Mythen der Antike: Herakles (Graphic Novel)

Mythen der Antike: Herakles (Graphic Novel)

Hardcover
4.313
KlassikerAntikeMythosFrieden

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Vom Sitz der Götter auf dem Berg Olymp aus erkennt Zeus, dass er einen Vertreter seiner Macht zu den Menschen schicken muss, um den Frieden zwischen ihnen zu wahren. Doch wer ist dieser Aufgabe gewachsen? Auf Anraten des Götterboten Hermes beschließte er, mit einer Sterblichen ein Kind zu zeugen: einen Halbgott. Seine Wahl fällt auf Alkmene, die Königin von Theben und Nachfahrin des Perseus. Ihr gemeinsamer Sohn Herakles wird der größte aller Krieger sein, gesegnet mit unendlicher Kraft und dem Mut eines Löwen. Doch die Eifersucht der Göttermutter Hera wirft einen Schatten auf das Schicksal dieses Sohnes der Vorhersehung... Der Mythos des Herakles und seiner 12 Arbeiten, seines tragischen Schicksals und seines Aufstiegs in den Olymp, ist vielleicht die bekannteste aller antiken Sagen und hat dank seiner Mischung aus Action, Abenteuer und Dramatik auch in unserer modernen Welt nichts an Faszinationskraft eingebüßt. Große Epen, mächtige Götter, phantastische Ungeheuer, außergewöhnliche Helden – die griechische Mythologie ist ein unerschöpflicher Quell wundervoller und aufregender Abenteuer. Auch heute können wir aus ihr lernen, und darum bildet sie immer noch ein Herzstück der humanistischen Bildung auf der ganzen Welt. »Mythen der Antike« lässt uns eine Reihe der wichtigsten Sagen als Comics neu entdecken. Unter der Leitung von Luc Ferry, dem ehemaligen französischen Bildungsminister, wurden die Originaltexte mit größter Sorgfalt adaptiert und graphisch brillant umgesetzt. Jeder Band präsentiert einen kompletten Mythos, dessen philosophisches und kulturelles Erbe in einem umfassenden Ergänzungsteil erläutert wird.
Haupt-Genre
Comics
Sub-Genre
Europäischer Stil
Format
Hardcover
Seitenzahl
168
Preis
36.00 €

Beiträge

6
Alle
Mythen der Antike: Herakles (Graphic Novel)

Mythen der Antike: Herakles (Graphic Novel)

von Luc Ferry

5

Sehr schön illustriert und der Sachbuchteil am Ende war wieder ein purer Genuß.

Mythen der Antike: Herakles (Graphic Novel)

Mythen der Antike: Herakles (Graphic Novel)

von Luc Ferry

5

Ein absolutes Brett! Bis jetzt mein Favorit aus der Reihe!

Ein absolutes Brett! Bis jetzt mein Favorit aus der Reihe!
Mythen der Antike: Herakles (Graphic Novel)

Mythen der Antike: Herakles (Graphic Novel)

von Luc Ferry

5

Eine wunderschöne Graphic Novel die sich rund um den Mythos von Herakles dreht. Wunderschön gezeichnet. Nach der Hauptgeschichte gibt es nochmal für ca. 20-25 Seiten eine umfassende Zusammenfassung der Geschichte. Auch kann man verschiedene Kunstwerke um die Geschichte betrachten. Ich empfehle es definitiv einmal zu lesen.

Mythen der Antike: Herakles (Graphic Novel)

Mythen der Antike: Herakles (Graphic Novel)

von Luc Ferry

5

Ich bin einfach ein großer Fan dieser Reihe! 🥰

Ich bin einfach ein großer Fan dieser Reihe! 🥰
Mythen der Antike: Herakles (Graphic Novel)

Mythen der Antike: Herakles (Graphic Novel)

von Luc Ferry

4

Meine Meinung Der spannende und abenteuerreiche Mythos um den Halbgott des Göttervaters Zeus fand in zahlreichen filmischen Umsetzungen unter dem römischen Namen Herkules (bzw. Hercules) den Weg in unsere Popkultur. In der Reihe »Mythen der Antike« haben sich Luc Ferry und Clotilde Bruneau der Saga um die dramatische Gestalt des »Herakles« (griechisch) angenommen. Das tragische Schicksal des in der moderne gefeierten Helden bietet Dramatik und Action, die von den Künstlern Annabel und Carlos Rafael Duarte in beeindruckenden Bildern eingefangen wurde. Der umfassenden Legende von Herakles nähern sich Luc Ferry und Clotilde Bruenau in drei Abschnitten (im französischen Original wurden diese in drei einzelnen Alben veröffentlicht), sodass im ersten Abschnitt, gezeichnet von Annabel, Herakles Leben vor den berühmten zwölf Arbeiten genügend Raum erhält. Begonnen wird beim Göttervater der nach seinem Sieg über die Titanen nach einer Möglichkeit sucht die Ordnung auf der Erde vor dem kosmischen Chaos zu schützen. In der hübschen Alkmene sieht er die perfekte Wahl, um einen mächtigen Halbgott zu zeugen und stiehl sich in Abwesenheit ihres Gemahls Amphitryon, der einen Krieg für die Rache seiner Frau zu führen hat, in Alkmenes Bett. Aus dieser Verbindung geht schließlich Alkeides (später Herakles) und sein menschlicher Bruder Iphikles hervor. Natürlich ist Hera über den Fehltritt ihres Mannes Zeus und der daraus resultierenden Frucht nicht erfreut und versucht den kleinen Alkeides loszuwerden. Als ein erster Mordversuch im Kindbett missglückt und er zu einem mutigen und kräftigen jungen Mann heranwächst, der nicht unbedingt einem typischen Heldenarchetypen gleichkommt, geraten Heras Bemühungen zunächst in Vergessenheit. Im zweiten Abschnitt widmet sich Carlos Rafael Duarte, nachdem Herakles die ersten Schicksalschläge einstecken musste, schließlich der Bewältigung der zwölf Arbeiten von Hera und im dritten Abschnitt begleiten wir Herakles auf seinen restlichen Lebenstagen bis hin zum Tode. Wieder einmal konnten mich Ferry und Bruneau mit ihrer kompakten Aufbereitung des Sagenstoffes über eine Heldengestalt der griechischen Myhtologie begeistern. Besonders faszinierend finde ich, dass Herakles Leben vielmehr von Gewalt und dramatischen Schicksalschlägen behaftet ist als moderne Filme und Serien vermuten lassen und er die Rolle einer eher tragischen Figur einnimmt, die zwischen Ordnung und Chaos zerrieben wird. Das umfangreiche Zusatzmaterial im Anhang lassen einen diesen Mythos noch einmal viel besser einordnen. Die Zeichnungen der Künstler Annabel und Carlos Rafael Duarte sind ein grandioser Blickfang, die das Epos zu einem tollen Leseerlebnis machen. Die Comics aus der Reihe »Mythen der Antike« eignen sich auch sehr gut für Comic-Neulinge, da die Geschichten in sich abgeschlossen sind und man der Panelführung leicht folgen kann. Fazit Die Geschichte der wohl berühmtesten Gestalt aus der griechischen Mythologie, Herakles, fesselt mit seinem Schicksal auch im Comicformat ungemein. -------------------------------- © Bellas Wonderworld; Rezension vom 09.03.2021

Mythen der Antike: Herakles (Graphic Novel)

Mythen der Antike: Herakles (Graphic Novel)

von Luc Ferry

4

Meine Meinung Der spannende und abenteuerreiche Mythos um den Halbgott des Göttervaters Zeus fand in zahlreichen filmischen Umsetzungen unter dem römischen Namen Herkules (bzw. Hercules) den Weg in unsere Popkultur. In der Reihe »Mythen der Antike« haben sich Luc Ferry und Clotilde Bruneau der Saga um die dramatische Gestalt des »Herakles« (griechisch) angenommen. Das tragische Schicksal des in der moderne gefeierten Helden bietet Dramatik und Action, die von den Künstlern Annabel und Carlos Rafael Duarte in beeindruckenden Bildern eingefangen wurde. Der umfassenden Legende von Herakles nähern sich Luc Ferry und Clotilde Bruenau in drei Abschnitten (im französischen Original wurden diese in drei einzelnen Alben veröffentlicht), sodass im ersten Abschnitt, gezeichnet von Annabel, Herakles Leben vor den berühmten zwölf Arbeiten genügend Raum erhält. Begonnen wird beim Göttervater der nach seinem Sieg über die Titanen nach einer Möglichkeit sucht die Ordnung auf der Erde vor dem kosmischen Chaos zu schützen. In der hübschen Alkmene sieht er die perfekte Wahl, um einen mächtigen Halbgott zu zeugen und stiehl sich in Abwesenheit ihres Gemahls Amphitryon, der einen Krieg für die Rache seiner Frau zu führen hat, in Alkmenes Bett. Aus dieser Verbindung geht schließlich Alkeides (später Herakles) und sein menschlicher Bruder Iphikles hervor. Natürlich ist Hera über den Fehltritt ihres Mannes Zeus und der daraus resultierenden Frucht nicht erfreut und versucht den kleinen Alkeides loszuwerden. Als ein erster Mordversuch im Kindbett missglückt und er zu einem mutigen und kräftigen jungen Mann heranwächst, der nicht unbedingt einem typischen Heldenarchetypen gleichkommt, geraten Heras Bemühungen zunächst in Vergessenheit. Im zweiten Abschnitt widmet sich Carlos Rafael Duarte, nachdem Herakles die ersten Schicksalschläge einstecken musste, schließlich der Bewältigung der zwölf Arbeiten von Hera und im dritten Abschnitt begleiten wir Herakles auf seinen restlichen Lebenstagen bis hin zum Tode. Wieder einmal konnten mich Ferry und Bruneau mit ihrer kompakten Aufbereitung des Sagenstoffes über eine Heldengestalt der griechischen Myhtologie begeistern. Besonders faszinierend finde ich, dass Herakles Leben vielmehr von Gewalt und dramatischen Schicksalschlägen behaftet ist als moderne Filme und Serien vermuten lassen und er die Rolle einer eher tragischen Figur einnimmt, die zwischen Ordnung und Chaos zerrieben wird. Das umfangreiche Zusatzmaterial im Anhang lassen einen diesen Mythos noch einmal viel besser einordnen. Die Zeichnungen der Künstler Annabel und Carlos Rafael Duarte sind ein grandioser Blickfang, die das Epos zu einem tollen Leseerlebnis machen. Die Comics aus der Reihe »Mythen der Antike« eignen sich auch sehr gut für Comic-Neulinge, da die Geschichten in sich abgeschlossen sind und man der Panelführung leicht folgen kann. Fazit Die Geschichte der wohl berühmtesten Gestalt aus der griechischen Mythologie, Herakles, fesselt mit seinem Schicksal auch im Comicformat ungemein. -------------------------------- © Bellas Wonderworld; Rezension vom 09.03.2021

Beitrag erstellen

Mehr von Luc Ferry

Alle
Mythen der Antike: Die Ilias (Graphic Novel)
Mythen der Welt: Die Arche Noah und die Sintflut
Mythen der Antike: Gilgamesch (Graphic Novel)
Mythen der Welt: Carmen
Mythen der Antike: Die Geburt der Götter
Mythen der Welt: Don Juan
Mythen der Welt: Adam und Eva
Mythen der Welt: Romeo und Julia
Mythen der Antike: Die Odyssee (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Aphrodite
Mythen der Antike: Die Unterwelt – im Reich des Hades
Mythen der Antike: Ödipus (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Prometheus und die Büchse der Pandora (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Apollon
Mythen der Antike: Perseus und Medusa (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Typhon
Mythen der Antike: Herakles (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Jason und das Goldene Vlies (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Die Liebschaften des Zeus
Mythen der Antike: Die Kriege des Zeus
Mythen der Antike: Narziss & Pygmalion
Mythen der Antike: Athene
Mythen der Antike: Theseus und der Minotaurus (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Sisyphos & Asklepios (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Daedalus und Ikarus (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Tantalos und weitere Mythen vom Hochmut (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Dionysos
Mythen der Antike: Antigone (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Orpheus und Eurydike
Mythen der Antike: Bellerophon und die Chimäre
Mythen der Antike: König Midas (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Eros & Psyche (Graphic Novel)
Bellérophon et la chimère
Eros et Psyché
Orphée et Eurydice: Précédé de Déméter & Perséphone
A Brief History of Thought: A Philosophical Guide to Living
Les Mésaventures du roi Midas
Dédale et Icare
OEdipe
Antigone
Leben lernen: Die Weisheit der Mythen
On Love
Brief History of Thought, A: A Philosophical Guide to Living (Learning to Live)
Leben lernen: Eine philosophische Gebrauchsanweisung
Die Göttlichkeit des Menschen
Der Mensch als Ästhet

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Mythen der Antike: Daedalus und Ikarus (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Die Ilias (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Jason und das Goldene Vlies (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Ödipus (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Perseus und Medusa (Graphic Novel)
Mythen der Antike: König Midas (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Herakles (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Theseus und der Minotaurus (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Antigone (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Die Odyssee (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Eros & Psyche (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Prometheus und die Büchse der Pandora (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Bellerophon und die Chimäre
Mythen der Antike: Orpheus und Eurydike
Mythen der Antike: Dionysos
Mythen der Antike: Tantalos und weitere Mythen vom Hochmut (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Sisyphos & Asklepios (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Gilgamesch (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Die Geburt der Götter
Mythen der Antike: Athene
Mythen der Antike: Narziss & Pygmalion
Mythen der Antike: Die Kriege des Zeus
Mythen der Antike: Aphrodite
Mythen der Antike: Die Liebschaften des Zeus
Mythen der Antike: Typhon
Mythen der Antike: Apollon
Mythen der Antike: Die Unterwelt – im Reich des Hades