Puppentod
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Erik Axl Sund ist das Pseudonym des schwedischen Autorenduos Jerker Eriksson und Håkan Axlander Sundquist. Zusammen haben sie die international erfolgreiche »Victoria-Bergman«-Trilogie geschrieben, für die sie 2012 mit dem Special Award der Schwedischen Krimiakademie ausgezeichnet wurden. Der Auftakt »Krähenmädchen« ist mit Eve Myles und Dougray Scott in den Hauptrollen verfilmt worden, die Serie startet 2025.
Beiträge
Sehr gut geschriebener Psychothriller, der im Duett mit Scherbenseele einhergeht. Durch die vielen kleinen Kapitel lässt es sich leicht und schnell lesen ubd behält dabei viel seiner Spannung. Der Schrecken der menschlichen Natur wird bildhaft geschildert.
Hab dieses Buch gerade beendet.Ich weiß nicht so recht,aber ein Psychothriller war das für mich nicht.Ich fand es sehr erschreckend aufgrund des Themas.Aber spannend war es nicht.Was ich gut fand waren die kurzen Kapitel und es las sich flüssig.
Erik Axl Sund gewohnt gut
Mein drittes Buch dieses Jahr (Danke, @tinsch) hatte es in sich. Wer schon mal ein Buch von Erik Axl Sund gelesen hat (ich empfehle die Victoria Bergman-Trilogie), weiß worauf man sich einlässt. Das ist teils schwere Kost, die es zu verdauen gilt. Der Spannungsbogen ist eher flach dieses Mal, aber durch die kurzen Kapitel ist es nicht schwer am Ball zu bleiben. Schließlich will man doch erfahren, wer der mysteriöse "Puppenspieler" ist. Das Buch konzentriert sich größtenteils auf Nova, Mercy und Kevin. Dass es nicht für alle ein Happy End gibt, ist bei diesem Autoren-Duo nichts Ungewöhnliches. Dennoch möchte ich von einem versöhnlichen Ende sprechen. Den dritten Teil der Reihe habe ich auch noch auf meiner Liste. Sonderlich schreibfreudig scheinen die Beiden nicht zu sein, denn bisher ist kein weiteres Buch von ihnen erschienen. Was schade ist, denn ihr einzigartiger Schreibstil weiß durchaus zu begeistern - trotz des schwierigen Inhalts. Ich möchte nicht zu viel vorweg nehmen, aber wir bewegen uns thematisch im selben Fahrwasser wie bei der Victoria Bergman-Trilogie. Und wer das gelesen hat, weiß wovon ich spreche. Ich hätte gern mehr über Love erfahren, aber vielleicht kommt das im dritten Teil. Ein bisschen gestört hat mich, dass Rechtsmediziner Ivo Andric plötzlich Ivo Andrié heißt. Da sich das kontinuierlich durch das ganze Buch zieht, wird es sich wohl nicht um einen Tippfehler handeln. Habe überlegt, ob es einen bestimmten Grund dafür geben könnte, aber mir fällt nichts plausibles ein. Dennoch wohlverdiente 4💫💫💫💫 für "Puppentod". Ich freue mich schon auf "Waldgrab", wo wir auch endlich wieder Jeanette Kihlberg treffen, aber leider nicht auf Jens Hurtig.

Spannend und maximal verstörend. Sehr angenehm zu lesen, da es viele kleine Kapitel sind.

Spannendes Buch, was sich intensiv mit Pädophilie beschäftigt, ohne Tabus und Details auszulassen
Das Buch las sich durch die relativ kurzen Kapitel und wechselndes Perspektiven der Figuren sehr gut und schnell. Einziger Makel- der Gerichtsmediziner Ivo Andrić wird anfangs öfter Ivo Andrie genannt, was mich persönlich gestört hat, weil so die Liebe zum Detail und den Protagonisten verloren geht.
Krasse Story. Was ein heftiges Thema. War teilweise so verstört und geschockt und musste sehr oft mehrmals das gelesene verdauen. Kindesmissbrauch, Vergewaltigung, Gewalt. Es ist ein Graus. Das Buch Ansicht war wie auch im ersten Teil sehr gut zu lesen. Mir hat der zweite Band besser gefallen als der erste.
Der Klappentext verrät einem zur eigentlichen Handlung nur wenig. Man wird regelrecht in das Buch geschmissen, das erste Kapitel ist dermaßen verwirrend, dass ich mich ein wenig schwergetan habe. Auch der Schreibstil ist anfangs eher holprig zu lesen. Die Geschichte nimmt jedoch schnell an Fahrt auf und eine gewisser Druck und Neugier bauen sich beim Leser auf. Es ist schon spannend, aber so verworren. Es wird von Perspektive zu Perspektive gesprungen, die Kapitel sind teilweise echt kurz, sodass man teilweise gar nicht eine wirkliche Verbindung zu den erzählenden Personen aufbauen kann. Es sind auch immer wieder verschiedene Geschichten, die zwar unterschwellig irgendwie zusammenhängen, aber teilweise fühlt man sich, als würde man in der Luft baumeln. Der Kern der Geschichte ist schon etwas härter. In der Szene, um die es geht kenne ich mich aber null aus und kann nicht darüber urteilen, ob es in der Wirklichkeit auch so ist. Vorstellbar ist es aber leider und das gibt dem Leser manchmal ein leicht mulmiges Gefühl (ich bin aber auch recht „hart und halte viel aus“). Das Buch ist nicht für jeden was, es geht um ‚Kindesmissbrauch‘, ‚Teenpornos‘, ‚Pädophilie‘ und Machtmissbrauch. Das Buch bleibt trotz verwirrenden Kapitel spannend, explosiv und löst Nervenkitzel aus. Leider ist der Handlungsstrang nur unterschwellig da und bleibt mir ein wenig zu unbeachtet. Schade!

Hm naja.. Buch bräuchte auch eine Trigger Warnung
Ich bin echt sehr schwer in das Buch rein gekommen. Erst ab Seite 150 wurde es etwas spannender. Manche Themen wurden schon sehr heftig aufgegriffen und beschrieben (Vergewaltigung, Pädophilie) Ich bin grundsätzlich Fan von Perspektivenwechsel, fande es hier aber echt schwierig und teilweise auch verwirrend... Den ersten Teil dieser Reihe habe ich nicht gelesen und habe auch kein Verlangen danach.. Positiv waren die kurzen Kapitel...
Wirklich harte Kost. Ich habe etwas länger gebraucht, bis es mich wirklich gefesselt hat, aber dann konnte ich es kaum aus der Hand legen.
Harte Kost
Ich habe schon mehrere Bücher von diesen Autoren gelesen und hatte nicht auf dem Schirm, das es weitere Bücher gibt. Gott sei Dank habe ich es per Zufall erfahren und musste mir das Buch dann direkt kaufen. Die Autoren Erik Axl Sund wissen wirklich wie man gute Psychothriller schreibt es war wirklich teilweise harte Kost aber so spannend und packend, das ich es innerhalb von 3 Tagen durchgelesen habe. Jetzt freue ich mich auf den nächsten Teil ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr von Erik Axl Sund
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Erik Axl Sund ist das Pseudonym des schwedischen Autorenduos Jerker Eriksson und Håkan Axlander Sundquist. Zusammen haben sie die international erfolgreiche »Victoria-Bergman«-Trilogie geschrieben, für die sie 2012 mit dem Special Award der Schwedischen Krimiakademie ausgezeichnet wurden. Der Auftakt »Krähenmädchen« ist mit Eve Myles und Dougray Scott in den Hauptrollen verfilmt worden, die Serie startet 2025.
Beiträge
Sehr gut geschriebener Psychothriller, der im Duett mit Scherbenseele einhergeht. Durch die vielen kleinen Kapitel lässt es sich leicht und schnell lesen ubd behält dabei viel seiner Spannung. Der Schrecken der menschlichen Natur wird bildhaft geschildert.
Hab dieses Buch gerade beendet.Ich weiß nicht so recht,aber ein Psychothriller war das für mich nicht.Ich fand es sehr erschreckend aufgrund des Themas.Aber spannend war es nicht.Was ich gut fand waren die kurzen Kapitel und es las sich flüssig.
Erik Axl Sund gewohnt gut
Mein drittes Buch dieses Jahr (Danke, @tinsch) hatte es in sich. Wer schon mal ein Buch von Erik Axl Sund gelesen hat (ich empfehle die Victoria Bergman-Trilogie), weiß worauf man sich einlässt. Das ist teils schwere Kost, die es zu verdauen gilt. Der Spannungsbogen ist eher flach dieses Mal, aber durch die kurzen Kapitel ist es nicht schwer am Ball zu bleiben. Schließlich will man doch erfahren, wer der mysteriöse "Puppenspieler" ist. Das Buch konzentriert sich größtenteils auf Nova, Mercy und Kevin. Dass es nicht für alle ein Happy End gibt, ist bei diesem Autoren-Duo nichts Ungewöhnliches. Dennoch möchte ich von einem versöhnlichen Ende sprechen. Den dritten Teil der Reihe habe ich auch noch auf meiner Liste. Sonderlich schreibfreudig scheinen die Beiden nicht zu sein, denn bisher ist kein weiteres Buch von ihnen erschienen. Was schade ist, denn ihr einzigartiger Schreibstil weiß durchaus zu begeistern - trotz des schwierigen Inhalts. Ich möchte nicht zu viel vorweg nehmen, aber wir bewegen uns thematisch im selben Fahrwasser wie bei der Victoria Bergman-Trilogie. Und wer das gelesen hat, weiß wovon ich spreche. Ich hätte gern mehr über Love erfahren, aber vielleicht kommt das im dritten Teil. Ein bisschen gestört hat mich, dass Rechtsmediziner Ivo Andric plötzlich Ivo Andrié heißt. Da sich das kontinuierlich durch das ganze Buch zieht, wird es sich wohl nicht um einen Tippfehler handeln. Habe überlegt, ob es einen bestimmten Grund dafür geben könnte, aber mir fällt nichts plausibles ein. Dennoch wohlverdiente 4💫💫💫💫 für "Puppentod". Ich freue mich schon auf "Waldgrab", wo wir auch endlich wieder Jeanette Kihlberg treffen, aber leider nicht auf Jens Hurtig.

Spannend und maximal verstörend. Sehr angenehm zu lesen, da es viele kleine Kapitel sind.

Spannendes Buch, was sich intensiv mit Pädophilie beschäftigt, ohne Tabus und Details auszulassen
Das Buch las sich durch die relativ kurzen Kapitel und wechselndes Perspektiven der Figuren sehr gut und schnell. Einziger Makel- der Gerichtsmediziner Ivo Andrić wird anfangs öfter Ivo Andrie genannt, was mich persönlich gestört hat, weil so die Liebe zum Detail und den Protagonisten verloren geht.
Krasse Story. Was ein heftiges Thema. War teilweise so verstört und geschockt und musste sehr oft mehrmals das gelesene verdauen. Kindesmissbrauch, Vergewaltigung, Gewalt. Es ist ein Graus. Das Buch Ansicht war wie auch im ersten Teil sehr gut zu lesen. Mir hat der zweite Band besser gefallen als der erste.
Der Klappentext verrät einem zur eigentlichen Handlung nur wenig. Man wird regelrecht in das Buch geschmissen, das erste Kapitel ist dermaßen verwirrend, dass ich mich ein wenig schwergetan habe. Auch der Schreibstil ist anfangs eher holprig zu lesen. Die Geschichte nimmt jedoch schnell an Fahrt auf und eine gewisser Druck und Neugier bauen sich beim Leser auf. Es ist schon spannend, aber so verworren. Es wird von Perspektive zu Perspektive gesprungen, die Kapitel sind teilweise echt kurz, sodass man teilweise gar nicht eine wirkliche Verbindung zu den erzählenden Personen aufbauen kann. Es sind auch immer wieder verschiedene Geschichten, die zwar unterschwellig irgendwie zusammenhängen, aber teilweise fühlt man sich, als würde man in der Luft baumeln. Der Kern der Geschichte ist schon etwas härter. In der Szene, um die es geht kenne ich mich aber null aus und kann nicht darüber urteilen, ob es in der Wirklichkeit auch so ist. Vorstellbar ist es aber leider und das gibt dem Leser manchmal ein leicht mulmiges Gefühl (ich bin aber auch recht „hart und halte viel aus“). Das Buch ist nicht für jeden was, es geht um ‚Kindesmissbrauch‘, ‚Teenpornos‘, ‚Pädophilie‘ und Machtmissbrauch. Das Buch bleibt trotz verwirrenden Kapitel spannend, explosiv und löst Nervenkitzel aus. Leider ist der Handlungsstrang nur unterschwellig da und bleibt mir ein wenig zu unbeachtet. Schade!

Hm naja.. Buch bräuchte auch eine Trigger Warnung
Ich bin echt sehr schwer in das Buch rein gekommen. Erst ab Seite 150 wurde es etwas spannender. Manche Themen wurden schon sehr heftig aufgegriffen und beschrieben (Vergewaltigung, Pädophilie) Ich bin grundsätzlich Fan von Perspektivenwechsel, fande es hier aber echt schwierig und teilweise auch verwirrend... Den ersten Teil dieser Reihe habe ich nicht gelesen und habe auch kein Verlangen danach.. Positiv waren die kurzen Kapitel...
Wirklich harte Kost. Ich habe etwas länger gebraucht, bis es mich wirklich gefesselt hat, aber dann konnte ich es kaum aus der Hand legen.
Harte Kost
Ich habe schon mehrere Bücher von diesen Autoren gelesen und hatte nicht auf dem Schirm, das es weitere Bücher gibt. Gott sei Dank habe ich es per Zufall erfahren und musste mir das Buch dann direkt kaufen. Die Autoren Erik Axl Sund wissen wirklich wie man gute Psychothriller schreibt es war wirklich teilweise harte Kost aber so spannend und packend, das ich es innerhalb von 3 Tagen durchgelesen habe. Jetzt freue ich mich auf den nächsten Teil ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️