Mythen der Antike: Theseus und der Minotaurus (Graphic Novel)

Mythen der Antike: Theseus und der Minotaurus (Graphic Novel)

Hardcover
3.711
KlassikerAntikeMythosMonster

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

In Troizen erfährt der junge, schöne und kluge Theseus, dass er nicht nur Sohn des Gottes Poseidon ist, sondern auch des Ägeus, des Herrschers von Athen. Auf dem Weg in die Stadt triumphiert er über zahlreiche Monster, die er überwindet, und schon bald eilt ihm ein heldenhafter Ruf voraus. Als Theseus endlich seinen Vater trifft, muss er jedoch erfahren, dass dieser Opfer einer grauenhaften Erpressung ist: Alle neun Jahre fordert Minos, König von Kreta, ein Opfer von sieben jungen Männern und Frauen, um sie dem Minotaurus im Herzen des Labyrinths vorzuwerfen. Theseus beschließt, der Bestie entgegenzutreten, um dem Schrecken ein Ende zu setzen. Seine bisher größte Herausforderung erwartet ihn... Große Epen, mächtige Götter, phantastische Ungeheuer, außergewöhnliche Helden – die griechische Mythologie ist ein unerschöpflicher Quell wundervoller und aufregender Abenteuer. Auch heute können wir aus ihr lernen, und darum bildet sie immer noch ein Herzstück der humanistischen Bildung auf der ganzen Welt. »Mythen der Antike« lässt uns eine Reihe der wichtigsten Sagen als Comics neu entdecken. Unter der Leitung von Luc Ferry, dem ehemaligen französischen Bildungsminister, wurden die Originaltexte mit größter Sorgfalt adaptiert und graphisch brillant umgesetzt. Jeder Band präsentiert einen kompletten Mythos, dessen philosophisches und kulturelles Erbe in einem umfassenden Ergänzungsteil erläutert wird.
Haupt-Genre
Comics
Sub-Genre
Europäischer Stil
Format
Hardcover
Seitenzahl
56
Preis
17.50 €

Beiträge

4
Alle
Mythen der Antike: Theseus und der Minotaurus (Graphic Novel)

Mythen der Antike: Theseus und der Minotaurus (Graphic Novel)

von Luc Ferry

4

Wieder gut gemacht, aber nicht ganz auserzählt

Mythen der Antike: Theseus und der Minotaurus (Graphic Novel)

Mythen der Antike: Theseus und der Minotaurus (Graphic Novel)

von Luc Ferry

3

Ich liebe diese Geschichte, aber hier fehlten mir zu viele Elemente. Zwar wird am Ende nochmal die ganze Geschichte von Theseus erzählt, doch gerade dadurch merkt man, wie viel bei der Umsetzung fehlt. Optisch schön war's aber.

Mythen der Antike: Theseus und der Minotaurus (Graphic Novel)

Mythen der Antike: Theseus und der Minotaurus (Graphic Novel)

von Luc Ferry

4

Meine Meinung Mit der sagenhaften Reihe »Mythen der Antike« wissen Luc Ferry und Clotilde Bruneau von Band zu Band ihre Leserschaft zu begeistern. In Zusammenarbeit mit dem Künstler Mauro de Luca hat das Kreativteam die berühmte Geschichte von »Theseus und der Minotauros« als Comic adaptiert. Theseus ist der kleine Neffe des Herakles und wird als Kind über die Identität seines Vaters im unklaren gelassen, erst als Theseus ein junger Mann ist, verrät ihm seine Mutter Aithra, dass er genau wie Herakles einen göttlichen und einen irdischen Vater hat, nämlich Poseidon und Ägeus. Durch diese Herkunft hat Theseus Anspruch auf den Königsthron in Athen und da ihm sein Vater ein Schwert und ein Paar Sandalen hinterlassen hat, macht er sich auf dem gefährlichen Landweg auf in die Stadt. Auf seinem Weg stellt er sich den unterschiedlichsten Herausforderungen und ist bei deren Bewältigung, ähnlich wie sein Cousin Herakles, mit genügend Mut, brachialer Gewalt und einem starken Willen ausgestattet. In Athen angekommen erfährt Theseus von der schrecklichen Erpressung durch den König Kretas, der alle neun Jahre Menschenopfer für den Minotauros in seinem Labyrinth fordert. Theseus will dem ein Ende bereiten und stellt sich der Gefahr. Mit seiner Kraft und durch die Hilfe Ariadnes, der wunderschönen Tochter des kretischen Königs, gelingt es Theseus das Tier zu bewältigen und dem Labyrinth zu entkommen. Die detailreichen Illustrationen von Mauro de Luca sowie die lebendigen Farben der Kolorierung kleiden die Geschichte in ein ansprechendes Gewand. Zudem lässt sich diese hochkarätige Comicausgabe leicht lesen und bietet (wie auch die anderen Ausgaben der Reihe »Mythen der Antike«) einen guten Einstieg in das Medium. Fazit Die Sage um den griechischen Helden Theseus, der den Minotaurus bezwang und durch die Hilfe Ariadnes dem Labyrinth entkam wurde von Mauro De Luca in lebendige Bilder gegossen. -------------------------------- © Bellas Wonderworld; Rezension vom 09.03.2021

Mythen der Antike: Theseus und der Minotaurus (Graphic Novel)

Mythen der Antike: Theseus und der Minotaurus (Graphic Novel)

von Luc Ferry

4

Meine Meinung Mit der sagenhaften Reihe »Mythen der Antike« wissen Luc Ferry und Clotilde Bruneau von Band zu Band ihre Leserschaft zu begeistern. In Zusammenarbeit mit dem Künstler Mauro de Luca hat das Kreativteam die berühmte Geschichte von »Theseus und der Minotauros« als Comic adaptiert. Theseus ist der kleine Neffe des Herakles und wird als Kind über die Identität seines Vaters im unklaren gelassen, erst als Theseus ein junger Mann ist, verrät ihm seine Mutter Aithra, dass er genau wie Herakles einen göttlichen und einen irdischen Vater hat, nämlich Poseidon und Ägeus. Durch diese Herkunft hat Theseus Anspruch auf den Königsthron in Athen und da ihm sein Vater ein Schwert und ein Paar Sandalen hinterlassen hat, macht er sich auf dem gefährlichen Landweg auf in die Stadt. Auf seinem Weg stellt er sich den unterschiedlichsten Herausforderungen und ist bei deren Bewältigung, ähnlich wie sein Cousin Herakles, mit genügend Mut, brachialer Gewalt und einem starken Willen ausgestattet. In Athen angekommen erfährt Theseus von der schrecklichen Erpressung durch den König Kretas, der alle neun Jahre Menschenopfer für den Minotauros in seinem Labyrinth fordert. Theseus will dem ein Ende bereiten und stellt sich der Gefahr. Mit seiner Kraft und durch die Hilfe Ariadnes, der wunderschönen Tochter des kretischen Königs, gelingt es Theseus das Tier zu bewältigen und dem Labyrinth zu entkommen. Die detailreichen Illustrationen von Mauro de Luca sowie die lebendigen Farben der Kolorierung kleiden die Geschichte in ein ansprechendes Gewand. Zudem lässt sich diese hochkarätige Comicausgabe leicht lesen und bietet (wie auch die anderen Ausgaben der Reihe »Mythen der Antike«) einen guten Einstieg in das Medium. Fazit Die Sage um den griechischen Helden Theseus, der den Minotaurus bezwang und durch die Hilfe Ariadnes dem Labyrinth entkam wurde von Mauro De Luca in lebendige Bilder gegossen. -------------------------------- © Bellas Wonderworld; Rezension vom 09.03.2021

Beitrag erstellen

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Mythen der Antike: Daedalus und Ikarus (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Die Ilias (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Jason und das Goldene Vlies (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Ödipus (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Perseus und Medusa (Graphic Novel)
Mythen der Antike: König Midas (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Herakles (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Theseus und der Minotaurus (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Antigone (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Die Odyssee (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Eros & Psyche (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Prometheus und die Büchse der Pandora (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Bellerophon und die Chimäre
Mythen der Antike: Orpheus und Eurydike
Mythen der Antike: Dionysos
Mythen der Antike: Tantalos und weitere Mythen vom Hochmut (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Sisyphos & Asklepios (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Gilgamesch (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Die Geburt der Götter
Mythen der Antike: Athene
Mythen der Antike: Narziss & Pygmalion
Mythen der Antike: Die Kriege des Zeus
Mythen der Antike: Aphrodite
Mythen der Antike: Die Liebschaften des Zeus
Mythen der Antike: Typhon
Mythen der Antike: Apollon
Mythen der Antike: Die Unterwelt – im Reich des Hades