Kein Ozean zu tief: Tales of Sylt 3

Kein Ozean zu tief: Tales of Sylt 3

Audiodatei (Download)
4.5225

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
18.57 €

Beiträge

215
Alle
5

Sehr schönes Buch. Es hat mich eindeutig dazu inspiriert, diese Insel zu besuchen. Sie ganze Reihe war zu empfehlen. Ich finde Lou und Kai passen als Traveler Mega zusammen. Lou ist den richtigen Weg gegangen. Sie hat auf sich selbst gehört einfach das gemacht was sie für richtig hält. Auch das Kai nicht aufgegeben hat, find ich so toll. Sie Reise der beiden war echt ein Abenteuer zu lesen☺️

5

„Eine sehr schöne Geschichte und ein sehr gelungenes Reihe Ende.“

Mit „Kein Ozean zu tief“ geht es noch einmal auf die wunderschöne Insel Sylt und natürlich zu den E.M.I.L Mädels. Alexandra Flints Schreibstil war wie immer super schön zu lesen und ich habe sofort in die Geschichte gefunden. Besonders schön fand ich, dass reisen so eine große rolle gespielt hat, da ich es selber liebe andere Orte, Städte und Länder zu erkunden. Wie sehr Lou und Kai das Reisen lieben ist sehr authentisch herübergekommen und ich habe es geliebt die beiden auf ihrer Reise zu begleiten. Generell fand ich die beiden zusammen sehr süß und ich mochte ihre Dynamik. Zu lesen, wie Lou sich selbst treu geblieben ist und das Reisen, was sie so liebt, über etwas zu wählen, was andere für sie wollen, war unglaublich schön. Abschließend kann ich nur sagen, dass ich nichts gegen weitere Bände über die anderen E.M.I.L Mädels hätte.

„Eine sehr schöne Geschichte und ein sehr gelungenes Reihe Ende.“
5

Würdiger Abschluss

Hach ich kann nur sagen das ich diese Buchreihe und diesen Abschluss der Reihe die Geschichte von Lou und Kai sehr liebe. Das Reisesettung und Sylt das macht richtig Lust loszureisen. Und auch das Thema Bloggen war interessant und gut verarbeitet. Kann es nur jedem empfehlen diese Reihe zu lesen. 💙

5

Alexandra Flint - Kein Ozean zu tief / 5 ⭐️

Nach dem letzt Highlight, dem 2. Band dieser wunderschönen Reise, hab ich mich extrem gefreut ein letztes Mal nach Sylt zurück zu kehren. Und es hat mich wirklich nicht enttäuscht. Ich finde das Alexandra mit jedem Buch eine Schippe drauf gelegt hat. Auch in diesem Buch habe ich die Protagonisten geliebt. Milou fand ich schon im 2. Teil wirklich interessant & auch sie hat mich nicht enttäuscht. Ihre liebe, aber auch verrückte Art hat mich direkt gefesselt. Und auch Kai war einfach „Liebe auf den 1. Blick“. Vom Setting & E.M.I.L.^2 brauch ich gar nicht erst anfangen. Das war mal wieder ein absolutes Wohlfühlbuch. Es macht mich auch etwas traurig, dass die Reihe nun vorbei ist, aber es warten ja noch einige Bücher von Alexandra Flint auf mich. 🥰

4

🌊📷✨

Jetzt einmal im Bernstein Urlaub buchen bitte!🫡 Da mir die ersten beiden Bücher schon so gut gefallen haben, wusste ich das mir Band drei mit Lou und Kai genauso gefallen wird. Und ich hatte recht.🤭 Die beiden haben mir sehr gut gefallen, wobei ich Kai zum Schluss gerne einmal geschüttelt hätte.😤 Da habe ich ihn gar nicht verstanden (alle die das Buch kennen, wissen hoffentlich was ich meine). Lou hat alles souverän gemeistert und mit jeder neuen Herausforderung ist sie gewachsen. Da hätte ich gerne ein bisschen davon ab.🙈 Ansonsten hat mir der Schreibstil von der Autorin wieder sehr gefallen und freue mich auf alle zukünftigen Bücher von ihr.🥰 Auf Wiedersehen Sylt!🌊 Ich freue mich auf ein nächstes Mal.

🌊📷✨
4

Die Sylt-Reihe ist einfach toll und auch die Geschichte von Kai und Lou hat mich absolut in ihren Bann gezogen.

5

„Ein Versprechen, eine Entschuldigung und eine Gewissheit. Wir waren angekommen. Jeder für sich und gleichzeitig zusammen. Und danach … nun, das blieb unser Danach.“

Ein wundervoller Abschluss der Tales of Sylt-Reihe. 🌊 Lou und Kai, zwei wundervolle Protagonisten, die sich direkt in mein Herz geschlichen haben. Ihre Leidenschaft fürs Reisen, was beide miteinander eng verbindet, und das heimkommen nach Sylt, war super schön umgesetzt und total berührend erzählt. Besonders Kais Zerrissenheit war sehr greifbar. Und auch wenn ich Kai und Lou sehr in mein Herz geschlossen habe, so waren doch Jonah und Elisa, der Sturm, meine absoluten Lieblinge. Ich werde EMIL2 sehr vermissen und freue mich, irgendwann wieder nach Sylt zurückkehren. 🤍

4

Es tut beinahe weh, dass ich die Reihe beendet habe...

Ich habe auch dieses Buch als Hörbuch gehört und geliebt. Es war schwächer als der 2. Band, aber trotzdem total gut! Ich wünschte, es würde noch 10 weitere Bände geben. Das Setting der Reihe ist so unglaublich und die Geschichte von Kai & Lou wunderschön🫶🏼🥹 die ,,Tales of Sylt" Reihe ist zu einer absoluten Wohlfühlreihe geworden. Ich finde es unfassbar traurig, sie mit diesem sehr gelungenen Buch beendet zu haben.🩵

4.5

Ich würde herausfinden, ob mein innerer Kompass noch funktionierte. Und hoffen, dass er mich zu meinem Norden führte. 🧭🌊

Ich beende dieses Buch mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Es war so schön ein letztes Mal nach Sylt zurückzukehren und die Geschichte von Lou und Kai zu verfolgen. 🥲 Auch dieser Band hat mich wieder überzeugt und konnte mich von vorne bis hinten begeistern. Das Setting, die Charaktere, der Schreibstil - bei Alexandra Flint passt einfach alles. 😍 Die Reise von Lou und Kai war einfach so schön mitzuverfolgen. Ich habe richtiges Fernweh bekommen, aber auch ihre Charakterentwicklung war sehr stark. Die beiden ziehen sich einfach magisch an und sind richtig süß zusammen. Auch sehr schön fand ich, dass die beiden klar und deutlich miteinander kommuniziert haben. 👩🏻‍🤝‍👨🏽 Ich habe mich riesig gefreut die Mädelsclique E.M.I.L. ² wiederzutreffen und vorallem, dass sie auch sehr viel im Buch vorkamen und thematisiert wurden. Die Mädels haben sich einfach in mein Herz geschlichen und sind, jede für sich, wundervoll. 🫶🏻 Insgesamt empfand ich die Geschichte von Lou und Kai als süß und tiefgründig. Gut hat mir gefallen, dass dieser Band weniger Drama als die Vorgänger enthielt. Trotzdem bleibt ‚Kein Sturm zu nah‘ mein absoluter Favorit der Reihe. 🌪️ Jetzt heißt es erstmal Abschied nehmen von Sylt, aber vielleicht bekommen Malia und Ida ja noch ihre eigenen Geschichten. Ich hoffe ganz stark darauf… 💭

4

Pack deine Tasche den mit dem Buch erlebst du Abenteuer

>Lous Plan steht fest: Als Ingenieurin in der Firma ihrer Eltern einsteigen. Das Problem: Sie kann ihr Studium nicht leiden. Nach einer weiteren vermasselten Prüfung beschließt Lou daher, auf Sylt ihrer wahren Leidenschaft eine Chance zu geben. Doch wie soll sie vom Travelblogging leben? Da bietet ihr kein anderer als Kai Hansen eine Kooperation an. Kai, der bekannte Extremfotograf. Kai, der dringend ein Image-Make-Over braucht. Und Kai, der Lous Herz ungewollt schneller schlagen lässt … < Ich liebe Lou, sie ist fröhlich, mitfühlend, liebt das Backen von crazy Cakes und Reisen. Sie nutzt jede freie Minute für ihren Travelblog und das planen neuer Reisen. Kai ist ein sehr komplexer Charakter. Er musste viel durchmachen, teilt seine Sorgen und Gefühle aber nicht gerne. Die beiden ergänzen sich perfekt. Ich mochte die Geschichte sehr, wie auch schon die beiden Zuvor. Es fühlt sich einfach alles dynamisch an, nicht gehetzt oder dass man das Gefühl hat die Autorin würde Elemente einbauen die kein Sinn ergeben um es spannend zu machen. Der Plot war zwar relativ Vorhersehbar, aber nicht im negativen Sinn. Ich mochte die Dynamik zwischen den Charakteren und auch die Entwicklung der Beziehung von Kai und seiner Familie hat mir sehr gefallen. Ich liebe es wenn der Titel eines Buches oder einer Reihe im Buch selbst vorkommt und das ist Alexandra Flint auf jeden Fall gelungen, in allen drei Büchern. Ich freue mich jetzt schon mehr von der Autorin zu lesen den ich mag ihren Schreibstil total gerne. Kein Ozean zu tief war der gelungene Abschluss einer Wohlfühlreihe. Man konnte sich während des Lesens vorstellen all die Abenteuer mit zu erleben. Zusammen mit Leni und Rafe die Insel kennenzulernen und auf Segeltörns zu gehen. Sich mit Jonah und Elisa zusammen der Welt und ihren Erwartungen/Verurteilungen zu trotzen. Mit Kai und Lou die schönen Seiten Norddeutschland zu erkunden und das einfache Reiseleben zu führen.

5

Ein sehr schöner und gelungener Abschluss der Tales of Sylt.

Ich hab mit Tränen in den Augen Kein Ozean zu tief gerade beendet und fand es wirklich richtig gelungen. Kai und Lou haben mein ❤️ erobert und es war so schön noch einmal nach Sylt zurück zu kommen. Ich liebe das traumhafte Setting und würde gerne im Bernsteinglühen Urlaub machen und mich mit EMIL 2 in der Flaschenpost auf eine heiße Schokolade treffen. Die Freundschaft zwischen Elisa, Maila, Ida, Leni und Lou ist so aufrichtig und tiefgehend. Solche Mädels wünscht man sich auch und Rafe, Jonah und Kai sind auch sehr süß. Ich dachte kurzzeitig Kai läuft Jonah den Rang ab aber Jonah ist doch mein liebster Sylter Bookboyfriend. Vielen Dank liebe Alexandra Flint für die tolle Zeit auf Sylt.

5

Ein Buch zum dahin träumen

Es geht wieder auf die Insel Sylt mit Lou und Kai. Aber bei Sylt bleibt es nicht, reisen spielt bei den beiden eine große Rolle im Leben, ein Schicksal bringt sie zusammen. Freundschaft, Sylt und ein großer Zusammenhalt sielen eine große Rolle. Ich habe das Buch sehr gern gelesen wie die gesamte Reihe , schade das sie schon vorbei ist. Dieses Mal durften wir nicht nur Sylt mit erkunden sondern auch ein wenige weiter Orte der Ost- und Nordsee. Am Ende kam noch etwas Spannung auf die mir sehr gut gefiel.

4

Schöner Abschluss! Die gesamte Sylt Reihe ist zum Wohlfühlen und Abtauchen. Ich mochte das Setting so so gerne! 🌊 Für mich teilweise etwas zu viel Drama, Naivität und Zufall, aber alles in allem schön für zwischendurch! Die Mädels-Gruppe sowie die Charaktere etwas zu gewollt und kitschig gewollt, aber nichts was sehr stört

5

Krönender Abschluss

Lou studiert Ingenieurwesen in Konstanz, doch das ist eigentlich garnicht das, was sie erfüllt. In ihrem Hobby dem Travelblogging geht sie allerdings richtig auf und würde dieses Hobby gerne zum Beruf machen. Nach einer weiteren verhauenen Prüfung beschließt sie das Studium abzubrechen und zu ihrer Schwester nach Sylt zu reisen um dem Travelblogging eine Chance zu geben. Doch schon vor ihrer Ankunft läuft sie auf der Anreise Kai Hansen über den Weg. DEM Shootingstar in de Travel-Szene und der Kai für den Lou schon lange aus de Ferne schwärmt. Ich glaube Lexi kann einfach keine schlechten Bücher schreiben. Ich tauche immer in ihre Geschichten ab und bin beim Lesen in meiner Comfort Zone. Doch dieses Buch hat mir sogar noch ein wenig besser gefallen als alle anderen. In Band drei der "Tales of Sylt" Reihe trifft man noch einmal auf alle Charaktere, die man schon in Band 1 und 2 ins Herz geschlossen hat. Auch in diesem Band wird wieder aus der Sicht beider Hauptcharaktere geschrieben und man bekommt einen Einblick in ihre Gefühlswelten. Kai ist ein toller Bookboyfriend mit Ecken und Kanten und es sollte definitiv mehr Männer in dieser Welt geben, die so wie die aus Alexandra Flints Büchern sind. Ich habe "Kein Ozean zu tief" in mein Herz geschlossen. Es ist eine emotionale Geschichte über das Ankommen und darüber seinen eigenen Weg zu gehen und seine Träume nie außer Acht zu lassen.

Krönender Abschluss
3

Naja😅

Puuh, irgendwie habe ich mich mit der Geschichte schwer getan🫣. Die Chemie zwischen Kai und Lu hat mir super gefallen und gerade Lu fand ich als Protagonistin eine tolle Figur😍. Die Annäherung zwischen den beiden hätte ruhig noch ein paar Kapitel länger sein können, aber insgesamt konnte mich der Liebesanteil abholen, da Lu und Kai wirklich süß zusammen sind😇. Meine Probleme lagen eher bei den verschiedenen Handlungssträngen und wie die gesamte Geschichte aufgezogen worden ist. Die ganze Idee rund um das Reisen und Bloggen fand ich ein schönes Thema🙌. Alles was nach dem Unfall passiert, fand ich hingegen sehr unglaubwürdig. Kais Verhalten, Henrys Verhalten und von der Managerin will ich gar nicht erst anfangen… Den Grund für Lous und Kais gemeinsame Reise fand ich ebenso unglücklich gewählt🙄. Für die Auflösung des großen Streits am Ende kam mir die Erklärung ein bisschen zu plötzlich und mit zu viel Selbstverständlichkeit. Da sich die Handlungsstränge teilweise eben durchs ganze Buch gezogen haben, hat mir das den Spaß an der Geschichte genommen. Meiner Meinung leider nach der schwächste Band der Reihe, obwohl es so viele tolle Themen und Ansätze gab, konnte mich die Umsetzung und Art der Geschichte einfach nicht abholen. Schade🥲.

4

Ein Wohlfühlbuch zum nach Hause kommen.

4

3. & letzte & ebenso atmosphärische Geschichte der ToS. Über einen Heimkehrer, über Neuanfänge, über Freundschaften, Vertrauen & die Liebe.

KEIN OZEAN ZU TIEF ist der Abschluss der bezaubernden und atmosphärischen TALES OF SYLT-Reihe von Alexandra Flint, und erzählt die Geschichte von Lou und Travelblogger Kai. Meine Vorfreude auf ihre Geschichte war wirklich riesig, meine Erwartungen dementsprechend hoch. Den Beginn der Story mochte ich sehr – das allererste Aufeinandertreffen, das erste Wiedersehen, die Einigung auf eine Kooperation, und mittendrin Lou und Kai, die beide meine Neugierde weckten, und sich selbst wieder finden bzw. sich ganz neu entdecken mussten. Während bei Lou von vornherein klar ist, wofür ihr Herz schlägt, und sie auch fest entschlossen dafür einsteht, ist @chasingkaihansen lange Zeit ein einziges Rätsel. Obwohl er mit seiner coolen, immer etwas draufgängerischen und distanzierten Art, definitiv der Inbegriff eines Bad Boys ist, waren es eben jene Unnahbarkeit und Undurchsichtigkeit, die mich ihm nie so richtig nah fühlen ließen. Und das wirkte sich irgendwie auch auf die Lovestory aus, die ich unbedingt lieben wollte, doch die mit ihrem Slowburn, die Schmetterlinge in meinem Bauch dieses Mal nicht ganz so wild flattern ließ. Was aber auch daran lag, dass mir dann manchmal doch der Fokus zu sehr auf das, was auf Sylt passierte, lag, statt auf die sich entwickelnde Nähe und Bindung zwischen Lou und Kai. Insgesamt jedoch, hat mich der dritte Band der Tales Of Sylt, aber wieder gut unterhalten. Ich mochte die leicht melancholische Stimmung, die nach und nach von Hoffnung geflutet wurde, das Wiedersehen und die gemeinsame Zeit mit der E.M.I.L.²-Gruppe, natürlich die schönen Beschreibungen der Orte, die Kai und Lou erkunden, und allen voran das Gefühl, das dies kein Ende ist, stattdessen Anfang und Ziel zugleich. ;-) 4 Sterne

4.5

Band 3 ist der Abschlussband der "Tales of Sylt"- Trilogie von Alexandra Flint und neben Band 2 mein liebster Band der Reihe. Lou und Kai waren zwei wundervolle Charaktere, die eine gemeinsame Sache verband: das Reisen. Ihre Geschichte hat mich berührt und ich habe jede Zeile ihrer Geschichte sehr gemocht.😊🌊

4

Ruhiger New Adult Roman mit Slow Burn Liebesgeschichte allerdings mit etwas zu stark eskalierten Konflikten.

Wir begleiten Kai und Lou, die grad beide vor einem Wendepunkt in ihrem Leben stehen und versuchen auf Kais Heimatinsel Sylt einen neuen Weg privat und persönlich einzuschlagen. Lou hat ihr Studium abgebrochen und will stattdessen ihren bis dato nebenberuflich ausgeübten Reiseblog hauptberuflich ausbauen. Kai braucht nach einem Shitstorm auf Social Media einen Neustart, um weiter als bereits sehr erfolgreicher Reise-Influencer arbeiten zu können. Dieses Buch ist Teil Drei der Trilogie und wir treffen auch die Protas aus Band 1 und 2 wieder. Ich hab direkt mit Band 3 angefangen, da mich hier der Klappentext am meisten ansprach. Der Schreibstil ist toll und man ist sofort in der Geschichte drin. Ich mag die Haupt- und Nebencharaktere und die Idee hinter der ganzen Story. Die Hintergrundgeschichte von Kai war mir etwas zu aufgebauscht, ich hab nicht ganz verstanden wieso die Situation in seiner Vergangenheit so eskaliert ist. Wie in vielen New Adult Büchern kommt es zum Schluss zu einem großen Konflikt zwischen den beiden Protagonisten. Der ist mir hier auch ein bisschen zu sehr eskaliert. Storyline, Schreibstil, die kleine Sidestory von der Schwester und die Kulisse auf Sylt und in Norddeutschland haben mir aber sehr gut gefallen. Dafür gebe ich gerne 🌟🌟🌟🌟 Sterne.

4

Das große Finale der Tales of Sylt Reihe und was für ein genialer Abschluss. Das war für mich das stärkste und emotionalste Buch von allen. Die Autorin zeigt auf so besondere Art, was es heißt, seinem inneren Kompass zu folgen, selbst wenn sich manches verschieben sollte, so findet er doch immer wieder den Weg nach Hause. Die beiden Protagonisten Lou und Kai sind beide absolut authentisch, sympathisch und stehen zu dem, was ihr Herz ihnen sagt. Während Lou sich entscheidet, dem Unternehmen ihrer Eltern den Rücken zu kehren und ihr Studium abzubrechen, um als Travelbloggerin zu arbeiten, bei dem sie ihr Hobby zum Beruf macht, kommt ihr ein schlimmer Zwischenfall des berühmten Extremfotografen Kai wie gerufen und da sein Image dabei ganz schön Schaden genommen hat, tun sie sich zusammen. Ihre Ideen und die Umsetzung sind klasse, auch wenn es ihnen die Familie nicht ganz einfach macht und wenig Verständnis zeigt. Doch trotz aller Hürden, Zweifel und Zwischenfälle folgen sie ihrem Herzen, dass nicht nur für ihr Hobby schlägt, sondern bald schon ganz andere Takte anschlägt. Diese Slow Burn Romanze hat mich wirklich berührt, weil sie so besonders war, so sanft und gefühlvoll, mit all den inneren Konflikten, den verdrängten Erlebnissen und auch einem Vorfall, der alles, was so schön angefangen hat, zu zerstören droht. Das hat mich richtig überrascht, denn es war eben nicht dieses allzu bekannte und fast schon absehbare Auf und Ab, was nur von Missverständnissen lebt und man nicht miteinander spricht, dennoch überrumpelt einen diese Situation. Obwohl man weiß, es muss gut ausgehen, hab ich doch ziemlich gehofft und gebangt. Auch in diesem Teil gehen die „Emil“ Chats zwischen Lou und ihren Freundinnen weiter, die in allen Bänden schon Kult sind und bringen ordentlich Wind und einiges an Humor mit rein. Beste Freundinnen eben, auf die man sich verlassen kann. Diese Mischung aus Sylt-Feeling, Inselhopping und einer genialen Sighseeingtour, best friends, Ruhezeit im berühmten und gemütlichen Leuchtturmcafé mit etlichem Humor und einer Lovestory, die wirklich zu Herzen geht, hat Alexandra einen schönen Abschluss dieser Reihe gezaubert, an die man wirklich gerne zurückdenkt. Mit schönen Details, einem bewegenden Schreibstil und einer Story die ziemlich viel Gänsehaut verschafft war es eine schöne Reise nach Sylt, die man nicht so schnell vergessen wird. Die Konstellation der beiden Sprecher, Gabriele Pietermann und Sebastian Fitzner, ist zum Glück auch in diesem Teil geblieben, so hat man noch mehr Bezug zu der Reihe und es hat echt Spaß gemacht, beiden zuzuhören, weil ihre Stimmen zu den beiden Protas perfekt gepasst haben und genau die richtige Stimmung übermittelt haben. Von Humor, Herzschmerz, Romantik, einfach alles dabei, damit es lebendig wirkt und man sich unterhalten fühlt. Die Bedeutung des Titels wird mehrmals aufgegriffen und die Erklärung dazu ist richtig schön, genauso wie das wieder mal ansprechende Cover. Eine große Leseempfehlung!

4.5

Auch hier muss ich sagen, der Schreibstil - ich liebe ihn! Humorvoll und oft muss man in emotionalen Momenten doch schmunzeln und das finde ich toll! Es hat mich sehr bewegt und ich finde den Hintergrund der Geschichte Social-Media sehr wichtig und richtig. Wie auch in beiden Büchern vorher finde ich es toll, wie die Jungs rüber gebracht werden. Es macht Spaß zu lesen und jedesmal habe ich auf ein Kapitel der Jungs hingefiebert!! Kai & Lou sind zwei besondere Menschen. Und auch das Thema rund um die beiden - nicht man selbst zu sein, sondern immer nur z.b. der Sohn von.. zu sein - kennt doch jeder irgendwie mal, oder?  Schade, dass noch nicht klar ist, was mit Malia und vorallem Till passiert 😉 Till ist im übrigen mein heimlicher Star in der Tales of Sylt Reihe 😉 Und schade, dass sie schon vorbei ist.

5

Ein toller Abschluss der Reihe

5

Lou & Kai 🌊

Mein absoluter Lieblingsband der Tales of Sylt - Reihe 💙 Mir hat das Buch so unglaublich gut gefallen! Ich mochte beide Protagonisten wahnsinnig gerne! Lou, die ihr Studium abgebrochen hat und als Travelbloggerin ihre Leidenschaft zum Beruf machen möchte und Kai, der Extremfotograf, der nach einem Unfall ein Image-MakeOver braucht und mit Lou gemeinsam auf eine Tour „back to the roots“ geht. Die Geschichte der beiden ging mir so unglaublich nahe, ich hab die Beweggründe der beiden so gut nachvollziehen können! Für mich, ein absolut gelungenen Abschluss der Reihe, welche ich eigentlich gar nicht gehen lassen möchte! 💙

4

Vielleicht sogar mein liebster Band… Auch dieses Mal habe ich mich auf Sylt sehr wohlgefühlt, denn neben dem malerischen Schreibstil der Autorin waren auch die Charaktere mal wieder sehr nachvollziehbar und sympathisch. Den Aspekt mit dem Reisen und Travel blogging fand ich sehr gelungen und die Story hatte durchaus auch ein wenig Spannung zu bieten. Ein weiteres Highlight war wie immer die unglaubliche Freundesgruppe die gemeinsam durch alle Höhen und Tiefen geht. Ein sehr gelungener Abschluss der Tales of Sylt!

4

Der Teil war ansich ganz toll. Allerdings wusste ich nicht wie oft man das Wort "eingekuschelt" in einem Buch verwenden kann. Aber gut. Der Schreibstil war wieder sehr flüssig und die Story war auch schön. Hat sich gut gelesen. Auch hier waren mir beide Protas von Anfang an sympathisch.

5

Mein absoluter Lieblingsband dieser Reihe! Hat diese Reihe einfach wunderschön beendet, der schreibstil ist unfassbar flüssig und die Geschichten lassen sich klasse lesen! Sind für mich richtige Herzenbücher geworden, alle Protagonisten aus allen 3 Bänden haben mein Herz und ich liebe alle von ihnen. Auch wenn in band 1 die Freundschaft noch etwas mehr im Vordergrund stand, schade das es nicht weiter geht! 🥹♥️

4.5

Die „Tales of Sylt“ Reihe ist definitiv eine Empfehlung!

In diesem Teil geht es um Lou und Kai. Zu Anfang ist Lou noch sehr unglücklich in ihrem Studium als Ingenieurin und beschließt deshalb nach Sylt zu gehen, um dort ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Doch wie soll sie es schaffen als Travelbloggerin eine größere Reichweite und vor allem Kooperationen an Land zu ziehen. Dann bietet ihr Kai, ein bekannter Extremfotograf eine Kooperation an, denn auch in Kais Leben läuft es nicht so gut und er braucht dringen ein Image-Make-Over. Beide könnten nicht unterschiedlicher sein was ihren Blog angeht und dennoch lassen sie sich auf einen spannende Reise ein, die beiden ans Herz geht. Fazit: Ich fand die Geschichte der beiden wirklich schön und die Entwicklung der beiden Charakter ist wirklich gut umgesetzt. Außerdem ließt es sich total angenehm und es ist für mich ein absolutes Wohlfühlbuch, genauso wie die ersten beiden Teile.

5

Auch der Abschluss der Tales of Sylt Trilogie hat mir sehr gut gefallen. Schade das es schon zu Ende ist. Mir wird die E.M.I.L ² Clique fehlen. 😢

Auch der Abschluss der Tales of Sylt Trilogie hat mir sehr gut gefallen. Schade das es schon zu Ende ist. Mir wird die E.M.I.L ² Clique fehlen. 😢
4

Auch der letzte Band der "Tales of Sylt"-Reihe hat mir sehr gut gefallen. Die Rückkehr nach Sylt fühlt sich an wie "nach Hause kommen" und die Charaktere sind vertraut. In diesem Band geht es um Lou und Kai, beide Travelblogger, die sich treffen, zusammen reisen und sich selbst finden. Lou kennt man schon aus "Kein Sturm zu nah", wo sie bereits zeigte, wie gut sie zu den E.M.I.L.-Mädels passt. Lou und Kai waren mir von Anfang an sympathisch und interessant. Ihr liebevoller und respektvoller Umgang hat mir sehr gefallen. Sie motivieren und unterstützen sich gegenseitig und sind eine große Hilfe füreinander. Neben dem schönen Sylt-Setting liebe ich besonders die Freundschaft der E.M.I.L.-Mädels. Die Entwicklung dieser Freundschaft und die Dynamik der Clique fand ich besonders schön. "Kein Ozean zu tief" ist eine gemütliche Romanze voller Höhen und Tiefen, Emotionen und unvergesslicher Momente – ein perfekter Abschluss dieser Wohlfühlreihe.

Auch der letzte Band der "Tales of Sylt"-Reihe hat mir sehr gut gefallen. Die Rückkehr nach Sylt fühlt sich an wie "nach Hause kommen" und die Charaktere sind vertraut.
In diesem Band geht es um Lou und Kai, beide Travelblogger, die sich treffen, zusammen reisen und sich selbst finden. Lou kennt man schon aus "Kein Sturm zu nah", wo sie bereits zeigte, wie gut sie zu den E.M.I.L.-Mädels passt. Lou und Kai waren mir von Anfang an sympathisch und interessant. Ihr liebevoller und respektvoller Umgang hat mir sehr gefallen. Sie motivieren und unterstützen sich gegenseitig und sind eine große Hilfe füreinander. Neben dem schönen Sylt-Setting liebe ich besonders die Freundschaft der E.M.I.L.-Mädels. Die Entwicklung dieser Freundschaft und die Dynamik der Clique fand ich besonders schön.

"Kein Ozean zu tief" ist eine gemütliche Romanze voller Höhen und Tiefen, Emotionen und unvergesslicher Momente – ein perfekter Abschluss dieser Wohlfühlreihe.
5

Das beste kommt zum Schluss

Ein Glück hat es heute geregnet. Denn so hatte ich Zeit , viel lese-Zeit. Band drei der Tales of Sylt Reihe ist beendet und für mich ein 5 ⭐️read. Ich flog nur so durch die Seiten. Kai und Lou. Zwei reisende Seelen die sich nicht gesucht, aber gefunden haben. Nach diesem Buch ist mein meerweh unsagbar stark.

5

Ein schöner Liebesroman mit zwei tollen Protagonisten und coolen Settings! Wieder mit den Mädels auf Sylt zu sein, mochte ich sehr gern, und endlich Lou und Kai besser kennenzulernen. Zwei, die ihre eigenen Erfahrungen und Probleme haben und doch nicht aufgeben. Das hat mich beeindruckt! Eine tolles Buch über Liebe, Wachsen und Vertrauen. Der dritte und letzte Band mochte ich sehr gern und ich kann die ganze Reihe sehr empfehlen. Einfach eine Herzensreihe🫶 Der Schreibstil von Alexandra Flint ist wieder einzigartig schön. Ich freu mich schon auf mehr von der Autorin!

5

Dieses Buch kam genau zur richtigen Zeit 🥹🌊🤍

Dieses Buch kam genau zur richtigen Zeit 🥹🌊🤍
4

Für mich der schwächste Teil der Reihe, auch wenn ich die Story an sich wirklich gut fand 🙈 die Hauptprotagonisten konnten mich leider nicht ganz abholen, ich hätte nach dem zweiten Teil gedacht, dass es sich um seine Schwester drehen würde aber nein, es ging um ihn 😇 wie manche Konflikte aufgetreten und gelöst worden sind, fand ich etwas mau aber der Schreibstil war wieder sehr toll und auch die zwei Perspektiven fand ich wieder klasse 🥰 es hat Lust gemacht, wieder etwas mehr vom Land zu sehen, obwohl ich in Schleswig-Holstein wohne 😄 Eine sehr schöne Reihe und das Ende war einfach süß - kleiner Tipp, lest das Weihnachtsbuch Feels Like Christmas, da kommen vielleicht ein paar der Charaktere wieder vor 🙊❤️

5

Das war mein absolutes Highlight 🥰 ich habe die Reise in und um Sylt so sehr geliebt! Man konnte auch immer mit Kai und Milou mitfühlen.

5

Wahnsinnig toller Abschluss der Reihe und mein liebster Teil 🌊☺️

5

EINFACH NUR VERLIEBT! 🌊 Die Geschichte von Lou & Kai ist einfach nur bewegend. Hab die letzten Seiten förmlich verschlungen und so mit den beiden mitgefühlt. Es war schön auch mal von der Insel runter zu kommen, auch wenn der Inselvibe einfach nicht zu toppen ist 🐚 Ganz viel Liebe an diese Reihe, bin traurig dass sie jetzt schon zu Ende ist 🥰🥺

Post image
4.5

So ein nices Ende ...

Und schöner Vorgeschmack auf die Geschicht " Christmas Storys" Da bekommt man einfach Lust auf das Reisen, sei es nach Sylt oder wo auch immer es einen hinverschlägt! Einfach richtig schönes Ende der Reihe und leider auch das Ende rund um die E.M.I.L hoch 2 Truppe. Mir hat sehr gut gefallen, wie es geknistert hat zwischen Lou und Kai und wie sie zueinander gefunden haben!

4

Ein superschönes Ende für die Tales of Sylt Reihe. Mit dem Setting auf Sylt und den tollen Protagonisten sind die ganzen drei Bände richtige Wohlfühlbücher geworden. Lou und Kai auf ihrer Reise zu begleiten war super schön und aufregend, aber auch zum Teil recht vorhersehbar mit dem Drama gegen Ende. Trotzdem ein sehr schönes Buch, Band 2 bleibt aber definitiv mein Favorit ❤️

3.5

Achtung Spoiler! Das Ende der Tales of Sylt💔 Ein letztes Mal durften wir nach Sylt reisen. Dieses Mal mit Lou, die seit kurzem ebenfalls in die E.M.I.L. Freundesgruppe mit aufgenommen wurde. Gemeinsam mit Kai, der erfolgreiche Travelinfluencer und großer Bruder von Ida, reist Lou durch Norddeutschland, um Kai seinen Ruf wieder ins Reine zu bringen. Und natürlich dürfen die Gefühle da nicht fehlen, wenn man schon gemeinsam Zeit verbringt und merkt, die vielen Gemeinsamkeiten gehen ins Herz. Auch wenn die Gefühle zwischen den beiden echt wundervoll waren, ging es mir dann eben doch zu schnell. Die beiden passen so sehr zusammen, wie Sylt und Dünen, da war klar das zwischen den beiden bald etwas passiert. Mir hat leider etwas die ganze Tiefe gefehlt. Alles wurde so „abgefrühstückt“ und am Ende wirkten die fast 500 Seiten doch irgendwie zu wenig. Es war trotzdem ganz ganz toll, und beide sind mir sehr ans Herz gewachsen. Ebenso weil ich weiß, wieviel der Autorin hinter den beiden steckt, möchte ich eigentlich gar nicht „so schlecht“ bewerten… Es war halt der schwächere Teil der Reihe.

5

Tales of Sylt ist für mich eine absolute Wohlfühlreihe. Ständig weckt sie in mir aufs Neue die Fernweh. Gleichzeitig fühlt es sich aber wie Heimkommen an. Auch wenn bezogen auf die Spannung eher weniger in dieser Geschichte passiert, habe ich es geliebt Kai und Lou als Paar zu begleiten. Sie sind in meinen Augen ein so schön harmonisches Paar. Diese Reihe ist für mich eine absolute Herzensempfehlung.

5

Die Reihe ist zu Ende und ich bin echt traurig. Ich habe die Bücher sehr geliebt und glaube, Band 3 ist mein geheimer Favorit. Lou studiert, aber eigentlich hat sie einen ganz anderen Traum: Travelbloggerin. Sie beschließt daher, dem ganzen auf Sylt eine Chance zu geben und trifft dabei auf Kai. Der Extremfotograf schlechthin. Und was er vor allem braucht, ist ein besseres Image. Die beiden schließen sich zusammen und beginnen eine ungewisse Reise. Das Buch hat mein Herz. Lou ist eine so wunderbare Frau, die sich direkt in mein Herz geschlichen hat. Und auch Kai mochte ich gern. Die beiden haben für mich auf anhieb zusammen gepasst, auch wenn natürlich viele Dinge im Weg standen. Ich bin Fan von Roadtrip Büchern und daher habe ich schnell in die Handlung eingefunden. Die Abwechslung mit den Chatverläufen und Posts fand ich sehr schön gestaltet. Ich kann die Reihe sehr empfehlen.

5

Herzerwärmend und ein perfekter Abschluss!✨🌊

Auch der letzte Band der Tales of Sylt Reihe hat mir sehr gut gefallen❤️

Herzerwärmend und ein perfekter Abschluss!✨🌊
5

Super Buch!

Alexandra Flint hat mit „kein Ozean zu tief“ ein sehr emotionales und realistisches Buch geschrieben. mir persönlich hat es super gefallen, dass die beiden Protas Travelblogger sind😍 jetzt schon eins meiner Jahreshighlights!!!

5

Tales of Sylt

Diese Reihe ist zu meiner absoluten Herzensreihe geworden und ich bin so traurig dass ich nicht nochmals nach Sylt zurück kehren werde. Die Mädels und die Jungs werde ich sehr vermissen! Aber dieses Buch war wirklich ein toller Abschluss. Kai und Lou haben sich so schnell in mein Herz gekämpft, sodass ich alles mit ihnen mitfühlen konnte. Ich liebe es dass die Autorin in den Büchern den Protagonisten so außergewöhnliche Hobbys gegeben hat & das Travelblogging hat mir so unglaublich gut gefallen und hat das Buch zu etwas ganz besonderem gemacht! Ich liebe alles an dem Ozean und lege euch ans Herz die Reihe zu lesen. Danke für einen Wohlfühlort der für mich durch die Bücher geschaffen wurde & den großen Wunsch in mir erweckt hat einmal nach Sylt zu reisen!

5

Lieblingsteil

Ich habe es wirklich so gerne gemocht bin traurig das die Reihe nun einfach fertig ist😩

5

KAI & LOU 🌊⛵️🗺️ ✈️📸🩵🐚🏝️

»𝐌𝐚𝐧𝐜𝐡𝐦𝐚𝐥 𝐛𝐞𝐝𝐞𝐮𝐭𝐞𝐭 𝐋𝐢𝐞𝐛𝐞 𝐠𝐞𝐧𝐚𝐮 𝐝𝐚𝐬, 𝐋𝐨𝐮: 𝐝𝐞𝐧 𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐬𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧𝐞𝐧 𝐅𝐞𝐡𝐥𝐞𝐫 𝐦𝐚𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐳𝐮 𝐥𝐚𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐭𝐫𝐨𝐭𝐳𝐝𝐞𝐦 𝐛𝐞𝐢 𝐢𝐡𝐦 𝐳𝐮 𝐛𝐥𝐞𝐢𝐛𝐞𝐧.« 💫🫂🦋 Ich habe keine Ahnung was Lexie mir mit diesem Buch angetan hat, aber ich glaube sie wollte mein Herz herausfordern, wie viel Schmerz es erträgt… 💔🥺 Lou’s & Kai’s Geschichte haben mich in den ersten Seiten schon so tief mitgerissen, das ich da kaum wieder aus diesem tiefen Ozean an Gefühlen rauskommen konnte. Ich habe den Schmerz, die Gefühle, die Sehnsucht & die Angst gespürt, die Liebe nicht zu vergessen! Ich hatte alles was ich mir von einem New Adult Buch gewünscht habe & sogar noch mehr! 🩵 Ich fande es auch so schön, all die anderen Menschen aus den vorherigen Büchern wieder zu sehen, hat mir definitiv ein Gefühl gegeben, angekommen zu sein. Ich hab mir so oft gewünscht, Teil dieser E.M.I.L.² Gruppe zu sein!🥹 Definitiv eines meiner Jahres-Highlights! Die ganze Reihe kann ich jeden nur ans Herz legen!🌊🫂⛵️🗺️❤️‍🩹

KAI & LOU 🌊⛵️🗺️ ✈️📸🩵🐚🏝️
4

Ein gelungener Abschluss, der von Heimkehr und Freiheit spricht, von alten Dämonen, neuen Ufern und dem tiefen Ozean. Ich mochte Lou und Kais Geschichte.

Ich bin ehrlich, Band 3 gefällt mir besser als Band 2 (obwohl dieser auch schön war). Band 1 wird aber mein persönlicher Platz 1 bleiben. Das Ende der Trilogie lässt mich wehmütig zurück. Bei diesem so szenig wunderbaren Ende und Ereignissen, die folgen könnten, wären weitere Bücher der Tales of Sylt toll. Die Bewohner Sylts, die heimeligen Orte, die Mädelsclique, die gemeinsame Vergangenheit vieler Menschen - es ist stimmig. Kai und Lou waren zwar dieses "Sie ziehen sich einfach magisch an und davon sollte man die Finger lassen" - Ding. Doch als dieser Part überwunden wurde, hing ich einer offenen, spontanen und kommunikativen Beziehung nach. Ich liebte das. Es gab viele zärtliche Momente mit einfachen Gesten und Blicken, die ich nur mit einem seufzen kommentieren konnte. Der Kitsch war genau richtig zwischen den Erlebnissen der Beiden. Den anderen trotzdem die Zeit und den Freiraum zu geben, um eine Basis zu schaffen, sodass Zweifel und Ängste verblassen können, fand ich toll. Allerdings lief es eben auch echt zu glatt und funktionierte immer bei Beiden. Ich hätte mir dahingehend eher mehr zwischenmenschliche Hürden gewünscht als das zusätzliche Drama, was ich zu offensichtlich schon kommen sah. So ging es mir übrigens in jedem Buch. Glücklicherweise zieht sich kein Drama ewig, es wirkt nur als Showdown, zumindest gefühlt. Die grundlegenden Themen, die durch dem Beruf der Influencer hoch kamen, kenne ich und beschäftigen mich privat genauso. Wieviel gebe ich der Öffentlichkeit preis? Kann ich ich selbst sein und bleiben? Wem kann ich vertrauen? Gerade in der heutigen Zeit und Generation ist es wichtig nicht leichtfertig mit dem Medium Social Media umzugehen. Das in einen Romance-Roman zu integrieren - gute Idee.

5

Toller 3. Teil. Ich liebe diese Sylt Reihe

4

"Geschichten von Sylt. Das könnte eine ganze Reihe werden." "Das ist gut. Das ist sogar verdammt gut." "Wartet, wartet - Ich habs! Nicht Geschichten von Sylt, das klingt etwas sperrig. Wie wäre es mit Tales of Sylt." Diese Reihe hat mit jedem Teil wieder ein bisschen das Sylt Fernweh in mir geweckt 😂. Ich fand alle drei Bücher gut geschrieben und hatte Spaß und Freude an der Geschichte. Im dritten Teil geht es um Lou und Kai, die ich Ansich auch sehr sympathisch fand. Allerdings hab ich immer ein bisschen Probleme damit, wenn Dramen so künstlich in die Länge gezogen werden. Und das war hier leider zwischendurch der Fall. Das hat mir die Story zum Ende hin dann leider etwas kaputt gemacht. Sehr interessant und gut umgesetzt fand ich dagegen den Sozial Media Aspekt der Story. Alles in allem war Kein Ozean zu Tief ein netter Abschluss dieser Reihe.

Post image
3.5

Ein wirklich schönes Ende der Tales of Sylt Reihe!!

Ich bin normalerweise kein Fan von Influencer-Tropes innerhalb eines Buches, jedoch hat mir es in diesem Band gut gefallen. Der Reiseblogger-Trope hat gut in die Reihe gepasst und somit hat Alexandra Flint eine gute Mischung an Tropes in dieser Reihe erschaffen. Ich empfehle die Reihe vor allem für den Urlaub (vorwiegend natürlich an der Nord- oder Ostsee), aber auch für einen Entspannungsurlaub, ob generell am Strand oder im Wellness.

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Kein Sturm zu nah (Tales of Sylt, Band 2)
Kein Horizont zu weit (Tales of Sylt, Band 1)
Feels like Christmas
Fallen Princess
Dreams so golden