Tage der Schuld
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Tage der Schuld
von Arnaldur Indriðason
Tage der Schuld ist der zweite Band der Fälle des jungen Erlendur. Er ermittelt wieder in Begleitung seines langjährigen Mentors Marian Briem. Die beiden bilden ein hervorragenges Team und ich freue mich, mehr über Briem (der aus den ersten Bänden der "alten" Erlendur-Krimis bekannt ist) zu erfahren. Erlendur und Marian Briem ermitteln im Fall eines isländischen Mechanikers, der tot in einem See unweit der amerikanischen Militärbasis aufgefunden wird. Bei ihren Nachforschungen stoßen sie auf erheblichen Widerstand der amerikanischen Behörden und können nur inoffiziell mit Hilfe der Amerikanerin Caroline ihre Ermittlungen fortsetzen. Parallel dazu versucht Erlendur weiter das rätselhafte Verschwinden eines jungen Mädchens beinahe zwanzig Jahre zuvor aufzudecken. Der erste Fall war ein routinierter Krimi, der gekonnt falsche Spuren legt und nach einigem Verweirrspiel zu einem befriedigenden Ergebnis kommt, keine weltbewegende Geschichte aber ein gut zu lesendes Abenteuer. Den zweiten Fall fand ich wesentlich spannender als den ersten. Wieder einmal beweist Erlendur unglaubliches kriminalistisches Gespür und eine große Ausdauer um das Verbrechen aufzuklären und den Täter endlich dingfest zu machen. Diese Spurensuche erinnerte mich ein wenig an die Fälle des Sonderdezenat Q von Jussi Adler-Olsen. Ich freue mich auf weitere Fälle dieser Reihe und hoffe, noch mehr über die Vergangenheit der beiden Ermittler zu lernen. (Vielen Dank an Netgalley/den Verlag für die Bereitstellung eines kostenlosen digitalen Leseexemplars.)
Mehr von Arnaldur Indriðason
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Beiträge
Tage der Schuld
von Arnaldur Indriðason
Tage der Schuld ist der zweite Band der Fälle des jungen Erlendur. Er ermittelt wieder in Begleitung seines langjährigen Mentors Marian Briem. Die beiden bilden ein hervorragenges Team und ich freue mich, mehr über Briem (der aus den ersten Bänden der "alten" Erlendur-Krimis bekannt ist) zu erfahren. Erlendur und Marian Briem ermitteln im Fall eines isländischen Mechanikers, der tot in einem See unweit der amerikanischen Militärbasis aufgefunden wird. Bei ihren Nachforschungen stoßen sie auf erheblichen Widerstand der amerikanischen Behörden und können nur inoffiziell mit Hilfe der Amerikanerin Caroline ihre Ermittlungen fortsetzen. Parallel dazu versucht Erlendur weiter das rätselhafte Verschwinden eines jungen Mädchens beinahe zwanzig Jahre zuvor aufzudecken. Der erste Fall war ein routinierter Krimi, der gekonnt falsche Spuren legt und nach einigem Verweirrspiel zu einem befriedigenden Ergebnis kommt, keine weltbewegende Geschichte aber ein gut zu lesendes Abenteuer. Den zweiten Fall fand ich wesentlich spannender als den ersten. Wieder einmal beweist Erlendur unglaubliches kriminalistisches Gespür und eine große Ausdauer um das Verbrechen aufzuklären und den Täter endlich dingfest zu machen. Diese Spurensuche erinnerte mich ein wenig an die Fälle des Sonderdezenat Q von Jussi Adler-Olsen. Ich freue mich auf weitere Fälle dieser Reihe und hoffe, noch mehr über die Vergangenheit der beiden Ermittler zu lernen. (Vielen Dank an Netgalley/den Verlag für die Bereitstellung eines kostenlosen digitalen Leseexemplars.)