Die Waterperry Girls – Blumenjahre
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Rebecca Maly, geboren 1978, arbeitete als Archäologin, sowie in Köln und Los Angeles beim Film, bevor sie sich ganz der Schriftstellerei widmete. Gespräche mit indianischen Freunden und ausgedehnte Reisen im Westen der USA inspirierten sie zu diesem Roman. Unter ihrem realen Namen Rebekka Pax veröffentlichte sie bereits erfolgreich mehrere Romane und wurde 2017 für »Die Schwestern vom Eisfluss« mit dem Delia-Preis ausgezeichnet.
Beiträge
Die Waterperry Girls – Blumenjahre
von Rebecca Maly
Frauenpower in Kriegszeiten
Tilda und Sybilla haben beide eine tolle charakterliche Entwicklung gemacht. Sybilla ist längst nicht mehr die verhätschelte Tochter wohlhabender Eltern und Tilda ist selbstbewusster geworden. Mochte ich die beiden schon im ersten Band, habe ich sie nun noch mehr in mein Herz geschlossen. Der zweite Teil wird überschattet von den Grausamkeiten des 2. Weltkrieges. Durch Francis, Oliver und Bennet erhält man kürzere Einblicke in das Kriegsgeschehen an der Front. Die meiste Zeit ist man aber mit Sybilla in Oxford und erfährt, wie der Alltag dort zu Kriegszeiten aussah. Trotz des Kriegsgeschehens ist es eine schöne Geschichte. Man bangt, hofft und trauert mit den beiden Frauen und fragt sich immerzu, was nun aus Sybilla und Francis wird. Ich habe auch Band 2 gerne gelesen. Der Schreibstil ist toll. Das Kriegsgeschehen steht nicht zu sehr im Vordergrund, wodurch es zu einer relativ leichten Lektüre geworden ist, mit der man ein paar schöne Lesestunden verbringt.
Die Waterperry Girls – Blumenjahre
von Rebecca Maly
Sehr bewegende Geschichte.😊
Mehr von Rebecca Maly
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Rebecca Maly, geboren 1978, arbeitete als Archäologin, sowie in Köln und Los Angeles beim Film, bevor sie sich ganz der Schriftstellerei widmete. Gespräche mit indianischen Freunden und ausgedehnte Reisen im Westen der USA inspirierten sie zu diesem Roman. Unter ihrem realen Namen Rebekka Pax veröffentlichte sie bereits erfolgreich mehrere Romane und wurde 2017 für »Die Schwestern vom Eisfluss« mit dem Delia-Preis ausgezeichnet.
Beiträge
Die Waterperry Girls – Blumenjahre
von Rebecca Maly
Frauenpower in Kriegszeiten
Tilda und Sybilla haben beide eine tolle charakterliche Entwicklung gemacht. Sybilla ist längst nicht mehr die verhätschelte Tochter wohlhabender Eltern und Tilda ist selbstbewusster geworden. Mochte ich die beiden schon im ersten Band, habe ich sie nun noch mehr in mein Herz geschlossen. Der zweite Teil wird überschattet von den Grausamkeiten des 2. Weltkrieges. Durch Francis, Oliver und Bennet erhält man kürzere Einblicke in das Kriegsgeschehen an der Front. Die meiste Zeit ist man aber mit Sybilla in Oxford und erfährt, wie der Alltag dort zu Kriegszeiten aussah. Trotz des Kriegsgeschehens ist es eine schöne Geschichte. Man bangt, hofft und trauert mit den beiden Frauen und fragt sich immerzu, was nun aus Sybilla und Francis wird. Ich habe auch Band 2 gerne gelesen. Der Schreibstil ist toll. Das Kriegsgeschehen steht nicht zu sehr im Vordergrund, wodurch es zu einer relativ leichten Lektüre geworden ist, mit der man ein paar schöne Lesestunden verbringt.
Die Waterperry Girls – Blumenjahre
von Rebecca Maly