Lakestone Campus of Seattle, Band 1: What We Fear (SPIEGEL-Bestseller mit Lieblingssetting Seattle)
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Posts
Ein absolutes Highlight! ✨
Was ein schönes Buch. Ich habe die Thematik rund ums Hacken und die Gebärdensprache geliebt. Anfangs hatte ich etwas Angst, dass die Emotionen von Zack weniger rüber kommen können, da er so gesehen eine andere Sprache spricht. Aber es ist wundervoll, wie ihn alle integrieren. Meine Bedenke waren echt unbegründet. Seine Emotionen sind super rübergekommen 🤍 Eine Hackerin als Protagonistin fand ich zudem auch richtig spannend. Generell ist der Lakestone Campus of Seattle so voll mit jeder Art von spannenden Talenten. Da freue ich mich riesig auf die weiteren Bände 🤩

Ganz große Liebe.
Dieses Buch hat mein Herz im Sturm erobert und wird es wohl nie wieder loslassen. Ich hatte mich bereits vor Release so darauf gefreut, dass ich es absolut nicht auf dem SuB liegen lassen konnte und es hat mich nicht enttäuscht. Der Schreibstil, das Setting, die tiefgründigen Charaktere mit all ihren Hinter- und Abgründen. Alexandra Flint hat hier eine grandiose Geschichte in Worte gefasst.
Ein Romancebuch, mit einem stimmen Charakter, dunkler Vergangenheit heit und fast schon Hochbegabung zum Programmieren... Liest dieses Buch!
Die Charaktere waren mir beide sehr sympathisch. Ich liebe die Art wie Harlow und Zac miteinander kommunizieren. Und auch diese Problematik in der Beziehung. Ich war so froh als endlich alles aufgelöst wurde und gut ausgegangen ist.
Top
Alexandra Flint hat mit ihrem neuen Roman wieder abgeliefert. Obwohl ich nicht sehr für young adult zu haben bin, finde ich Alexandras Romane und ihren Schreibstil wirklich klasse. Das Thema - hacken - hat mich positiv überrascht. Es ist meiner Ansicht nach gut recherchiert und wirkt authentisch. Die Charaktere, Harlow und Zack sind toll ausgearbeitet, auch die Tatsache, dass das Thema Gebärdensprache gut recherchiert wurde, gefällt mir sehr gut. Nachdem ich in die Geschichte gefunden habe, konnte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen, es hat sich zu einem richtigen page turner entwickelt. Es ist spannend geschrieben, aber auch Humor kommt in der Freundesgruppe von Harlow und Zack nicht zu kurz.
Liebe für das ganze Buch 🫶🏼
• Jede einzelne Seite, jedes Kapitel, jede Zeile und das dazwischen geliebt. Lakestone Campus besitzt so viel Herz und Tiefe. Harlow hat gezeigt, dass es letzten Endes doch besser ist über seine Schatten zu springen und die helfenden Hände zu halten. Diese Buchrreihe macht Lust auf mehr. Ich freue mich auf das nächste Buch 🤍.

Absolutes Wohlfühlbuch☺️
Ich war soo traurig als ich realisiert habe dass das Buch zu Ende ist 🙈 ich bin nur so durch die Seiten geflogen es war sehr flüssig geschrieben und überhaupt nicht anstrengend zu lesen. Ich hatte nicht das Gefühl dass die Geschichte sich zieht (Was ich jetzt schon öfter gehört hatte). Ich freue mich schon auf band 2 🤭

In diesem Jahr wollte ich eigentlich erstmal ein paar begonnene Reihen zu Ende bzw weiterlesen. Doch irgendwie führte an 𝑳𝒂𝒌𝒆𝒔𝒕𝒐𝒏𝒆 𝑪𝒂𝒎𝒑𝒖𝒔 𝒐𝒇 𝑺𝒆𝒂𝒕𝒕𝒍𝒆 - 𝑾𝒉𝒂𝒕 𝒘𝒆 𝒇𝒆𝒂𝒓 Von @alexandra_nordwest kein Weg dran vorbei. Harlow ist eine sympathische, intelligente junge Frau. Sie ist bereit für ihre Familie besonders ihrem kleinen Bruder alles zu opfern. Von Beginn an empfand ich sie als sehr herzliche und liebenswerte Persönlichkeit, zugleich ist sie sehr authentisch dargestellt und wächst an ihren Herausforderungen. Dies lässt sie noch natürlicher dastehen. Den männlichen Protagonist Zack habe ich aufgrund seines riesengroßen Herzens direkt in meines geschlossen. Aufgrund seiner Geister der Vergangenheit fällt es ihm sehr schwer zu vertrauen. Es hat auch hier sehr viel Spaß gemacht, zu sehen und erleben zu dürfen wie er wächst. Der Schreibstil der Autorin Alexandra Flint ist angenehm leicht. Man spürt beim lesen dass sie sich mit der Thematik der Taubheit auseinandergesetzt hat. Besonders ins Auge gestochen sind mir die Darstellungen der unterschiedlichen Kommunikationsmöglichkeiten. Das Cover ist sehr einfach gehalten, sowohl die Charakterkarte als auch der schöne farbschnitt ist ein hübscher Bonus. Ein für mich toller reihenauftakt mit sympathischen und gut ausgearbeiteten Protagonisten und einer Storyline, welche nicht nur mitreißend und packend ist, sondern auch eine Liebesgeschichte bietet die unter die Haut geht.

Dieses Buch war für mich eine absolute Überraschung — und zwar im positivsten Sinne überhaupt.
Ich hatte nicht so hohe Erwartung an diesen Roman, sondern habe mich auf eine cute Liebesgeschichte eingestellt. Einen relativ normalen YA-Roman eben. Aber ich habe hier wirklich so viel mehr bekommen ❤️ Die Protagonisten haben so tolle Charakterzüge, die Beziehung der beiden und die tollen Freunde sind wunderbar! Vor allem Lucie hat es mir auf jeden Fall angetan, ich freue mich sehr, dass sie einen eigenen Band bekommen wird. 𝑰𝒏𝒉𝒂𝒍𝒕 – Die Handlung dreht sich um Harlow, die am Beginn des Buches in einem Polizei-Verhörraum landet; sie ist eine Hackerin 👩🏻💻 und wurde bei ihrem letzten Hack erwischt. Doch statt ins Gefängnis zu müssen, erhält sie ein Stipendium für den Lakestone Campus, eine Hochbegabten-Uni. Dort soll sie ihr Talent in eine angemessene und legale Bahn gelenkt werden. Dort trifft sie auf Zack, der aufgrund eines Gendefektes nicht sprechen kann und sich aufgrund zahlreicher schlechter Erfahrungen oft von Fremden abschottet. Doch kann Harlow ihre Vergangenheit wirklich abschütteln? 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈 – Der Roman hat sich wirklich sehr schnell in seinen Bann gezogen. Das Setting am Campus war sehr schön beschrieben, die Gefühle von Harlow bezüglich ihres Studiums komplett nachvollziehbar beschrieben. Aber vor allem die Themen drum herum waren hier sehr besonders: Das Hacking von Harlow wurde sehr schön integriert und dabei auch erklärt, so dass auch Laien wie ich das gut verstehen konnten. 😅 Und durch ihre ehemalige Hacker-Gruppe kam ein richtig gutes Spannungselement dazu, die uns durch das Buch getrieben hat. Das zweite besondere Thema war Zacks Gendefekt, der dazu führt, dass er nicht sprechen kann. Er kommuniziert entweder über Zettel, die Sprachausgabe seines Handys (liebevoll-abwertend Elsa getauft, ich liebs...) oder aber über Gebärdensprache. Nur kann natürlich fast niemand Gebärdensprache, so dass er oft ausgegrenzt wird. Auch halten ihn viele Menschen zur "zurückgeblieben" aufgrund seiner fehlenden "Sprache". Die Umsetzung dieses Themas und Harlows Umgang damit hat mir wirklich wahnsinnig gut gefallen. ❤️ Insgesamt wurde ich vom Buch also wirklich sehr sehr positiv überrascht. Die Stimmung, das Setting, die Gefühle: Alles war so stimmig und ging mir richtig ans Herz. Ich habe das Buch wirklich sehr genossen und musste sogar ein paar Mal ein paar Tränchen wegwischen. Ich freue mich daher jetzt schon sehr auf die beiden Folgebände, die ich mir sofort vorbestellt habe. Auch auf die anderen Paare bin ich sehr gespannt, aktuell freue ich mich vor allem auf Lucie, weil wir sie schon ganz gut kennengelernt haben. 𝑭𝒂𝒛𝒊𝒕 – Von mir gibt es eine einhundertprozentige Leseempfehlung. So ein schönes Buch! ❤️❤️
Harlow&Zack ✨
Was für ein Serienauftakt 🔝 Ich habe die Geschichte der beiden so geliebt und mitgefühlt ❤️ freue mich schon riesig auf den 2 Band der Reihe 😘

Mal zur Abwechslung
Nach den ganzen Fantasy Geschichten, war dieses Buch eine nette Abwechslung. Zwar hat mich die Geschichte nicht ganz abgeholt, da mich einige Aussagen irgendwie irritiert haben, aber im Großen und Ganzen konnte man die Seiten einfach und schnell überfliegen und man wurde nett unterhalten :) Mal sehen, was die zwei anderen Bänder noch bereit halten 🙌🏼
Ich liebs !!
Am Anfang war es zwar ein bisschen langweilig doch als ich ich das Buch reinkam hat es mich komplett überzeugt er war nie langweilig und doch an manchen Stellen sehr emotional und romantisch ich konnte mich außerdem sehr gut in die Lage der Protagonisten versetzen dies war mein erstes Buch von Alexandra flint und wird auch nicht das letze sein werde mir auf jeden Fall die ganze Reihe kaufen nur zu empfehlen freue mich auf Band 2 !!📖🖥️
CSI Cyber meets Slow Burn, Hidden Identity und Strangers-to-Lovers mit wunderschönem Campus-Setting.
Vereinnahmend. Knisternd. Erfrischend. Leseerlebnis : "Lakestone Campus of Seattle - what we fear" ist der Auftaktband der gleichnamigen New Adult Romance Trilogie von Alexandra Flint und wird aus den Perspektiven der Protagonisten Harlow und Zackery in der Ich-Form erzählt. Das Buch beginnt mit Harlow, die in einem Verhörraum des Seattle Police Departments auf ihren Pflichtverteidiger wartet, stattdessen aber ein einmaliges Angebot erhält. Alleine diese Situation erzeugt schon so viel Spannung und fesselt einen direkt an die Geschichte. Harlow gewinnt schnell an Farbe und Tiefe und ich konnte mich problemlos in sie hineinversetzen. Auch Zackery kann überzeugen und wirkt sehr authentisch. Es war vorallem für mich sehr erfrischend, dass er kein Bad Boy ist, obwohl er einiges auf seinen Schultern trägt. Das Miteinander der beiden hat alles, was man braucht. Knistern, gestohlene Momente, Romantik, aber natürlich auch einiges an Konfliktpotential. Gerade Harlow hat noch einige Geheimnisse und diese führen zu genialen Suspenseszenen. Besonders gefallen hat mir auch die Integration der Gebärdensprache in die Story und wie Zack mit seinem Gendefekt umgeht. Hervorheben möchte ich auch die Nebencharaktere, die einfach kunterbunt und einzigartig sind. Mein Highlight war hier Zacks Oma. Fazit: CSI Cyber meets Slow Burn, Hidden Identity und Strangers-to-Lovers mit wunderschönem Campus-Setting.

Super Spannend und Emotional
Eine mega schön, spannende und emotionale Geschichte. Ich mag das Setting in Seattle und dem Campus sehr. Ich musste die ganze Zeit mit Harlow mitfiebern. Auch das Thema „Hacken“ war sehr interessant dargestellt
Süße Geschichte Harlow & Zack 🧡🩷 4/5 ⭐️
Die Geschichte von Harlow und Zack ist süß zu verfolgen und die Protagonisten hatten traurige aber auch harte Zeiten. Besonders mochte ich den Schreibstil, der aus Harlows aber auch Zacks Perspektive geschrieben wurde. Dadurch, dass die Geschichte liebevoll aber auch bisschen mit Action und einem Geheimnis verbunden war, hatte ich immer wieder Lust weiterzulesen, um zu wissen, wie’s weitergeht. Insgesamt hat mir aber jedoch einiges gefehlt und dadurch kriegt das Buch nur 4⭐️ Zum zwischendurch lesen würde ich das Buch auf jeden Fall empfehlen! 🤩

„Harlow und Zacks Geschichte unglaublich spannend, schön und ich kann sie euch nur ans Herz legen.“
Lakestone Campus of Seattle - What We Fear war eines der Bücher, auf das ich mich dieses Jahr besonders gefreut habe. Ich war super gespannt was aus Harlows ehemaligen Hackernetzwerk wird, wie sie und Zack sich kennen lernen und wie das Leben am Lakestone Campus für die beiden so aussieht. Und was soll ich sagen? Harlow und Zacks Geschichte ist einfach wunderschön, spannend und besonders. Die beiden sind zwei unglaublich tolle Charaktere, es war super schön zu lesen wie sie sich immer besser kennenlernen und vertrauen. Zack hat einen Gendefekt aufgrund dessen er nicht sprechen kann weshalb er sich entweder in der Gebärdensprache unterhält oder da diese Sprache ja lange nicht alle verstehen alles aufschreibt. Das ganze Thema Gebärdensprache war sehr schön und authentisch (soweit ich das halt beurteilen kann) in die Geschichte eingeflochten. Außerdem konnte ich einige neue Sachen über diese interessante Sprache lernen. Der Lakestone Campus klingt einfach unglaublich cool und ein bisschen nach einem magischen Ort. Ich finde die Idee, dass lauter jungen Menschen die eine besondere Begabung haben, dort studieren können, irgendwie faszinierend. Und durch Alexandra Flints tollen Schreibstil hat es sich so angefüllt als würde ich selber mitten am dem Campus Gelände stehen. Ansonsten war Hacken natürlich ein großes Thema, wobei ich fand, dass es weder einen zu großen noch einen zu kleinen Teil der Geschichte eingenommen hat. Harlow ist eine begabte Hackerin und hat nach dem sie ein Milliardenschwäres Bankkonto gehackt hat eine zweite Chance bekommen aber ihr altes Hackernetzwerk hinter sich zu lassen ist nicht so leicht. Ich will nicht zu viel verraten aber es wird definitiv spannend.

Low & Zack - der Auftakt der Lakestone-Campus Trilogie 💻
Total süßes Wohlfühlbuch. Eine süße Liebesgeschichte, Hacker x Literaturliebhaber und zum Ende wurde es nochmal spannend. Mal wieder was für mein Herz, ich hab’s gern gelesen 🫶🏼

Viel zu viel auf einmal mochte es nicht so gerne. Das mit der geberden sprache fand ich toll deshalb 3 sterne

Sollte man lesen ☺️
Obwohl Harlow mit dem Hacken verbotenes getan hat, mochte ich sie von Anfang an. Sie hat das alles ja nur getan um ihrem Bruder zu helfen. Ihr Umgang mit Zack war richtig herzlich. Trotz Zacks Gendefekt hat sie ihn normal behandelt und lieben gelernt. Am besten gefallen hat mir Zacks Oma 🥺 bin wirklich auf den zweiten Teil gespannt ☺️
👍
Das „Hacker“ Thema war wirklich mal etwas anderes… und auch so hat mir das Buch richtig richtig gut gefallen. Ich fand das Setting in Seattle großartig und auch die Protas waren sehr sehr sympathisch
Die Autorin schafft es immer wieder mich mit ihren Büchern mitzureißen 🥰 So auch mit Lakestone Campus 1 📖 Die Protas haben mich von Seite 1 an gehabt und das Setting vom Campus haben mich auch sehr mitgerissen. Der Schreibstil ist selbstredend meiner Meinung nach 🤍
5+ von 5 ⭐️
Wow einfach nur Wow!!! Absolutes Jahreshighlightpotential! Das Cover und der Farbschnitt sind wunderschön und haben mich sofort extrem angesprochen. Auch der Klappentext hat mich schon extrem überzeugt und ich wurde definitiv nicht enttäuscht. Diese Ideen, das Setting einfach nur toll und der Schreibstil der Autorin ist einfach immer wieder perfekt. Gerade die Repräsentation von Gebärdensprache fand ich mega und die auftretenden Probleme in der Gesellschaft wurden super dargestellt. Die Idee, dass man immer anhand der veränderten Schrift erkennt wie Zack kommuniziert ist sooooo gut und habe ich geliebt! Ich fand auch super, dass die Songs immer in der Kapitelüberschrift standen und nicht, so wie ich es sonst kenne, am Anfang des Buches gesammelt als Playlist. So hatte man immer pro Kapitel einen Song im Kopf beim Lesen. Harlow und Zack haben mein Herz wirklich im Sturm erobert! Ich markiere mir immer prägende bzw. interessante Zitate und soviele Markierungen wie in diesem Buch habe ich schon lange nicht mehr gemacht. Bin sehr gespannt auf die weiteren Teile der Triologie. Habe des Buch einfach nur geliebt und kann es wirklich nur wärmstens empfehlen! ⚠️Triggerwarnungen: Panikattacken, Angststörung, Tod, Trauer Setting/Themen: Hackerin, Informatik, Stumm, Gebärdensprache, Jura, Literatur, Seattle, Universität
Wow 🤩 so eine schöne und beruhigende Geschichte
Ich hab das Buch geliebt. Die Geschichte hat mich direkt abgehoben. Und ich fand den Schreibstil wirklich sehr schon. Auch die Geschichte mit dem Gebärden wurde so schön beschrieben. Am schluss war es auch mega spannend und man hat mit den Protagonisten mitgefiebert. Ich fand es auch mal schön ein Mädchen, welches Informatikerin ist sehr interessant. Ich bin gespannt wie der zweite Teil wird ich freue mich sehr drauf.
Eine süße Geschichte mit Spannung und neuen Tropes
Ich liebe die Autorin und ihre Sykt-Reihe warum ich die Lakestone-Reihe auch lesen wollte. Ihr Schreibstil lässt mich jedes Mal in dem Buch versinken und ich fliege durch die Seiten. Ich mochte die Geschichte sehr gern, aber sie konnte mein Herz nicht ganz so sehr erobern wie die Sylt-Reihe. Trotzdem ist es ein tolles Buch mit neuen Ideen. Vor allem die Hackerstory hat mir sehr gefallen. Ich freue mich auf Band 2!
What we fear ist der Auftakt einer neuen New Adult Reihe von Alexandra Flint, die die Leser:innen auf den Lakestone Campus of Seattle und damit an eine fiktive Elite-Universität führt, die sich unfassbar echt für mich angefühlt hat. In der Geschichte geht es um Harlow und Zack. Harlow ist eine begnadete Hackerin, die unter ganz besonderen Umständen und unter strengen Auflagen auf dem LSC landet, während Zack sich mit seinem fotografischen Gedächtnis und seinem ganz besonderen Verständnis für Worte einen Platz verdient hat. Denn auf dieser Universität dürfen wirklich nur die absoluten Ausnahmetalente studieren, weshalb man eine Reihe von wirklich interessanten jungen Menschen kennenlernt, die ungewöhnlich und doch normal zugleich sind. Für mich war das ein gut funktionierendes Zusammenspiel, weshalb ich viele Nebencharaktere auch ins Herz geschlossen habe. Harlow ist eine wirkliche wunderbare und starke Frau, die in ihrem Leben nicht immer die richtigen, aber definitiv immer die stärksten Wege gewählt hat. Ich habe sie für ihren Kampfgeist bewundert, für ihre Liebe zu ihrer Familie und ihre aufgeschlossen Art, obwohl sie immer etwas verbergen musste, um sich oder andere zu schützen. Auch Zack war wirklich ein toller Charakter, der für mich die meisten Zeit über eine totale Golden Retriever Energie ausgestrahlt hat. Seine Vergangenheit hat mir wirklich das Herz zerissen und ich konnte so alle seiner Handlungen nachvollziehen, auch wenn ich das ein oder andere Mal anders gehandelt hätte. Was ich an Zack auch außergewöhnlich fand, war, dass er stumm war. Für mich war es das erste Buch mit einem stummen Protagonisten und ich fand es insbesondere stilistisch schön aufgearbeitet, da ich immer wusste, wie er gerade kommuniziert. Die Geschichte der Beiden war mitreißend. Ich habe gelacht, ich habe geweint, mein Herz ist gebrochen, um wieder zusammen gesetzt zu werden, um wieder gebrochen zu werden. Es war wirklich eine Achterbahn der Gefühle, die mich das Buch verschlingen ließ. Ich fand es insbesondere schön, wie umsichtig und rücksichtsvoll Harlow und Zack miteinander umgegangen sind. Auch Harlow Vergangenheit sorgt hier noch für ordentlich Spannung, denn dadurch kommt ein kleiner, aber wirklich guter Crime-Anteil in die Geschichte. Ich habe das Buch wirklich geliebt und freue mich schon auf meine Rückkehr auf den LSC. Bis dahin geht's für mich nach Sylt, denn ich habe direkt im Anschluss mit Kein Horizont zu weit von der Autorin angefangen.
Ich bin gut ins Buch reingekommen. Harlow und Zack mochte ich beide sehr gerne. Die Idee mit dem hacken hat mir gut gefallen auch die Umsetzung mit der Gebärdensprache. Im Mittelteil des Buches wurde es ein bisschen zäh. Irgendwie ist da nicht wirklich was passiert. Ich hätte mir auch gewünscht, dass das hacken noch mehr mit eingebunden wird. Das Ende hatte es dann nochmal richtig in sich. Ich bin trotzdem auf die weiteren Teile gespannt und muss sagen freue mich doch sehr auf Lucienne in Teil 3
Irgendwie konnte mich das Buch nur teilweise überzeugen. Die Liebesgeschichte habe ich nicht so gefühlt. Das ganze Thema rund ums hacken war cool, aber ich habe Harlow zeitweise nicht verstanden. Sie lügt ständig und will alles mit sich selbst ausmachen, sie baut so viel Mist und der MMC verzeiht ihr alles. Die meisten Streits waren aus meiner Sicht total unnötig. Es gibt super viele Nebencharaktere, die teilweise in ihren Charakterzügen von einem extrem ins andere springen (ich mag Harlow gar nicht / gibt ihr eine Chance). Ich konnte mit fast keinem Charakter im Buch wirklich Connecten. Dabei liebe ich Bücher mit Gebärdensprache! Ich werde die Reihe wohl nicht weiter verfolgen.
Eine sehr schöne Lovestory, die Charaktere haben mir sehr gut gefallen und es ist mal was ganz anderes, wenn Gebärdensprache und Inklusion so eine große Rolle spielt und nicht nur bei Nebencharakteren stattfindet. Für volle fünf Sterne hätte ich gerne noch ein wenig mehr Schwung in der Story gehabt, aber ich freue mich sehr auf die weiteren Teile!
Harlow & Zack 💻
Mir ist es wirklich schwer gefallen, das Buch zu bewerten. Zu allererst muss ich sagen, dass ich die Maple Creek- Reihe sowie die Sylt-Reihe schon von Alexandra Flint gelesen und auch sehr gemocht habe! Bei Lakestone Campus hatte ich bis zur Mitte des Buches immer das Gefühl, nicht richtig in der Story drin zu sein. Es hat sich für mich am Anfang doch recht gezogen. Das letzte Drittel des Buches hat mir wiederum sehr gut gefallen. Die Thematik rund ums Hacken fand ich interessant und habe auch bisher nichts derartiges gelesen. Ich wollte das Buch zuerst nur 3,5 Sterne geben, aber da ich Zack als Charakter wirklich gemocht habe, sind’s doch 4 Sterne geworden.
Die Geschichte von Harlow und Zack hat mich wirklich sehr berührt. Dadurch das Zack nicht sprechen kann, fand ich die Kommunikation mit der Gebärdensprache echt spannend und abwechslungsreich. Gerade weil ich davon bisher nur in einem anderen Buch etwas gelesen habe. Harlows Umgang mit Zack und seiner „Einschränkung“ war echt mehr als schön und vor allem so normal. Dieses Thema ist leider für viele noch eine Hemmschwelle und deshalb finde ich es umso schöner in Büchern davon zu lesen! Das Harlow eine Hackerin ist, hat die Story nochmal spannender gemacht. Ich fand es echt krass zu lesen und vor allem konnte ich mir das ganze Thema durch die Schreibweise bildlich vorstellen und habe mich teilweise gefühlt, als würde ich neben Harlow sitzen und ihr dabei zusehen. „Lakestone Campus of Seattle - what we fear“ war ein echt schöner und vielversprechender Anfang der Reihe! Ich freue mich auf die weiteren Bände, vor allem weil ich die Bücher der Autorin echt total gerne lese!
Rezension: Erstmal mochte ich es gerne, dass es in dem Buch Chats gibt ☺️🫶🏻Auch habe ich die zwei Perspektiven von Zack und Harlow sehr gemocht, da man so mehr Einblicke in die Gefühlswelt der Protagonisten erhalten hat. Besonders gut umgesetzt fand ich, dass die Schrift anders ist, wenn Zack in Gebärdensprache spricht, oder dass die beiden beispielsweise per Zettel oder auch anders kommunizieren. Dabei fand ich die Kommunikation zwischen den beiden echt einzigartig 🥰. „Bei ihm fühlte ich mich gesehen, ganz ohne Worte.“ Ich fand es so toll, wie Harlow versucht Gebärdensprache zu lernen. Weiterhin mochte ich es sehr gerne, dass das Thema Kommunikation im Mittelpunkt stand und es war meiner Meinung nach äußerst einfühlsam beschrieben. 🫶🏻Ich habe die Dialoge zwischen den Protagonisten so geliebt. Zudem fand ich es echt spannend, mehr über das Campus für Hochbegabte zu erfahren, oder Harlows Begeisterung für Informatik, sowie Zacks Liebe zur Literatur. Auch die Nebencharaktere fand ich sehr sympathisch. ☺️ Ein Zitat, welches ich sehr besonders fand, lautet: „Stark sein bedeutet, nicht immer, stehen zu bleiben und einen Sturm zu trotzen. Stark sein heißt, manchmal eben auch zusammenzubrechen. Emotionen zuzulassen, obwohl sie wehtun.“ Das Buch hatte auch Suspense Elemente und zum Ende wurde es nochmal richtig spannend. Die Auflösung der Suspense Elemente hat mich persönlich etwas enttäuscht bzw. ging mir etwas zu schnell. 🙈 Im Mittelteil hat sich meiner Meinung nach die Geschichte etwas gezogen. Insgesamt konnte mich das Buch berühren, und ich fand es emotional. 🥺 Ich gebe dem Buch 4🌟

Zack ist eine Green Flag durch und durch, während Harlow eine starke, sympathische Protagonistin ist. Die Story war coszy, spannend und hat mich sehr gut mitgenommen. Ich fand es sehr unterhaltsam und auch die Nebencharakter haben mir gut gefallen.
Es war so gut❤❤❤
Ich liebe Zack und Harlow absolut. Die beiden sind zwei ganz besondere Charaktere und auch die Nebencharaktere waren mir sehr sympathisch. Der Schreibstiel der Autorin war sehr angenehm und flüssig zu lesen. Die Story war super spannend und ich habe die ganze Zeit mitgefiebert. Außerdem konnte ich viel aus dem Buch mitnehmen und freue mich sehr auf den nächsten Teil ❤❤❤.
Wundervolles Buch. Schöner Inhalt. Tolles Aussehen. Ich wollte es nicht an einem Tag lesen 😬. Ich brauche die nächsten beiden Bände…

Toller Reihenauftakt!
Der Lakestone Campus - ein Ort, an dem jeder ein besonderes Talent hat. Harlows Talent ist das Programmieren und Hacken. Zacks Talent ist seine Art mit Worten und Literatur umzugehen. Beide haben viele düstere Geheimnisse. Das Buch war mein erstes Buch der Autorin und ich habe mich sofort in ihren Schreibstil verliebt. Jedes Kapitel ist liebevoll gestaltet und man fliegt förmlich durch das Buch. Besonders gefallen hat mir, dass in diesem Buch außergewöhnlichere Themen angesprochen werden, wie Harlows Affinität fürs Hacken oder Zacks Gendefekt. Die Umsetzung seiner Stummheit war toll gemacht und hat die emotionale Tiefe der Beziehung der Beiden bekräftigt. Neben ihrer Liebesgeschichte gibt es noch viele andere Themen, die die Beiden beschäftigen und das macht das Buch durchgehend spannend. Alle Charaktere, auch die Freunde der beiden konnte ich sofort in mein Herz schließen. Rund um ist das Buch nahezu perfekt, angefangen bei dem wunderschönen und hochwertigen Cover, über die Charakterzüge der Protagonisten bis hin zur Auflösung aller Probleme und Sorgen der Beiden. Daran hatte ich zu Beginn meine Zweifel, allerdings konnte Alexandra es wunderbar umsetzen und zu einem Ende bringen. Ich freue mich unfassbar auf Band 2 - absolute Leseempfehlung!
Bin so verliebt
REZI Ich liebe das Buch sehr. Das ganze in auf dem Campus, das Leben, die neben Charakter machen so viel Spaß. Ich mag auch den Schreibstil von Alexandra super gerne. Er ist flüssig und man kommt in die Geschichte rein. Die Charaktere konnte ich super schnell in mein Herz schließen. Sie sind beide super unterschiedlich und besonders. Es hat sehr Spaß gemacht ihre Geschichte kennenzulernen und auch die Entwicklung der beiden zu verfolgen. Damit komme ich auch zur Thematik. Es ist so ein wuchtiges, tolles und spannendes Thema. Ich durfte durch das Buch ganz viel erfahren und habe neue Dinge gelernt. Es ist immer noch ziemlich präsent und beschäftigt mich. Diese Idee mit der App und seine Gedanken waren so ... ich kann es garnicht in Worte fassen. Es ist einfach Mega !!! Ich hoffe das es mehr Bücher über diese Thematiken gibt, weil alles so unterschiedlich ist und ich es wichtig finde daruber zu sprechen. Als letztes komme ich zur Lovestory w Die Dynamik und Beziehung zwischen ihnen war sehr süß und einfach zum verlieben. Die Plots haben mir insgesamt gut gefallen, aber was die Lovestory angeht war es ruhig (was auch mal ganz schön war)
Jahreshighlight ❤️🔥
Ich habe einfach alles an diesem Buch geliebt. 🤟 Angefangen mit dem hübschen Cover, dem traumhaften Farbschnitt und natürlich dem Inhalt! Die Kapitel nicht nur zu nummerieren, sondern ihnen auch noch Songtitel zu geben, hat mir super gut gefallen. Last but not least Harlow und Zackery 😍 Harlow, der Computernerd und Zack, der stimmlose Zuhörer, der sich in Gebärdensprache ausdrückt. Gerade die Umsetzung der Gebärdensprache ist der Autorin in dem Buch grandios gelungen. Wie bezaubernd kann man ein Buch bitte schreiben und die Charaktere dazu kreieren? Alexandra Flint: just yes! Für mich ist das Buch ein absolutes Highlight, es hat so viel Gefühl mit Höhen und Tiefen und einen ganz besonderen Schreibstil... Ein wahrer Genuss, Seite um Seite. Die Autorin ist eine Meisterin darin, die passenden Worte zu finden und sie so zu verpacken, dass man gewisse Abschnitte gerne zweimal liest, um ihre Worte richtig genießen zu können. Ich freue mich sehr auf die weiteren Teile und auf eine Rückkehr an den LSC. Absolute Leseempfehlung, ihr werdet es nicht bereuen ❤️
Was ein wundervolles Buch!
Als erstes möchte ich sagen, dass ich es absolut geliebt habe das Buch als Hörbuch zu hören und die Umsetzung mit der “wörtlichen” Rede von Zach so schön umgesetzt wurde. Ich glaube es ist das erste Mal, dass ich Leuten sogar empfehlen würde eher das Hörbuch zu hören, als das Buch zu lesen! Alexandra schafft es aber immer wieder mich in einen Bann zu ziehen und wundervolle Geschichten zu schreiben. Sie ist mittlerweile meine liebste Deutsche Autorin geworden und hat auch bei Lakestone 1 nicht enttäuscht. Die Geschichte war so herzzerreißend, informativ, spannend, mit so einigen Page-turnern und sehr inklusiv. So viel, was ich an Büchern liebe. Es ist ein wundervoller Auftakt einer Reihe und ich habe Harlow, als auch Zach absolut geliebt. Kann jetzt gar nicht drauf abwarten, bis der Rest der Reihe erscheint!
Der Roman hat einen flüssigen Schreibstil. Mir haben vor allem die Themen im Buch gefallen. Wie das hacken bzw. Programmieren oder auch das Thema Gebärdensprache. Weiter Themen die angesprochen werden sind Tod , Schuldgefühle . Toll fand ich auch, das die Kapitel alles Songtexte sind und es viele Serieanspielungen gibt.
Gefühlvoll ❤️🔥
Das Cover ist unglaublich schön und passt perfekt zur Geschichte. Der Schreibstil ist super leicht zu lesen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Ich habe ja immer Angst bei so dicken Romance Büchern das es sich extrem Ziehen könnte doch ich wurde sehr überrascht.🥰 Eine tolle Geschichte zwischen einer Hackerin und einem stummen Literaturstudenten. Die Kommunikation von Zack war so gut zu lesen und hat mich echt neugierig auf die Thematik gemacht. Die Liebesgeschichte fand ich total Romantisch und realistisch.🥰 Kurz nach der Hälfte hat es sich mal kurz gezogen aber war wirklich nicht schlimm. Am Ende habe echt ich mitgefiebert wie jetzt alles aus geht! 🫣 Ein sehr tolles Buch!
„𝘼𝙪𝙛 𝙙𝙚𝙢 𝙇𝙖𝙠𝙚𝙨𝙩𝙤𝙣𝙚 𝘾𝙖𝙢𝙥𝙪𝙨 𝙯ä𝙝𝙡𝙩 𝙣𝙪𝙧 𝙙𝙚𝙞𝙣 𝙏𝙖𝙡𝙚𝙣𝙩. 𝘿𝙤𝙘𝙝 𝙬𝙖𝙨, 𝙬𝙚𝙣𝙣 𝙟𝙚𝙢𝙖𝙣𝙙 𝙝𝙞𝙣𝙩𝙚𝙧 𝙙𝙚𝙞𝙣 𝙙𝙪𝙣𝙠𝙚𝙡𝙨𝙩𝙚𝙨 𝙂𝙚𝙝𝙚𝙞𝙢𝙣𝙞𝙨 𝙠𝙤𝙢𝙢𝙩?“
Okay - wow! Das war mein aller erstes Buch von Alexandra Flint & definitiv nicht das letzte. Ein LESE HIGHLIGHT war das!💕 Das war ein wunderschöner Auftakt der Reihe. So ein Buch zum wohlfühlen und lieben. Ich mochte die Beweggründe der Charaktere und deren Handlung. Man kam super in die Geschichte rein und konnte gar nicht aufhören zu lesen. Man hat die Liebe zwischen den Charakteren gespürt und war einfach nur schön zum lesen. Auch das Thema mit dem gebärden fand ich super super toll - sowas habe ich zum aller ersten Mal gelesen?! Das unsere weibliche Protagonistin coded/hackt?! Mega. Ich war wirklich wirklich begeistert, dass Buch hat meine Erwartungen komplett übertroffen!🤩
Hackerin x Elite Universität
Lakestone Campus von Alexandra Flint war mein erstes Buch der Autorin und hat mich sehr gut unterhalten. Der Schreibstil der Autorin ist super flüssig und angenehm und dadurch kommt man sehr gut in die Geschichte rein. Zack und Harlow haben eine enorm gute Chemie und passen so gut zueinander. Der Anfang der Geschichte war sehr spannend und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen ab der Mitte hat es sich, finde ich erstmal ein wenig gezogen bis es dann zum Ende wieder richtig rasant wurde. Das Ende hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich schon im zweiten Band an den Lakestone Campus zurück zu kehren
»What we fear« ist das zweite Buch, das ich von Alexandra Flint gelesen habe. Ihr Schreibstil hat es mir absolut leicht gemacht, in die Geschichte zu kommen. Sie hat den Charaktoren eine Menge Humor verliehen und den Lakestone Campus und die Stadt Seattle mit Detailsbeschreibungen zum Leben erweckt. Die Campusgebäude, der See und das Café - ich konnte mich richtig gut an all die schönen Orte versetzen. Mir hat aber auch der Uni-Part mit den interessanten Fächern und Sportarten richtig gut gefallen. Und das haben die Charakter noch verstärkt. Harlow und Zack, aber auch die Nebencharaktere wie Miyu, Lucie, Chloe und Ethan. Harlow und Zack waren untypische und facettenreiche Protagonisten. Harlow steht zu Beginn in einer ziemlich schwierigen Situation. Sie hackt ein milliardenschweres Bankkonto um ihrem kleinen Bruder eine lebensrettende OP zu ermöglichen und den Weg hinaus, zum perfekten Zeitpunkt, bietet ihr der Leiter der Seattle-Universität mit einem Stipendium. Sie trägt zwar weiter ihr kriminelles Geheimnis, aber nutzt gleichzeitig ihr Hackerinnen-Dasein als Computergenie am Campus. Harlow hat eine so coole und taffe, aber auch unglaublich selbstlose Art und war mir sehr schnell sympathisch. Auf dem Campus trifft sie dann auf den attraktiven Zackary. Er ist offen und hat eine sehr angenehme, gelassene Ausstrahlung. Zack schwankt bei seinem Schwerpunkt noch zwischen Literatur, wofür er mit seinem Gedächtnis nahezu prädestiniert ist, und, aus einem geheimnisvollen Grund, Jura. Außerdem ist er durch einen Gendeffekt stumm. Auch das fand ich unglaublich toll umgesetzt. Die Elemente mit Gebärdensprache, Sprachapps und Schreiben hat diese Thematik so gut abgebildet, ohne sie in den Vordergrund zu rücken. Zack war einfach Zack. Trotzdem war die Kommunikation so gut gelöst. Durch unterschiedliche Stilelemente und gelungene Konversationen war es nie verwirrend, ob Zack gebärdet oder schreibt. In der Geschichte haben die Protagonisten neben ihrer Annäherung mit ihrer jeweils eigenen Vergangenheit zu kämpfen, die mich teilweise sehr berührt hat. Besonders die Hacker-Thematik wurde noch richtig spannend. Insgesamt kann ich den Auftakt der Lakestone Campus of Seattle-Reihe wärmstens empfehlen, denn ich hab diese Geschichte sehr genossen. Die Mischung aus Spannung, Romantik, Freundschaft, dem interessanten Campus-Input und emotionalen Themen, die sehr aufklärend und sensibilisierend eingebracht worden sind, hat mir richtig gut gefallen. Zack und Harlow haben so toll miteinander harmoniert, ich fand beide unglaublich toll! Und ich freu mich schon jetzt riesig darauf, in Band zwei wieder in das Lakestone-Setting einzutauchen.

Die Geschichte von Harlow und Zack hat mir sehr gefallen. Beide haben ihre Geheimnisse und Probleme und doch finden sie zueinander. Spannung, Drama, Liebe, Freundschaft, es war einfach alles dabei und ich freu mich jetzt schon auf die weiteren Bände. Für mich war der erste Band ein echtes Jahreshighlight.
"Wir haben alle etwas, das wir nicht loswerden, ganz gleich, wie sehr wir uns bemühen" -Zackery
Ein wunderbarer Start der Lakstone Campus Reihe. Die Story um Harlow und Zack umhüllt einen so sehr -mit viel Gefühl und Liebe . Die Story ist sehr schön geschrieben und die geschriebenen Bilder gehen direkt in Herz, sodass es einen dabei warm ums Herz wird. ❤️ 🤟Beim lesen habe ich mich so in Zack verliebt. Glaube er ist mein Bookboyfriend😅Der Spannungsbogen ist immer sehr gut aufrechterhalten. Sehr gut fand ich, dass viele kleine Storys um Harlow/Zack aufgemacht wurden. So blieb es alles flüssig und man wollte einfach nur weiterlesen. Lucie ist mein absoluter LieblingsNebencharakter im ersten Teil. Hoffe so sehr man Lucie noch einmal begegnet, da sie wohl auch das eine obere Geheimnis mit sich trägt. Das Buch gehört jetzt schon zu einer meinen Highlights.

Ein Wohlfühlbuch mit viel Spannung!
Das Thema hat mich sofort abgeholt. Man liest nicht allzu häufig Bücher, in denen auch Menschen mit einer Behinderung eine Rolle spielen – vor allem eine so große. Und das fand ich hier so bemerkenswert. Die Art der Umsetzung war – meiner eigenen Ansicht nach! – sehr respektvoll und wunderschön gemacht! Die Chemie zwischen Harlow und Zack war sehr toll, vor allem, weil die Entwicklung ihrer Beziehung so schön natürlich abgelaufen ist. Auch die fachlichen Inhalte rund ums Hacken waren super erklärt – vor allem für Laien. Ich würde das Buch jedem empfehlen! Spannung, Herzrasen und pure Freude!
Sehr besonderer Romance Roman 💜
Der Klappentext klingt schon sehr besonders und dieser Eindruck hat sich bestätigt! Die love story zwischen Zack und Harlow war so zart, so tiefgründig, ich habe es geliebt! Es geht hier zwischen den beiden viel um die zwischenmenschliche Anziehung, kein stängiges „omg er ist so heiß, seine Muskeln blabla“ wie es sonst der Fall in YA-Romanen der Fall ist. Die slow burn romance wird eingefasst von einer spannenden Rahmengeschichte, bei der man sehr mitgefiebert hat und die meiner Meinung nach auch die 500 Seiten rechtfertigen. Ganz klare Empfehlung! 💜 PS was mir auch richtig gut gefallen hat war, dass durch einige Imperfections in Gesprächen oder Situationen die Geschichte so realistisch wirkte. Das ist mir bei noch keinem Buch so aufgefallen.
Einfühlsame, leicht spannende Lektüre 🥰
Mir gefiel dieses Buch wirklich gut, es hatte Spannung. Nahm mich mit in eine leicht dramatische neue junge Liebe voller Hürden. Harlow hat es nicht leicht, Zack umso weniger, gemeinsam finden sie einen Weg ❤️ Ich fand gut, dass das Buch Themen sensibel anspricht, mit denen zb ich bisher nie Berührungspunkte hatte. Es war schön darüber mal in einem Buch zu lesen.

Ich lieb es 😍 Es ist so mitreißend und spannend ich konnte es gar nicht aus der Hand legen 🥰 Der Schreibstil ist wirklich gut lesbar und man versetzt sich echt gut in die Charaktere rein 😊 Die Handlung in der Story ist voller Stärke, Liebe und Leidenschaft der Protagonisten und ist auf jeden Fall zum empfehlen 😘

Tolles Buch mit Spannung
Ich fand das Buch wirklich schön. Es hatte einen Supermix zwischen Spannung und love Story, allerdings konnte mich die Schreibweise nicht immer bildlich abholen deshalb einen halben Steinabzug.
Zweites Jahreshighlight 2024
Harlow hat es geschafft. Ein Stipendium am Lakestone Campus of Seattle. Die Universität, die mit auf den oberen Plätzen der Elite rangiert. Har hätte nie gedacht, dass sie einmal die Gelegenheit bekommen würde, dort zu sein. Insbesondere, weil der Weg dorthin eher durch einen glücklichen Zufall entstanden ist. Den Stolz ihrer Eltern im Rücken und Computerwisschenschaften als Hauptfach machen den Traum für Har zuversichtlich. Außerdem ist da noch Zackary, dem sie sich annähert. Der Student kann aufgrund eines Gendeffekts nur mit Gebärden kommunizieren. Doch zwischen den vielen optimistischen Ausblicken meldet sich Harlows Vergangenheit wortwörtlich wieder und ihre Zukunft scheint ungewiss. Der erste Band des "Lakestone Campus of Seattle" ist mir insbesondere durch die wunderschöne Charakterkarte aufgefallen. Von der Autorin habe ich teilweise etwas gehört, jedoch bis vor ein paar Tagen noch kein Buch von ihr gelesen. Neben den tollen Protagonisten fand ich die Thematik der Gebärdensprache total interessant, da ich ansonsten kaum Kontakt dazu habe. Außerdem empfand ich es als positiv, dass Harlow keine Top-Studentin ist, der alles zu Füßen fällt. Die Beschreibungen rund ums Hacking und Programmieren konnten mich sehr faszinieren. Insgesamt gehört die Geschichte zu meinen diesjährigen Highlights.
Similar Books
AllPosts
Ein absolutes Highlight! ✨
Was ein schönes Buch. Ich habe die Thematik rund ums Hacken und die Gebärdensprache geliebt. Anfangs hatte ich etwas Angst, dass die Emotionen von Zack weniger rüber kommen können, da er so gesehen eine andere Sprache spricht. Aber es ist wundervoll, wie ihn alle integrieren. Meine Bedenke waren echt unbegründet. Seine Emotionen sind super rübergekommen 🤍 Eine Hackerin als Protagonistin fand ich zudem auch richtig spannend. Generell ist der Lakestone Campus of Seattle so voll mit jeder Art von spannenden Talenten. Da freue ich mich riesig auf die weiteren Bände 🤩

Ganz große Liebe.
Dieses Buch hat mein Herz im Sturm erobert und wird es wohl nie wieder loslassen. Ich hatte mich bereits vor Release so darauf gefreut, dass ich es absolut nicht auf dem SuB liegen lassen konnte und es hat mich nicht enttäuscht. Der Schreibstil, das Setting, die tiefgründigen Charaktere mit all ihren Hinter- und Abgründen. Alexandra Flint hat hier eine grandiose Geschichte in Worte gefasst.
Ein Romancebuch, mit einem stimmen Charakter, dunkler Vergangenheit heit und fast schon Hochbegabung zum Programmieren... Liest dieses Buch!
Die Charaktere waren mir beide sehr sympathisch. Ich liebe die Art wie Harlow und Zac miteinander kommunizieren. Und auch diese Problematik in der Beziehung. Ich war so froh als endlich alles aufgelöst wurde und gut ausgegangen ist.
Top
Alexandra Flint hat mit ihrem neuen Roman wieder abgeliefert. Obwohl ich nicht sehr für young adult zu haben bin, finde ich Alexandras Romane und ihren Schreibstil wirklich klasse. Das Thema - hacken - hat mich positiv überrascht. Es ist meiner Ansicht nach gut recherchiert und wirkt authentisch. Die Charaktere, Harlow und Zack sind toll ausgearbeitet, auch die Tatsache, dass das Thema Gebärdensprache gut recherchiert wurde, gefällt mir sehr gut. Nachdem ich in die Geschichte gefunden habe, konnte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen, es hat sich zu einem richtigen page turner entwickelt. Es ist spannend geschrieben, aber auch Humor kommt in der Freundesgruppe von Harlow und Zack nicht zu kurz.
Liebe für das ganze Buch 🫶🏼
• Jede einzelne Seite, jedes Kapitel, jede Zeile und das dazwischen geliebt. Lakestone Campus besitzt so viel Herz und Tiefe. Harlow hat gezeigt, dass es letzten Endes doch besser ist über seine Schatten zu springen und die helfenden Hände zu halten. Diese Buchrreihe macht Lust auf mehr. Ich freue mich auf das nächste Buch 🤍.

Absolutes Wohlfühlbuch☺️
Ich war soo traurig als ich realisiert habe dass das Buch zu Ende ist 🙈 ich bin nur so durch die Seiten geflogen es war sehr flüssig geschrieben und überhaupt nicht anstrengend zu lesen. Ich hatte nicht das Gefühl dass die Geschichte sich zieht (Was ich jetzt schon öfter gehört hatte). Ich freue mich schon auf band 2 🤭

In diesem Jahr wollte ich eigentlich erstmal ein paar begonnene Reihen zu Ende bzw weiterlesen. Doch irgendwie führte an 𝑳𝒂𝒌𝒆𝒔𝒕𝒐𝒏𝒆 𝑪𝒂𝒎𝒑𝒖𝒔 𝒐𝒇 𝑺𝒆𝒂𝒕𝒕𝒍𝒆 - 𝑾𝒉𝒂𝒕 𝒘𝒆 𝒇𝒆𝒂𝒓 Von @alexandra_nordwest kein Weg dran vorbei. Harlow ist eine sympathische, intelligente junge Frau. Sie ist bereit für ihre Familie besonders ihrem kleinen Bruder alles zu opfern. Von Beginn an empfand ich sie als sehr herzliche und liebenswerte Persönlichkeit, zugleich ist sie sehr authentisch dargestellt und wächst an ihren Herausforderungen. Dies lässt sie noch natürlicher dastehen. Den männlichen Protagonist Zack habe ich aufgrund seines riesengroßen Herzens direkt in meines geschlossen. Aufgrund seiner Geister der Vergangenheit fällt es ihm sehr schwer zu vertrauen. Es hat auch hier sehr viel Spaß gemacht, zu sehen und erleben zu dürfen wie er wächst. Der Schreibstil der Autorin Alexandra Flint ist angenehm leicht. Man spürt beim lesen dass sie sich mit der Thematik der Taubheit auseinandergesetzt hat. Besonders ins Auge gestochen sind mir die Darstellungen der unterschiedlichen Kommunikationsmöglichkeiten. Das Cover ist sehr einfach gehalten, sowohl die Charakterkarte als auch der schöne farbschnitt ist ein hübscher Bonus. Ein für mich toller reihenauftakt mit sympathischen und gut ausgearbeiteten Protagonisten und einer Storyline, welche nicht nur mitreißend und packend ist, sondern auch eine Liebesgeschichte bietet die unter die Haut geht.

Dieses Buch war für mich eine absolute Überraschung — und zwar im positivsten Sinne überhaupt.
Ich hatte nicht so hohe Erwartung an diesen Roman, sondern habe mich auf eine cute Liebesgeschichte eingestellt. Einen relativ normalen YA-Roman eben. Aber ich habe hier wirklich so viel mehr bekommen ❤️ Die Protagonisten haben so tolle Charakterzüge, die Beziehung der beiden und die tollen Freunde sind wunderbar! Vor allem Lucie hat es mir auf jeden Fall angetan, ich freue mich sehr, dass sie einen eigenen Band bekommen wird. 𝑰𝒏𝒉𝒂𝒍𝒕 – Die Handlung dreht sich um Harlow, die am Beginn des Buches in einem Polizei-Verhörraum landet; sie ist eine Hackerin 👩🏻💻 und wurde bei ihrem letzten Hack erwischt. Doch statt ins Gefängnis zu müssen, erhält sie ein Stipendium für den Lakestone Campus, eine Hochbegabten-Uni. Dort soll sie ihr Talent in eine angemessene und legale Bahn gelenkt werden. Dort trifft sie auf Zack, der aufgrund eines Gendefektes nicht sprechen kann und sich aufgrund zahlreicher schlechter Erfahrungen oft von Fremden abschottet. Doch kann Harlow ihre Vergangenheit wirklich abschütteln? 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈 – Der Roman hat sich wirklich sehr schnell in seinen Bann gezogen. Das Setting am Campus war sehr schön beschrieben, die Gefühle von Harlow bezüglich ihres Studiums komplett nachvollziehbar beschrieben. Aber vor allem die Themen drum herum waren hier sehr besonders: Das Hacking von Harlow wurde sehr schön integriert und dabei auch erklärt, so dass auch Laien wie ich das gut verstehen konnten. 😅 Und durch ihre ehemalige Hacker-Gruppe kam ein richtig gutes Spannungselement dazu, die uns durch das Buch getrieben hat. Das zweite besondere Thema war Zacks Gendefekt, der dazu führt, dass er nicht sprechen kann. Er kommuniziert entweder über Zettel, die Sprachausgabe seines Handys (liebevoll-abwertend Elsa getauft, ich liebs...) oder aber über Gebärdensprache. Nur kann natürlich fast niemand Gebärdensprache, so dass er oft ausgegrenzt wird. Auch halten ihn viele Menschen zur "zurückgeblieben" aufgrund seiner fehlenden "Sprache". Die Umsetzung dieses Themas und Harlows Umgang damit hat mir wirklich wahnsinnig gut gefallen. ❤️ Insgesamt wurde ich vom Buch also wirklich sehr sehr positiv überrascht. Die Stimmung, das Setting, die Gefühle: Alles war so stimmig und ging mir richtig ans Herz. Ich habe das Buch wirklich sehr genossen und musste sogar ein paar Mal ein paar Tränchen wegwischen. Ich freue mich daher jetzt schon sehr auf die beiden Folgebände, die ich mir sofort vorbestellt habe. Auch auf die anderen Paare bin ich sehr gespannt, aktuell freue ich mich vor allem auf Lucie, weil wir sie schon ganz gut kennengelernt haben. 𝑭𝒂𝒛𝒊𝒕 – Von mir gibt es eine einhundertprozentige Leseempfehlung. So ein schönes Buch! ❤️❤️
Harlow&Zack ✨
Was für ein Serienauftakt 🔝 Ich habe die Geschichte der beiden so geliebt und mitgefühlt ❤️ freue mich schon riesig auf den 2 Band der Reihe 😘

Mal zur Abwechslung
Nach den ganzen Fantasy Geschichten, war dieses Buch eine nette Abwechslung. Zwar hat mich die Geschichte nicht ganz abgeholt, da mich einige Aussagen irgendwie irritiert haben, aber im Großen und Ganzen konnte man die Seiten einfach und schnell überfliegen und man wurde nett unterhalten :) Mal sehen, was die zwei anderen Bänder noch bereit halten 🙌🏼
Ich liebs !!
Am Anfang war es zwar ein bisschen langweilig doch als ich ich das Buch reinkam hat es mich komplett überzeugt er war nie langweilig und doch an manchen Stellen sehr emotional und romantisch ich konnte mich außerdem sehr gut in die Lage der Protagonisten versetzen dies war mein erstes Buch von Alexandra flint und wird auch nicht das letze sein werde mir auf jeden Fall die ganze Reihe kaufen nur zu empfehlen freue mich auf Band 2 !!📖🖥️
CSI Cyber meets Slow Burn, Hidden Identity und Strangers-to-Lovers mit wunderschönem Campus-Setting.
Vereinnahmend. Knisternd. Erfrischend. Leseerlebnis : "Lakestone Campus of Seattle - what we fear" ist der Auftaktband der gleichnamigen New Adult Romance Trilogie von Alexandra Flint und wird aus den Perspektiven der Protagonisten Harlow und Zackery in der Ich-Form erzählt. Das Buch beginnt mit Harlow, die in einem Verhörraum des Seattle Police Departments auf ihren Pflichtverteidiger wartet, stattdessen aber ein einmaliges Angebot erhält. Alleine diese Situation erzeugt schon so viel Spannung und fesselt einen direkt an die Geschichte. Harlow gewinnt schnell an Farbe und Tiefe und ich konnte mich problemlos in sie hineinversetzen. Auch Zackery kann überzeugen und wirkt sehr authentisch. Es war vorallem für mich sehr erfrischend, dass er kein Bad Boy ist, obwohl er einiges auf seinen Schultern trägt. Das Miteinander der beiden hat alles, was man braucht. Knistern, gestohlene Momente, Romantik, aber natürlich auch einiges an Konfliktpotential. Gerade Harlow hat noch einige Geheimnisse und diese führen zu genialen Suspenseszenen. Besonders gefallen hat mir auch die Integration der Gebärdensprache in die Story und wie Zack mit seinem Gendefekt umgeht. Hervorheben möchte ich auch die Nebencharaktere, die einfach kunterbunt und einzigartig sind. Mein Highlight war hier Zacks Oma. Fazit: CSI Cyber meets Slow Burn, Hidden Identity und Strangers-to-Lovers mit wunderschönem Campus-Setting.

Super Spannend und Emotional
Eine mega schön, spannende und emotionale Geschichte. Ich mag das Setting in Seattle und dem Campus sehr. Ich musste die ganze Zeit mit Harlow mitfiebern. Auch das Thema „Hacken“ war sehr interessant dargestellt
Süße Geschichte Harlow & Zack 🧡🩷 4/5 ⭐️
Die Geschichte von Harlow und Zack ist süß zu verfolgen und die Protagonisten hatten traurige aber auch harte Zeiten. Besonders mochte ich den Schreibstil, der aus Harlows aber auch Zacks Perspektive geschrieben wurde. Dadurch, dass die Geschichte liebevoll aber auch bisschen mit Action und einem Geheimnis verbunden war, hatte ich immer wieder Lust weiterzulesen, um zu wissen, wie’s weitergeht. Insgesamt hat mir aber jedoch einiges gefehlt und dadurch kriegt das Buch nur 4⭐️ Zum zwischendurch lesen würde ich das Buch auf jeden Fall empfehlen! 🤩

„Harlow und Zacks Geschichte unglaublich spannend, schön und ich kann sie euch nur ans Herz legen.“
Lakestone Campus of Seattle - What We Fear war eines der Bücher, auf das ich mich dieses Jahr besonders gefreut habe. Ich war super gespannt was aus Harlows ehemaligen Hackernetzwerk wird, wie sie und Zack sich kennen lernen und wie das Leben am Lakestone Campus für die beiden so aussieht. Und was soll ich sagen? Harlow und Zacks Geschichte ist einfach wunderschön, spannend und besonders. Die beiden sind zwei unglaublich tolle Charaktere, es war super schön zu lesen wie sie sich immer besser kennenlernen und vertrauen. Zack hat einen Gendefekt aufgrund dessen er nicht sprechen kann weshalb er sich entweder in der Gebärdensprache unterhält oder da diese Sprache ja lange nicht alle verstehen alles aufschreibt. Das ganze Thema Gebärdensprache war sehr schön und authentisch (soweit ich das halt beurteilen kann) in die Geschichte eingeflochten. Außerdem konnte ich einige neue Sachen über diese interessante Sprache lernen. Der Lakestone Campus klingt einfach unglaublich cool und ein bisschen nach einem magischen Ort. Ich finde die Idee, dass lauter jungen Menschen die eine besondere Begabung haben, dort studieren können, irgendwie faszinierend. Und durch Alexandra Flints tollen Schreibstil hat es sich so angefüllt als würde ich selber mitten am dem Campus Gelände stehen. Ansonsten war Hacken natürlich ein großes Thema, wobei ich fand, dass es weder einen zu großen noch einen zu kleinen Teil der Geschichte eingenommen hat. Harlow ist eine begabte Hackerin und hat nach dem sie ein Milliardenschwäres Bankkonto gehackt hat eine zweite Chance bekommen aber ihr altes Hackernetzwerk hinter sich zu lassen ist nicht so leicht. Ich will nicht zu viel verraten aber es wird definitiv spannend.

Low & Zack - der Auftakt der Lakestone-Campus Trilogie 💻
Total süßes Wohlfühlbuch. Eine süße Liebesgeschichte, Hacker x Literaturliebhaber und zum Ende wurde es nochmal spannend. Mal wieder was für mein Herz, ich hab’s gern gelesen 🫶🏼

Viel zu viel auf einmal mochte es nicht so gerne. Das mit der geberden sprache fand ich toll deshalb 3 sterne

Sollte man lesen ☺️
Obwohl Harlow mit dem Hacken verbotenes getan hat, mochte ich sie von Anfang an. Sie hat das alles ja nur getan um ihrem Bruder zu helfen. Ihr Umgang mit Zack war richtig herzlich. Trotz Zacks Gendefekt hat sie ihn normal behandelt und lieben gelernt. Am besten gefallen hat mir Zacks Oma 🥺 bin wirklich auf den zweiten Teil gespannt ☺️
👍
Das „Hacker“ Thema war wirklich mal etwas anderes… und auch so hat mir das Buch richtig richtig gut gefallen. Ich fand das Setting in Seattle großartig und auch die Protas waren sehr sehr sympathisch
Die Autorin schafft es immer wieder mich mit ihren Büchern mitzureißen 🥰 So auch mit Lakestone Campus 1 📖 Die Protas haben mich von Seite 1 an gehabt und das Setting vom Campus haben mich auch sehr mitgerissen. Der Schreibstil ist selbstredend meiner Meinung nach 🤍
5+ von 5 ⭐️
Wow einfach nur Wow!!! Absolutes Jahreshighlightpotential! Das Cover und der Farbschnitt sind wunderschön und haben mich sofort extrem angesprochen. Auch der Klappentext hat mich schon extrem überzeugt und ich wurde definitiv nicht enttäuscht. Diese Ideen, das Setting einfach nur toll und der Schreibstil der Autorin ist einfach immer wieder perfekt. Gerade die Repräsentation von Gebärdensprache fand ich mega und die auftretenden Probleme in der Gesellschaft wurden super dargestellt. Die Idee, dass man immer anhand der veränderten Schrift erkennt wie Zack kommuniziert ist sooooo gut und habe ich geliebt! Ich fand auch super, dass die Songs immer in der Kapitelüberschrift standen und nicht, so wie ich es sonst kenne, am Anfang des Buches gesammelt als Playlist. So hatte man immer pro Kapitel einen Song im Kopf beim Lesen. Harlow und Zack haben mein Herz wirklich im Sturm erobert! Ich markiere mir immer prägende bzw. interessante Zitate und soviele Markierungen wie in diesem Buch habe ich schon lange nicht mehr gemacht. Bin sehr gespannt auf die weiteren Teile der Triologie. Habe des Buch einfach nur geliebt und kann es wirklich nur wärmstens empfehlen! ⚠️Triggerwarnungen: Panikattacken, Angststörung, Tod, Trauer Setting/Themen: Hackerin, Informatik, Stumm, Gebärdensprache, Jura, Literatur, Seattle, Universität
Wow 🤩 so eine schöne und beruhigende Geschichte
Ich hab das Buch geliebt. Die Geschichte hat mich direkt abgehoben. Und ich fand den Schreibstil wirklich sehr schon. Auch die Geschichte mit dem Gebärden wurde so schön beschrieben. Am schluss war es auch mega spannend und man hat mit den Protagonisten mitgefiebert. Ich fand es auch mal schön ein Mädchen, welches Informatikerin ist sehr interessant. Ich bin gespannt wie der zweite Teil wird ich freue mich sehr drauf.
Eine süße Geschichte mit Spannung und neuen Tropes
Ich liebe die Autorin und ihre Sykt-Reihe warum ich die Lakestone-Reihe auch lesen wollte. Ihr Schreibstil lässt mich jedes Mal in dem Buch versinken und ich fliege durch die Seiten. Ich mochte die Geschichte sehr gern, aber sie konnte mein Herz nicht ganz so sehr erobern wie die Sylt-Reihe. Trotzdem ist es ein tolles Buch mit neuen Ideen. Vor allem die Hackerstory hat mir sehr gefallen. Ich freue mich auf Band 2!
What we fear ist der Auftakt einer neuen New Adult Reihe von Alexandra Flint, die die Leser:innen auf den Lakestone Campus of Seattle und damit an eine fiktive Elite-Universität führt, die sich unfassbar echt für mich angefühlt hat. In der Geschichte geht es um Harlow und Zack. Harlow ist eine begnadete Hackerin, die unter ganz besonderen Umständen und unter strengen Auflagen auf dem LSC landet, während Zack sich mit seinem fotografischen Gedächtnis und seinem ganz besonderen Verständnis für Worte einen Platz verdient hat. Denn auf dieser Universität dürfen wirklich nur die absoluten Ausnahmetalente studieren, weshalb man eine Reihe von wirklich interessanten jungen Menschen kennenlernt, die ungewöhnlich und doch normal zugleich sind. Für mich war das ein gut funktionierendes Zusammenspiel, weshalb ich viele Nebencharaktere auch ins Herz geschlossen habe. Harlow ist eine wirkliche wunderbare und starke Frau, die in ihrem Leben nicht immer die richtigen, aber definitiv immer die stärksten Wege gewählt hat. Ich habe sie für ihren Kampfgeist bewundert, für ihre Liebe zu ihrer Familie und ihre aufgeschlossen Art, obwohl sie immer etwas verbergen musste, um sich oder andere zu schützen. Auch Zack war wirklich ein toller Charakter, der für mich die meisten Zeit über eine totale Golden Retriever Energie ausgestrahlt hat. Seine Vergangenheit hat mir wirklich das Herz zerissen und ich konnte so alle seiner Handlungen nachvollziehen, auch wenn ich das ein oder andere Mal anders gehandelt hätte. Was ich an Zack auch außergewöhnlich fand, war, dass er stumm war. Für mich war es das erste Buch mit einem stummen Protagonisten und ich fand es insbesondere stilistisch schön aufgearbeitet, da ich immer wusste, wie er gerade kommuniziert. Die Geschichte der Beiden war mitreißend. Ich habe gelacht, ich habe geweint, mein Herz ist gebrochen, um wieder zusammen gesetzt zu werden, um wieder gebrochen zu werden. Es war wirklich eine Achterbahn der Gefühle, die mich das Buch verschlingen ließ. Ich fand es insbesondere schön, wie umsichtig und rücksichtsvoll Harlow und Zack miteinander umgegangen sind. Auch Harlow Vergangenheit sorgt hier noch für ordentlich Spannung, denn dadurch kommt ein kleiner, aber wirklich guter Crime-Anteil in die Geschichte. Ich habe das Buch wirklich geliebt und freue mich schon auf meine Rückkehr auf den LSC. Bis dahin geht's für mich nach Sylt, denn ich habe direkt im Anschluss mit Kein Horizont zu weit von der Autorin angefangen.
Ich bin gut ins Buch reingekommen. Harlow und Zack mochte ich beide sehr gerne. Die Idee mit dem hacken hat mir gut gefallen auch die Umsetzung mit der Gebärdensprache. Im Mittelteil des Buches wurde es ein bisschen zäh. Irgendwie ist da nicht wirklich was passiert. Ich hätte mir auch gewünscht, dass das hacken noch mehr mit eingebunden wird. Das Ende hatte es dann nochmal richtig in sich. Ich bin trotzdem auf die weiteren Teile gespannt und muss sagen freue mich doch sehr auf Lucienne in Teil 3
Irgendwie konnte mich das Buch nur teilweise überzeugen. Die Liebesgeschichte habe ich nicht so gefühlt. Das ganze Thema rund ums hacken war cool, aber ich habe Harlow zeitweise nicht verstanden. Sie lügt ständig und will alles mit sich selbst ausmachen, sie baut so viel Mist und der MMC verzeiht ihr alles. Die meisten Streits waren aus meiner Sicht total unnötig. Es gibt super viele Nebencharaktere, die teilweise in ihren Charakterzügen von einem extrem ins andere springen (ich mag Harlow gar nicht / gibt ihr eine Chance). Ich konnte mit fast keinem Charakter im Buch wirklich Connecten. Dabei liebe ich Bücher mit Gebärdensprache! Ich werde die Reihe wohl nicht weiter verfolgen.
Eine sehr schöne Lovestory, die Charaktere haben mir sehr gut gefallen und es ist mal was ganz anderes, wenn Gebärdensprache und Inklusion so eine große Rolle spielt und nicht nur bei Nebencharakteren stattfindet. Für volle fünf Sterne hätte ich gerne noch ein wenig mehr Schwung in der Story gehabt, aber ich freue mich sehr auf die weiteren Teile!
Harlow & Zack 💻
Mir ist es wirklich schwer gefallen, das Buch zu bewerten. Zu allererst muss ich sagen, dass ich die Maple Creek- Reihe sowie die Sylt-Reihe schon von Alexandra Flint gelesen und auch sehr gemocht habe! Bei Lakestone Campus hatte ich bis zur Mitte des Buches immer das Gefühl, nicht richtig in der Story drin zu sein. Es hat sich für mich am Anfang doch recht gezogen. Das letzte Drittel des Buches hat mir wiederum sehr gut gefallen. Die Thematik rund ums Hacken fand ich interessant und habe auch bisher nichts derartiges gelesen. Ich wollte das Buch zuerst nur 3,5 Sterne geben, aber da ich Zack als Charakter wirklich gemocht habe, sind’s doch 4 Sterne geworden.
Die Geschichte von Harlow und Zack hat mich wirklich sehr berührt. Dadurch das Zack nicht sprechen kann, fand ich die Kommunikation mit der Gebärdensprache echt spannend und abwechslungsreich. Gerade weil ich davon bisher nur in einem anderen Buch etwas gelesen habe. Harlows Umgang mit Zack und seiner „Einschränkung“ war echt mehr als schön und vor allem so normal. Dieses Thema ist leider für viele noch eine Hemmschwelle und deshalb finde ich es umso schöner in Büchern davon zu lesen! Das Harlow eine Hackerin ist, hat die Story nochmal spannender gemacht. Ich fand es echt krass zu lesen und vor allem konnte ich mir das ganze Thema durch die Schreibweise bildlich vorstellen und habe mich teilweise gefühlt, als würde ich neben Harlow sitzen und ihr dabei zusehen. „Lakestone Campus of Seattle - what we fear“ war ein echt schöner und vielversprechender Anfang der Reihe! Ich freue mich auf die weiteren Bände, vor allem weil ich die Bücher der Autorin echt total gerne lese!
Rezension: Erstmal mochte ich es gerne, dass es in dem Buch Chats gibt ☺️🫶🏻Auch habe ich die zwei Perspektiven von Zack und Harlow sehr gemocht, da man so mehr Einblicke in die Gefühlswelt der Protagonisten erhalten hat. Besonders gut umgesetzt fand ich, dass die Schrift anders ist, wenn Zack in Gebärdensprache spricht, oder dass die beiden beispielsweise per Zettel oder auch anders kommunizieren. Dabei fand ich die Kommunikation zwischen den beiden echt einzigartig 🥰. „Bei ihm fühlte ich mich gesehen, ganz ohne Worte.“ Ich fand es so toll, wie Harlow versucht Gebärdensprache zu lernen. Weiterhin mochte ich es sehr gerne, dass das Thema Kommunikation im Mittelpunkt stand und es war meiner Meinung nach äußerst einfühlsam beschrieben. 🫶🏻Ich habe die Dialoge zwischen den Protagonisten so geliebt. Zudem fand ich es echt spannend, mehr über das Campus für Hochbegabte zu erfahren, oder Harlows Begeisterung für Informatik, sowie Zacks Liebe zur Literatur. Auch die Nebencharaktere fand ich sehr sympathisch. ☺️ Ein Zitat, welches ich sehr besonders fand, lautet: „Stark sein bedeutet, nicht immer, stehen zu bleiben und einen Sturm zu trotzen. Stark sein heißt, manchmal eben auch zusammenzubrechen. Emotionen zuzulassen, obwohl sie wehtun.“ Das Buch hatte auch Suspense Elemente und zum Ende wurde es nochmal richtig spannend. Die Auflösung der Suspense Elemente hat mich persönlich etwas enttäuscht bzw. ging mir etwas zu schnell. 🙈 Im Mittelteil hat sich meiner Meinung nach die Geschichte etwas gezogen. Insgesamt konnte mich das Buch berühren, und ich fand es emotional. 🥺 Ich gebe dem Buch 4🌟

Zack ist eine Green Flag durch und durch, während Harlow eine starke, sympathische Protagonistin ist. Die Story war coszy, spannend und hat mich sehr gut mitgenommen. Ich fand es sehr unterhaltsam und auch die Nebencharakter haben mir gut gefallen.
Es war so gut❤❤❤
Ich liebe Zack und Harlow absolut. Die beiden sind zwei ganz besondere Charaktere und auch die Nebencharaktere waren mir sehr sympathisch. Der Schreibstiel der Autorin war sehr angenehm und flüssig zu lesen. Die Story war super spannend und ich habe die ganze Zeit mitgefiebert. Außerdem konnte ich viel aus dem Buch mitnehmen und freue mich sehr auf den nächsten Teil ❤❤❤.
Wundervolles Buch. Schöner Inhalt. Tolles Aussehen. Ich wollte es nicht an einem Tag lesen 😬. Ich brauche die nächsten beiden Bände…

Toller Reihenauftakt!
Der Lakestone Campus - ein Ort, an dem jeder ein besonderes Talent hat. Harlows Talent ist das Programmieren und Hacken. Zacks Talent ist seine Art mit Worten und Literatur umzugehen. Beide haben viele düstere Geheimnisse. Das Buch war mein erstes Buch der Autorin und ich habe mich sofort in ihren Schreibstil verliebt. Jedes Kapitel ist liebevoll gestaltet und man fliegt förmlich durch das Buch. Besonders gefallen hat mir, dass in diesem Buch außergewöhnlichere Themen angesprochen werden, wie Harlows Affinität fürs Hacken oder Zacks Gendefekt. Die Umsetzung seiner Stummheit war toll gemacht und hat die emotionale Tiefe der Beziehung der Beiden bekräftigt. Neben ihrer Liebesgeschichte gibt es noch viele andere Themen, die die Beiden beschäftigen und das macht das Buch durchgehend spannend. Alle Charaktere, auch die Freunde der beiden konnte ich sofort in mein Herz schließen. Rund um ist das Buch nahezu perfekt, angefangen bei dem wunderschönen und hochwertigen Cover, über die Charakterzüge der Protagonisten bis hin zur Auflösung aller Probleme und Sorgen der Beiden. Daran hatte ich zu Beginn meine Zweifel, allerdings konnte Alexandra es wunderbar umsetzen und zu einem Ende bringen. Ich freue mich unfassbar auf Band 2 - absolute Leseempfehlung!
Bin so verliebt
REZI Ich liebe das Buch sehr. Das ganze in auf dem Campus, das Leben, die neben Charakter machen so viel Spaß. Ich mag auch den Schreibstil von Alexandra super gerne. Er ist flüssig und man kommt in die Geschichte rein. Die Charaktere konnte ich super schnell in mein Herz schließen. Sie sind beide super unterschiedlich und besonders. Es hat sehr Spaß gemacht ihre Geschichte kennenzulernen und auch die Entwicklung der beiden zu verfolgen. Damit komme ich auch zur Thematik. Es ist so ein wuchtiges, tolles und spannendes Thema. Ich durfte durch das Buch ganz viel erfahren und habe neue Dinge gelernt. Es ist immer noch ziemlich präsent und beschäftigt mich. Diese Idee mit der App und seine Gedanken waren so ... ich kann es garnicht in Worte fassen. Es ist einfach Mega !!! Ich hoffe das es mehr Bücher über diese Thematiken gibt, weil alles so unterschiedlich ist und ich es wichtig finde daruber zu sprechen. Als letztes komme ich zur Lovestory w Die Dynamik und Beziehung zwischen ihnen war sehr süß und einfach zum verlieben. Die Plots haben mir insgesamt gut gefallen, aber was die Lovestory angeht war es ruhig (was auch mal ganz schön war)
Jahreshighlight ❤️🔥
Ich habe einfach alles an diesem Buch geliebt. 🤟 Angefangen mit dem hübschen Cover, dem traumhaften Farbschnitt und natürlich dem Inhalt! Die Kapitel nicht nur zu nummerieren, sondern ihnen auch noch Songtitel zu geben, hat mir super gut gefallen. Last but not least Harlow und Zackery 😍 Harlow, der Computernerd und Zack, der stimmlose Zuhörer, der sich in Gebärdensprache ausdrückt. Gerade die Umsetzung der Gebärdensprache ist der Autorin in dem Buch grandios gelungen. Wie bezaubernd kann man ein Buch bitte schreiben und die Charaktere dazu kreieren? Alexandra Flint: just yes! Für mich ist das Buch ein absolutes Highlight, es hat so viel Gefühl mit Höhen und Tiefen und einen ganz besonderen Schreibstil... Ein wahrer Genuss, Seite um Seite. Die Autorin ist eine Meisterin darin, die passenden Worte zu finden und sie so zu verpacken, dass man gewisse Abschnitte gerne zweimal liest, um ihre Worte richtig genießen zu können. Ich freue mich sehr auf die weiteren Teile und auf eine Rückkehr an den LSC. Absolute Leseempfehlung, ihr werdet es nicht bereuen ❤️
Was ein wundervolles Buch!
Als erstes möchte ich sagen, dass ich es absolut geliebt habe das Buch als Hörbuch zu hören und die Umsetzung mit der “wörtlichen” Rede von Zach so schön umgesetzt wurde. Ich glaube es ist das erste Mal, dass ich Leuten sogar empfehlen würde eher das Hörbuch zu hören, als das Buch zu lesen! Alexandra schafft es aber immer wieder mich in einen Bann zu ziehen und wundervolle Geschichten zu schreiben. Sie ist mittlerweile meine liebste Deutsche Autorin geworden und hat auch bei Lakestone 1 nicht enttäuscht. Die Geschichte war so herzzerreißend, informativ, spannend, mit so einigen Page-turnern und sehr inklusiv. So viel, was ich an Büchern liebe. Es ist ein wundervoller Auftakt einer Reihe und ich habe Harlow, als auch Zach absolut geliebt. Kann jetzt gar nicht drauf abwarten, bis der Rest der Reihe erscheint!
Der Roman hat einen flüssigen Schreibstil. Mir haben vor allem die Themen im Buch gefallen. Wie das hacken bzw. Programmieren oder auch das Thema Gebärdensprache. Weiter Themen die angesprochen werden sind Tod , Schuldgefühle . Toll fand ich auch, das die Kapitel alles Songtexte sind und es viele Serieanspielungen gibt.
Gefühlvoll ❤️🔥
Das Cover ist unglaublich schön und passt perfekt zur Geschichte. Der Schreibstil ist super leicht zu lesen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Ich habe ja immer Angst bei so dicken Romance Büchern das es sich extrem Ziehen könnte doch ich wurde sehr überrascht.🥰 Eine tolle Geschichte zwischen einer Hackerin und einem stummen Literaturstudenten. Die Kommunikation von Zack war so gut zu lesen und hat mich echt neugierig auf die Thematik gemacht. Die Liebesgeschichte fand ich total Romantisch und realistisch.🥰 Kurz nach der Hälfte hat es sich mal kurz gezogen aber war wirklich nicht schlimm. Am Ende habe echt ich mitgefiebert wie jetzt alles aus geht! 🫣 Ein sehr tolles Buch!
„𝘼𝙪𝙛 𝙙𝙚𝙢 𝙇𝙖𝙠𝙚𝙨𝙩𝙤𝙣𝙚 𝘾𝙖𝙢𝙥𝙪𝙨 𝙯ä𝙝𝙡𝙩 𝙣𝙪𝙧 𝙙𝙚𝙞𝙣 𝙏𝙖𝙡𝙚𝙣𝙩. 𝘿𝙤𝙘𝙝 𝙬𝙖𝙨, 𝙬𝙚𝙣𝙣 𝙟𝙚𝙢𝙖𝙣𝙙 𝙝𝙞𝙣𝙩𝙚𝙧 𝙙𝙚𝙞𝙣 𝙙𝙪𝙣𝙠𝙚𝙡𝙨𝙩𝙚𝙨 𝙂𝙚𝙝𝙚𝙞𝙢𝙣𝙞𝙨 𝙠𝙤𝙢𝙢𝙩?“
Okay - wow! Das war mein aller erstes Buch von Alexandra Flint & definitiv nicht das letzte. Ein LESE HIGHLIGHT war das!💕 Das war ein wunderschöner Auftakt der Reihe. So ein Buch zum wohlfühlen und lieben. Ich mochte die Beweggründe der Charaktere und deren Handlung. Man kam super in die Geschichte rein und konnte gar nicht aufhören zu lesen. Man hat die Liebe zwischen den Charakteren gespürt und war einfach nur schön zum lesen. Auch das Thema mit dem gebärden fand ich super super toll - sowas habe ich zum aller ersten Mal gelesen?! Das unsere weibliche Protagonistin coded/hackt?! Mega. Ich war wirklich wirklich begeistert, dass Buch hat meine Erwartungen komplett übertroffen!🤩
Hackerin x Elite Universität
Lakestone Campus von Alexandra Flint war mein erstes Buch der Autorin und hat mich sehr gut unterhalten. Der Schreibstil der Autorin ist super flüssig und angenehm und dadurch kommt man sehr gut in die Geschichte rein. Zack und Harlow haben eine enorm gute Chemie und passen so gut zueinander. Der Anfang der Geschichte war sehr spannend und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen ab der Mitte hat es sich, finde ich erstmal ein wenig gezogen bis es dann zum Ende wieder richtig rasant wurde. Das Ende hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich schon im zweiten Band an den Lakestone Campus zurück zu kehren
»What we fear« ist das zweite Buch, das ich von Alexandra Flint gelesen habe. Ihr Schreibstil hat es mir absolut leicht gemacht, in die Geschichte zu kommen. Sie hat den Charaktoren eine Menge Humor verliehen und den Lakestone Campus und die Stadt Seattle mit Detailsbeschreibungen zum Leben erweckt. Die Campusgebäude, der See und das Café - ich konnte mich richtig gut an all die schönen Orte versetzen. Mir hat aber auch der Uni-Part mit den interessanten Fächern und Sportarten richtig gut gefallen. Und das haben die Charakter noch verstärkt. Harlow und Zack, aber auch die Nebencharaktere wie Miyu, Lucie, Chloe und Ethan. Harlow und Zack waren untypische und facettenreiche Protagonisten. Harlow steht zu Beginn in einer ziemlich schwierigen Situation. Sie hackt ein milliardenschweres Bankkonto um ihrem kleinen Bruder eine lebensrettende OP zu ermöglichen und den Weg hinaus, zum perfekten Zeitpunkt, bietet ihr der Leiter der Seattle-Universität mit einem Stipendium. Sie trägt zwar weiter ihr kriminelles Geheimnis, aber nutzt gleichzeitig ihr Hackerinnen-Dasein als Computergenie am Campus. Harlow hat eine so coole und taffe, aber auch unglaublich selbstlose Art und war mir sehr schnell sympathisch. Auf dem Campus trifft sie dann auf den attraktiven Zackary. Er ist offen und hat eine sehr angenehme, gelassene Ausstrahlung. Zack schwankt bei seinem Schwerpunkt noch zwischen Literatur, wofür er mit seinem Gedächtnis nahezu prädestiniert ist, und, aus einem geheimnisvollen Grund, Jura. Außerdem ist er durch einen Gendeffekt stumm. Auch das fand ich unglaublich toll umgesetzt. Die Elemente mit Gebärdensprache, Sprachapps und Schreiben hat diese Thematik so gut abgebildet, ohne sie in den Vordergrund zu rücken. Zack war einfach Zack. Trotzdem war die Kommunikation so gut gelöst. Durch unterschiedliche Stilelemente und gelungene Konversationen war es nie verwirrend, ob Zack gebärdet oder schreibt. In der Geschichte haben die Protagonisten neben ihrer Annäherung mit ihrer jeweils eigenen Vergangenheit zu kämpfen, die mich teilweise sehr berührt hat. Besonders die Hacker-Thematik wurde noch richtig spannend. Insgesamt kann ich den Auftakt der Lakestone Campus of Seattle-Reihe wärmstens empfehlen, denn ich hab diese Geschichte sehr genossen. Die Mischung aus Spannung, Romantik, Freundschaft, dem interessanten Campus-Input und emotionalen Themen, die sehr aufklärend und sensibilisierend eingebracht worden sind, hat mir richtig gut gefallen. Zack und Harlow haben so toll miteinander harmoniert, ich fand beide unglaublich toll! Und ich freu mich schon jetzt riesig darauf, in Band zwei wieder in das Lakestone-Setting einzutauchen.

Die Geschichte von Harlow und Zack hat mir sehr gefallen. Beide haben ihre Geheimnisse und Probleme und doch finden sie zueinander. Spannung, Drama, Liebe, Freundschaft, es war einfach alles dabei und ich freu mich jetzt schon auf die weiteren Bände. Für mich war der erste Band ein echtes Jahreshighlight.
"Wir haben alle etwas, das wir nicht loswerden, ganz gleich, wie sehr wir uns bemühen" -Zackery
Ein wunderbarer Start der Lakstone Campus Reihe. Die Story um Harlow und Zack umhüllt einen so sehr -mit viel Gefühl und Liebe . Die Story ist sehr schön geschrieben und die geschriebenen Bilder gehen direkt in Herz, sodass es einen dabei warm ums Herz wird. ❤️ 🤟Beim lesen habe ich mich so in Zack verliebt. Glaube er ist mein Bookboyfriend😅Der Spannungsbogen ist immer sehr gut aufrechterhalten. Sehr gut fand ich, dass viele kleine Storys um Harlow/Zack aufgemacht wurden. So blieb es alles flüssig und man wollte einfach nur weiterlesen. Lucie ist mein absoluter LieblingsNebencharakter im ersten Teil. Hoffe so sehr man Lucie noch einmal begegnet, da sie wohl auch das eine obere Geheimnis mit sich trägt. Das Buch gehört jetzt schon zu einer meinen Highlights.

Ein Wohlfühlbuch mit viel Spannung!
Das Thema hat mich sofort abgeholt. Man liest nicht allzu häufig Bücher, in denen auch Menschen mit einer Behinderung eine Rolle spielen – vor allem eine so große. Und das fand ich hier so bemerkenswert. Die Art der Umsetzung war – meiner eigenen Ansicht nach! – sehr respektvoll und wunderschön gemacht! Die Chemie zwischen Harlow und Zack war sehr toll, vor allem, weil die Entwicklung ihrer Beziehung so schön natürlich abgelaufen ist. Auch die fachlichen Inhalte rund ums Hacken waren super erklärt – vor allem für Laien. Ich würde das Buch jedem empfehlen! Spannung, Herzrasen und pure Freude!
Sehr besonderer Romance Roman 💜
Der Klappentext klingt schon sehr besonders und dieser Eindruck hat sich bestätigt! Die love story zwischen Zack und Harlow war so zart, so tiefgründig, ich habe es geliebt! Es geht hier zwischen den beiden viel um die zwischenmenschliche Anziehung, kein stängiges „omg er ist so heiß, seine Muskeln blabla“ wie es sonst der Fall in YA-Romanen der Fall ist. Die slow burn romance wird eingefasst von einer spannenden Rahmengeschichte, bei der man sehr mitgefiebert hat und die meiner Meinung nach auch die 500 Seiten rechtfertigen. Ganz klare Empfehlung! 💜 PS was mir auch richtig gut gefallen hat war, dass durch einige Imperfections in Gesprächen oder Situationen die Geschichte so realistisch wirkte. Das ist mir bei noch keinem Buch so aufgefallen.
Einfühlsame, leicht spannende Lektüre 🥰
Mir gefiel dieses Buch wirklich gut, es hatte Spannung. Nahm mich mit in eine leicht dramatische neue junge Liebe voller Hürden. Harlow hat es nicht leicht, Zack umso weniger, gemeinsam finden sie einen Weg ❤️ Ich fand gut, dass das Buch Themen sensibel anspricht, mit denen zb ich bisher nie Berührungspunkte hatte. Es war schön darüber mal in einem Buch zu lesen.

Ich lieb es 😍 Es ist so mitreißend und spannend ich konnte es gar nicht aus der Hand legen 🥰 Der Schreibstil ist wirklich gut lesbar und man versetzt sich echt gut in die Charaktere rein 😊 Die Handlung in der Story ist voller Stärke, Liebe und Leidenschaft der Protagonisten und ist auf jeden Fall zum empfehlen 😘

Tolles Buch mit Spannung
Ich fand das Buch wirklich schön. Es hatte einen Supermix zwischen Spannung und love Story, allerdings konnte mich die Schreibweise nicht immer bildlich abholen deshalb einen halben Steinabzug.
Zweites Jahreshighlight 2024
Harlow hat es geschafft. Ein Stipendium am Lakestone Campus of Seattle. Die Universität, die mit auf den oberen Plätzen der Elite rangiert. Har hätte nie gedacht, dass sie einmal die Gelegenheit bekommen würde, dort zu sein. Insbesondere, weil der Weg dorthin eher durch einen glücklichen Zufall entstanden ist. Den Stolz ihrer Eltern im Rücken und Computerwisschenschaften als Hauptfach machen den Traum für Har zuversichtlich. Außerdem ist da noch Zackary, dem sie sich annähert. Der Student kann aufgrund eines Gendeffekts nur mit Gebärden kommunizieren. Doch zwischen den vielen optimistischen Ausblicken meldet sich Harlows Vergangenheit wortwörtlich wieder und ihre Zukunft scheint ungewiss. Der erste Band des "Lakestone Campus of Seattle" ist mir insbesondere durch die wunderschöne Charakterkarte aufgefallen. Von der Autorin habe ich teilweise etwas gehört, jedoch bis vor ein paar Tagen noch kein Buch von ihr gelesen. Neben den tollen Protagonisten fand ich die Thematik der Gebärdensprache total interessant, da ich ansonsten kaum Kontakt dazu habe. Außerdem empfand ich es als positiv, dass Harlow keine Top-Studentin ist, der alles zu Füßen fällt. Die Beschreibungen rund ums Hacking und Programmieren konnten mich sehr faszinieren. Insgesamt gehört die Geschichte zu meinen diesjährigen Highlights.