Der Weihnachtsfriede
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Rebecca Maly, geboren 1978, arbeitete als Archäologin, sowie in Köln und Los Angeles beim Film, bevor sie sich ganz der Schriftstellerei widmete. Gespräche mit indianischen Freunden und ausgedehnte Reisen im Westen der USA inspirierten sie zu diesem Roman. Unter ihrem realen Namen Rebekka Pax veröffentlichte sie bereits erfolgreich mehrere Romane und wurde 2017 für »Die Schwestern vom Eisfluss« mit dem Delia-Preis ausgezeichnet.
Beiträge
Der Weihnachtsfriede
von Rebecca Maly
»Ganz gleich, wie es weitergeht und wie es endet. Ob wir gewinnen oder verlieren - diesen Tag, dieses Weihnachten werde ich bis an mein Lebensende nicht vergessen. Ganz gleich, ob ich in einer Woche sterbe oder als alter Mann.«
Dieser historische Roman war sehr berührend, vor allem weil er auf wahren Begebenheiten beruht. Gerne hätte das Buch auch noch länger sein dürfen. Eine klare Leseempfehlung! 🫶🏼
Der Weihnachtsfriede
von Rebecca Maly
"May you know in your soul, that there is no reason to be afraid,..." Eine wahre Begebenheiten, der mit Hilfe fiktiver Charaktere Leben eingehaucht wurde. Maly gelang es mit Franz und Arthur diese Zeit voll unerwarteten Friedens, inmitten der Gräuel des 1. Weltkrieges, emotional und menschlich auferstehen zu lassen. Ein Weihnachtswunder auf dem Schlachtfeld, das so ähnlich hätte verlaufen können und dessen Erzählung mich zu Tränen gerührt hat. Zwei Junge Männer und ihre Kameraden, die selbst und deren Schicksal mir so bildlich vor Augen standen, dass ich mich kaum von den Zeilen lösen konnte. Kein anderer, mir bekannter Roman, kann die Botschaft von Weihnachten besser transportieren.
Der Weihnachtsfriede
von Rebecca Maly
Tolle, kurzweilige Geschichte über Freundschaft zu Kriegszeiten. Ja, sehr vorhersehbar - das schadet der Geschichte aber nicht. Feinfühlig erzählt mit wichtiger Botschaft, die jederzeit Gültigkeit hat.
Der Weihnachtsfriede
von Rebecca Maly
Berührend und eindrücklich - eine in Roman verpackte, wahre Geschichte, über die man noch lange nachdenken kann.
"May you know in your soul, that there is no reason to be afraid, for you are not going somewhere strange, but you are going home.". - Arthur Rivers in einer berührenden Szene der Geschichte- Obwohl es mir am Anfang etwas schwer fiel, in das Buch zu finden, nahm es ab den Fronterzählungen rasch Fahrt auf und zog mich mitten hinein ins Jahr 1914. Die Perspektiven erzählen abwechselnd von Franz, einem deutschen und Arthur, einem englischen Soldaten. An ihrer Seite erlebt man das Weihnachtswunder, das man selbst nicht so recht glauben kann. Auch die Zerrissenheit und Verzweiflung des Krieges ist von der Autorin realistisch geschildert. Ein eindrucksvoller Roman, der letztendlich zeigt, wie aus Schlimmem mit der Zeit auch etwas Gutes wachsen kann.
Der Weihnachtsfriede
von Rebecca Maly
Wahre Begebenheit, Historisch, ergreifend
Für die besinnliche Weihnachtszeit eine nachdenklich gestimmte Geschichte Sehr bewegend, da im Hinterkopf immer wieder die Gedanken über den Schrecken des Krieges.
Mehr von Rebecca Maly
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Rebecca Maly, geboren 1978, arbeitete als Archäologin, sowie in Köln und Los Angeles beim Film, bevor sie sich ganz der Schriftstellerei widmete. Gespräche mit indianischen Freunden und ausgedehnte Reisen im Westen der USA inspirierten sie zu diesem Roman. Unter ihrem realen Namen Rebekka Pax veröffentlichte sie bereits erfolgreich mehrere Romane und wurde 2017 für »Die Schwestern vom Eisfluss« mit dem Delia-Preis ausgezeichnet.
Beiträge
Der Weihnachtsfriede
von Rebecca Maly
»Ganz gleich, wie es weitergeht und wie es endet. Ob wir gewinnen oder verlieren - diesen Tag, dieses Weihnachten werde ich bis an mein Lebensende nicht vergessen. Ganz gleich, ob ich in einer Woche sterbe oder als alter Mann.«
Dieser historische Roman war sehr berührend, vor allem weil er auf wahren Begebenheiten beruht. Gerne hätte das Buch auch noch länger sein dürfen. Eine klare Leseempfehlung! 🫶🏼
Der Weihnachtsfriede
von Rebecca Maly
"May you know in your soul, that there is no reason to be afraid,..." Eine wahre Begebenheiten, der mit Hilfe fiktiver Charaktere Leben eingehaucht wurde. Maly gelang es mit Franz und Arthur diese Zeit voll unerwarteten Friedens, inmitten der Gräuel des 1. Weltkrieges, emotional und menschlich auferstehen zu lassen. Ein Weihnachtswunder auf dem Schlachtfeld, das so ähnlich hätte verlaufen können und dessen Erzählung mich zu Tränen gerührt hat. Zwei Junge Männer und ihre Kameraden, die selbst und deren Schicksal mir so bildlich vor Augen standen, dass ich mich kaum von den Zeilen lösen konnte. Kein anderer, mir bekannter Roman, kann die Botschaft von Weihnachten besser transportieren.
Der Weihnachtsfriede
von Rebecca Maly
Tolle, kurzweilige Geschichte über Freundschaft zu Kriegszeiten. Ja, sehr vorhersehbar - das schadet der Geschichte aber nicht. Feinfühlig erzählt mit wichtiger Botschaft, die jederzeit Gültigkeit hat.
Der Weihnachtsfriede
von Rebecca Maly
Berührend und eindrücklich - eine in Roman verpackte, wahre Geschichte, über die man noch lange nachdenken kann.
"May you know in your soul, that there is no reason to be afraid, for you are not going somewhere strange, but you are going home.". - Arthur Rivers in einer berührenden Szene der Geschichte- Obwohl es mir am Anfang etwas schwer fiel, in das Buch zu finden, nahm es ab den Fronterzählungen rasch Fahrt auf und zog mich mitten hinein ins Jahr 1914. Die Perspektiven erzählen abwechselnd von Franz, einem deutschen und Arthur, einem englischen Soldaten. An ihrer Seite erlebt man das Weihnachtswunder, das man selbst nicht so recht glauben kann. Auch die Zerrissenheit und Verzweiflung des Krieges ist von der Autorin realistisch geschildert. Ein eindrucksvoller Roman, der letztendlich zeigt, wie aus Schlimmem mit der Zeit auch etwas Gutes wachsen kann.
Der Weihnachtsfriede
von Rebecca Maly
Wahre Begebenheit, Historisch, ergreifend
Für die besinnliche Weihnachtszeit eine nachdenklich gestimmte Geschichte Sehr bewegend, da im Hinterkopf immer wieder die Gedanken über den Schrecken des Krieges.