Racheherbst
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Andreas Gruber, 1968 in Wien geboren, lebt als freier Autor mit seiner Familie in Grillenberg in Niederösterreich. Mit seinen bereits mehrfach preisgekrönten und teilweise verfilmten Romanen steht er regelmäßig auf der Bestsellerliste.
Beiträge
Wieder ein sehr gelungener Thriller von Andreas Gruber
Spannung von der ersten bis zur letzten Seite 5/5 ⭐️

Der 3. Thriller von Gruber den ich lese und ich bin einfach begeistert. Liebe seinen Schreibstil. Er schafft es, dass das Buch bis zur letzten Seite spannend bleibt, auch wenn man selber vielleicht schon auf den Mörder gekommen ist, ist es unfassbar fesselnd mitzuerleben wie die Protagonisten weiter ermitteln. Absolute Empfehlung!
Nach der Snijder-Reihe, nehme ich mir jetzt die Pulaski-Reihe vor. Zumal die Charaktere in einigen Büchern aufeinander treffen. Das Buch fängt, wie gewöhnlich, direkt mitten im Mord an und setzt dann ein Jahr später fort. Trotz des gelungenen Auftakts dauert es jedoch unendlich lange bis die Ermittlungen in Fahrt kommen. Es passieren einfach zu viele Kleinigkeiten drumherum und die Handlung kommt einfach nicht zum eigentlichen Kern. Das macht das Buch ziemlich langatmig, trotz der interessanten Mordserie. Darauf hätte sich der Autor mehr konzentrieren sollen. Auch diesmal sind es zunächst zwei unabhängige Fälle. Den einen Fall ermittelt Pulaski mit „Hilfe“ der Mutter eines Opfers, den anderen - die Anwältin Evelyn Mayers. Der Charakter der Mutter nervt und das ist noch milde ausgedrückt. Sie ist einer der Hauptgründe wieso die Geschichte nicht ins Rollen kommt. Es wird wieder aus sehr vielen Perspektiven geschrieben. Die Einteilung ist aber wie immer gut und verständlich. Was mich jedoch an dem Buch sehr stört - es gibt von Anfang an zu wenig „unbekannte Variablen“. Man weiß gleich was passiert ist, wie es passiert ist, wer genau es getan hat, teilweise auch das Wieso. Ich sehe da keinen Leseanreiz. Ich mag den Schreibstil von Gruber, das ist aber auch das Einzige, was mir an diesem Buch gefällt. Leider hier keine Empfehlung von mir.
Super spannende Geschichte. Sehr flüssig zu lesen, ich konnte das Buch fast nicht aus der Hand legen.
Auch Racheherbst war insgesamt ganz gut, auch wenn es hier und da seine kleinen Schwächen hatte. Dennoch fand ich Band 1 ein wenig besser.
Hat mir auch wieder super gut gefallen. Der Endspurt läuft bis zu seiner Lesung im Oktober 🤗
Der Fall ist wieder sehr spannend und kurios - genau das was ich bei Gruber so liebe
ᴛʜʀɪʟʟᴇʀ ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Racheherbst von Andreas Gruber ist der zweite Teil der Rache Trilogie Da der Autor bei der Vorstellung des 6. Teils der Todes Reihe angekündigt hat dass Sneijder im 7. Teil auf Pulaski aus der Rache Reihe treffen wird haben Tamara @full_bookshelves und ich beschlossen bis zum Erscheinen von Todesrache die Rache Trilogie zu lesen Wie gewohnt verfolgen wir zwei zuerst getrennte Handlungsstränge wobei man als Leser relativ rasch erwartet dass die Fälle zusammenhängen werden. Auf das Zusammentreffen von Kommissar Pulaski und der Anwältin Evelyn Meyers muss man relativ lange warten was aber dem Lesevergnügen nicht schadet Mit Mikaela bekommt Pulaski eine starke Löwenmutter an die Seite gestellt die sich als wahre Herausforderung für den Kommissar herausstellt - ich mochte die Frau aber unheimlich gerne und bewundere sie für ihre Entschlossenheit und dafür was sie alles auf sich nimmt für ihre Töchter Der Fall ist wieder sehr spannend und kurios - genau das was ich bei Gruber so liebe Gruber führt den Leser auf der Suche nach dem Täter sehr geschickt an der Nase herum und ich habe meine Überlegungen immer wieder verworfen und in Frage gestellt Von mir gibt’s eine absolute Leseempfehlung und die Erkenntnis dass Gruber zurecht zu meinen Lieblingsautoren zählt 🖤🖤🖤 Wer ist noch ein Andreas Gruber Fan?

Wiedermal ein Meisterwerk!
Dieses Mal muss ich zugeben, hat mich der Anfang nicht gleich in seinen Bann gezogen. Jedoch wurde der Mittelteil sowie das Ende umso spannender! Ich habe die letzten 300 Seiten im ganzen verschlungen. Ich konnte diesen Band nicht mehr aus der Hand legen, da ich mir sonst meinen Kopf zerbrochen hätte. Freue mich auf den dritten Band.

Absolut Klasse
Ich liebe die Bücher von Andreas Gruber. Jetzt war mir mal wieder nach einem Thriller. Und er war mal wieder spitzenmäßig. Konnte es kaum aus der Hand legen. Ich kann seine Bücher nur empfehlen.
Gutes Buch aber zu lange Kapitel
Das Buch ist mal wieder sehr gut geschrieben aber leider sind hier die Kapitel immer sehr lang was es anstrengend macht das Buch zu lesen…bei den bisherigen Büchern ( nemez und sneijder reihe und erster Band von pulaski und meyers) sind die Kapitellängen perfekt :)
Mehr von Andreas Gruber
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Andreas Gruber, 1968 in Wien geboren, lebt als freier Autor mit seiner Familie in Grillenberg in Niederösterreich. Mit seinen bereits mehrfach preisgekrönten und teilweise verfilmten Romanen steht er regelmäßig auf der Bestsellerliste.
Beiträge
Wieder ein sehr gelungener Thriller von Andreas Gruber
Spannung von der ersten bis zur letzten Seite 5/5 ⭐️

Der 3. Thriller von Gruber den ich lese und ich bin einfach begeistert. Liebe seinen Schreibstil. Er schafft es, dass das Buch bis zur letzten Seite spannend bleibt, auch wenn man selber vielleicht schon auf den Mörder gekommen ist, ist es unfassbar fesselnd mitzuerleben wie die Protagonisten weiter ermitteln. Absolute Empfehlung!
Nach der Snijder-Reihe, nehme ich mir jetzt die Pulaski-Reihe vor. Zumal die Charaktere in einigen Büchern aufeinander treffen. Das Buch fängt, wie gewöhnlich, direkt mitten im Mord an und setzt dann ein Jahr später fort. Trotz des gelungenen Auftakts dauert es jedoch unendlich lange bis die Ermittlungen in Fahrt kommen. Es passieren einfach zu viele Kleinigkeiten drumherum und die Handlung kommt einfach nicht zum eigentlichen Kern. Das macht das Buch ziemlich langatmig, trotz der interessanten Mordserie. Darauf hätte sich der Autor mehr konzentrieren sollen. Auch diesmal sind es zunächst zwei unabhängige Fälle. Den einen Fall ermittelt Pulaski mit „Hilfe“ der Mutter eines Opfers, den anderen - die Anwältin Evelyn Mayers. Der Charakter der Mutter nervt und das ist noch milde ausgedrückt. Sie ist einer der Hauptgründe wieso die Geschichte nicht ins Rollen kommt. Es wird wieder aus sehr vielen Perspektiven geschrieben. Die Einteilung ist aber wie immer gut und verständlich. Was mich jedoch an dem Buch sehr stört - es gibt von Anfang an zu wenig „unbekannte Variablen“. Man weiß gleich was passiert ist, wie es passiert ist, wer genau es getan hat, teilweise auch das Wieso. Ich sehe da keinen Leseanreiz. Ich mag den Schreibstil von Gruber, das ist aber auch das Einzige, was mir an diesem Buch gefällt. Leider hier keine Empfehlung von mir.
Super spannende Geschichte. Sehr flüssig zu lesen, ich konnte das Buch fast nicht aus der Hand legen.
Auch Racheherbst war insgesamt ganz gut, auch wenn es hier und da seine kleinen Schwächen hatte. Dennoch fand ich Band 1 ein wenig besser.
Hat mir auch wieder super gut gefallen. Der Endspurt läuft bis zu seiner Lesung im Oktober 🤗
Der Fall ist wieder sehr spannend und kurios - genau das was ich bei Gruber so liebe
ᴛʜʀɪʟʟᴇʀ ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Racheherbst von Andreas Gruber ist der zweite Teil der Rache Trilogie Da der Autor bei der Vorstellung des 6. Teils der Todes Reihe angekündigt hat dass Sneijder im 7. Teil auf Pulaski aus der Rache Reihe treffen wird haben Tamara @full_bookshelves und ich beschlossen bis zum Erscheinen von Todesrache die Rache Trilogie zu lesen Wie gewohnt verfolgen wir zwei zuerst getrennte Handlungsstränge wobei man als Leser relativ rasch erwartet dass die Fälle zusammenhängen werden. Auf das Zusammentreffen von Kommissar Pulaski und der Anwältin Evelyn Meyers muss man relativ lange warten was aber dem Lesevergnügen nicht schadet Mit Mikaela bekommt Pulaski eine starke Löwenmutter an die Seite gestellt die sich als wahre Herausforderung für den Kommissar herausstellt - ich mochte die Frau aber unheimlich gerne und bewundere sie für ihre Entschlossenheit und dafür was sie alles auf sich nimmt für ihre Töchter Der Fall ist wieder sehr spannend und kurios - genau das was ich bei Gruber so liebe Gruber führt den Leser auf der Suche nach dem Täter sehr geschickt an der Nase herum und ich habe meine Überlegungen immer wieder verworfen und in Frage gestellt Von mir gibt’s eine absolute Leseempfehlung und die Erkenntnis dass Gruber zurecht zu meinen Lieblingsautoren zählt 🖤🖤🖤 Wer ist noch ein Andreas Gruber Fan?

Wiedermal ein Meisterwerk!
Dieses Mal muss ich zugeben, hat mich der Anfang nicht gleich in seinen Bann gezogen. Jedoch wurde der Mittelteil sowie das Ende umso spannender! Ich habe die letzten 300 Seiten im ganzen verschlungen. Ich konnte diesen Band nicht mehr aus der Hand legen, da ich mir sonst meinen Kopf zerbrochen hätte. Freue mich auf den dritten Band.

Absolut Klasse
Ich liebe die Bücher von Andreas Gruber. Jetzt war mir mal wieder nach einem Thriller. Und er war mal wieder spitzenmäßig. Konnte es kaum aus der Hand legen. Ich kann seine Bücher nur empfehlen.
Gutes Buch aber zu lange Kapitel
Das Buch ist mal wieder sehr gut geschrieben aber leider sind hier die Kapitel immer sehr lang was es anstrengend macht das Buch zu lesen…bei den bisherigen Büchern ( nemez und sneijder reihe und erster Band von pulaski und meyers) sind die Kapitellängen perfekt :)