Die Krankenschwester von St. Pauli – Tage des Schicksals

Die Krankenschwester von St. Pauli – Tage des Schicksals

von Rebecca Maly·Buch 1 von 3
Taschenbuch
4.213
EmanzipationHistorischer RomanWunsch KrankenschwesterArbeiterbewegung

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Eine Krankenschwester muss sich in der Hamburger Familiensaga behaupten: historischer Roman mit starken Frauen  
Eine junge Krankenschwester muss sich in der Cholera-Epidemie beweisen und kämpft um die Liebe ihres Lebens. Für Leserinnen von »Die Ärztin« und »Die Charité«.  

1885 – Svantje Claasen ist dreizehn Jahre alt, als ein Hochwasser den elterlichen Hof im Alten Land zerstört und die Familie gezwungen ist, nach Hamburg zu ziehen. Im lauten und überfüllten Gängeviertel der Stadt lernt Svantje schnell, sich durchzukämpfen. Doch das Elend lässt sie nicht los, und so beschließt die junge Frau, Krankenschwester zu werden, um den Menschen das Leben in den armen Vierteln erträglicher zu machen.

Als sie sich schließlich in den weltoffenen Tuchhändler Friedrich Falkenberg verliebt, muss Svantje gegen gesellschaftliche Konventionen und für eine gemeinsame Zukunft kämpfen. Dann bricht 1892 eine verheerende Choleraepidemie in Hamburg aus, und die junge Krankenschwester kann sich endlich beweisen …

Autorin Rebecca Maly wurde mit dem Delia-Preis ausgezeichnet. »Die Krankenschwester von St. Pauli – Tage des Schicksals« ist der erste Teil einer Trilogie, in der Svantje Claasen als starke Frau die Emanzipation greifbar macht. Die Liebesgeschichte bietet alles, was das Herz begehrt: große Gefühle, historisches Setting und eine Krankenschwester, die für das kämpft, was ihr wichtig ist.  

Historische Roman-Reihe in realistischem Krankenhaus-Setting  

Von der Cholera zur Arbeiterbewegung, von verhinderten Hochzeiten und erzwungenen Berufen: Rebecca Maly bereichert die Liebesgeschichte in »Die Krankenschwester von St. Pauli – Tage des Schicksals« mit einem gut recherchierten historischen Hintergrund, der die zeitgenössischen Probleme der Protagonisten greifbar macht. Und dass, ohne die Spannung auch nur eine Minute aus den Augen zu lassen.  

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Generationenromane
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
480
Preis
10.30 €

Autorenbeschreibung

Rebecca Maly, geboren 1978, arbeitete als Archäologin, sowie in Köln und Los Angeles beim Film, bevor sie sich ganz der Schriftstellerei widmete. Gespräche mit indianischen Freunden und ausgedehnte Reisen im Westen der USA inspirierten sie zu diesem Roman. Unter ihrem realen Namen Rebekka Pax veröffentlichte sie bereits erfolgreich mehrere Romane und wurde 2017 für »Die Schwestern vom Eisfluss« mit dem Delia-Preis ausgezeichnet.

Beiträge

3
Alle
Die Krankenschwester von St. Pauli – Tage des Schicksals (Die St. Pauli-Saga 1): Roman

Die Krankenschwester von St. Pauli – Tage des Schicksals (Die St. Pauli-Saga 1): Roman

von Rebecca Maly

4

Teilweise sehr vorhersehbar und der medizinische Teil ist mir zu kurz gekommen. Ich hatte trotzdem schöne Lesestunden und werde die Reihe weiterverfolgen.

Die Krankenschwester von St. Pauli – Tage des Schicksals (Die St. Pauli-Saga 1): Roman

Die Krankenschwester von St. Pauli – Tage des Schicksals (Die St. Pauli-Saga 1): Roman

von Rebecca Maly

2

So sehr ich auch Romane mag, die in dieser Zeit spielen und gute Geschichten mit Wohlfühlfaktor zu schätzen weiß, dieses Buch ist für meinen Geschmack über weite Teile zu flach und pathetisch ("Die Cholera hatte ihre gierigen Hände nach ihrer Liebe ausgestreckt", Pos. 4192). Das ist dann doch zu dick aufgetragen. Ich hab mir leider gleich alle drei Teile heruntergeladen, ob ich die anderen beiden noch lese? Ich weiß es nicht.

Die Krankenschwester von St. Pauli – Tage des Schicksals (Die St. Pauli-Saga 1): Roman

Die Krankenschwester von St. Pauli – Tage des Schicksals (Die St. Pauli-Saga 1): Roman

von Rebecca Maly

3

Svantje wächst Ende des 19. Jahrhunderts im Gängeviertel in Hamburg auf. Zusammen mit Raik, der von ihrer Familie immer mit unterstützt wird. Ihr größter Traum ist es Krankenschwester zu werden, um den Menschen helfen zu können. 1890 verliebt sie sich in Friedrich Falkenberg, ein Tuchhändler aus der gehobenen Gesellschaft Hamburgs. Die Liebe ist schwierig, nicht nur der Standesunterschied steht zwischen ihnen, auch muss Friedrich immer wieder für lange Reisen ins Ausland. Als 1892 die Cholera in Hamburg ausbricht, versucht Svantje alles um den Menschen ihrer Stadt zu helfen. Das Buch wird aus den Perspektive von Svantje, Friedrich, Raik, Richard, einem Freund Friedrichs und seiner Schwester Hilde erzählt. Während Svantje und Raik aus den Armenvierteln stammen, sind Richard, Friedrich und Hilde in Reichtum groß geworden. Richards Vater ist Besitzer einer Reederei und Richard soll die Firma später erben. Allerdings ist Richard auch an Arbeitsverbesserungen für die Arbeiter interessiert, was seinen Vater eher zur Weißglut treibt. Durch die unterschiedlichen Perspektive bekommt man viel über das Hamburg dieser Zeit vermittelt. Allerdings trügt hier der Klappentext. Wer Krankenschwester Geschichten wie in Call the midwife oder Die Charité erwartet, wird eher enttäuscht. Dafür gibt es ganz viel Gesellschaftsgeschichte. Was mich sehr fasziniert hat, war die Ähnlichkeit der damaligen Epidemie in Hamburg zu unserer jetzigen Situation mit Corona. Auch damals wurde erst einmal runtergespielt und als sich die ersten schon in Todeskrämpfen in den Krankenhäusern wanden tobte draußen noch das Leben, als gäbe es nichts. Auch die Unbelehrbarkeit der Menschen beim Infektionsschutz wird hier sehr deutlich. Ich habe das Buch gerne gelesen und ab dem Ausbruch der Krankheit wird es auch so spannend, das aus „Ich lese noch das Kapitel fertig“ ein „Huch, das Buch ist schon zu Ende“ wurde. Ich werde die Reihe weiter verfolgen, warten auf uns doch noch zwei Bände, in denen Svantjes Geschichte weiter erzählt wird.

Beitrag erstellen

Mehr von Rebecca Maly

Alle
Der Weihnachtsfriede
Der Weihnachtsfriede: Roman
Sehnsucht nach Glück (Töchter des Ruhrpotts 1): Roman
Aufbruch ins Morgen (Töchter des Ruhrpotts 2): Roman | Bewegender Familienroman im Nachkriegsdeutschland
Die Waterperry Girls – Blütenträume (Die englischen Gärtnerinnen 1): Roman | Historischer Roman für alle, die England und seine Gärten lieben
Fjordleuchten
Die Waterperry Girls – Blumenjahre
Die Waterperry Girls – Blütenträume
Wo der Himmel die Prärie berührt
Wandel der Zeiten: Die Krankenschwester von St. Pauli 2
Die Krankenschwester von St. Pauli – Jahre des Aufbruchs
Die Krankenschwester von St. Pauli – Jahre des Aufbruchs (Die St. Pauli-Reihe 3): Roman
Tage des Schicksals: Die Krankenschwester von St. Pauli 1
Die Krankenschwester von St. Pauli – Wandel der Zeiten (Die St. Pauli-Reihe 2): Roman
Die Krankenschwester von St. Pauli – Wandel der Zeiten
Die Krankenschwester von St. Pauli – Tage des Schicksals
Unter dem Kauribaum
Das Lied des Paradiesvogels
Das Lied des Paradiesvogels 1
Das Lied des Paradiesvogels 5
Südsternjahre - Die Australien-Saga Gesamtausgabe
Südsternjahre 1 (Australien-Saga)
Tausend Wellen fern: Die Neuseeland-Saga Gesamtausgabe
Der Duft des Weißen Salbei
Die Schwestern vom Eisfluss
Tausend Wellen fern 4 (Neuseeland-Saga)
Tausend Wellen fern 1 (Neuseeland-Saga)
Tausend Wellen fern 3 (Neuseeland-Saga)
Tausend Wellen fern 2 (Neuseeland-Saga)
Ein Haus am Kahu River
Der Ruf des Sturmvogels
Im Tal des Windes

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Die Krankenschwester von St. Pauli – Tage des Schicksals
Die Krankenschwester von St. Pauli – Wandel der Zeiten
Die Krankenschwester von St. Pauli – Jahre des Aufbruchs