Lakestone Campus of Seattle, Band 3 - What We Hide

Lakestone Campus of Seattle, Band 3 - What We Hide

E-Book
4.3103

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Auf dem Lakestone Campus zählt nur dein Talent. Doch was, wenn dein größter Fehler alles zu zerstören droht? Die Kunststudentin Lucie hat auf dem Lakestone Campus ein Zuhause und echte Freundschaft gefunden – aber niemand kennt ihre wahre Identität. Zu groß ist ihre Angst, alles zu verlieren, wenn ihre Freunde wüssten, was sie getan hat. Dabei will Lucie einfach nur sie selbst sein. Doch dann taucht plötzlich jemand aus ihrem früheren Leben auf: Callahan. Callahan, dessen Herz sie gebrochen hat und dessen Blicke sie tief berühren. Denn er ist der Einzige, der jedes ihrer dunkelsten Geheimnisse kennt … Mitreißend. Knisternd. Unwiderstehlich. Das Finale der neuen New-Adult-Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautorin Alexandra Flint. Die Bücher der Lakestone-Campus-Reihe: Band 1: What We Fear Band 2: What We Lost Band 3: What We Hide Weitere fesselnde New-Adult-Romance der Autorin bei Ravensburger: Maple-Creek-Dilogie Band 1: Meet Me in Maple Creek Band 2: Save Me in Maple Creek
Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Freundschaften
Format
E-Book
Seitenzahl
512
Preis
11.99 €

Autorenbeschreibung

Alexandra Flint wurde 1996 geboren und lebt mit ihrer Familie in München. Nach ihrem Studium der Elektro- und Informationstechnik widmet sie sich heute ganz ihrer großen Leidenschaft für Geschichten, die berühren und die Welt vergessen lassen. Neben dem Schreiben ist sie oft in der Welt unterwegs, liebt Liebesromane jeder Art, Kaffee und lange Tage mit Freund:innen. Instagram: @alexandraflint.autorin Website: alexandraflint.de

Beiträge

90
Alle
3

Für mich persönlich der schwächste Band der Reihe aber trotzdem solide🫶🏼

Die Kunststudentin Lucie hat auf dem Lakestone Campus ein Zuhause und echte Freundschaft gefunden – aber niemand kennt ihre wahre Identität. Zu groß ist ihre Angst, alles zu verlieren, wenn ihre Freunde wüssten, was sie getan hat. Dabei will Lucie einfach nur sie selbst sein. Doch dann taucht plötzlich jemand aus ihrem früheren Leben auf: Callahan. Callahan, dessen Herz sie gebrochen hat und dessen Blicke sie tief berühren. Denn er ist der Einzige, der jedes ihrer dunkelsten Geheimnisse kennt …

3.5

🎡💔📜

Ein letztes Mal zurück am Lakestone Campus of Seattle.🎡 Ich war schon seit dem ersten Band neugierig auf Lucie. Wer verbirgt sich hinter der Maske? In Band zwei wurden die Fragen nur noch mehr.. Letztendlich war ich aber etwas enttäuscht von diesem Buch. Wir haben Call kennengelernt und ganz lange wurde um den heißen Brei herum geredet. Es zog sich immer mehr.. und erst ganz zum Schluss wurde es spannender. Für mich wurden aber viele Teile umschrieben oder übersprungen. Meine BRP und ich haben sage und schreibe zwei Monate gebraucht für dieses Buch..😥 Der Epilog war super schön und einfach Balsam für die Seele.🫶🏻 Und hat nochmal ein bisschen was wieder gut gemacht.☺️

🎡💔📜
4

Vor der Vergangenheit kann man nicht weglaufen

Was ein Wechselbad der Gefühle und auch ganz schön schwere Themen die hier bearbeitet wurden. Lucie kennen wir ja schon aus den anderen 2 Bänden. Mit war sie als sonnige, starke Frau in Erinnerung, nur zeigt sich, dass es sich um eine Fassade handelt um vor ihrer Vergangenheit davon zu laufen. Und was wissen wir übers Weglaufen vor der Vergangenheit? Sie holt einen ein und als ihr Kindergartenfreund Call auf den LSC kommt muss Lucie sich dieser stellen. Das es zwischen Call und Lucie knistert merkt man von Anfang an. Call ist aber auch eine Seele von Mensch: sehr loyal, familiengebunden und sich in vielen anderen Bereichen einfach nur eine Greenflag. Egal wie harsch Lucie ist, er gibt nicht auf und glaubt daran, dass die Freundschaft von früher noch da ist. Da habe ihn wirklich bewundert. Neben dem Stress an der Uni und seinem Training schafft er es trotz allem für Lucie da zu sein. Lucie war mir erst zu kratzbürstig und verschlossen. Die selbstverletzende Art hat sowohl ihr, als auch ihrem Umfeld es echt schwer gemacht ihr zu helfen. Nachdem Lucie sich Call anvertraut und sich beide näher kommen, wurde mir Lucie sympathischer. Mir hat das nur zu lange gedauert. Da hatte es für mich zu viele Längen und der Mittelteil hat sich etwas gezogen. Insgesamt hat mir die Kombination von Unialltag, den jeweiligen Schwerpunkten und auch den spannenden Elementen wieder sehr schön. Die grundsätzliche Idee des LSC find ich sehr spannend: eine hohe Allgemeinbildung mit persönlichen Fähigkeiten zu kombinieren. Ich gehe mit einem lachenden und weinenden Auge vom Campus. Der Zusammenhalt der Freunde war echt schön zu lesen, auch wie unterschiedlich die Charaktere sind und vor allem deshalb sich so gut einander ergänzen. Bitte die TRIGGERWARNUNG beachten 4⭐️

5

Lucie und Call

Einfach pure Liebe für dieses Paar

5

Ein toller Abschluss, einer tollen Reihe 😊

Auch wenn ich es schade finde, das die Reihe zu Ende geht. Denn es fällt einem nicht leicht sich von der Lakstone Campus Clique zu verabschieden. Alexandra Flint schafft es mit ihren Büchern für mich eine Wohlfühlatmosphäre zu kreieren, in die man sich leicht hineinflallen lassen kann. Ihre Figuren fühlen sich an wie Freunde, daher freue ich mich auch immer auf das Wiedersehen mit den Charaktere aus den vorherigen Büchern. In diesem Band geht es um Lucie, die auf dem Lakestone Campus eine neue Familie gefunden hat. Aber die Schatten der Vergangenheit holen sie ein, als Callahan, ihr ehemals bester Freund, wieder in ihr Leben tritt. Da ich Lucie in den vorherigen Bänden anders kennengelernt habe, viel es mir am Anfang schwer einen Zugang zu ihrem "alten Ich" zu finden. Aber es steckt auch eine wunderbare Botschaft in dieser Geschichte. Man hat einen Neuanfang verdient, den nur man selbst bestimmt wer man sein will. Callahan muss man einfach gern haben. Wie aufopfernd er ich um seine Familie kümmert, er ist einfach eine gute Seele von Mensch. Der sich aber manchmal selbst ein bisschen vergisst und dran erinnert werden muss, ds es okay ist sich auch um sich selbst zu kümmern. Der emotionale, detailreiche, fesselnde und doch leichte Schreibstil von Alexandra Flint hat einem das Lesen einfach gemacht. Man flogen nur so durch die Seiten und hat mitgfiebert, mitgelitten, mitgefühlt und sich mitgefreut. Das Buch überzeugt rein optisch schon mit seiner klaren Eleganz und der Farbschnitt der sich so schön mit dem aus den vorherigen Bänden ergänzt lädt einen förmlich an den Lakstone Campus ein. An dem einen nahbare Themen erwarten und man mit offen Armen empfangen wird.

4.5

Das Buch von Alexandra hat mir mal wieder sehr gut gefallen. Ich mag ihren Schreibstil sehr gerne und finde die Geschichten immer sehr flüssig und angenehm zu lesen. In dem Buch hat mir besonders der Spannungsaspekt gefallen, so das man immer am miträtseln war. Die Love story der beiden hat mir auch gut gefallen obwohl ich diesen Trope eig nicht so gerne mag. Das Ende und die Ausarbeitung ging mir dann allerdings doch etwas zu schnell, und ich habe noch ein paar offene fragen. Trotzdem würde ich das Buch aufjedenfall weiter empfehlen!

3.5

Friends to Lovers und eine Prise Spannung ⚡️

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich den Teil etwas vor mich her geschoben habe. Ich mochte die beiden anderen Teile der LSC-Reihe sehr, aber da ich wusste, dass der Trope Friends to lovers sein würde, habe ich es etwas aufgeschoben- Schuldig im Sinne der Anklage.✋🏼🫣 Der Schreibstil war mal wieder hervorragend und die Charaktere fand ich auch sehr schön. Einziges Manko war, dass ich die Story etwas langgezogen fand. Die Message, sich selbst zu finden und vorne an zu stellen ist super wichtig und sollte definitiv mehr Aufmerksamkeit bekommen! 🙇🏻‍♀️ Ich bin etwas traurig, dass die Reihe nun zu Ende ist und ich den Lakestone-Campus jetzt verlassen muss 🥲. Bye bye Seattle ! 👋🏼 🗼

Friends to Lovers und eine Prise Spannung ⚡️
4

Es Bo viele Dinge, die ich allein schaffen konnte, aber manchmal war auch okay, es gar nicht erst zu versuchen, sondern einfach eine starke Hand zu ergreifen und sich aufhelfen zu lassen. 🌜

Ich liebe Alexandra Flints flüssigen, gefühlvollen Schreibstil und mittlerweile sind ihre Bücher für mich zu einem Auto-Buy geworden. Auch wenn nicht jedes ein Highlight ist, geben mir ihre Bücher viel. 🫶🏻 Der Lakestone Campus ist für mich ein wenig zu einem Zuhause geworden und ich bin auch traurig gehen zu müssen. Nicht nur das elitäre Setting, sondern auch alle Charaktere konnten mein Herz gewinnen. 💜 Auf die Geschichte von Lucie habe ich mich riesig gefreut, denn sie war mir schon in den anderen beiden Bänden sympathisch und ich war so gespannt auf ihr Geheimnis. Leider war sie mir hier anfangs ein wenig unsympathisch. Im Laufe des Buches verflog das zum Glück aber wieder. 🤫 Callahan mochte ich wirklich gern, auch wenn er mich nicht zu 100% überzeugen konnte, aber vielleicht lag es auch einfach daran, dass die Liebesgeschichte der beiden nicht so sehr im Vordergrund stand. 🙈 Insgesamt hat mir die Kombination aus Sport, Kunst, dem Unialltag und auch den spannenden Elementen sehr gefallen. Der Zusammenhalt der Freunde war wieder schön mitzuverfolgen und ich gehe mit einem lachenden und weinenden Auge vom Campus. 🥰

Es Bo viele Dinge, die ich allein schaffen konnte, aber manchmal war auch okay, es gar nicht erst zu versuchen, sondern einfach eine starke Hand zu ergreifen und sich aufhelfen zu lassen.  🌜
3

Lakestone Campus of seatle what we hide von Alexandra Flint

- Selbst gekauft - „What We Hide“ ist der dritte und abschließende Band der Lakestone Campus of Seattle-Trilogie. Inhalt: Im Mittelpunkt steht Lucie, eine Kunststudentin, die auf dem Lakestone Campus ein neues Zuhause und echte Freundschaften gefunden hat. Doch niemand kennt ihre wahre Identität oder die Geheimnisse ihrer Vergangenheit. Als plötzlich Callahan, ein Mann aus ihrem früheren Leben, auftaucht, wird Lucie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Callahan ist der Einzige, der ihre dunkelsten Geheimnisse kennt, und seine Anwesenheit bringt Lucies sorgfältig aufgebautes neues Leben ins Wanken. Meine Meinung: Ich wollte endlich eine Reihe beenden die ich vor langer Zeit angefangen habe und habe dann somit endlich Band 3 gelesen aber ich muss sagen so wirklich geflasht hat es mich jetzt nicht und ich habe mir schon gedacht wer dahinter steckt und so kam es dann auch. Irgendwie hat sich das alles ziemlich in die Länge gezogen find ich unn ich hab irgendwie nur weiter gelesen weil ich unbedingt wissen wollte ob Ich mit einer Vermutung richtig lag. Auch wenn mich jetzt vielleicht etwas unbeliebt gemacht hab aber das ist ja nur meine Meinung 😊 Fand den 1 Teil am besten. 🥰

Lakestone Campus of seatle what we hide von Alexandra Flint

𝐄𝐢𝐧 𝐧𝐞𝐮𝐞𝐬 𝐊𝐚𝐩𝐢𝐭𝐞𝐥 𝐚𝐦 𝐋𝐚𝐤𝐞𝐬𝐭𝐨𝐧𝐞 𝐂𝐚𝐦𝐩𝐮𝐬 𝐨𝐟 𝐒𝐞𝐚𝐭𝐭𝐥𝐞 Nach zwei starken Vorgängerbänden war ich natürlich gespannt, wie es im dritten Band weitergeht. Die Ausgangslage hat definitiv Potenzial: eine Protagonistin, die ein schweres Geheimnis mit sich herumträgt, sich selbst neu erfinden will – und plötzlich steht ihr Ex-bester-Freund vor ihr, der Einzige, der sie wirklich kennt. Die emotionale Tiefe war da, die Atmosphäre vertraut – aber leider kam die Handlung für mich nicht richtig in Schwung. Viele Gedanken drehten sich immer wieder im Kreis, was das Erzähltempo spürbar gebremst hat. Ich hätte mir mehr Entwicklung und weniger Wiederholungen gewünscht, gerade weil Lucies Konflikte eigentlich so viel Spannung hätten liefern können. 💔 Ein Highlight war jedoch definitiv das Wiedersehen mit den Figuren aus den vorherigen Bänden. Dieses vertraute Campus-Feeling, die Freundschaft und der Zusammenhalt – das hat das Herz erwärmt und dem Ganzen trotzdem schöne Momente geschenkt. 💛 Für mich leider der bisher schwächste Teil der Reihe, aber Fans der Reihe werden sicher trotzdem einige Lieblingsszenen finden und von mir gibt's eine Leseempfehlung 🫶🏻

Post image
5

Jetzt ist es zuende 😭 Die LSC-Trilogie hat ein Ende gefunden, aber mit Lucie und Cal einen würdigen Abschluss bekommen. Ich habe diese Geschichte sehr genossen und ich muss sagen, der dritte ist neben dem zweiten Band mein liebster ❤️ Der LSC ist wie nach Hause kommen und der Schreibstil von Lexie ist wie immer grandios. Es war spannend, gefühlvoll und auch der Humor kommt nicht zu kurz.

5

Toller Abschluss. Endlich bekam Lucie ihre Geschichte 🥰

Ich war so gespannt auf Lucie‘s Geschichte und wurde absolut nicht enttäuscht. Sie musste so viel durchmachen und als sie endlich ihren Safespace hat, wird auch dieser ihr genommen. Ich liebe die Anziehung zwischen Callahan und Lucie und man merkt, dass die Autorin sich sehr viel Mühe für ihre Charaktere gegeben hat. Auch, dass man auch hier wieder viel über die Neben- und vergangenen Charaktere erfährt finde ich super. Der Schreibstil ist flüssig und mitreißend wie schon in Band 1 und 2. Eine absolute Herzensreihe, die für mich schon jetzt zu meinen Jahreshighlights zählt. Ganz klare Leseempfehlung! Vielen Dank an NetGalleyDE und Ravensburger für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares.

Toller Abschluss. Endlich bekam Lucie ihre Geschichte 🥰
4

Eine schöne Geschichte

Ich flog nur durch die Seiten, besonders das Campus Leben hat mir sehr gefallen. Die Freundschaften die sich entwickelt haben schon in den Bänden davor. Und Band 3 hat es sehr gut abgerundet! Eine spannende und schöne Geschichte! Schade das es mit Ceces Eltern nicht aufgeklärt wurde. Ob noch eine Versöhnung möglich wäre und ob die Eltern in irgendeiner Form Einsicht zeigten. Doch ansonsten denke ich mir eben meinen Teil.

Eine schöne Geschichte
5

Auch der letzte band der Lakestone Campus Trilogie hat mir sehr gut gefallen sodass ich ihn weiter empfehle. Hätte nichts gegen ein weiteren Band gehabt.

Auch der letzte band der Lakestone Campus Trilogie hat mir sehr gut gefallen sodass ich ihn weiter empfehle. Hätte nichts gegen ein weiteren Band gehabt.
4

Toller Abschluss 💜

Ich habe bereits viele Bücher der Autorin gelesen und liebe ihren flüssigen, gefühlvollen Schreibstil. Mittlerweile würde ich Lexie sogar zu meinen Auto-Buy Autor*innen zählen 🥰 Der Lakestone Campus ist für mich wie ein Zuhause geworden. Nicht nur das elitäre Academia Setting in Seattle, sondern auch die einzelnen Charaktere aus der Reihe haben mein Herz für sich gewonnen 💜 Endlich lernen wir Lucie näher kennen, deren Herz für die Kunst schlägt 🎨 Doch leider hält sie ihre vollständige Identität geheim, selbst vor ihren Freunden. Sie musste echt einiges in ihrer Vergangenheit durchmachen, war früher das „Bad Girl“ und aufgrund eines schockierenden Ereignisses plagen sie starke Schuldgefühle. Ich habe mich sehr gut in ihre Lage hineinversetzen können, gerade weil sie auch ein sehr sensibler Mensch ist. Seit Kindheitstagen kennen sich Lucie und Callahan und das plötzliche Auftauchen von Call am Campus hat für ein Gefühlschaos bei beiden gesorgt. Er ist sportlich, aufmerksam und sehr besorgt um seine Mitmenschen. Mir hat ein bisschen der Fokus auf die Liebesgeschichte gefehlt, wodurch ich diesmal emotional nicht ganz abgeholt wurde. Die Kunst und Sport Thematik war sehr interessant 🎨💪🏼 Besonders mitgefiebert habe ich, als Lucie Drohbriefe erhalten hat, wodurch eine Menge Spannung erzeugt wurde. Ich persönlich liebs, wenn Suspense mit eingebunden wird 🫢 Insgesamt eine sehr empfehlenswerte New Adult Reihe mit leichtem Suspense Anteil, besonderen Charakteren, einem tollen Setting und spannenden Plots 💜

Toller Abschluss 💜
5

Stärkster Teil der Reihe ✨

Ein neues Jahr am Lakestone Campus in Seattle beginnt und somit ein neues anstrengendes Jahr für alle. Womit allerdings gerade Lucie nicht gerechnet hat: Dass sie auf ihren ehemaligen Besten Freund Callahan trifft, den sie vor Jahren einfach verlassen und damit mehr als verletzt hatte. - - - - - Es ist so toll Call kennenzulernen und nun auch vieles über Lucienne’s (Holland’s) vergangene Zeit zu erfahren. Gerade die langsame Verarbeitung von Lucie‘s Vergangenheit im laufe des Buches ist so interessant. Und auch wie sie aktuell damit umgeht ist mehr als real. Dabei werden auch vor allem Themen wie Drogen, Alkohol und Therapie behandelt. Zum Ende hin hat mich das Buch kaum losgelassen. Der Twist war einfach unglaublich. ♥️ Der Schreibstil von Alexandra Flint hat mich voll und ganz überzeugt und somit musste ich einfach auch direkt die ganze Reihe durchsuchten.

4

Noch ein letztes Mal zurück an den Lakestone Campus...Auch der letzte Band der Reihe konnte mich überzeugen! Lucie und Callahan haben mich schnell für sich eingenommen und man merkte, wie viel Herzblut Alexandra Flint in diesen Band gesteckt hat. ich hätte dem Buch so gerne mehr Aufmerksamkeit geschenkt, denn das hätte es wirklich verdient. Ich habe mit den beiden alles mitgefühlt und fand es toll umgesetzt, wie sich die beiden wieder näher gekommen sind. Am Ende fehlte mir dann doch irgendwie das gewisse Etwas und die beiden haben sich für meinen Geschmack ein wenig zu schnell wieder versöhnt, aber das ist wieder mal Kritik auf hohem Niveau. Kann die komplette Reihe guten Gewissens weiterempfehlen!

5

Werde den Lakestone Campus vermissen 🥲

Werde den Lakestone Campus vermissen 🥲
4

Gewohnt toller und flüssiger Schreibstil. Ein letztes Mal zurück auf den Lakestone Campus um die Story um Lucie und Call zu lesen. Beide hatte natürlich wieder ihre Probleme/Geheimnisse die sie in ihrem Alltag auf dem Campus einholen. Call war ein so toller Freund und Bruder, wie er für seine Familie und auch Lucie da ist und kämpft war wunderbar. Lucie mochte ich schon in den anderen Bänden sehr und nun hinter ihre Fassade zu blicken war teilweise hart. Das Ende war ein wenig abrupt, aber hatte ich so nicht kommen sehen. Es war schön die Clique um Harlow und Zack sowie Brynn und Kace wieder mit dabei zu haben und ihre enge Freundschaft zu erleben. Ein toller Abschluss der Trilogie, der nicht ganz mit den Vorgängern mithalten konnte.

5

Gelungener Abschluss

Dieses Finale war hoch emotional. Man hat Lucie schon in den ersten beiden Teilen kennengelernt. Jedoch ist man ihr nur kurz und oberflächlich begegnet. Doch hier lernt man sie mit all ihre. facetten kennen. Man merkt ihr nicht an, was wirklich in ihr vorgeht. Im zweiten ein wenig, aber nicht das volle Ausmaß. Challahan ist ebenfalls ein sehr vielseitiger, aber nicht wenig liebevoller Charaktere. Man merkt die Chemie zwischen den beiden sofort. Bin unschlüssig welchen Teil ich mehr mag. Band 1 oder diesen hier. Aber nichts desto trotz ist es eine wirkliche gute Reihe die ich jeden empfehlen kann. Normalerweise mag ich keine Bücher die auf Universitäten oder in Schulen spielen. Aber dieses hier ist eines der wenigen die ich gelesen und geliebt habe🥰

Gelungener Abschluss
3.5

Drama Baby... Zurück am LSC geht das Drama in die dritte Runde. Auch hier gibt es eine Triggerwarnung. Der dritte Teil um Lucie und Callahan hat mir besser gefallen als der zweite Teil, kommt aber meiner Meinung nach nicht an den ersten Teil ran. Mir war es too much an "ich liebe dich, aber du hast mich zerstört und dann fang ich doch wieder was mit dir an, damit ich dir erneut die Schuld fürs Scheitern geben kann". Zur Zeit mag ich Bücher mit kaputten Persönlichkeiten einfach nicht. Die Probleme, die sie mit sich herumschleppen ziehen mich eher runter. Dennoch, gut geschrieben, sehr gefühlvoll, für mich jedoch eine Schippe zu viel.

5

Emotionaler Abschluss.

Teil 3 der Lakestone Campus Reihe konnte mich noch einmal so richtig abholen und überzeugen. Ich glaube sogar, es ist mein liebster Teil der Reihe. Lucie ist als Protagonistin so voller Emotionen, Gefühlen, Ballast und Vergangenheit. Und trotzdem ist sie ein so herzlicher, aufopfernder und toller Charakter! Ich habe so mit ihr gefühlt und war von der Tiefe der Emotionen und Themen in diesem Bann begeistert. Callahan ist ebenfalls ein richtig toller Charakter, den man schnell ins Herz schließt. Die gesamte Story hat einen Hauch von romantic suspense und ist unglaublich spannend und dadurch wirklich nicht langatmig. Die Szenen mit den Figuren der Vorgänger Bände waren wieder super gelungen und bringen einen des öfteren zum lachen. Diese Clique hat man nach 3 Büchern aber auch einfach ins Herz geschlossen!!

Emotionaler Abschluss.
4

𝐋𝐚𝐤𝐞𝐬𝐭𝐨𝐧𝐞 𝐂𝐚𝐦𝐩𝐮𝐬 𝐨𝐟 𝐒𝐞𝐚𝐭𝐭𝐥𝐞 - 𝐰𝐡𝐚𝐭 𝐰𝐞 𝐡𝐢𝐝𝐞 𝐯𝐨𝐧 𝐀𝐥𝐞𝐱𝐚𝐧𝐝𝐫𝐚 𝐅𝐥𝐢𝐧𝐭 | 𝐍𝐞𝐰 𝐀𝐝𝐮𝐥𝐭 | 𝐑𝐚𝐯𝐞𝐧𝐬𝐛𝐮𝐫𝐠𝐞𝐫 𝐕𝐞𝐫𝐥𝐚𝐠 Das aller letzte Mal gehts zum Lakestone Campus und dem coolen Setting in Seattle. Auch hier war man wieder ab der ersten Seite sofort wieder in der Thematik drin gewesen und mir gefällt der Schreibstil von Flint ungemein. Vor allem der Wechsel der Sichtweisen der Protagonisten konnte mich begeistern, sowie die Rückblicke in die Vergangenheit. Lucie, die wir schon aus den vorherigen Bänden kennengelernt haben, wirkte als aller erstes sehr selbstbewusst und stark. Im dritten Band lernt man allerdings ihre andere Seite kennen - nämlich die Angst vor der Vergangenheit, wovor sie ständig zurückweicht und nicht darüber sprechen möchte. Da sie ihre Gefühle völlig weg sperrt, kommt die Konfrontation mit Call gerade richtig. Call war schon immer liebenswert und der erste beste Freund von Lucie. Auch Jahre später hält er sofort zu ihr und stellt sich sofort in den Ängsten, gibt aber auch den Freiraum. Beide haben definitiv ein Päckchen mit sich zu tragen und wachsen im laufe der Geschichte über sich hinaus. Ich mochte auf jeden Fall den Love-Interest Aspekt. Man hat wirklich sofort das Knistern und die Funken bei Call und Lucie gespürt und wahrgenommen. Einige Themen sind allerdings für mich etwas im Sande verlaufen, was ich sehr schade fand. Im großen und Ganzen fand ich das Buch aber wieder richtig toll und schön zu lesen, weshalb ich das Ende mit einem lachenden und weinenden Auge gelesen habe. Besonders schön, wie der Freundeskreis zusammenhält, jeder seine Ecken und Kanten besitzt und sich dabei gegenseitig ergänzen. 💗

Post image
3.5

Brauchte sehr lange, um mit Lucie warm zu werden

Lucie ist im vierten Semester Kunststudentin am Lakestone Campus und bekommt ihre Chance: sie soll für eine der beliebtesten Ausstellungen einen Beitrag leisten. Das kommt ihr gerade recht, um wieder ihr Leben in den Griff zu bekommen. Nachdem sie sich versehentlich mit Tabletten und Alkohol selbst abgeschossen hatte, muss sie sich jetzt von ihrer verlässlichen Seite zeigen. Womit sie nicht gerechnet hat: ihr ehemals bester Freund Cal ist neu in der Stadt und läuft ihr plötzlich andauernd über den Weg; dabei wollte sie ihn einfach nur nie wieder sehen. Cal hat ein Stipendium und will nur eins: schnell das Studium schaffen, eine Qualifikation für den Nationalkader und genug Geld verdienen, um seiner Mutter unter die Arme zu greifen. Womit er nicht gerechnet hat? Lucie über den Weg zu laufen, die sich gefühlt um 180 grad zu damals gewendet hat. Nachdem ich von den ersten beiden Teilen begeistert war, habe ich hier sehr lange gebraucht, um mit Lucie warm zu werden. Gefühlt jede dritte Seite dachte ich nur „Du hast Cal doch gar nicht verdient“, so viel wie sie gegen ihn am schießen war. Zwischendrin hab ich sogar befürchtet, sie setzt ihn auf die Abschussliste der Clique. Dazu dann noch ihre Lösung für alle Probleme: Alkohol und Tabletten - und ich dachte immer nur „wie kann man hier den bitte schön noch eine passende Liebesgeschichte raus machen?“ Alexandra Flint schreibt unbestreitbar gut und schafft es immer, einen roten Faden durch ihre Bücher zu behalten. Sie hat es sogar geschafft, dass ich nicht sagen kann, ab wann ich auf einmal Team Lucie und Cal war. Von daher hat sie es geschafft, da noch eine Liebesgeschichte raus zu machen und der Trilogie ein schönes Ende zu verpassen.

Brauchte sehr lange, um mit Lucie warm zu werden
5

Ein ganz toller Abschluss der Reihe. Ich finde es traurig den Lakestonecampus jetzt verlassen zu müssen. Aber es war ein sehr schönes Buch und ein runder Abschluss. Ich habe Lucie und Call sehr in mein Herz geschlossen. Trotzdem bleibt Band 1 mein Lieblingsband.

4

Bücher von Alexandra Flint fühlen sich nach Zuhause an und der Lakestone Campus ist genau das geworden - ein Zuhause

In „Lakestone Campus 3 - What we hide“ von Alexandra Flint geht es um Kunststudentin Lucie, die im vierten Semester am Lakestone studiert. Allerdings unter einer falschen Identität, denn sie hat zu große Angst, dass in ihrem neuen Leben, ihrem neuen Zuhause, jemand herausfindet, was damals passiert ist. Doch dann taucht Callahan auf und lässt die Grenze zwischen damals und heute verschwimmen, denn er kennt jedes ihrer Geheimnisse… Den letzten Band der „Lakestone Campus“-Trilogie zu lesen, hat sich wie nach Hause kommen angefühlt. Alexandra Flint lässt einen durch die Seiten fliegen, sich in die Charaktere verlieben und ganz viel fühlen. Durch die Briefe bekommt die Geschichte eine Priese an Spannung und auch die Sport- und Kunstaspekte haben mir gut gefallen. Allerdings konnte ich mich nicht ganz so sehr in die Charaktere versetzten, wie in den vorherigen Bänden. Lucie ist ein sehr vielschichtiger Charakter und es war spannend, die verschiedenen Schichten und Seiten von ihr kennenzulernen, während man sie aus den ersten Bänden nur von einer Seite gesehen hat. Auch Callahan, der ebenfalls ein vielschichtiger und tiefgründiger Charakter ist, hat mir die meiste Zeit gut gefallen. Am Ende waren seine Handlungen nicht ganz nachvollziehbar, da fand ich die Reaktion schade.

Bücher von Alexandra Flint fühlen sich nach Zuhause an und der Lakestone Campus ist genau das geworden - ein Zuhause
4.5

Auf die Geschichte von Lucie war ich seit dem ersten Band gespannt & wurde nicht enttäuscht. Ich mochte Lucie & Callahan, auch, dass sie eine gemeinsame Vergangenheit außerhalb von Seattle haben. Lucie entwickelt sich im Laufe des Buches weiter & es ist schön zu lesen, wie sie enger mit ihrer Freundesgruppe zusammenwächst, vor allem als sie ihnen endlich von ihrer Vergangenheit erzählt. Der Schreibstil sorgt wieder dafür, dass man nur so durch die Seiten fliegt.

4.5

Ein letztes Mal zum Lakestone Campus reisen

Mit ‚Lakestone Campus of Seattle: what we hide’ ging es ein letztes Mal auf den Campus mit allen bereits bekannten Personen. Lucie, die wir bereits aus den anderen Bänden kennengelernt haben, ist Kunststudentin und geht damit ihrer liebsten Leidenschaft nach. Sie ist mehr als glücklich mit dem Leben, das sie auf dem Campus führt - inklusive ihrer Freundschaften. Bis sie wieder von ihrer Vergangenheit eingeholt wird, als Callahan auf den Campus kommt. Sie wird gezwungen, sich der Situation sowie dem Vergangenen zu stellen. Ich mochte sowohl Lucie als auch Callahan als Protagonisten sehr gerne. Die beiden, die einst beste Freunde waren, merken mit der Zeit, dass sich ihre Gefühle zueinander verändert haben. Lucies Geheimnisse werden nach und nach aufgedeckt, sodass auch die Handlungen in den ersten beiden Bänden einen Sinn bekommen. Auch ihr Verhalten konnte ich mit der Zeit immer besser nachvollziehen. Die Gefühle zwischen den beiden waren mehr als spürbar und auch das ganze Drumherum konnte mich begeistern. So gerne ich den letzten Band der Geschichte auch mochte, so traurig bin ich, dass die Reihe nun zu einem Ende gekommen ist. Auf jeden Fall eine Empfehlung!

4

Ich liebe einfach den Schreibstil von Alexandra Flint. Jedes Buch was ich bis jetzt von ihr gelesen hab, hat mich vollkommen in seinen Bann gezogen, wie auch wieder dieses. Auf Lucies Geschichte hab ich auch ewig gewartet und ich fand es toll mehr über sie zu erfahren, da ich sie ohnehin schon mochte. Nur irgendwas hat mir dieses Mal gefehlt und manche Plots waren etwas unnötig, dennoch ein echt schönes Buch.

5

It’s a end of a era 🥹💜

Ich habe den dritten Teil der Lakestone Campus-Reihe von Alexandra Flint verschlungen und bin absolut begeistert! Die Autorin hat es erneut geschafft, mich in eine Welt voller Spannung, Romantik und Intrigen zu ziehen. Die Charaktere sind weiterhin tiefgründig und authentisch, und ich habe mich erneut in ihre Geschichten verliebt. Die Handlung ist packend und voller Überraschungen, die mich bis zum Schluss auf die Folter gespannt haben. Die Atmosphäre auf dem Lakestone Campus ist weiterhin einzigartig und ich habe mich gefreut, wieder in diese Welt einzutauchen. Alexandra hat es geschafft, die Geschichte auf eine Weise zu Ende zu bringen, die mich zufriedenstellt und mich gleichzeitig nach mehr verlangen lässt.

4

Schöner Abschluss der Reihe!

Lucie ist Kunststudentin am Lakestone Campus of Seattle. Bei ihr könnte es im Studium nicht besser laufen, aber ihre Vergangenheit holt sie immer wieder ein. Als ihre Vergangenheit in Form von Callahan wieder hoch kommt, stellt sich Lucies Welt auf den Kopf. Kann sie ihrer Vergangenheit weiter aus dem weggehen oder ist die Anziehung zu Callahan und in dem Fall zu ihrer Vergangenheit zu hoch? Ich habe mich sehr auf den Abschluss der Trilogie gefreut und war sehr neugierig darauf, wer Lucie ist. Sie kam schon in den ersten beiden Teilen vor, war aber immer das liebe Mädchen, das in der Welt der Kunst lebt. Ich war sehr überrascht von der Tiefe, die Lucie wirklich hat und wer wirklich hinter dem Charakter steckt. Teilweise waren mir einige Stellen zu langatmig und die, verständliche, Wut von Callahan war immer wieder sehr präsent und hat ein vernünftiges Gespräch zwischen den beiden ziemlich erschwert. Lucie wollte auch nicht nachgeben und auf Callahan zu gehen… Rückblickend hätte ich die Reihe nicht so weit auseinander lesen sollen, da ich teilweise etwas verwirrt war und nicht immer wusste wer jetzt wer ist und was in den Teilen davor passiert ist. In Summe hat mir der letzte Band und die gesamte Reihe sehr gut gefallen! Cozy, Spannung und wunderschöne Freundschaften!

Schöner Abschluss der Reihe!
4.5

Zurück am Lakestone Campus!

Endlich ist der dritte Band der Lakestone Campus- Reihe erschienen und was soll ich sagen! Dieses Buch war etwas düsterer als seine beiden Vorgänger und behandelte zwei sehr wichtige Themen! Vielleicht ist es bei diesem Band angebracht die Triggerwarnung zu lesen. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, vor allem als Abschluss der Reihe. Auch wenn ich mir vorstellen könnte, wieder zurück an den Campus zu gehen. Die Reihe ist etwas ganz besonderes und ich liebe es, wie Alexandra Flint es schafft, die Worte so zu Papier zu bringen. Es ist so gefühlvoll geschrieben, dass es sich anfühlt, als würde man live dabei sein. Lakestone Campus Band 3 ist einfach ein tolles Buch, welches ich nur empfehlen kann!

4

Hat mir wie der Rest der Reihe sehr gut gefallen und war ein guter Abschluss! Fand es noch sehr spannend, endlich mehr über Lucies Vergangenheit und Hintergründe zu erfahren

5

Ich glaube ich habe eine neue Lieblingsbücherreihe! Ich habe mich während des Lesens der Reihe immer mehr in Seattle und den Lakestone Campus verliebt, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. In jedem Buch gab es ein auf und ab der Gefühle und auch so viele spannende aber auch liebevolle Stellen. Ich habe mich in jeden der Charaktere verliebt und fand ihre Geschichten einfach so unglaublich schön und herzzerreißend. Ich kann du Reihe nur weiterempfehlen ❤️.

4

Der Lakestone Campus ist einfach ein Ort zum wohlfühlen 🩷 Ich hatte hohe Erwartungen an den dritten Teil, da mir die ersten Bücher super gefallen haben. 😍 Leider konnte das Buch meine Erwartungen nicht ganz erfüllen. Während Lucie in den ersten Teilen als Nebenfigur super lieb und eine tolle Freundin war, war sie mir hier zu Beginn nicht ganz so sympathisch. Ich fand die Art von ihr vor Problemen wegzulaufen nicht so schön. Vor allem zu Callahan war sie in der ersten Zeit extrem gemein. Da konnte ich nicht so viel Verständnis aufbringen. Im Laufe des Buchs wird das wieder besser und ihre sympathischen Seiten kommen auch wieder zum Vorschein. 😊 Callahan mochte ich gerne, aber auch er hat mich nicht zu 100 % überzeugt. Da mochte ich die Protagonisten aus den anderen Teilen einfach viel mehr. 🥰 Das Buch war schön und der Zusammenhalt der Freunde war wieder toll. ❤️ Aber trotzdem war es für mich der schwächste Teil, aber dennoch ein guter Abschluss.

3.5

Die Vergangenheit wird dich immer einholen ✉️

Leider war dies für mich persönlich der schwächste Teil der Reihe. Es hat sich an vielen Stellen gezogen und Spannung kam bei mir nur an wirklich wenigen Stellen auf. Ich hatte leider nicht das Gefühl, dass viel Neues im Gegensatz zu den vorherigen Teilen dazu kam und der Grundsatz der Geschichte sich wiederholt. Dennoch hat mich die Freundschaft der Freundinnen berührt und es wurden wichtige Themen behandelt. Auch die Beziehung zwischen Call und seiner Familie war wirklich schön. Fazit: Ein schönes Buch zum Abschluss, wo für mich aber der OHA-Moment gefehlt hat.

4

Schöner Abschluss, aber nicht mein Lieblingsteil.

Ich mochte Lucie und Call, aber die beiden haben beide ziemlich viel Drama und auch für sehr viel hin und her gesorgt. Den Lakestone Campus fand ich wieder ganz toll und auch die anderen haben mir sehr gut gefallen.

5

Ich will die Reihe nicht gehen lassen.

Lucie haben wir in Band 1&2 als absoluten Sonnenschein kennengelernt und hier blicken wir ganz tief hinter diese Fassade und in ihre Vergangenheit. Wir erfahren wir Badass sie eigentlich ist und wie ihr ehemals bester Freund seit Kindergartentagen Call mit seinem plötzlichen Auftauchen am Lakestone Campus alles ins Wanken bringt. Es war unfassbar spannnend, ich habe die beiden unglaublich gefühlt, konnte das Buch kaum zur Seite legen und habe so früh im Buch schon mein Herz an die Beiden verloren. Das Buch und die ganze Reihe waren ein absolutes Highlight für mich, die wie alle Bücher der Autorin einen besonderen Platz in meinem Herzen haben werden.

5

Ich hatte in Band 1 erst etwas Probleme mit dem Lakestone Campus an sich. In Band 2 wurde es schon besser und Band 3 habe ich sehr gemocht. Die Story von Lucie und Callahan mochte ich sehr gern. Es fängt sehr früh an, zwischen den beiden zu knistern. Callahan ist eine absolute Green Flag und egal wie harsch Lucie ist, Callahan lässt sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Lucie hat mich am Anfang einige Nerven gekostet. Sie war mir teilweise etwas zu zickig. Aber Callahan hat sie immer geerdet. Auch fand ich es schön, wie die Clique immer mehr zusammengewachsen ist. „Lakestone Campus - what we hide“ ist ein sehr schöner Abschluss dieser Reihe!

5

Ein wundervoller dritter Teil und für mich ein toller Abschluss dieser Reihe. Callahan und Lucienne haben hier so einen steinigen Weg mit Brocken vor sich die den beiden so oft in den Weg gerollt wurden…und dennoch schaffen sie es diese zu beseitigen und bekommen ein Happy End. Ich freu mich schon sehr auf meine bestellte signierte Ausgabe. Es war mir eine Freude dieses Buch schon vorab lesen zu dürfen.

4

Ich hatte hohe Erwartungen an dieses Buch, weil ich die ersten beiden Teile ja bereits gelesen hatte. Und ja, die Geschichte war gut – Lucies Geheimnisse, die Dynamik mit ihren Freunden und die Atmosphäre des Lakestone Campus haben mich wirklich mitgenommen. Aber was mich enttäuscht hat: Die Liebesgeschichte kam einfach viel zu kurz. Ich habe mir mehr Tiefe, mehr Emotionen und vor allem mehr Momente zwischen den Hauptfiguren gewünscht. Stattdesen wurde die Romanze eher nebenbei abgehandelt, was mich als Romance-Fan etwas frustriert hat📖✨🎨👟

Ich hatte hohe Erwartungen an dieses Buch, weil ich die ersten beiden Teile ja bereits gelesen hatte. Und ja, die Geschichte war gut – Lucies Geheimnisse, die Dynamik mit ihren Freunden und die Atmosphäre des Lakestone Campus haben mich wirklich mitgenommen. Aber was mich enttäuscht hat: Die Liebesgeschichte kam einfach viel zu kurz. Ich habe mir mehr Tiefe, mehr Emotionen und vor allem mehr Momente zwischen den Hauptfiguren gewünscht. Stattdesen wurde die Romanze eher nebenbei abgehandelt, was mich als Romance-Fan etwas frustriert hat📖✨🎨👟
4

Wieder ein sehr schön geschriebenes Buch mit einer lohnenswerten Geschichte, die man schnell verschlingen kann. Mein Highlight war natürlich wieder an den Lakestone Campus zurückzukehren und all die Charaktere wiederzutreffen, die ich so ins Herz geschlossen habe. Und Lucie kennenzulernen und endlich hinter ihr Geheimnis zu kommen. Sie ist einfach ein unheimlich sympathischer und realer Charakter und es war einfach toll, ihrer Geschichte nun folgen zu können! Dennoch kommt auch dieser Band einfach nicht an den ersten Teil ran. Band 1 ist einfach unschlagbar was Charaktere, Storyline Empathie und Emotionen anging. Nicht das Band 3 schwach war, nur schafft er es in meinen Augen überhaupt nicht mitzuhalten an Band 1 😜.

4

»𝐃𝐢𝐞 𝐅𝐢𝐧𝐬𝐭𝐞𝐫𝐧𝐢𝐬 𝐰𝐚𝐫 𝐧𝐨𝐜𝐡 𝐝𝐚, 𝐚𝐛𝐞𝐫 𝐬𝐢𝐞 𝐡𝐢𝐞𝐥𝐭 𝐦𝐢𝐜𝐡 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐝𝐚𝐯𝐨𝐧 𝐚𝐛, 𝐳𝐮 𝐚𝐭𝐦𝐞𝐧, 𝐮𝐧𝐝 𝐬𝐨𝐥𝐚𝐧𝐠𝐞 𝐢𝐜𝐡 𝐚𝐭𝐦𝐞𝐭𝐞, 𝐰𝐚𝐫 𝐢𝐜𝐡 𝐚𝐦 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧.«

Mit What We Hide findet die wunderbare Lakestone Campus of Seattle Reihe von Alexandra Flint ihr Ende - und selten war ich so wenig bereit, eine Freundesgruppe, die sich viel mehr nach Familie anfühlt, gehen zu lassen. In Band drei erleben wir die Geschichte von Lucie, die wir bereits oberflächlich kennenlernen durften, und Callahan, der neu auf den Campus kommt, aber für Lucie alles andere als ein Unbekannter ist. Ich war so gespannt auf Lucies Geschichte, da ich sie in den ersten beiden Bänden bereits sehr mochte und gleichzeitig ist sie dort immer ein wenig undurchsichtig geblieben. Warum erklärt sich hier Stück für Stück und ich fand es unfassbar interessant, ihre Geschichte zu erfahren. Dabei waren ihre Gefühle und Gedanken für mich immer nachvollziehbar und insbesondere nachfühlbar. Callahan habe ich auch sehr schnell lieb gewonnen, gerade im Umgang mit seiner Familie und auch seinen eigenen Emotionen. Mir hat es gefallen, wie empathisch und rücksichtsvoll er war, egal, was vorgefallen ist. Die Geschichte lässt sich nicht wirklich in einen Trope einordnen. War es Second Chance? War es Friends To Lovers? Oder war es irgendwie alles dazwischen und damit von der Liebesgeschichte her absolut perfekt? Die Beiden sind, wunderbar zusammen und der Slow Burn hat mich hier fast umgebracht, weil sie einfach füreinander bestimmt waren. Die Geschehnisse aus Lucies Vergangenheit, die nun auch in der Gegenwart wieder eine Rolle spielten, haben Spannung erzeugt. Leider fand ich das Ende dann zu schnell und einfach, was aber auch mein einziger Kritikpunkte ist. Ich werde diese unfassbare Freundesclique, die hier wieder eine große Rolle gespielt hat, wahnsinnig vermissen. Genauso wie den Lakestone Campus, der sich wie Zuhause anfühlt. Aber ich bin gleichzeitig bereit für die nächste wunderbare Reihe der Autorin, die ganz bestimmt kommen wird.

»𝐃𝐢𝐞 𝐅𝐢𝐧𝐬𝐭𝐞𝐫𝐧𝐢𝐬 𝐰𝐚𝐫 𝐧𝐨𝐜𝐡 𝐝𝐚, 𝐚𝐛𝐞𝐫 𝐬𝐢𝐞 𝐡𝐢𝐞𝐥𝐭 𝐦𝐢𝐜𝐡 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐝𝐚𝐯𝐨𝐧 𝐚𝐛, 𝐳𝐮 𝐚𝐭𝐦𝐞𝐧, 𝐮𝐧𝐝 𝐬𝐨𝐥𝐚𝐧𝐠𝐞 𝐢𝐜𝐡 𝐚𝐭𝐦𝐞𝐭𝐞, 𝐰𝐚𝐫 𝐢𝐜𝐡 𝐚𝐦 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧.«
3

Diesem Buch hätte weniger Text gut getan, wie auch schon Band 2. Einige Dinge wurde immer und immer wieder erwähnt und trotzdem nimmt man Call und Lucy die Liebe nicht ab. Außerdem wirkt vieles konstruiert und manche Handlungen / Gefühle waren für mich nicht nachvollziehbar. Leider schwacher Abschluss.

5

Lieblingsreihe

Ich habe mich so unglaublich auf diesen dritten Band gefreut und wurde alles andere als enttäuscht. Der Lakestone Campus ist ein richtiger Wohlfühlort geworden und das Lesen hat sich wie Nachhause kommen angefühlt. Der Schreibstil von Alexandra Flint ist einfach so wunderschön und emotional, manchmal musste ich inne halten und eine Stelle nochmal lesen weil sie einfach so schön geschrieben wurde. Ich liebe, dass Freundschaft hier so eine grosse Rolle spielt, das war wirklich herzerwärmend. Aber auch die Lovestory zwischen Lucy und Call war SO TOLL! Ich liebe die beiden und diese ganze Reihe einfach so sehr 🥹💞

5

spannend und emotionsvoll - kommt jedoch nicht an die ersten beiden Bände ran

Das Buch wunderschön und der Farbschnitt passt auch wieder sehr gut dazu. Ich bin sehr traurig, dass wir Seattle jetzt verlassen müssen. Der Schreibstyle ließ sich flüssig lesen und man konnte sehr gut in die Geschichte abtauchen und die Welt um einen herum vergessen. Auch die Themen die in diesem Band aufgegriffen wurden, wurden gut umgesetzt. Auch allgemein die Umsetzung der Grundidee, fand ich äußerst gelungen. Die Handlung hat mich sehr berührt. Lucie und Callahan waren mir beide mega sympathisch, jedoch konnte ich mich nicht komplett in die beiden hereinversetzen und keine allzu tiefe Bindung aufbauen, so wie es bei den Hauptcharakteren der ersten beiden Bändern der Fall war. Deswegen ist dieses Buch leider auch kein Jahreshighlight für mich. Es war aber auch fast immer Spannung da und ich wollte unbedingt wissen, wie es weiter geht. Ich würde das Buch und die gesamte Reihe, aber auf jeden Fall weiterempfehlen, schon allein wegen den Handlungsorten. Ich war noch nie in Seattle und hab mich trotzdem wie zu Hause gefühlt. Verdiente 5 Sterne.

4

Ich Habs wieder absolut geliebt

Ich habe es geliebt, wieder an den Lakestone Campus zurück zu kehren und bin nun traurig, dass es das letzte Mal war. Die Geschichte war wieder so, so toll. Ich habe aus beiden Sichten sehr, sehr gerne gelesen. Das macht für mich auch ein gutes Buch aus. Denn oft habe ich es, dass ich eine Sicht lieber lese, als die andere. Doch Alexandra Flint schafft es, dass ich immer beide Perspektiven gleich gerne lese. Ich mochte die beiden Protagonisten und habe es geliebt, alle anderen wiederzusehen. Aber auch den neuen Charakter Miles habe ich sofort ins Herz geschlossen. Die Auflösung hinter den Drohbriefen fand ich so - Naja. Aber letztendlich alles in einem habe ich das Buch soo sehr genossen, dass es viel zu schnell vorbei war.

Beitrag erstellen

Mehr von Alexandra Flint

Alle
Lakestone Campus 3: What We Hide
Lakestone Campus of Seattle, Band 3 - What We Hide
Twisted Treason: Mondia-Dilogie 2
Mondia-Dilogie 2: Twisted Treason: Eine magische Bibliothek unter Paris und zwei star-crossed Lovers
Mondia-Dilogie 2: Twisted Treason
Magical Winter Nights
Lakestone Campus of Seattle Band 1-3 plus 1 exklusives Postkartenset
Mondia-Dilogie 1: Silent Secrets
Lakestone Campus 2: What We Lost
Lakestone Campus of Seattle, Band 2: What We Lost (Band 2 der unwiderstehlichen New-Adult-Reihe von SPIEGEL-Bestsellerautorin Alexandra Flint)
Lakestone Campus of Seattle, Band 2 - What We Lost
What We Lost: Lakestone Campus 2
Mistletoe Moments. Ein Adventskalender. Lovestorys für 24 Tage plus Silvester-Special (Romantische Kurzgeschichten für jeden Tag bis Weihnachten)
Lakestone Campus of Seattle, Band 1: What We Fear (SPIEGEL-Bestseller mit Lieblingssetting Seattle)
Lakestone Campus 1: What We Fear
What We Fear: Lakestone Campus 1
Kein Horizont zu weit (Tales of Sylt, Band 1): Eine ergreifende Liebesgeschichte auf der wunderschönen Insel Sylt - New-Adult-Reihenauftakt von SPIEGEL-Bestsellerautorin ... Alexandra Flint
Tales of Sylt Band 1-3 plus 1 exklusives Postkartenset
Kein Ozean zu tief
Kein Ozean zu tief: Tales of Sylt 3
Winter Wishes. Ein Adventskalender. Lovestorys für 24 Tage plus Silvester-Special
Kein Sturm zu nah (Tales of Sylt, Band 2): Lass dich von dieser stürmische Liebesgeschichte bezaubern - Der zweite Band der Tales of Sylt von SPIEGEL-Bestsellerautorin Alexandra Flint
Kein Sturm zu nah
Emerdale 2: One Side of the Light
One Side of the Light: Emerdale 2
Two Sides of the Dark: Emerdale 1
Kein Horizont zu weit
Christmas Kisses. Ein Adventskalender
Christmas Kisses. Ein Adventskalender (Christmas Kisses. Ein Adventskalender)
A Wish of Snow II (Christmas Kisses. Ein Adventskalender 14)
A Wish of Snow I (Christmas Kisses. Ein Adventskalender 13)
Maple-Creek-Reihe, Band 2: Save Me In Maple Creek
Meet Me in Maple Creek: Maple Creek 1
Maple-Creek-Reihe, Band 1: Meet Me in Maple Creek
Save Me In Maple Creek: Maple Creek 2
Maple-Creek-Reihe, Band 1: Meet Me in Maple Creek (der SPIEGEL-Bestseller-Erfolg von Alexandra Flint)
Maple-Creek-Reihe, Band 2: Save Me in Maple Creek (SPIEGEL Bestseller, die langersehnte Fortsetzung des Wattpad-Erfolgs "Meet Me in Maple Creek")
Die Maple Creek-Reihe Band 1+2 plus 1 exklusives Postkartenset
Christmas Kisses. Ein Adventskalender. Lovestorys für 24 Tage plus Silvester-Special (Romantische Kurzgeschichten für jeden Tag bis Weihnachten)
Emerdale 1: Two Sides of the Dark

Ähnliche Bücher

Alle
Lakestone Campus of Seattle, Band 2 - What We Lost
Lakestone Campus of Seattle, Band 1 - What We Fear
This could be love
This could be home
This could be forever