Mythen der Antike: Orpheus und Eurydike

Mythen der Antike: Orpheus und Eurydike

Hardcover
4.012
KlassikerAntikeMythosExpedition

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Als Sohn Königs Oiagros von Thrakien und der Muse Kalliope ist Orpheus ein im wahrsten Sinne des Wortes begnadeter Musiker und Poet. Die Klänge seiner Lyra, ein Geschenk des Gottes Apollo, verzaubern selbst die wildesten Bestien. Auf der Rückkehr von einer Expedition der Argonauten trifft er auf die Dryade Eurydike, und die beiden verlieben sich unsterblich ineinander und heiraten. Doch kurz darauf wird seine Braut von einer Schlange gebissen und fährt im Tode zur Unterwelt hinab. Orpheus, wahnsinnig vor Trauer, ist bereit, alles zu tun, um sie zurückzuholen. Und wenn er bis ins Herz von Hades Reich hinabsteigen muss... Neben »Romeo und Julia« dürfte die Geschichte von »Orpheus und Eurydike« die berühmteste, aber auch die tragischste Liebesgeschichte der Weltliteratur sein und ein Mahnmal dafür, dass selbst der größte Günstling des Schicksals an der Macht der Liebe verzweifeln kann. Große Epen, mächtige Götter, phantastische Ungeheuer, außergewöhnliche Helden – die griechische Mythologie ist ein unerschöpflicher Quell wundervoller und aufregender Abenteuer. Auch heute können wir aus ihr lernen, und darum bildet sie immer noch ein Herzstück der humanistischen Bildung auf der ganzen Welt. »Mythen der Antike« lässt uns eine Reihe der wichtigsten Sagen als Comics neu entdecken. Unter der Leitung von Luc Ferry, dem ehemaligen französischen Bildungsminister, wurden die Originaltexte mit größter Sorgfalt adaptiert und graphisch brillant umgesetzt. Jeder Band präsentiert einen kompletten Mythos, dessen philosophisches und kulturelles Erbe in einem umfassenden Ergänzungsteil erläutert wird.
Haupt-Genre
Comics
Sub-Genre
Europäischer Stil
Format
Hardcover
Seitenzahl
56
Preis
16.40 €

Beiträge

6
Alle
Mythen der Antike: Orpheus und Eurydike

Mythen der Antike: Orpheus und Eurydike

von Luc Ferry

4

Sehr schön

Mythen der Antike: Orpheus und Eurydike

Mythen der Antike: Orpheus und Eurydike

von Luc Ferry

5

Ich liebe es mich in die Welt der griechischen Götter zu verlieren und diese Reihe hab ich gerade erst für mich entdeckt! Die Darstellung als Comic samt der dazugehörigen Einordnung in die Mythologie als Nachwort machen diese Bücher zu einem echten Lesevergnügen!

Mythen der Antike: Orpheus und Eurydike

Mythen der Antike: Orpheus und Eurydike

von Luc Ferry

4
Mythen der Antike: Orpheus und Eurydike

Mythen der Antike: Orpheus und Eurydike

von Luc Ferry

4

Meine Meinung Die erste Hälfte des neuesten Comics aus der Reihe »Mythen der Antike« von Luc Ferry und Clotilde Bruneau befasst sich mit dem Raub der Persephone und die zweite Hälfte ist der titelgebenden tragischen Liebesgeschichte von »Orpheus & Eurydike« gewidmet. Eines haben die beiden Geschichten jedoch gemein, sie entführen in die Unterwelt, wo Hades über die Toten herrscht. Die zwei griechischen Göttersagen wurden wieder einmal von Diego Oddi (der auch bereits »Ödipus«, »Eros & Psyche« illustrierte) in ansprechende Panels gegossen. Hades hat sich Persephone, die wunderschöne Tochter der Fruchtbarkeitsgöttin Demeter, als Frau auserkoren und entführt diese in sein unterirdisches Reich. Demeter verlangt von Zeus jedoch, dass ihre Tochter zurückgegeben wird und nutzt ihre Macht, um ihrer Bitte Nachdruck zu verleihen. So versagt sie der Erde ihre Fruchtbarkeit, sodass die Menschen hungern und drohen, daran zugrunde zu gehen. Durch diesen geschickten Schachzug von Demeter sieht sich Zeus dazu verpflichtet zu handeln, wenn er seine geliebten Menschen retten will, doch auch Hades ist um keine Spielchen verlegen und so trägt es sich zu, dass Zeus einen Kompromiss mit dem Gott der Unterwelt aushandelt, der für die Entstehung der Jahreszeiten sorgen wird. Denn nun weilt Persephone nur noch für vier Monate bei Hades und wenn sie für den Rest des Jahres zu ihrer Mutter zurückkehrt, wird auch das Land wieder mit Fruchtbarkeit gesegnet. Direkt im Anschluss wechselt die Handlung zu Orpheus, der mit seiner Harfenmusik jedes Wesen zu verzaubern weiß und sein Liebesglück mit der Nymphe Eurydike in vollen Zügen genießt. Das Schicksal hält für Orpheus und Eurydike allerdings keine rosige Zukunft bereits, sondern wendet sich ins Dramatische als Euydike von einer giftigen Schlange gebissen wird und in den Armen ihres Geliebten stirbt. Verzweifelt macht sich Orpheus auf den Weg in die Unterwelt, wo er sich seine Gabe zunutze macht und mit seiner Musik den Fährmann Charon verzaubert, sodass er bis zu Hades gelangt und von ihm seine geliebte Eurydike zurückfordert. Ob ihm dies gelingt, liest man am besten selbst in diesem grandiosen Comic nach! Mittlerweile bin ich ein großer Fan der Reihe »Mythen der Antike«, denn Luc Ferry und Clotilde Bruneau schaffen es immer wieder in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Zeichnern die Sagenwelt aus der griechischen Mythologie durch das Comicformat leicht zugänglich für Jeden zu erzählen. Fazit In diesem weiteren starken Comic-Band über Sagen aus der griechischen Mythologie wird die Geschichte vom Raub der Persephone sowie dem tragischen Schicksal von Orpheus und Eurydike bildhaft in Szene gesetzt. -------------------------------- © Bellas Wonderworld; Rezension vom 20.04.2022

Mythen der Antike: Orpheus und Eurydike

Mythen der Antike: Orpheus und Eurydike

von Luc Ferry

4

Gut, aber diesmal doch etwas sehr kurz.

Gut, aber diesmal doch etwas sehr kurz.
Mythen der Antike: Orpheus und Eurydike

Mythen der Antike: Orpheus und Eurydike

von Luc Ferry

4

Meine Meinung Die erste Hälfte des neuesten Comics aus der Reihe »Mythen der Antike« von Luc Ferry und Clotilde Bruneau befasst sich mit dem Raub der Persephone und die zweite Hälfte ist der titelgebenden tragischen Liebesgeschichte von »Orpheus & Eurydike« gewidmet. Eines haben die beiden Geschichten jedoch gemein, sie entführen in die Unterwelt, wo Hades über die Toten herrscht. Die zwei griechischen Göttersagen wurden wieder einmal von Diego Oddi (der auch bereits »Ödipus«, »Eros & Psyche« illustrierte) in ansprechende Panels gegossen. Hades hat sich Persephone, die wunderschöne Tochter der Fruchtbarkeitsgöttin Demeter, als Frau auserkoren und entführt diese in sein unterirdisches Reich. Demeter verlangt von Zeus jedoch, dass ihre Tochter zurückgegeben wird und nutzt ihre Macht, um ihrer Bitte Nachdruck zu verleihen. So versagt sie der Erde ihre Fruchtbarkeit, sodass die Menschen hungern und drohen, daran zugrunde zu gehen. Durch diesen geschickten Schachzug von Demeter sieht sich Zeus dazu verpflichtet zu handeln, wenn er seine geliebten Menschen retten will, doch auch Hades ist um keine Spielchen verlegen und so trägt es sich zu, dass Zeus einen Kompromiss mit dem Gott der Unterwelt aushandelt, der für die Entstehung der Jahreszeiten sorgen wird. Denn nun weilt Persephone nur noch für vier Monate bei Hades und wenn sie für den Rest des Jahres zu ihrer Mutter zurückkehrt, wird auch das Land wieder mit Fruchtbarkeit gesegnet. Direkt im Anschluss wechselt die Handlung zu Orpheus, der mit seiner Harfenmusik jedes Wesen zu verzaubern weiß und sein Liebesglück mit der Nymphe Eurydike in vollen Zügen genießt. Das Schicksal hält für Orpheus und Eurydike allerdings keine rosige Zukunft bereits, sondern wendet sich ins Dramatische als Euydike von einer giftigen Schlange gebissen wird und in den Armen ihres Geliebten stirbt. Verzweifelt macht sich Orpheus auf den Weg in die Unterwelt, wo er sich seine Gabe zunutze macht und mit seiner Musik den Fährmann Charon verzaubert, sodass er bis zu Hades gelangt und von ihm seine geliebte Eurydike zurückfordert. Ob ihm dies gelingt, liest man am besten selbst in diesem grandiosen Comic nach! Mittlerweile bin ich ein großer Fan der Reihe »Mythen der Antike«, denn Luc Ferry und Clotilde Bruneau schaffen es immer wieder in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Zeichnern die Sagenwelt aus der griechischen Mythologie durch das Comicformat leicht zugänglich für Jeden zu erzählen. Fazit In diesem weiteren starken Comic-Band über Sagen aus der griechischen Mythologie wird die Geschichte vom Raub der Persephone sowie dem tragischen Schicksal von Orpheus und Eurydike bildhaft in Szene gesetzt. -------------------------------- © Bellas Wonderworld; Rezension vom 20.04.2022

Beitrag erstellen

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Mythen der Antike: Daedalus und Ikarus (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Die Ilias (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Jason und das Goldene Vlies (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Ödipus (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Perseus und Medusa (Graphic Novel)
Mythen der Antike: König Midas (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Herakles (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Theseus und der Minotaurus (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Antigone (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Die Odyssee (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Eros & Psyche (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Prometheus und die Büchse der Pandora (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Bellerophon und die Chimäre
Mythen der Antike: Orpheus und Eurydike
Mythen der Antike: Dionysos
Mythen der Antike: Tantalos und weitere Mythen vom Hochmut (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Sisyphos & Asklepios (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Gilgamesch (Graphic Novel)
Mythen der Antike: Die Geburt der Götter
Mythen der Antike: Athene
Mythen der Antike: Narziss & Pygmalion
Mythen der Antike: Die Kriege des Zeus
Mythen der Antike: Aphrodite
Mythen der Antike: Die Liebschaften des Zeus
Mythen der Antike: Typhon
Mythen der Antike: Apollon
Mythen der Antike: Die Unterwelt – im Reich des Hades