Mythen der Antike: Theseus und der Minotaurus (Graphic Novel)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Mythen der Antike: Theseus und der Minotaurus (Graphic Novel)
von Luc Ferry
Wieder gut gemacht, aber nicht ganz auserzählt
Mythen der Antike: Theseus und der Minotaurus (Graphic Novel)
von Luc Ferry
Ich liebe diese Geschichte, aber hier fehlten mir zu viele Elemente. Zwar wird am Ende nochmal die ganze Geschichte von Theseus erzählt, doch gerade dadurch merkt man, wie viel bei der Umsetzung fehlt. Optisch schön war's aber.
Mythen der Antike: Theseus und der Minotaurus (Graphic Novel)
von Luc Ferry
Meine Meinung Mit der sagenhaften Reihe »Mythen der Antike« wissen Luc Ferry und Clotilde Bruneau von Band zu Band ihre Leserschaft zu begeistern. In Zusammenarbeit mit dem Künstler Mauro de Luca hat das Kreativteam die berühmte Geschichte von »Theseus und der Minotauros« als Comic adaptiert. Theseus ist der kleine Neffe des Herakles und wird als Kind über die Identität seines Vaters im unklaren gelassen, erst als Theseus ein junger Mann ist, verrät ihm seine Mutter Aithra, dass er genau wie Herakles einen göttlichen und einen irdischen Vater hat, nämlich Poseidon und Ägeus. Durch diese Herkunft hat Theseus Anspruch auf den Königsthron in Athen und da ihm sein Vater ein Schwert und ein Paar Sandalen hinterlassen hat, macht er sich auf dem gefährlichen Landweg auf in die Stadt. Auf seinem Weg stellt er sich den unterschiedlichsten Herausforderungen und ist bei deren Bewältigung, ähnlich wie sein Cousin Herakles, mit genügend Mut, brachialer Gewalt und einem starken Willen ausgestattet. In Athen angekommen erfährt Theseus von der schrecklichen Erpressung durch den König Kretas, der alle neun Jahre Menschenopfer für den Minotauros in seinem Labyrinth fordert. Theseus will dem ein Ende bereiten und stellt sich der Gefahr. Mit seiner Kraft und durch die Hilfe Ariadnes, der wunderschönen Tochter des kretischen Königs, gelingt es Theseus das Tier zu bewältigen und dem Labyrinth zu entkommen. Die detailreichen Illustrationen von Mauro de Luca sowie die lebendigen Farben der Kolorierung kleiden die Geschichte in ein ansprechendes Gewand. Zudem lässt sich diese hochkarätige Comicausgabe leicht lesen und bietet (wie auch die anderen Ausgaben der Reihe »Mythen der Antike«) einen guten Einstieg in das Medium. Fazit Die Sage um den griechischen Helden Theseus, der den Minotaurus bezwang und durch die Hilfe Ariadnes dem Labyrinth entkam wurde von Mauro De Luca in lebendige Bilder gegossen. -------------------------------- © Bellas Wonderworld; Rezension vom 09.03.2021
Mythen der Antike: Theseus und der Minotaurus (Graphic Novel)
von Luc Ferry
Meine Meinung Mit der sagenhaften Reihe »Mythen der Antike« wissen Luc Ferry und Clotilde Bruneau von Band zu Band ihre Leserschaft zu begeistern. In Zusammenarbeit mit dem Künstler Mauro de Luca hat das Kreativteam die berühmte Geschichte von »Theseus und der Minotauros« als Comic adaptiert. Theseus ist der kleine Neffe des Herakles und wird als Kind über die Identität seines Vaters im unklaren gelassen, erst als Theseus ein junger Mann ist, verrät ihm seine Mutter Aithra, dass er genau wie Herakles einen göttlichen und einen irdischen Vater hat, nämlich Poseidon und Ägeus. Durch diese Herkunft hat Theseus Anspruch auf den Königsthron in Athen und da ihm sein Vater ein Schwert und ein Paar Sandalen hinterlassen hat, macht er sich auf dem gefährlichen Landweg auf in die Stadt. Auf seinem Weg stellt er sich den unterschiedlichsten Herausforderungen und ist bei deren Bewältigung, ähnlich wie sein Cousin Herakles, mit genügend Mut, brachialer Gewalt und einem starken Willen ausgestattet. In Athen angekommen erfährt Theseus von der schrecklichen Erpressung durch den König Kretas, der alle neun Jahre Menschenopfer für den Minotauros in seinem Labyrinth fordert. Theseus will dem ein Ende bereiten und stellt sich der Gefahr. Mit seiner Kraft und durch die Hilfe Ariadnes, der wunderschönen Tochter des kretischen Königs, gelingt es Theseus das Tier zu bewältigen und dem Labyrinth zu entkommen. Die detailreichen Illustrationen von Mauro de Luca sowie die lebendigen Farben der Kolorierung kleiden die Geschichte in ein ansprechendes Gewand. Zudem lässt sich diese hochkarätige Comicausgabe leicht lesen und bietet (wie auch die anderen Ausgaben der Reihe »Mythen der Antike«) einen guten Einstieg in das Medium. Fazit Die Sage um den griechischen Helden Theseus, der den Minotaurus bezwang und durch die Hilfe Ariadnes dem Labyrinth entkam wurde von Mauro De Luca in lebendige Bilder gegossen. -------------------------------- © Bellas Wonderworld; Rezension vom 09.03.2021
Mehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Beiträge
Mythen der Antike: Theseus und der Minotaurus (Graphic Novel)
von Luc Ferry
Wieder gut gemacht, aber nicht ganz auserzählt
Mythen der Antike: Theseus und der Minotaurus (Graphic Novel)
von Luc Ferry
Ich liebe diese Geschichte, aber hier fehlten mir zu viele Elemente. Zwar wird am Ende nochmal die ganze Geschichte von Theseus erzählt, doch gerade dadurch merkt man, wie viel bei der Umsetzung fehlt. Optisch schön war's aber.
Mythen der Antike: Theseus und der Minotaurus (Graphic Novel)
von Luc Ferry
Meine Meinung Mit der sagenhaften Reihe »Mythen der Antike« wissen Luc Ferry und Clotilde Bruneau von Band zu Band ihre Leserschaft zu begeistern. In Zusammenarbeit mit dem Künstler Mauro de Luca hat das Kreativteam die berühmte Geschichte von »Theseus und der Minotauros« als Comic adaptiert. Theseus ist der kleine Neffe des Herakles und wird als Kind über die Identität seines Vaters im unklaren gelassen, erst als Theseus ein junger Mann ist, verrät ihm seine Mutter Aithra, dass er genau wie Herakles einen göttlichen und einen irdischen Vater hat, nämlich Poseidon und Ägeus. Durch diese Herkunft hat Theseus Anspruch auf den Königsthron in Athen und da ihm sein Vater ein Schwert und ein Paar Sandalen hinterlassen hat, macht er sich auf dem gefährlichen Landweg auf in die Stadt. Auf seinem Weg stellt er sich den unterschiedlichsten Herausforderungen und ist bei deren Bewältigung, ähnlich wie sein Cousin Herakles, mit genügend Mut, brachialer Gewalt und einem starken Willen ausgestattet. In Athen angekommen erfährt Theseus von der schrecklichen Erpressung durch den König Kretas, der alle neun Jahre Menschenopfer für den Minotauros in seinem Labyrinth fordert. Theseus will dem ein Ende bereiten und stellt sich der Gefahr. Mit seiner Kraft und durch die Hilfe Ariadnes, der wunderschönen Tochter des kretischen Königs, gelingt es Theseus das Tier zu bewältigen und dem Labyrinth zu entkommen. Die detailreichen Illustrationen von Mauro de Luca sowie die lebendigen Farben der Kolorierung kleiden die Geschichte in ein ansprechendes Gewand. Zudem lässt sich diese hochkarätige Comicausgabe leicht lesen und bietet (wie auch die anderen Ausgaben der Reihe »Mythen der Antike«) einen guten Einstieg in das Medium. Fazit Die Sage um den griechischen Helden Theseus, der den Minotaurus bezwang und durch die Hilfe Ariadnes dem Labyrinth entkam wurde von Mauro De Luca in lebendige Bilder gegossen. -------------------------------- © Bellas Wonderworld; Rezension vom 09.03.2021
Mythen der Antike: Theseus und der Minotaurus (Graphic Novel)
von Luc Ferry
Meine Meinung Mit der sagenhaften Reihe »Mythen der Antike« wissen Luc Ferry und Clotilde Bruneau von Band zu Band ihre Leserschaft zu begeistern. In Zusammenarbeit mit dem Künstler Mauro de Luca hat das Kreativteam die berühmte Geschichte von »Theseus und der Minotauros« als Comic adaptiert. Theseus ist der kleine Neffe des Herakles und wird als Kind über die Identität seines Vaters im unklaren gelassen, erst als Theseus ein junger Mann ist, verrät ihm seine Mutter Aithra, dass er genau wie Herakles einen göttlichen und einen irdischen Vater hat, nämlich Poseidon und Ägeus. Durch diese Herkunft hat Theseus Anspruch auf den Königsthron in Athen und da ihm sein Vater ein Schwert und ein Paar Sandalen hinterlassen hat, macht er sich auf dem gefährlichen Landweg auf in die Stadt. Auf seinem Weg stellt er sich den unterschiedlichsten Herausforderungen und ist bei deren Bewältigung, ähnlich wie sein Cousin Herakles, mit genügend Mut, brachialer Gewalt und einem starken Willen ausgestattet. In Athen angekommen erfährt Theseus von der schrecklichen Erpressung durch den König Kretas, der alle neun Jahre Menschenopfer für den Minotauros in seinem Labyrinth fordert. Theseus will dem ein Ende bereiten und stellt sich der Gefahr. Mit seiner Kraft und durch die Hilfe Ariadnes, der wunderschönen Tochter des kretischen Königs, gelingt es Theseus das Tier zu bewältigen und dem Labyrinth zu entkommen. Die detailreichen Illustrationen von Mauro de Luca sowie die lebendigen Farben der Kolorierung kleiden die Geschichte in ein ansprechendes Gewand. Zudem lässt sich diese hochkarätige Comicausgabe leicht lesen und bietet (wie auch die anderen Ausgaben der Reihe »Mythen der Antike«) einen guten Einstieg in das Medium. Fazit Die Sage um den griechischen Helden Theseus, der den Minotaurus bezwang und durch die Hilfe Ariadnes dem Labyrinth entkam wurde von Mauro De Luca in lebendige Bilder gegossen. -------------------------------- © Bellas Wonderworld; Rezension vom 09.03.2021