Fritz und Emma

Fritz und Emma

Taschenbuch
4.4195
UnglücklichUnglückliche LiebeFreundschaftGenerationen

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Die Geschichte einer ungelebten Liebe - herzzerreißend und tröstlich zugleich

1947: Emma ist überglücklich, dass ihr geliebter Fritz doch noch aus dem Krieg in ihr Heimatdorf zurückgekehrt ist. Schon lange sind sie ein Paar, nun fiebert Emma der Heirat entgegen. Doch der Krieg hat einen Schatten auf Fritz‘ Seele gelegt, gegen den nicht einmal Emma mit all ihrer Liebe ankommt. Und dann, in der Nacht, die eigentlich die glücklichste ihres Lebens sein sollte, geschieht etwas Schreckliches, das alles verändert.
2018: Marie ist mit ihrem Mann neu nach Oberkirchbach gezogen und lernt nach und nach die Einwohner des Dörfchens kennen. Auch den 92-jährigen griesgrämigen Fritz Draudt und die ebenso alte Emma Jung, die am entgegengesetzten Ende des Dorfes lebt. Marie erfährt, dass die beiden seit fast siebzig Jahren nicht miteinander gesprochen haben. Dabei wollten sie einst heiraten. Marie nimmt sich vor, Fritz und Emma wieder miteinander zu versöhnen, bevor es zu spät ist …

Haupt-Genre
Liebesromane
Sub-Genre
Modern
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
400
Preis
11.30 €

Autorenbeschreibung

Barbara Leciejewski wollte schon als Kind Schriftstellerin werden, strebte jedoch zunächst einen »richtigen« Beruf an und zog fürs Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft nach München. Nach verschiedenen Jobs am Theater und einer Magisterarbeit über Kriminalromane arbeitete Barbara Leciejewski als Synchroncutterin. Die Liebe zum Schreiben ließ sie allerdings nie los, inzwischen ist sie Bestsellerautorin und glücklich in ihrem Traumberuf.

Merkmale

2 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
45%
15%
N/A
10%
57%
70%
25%
32%
15%
61%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
83%
83%
75%
50%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell0%
Langsam50%
Mittel50%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach100%
Komplex0%
Mittel0%
Außergewöhnlich (100%)

Beiträge

77
Alle
Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

Mir hatdie Geschichte sehr gut gefallen und ich konnte so einiges nachvollziehen. Ich wohne auch in einem Dorf in Schleswig-Holstein mit ca 1000 Einwohnern. Hier gibt es kein Geschäft, keine wirkliche Gemeinschaft, keine Kirche, kein Maibaum, ein Bürgermeister den man nie sieht und ein Durchgangsverkehr vor der Haustür. Der Bus fährt, wenn keine Ferien sind und ohne Auto ist man aufgeschmissen. Wir haben einen Storch im Garten, der den Sommer über bei uns weilt, da bleibt schon mal jemand am Zaun stehen und schaut zu ihm hoch.... Ansonsten ist das Leben bei uns im DORF zum einschlafen 😂

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

Die Geschichte einer ungelebten Liebe ~ herzzerreißend und tröstlich zugleich.

Emma und Fritz ist ein Buch welches ich aus dem Bücherschrank mitgenommen habe. Zum Glück! Es ist eine wunderbare, traurige und herzliche Geschichte. Die Story springt von Kapitel zu Kapitel in verschiedene Zeiten und lässt sie spannend. Die Geschichte von Emma und Fritz, aber auch von Marie und Jakob sind wunderbar. Später auch die Geschichte von Irma und Matz... Herzzerreißend. Ich habe es geliebt. Von Anfang bis Ende.

Die Geschichte einer ungelebten Liebe ~ herzzerreißend und tröstlich zugleich.
Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

Was für eine wundervolle Geschichte. Fritz und Emma und das ganze Dorf habe ich einfach so ins Herz geschlossen 🫶 Es hat mich ein bisschen ans Dorf meiner Großeltern erinnert, so viele Dinge sind einfach exakt dorftypisch beschrieben und genau auf den Punkt gebracht. Ich habe dieses Buch wirklich geliebt, es hat mich zum Lachen und zum Weinen gebracht und war absolut lesenswert.

Fritz und Emma war mein erstes Buch der Autorin und wird definitiv nicht mein Letztes gewesen sein. Fritz und Emma wohnen schon seit Beginn ihres Lebens in einem kleinen Dorf und haben sich kennen und lieben gelernt. Doch plötzlich gibt es keine Hochzeit mehr und jeder im Dorf weiß, dass Fritz und Emma nichts mehr miteinander zu tun haben wollen. Als 2018 Jacob und Marie ins Dorf ziehen, ist es bereits 70 Jahre her, dass Fritz und Emma ein Wort miteinander gewechselt haben. Marie will dieser Geschichte auf den Grund gehen..., denn nichts kann so schlimm sein, dass es ausreicht, um sich so lange mit Schweigen zu begegnen. Oder etwa doch...? Die Story wird einmal in der Vergangenheit und einmal in der Gegenwart erzählt, sodass sich die Geschichten langsam annähern und der Leser nach und nach das Gesamtbild erhält. Der Schreibstill ist wunder flüssig und das Buch lässt sich richtig gut lesen. Das Dorf, in dem die Geschichte spielt ist einfach so wundervoll beschrieben. Die einzelnen Bewohner, die Entwicklungen...alles war einfach exakt dorftypisch und auf den Punkt gebracht. Es hat mich so oft an das Dorf meiner Großeltern erinnert, dass ich immer ein Schmunzeln im Gesicht hatte. Vor allem die Perspektive in der Vergangenheit hat mir gefallen. Die Zeit zwischen Fritz und Emma und was beide im Laufe eines Lebens an Schmerz erfahren mussten, war schon sehr berührend und emotional. Aber auch die Perspektive aus der heutigen Zeit war für mich authentisch dargestellt. Als Leser konnte man genau beobachten, wie sich die Zeiten entwickelt haben und wo eventuell Probleme und Vorurteile liegen könnten, die eine gemeinsame Basis erschweren. Vor allem in der Perspektive der Gegenwart wurden durch das Auftauchen und die Handlungen von Marie einige Klischees bedient und sicherlich wurde an einigen Stellen Dinge übertrieben dargestellt. Das störte mich jedoch gar nicht, sondern hatte eher den Effekt, dass Leben im Dorf noch besser nachvollziehen zu können. Ich fand es ein ganz großartiges Buch, dass auch in der heutigen Zeit nicht an Aktualität verloren hat, sondern eher dazu dient, ein Zeichen zu setzen und nicht zu vergessen.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

Endlich ein Highlight in diesem Jahr ❤️

Fritz und Emma ist eine so wundervolle und berührende Geschichte. Es hat einfach alles gepasst. Keine Ahnung, warum ich es so lange auf dem Reader schlummern hatte. Es wird eines meiner Lieblingsbücher.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

So wunderschön und berührend die Geschichte

Mit Fritz und Emma durch die Zeit und mitzuerleben in einen kleinem Dorf zu leben hat mir so gut gefallen. Ein schweres Thema, Krieg und Nachkriegszeit wurde hier so wundervoll und liebevoll verpackt. Auf den Schrecken des Krieges und seine Folgen beim Menschen stößt uns die Geschichte. Das Buch hat viel Tiefe und zeigt den Leser gleichzeitig was bedeutet Zusammenhalt und Gemeinschaft. Was kann man gemeinsam erreichen. Die Figuren sind so liebevoll und authentisch beschrieben. Eine Geschichte mit ganz vielen tollen Botschaften aber kein bißchen belehrend. Ich mag das Buch wirklich sehr und es gibt eine Leseempfehlung von mir dafür. 5 von 5 Sternen bekommt es auf jeden fall

Fritz und Emma: Roman

Fritz und Emma: Roman

von Barbara Leciejewski

3

Ein bisschen kitschig…

…aber alles in allem ein schöner Roman. Viel Spannung kann man nicht erwarten. Wer sich aber einmal von einer seichten Liebesgeschichte berieseln lassen möchte, wird hier auf jeden Fall fündig. Super als Buch zwischendurch oder Urlaubslektüre am Strand.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

5 🌟 plus!!!

Was für ein Buch! Was für eine Geschichte! Ich habe gelacht, ich habe geweint, mitgefiebert und gehofft, getrauert und mich gefreut. Eine Achterbahn der Gefühle. Die Geschichte hat mich schon ab der ersten Seite gepackt. Emma und Fritz, Fritz und Emma, was war geschehen, dass diese beiden Menschen nicht mehr miteinander reden? Jakob und Marie, was hält Oberkirchbach für die beiden bereit? Eine wunderschöne, aber auch oft traurige Geschichte. Aber ich habe nicht nur aus Traurigkeit geweint, sondern auch vor Rührung und Glück. Eine wirklich einzigartige Geschichte. Der Schreibstil ist toll, man fliegt durch die Seiten und merkt gar nicht, wie die Zeit vergeht und die Seiten immer weniger werden. Ich hätte noch ewig weiterlesen wollen, wie es in Oberkirchbach weiter geht. Ganz, ganz große Leseempfehlung!

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

❤️❤️❤️❤️❤️ Was für ein wunderschönes Wohlfühlbuch. Liebe kennt wirklich kein Alter und kann Jahrzehnte überdauern, selbst wenn sie heimlich ist. Ich bin ganz beseelt. Gerne 5 ⭐️ Lieblingszitat: Ein Bild, das ihm geholfen hatte, ruhig zu bleiben, ein Name, ein Gesicht. Er sah zu ihr hin und zwang sich, ihr in die Augen zu blicken. Er hätte es ihr vor siebzig Jahren sagen sollen. Er sagte es ihr jetzt. "Ich habe immer an dich gedacht, Emma, unentwegt. Damit meine Hände nicht zittern. Deswegen habe ich überlebt." Emmas Miene war unbeweglich, nur eine einzelne Tränen löste sich aus ihrem Augenwinkel.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

Schöner Schreibstil mit den wechseln in die verschiedenen Zeiten und Sichtweisen.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

3.5

Eine schöne Geschichte über eine Dorfgemeinschaft, eine alte Liebesgeschichte, Schicksalsschläge und verpasste Chancen. Das Buch lässt sich gut lesen, allerdings kam ich nur schleppend voran. Mir fehlte irgendwie ein gewisser Pep. Die Protagonisten sind sympathisch und die Geschichte zeigt, was man gemeinsam erreichen kann. Leider war mir das ganze an manchen Stellen zu schwarz/weiß.

Post image
Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

Einfach schön…. Ich mag ja diese Bücher, wo man von der Gegenwart in die Vergangenheit springt . Ich kann es nur weiterempfehlen.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

4

Ich verstehe den Hype um dieses Buch nicht, die Grundidee ist nicht schlecht, aber zu viele Nebenschauplätze und zu überdramatisiert.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

Was für ein wundervolles Buch

Ich bin ganz hin und weg von diesem wunderschönen Buch. Um nicht zu spoilern möchte ich garnichts zur Geschichte sagen. Nur, dass ich eine ausdrückliche Leseempfehlung gebe!

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

4

Fritz und Emma sind für mich der Inbegriff von verpasstem Lebensglück und einer stetigen Sehnsucht. Liebe und Leid sind so nah beieinander! Einst ein glückliches Paar, das von einer gemeinsamen Zukunft träumte, haben die Nachwehen des Krieges und ein schlimmes Ereignis Emma und Fritz so stark entzweit, dass sie selbst 70 Jahre später noch nicht miteinander sprechen und sich aus dem Weg gehen. Nach außen hin hegen sie einen tiefen Groll gegeneinander, aber im Innern sitzt immer noch die tief empfundene Liebe und ein großes Vermissen. Und dann sind da noch Jakob und Marie, die erst vor kurzem in das kleine Dorf gezogen sind und völlig frei und unvoreingenommen auf alle zugehen. Jakob, der immer für alle ein offenes Ohr hat und Marie, die einerseits so hadert mit dem eingeschlafenen Dorfleben und die gleichzeitig so viel Energie reinsteckt, Oberkirchbach aus seinem Dornröschenschlaf zu aufzuwecken. Und die vorallem an die große Liebe von Emma und Fritz glaubt. Ich musste mich erst an den sehr einfach Schreibstil gewöhnen, aber von Seite zu Seite mochte ich das Buch mehr. Erzählt wird abwechselnd in der Vergangenheit und Gegenwart und vorallem die Kapitel über Emma und Fritz haben mich überraschend berührt. Es ist einfach unvorstellbar was die Menschen im 2. Weltkrieg und danach durchleben, wieviel Leid sie ertragen mussten. Barbara Leciejewski schildert das Leben und die Gefühle der beiden unheimlich warmherzig, einfühlsam und bewegend. Es ging mir teilweise so sehr ans Herz, dass mir die Tränen kamen (und das passiert nicht oft 😜). Im Gegensatz dazu hat die Story um Jakob und Marie, um das gegenwärtige Dorfleben einen großen positiven Wohlfühlcharakter. An manchen Stellen vielleicht ein wenig kitschig, macht es aber einfach Spaß zu erleben, wie Marie die Einwohner motivieren kann, wie die Gemeinschaft und das Miteinander immer mehr wachsen. Manchmal braucht man einfach ein wenig Friede-Freude-Eierkuchen-Stimmung 😃 Ich habe das Buch sehr gern gelesen, dieser Wechsel zwischen den beiden Erzählsträngen, zwischen Dramatik und erfrischender Energie gefiel mir gut! Das Ende war mir leider ein bisschen zu vorhersehbar und aber trotzdem war es ein schöner Abschluss 💕 Eine wunderbare Geschichte über Liebe, Freundschaft, Zusammenhalt, die aber auch sehr gut die Grausamkeit und das Leid durch Krieg herausstellt.

Post image
Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

Eine berührende Geschichte von Emma und Fritz. 70 Jahre aus dem Weg gegangen und am Ende wieder vereint. Kann das Buch sehr empfehlen

Fritz und Emma: Roman

Fritz und Emma: Roman

von Barbara Leciejewski

2.5

Kitschiger Dorfroman mit irreführendem Titel

Die Grundidee des Buches ist super interessant. Leider liegt der Fokus nicht, wie ich erwartet bei dem Titel erwartet hatte, auf der Beziehung zwischen Emma und Fritz, sondern verliert sich etwas in der Handlung um Marie und Oberkirchbach. Dadurch wird der Roman unnötig in die Länge gezogen und ich habe mich stellenweise so gelangweilt, dass ich ganze Kapitel nur überflogen habe. Das Ende war schon zu Beginn des Buches vorhersehbar, kam dann aber irgendwo doch sehr abrupt.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

Was für ein Herzensbuch! Ich habe noch nie von einem Herrn Pfarrer und seiner Frau Pfarrer gelesen, und das war wirklich sehr schön! Das Buch hat alle emotionen abgedeckt: es war lustig, es war traurig, es war ernst es war mitreißend. Mein persönliches Highlight: mein Lieblingsbaum, der Mirabellenbaum, spielt eine nicht unbedeutende Rolle. Ich freue mich schon auf weitere Bücher der Autorin.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

4

Liest sich gut, eine schöne Liebesgeschichte, aber das aktuelle Buch der Autorin “In Liebe, deine Lina” hat mir noch viel besser gefallen.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

3.5

Eine große Liebe, die siebzig Jahre Schweigen überdauert 1947: Emma ist überglücklich, dass ihr geliebter Fritz doch noch aus dem Krieg zurückgekehrt ist. Nun fiebert sie der Heirat entgegen. Doch der Krieg hat einen Schatten auf Fritz' Seele gelegt, gegen den nicht einmal Emma mit all ihrer Liebe ankommt. Und dann, in der Nacht, die eigentlich die glücklichste ihres Lebens sein sollte, geschieht etwas Schreckliches, das alles verändert. 2019: Marie ist mit ihrem Mann neu nach Oberkirchbach gezogen und lernt nach und nach die Einwohner des Dörfchens kennen. Auch den 92-jährigen griesgrämigen Fritz Draudt und die ebenso alte Emma Jung. Marie erfährt, dass die beiden seit fast siebzig Jahren nicht miteinander gesprochen haben. Dabei wollten sie einst heiraten. Marie nimmt sich vor, Fritz und Emma wieder miteinander zu versöhnen, bevor es zu spät ist ...

Post image
Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

4

Die Liebesgeschichte von Fritz und Emma muss Jahrzehnte und Schicksalsschläge überstehen. Trotz stereotyper Figuren und vorhersehbarem Ende ein schönes Buch fürs Herz.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

Habe alles an dem Buch geliebt. Es war einfach wunderschön, dramatisch, spannend, emotional, humorvoll und voller liebenswerter Protagonisten, die man einfach nicht gehen lassen will 🥺❤️ Zwischendurch hat es mein Herz gebrochen aber es wurde auch wieder zusammengesetzt ❤️❤️❤️

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

4

Ein wunderschöner und etwas anderer Liebesroman. Er zeigt, dass der zweite Weltkrieg auch auf andere Weise seine Opfer gebracht hat. Absolut lesenswert. Einen Stern ziehe ich ab, da es zu viele Charaktere in dem Buch gibt und weil es etwa auf der Hälfte doch etwas langatmig war. Dennoch eine absolute Empfehlung.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

3

Dieses Buch lag gefühlt eine Ewigkeit auf meinem Sub und nun war es scheinbar an der Zeit es zur Hand zu nehmen. Erzählt wird die Geschichte von Fritz und Emma, die am Ende des Zweiten Weltkriegs getrennt werden, weil Fritz eingezogen wird. 1947 kehrt er nach Hause zurück. Seine Familie gestorben und nur seine Freundin Emma ist ihm geblieben. Er selbst vom Krieg und den Erlebnissen im Gefangenenlager gezeichnet und gerochen. Eigentlich sollte nun das wundervolle Leben, das sie sich vorgestellt haben, beginnen aber alles verändert sich und sie trennen sich und sprechen kein Wort mehr miteinander. 2019 gibt es im Ort einen neuen Pfarrer und er wird von seiner Ehefrau begleitet. Marie fühlt sich in diesem Dorf nicht wohl. Sie hadert mit ihrem Schicksal als Pfarrersfrau und nimmt nur schwer Anteil am Dorfleben. Als jedoch die 750 Jahr Feier ansteht, lernt sie manche Bewohner näher kennen und erfährt von Emma und Fritz. Die immer noch im selben Dorf wohnen, an entgegen gesetzten Enden und haben seit ihrer Trennung niemals mehr ein Wort miteinander gesprochen. Niemand weiß genau warum, das so ist. Nur ein paar wenige Gerüchte haben die Zeit überstanden. Marie ist neugierig und sie versucht herauszufinden, wie es soweit kommen konnte. Mein Fazit: Ich habe mich so auf diese Geschichte gefreut, weil der Klappentext eine ungewöhnliche Story ankündigt. Die ersten Seiten sind mit viel Begeisterung gelesen worden und als "die Katze" aus dem Sack war, hat mich das Buch verloren. Da ich schon anfangs vermutet habe, was hinter der Trennung von Emma und Fritz stand, war es keine große Überraschung. Die zwei waren mir auch nie sonderlich sympathisch. Irgendwie fand ich keinen Zugang zu den beiden. Dazu hat mir auch die Gegenwartsgeschichte nicht wirklich gefallen. Bei Marie musste ich ständig mit den Augen rollen, denn ihre Einstellung zum Umzug in das Dorf hat mich genervt. Warum hat sie Jakob geheiratet? Sie weiß, dass seine Berufung zum Pfarrer ein wichtiger Bestandteil seines Lebens ist. Als Paar fand ich sie nicht sehr überzeugend. Er als höchst gläubiger Mensch und sie nicht Gläubige, das passte für mich einfach nicht. Mit dem Schreibstil konnte ich mich auch nicht anfreunden. Er war mir zu holprig und zu hölzern. Dadurch kamen bei mir keine richtigen Gefühle auf und deshalb mochte ich die Geschichte nicht sonderlich. Ich bin regelrecht enttäuscht, denn ich habe mir auf Grund der vielen guten Stimmen viel erwartet. Vielleicht war das auch der Knackpunkt: zu hohe Erwartungen!

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

3.5

Es hat mich entspannt

Wer dem Alltagsstress entkommen möchte, der macht mit diesem Buch einmal kurz gedanklichen Urlaub in der Pfalz. Liebevoll erlebt man das Leben in einem kleinen eingeschlafenen Dorf mit, das eine Wandlung durchlebt und endlich wieder zu neuem Leben erwacht. Die Erzählung wird begleitet durch die Vorgeschichte einer nie endenden Liebe. Es ist nicht spannend und das muss es auch gar nicht sein. Es ist romantisch und erdend und während man so durch die Seiten fliegt, fängt man an die Charaktere zu lieben. Der Schreibstil war wirklich gut aber insgeheim hatte ich mir von diesem hoch gelobten Buch etwas mehr erhofft.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

4

Eine große Liebe, die kurz nach dem zweiten Weltkrieg zerbricht. Eine große Liebe, die 70 Jahre später immer noch nicht vergessen ist. Werden Emma und Fritz wieder zueinander finden? Nach so langer Zeit? Hach, was war das für eine schöne, aber auch unglaublich traurige Geschichte. Sie hat mich wirklich tief im Herzen berührt. Eine Erinnerung daran, dass es nie zu spät ist, aber auch, dass das Leben zu kurz ist, um sich zu ärgern und nicht über seinen eigenen Schatten zu springen. Fritz und Emma ist auch eine Geschichte über das Leben in einer Kleinstadt, den Zusammenhalt und das Zusammenspiel von Jung und Alt. Tiefgehende Worte, wunderbar geschrieben und leicht zu lesen. Genau so etwas mag ich an Büchern.

Fritz und Emma: Roman

Fritz und Emma: Roman

von Barbara Leciejewski

4

Eine schöne Liebesgeschichte mit tollem Setting, die etwas mehr Spannung vertragen könnte.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

3

Eine Geschichte aus dem Krieg der etwas anderen Art, darüber was er für Auswirkungen auf die Menschen und auf das Leben danach haben kann. Alles in allem schön geschrieben, wenn auch vielleicht am Ende zu Perfekt.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

4.5

Eine Story, die sämtliche Emotionen abdeckt

Ich habe das Buch rund um Oberkirchbach und seine liebenswerten Einwohner geradezu verschlungen. Da ich ebenfalls uffm Dorf wohne konnte ich soooo viele Parallelen ziehen. Einwohner von schrullig, ewig grantig, liebenswert, überdreht, hilfsbereit, sympathisch, lustig, verrückt bis hin zu arrogant und hochnäsig findet man in jeder Gemeinschaft. Ebenso Oberdorf gegen Unterdorf, Ortskern gegen Neubaugebiet und Alteingesessenen gegen Zugezogene - alles wird unter die Lupe genommen. Doch letztendlich geht es um die ewige Liebe, die nicht immer so verläuft wie man sich es wünscht. Ein Satz, den die Ortsälteste gesagt hat brachte mich sehr zum Lachen "Alt werden ist nicht schön". Denn genau das hatte meine Oma immer gesagt und ist heute noch, da wir nun alle auch schon um die 50 sind, unser Running Gag in der Familie 🤣 Und schön ist auch zu sehen, wie sich durch Eigeninitiative und Motivation ein (Dorf-)leben wieder zum Leben erwecken lässt. Ein zauberhaftes Buch, das mir sämtliche Emotionen abgerungen hat. Eine klare Leseempfehlung meinerseits 👌👍🏻

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

Hach - die Frau Leciejewski hat es definitiv in die Riege meiner Lieblingsautorinnen geschafft - wobei mir "Für immer..." vielleicht einen Tick besser gefallen hat - also sind das hier wohl so 4,8 Sterne. Trotzdem ist die Geschichte wirklich schön - so viel von dem, was ich mag! Am besten hat mir das Setting in einem kleinen Dorf in der ländlichen Pfalz, nicht weit von Ramstein, gefallen. Viele Dorfbewohner - nicht nur Fritz und Emma - lernen wir im Laufe der Geschichte kennen und lieben. Ein Kritikpunkt wäre vielleicht, dass es evtl. zu viele sind - ich muss zugeben, dass ich gegen Ende ein bissle den Überblick verloren hat, wer jetzt da wer ist und wer mit wem verwandt und bekannt und so... Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus zwei Zeitebenen, einmal aus der Sicht der Pfarrersgattin Marie im Jahr 2019, dann die Geschichte von Fritz und Emma von 1947 wieder "nach vorne", bis in die Gegenwart. Ich fand es schön mitzuerleben, wie Marie sich in das Dorf verliebt, nachdem sie am Anfang so gar nicht mit dem Kleinstadtleben klarkommt. Wie gesagt, alle Dorfbewohner sind wirklich sympathisch und detailliert beschrieben, da verliebt man sich gleich mit ;-) Aber auch die historische Geschichte von Fritz und Emma ist interessant und nachvollziehbar und behandelt ein wichtiges Thema, über das definitiv viel zu wenig gesprochen wurde und wird. Ein weiterer Kritikpunkt wäre vielleicht, dass Jakob, der Pfarrer, ein bissle zu arg "grundgut" ist, der wird mir etwas zu "heilig" dargestellt. Und ja, das Ende ist schon sehr rosarot und Friede-Freude-Eierkuchen, ein bissle weniger Zuckerguss hätte auch gereicht. Insgesamt ist es aber ein richtig schönes Wohlfühlbuch, gut für den Sommer, denn der Hauptteil der Handlung spielt im Sommer. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und werde definitiv noch mehr Bücher von dieser Autorin lesen.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

Diese Geschichte ist so unglaublich berührend und wunderschön und traurig zugleich. Ich weiß nicht, ob ich überhaupt schonmal so viel bei einem einzigen Buch geweint habe. Es waren Tränen der Trauer, des Entsetzen und der Freude. Ein ständiges Auf und Ab der Gefühle. Und nebenbei zu sehen wie sich die Menschen und das Dorf entwickeln war einfach unglaublich schön. Dieses Buch ist einfach ein Meisterwerk und wirklich eine ganz große Empfehlung für alle.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

4

Nach leichten Startschwierigkeiten fand ich die Geschichte von Fritz und Emma und Marie und Jakob und allen Oberkirchbachern einfach nur herzergreifend, herzzerreißend und herzerwärmend ❤️

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

Das BESTE, was ich seit langem in diesem Genre gelesen habe. Wunderbare Charaktere und eine Geschichte, die so richtig aus dem Leben gegriffen ist. Da hab ich eine neue Lieblingsautorin entdeckt!

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

Ein wunderschönes Buch über die Liebe mit zugegebenermaßen recht überspitzten Charakteren, die man trotzdem einfach gern haben muss. Und wer vorm Dorf kommt, kann definitv oft nicken.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

Großartiger Roman!

Marie und ihr Mann sind neu in das kleine Dorf Oberkirchbach gezogen, ein sehr verschlafenes Nest. Nach und nach lernen sie die Einwohner kennen. Unter anderem den 92 Jahre alten Griesgram Fritz und die 92-jährige Emma. Die beiden haben seit bald 70 Jahren kein Wort mehr miteinander gesprochen, obwohl Emma 1947 Ihr Glück nicht fassen konnte, als ihr Fritz aus dem Krieg heimkehrte und sie beide nichts mehr wollten, als gemeinsam alt zu werden. Aber das schreckliche Erlebnis, das plötzlich zwischen ihnen stand, konnte nie ausgeräumt werden und Marie macht es sich zum Ziel Fritz und Emma zu versöhnen… Für mich ist „Fritz und Emma“ der dritte Roman den ich von Barbara Leciejewski gelesen habe, so viel Gutes habe ich darüber gehört, dass ich ihn kaufen musste. Und wieder mal kann ich nur sagen, dass die Autorin so großartig, warmherzig und ergreifend schreibt, dass ich gar nicht weiß, was die richtigen Worte für diesen Roman sind. Die Geschichte von Fritz und Emma bricht einem das Herz. Wie viel Leid und Entfremdung kann ein Mensch ertragen? Immer wieder hat sich mir diese Frage gestellt und mein Herz schmerzte für diese beiden wunderbaren Protagonisten. Aber auch Marie geht einen Weg, der von ihr große Selbsterkenntnis und - für mein Empfinden - das Erlernen von Selbstliebe und Ausbruch aus festgelegten Gesellschaftsmustern erfordert. Dabei lernt sie anhand vieler Lebensgeschichten und Menschen, die sie bereitwillig in ihr Leben lassen, daß wir uns manchmal auf etwas einlassen müssen um zu erkennen, dass wir schon lange da angekommen sind, wo wir hingehören. Mich hat die ganze Story tief bewegt. Sie hat den Schrecken von Krieg genauso thematisiert wie die persönlichen Auswirkungen davon, hat die Liebe als große Kraft und den Zusammenhalt der Menschen gefeiert und am Ende die Kraft der Versöhnung. So empfehlenswert und deshalb gibt es von mir 5 von 5 Sternen! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

Absolutes Lesehighlight

Ohne reado wäre ich nie auf diesen Roman aufmerksam geworden. Zum Glück bin ich es. Denn das Buch ist einfach nur toll. Die bewegende Geschichte von Fritz und Emma, die 70 Jahre nicht miteinander gesprochen haben, obwohl sie sich einmal sehr geliebt haben. Ich wollte wissen, was passiert ist und konnte das Buch nur schwer aus der Hand legen. Die Zeitsprünge, die das gesamte, lange Leben von Fritz und Emma umfassen, sind sehr gut eingebunden in die Geschichte des neuen Pfarrers und seiner Frau. Ich habe einige Tränen verdrückt und werde definitiv noch weitere Bücher der Autorin lesen.

Absolutes Lesehighlight
Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

Das Buch muss man gelesen habe. Eine Wunder volle Geschichte. Große Liebe die leider nach dem Krieg auseinander bricht und die beiden 70 Jahre nicht miteinander sprechen, sehr traurig aber warum? Der Grund dafür ist sehr bewegend und traurig zugleich. Ich liebe diese Geschichte

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

Fritz und Emmas Geschichte hat mich berührt, mir ein Lächeln und ein Tränchen entlockt, es war mir eine Ehre mit ihnen durch die Zeit zu reisen. Marie und Jakob habe ich ebenso gerne getroffen und mich gefreut ihre und die Entwicklung des Dörfchens Oberkirchbach zu verfolgen. Eine rund um gelungene Geschichte mit Ecken und Kanten und einem happy end.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

1

Der Teil in den 40er Jahren ist anfangs noch ein wenig interessant. Für den Rest simpel, banal, vorhersehbar

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

Was für eine wunderschöne, zu Herzen gehende Geschichte. Obwohl es Oberkirchbach und all seine liebenswerten, urigen und besonderen Einwohner gar nicht gibt, hat man so viele Bilder im Kopf und fühlt sich komplett ins Geschehen hineinmanövriert und will auch gar nicht mehr weg. Dies ist keine gewöhnliche Lovestory, weil sie einerseits so dramatisch und schicksalhaft ist, teilweise auch innerlich ganz schön durchrüttelt, aber gleichzeitig auch sehr bewegt und ziemlich unter die Haut geht. Die Charaktere sind dabei so wunderbar gezeichnet und Seite um Seite hofft und bangt man, fühlt mit, freut sich über jeden kleinen Lichtblick. Während die Geschichte dann in die Neuzeit schwenkt und Einblicke in das Leben des neuen Pfarrers und seiner Frau Marie gibt, erhält man auch viele Eindrücke in das etwas eingerostete Dorfleben, deren Bewohner sich teilweise ziemlich fremd sind und es nicht viel Unterhaltungsmöglichkeiten gibt. Das belastet Marie sehr und man spürt ihre Unzufriedenheit und Rastlosigkeit. Doch auf ihre natürliche, lockere Art holt sie die Bewohner aus ihrem Schneckenhäuschen und bald schon purzeln die Ideen, besonders weil der Ort bald schon 750 Jahre Jubiläum hat. Das schließt auch das alte zerstrittene Paar Emma und Fritz ein, doch das ist schwerer als gedacht. Die Sprecherin hat hier eine Meisterleistung vollbracht, denn bei so vielen Bewohnern und unterschiedlichen Charakteren so ein Stimmentalent zu bringen ist einfach genial. Man hat dadurch das Dorfleben hautnah gespürt, jede einzelne Person sofort vor Augen gehabt. Gleichzeitig bin ich selten so sehr von Emotionen überrollt worden wie hier. Sie hat wirklich jede einzelne Stimmung goldrichtig eingefangen und ich bin immer noch hellauf begeistert. Auch was die Autorin hier gezaubert hat, ist für mich einfach eine der schönsten Geschichten, die ich jemals gelesen und gehört habe, nicht nur inhaltlich, sondern auch vom Schreibstil. Sie lässt einen die Geschichte so intensiv fühlen, so dass man trotz des etwas traurigen Verlaufs nicht das Gefühl hat, es erdrückt einen, sondern immer ist da dieser Funke Hoffnung, gemischt mit lustigen Anekdoten, verrückten Ideen oder Kommentaren der Bewohner. Eigentlich will man gar nicht, dass die Geschichte aufhört, und am Ende weiß man, das Leben mag vergänglich sein, manche Last ist schwer und unerträglich, aber die Liebe nicht und dafür ist es nie zu spät. Ein Wohlfühlbuch der besonderen Art – beeindruckend anders und doch so schön und gefühlvoll, ein Buch für die Seele.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

4.5

Hat mich erst am Ende überzeugt obwohl es in meiner Gegend spielt

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

Ich bin schon seit einer Weile um dieses Buch herumgeschlichen. Und ich bin so froh, dass ich mich nun endlich herangetraut und es gelesen habe! Ich fand die Geschichte sehr humorvoll und unterhaltsam. Gerade die Dorfaspekte haben mich einige Male auflachen lassen und mich an mein Heimatdorf erinnert. Und gleichzeitig wurde ich von den Schicksalen der Charaktere so mitgerissen, dass mir teilweise die Tränen in den Augen standen. Die Handlung spielt sich über zwei Zeitebenen verteilt ab und so erfährt man beim Lesen Schritt für Schritt die Hintergründe zu Ereignissen in der Gegenwart. Natürlich wusste man deshalb teilweise schon, worauf einzelne Schicksale zusteuern. Aber der Weg da hin hat mich jedes Mal total mitgerissen. “Fritz & Emma” war für mich ein Ausflug in meine Heimat. Dieses Buch ist ein wunderschönes Beispiel dafür, wie schön das Dorf-Leben sein kann und hat mich fast ein bisschen melancholisch darüber gestimmt, dass ich in die Stadt gezogen bin.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

4

Wunderschöne Geschichte! Mochte bis jetzt alle Bücher der Autorin.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

Klappentext: 1947: Emma ist überglücklich, dass ihr geliebter Fritz doch noch aus dem Krieg in ihr Heimatdorf zurückgekehrt ist. Schon lange sind sie ein Paar, nun fiebert Emma der Heirat entgegen. Doch der Krieg hat einen Schatten auf Fritz‘ Seele gelegt, gegen den nicht einmal Emma mit all ihrer Liebe ankommt. Und dann, in der Nacht, die eigentlich die glücklichste ihres Lebens sein sollte, geschieht etwas Schreckliches, das alles verändert. 2018: Marie ist mit ihrem Mann neu nach Oberkirchbach gezogen und lernt nach und nach die Einwohner des Dörfchens kennen. Auch den 92-jährigen griesgrämigen Fritz Draudt und die ebenso alte Emma Jung, die am entgegengesetzten Ende des Dorfes lebt. Marie erfährt, dass die beiden seit fast siebzig Jahren nicht miteinander gesprochen haben. Dabei wollten sie einst heiraten. Marie nimmt sich vor, Fritz und Emma wieder miteinander zu versöhnen, bevor es zu spät ist …

Vom ersten Moment an, hat mich dieses Buch gefesselt. Die ganze Gefühlspalette habe ich durchlebt....Freude, Glück, Trauer, Schmerz und Hoffnung. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

3.5

Eigentlich eine tolle Geschichte, aber leider teilweise bisschen langweilig.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

2.5

Puh, das hat sich gezogen. Ich habe zwischendurch immer wieder überlegt, ob ich das Hörbuch abbrechen soll. Es war mein erstes Buch der Autorin und ich habe mich von all den lobenden Stimmen leiten lassen. Aber leider ist der Funke nicht übergesprungen. Langatmig, vorhersehbar… Ich konnte zu keinem der Charaktere eine Beziehung aufbauen. Ich hatte auch auf mehr historischen Kontext gehofft. Aber es plätschert so an der Oberfläche dahin und bleibt ein leichter Liebesroman, in dem wenig Substanzielles passiert. Gegen Ende nur noch Friede, Freude, Eierkuchen… Schade. Die Sprecherin liest gut.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

4

Gut gelungener historischer Roman

Ein sehr schöner, einfach zu lesender Roman, der in einem Erzählstrang die tragische Liebesgeschichte von Fritz und Emma zwischen 1947 und 2019 begleitet. Im zweiten Erzählstrang steht vor allem Marie im Vordergrund, die den Ort des Geschehens, das kleine Dörfchen Oberkirchbach, wieder lebenswert machen will. Mit ihr bin ich zu Beginn leider nicht so warm geworden, allerdings ändert sich das im Verlauf des Buches. Sehr gut gefielen mir die Rückblicke und die Protagonisten Fritz und Emma. Darüber hinaus hat man sich durch die Beschreibung des Dorfes und seiner eigentümlichen Bewohner*innen so gefühlt, als wäre man selbst ein kleiner Teil davon, was mir super gefallen hat! Liest sich schnell weg und zieht einen dennoch in den Bann.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

4

Eine wunderschöne Liebesgeschichte von Fritz und Emma unf ebenso eine wunderschöne Geschichte über den Zusammenhalt einer Dorfgemeinschaft. Lange nicht mehr so ein gutes Buch gelesen.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

Herzergreifende Liebesgeschichte über Jahrzehnte

Diese wunderschöne Liebesgeschichte spielt auf zwei Zeitebenen. 2018 folgt Marie ihrem Mann, dem neuen Dorfpfarrer, aufs Land. Hier fühlt sie sich zunächst einsam und unwillkommen und entdeckt erst nach und nach, was diese Dorfgemeinschaft zu bieten hat. Die zweite Zeitebene beginnt 1947 als Emmas große Liebe Fritz aus der Gefangenschaft zurückkommt. Als Marie erfährt, dass die beiden 70 Jahre später kein Wort miteinander wechseln und sie eine tiefe Kluft trennt, beginnt sie das Geheimnis der beiden zu erforschen und setzt sich zum Ziel, Fritz und Emma wieder zusammenzubringen. Das Buch hat mich sehr berührt und vor Augen geführt, wie wichtig Eigeninitiative ist und wie wertvoll Freundschaften und Vertrauen sind.

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

Eine schöne Geschichte, zauberhaft erzählt und auch ein bisschen rührend. Wenn ich der Typ dafür wäre hätte ich bestimmt sogar ein paar Tränchen verdrückt 🥹

Fritz und Emma

Fritz und Emma

von Barbara Leciejewski

5

Absolutes Highlight für mich.

Beitrag erstellen

Mehr von Barbara Leciejewski

Alle
Am Meer ist es schön
Für immer, dein August (Mühlbach-Saga 2)
Für immer, dein August: Roman | Der zweite Teil der bewegenden Saga von Bestsellerautorin Barbara Leciejewski (Mühlbach-Saga 2)
Für immer, dein August (Schönborn 2)
In Liebe, deine Lina (Mühlbach-Saga 1)
In Liebe, deine Lina (Schönborn 1)
In Liebe, deine Lina: Roman | Der große Familienroman der Bestsellerautorin: Über Heimatliebe, den Wunsch nach Freiheit und die große Liebe (Mühlbach-Saga 1)
Vergiss nicht, dass wir uns lieben: Liebesroman
Für immer und noch ein bisschen länger
Solange sie tanzen
Fritz und Emma
Wer, wenn nicht wir
Versuchen wir das Glück
Die Nächte, die Tage und das ganze Leben
Liebe auf den ersten Chat
In all den Jahren

Ähnliche Bücher

Alle
Für immer und noch ein bisschen länger
In all den Jahren
Der Buchspazierer
Der Gesang der Flusskrebse
Die Nachtigall