Sterbende Seelen
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Leo Born ist das Pseudonym eines deutschen Krimi- und Thriller-Autors, der bereits zahlreiche Romane veröffentlicht hat. Der Autor lebt mit seiner Familie in Frankfurt am Main. Dort ermittelt auch Kommissarin Mara Billinsky, die unkonventionelle Heldin seiner Krimireihe.
Beiträge
„Sterbende Seelen“ ist bereits der sechste Band der Reihe rund um die unkonventionelle Ermittlerin Mara Billinsky – bekannt als die „Krähe“. In diesem Fall bekommt sie es mit einem besonders schweren Thema zu tun: der Zwangsprostitution afrikanischer Frauen. Ihre Ermittlungen führen sie dabei von Hamburg bis nach Sizilien. Leo Born zeigt auch in diesem Band wieder, wie gut er eine düstere, spannende Stimmung erzeugen kann. Die Geschichte ist schnell erzählt, mit vielen Wechseln der Perspektive. Die Kapitel sind kurz, enden oft mit einem spannenden Moment und sorgen dafür, dass man immer weiterlesen möchte. Borns Schreibstil ist klar, direkt und konzentriert sich auf das Wesentliche – das macht das Buch sehr mitreißend. Mara Billinsky ist und bleibt eine faszinierende Figur: kantig, unangepasst, verletzlich – ihre Ecken und Kanten machen sie umso authentischer. Auch in diesem Band entwickelt sich ihre Figur weiter und bekommt mehr emotionale Tiefe. Besonders erfreulich ist, dass auch ihr Kollege Rosen mehr Raum erhält. Seine persönliche Entwicklung hat mir sehr gut gefallen und macht neugierig auf das, was noch kommt. Insgesamt war es für mich eines der bisher besten Bücher der Reihe. Für alle, die düstere Krimis mit Tiefgang mögen, ist diese Reihe sehr empfehlenswert.
So gut
Oh ja, auch Band 6 hat mich wieder in seinen Bann gezogen. Es ist anders...brutal, ja! Das kennen wir ja und grausam. Aber auch sehr emotional. Es geht um das organisierte Verbrechen, kaltblütige Morde und um Prostitution. Wir lernen Joy kennen, ein junges Mädchen, welches von der einen Hölle in der Nächsten landet. Ich habe mit ihr gehofft, gelitten und gebangt. Mara hat wieder alle Hände voll zutun. Als übergangs-Chefin der Abteilung kämpft Sie erneut gegen feindselige Kollegen, Vorurteile und überschreitet mit ihrem Dickschädel eine Grenze nach der Anderen. Rosen, hängt sich ebenfalls sehr in die Arbeit, obwohl er mit der Vergangenheit zu kämpfen hat. Ohne ihn wäre die Billinsky-Reihe nur 3/4 schön. Wird Mara und Rosen es möglich sein, den Kampf zu gewinnen? Ein wirklich tiefgründiger Teil. Ja, es fließt jede Menge Blut, es geschehen Morde - hallo, da gings mal richtig zur Sache und.... wir tauchen ein, in die tiefsten Abgründe welche man Frauen nur antun kann. Ein spannungsgeladenes und vorallem sehr emotionales Buch. Wieder eine klare Kaufempfehlung von mir. Es folgt Band 7 😉
Der sechste Teil der Mara Billinsky Reihe, Oh wow das war ja mal wieder ein richtig krasses Erlebnis. Die Kapitel sind kurz gehalten und das Ende von den Kapitel Enden immer mit einem spannenden Moment. Eine spannend Erzählweise die einem nicht mehr los lässt, Hier wird es spannend, düster und brutal , es ist immer interessant was für ein Fall sich Mara und ihr Team einlassen , Es ist eine sehr packene Story. Für mich auf jeden Fall wieder ein Highlight

Pageturner!
Wow, für mein Empfinden war das ganz großes Kino! Mit "Sterbende Seelen" hat Leo Born einen unglaublich fesselnden Thriller erschaffen, der für Fans dieses Genres keine Wünsche offen lässt. Darüber hinaus bringt Band 6 ein paar kleine Veränderungen mit sich und somit frischen Wind in die Reihe - nicht, dass diese in irgendeiner Form nachgelassen hätte - ganz im Gegenteil! Der Autor schafft es, seine Hauptcharaktere Mara Billinsky und Jan Rosen stetig weiterzuentwickeln. Ergänzt werden diese auch hier von interessanten Nebenfiguren, die ebenso vielschichtig gezeichnet sind. Dies trifft insbesondere auf Azuka zu. Was sie und die anderen jungen Frauen aus Nigeria erleiden mussten, ging mir beim Lesen extrem nahe. Zwangsprostitution, Mord, Drogenhandel und die italienische Mafia - tiefer könnten die Abgründe nicht sein, die Leo Born hier beschreibt. Mara und ihr Team stehen somit vor der Aufgabe, einen großen Fall zu lösen, bei dem sie zu allem Überfluss auf ihren Chef Rainer Klimmt verzichten müssen. Wenngleich ich den alten Brummbär vermisste, gefiel mir die stärkere Präsenz von Staatsanwalt Christian von Lingert, mit dem Mara aufgrund ihres neuen Aufgabenbereiches enger zusammenarbeiten muss. Ich mag die spezielle Chemie zwischen den beiden und bin gespannt, in welche Richtung sich ihr Verhältnis künftig entwickeln wird. Durch die Perspektivwechsel, welche sich in diesem Band zum Großteil auf Mara und Jan beschränken, wurde meine Bindung zu ihnen nur noch stärker. Diese zwei sind mir wirklich sehr ans Herz gewachsen und ich freue mich schon zu erfahren, welchen Herausforderungen sie sich in den Folgebänden stellen müssen. "Sterbende Seelen" hält den Spannungsbogen konstant aufrecht und besticht durch eine erschreckende und zugleich packende Story, welche mich so schnell nicht wieder los lässt - der perfekte Pageturner!

Band 6 ist wieder ein wahrer Pageturner von Leo Born und weiß zu unterhalten. Diesmal darf Mara sogar mal das Frankfurter Umland verlassen um anfangs zu ermitteln. Das war nicht schlecht, aber in den Strassenschluchten der Main-Metropole gefällt mir die „Krähe“ besser. Aber das ist Jammern auf hohen Niveau. Der Fall ist packend und liest Sichtweisen wie nichts. Die damals im ersten Teil von mir kritisch hinterfragten Personen sind mir mittlerweile sehr ans Herz gewachsen und werden in diesem Band etwas vermisst. So werden mal etwas neue Wege beschritten und das ist auch gut so. Freue mich auf den Nachfolger.
Band 6 ist düster, grausam und spannend! Die Schilderung der Zwangsprostitution nigerianischer Frauen ist teilweise nur schwer zu ertragen, wird hier aber nicht ausschweifend oder reißerisch erzählt. Toll war die Charakterentwicklung der Protagonisten. Ich mag Jan Rosen einfach!
Weiter geht die Wilder Reise mit Mara und Rosen. Ich muss sagen, bisher läuft es mit der Reihe wie am Schnürchen. Nun also Krähe Nummer 6 und somit der bisher zweitletzte Teil, hier stellte sich mir die Frage. "Seit wann zieht es Krähen in den Süden?" Der sechste Fall hat mir bisher am besten gefallen. Mr.Born schafft es auch hier wieder eine spannende Grundstory zu präsentieren, die sehr realitätsnah ist. Genau das macht die Bücher auch ein wenig aus. Ich wurde mich nicht wundern, die behandelten Themen genauso in den Nachrichten zu lesen. Geschrieben war das Buch wieder sehr gut und durchgehend spannend. "Rosen" bekommt hier mehr Anteile als in den Teilen zuvor, eine wahre Berg um Tal fahrt mit dem Kerle. "Mara" kämpft in einer kurzzeitig neuen Position, auch mit neuen Problemen, jedoch löst sie diese dann auch wieder in der für Sie typischen Art. Auch wenn sie selbst auch mal nachdenken muss, ob diese Hau darauf Art, immer die richtige ist. Generell machen die Charaktere in jedem Band einen Schritt nach vorn und entwickeln sich. Das gefällt mir sehr gut. Die sechste Krähe war mal wieder ein Genuss und ich freue mich auf Band 7 und den somit bisher letzten Teil.

Wer mich kennt und schon länger verfolgt weiß, dass ich Mara Billinsky sehr mag. Gemeinsam mit Rosen geben sie ein tolles Ermittlerteam ab. Deswegen habe ich mich auch sehr auf den 6. Teil der Reihe gefreut. Vielen Dank an der Stelle an für das Rezensionsexemplar. Gemeinsam mit Nadine @pepperlikesleeping habe ich das Buch im Schnellbuddyread noch im Jahr 2021 gelesen. Es beginnt wie gewöhnlich sehr brutal, ereignisreich. Mara ermittelt wieder auf eigene Faust. Allerdings fand ich das Thema/die Geschichte etwas „ausgelutscht“. Es hat sich einiges wiederholt. Zu den Protagonist:innen: Ich liebe Mara, und ihre Eigenart, ihren sturen Kopf und ihre Zielstrebigkeit. Ich finde auch Rosen als Gegenpart zu Mara super. Der Schreibstil von Leo Born gefällt mir sehr gut, dadurch ist man sehr nah am Geschehen. Ich werde die Reihe auch weiterhin auf jeden Fall verfolgen. Als Jahresabschlussbuch war dieses also auch super geeignet. Trotz der Wiederholungen und gleichen Themen wie bereits in vorherigen Teilen. Eine Leseempfehlung gibt es meinerseits!
"Sterbende Seelen" von Leo Born Ein Mara Billinsky-Thriller Hörbuch: LübbeAudio Sprecherin: Sabina Godec . "Sterbende Seelen" von Leo Born ist bereits der 6. Fall für Frankfurts härteste Ermittlerin Mara Billinsky. Für mich war es die 1. Begegnung mit der "Krähe". Weitere dürfen folgen. . Mara Billinsky hat Tattoos, trägt schwarze Kleidung und eckt mit ihrer unangepassten Art gerne mal an. Ihr Kollege Jan Rosen ist dagegen ein stiller und sanfter Typ. Die beiden ergänzen sich in ihrer Gegensätzlichkeit und bilden ein gutes Team. . Die Billinsky-Reihe steht für härtere Thriller. Schonungslos brutal. Da wird schon mal kräftig zugelangt, so dass Blut spritzt. Was in "Sterbende Seelen" passiert, ist starker Tobak. Born thematisiert hier Menschenhandel und Zwangsprostitution. Intensiv fand ich vor allem die Szenen aus der Sicht eines jungen Mädchens, dass hoffnungsvoll seiner Heimat Nigeria den Rücken kehrt und dann Grauenvolles erleben muss. . Eine Mordserie in Frankfurt. Die Spur führt nach Sizilien. Mara will über die Prostituierte Joy an die Hintermänner gelangen. Aber Joy flieht. Sie wird damit zur Zielscheibe. Die Jagd ist eröffnet. . "Sterbende Seelen" ist düster, brutal, blutig, actionreich, und schonungslos. Die Protagonisten sind überzeugend. Ebenso die Story. Sabina Godec liest das Hörbuch sehr packend. Spannung und Kopfkino vom Anfang bis zum Ende. Ich fand es schade, als dann das letzte Wort gesprochen war. . Ich frage mich, wie Leo Born und Mara Billinsky bisher an mir vorbeigehen konnten. Die Krähe ist eine besondere, unkonventionelle und alles andere als stromlinienförmige Protagonistin und darf gerne mal wieder bei mir reinflattern.
Mehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Leo Born ist das Pseudonym eines deutschen Krimi- und Thriller-Autors, der bereits zahlreiche Romane veröffentlicht hat. Der Autor lebt mit seiner Familie in Frankfurt am Main. Dort ermittelt auch Kommissarin Mara Billinsky, die unkonventionelle Heldin seiner Krimireihe.
Beiträge
„Sterbende Seelen“ ist bereits der sechste Band der Reihe rund um die unkonventionelle Ermittlerin Mara Billinsky – bekannt als die „Krähe“. In diesem Fall bekommt sie es mit einem besonders schweren Thema zu tun: der Zwangsprostitution afrikanischer Frauen. Ihre Ermittlungen führen sie dabei von Hamburg bis nach Sizilien. Leo Born zeigt auch in diesem Band wieder, wie gut er eine düstere, spannende Stimmung erzeugen kann. Die Geschichte ist schnell erzählt, mit vielen Wechseln der Perspektive. Die Kapitel sind kurz, enden oft mit einem spannenden Moment und sorgen dafür, dass man immer weiterlesen möchte. Borns Schreibstil ist klar, direkt und konzentriert sich auf das Wesentliche – das macht das Buch sehr mitreißend. Mara Billinsky ist und bleibt eine faszinierende Figur: kantig, unangepasst, verletzlich – ihre Ecken und Kanten machen sie umso authentischer. Auch in diesem Band entwickelt sich ihre Figur weiter und bekommt mehr emotionale Tiefe. Besonders erfreulich ist, dass auch ihr Kollege Rosen mehr Raum erhält. Seine persönliche Entwicklung hat mir sehr gut gefallen und macht neugierig auf das, was noch kommt. Insgesamt war es für mich eines der bisher besten Bücher der Reihe. Für alle, die düstere Krimis mit Tiefgang mögen, ist diese Reihe sehr empfehlenswert.
So gut
Oh ja, auch Band 6 hat mich wieder in seinen Bann gezogen. Es ist anders...brutal, ja! Das kennen wir ja und grausam. Aber auch sehr emotional. Es geht um das organisierte Verbrechen, kaltblütige Morde und um Prostitution. Wir lernen Joy kennen, ein junges Mädchen, welches von der einen Hölle in der Nächsten landet. Ich habe mit ihr gehofft, gelitten und gebangt. Mara hat wieder alle Hände voll zutun. Als übergangs-Chefin der Abteilung kämpft Sie erneut gegen feindselige Kollegen, Vorurteile und überschreitet mit ihrem Dickschädel eine Grenze nach der Anderen. Rosen, hängt sich ebenfalls sehr in die Arbeit, obwohl er mit der Vergangenheit zu kämpfen hat. Ohne ihn wäre die Billinsky-Reihe nur 3/4 schön. Wird Mara und Rosen es möglich sein, den Kampf zu gewinnen? Ein wirklich tiefgründiger Teil. Ja, es fließt jede Menge Blut, es geschehen Morde - hallo, da gings mal richtig zur Sache und.... wir tauchen ein, in die tiefsten Abgründe welche man Frauen nur antun kann. Ein spannungsgeladenes und vorallem sehr emotionales Buch. Wieder eine klare Kaufempfehlung von mir. Es folgt Band 7 😉
Der sechste Teil der Mara Billinsky Reihe, Oh wow das war ja mal wieder ein richtig krasses Erlebnis. Die Kapitel sind kurz gehalten und das Ende von den Kapitel Enden immer mit einem spannenden Moment. Eine spannend Erzählweise die einem nicht mehr los lässt, Hier wird es spannend, düster und brutal , es ist immer interessant was für ein Fall sich Mara und ihr Team einlassen , Es ist eine sehr packene Story. Für mich auf jeden Fall wieder ein Highlight

Pageturner!
Wow, für mein Empfinden war das ganz großes Kino! Mit "Sterbende Seelen" hat Leo Born einen unglaublich fesselnden Thriller erschaffen, der für Fans dieses Genres keine Wünsche offen lässt. Darüber hinaus bringt Band 6 ein paar kleine Veränderungen mit sich und somit frischen Wind in die Reihe - nicht, dass diese in irgendeiner Form nachgelassen hätte - ganz im Gegenteil! Der Autor schafft es, seine Hauptcharaktere Mara Billinsky und Jan Rosen stetig weiterzuentwickeln. Ergänzt werden diese auch hier von interessanten Nebenfiguren, die ebenso vielschichtig gezeichnet sind. Dies trifft insbesondere auf Azuka zu. Was sie und die anderen jungen Frauen aus Nigeria erleiden mussten, ging mir beim Lesen extrem nahe. Zwangsprostitution, Mord, Drogenhandel und die italienische Mafia - tiefer könnten die Abgründe nicht sein, die Leo Born hier beschreibt. Mara und ihr Team stehen somit vor der Aufgabe, einen großen Fall zu lösen, bei dem sie zu allem Überfluss auf ihren Chef Rainer Klimmt verzichten müssen. Wenngleich ich den alten Brummbär vermisste, gefiel mir die stärkere Präsenz von Staatsanwalt Christian von Lingert, mit dem Mara aufgrund ihres neuen Aufgabenbereiches enger zusammenarbeiten muss. Ich mag die spezielle Chemie zwischen den beiden und bin gespannt, in welche Richtung sich ihr Verhältnis künftig entwickeln wird. Durch die Perspektivwechsel, welche sich in diesem Band zum Großteil auf Mara und Jan beschränken, wurde meine Bindung zu ihnen nur noch stärker. Diese zwei sind mir wirklich sehr ans Herz gewachsen und ich freue mich schon zu erfahren, welchen Herausforderungen sie sich in den Folgebänden stellen müssen. "Sterbende Seelen" hält den Spannungsbogen konstant aufrecht und besticht durch eine erschreckende und zugleich packende Story, welche mich so schnell nicht wieder los lässt - der perfekte Pageturner!

Band 6 ist wieder ein wahrer Pageturner von Leo Born und weiß zu unterhalten. Diesmal darf Mara sogar mal das Frankfurter Umland verlassen um anfangs zu ermitteln. Das war nicht schlecht, aber in den Strassenschluchten der Main-Metropole gefällt mir die „Krähe“ besser. Aber das ist Jammern auf hohen Niveau. Der Fall ist packend und liest Sichtweisen wie nichts. Die damals im ersten Teil von mir kritisch hinterfragten Personen sind mir mittlerweile sehr ans Herz gewachsen und werden in diesem Band etwas vermisst. So werden mal etwas neue Wege beschritten und das ist auch gut so. Freue mich auf den Nachfolger.
Band 6 ist düster, grausam und spannend! Die Schilderung der Zwangsprostitution nigerianischer Frauen ist teilweise nur schwer zu ertragen, wird hier aber nicht ausschweifend oder reißerisch erzählt. Toll war die Charakterentwicklung der Protagonisten. Ich mag Jan Rosen einfach!
Weiter geht die Wilder Reise mit Mara und Rosen. Ich muss sagen, bisher läuft es mit der Reihe wie am Schnürchen. Nun also Krähe Nummer 6 und somit der bisher zweitletzte Teil, hier stellte sich mir die Frage. "Seit wann zieht es Krähen in den Süden?" Der sechste Fall hat mir bisher am besten gefallen. Mr.Born schafft es auch hier wieder eine spannende Grundstory zu präsentieren, die sehr realitätsnah ist. Genau das macht die Bücher auch ein wenig aus. Ich wurde mich nicht wundern, die behandelten Themen genauso in den Nachrichten zu lesen. Geschrieben war das Buch wieder sehr gut und durchgehend spannend. "Rosen" bekommt hier mehr Anteile als in den Teilen zuvor, eine wahre Berg um Tal fahrt mit dem Kerle. "Mara" kämpft in einer kurzzeitig neuen Position, auch mit neuen Problemen, jedoch löst sie diese dann auch wieder in der für Sie typischen Art. Auch wenn sie selbst auch mal nachdenken muss, ob diese Hau darauf Art, immer die richtige ist. Generell machen die Charaktere in jedem Band einen Schritt nach vorn und entwickeln sich. Das gefällt mir sehr gut. Die sechste Krähe war mal wieder ein Genuss und ich freue mich auf Band 7 und den somit bisher letzten Teil.

Wer mich kennt und schon länger verfolgt weiß, dass ich Mara Billinsky sehr mag. Gemeinsam mit Rosen geben sie ein tolles Ermittlerteam ab. Deswegen habe ich mich auch sehr auf den 6. Teil der Reihe gefreut. Vielen Dank an der Stelle an für das Rezensionsexemplar. Gemeinsam mit Nadine @pepperlikesleeping habe ich das Buch im Schnellbuddyread noch im Jahr 2021 gelesen. Es beginnt wie gewöhnlich sehr brutal, ereignisreich. Mara ermittelt wieder auf eigene Faust. Allerdings fand ich das Thema/die Geschichte etwas „ausgelutscht“. Es hat sich einiges wiederholt. Zu den Protagonist:innen: Ich liebe Mara, und ihre Eigenart, ihren sturen Kopf und ihre Zielstrebigkeit. Ich finde auch Rosen als Gegenpart zu Mara super. Der Schreibstil von Leo Born gefällt mir sehr gut, dadurch ist man sehr nah am Geschehen. Ich werde die Reihe auch weiterhin auf jeden Fall verfolgen. Als Jahresabschlussbuch war dieses also auch super geeignet. Trotz der Wiederholungen und gleichen Themen wie bereits in vorherigen Teilen. Eine Leseempfehlung gibt es meinerseits!
"Sterbende Seelen" von Leo Born Ein Mara Billinsky-Thriller Hörbuch: LübbeAudio Sprecherin: Sabina Godec . "Sterbende Seelen" von Leo Born ist bereits der 6. Fall für Frankfurts härteste Ermittlerin Mara Billinsky. Für mich war es die 1. Begegnung mit der "Krähe". Weitere dürfen folgen. . Mara Billinsky hat Tattoos, trägt schwarze Kleidung und eckt mit ihrer unangepassten Art gerne mal an. Ihr Kollege Jan Rosen ist dagegen ein stiller und sanfter Typ. Die beiden ergänzen sich in ihrer Gegensätzlichkeit und bilden ein gutes Team. . Die Billinsky-Reihe steht für härtere Thriller. Schonungslos brutal. Da wird schon mal kräftig zugelangt, so dass Blut spritzt. Was in "Sterbende Seelen" passiert, ist starker Tobak. Born thematisiert hier Menschenhandel und Zwangsprostitution. Intensiv fand ich vor allem die Szenen aus der Sicht eines jungen Mädchens, dass hoffnungsvoll seiner Heimat Nigeria den Rücken kehrt und dann Grauenvolles erleben muss. . Eine Mordserie in Frankfurt. Die Spur führt nach Sizilien. Mara will über die Prostituierte Joy an die Hintermänner gelangen. Aber Joy flieht. Sie wird damit zur Zielscheibe. Die Jagd ist eröffnet. . "Sterbende Seelen" ist düster, brutal, blutig, actionreich, und schonungslos. Die Protagonisten sind überzeugend. Ebenso die Story. Sabina Godec liest das Hörbuch sehr packend. Spannung und Kopfkino vom Anfang bis zum Ende. Ich fand es schade, als dann das letzte Wort gesprochen war. . Ich frage mich, wie Leo Born und Mara Billinsky bisher an mir vorbeigehen konnten. Die Krähe ist eine besondere, unkonventionelle und alles andere als stromlinienförmige Protagonistin und darf gerne mal wieder bei mir reinflattern.