Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! Die Online-Omi packt den Ranzen
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! (Die Online-Omi 19)
von Renate Bergmann
Mir hat was gefehlt, die anderen Bücher waren besser gewesen, aber trotzdem lesenswert.
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! Die Online-Omi packt den Ranzen
von Renate Bergmann
Das war leider das Hörbuch, das mir am wenigsten bisher gefallen hat. Zu viel Bezug auf den Kulturkampf, was absoluter Bullshit ist, weil einen Absatz weiter dann korrekt inklusive gesprochen wird. Warum man sich dann vorher drüber lustig machen muss, finde ich geschmacklos. Ich hoffe, das Weihnachtshörbuch ist wieder besser, sonst muss ich leider eine Alternative suchen für mein Hörvergnügen.
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! (Die Online-Omi 19)
von Renate Bergmann
Ja genauso ist es 😂
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! (Die Online-Omi 19)
von Renate Bergmann
Renate Bergmann arbeitet als Aushilfslehrerin dabei kommen auch Erinnerungen an die eigene Schulzeit hoch....Taschentücher für die Lachtränen bereithalten
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! Die Online-Omi packt den Ranzen
von Renate Bergmann
📝🏫👩🏼🏫👵🏻
Positiv: wie immer bei Renate Bergmann sehr humorvoll; Ich liebe die Atmosphäre ihrer Bücher einfach!; tolle Mischung von veralteten, aber auch modernen Ansichten bei der guten Online-Omi;) Berechtigte Kritik am Schulsystem wurde hyperbolisch, fast schon zynisch, aber auf jeden Fall sehr humorvoll und lustig dargestellt -> Schmunzlergarantie 😆 -> regt aber dennoch zum Nachdenken über die heutige Gesellschaft und das aktuelle Bildungssystem ein * Dieses Renate Bergmann-Buch war eine wunderbare Lektüre und hat mich in meiner Klausurenphase wirklich entspannt!
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! (Die Online-Omi 19)
von Renate Bergmann
Lehrermangel und Co
MEINE MEINUNG: Es handelt sich hier um den neunzehnten Teil der Reihe "Die Online-Omi". Es kann aber dennoch unabhängig von den anderen Teilen gelesen werden. Der Titel verrät schon um was es geht: (Grund-)schule und den aktuellen Sorgen und Problemen, z. B. Lehrkräftemangel, Unterrichtsausfall, extrem besorgte Mütter, verrückte Diskussionen bei Elternversammlungen, ... Die kleine Lisbeth wird eingeschult und dadurch bekommt Renate mit, wie es momentan so in der Schule rund geht. Renate hilft als "Seiteneinsteigerin" wo sie kann, auch die Info darüber wie es damals in der Schulzeit war, darf hier nicht fehlen. Auf humorvolle Art und Weise wird hier ein wichtiges und aktuelles Thema angesprochen. Am Ende gibt es dann noch ein Renate-Pedia, in dem alphabetisch noch einmal alle wichtigen Personen aufgeführt sind. Von mir gibt es hier eine eindeutige Leseempfehlung! Überblick der Reihe "Die Online-Omi": Teil 1: Ich bin nicht süß, ich habe bloß Zucker: Eine Online-Omi sagt, wie's ist Teil 2: Das bisschen Hüfte, meine Güte: Die Online-Omi muss in Reha Teil 3: Kennense noch Blümchenkaffee?: Die Online-Omi erklärt die Welt Teil 4: Über Topflappen freut sich ja jeder: Weihnachten mit der Online-Omi Teil 5: Wer erbt, muss auch gießen: Die Online-Omi teilt auf Teil 6: Wir brauchen viel mehr Schafe: Die Online-Omi macht Theater Teil 7: Das kann man doch noch essen: Renate Bergmanns großes Haushalts- und Kochbuch Teil 8: Besser als Bus fahren: Die Online-Omi legt ab Teil 9: Ich seh den Baum noch fallen: Renate Bergmanns Weihnachtsabenteuer Teil 10: Ich habe gar keine Enkel: Die Online-Omi räumt auf Teil 11: Das Dach muss vor dem Winter drauf: Die Online-Omi baut ein Haus Teil 12: Die Reste frieren wir ein: Weihnachten mit Renate Bergmann Teil 13: Dann bleiben wir eben Zuhause!: Mit der Online-Omi durch die Krise Teil 14: Ans Vorzelt kommen Garanien dran: Die Online-Omi geht campen Teil 15: Fertig ist die Laube: Die Online-Omi gärtnert Teil 16: Man muss sich nur trauen: Die Online-Omi trägt die Schleppe Teil 17: Dann lassen wir eben die Heizdecke weg!: Sparen mit der Online-Omi Teil 18: Das ist ja wohl die Krönung!: Die Online-Omi besucht die Royals Teil 19: Nicht, das noch einer sitzenbleibt!: Die Online-Omi packt den Ranzen KLAPPENTEXT: Sehr gut, setzen! »Unsere kleine Lisbeth, was die Tochter von meinem Neffen Stefan ist, wurde dieses Jahr eingeschult. Aber denken Se sich nur, von den Schulstunden ist die Hälfte ausgefallen. Lehrkräftemangel! Ariane war ganz außer sich vor Sorge, dass das Kind auf der Strecke bleibt. Dabei ist die Kleine wirklich schlauer als zum Beispiel der Jemie-Dieter von meiner Nachbarin Frau Berber. Der hat sogar schon einen blauen Brief bekommen, aber das liegt daran, dass die Berber mit ihm die Hausaufgaben macht – und die ist nicht gerade die hellste Lampe im Laden. Na, jedenfalls musste man da eingreifen. Die reden von sozialem Pflichtjahr – aber warum eigentlich nur für die Jungen? Und die Rente soll es jetzt sogar erst mit 70 geben, denken Se das mal! Ich bin schon mit 60 in Pension gegangen! Da ist es besser, wenn ich noch was nacharbeite, bevor die mir draufkommen. Eine Renate Bergmann hilft doch, wo sie kann! Auch wenn meine eigene Schulzeit schon eine Weile her ist, an die wichtigsten Dinge erinnere ich mich noch: kleines Einmaleins, Kreuzstich und auch an die Eselsbrücke mit nämlich. Zum Glück gab es in den meisten Klassenräumen noch ordentliche Tafeln! Auf diesen Weitbords sieht man ja die Kreide gar nicht.« Renate holt Zeigestock und Geodreieck raus und erklärt den Kindern, wie Schule richtig geht. BUCHTITEL: Nicht, das noch einer sitzenbleibt!: Die Online-Omi packt den Ranzen AUTORIN: Renate Bergmann VERLAG: Ullstein ISBN: 9783548064772 SEITENZAHL PRINT: 240 REIHE: Die Online-Omi BAND: 19 von 19
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! (Die Online-Omi 19)
von Renate Bergmann
Der alltägliche Wahnsinn in der Schule - Erfahrungen einer LOVL
Lisbeth, die Tochter von Renate Bergmann's Neffen Stefan, wird eingeschult. Aber von den ganzen Schulstunden ist die Hälfte gleich mal ausgefallen. Und so begibt sich Renate Bergmann (82) in die Schule und hilft aus. Da ihre Schulzeit doch einige Jahre zurückliegt gibt es natürlich kleinere und größere Katastrophen. Aber sie kann sich noch an das kleine Einmaleins, an einige Eselsbrücken erinnern und an den Kreuzstich. In diesem humorvollen und zum Teil witzigen Buch ist der Schreibstil sehr locker, leicht und bildhaft. Ich kenne einige der Vorgängerbücher und war sofort mit den Protagonisten vertraut. Die Story wird wieder aus Renate Bergmann's Sichtweise erzählt und da plappert, schnattert und redet sie in einem Unterlass. Ich muss gestehen dass sie mich zwischendurch dann doch manchmal mehr, manchmal weniger genervt hat. Meiner Meinung nach gibt es kaum Höhen und Tiefen so dass die ganze Story gleichbleibend auf einer Ebene verläuft. Entweder der Leser/in liebt Renate Bergmann oder nicht. Ich persönlich glaube dass es ein dazwischen nicht gibt. Dieses Buch zeigt sehr deutlich die realen Probleme der Schule und der Eltern auf. Auch ich habe nicht nur einmal den Kopf geschüttelt. Es ist eine humorvolle und amüsante Story zu einem ernsten Thema das nur zu alltäglich ist. Hier geht es auch um frühere und neue Lernmethoden und genau das erinnerte ich mich wieder an meine eigene Schulzeit. Meiner Meinung nach ist dieses Buch fast schon opulent geschrieben - mehr Inhalt geht fast nicht mehr. Es war für mich interessant zu lesen wie es hinter den geschlossenen Türen einer Schule abgeht. Trotz dass diese Story humorvoll geschrieben ist kommt trotzdem das ganze deaströse und katastrophale Ausmaß der Schulpolitik zum Vorschein. Da Renate Bergmann schon viermal verheiratet war hat sie natürlich eine große Familie und Bekanntenkreis. Daher gibt es im Anhang noch ein Personenregister - natürlich alphabetisch geordnet. Dies ist der 19. Band einer bisher neunzehnteiligen Reihe. Er ist in sich abgeschlossen. Der Leser braucht nicht unbedingt die Vorgängerbücher zu kennen. Was eine LOVL ist das müsst ihr schon selbst lesen und vergebe für dieses Buch gerne vier Sterne.
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! (Die Online-Omi 19)
von Renate Bergmann
Die Online-Omi wird Lehrerin. Kann das gut gehen? Renate Bergmann hat die Lücken im deutschen Bildungswesen erkannt und sofort beschlossen zu helfen. Lesen, schreiben und ein bisschen rechnen kann sie schließlich und das reicht für die Grundschule allemal aus. Womit sie allerdings nicht gerechnet hat, sind die Eltern der Kinder, welche zwar nur das Beste für die Kleinen wollen, dabei aber oftmals das eigentliche Ziel übersehen. Beim Elternabend wird stundenlang über gesunde Ernährung geredet und beim Klassenausflug möchte die Hälfte der Mütter ihre Kinder persönlich begleiten. Über manche Dinge kann Renate Bergmann nur ungläubig den Kopf schütteln. In ihrer Jugend hat es das nicht gegeben, doch alles entwickelt sich nun einmal weiter, wenn auch nicht immer zum Besseren. Der Roman war unterhaltsam. Manche Szenen habe ich zu meiner Schulzeit wirklich so erlebt, auch wenn die noch nicht gar so lange her ist. Stellenweise fand ich das Buch leider ein wenig langweilig. Es gab viele Szenen, wo nichts passierte, sondern nur von den teils katastrophalen Zuständen berichtet wurde. Renate vergleicht das heutige System in groben Zügen mit ihrer eigenen Schulzeit. Sie weiß moderne Neuerungen durchaus zu schätzen, findet aber sicherlich die alten Lehrmethoden besser. Fazit: Ein nettes Buch für zwischendurch, allerdings nicht das Beste der Reihe. Habe mehr erwartet.
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! (Die Online-Omi 19)
von Renate Bergmann
Wie man es von Renate Bergmann gewohnt ist, geht es auch in diesem Buch mit Humor, Klasse und Ernsthaftigkeit wunderbar weiter!
Es fehlen Lehrer an den Schulen in Deutschland. Ein altbekanntes Problem, welches auch Renate Bergmann dann durch die Einschulung ihrer Enkelin begegnet. Und wie es kommt, passiert es, das unsere berüchtigte Onlineomi mit in der Schule anfängt. Ich habe regelmäßig herzhaft lachen dürfen und zugleich auch immer wieder mal zustimmend genickt. Wunderbar ist auch, wie trotz der Ernsthaftigkeit es nicht belehrend rüberkommt, sondern eher inspiriert und einem Hoffnung schenkt. Sehr sehr empfehlenswert!
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! (Die Online-Omi 19)
von Renate Bergmann
Humorvoll, so wie man die Onlineomi kennt. Hier wurde der Lehrermangel sehr gut aufgezeigt.
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! (Die Online-Omi 19)
von Renate Bergmann
Humorvolle, lockere Lektüre zum Schmunzeln und dennoch Anregungen zum tieferen Nachdenken - gerade als Lehrkraft ;)
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! (Die Online-Omi 19)
von Renate Bergmann
Ein wenig ernster als die anderen Geschichten, aber wahr und wichtig, dass Renate mal darüber berichtet. Ich fand es wunderbar!
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! (Die Online-Omi 19)
von Renate Bergmann
Tolles Buch voller Witz und leider auch bitteren Wahrheiten. Dem Stil treu geblieben, erzählt die Autorin, ganz so wie viele Rentnerinnen, gerne ausschweifend und alle Themen betreffend. Deswegen geht es im Buch nicht nur, wie der Titel vermuten lässt, um die Schule, sondern auch alle anderen gängigen Themen. Trotzdem ist es ein tolles Buch, das zum schmunzelnden Kopfschütteln einlädt.
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt!: Die Online-Omi packt den Ranzen
von Renate Bergmann
Mit viel Humor, aber auch reichlich ehrlichen und leider auch wahren Aussagen, ging es diesmal dem Schulsystem an den Kragen. Zurecht, denn was da passiert ist einfach ein Trauerspiel. Um so schöner war es dass man hier nicht nur den Kern der Sache traf, sondern einen eben auch zum Nachdenken und zum Grinsen brachte. Gekrönt wird das Ganze natürlich wieder von Carmen Maja Antonis wundervoller Stimme.
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! Die Online-Omi packt den Ranzen
von Renate Bergmann
Amüsanter, leider teilweise etwas sehr klischeehafter Ausflug der Online-Omi an eine Grundschule.
Stefans Tochter wird eingeschult, wodurch Renate Bergmann mitbekommt, wie sich das Schulsystem verändert hat. Doch nicht nur das - sie erfährt auch, wie sich der Fachkräftemangel da auswirkt. Ehe sie es sich versehen kann, wird sie als ungelernte Kraft an der Grundschule eingestellt und erlebt nun selbst, was dort für Kinder wie Lehrkräfte Alltag ist. Die Bücher von Renate Bergmann sind immer amüsant und oft auch auf den Punkt. So trifft sie auch hier vieles auf den Kopf - reibt sich aber auch an so manchen Klischeepunkten auf bzw. vertieft sie auf eine Weise, dass auch ihr Nachwort oder ihr oft eigentlich guter Ansatz nicht mehr wirklich helfen. Das Hörbuch hört sich sehr angenehm, sowohl von der Stimme als auch von der Geschwindigkeit her. Fazit: Ich werde auch weitere Bücher der Online-Omi hören, dieses wird allerdings nicht mein Favorit. Schade.
Ähnliche Bücher
AlleBeschreibung
Beiträge
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! (Die Online-Omi 19)
von Renate Bergmann
Mir hat was gefehlt, die anderen Bücher waren besser gewesen, aber trotzdem lesenswert.
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! Die Online-Omi packt den Ranzen
von Renate Bergmann
Das war leider das Hörbuch, das mir am wenigsten bisher gefallen hat. Zu viel Bezug auf den Kulturkampf, was absoluter Bullshit ist, weil einen Absatz weiter dann korrekt inklusive gesprochen wird. Warum man sich dann vorher drüber lustig machen muss, finde ich geschmacklos. Ich hoffe, das Weihnachtshörbuch ist wieder besser, sonst muss ich leider eine Alternative suchen für mein Hörvergnügen.
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! (Die Online-Omi 19)
von Renate Bergmann
Ja genauso ist es 😂
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! (Die Online-Omi 19)
von Renate Bergmann
Renate Bergmann arbeitet als Aushilfslehrerin dabei kommen auch Erinnerungen an die eigene Schulzeit hoch....Taschentücher für die Lachtränen bereithalten
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! Die Online-Omi packt den Ranzen
von Renate Bergmann
📝🏫👩🏼🏫👵🏻
Positiv: wie immer bei Renate Bergmann sehr humorvoll; Ich liebe die Atmosphäre ihrer Bücher einfach!; tolle Mischung von veralteten, aber auch modernen Ansichten bei der guten Online-Omi;) Berechtigte Kritik am Schulsystem wurde hyperbolisch, fast schon zynisch, aber auf jeden Fall sehr humorvoll und lustig dargestellt -> Schmunzlergarantie 😆 -> regt aber dennoch zum Nachdenken über die heutige Gesellschaft und das aktuelle Bildungssystem ein * Dieses Renate Bergmann-Buch war eine wunderbare Lektüre und hat mich in meiner Klausurenphase wirklich entspannt!
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! (Die Online-Omi 19)
von Renate Bergmann
Lehrermangel und Co
MEINE MEINUNG: Es handelt sich hier um den neunzehnten Teil der Reihe "Die Online-Omi". Es kann aber dennoch unabhängig von den anderen Teilen gelesen werden. Der Titel verrät schon um was es geht: (Grund-)schule und den aktuellen Sorgen und Problemen, z. B. Lehrkräftemangel, Unterrichtsausfall, extrem besorgte Mütter, verrückte Diskussionen bei Elternversammlungen, ... Die kleine Lisbeth wird eingeschult und dadurch bekommt Renate mit, wie es momentan so in der Schule rund geht. Renate hilft als "Seiteneinsteigerin" wo sie kann, auch die Info darüber wie es damals in der Schulzeit war, darf hier nicht fehlen. Auf humorvolle Art und Weise wird hier ein wichtiges und aktuelles Thema angesprochen. Am Ende gibt es dann noch ein Renate-Pedia, in dem alphabetisch noch einmal alle wichtigen Personen aufgeführt sind. Von mir gibt es hier eine eindeutige Leseempfehlung! Überblick der Reihe "Die Online-Omi": Teil 1: Ich bin nicht süß, ich habe bloß Zucker: Eine Online-Omi sagt, wie's ist Teil 2: Das bisschen Hüfte, meine Güte: Die Online-Omi muss in Reha Teil 3: Kennense noch Blümchenkaffee?: Die Online-Omi erklärt die Welt Teil 4: Über Topflappen freut sich ja jeder: Weihnachten mit der Online-Omi Teil 5: Wer erbt, muss auch gießen: Die Online-Omi teilt auf Teil 6: Wir brauchen viel mehr Schafe: Die Online-Omi macht Theater Teil 7: Das kann man doch noch essen: Renate Bergmanns großes Haushalts- und Kochbuch Teil 8: Besser als Bus fahren: Die Online-Omi legt ab Teil 9: Ich seh den Baum noch fallen: Renate Bergmanns Weihnachtsabenteuer Teil 10: Ich habe gar keine Enkel: Die Online-Omi räumt auf Teil 11: Das Dach muss vor dem Winter drauf: Die Online-Omi baut ein Haus Teil 12: Die Reste frieren wir ein: Weihnachten mit Renate Bergmann Teil 13: Dann bleiben wir eben Zuhause!: Mit der Online-Omi durch die Krise Teil 14: Ans Vorzelt kommen Garanien dran: Die Online-Omi geht campen Teil 15: Fertig ist die Laube: Die Online-Omi gärtnert Teil 16: Man muss sich nur trauen: Die Online-Omi trägt die Schleppe Teil 17: Dann lassen wir eben die Heizdecke weg!: Sparen mit der Online-Omi Teil 18: Das ist ja wohl die Krönung!: Die Online-Omi besucht die Royals Teil 19: Nicht, das noch einer sitzenbleibt!: Die Online-Omi packt den Ranzen KLAPPENTEXT: Sehr gut, setzen! »Unsere kleine Lisbeth, was die Tochter von meinem Neffen Stefan ist, wurde dieses Jahr eingeschult. Aber denken Se sich nur, von den Schulstunden ist die Hälfte ausgefallen. Lehrkräftemangel! Ariane war ganz außer sich vor Sorge, dass das Kind auf der Strecke bleibt. Dabei ist die Kleine wirklich schlauer als zum Beispiel der Jemie-Dieter von meiner Nachbarin Frau Berber. Der hat sogar schon einen blauen Brief bekommen, aber das liegt daran, dass die Berber mit ihm die Hausaufgaben macht – und die ist nicht gerade die hellste Lampe im Laden. Na, jedenfalls musste man da eingreifen. Die reden von sozialem Pflichtjahr – aber warum eigentlich nur für die Jungen? Und die Rente soll es jetzt sogar erst mit 70 geben, denken Se das mal! Ich bin schon mit 60 in Pension gegangen! Da ist es besser, wenn ich noch was nacharbeite, bevor die mir draufkommen. Eine Renate Bergmann hilft doch, wo sie kann! Auch wenn meine eigene Schulzeit schon eine Weile her ist, an die wichtigsten Dinge erinnere ich mich noch: kleines Einmaleins, Kreuzstich und auch an die Eselsbrücke mit nämlich. Zum Glück gab es in den meisten Klassenräumen noch ordentliche Tafeln! Auf diesen Weitbords sieht man ja die Kreide gar nicht.« Renate holt Zeigestock und Geodreieck raus und erklärt den Kindern, wie Schule richtig geht. BUCHTITEL: Nicht, das noch einer sitzenbleibt!: Die Online-Omi packt den Ranzen AUTORIN: Renate Bergmann VERLAG: Ullstein ISBN: 9783548064772 SEITENZAHL PRINT: 240 REIHE: Die Online-Omi BAND: 19 von 19
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! (Die Online-Omi 19)
von Renate Bergmann
Der alltägliche Wahnsinn in der Schule - Erfahrungen einer LOVL
Lisbeth, die Tochter von Renate Bergmann's Neffen Stefan, wird eingeschult. Aber von den ganzen Schulstunden ist die Hälfte gleich mal ausgefallen. Und so begibt sich Renate Bergmann (82) in die Schule und hilft aus. Da ihre Schulzeit doch einige Jahre zurückliegt gibt es natürlich kleinere und größere Katastrophen. Aber sie kann sich noch an das kleine Einmaleins, an einige Eselsbrücken erinnern und an den Kreuzstich. In diesem humorvollen und zum Teil witzigen Buch ist der Schreibstil sehr locker, leicht und bildhaft. Ich kenne einige der Vorgängerbücher und war sofort mit den Protagonisten vertraut. Die Story wird wieder aus Renate Bergmann's Sichtweise erzählt und da plappert, schnattert und redet sie in einem Unterlass. Ich muss gestehen dass sie mich zwischendurch dann doch manchmal mehr, manchmal weniger genervt hat. Meiner Meinung nach gibt es kaum Höhen und Tiefen so dass die ganze Story gleichbleibend auf einer Ebene verläuft. Entweder der Leser/in liebt Renate Bergmann oder nicht. Ich persönlich glaube dass es ein dazwischen nicht gibt. Dieses Buch zeigt sehr deutlich die realen Probleme der Schule und der Eltern auf. Auch ich habe nicht nur einmal den Kopf geschüttelt. Es ist eine humorvolle und amüsante Story zu einem ernsten Thema das nur zu alltäglich ist. Hier geht es auch um frühere und neue Lernmethoden und genau das erinnerte ich mich wieder an meine eigene Schulzeit. Meiner Meinung nach ist dieses Buch fast schon opulent geschrieben - mehr Inhalt geht fast nicht mehr. Es war für mich interessant zu lesen wie es hinter den geschlossenen Türen einer Schule abgeht. Trotz dass diese Story humorvoll geschrieben ist kommt trotzdem das ganze deaströse und katastrophale Ausmaß der Schulpolitik zum Vorschein. Da Renate Bergmann schon viermal verheiratet war hat sie natürlich eine große Familie und Bekanntenkreis. Daher gibt es im Anhang noch ein Personenregister - natürlich alphabetisch geordnet. Dies ist der 19. Band einer bisher neunzehnteiligen Reihe. Er ist in sich abgeschlossen. Der Leser braucht nicht unbedingt die Vorgängerbücher zu kennen. Was eine LOVL ist das müsst ihr schon selbst lesen und vergebe für dieses Buch gerne vier Sterne.
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! (Die Online-Omi 19)
von Renate Bergmann
Die Online-Omi wird Lehrerin. Kann das gut gehen? Renate Bergmann hat die Lücken im deutschen Bildungswesen erkannt und sofort beschlossen zu helfen. Lesen, schreiben und ein bisschen rechnen kann sie schließlich und das reicht für die Grundschule allemal aus. Womit sie allerdings nicht gerechnet hat, sind die Eltern der Kinder, welche zwar nur das Beste für die Kleinen wollen, dabei aber oftmals das eigentliche Ziel übersehen. Beim Elternabend wird stundenlang über gesunde Ernährung geredet und beim Klassenausflug möchte die Hälfte der Mütter ihre Kinder persönlich begleiten. Über manche Dinge kann Renate Bergmann nur ungläubig den Kopf schütteln. In ihrer Jugend hat es das nicht gegeben, doch alles entwickelt sich nun einmal weiter, wenn auch nicht immer zum Besseren. Der Roman war unterhaltsam. Manche Szenen habe ich zu meiner Schulzeit wirklich so erlebt, auch wenn die noch nicht gar so lange her ist. Stellenweise fand ich das Buch leider ein wenig langweilig. Es gab viele Szenen, wo nichts passierte, sondern nur von den teils katastrophalen Zuständen berichtet wurde. Renate vergleicht das heutige System in groben Zügen mit ihrer eigenen Schulzeit. Sie weiß moderne Neuerungen durchaus zu schätzen, findet aber sicherlich die alten Lehrmethoden besser. Fazit: Ein nettes Buch für zwischendurch, allerdings nicht das Beste der Reihe. Habe mehr erwartet.
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! (Die Online-Omi 19)
von Renate Bergmann
Wie man es von Renate Bergmann gewohnt ist, geht es auch in diesem Buch mit Humor, Klasse und Ernsthaftigkeit wunderbar weiter!
Es fehlen Lehrer an den Schulen in Deutschland. Ein altbekanntes Problem, welches auch Renate Bergmann dann durch die Einschulung ihrer Enkelin begegnet. Und wie es kommt, passiert es, das unsere berüchtigte Onlineomi mit in der Schule anfängt. Ich habe regelmäßig herzhaft lachen dürfen und zugleich auch immer wieder mal zustimmend genickt. Wunderbar ist auch, wie trotz der Ernsthaftigkeit es nicht belehrend rüberkommt, sondern eher inspiriert und einem Hoffnung schenkt. Sehr sehr empfehlenswert!
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! (Die Online-Omi 19)
von Renate Bergmann
Humorvoll, so wie man die Onlineomi kennt. Hier wurde der Lehrermangel sehr gut aufgezeigt.
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! (Die Online-Omi 19)
von Renate Bergmann
Humorvolle, lockere Lektüre zum Schmunzeln und dennoch Anregungen zum tieferen Nachdenken - gerade als Lehrkraft ;)
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! (Die Online-Omi 19)
von Renate Bergmann
Ein wenig ernster als die anderen Geschichten, aber wahr und wichtig, dass Renate mal darüber berichtet. Ich fand es wunderbar!
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! (Die Online-Omi 19)
von Renate Bergmann
Tolles Buch voller Witz und leider auch bitteren Wahrheiten. Dem Stil treu geblieben, erzählt die Autorin, ganz so wie viele Rentnerinnen, gerne ausschweifend und alle Themen betreffend. Deswegen geht es im Buch nicht nur, wie der Titel vermuten lässt, um die Schule, sondern auch alle anderen gängigen Themen. Trotzdem ist es ein tolles Buch, das zum schmunzelnden Kopfschütteln einlädt.
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt!: Die Online-Omi packt den Ranzen
von Renate Bergmann
Mit viel Humor, aber auch reichlich ehrlichen und leider auch wahren Aussagen, ging es diesmal dem Schulsystem an den Kragen. Zurecht, denn was da passiert ist einfach ein Trauerspiel. Um so schöner war es dass man hier nicht nur den Kern der Sache traf, sondern einen eben auch zum Nachdenken und zum Grinsen brachte. Gekrönt wird das Ganze natürlich wieder von Carmen Maja Antonis wundervoller Stimme.
Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! Die Online-Omi packt den Ranzen
von Renate Bergmann
Amüsanter, leider teilweise etwas sehr klischeehafter Ausflug der Online-Omi an eine Grundschule.
Stefans Tochter wird eingeschult, wodurch Renate Bergmann mitbekommt, wie sich das Schulsystem verändert hat. Doch nicht nur das - sie erfährt auch, wie sich der Fachkräftemangel da auswirkt. Ehe sie es sich versehen kann, wird sie als ungelernte Kraft an der Grundschule eingestellt und erlebt nun selbst, was dort für Kinder wie Lehrkräfte Alltag ist. Die Bücher von Renate Bergmann sind immer amüsant und oft auch auf den Punkt. So trifft sie auch hier vieles auf den Kopf - reibt sich aber auch an so manchen Klischeepunkten auf bzw. vertieft sie auf eine Weise, dass auch ihr Nachwort oder ihr oft eigentlich guter Ansatz nicht mehr wirklich helfen. Das Hörbuch hört sich sehr angenehm, sowohl von der Stimme als auch von der Geschwindigkeit her. Fazit: Ich werde auch weitere Bücher der Online-Omi hören, dieses wird allerdings nicht mein Favorit. Schade.