ihr gegenüber so verhält find ich krass. Ein Rechtsanwalt sollte sich (auch wenn er sich privat mit seiner Tochter unterhält) professioneller verhalten… Schreibstil: Leo gelingt es, die Räume, die Ängste und andere Gefühle und Eindrücke der einzelnen Personen erschreckend authentisch zu beschreiben. Man fühlt in vielen Situationen mit den Opfern und anderen Beteiligten mit und steht quasi direkt daneben… Persönliche Gesamtbewertung: Das Buch enthält einige unerwartete und erschreckende Szenen. Die Verfolgungsjagden und die Schusswechsel haben mich direkt in Atem gehalten, manchmal lagen die Nerven blank… Ich war zeitweise direkt im Buch gefangen und konnte nicht aufhören zu lesen. Dem Autor gelingt die Beschreibung der Gefühle wirklich sehr gut. Man kann immer mitfühlen und es ist, als ob man daneben steht… Meine große Heldin ist die Protagonistin Mara. Sie macht so einiges mit und behält trotzdem meist einen kühlen Kopf. Sie ist stark, setzt sich durch und das trotz ihrer schweren Vergangenheit die im Buch ja mehrmals thematisiert wird. Alles in allem kann ich nur die letzten Worte des Buches wiederholen: Dranzubleiben. Nicht loszulassen. Weiterzumachen… Ich hoffe stark auf eine Fortsetzung und werde den ersten Band (Blinde Rache) auf meine Wunschliste setzen.
Endlich habe ich das mal geschafft mit der Mara Billinsky-Reihe weiterzumachen. Hierbei handelt es sich also um den zweiten Band. Mir hatte ja bereits der erste Band sehr gut gefallen, dieser hier konnte mich aber noch etwas mehr begeistern, da ich den Fall noch etwas interessanter und durchdachter fand. Mara ist eine sehr spannende und etwas unkonventionelle Persönlichkeit. Aber auch Rosen mag ich als Ausgleich dazu sehr gerne. Sogar Klimmt war mir in diesem Teil zumindest zeitweise etwas sympathischer. Die Geschichte mit Maras Mutter und die Beziehung zu ihrem Vater spielt natürlich auch immer noch im Hintergrund eine Rolle. Ich vermute mal, dass in den nächsten Bänden da noch eine Entwicklung stattfinden wird und wir stückchenweise mehr Informationen dazu bekommen werden. Darauf freue ich mich schon sehr. Ich bin gespannt auf alles was noch kommen wird und hoffe auf noch viele spannende Fälle.

Sehr gelungene Fortsetzung der Mara Billinsky Reihe
In der Umgebung von Frankfurt werden mehrere Kinderleichen gefunden und schockieren alle Beteiligten. Als die Ermittlungen beginnen, wird Mara von ihrem weiterhin unsympathischen Chef in Absprache mit dem neuen, ebenfalls unsympathischen, Staatsanwalt vom Fall abgezogen und für einen anderen Fall abgestellt. Doch Mara Billinsky macht ihrem Ruf erneut alle Ehre und findet nicht nur Zusammenhänge zwischen den Fällen, sondern schafft es auch ihren Chef mehr und mehr zu überzeugen. Während der Ermittlungen wird allen Beteiligten erst zu spät klar mit welcher Größe die Organisation aus der organisierten Kriminalität daherkommt. Immer wieder gibt es Hinweise und die Ermittler kratzen an der Oberfläche, die Jagd nach den Hintermännern bleibt jedoch schwierig. Wie in Band 1 dauert es auch in Maras zweitem Fall etwas bis der Leser einen Überblick über Erzählstränge, Charaktere und Zusammenhänge hat. Die Story hat mir wieder sehr gut gefallen, ebenso die Nebengeschichten. Der Schreibstil ist erneut top, vorallem mag ich wie Leo Born immer wieder Andeutungen macht, Dinge bewusst nicht aufklärt und erst in späteren Momenten auflöst. Band 2 steht seinem Vorgänger in Nichts nach, auch wenn dieser hier und da etwas langatmiger wirkte.

Band 2 macht nach dem Erstling fast alles richtig. Die Geschichte ist düster erzählt und lässt nicht viel Zeit vergeuden uns von einem Höhepunkt zum nächsten zu jagen. Die Straßen Frankfurts und die umliegenden Gemeinden sind gut eingeflochten in die spektakuläre Jagd. Ein wirklich erschreckend guter Thriller aus Deutschland der sich wirklich nicht hinter seinen Vorbildern aus Übersee verstecken muss. Die Hauptakteure verändern zum Vorgänger ihre Perspektiven und bekommen mehr Aufmerksamkeit das sehr gut ist. Sprachlos lässt er mich zurück. Und in freudiger Erwartung auf Band 2.
Ein super Fall!
Da Buch war wieder sehr interessant und spannend. Der Fall hat mich auch so gepackt und ich hab die ganze Zeit mitgefiebert. Mara war wieder eine taffe und coole Polizistin. Jan ist einer meiner Lieblingscharaktere. Auch die anderen haben mir auch gut gefallen. Überascht hat mich die "Bösewichtin" . Mit Ariane hab ich überhaupt nicht gerechnet. Ich dachte sie stehst einfach nur volle Kanne auf Mara. Der Fall: Die toten Kinder gingen mit doch schon etwas nah. Auch wie sie gestorben sind,war schon schrecklich. Der Fall ging aber Stück für Stück voran und hat sich nicht so gezogen wie bei anderen Büchern. Im ganzen hat es mir wieder gut gefallen und das Buch landet auch auf meinen Favoriten 2024.
Toller Thriller mit eigensinnigen aber doch sympathischen Charakteren, der mich ab der ersten Seite an fesseln konnte. Die ausführliche Rezension gibt es unter: https://meenzerbuuchmeedsche.wordpress.com/2022/06/03/rezension-lautlose-schreie-von-leo-born/
Ziemlich gut.
Auch der 2. Teil um Mara Billinsky konnte mich überzeugen. Leo Born packt in den Anfang bereits alles was man wissen muss. Ein Junge auf einem OP-Tisch, ein Mann mit Albträumen und los geht die wilde Fahrt. Wer sind die toten Männer, wer die toten Kinder? Mara Billinsky stürzt sich in die tiefen Abgründe der Menschheit, ohne Rücksicht auf sich selbst, ohne Rücksicht auf andere macht Sie ihr Ding. Kann Sie den Täter aufhalten? Vielleicht. Es ist ein langer Weg. Mit lang meine ich lang. Zwischendurch dachte ich manchmal, jetzt gehts wieder von vorne los. Es ging bisschen hin und her. 100 Seiten weniger, hätten das Buch nicht weniger wertvoll gemacht 😉 Dennoch, die Geschichte ist gut. Gefallen hat mir auch, dass man das Verhälnis von Mara und ihrem Vater besser verstehen kann. Kommissar Klimmt ist mir fast sympathisch und was Raphael in den nächsten Teilen noch anstellt interessiert mich wirklich sehr. Ein gelungenes Buch. Das Thema ist ernst, die Hintergründe schwer zu verdauen. Das Wissen, das es sowas wirklich gibt, macht Angst, ist aber leider bittere Realität. Von mir gibts eine klare Kaufempfehlung.
