Jeder Mensch
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Der Spiegel nannte Ferdinand von Schirach einen »großartigen Erzähler«, die New York Times einen »außergewöhnlichen Stilisten«, der Independent verglich ihn mit Kafka und Kleist, der Daily Telegraph schrieb, er sei »eine der markantesten Stimmen der europäischen Literatur«. Seine Bücher wurden vielfach verfilmt und zu millionenfach verkauften internationalen Bestsellern. Sie erschienen in mehr als vierzig Ländern. Die Theaterstücke Terror und Gott zählen zu den erfolgreichsten Dramen unserer Zeit, und Essaybände wie Die Würde des Menschen ist antastbar sowie die Gespräche mit Alexander Kluge Die Herzlichkeit der Vernunft und Trotzdem standen monatelang auf den deutschen Bestsellerlisten. Ferdinand von Schirach wurde vielfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet. Er lebt in Berlin. Zuletzt erschienen von ihm u.a. die Erzählsammlung Nachmittage sowie der Theatermonolog Regen.
Beiträge
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Super wichtig
Der Anfang war etwas schwieriger, aber dann einfach nochmal durchlesen und im laufe des Buches wird es eh klar. Stimmt unbedingt ab!!!
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Die Revolution für Morgen
Ich bin ein großer Schirach Fan. Ich kenne keinen Schriftsteller der mit so wenigen Worten soviel aussagt. Das Buch ist sehr kurz, bringt das brennende Thema jedoch komplett auf den Punkt. Ein Buch was die Unabhängigkeitserklärung Amerikas auf unsere heutige Situation bezieht. Wie wichtig es mit den heutigen Herausforderungen sei, vorausschauend zu denken und neue Grundgesetze auf den Weg zu bringen, die wie damals mehr eine Utopie waren, als die Realität. Jedoch der Grundstein dafür war, dass wir heute so frei wie noch nie leben.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
>>Lafayette, wir sind hier!<<
Nichts hat eine solche Kraft wie der gemeinsame Wille der Bürgerinnen und Bürger. Es sind ja unsere Gesellschaft, unsere Welt und unser Leben. Und wir sind es, die Verantwortung für die Menschen tragen, die schwächer sind als wir.

Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Alles wo „Ferdinand von Schirach“ draufsteht ist für mich schon mal per se interessant. Ich verehre diesen Mann und diesen Autor und musste natürlich sofort dieses schmale kleine Büchlein lesen. Tatsächlich ist „Buch“ schon fast zu viel gesagt, Essay trifft es auch nicht ganz, es ist ein formulierter Gedankengang. Kurz, aber deswegen nicht weniger lesenswert. Ein Gedankengang, der sich mit dem Wunsch, oder eigentlich dem Aufruf für eine Überarbeitung der Menschenrechte. Die von Ihm vorgeschlagenen neuen Grundrechte schließen beispielsweise das Recht auf eine gesunde Umwelt, das Recht darauf die Wahrheit von der Regierung zu hören, das Recht auf digitale Selbstbestimmung etc. Teilweise sehr ambitioniert, aber vor dem Hintergrund der heutigen Zeit definitiv Dinge, die eigentlich selbstverständlich sein sollten. Das Büchlein ist in einer Viertelstunde durchgelesen, mehr als ein Denkanstoß ist es eigentlich nicht. Im Buch wird auf die Seite für die Petition jener neuen Grundrechte verwiesen, es ist nicht viel mehr als ein Hinweis, ein Impuls. Leider, muss ich sagen, ich hätte mir an vielen Stellen mehr Tiefe, mehr Informationen gewünscht, so blieb es mir ein bisschen zu oberflächlich und zu kurz. Das Thema ist dennoch mehr als einfach nur wichtig, weswegen auch eine kurze und oberflächliche Lektüre, dem Thema zwar nicht gerecht wurde, mir aber trotzdem einen wichtigen Impuls gegeben hat.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
5+/5
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Sehr schöne Ansätze. Ich hätte mich gefreut, wenn es noch etwas ausführlicher gewesen wäre.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Sehr schöne Ansätze. Ich hätte mich gefreut, wenn es noch etwas ausführlicher gewesen wäre.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Interessanter Denkansatz für neue Menschenrechte…
… welche die alten ergänzen. Leicht verständlich, aber viel zu kurz.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Alles wo „Ferdinand von Schirach“ draufsteht ist für mich schon mal per se interessant. Ich verehre diesen Mann und diesen Autor und musste natürlich sofort dieses schmale kleine Büchlein lesen. Tatsächlich ist „Buch“ schon fast zu viel gesagt, Essay trifft es auch nicht ganz, es ist ein formulierter Gedankengang. Kurz, aber deswegen nicht weniger lesenswert. Ein Gedankengang, der sich mit dem Wunsch, oder eigentlich dem Aufruf für eine Überarbeitung der Menschenrechte. Die von Ihm vorgeschlagenen neuen Grundrechte schließen beispielsweise das Recht auf eine gesunde Umwelt, das Recht darauf die Wahrheit von der Regierung zu hören, das Recht auf digitale Selbstbestimmung etc. Teilweise sehr ambitioniert, aber vor dem Hintergrund der heutigen Zeit definitiv Dinge, die eigentlich selbstverständlich sein sollten. Das Büchlein ist in einer Viertelstunde durchgelesen, mehr als ein Denkanstoß ist es eigentlich nicht. Im Buch wird auf die Seite für die Petition jener neuen Grundrechte verwiesen, es ist nicht viel mehr als ein Hinweis, ein Impuls. Leider, muss ich sagen, ich hätte mir an vielen Stellen mehr Tiefe, mehr Informationen gewünscht, so blieb es mir ein bisschen zu oberflächlich und zu kurz. Das Thema ist dennoch mehr als einfach nur wichtig, weswegen auch eine kurze und oberflächliche Lektüre, dem Thema zwar nicht gerecht wurde, mir aber trotzdem einen wichtigen Impuls gegeben hat.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Wie würdest du die Grundrechte erweitern? Hier findest du einen Vorschlag von Ferdinand von Schirach.
Jeder Mensch ist gleich, hat die gleichen Rechte. So sagt es die Charta der Menschenrechte, die Unabhängigkeitserklärung und die Erklärung der Menschenrechte. Die es heute gilt in aktuelle Grundrechte zu gießen. Schirach versucht sich an einer Erweiterung bestehender Grundrechte und greift damit gesellschaftliche Probleme auf. Am Ende des Textes gibt es einen QR-Code, unter dem du direkt selbst aktiv werden kannst.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
In wenigen Seiten auf den Punkt gebracht. Bereichert die Menschheit.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Über die Unabhängigkeitserklärung, Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette (was für ein Name) und mögliche Ergänzungen der Grundrechte – kurz und knackig auf 30 Seiten.

Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Kurz und wichtig Grundrechte für jeden Menschen
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Wichtig
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Super Intention des Buches, leider fehlen die Ausführungen. Dem Leser wird die Tragweite der Thematik nicht gänzlich bewusst, es erfordert Vorwissen und anschließende Recherche. Man wird auf die "Jeder Mensch" Initiative verwiesen und erhält dort weitere Informationen, die ich mir. Im Buch gewünscht hätte. Positiv ist, dass der Betrag des Buches der Initiative zu Gute kommt. Wichtiges Thema, bitte Lesen!
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Immer aktuell
Das Buch ist klasse. Die Forderungen und Erklärungen zu dem Gesetzentwurf sind spitze. In Kombination mit dem Interview mit Ferdinand von Schirach und Matze Hielscher im "Hotel Matze" wird es noch verständlicher, weil man noch mehr Futter bekommt. Verschenke ich gerne und mach darauf aufmerksam!
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Pflichtbuch in jedem Haushalt
Das Buch ist klein und von der Anzahl der Seiten sehr mager. DER INHALT dafür aber auf den Punkt und richtig und wichtig für jeden Menschen!
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Jeder Mensch - ein knapp 30-seitiger 'Aufsatz' über das was sich ändern muss in unserer Gesellschaft. Wenn Herr von Schirach seine Einkaufszettel in Buchform herausbringen würde, ehrlich, ich würde es lesen. Auf jeden Fall. Und ich wäre begeistert! Für mich ein absoluter Gott der Literatur. Wie viel 'Rezension' kann man über ein so kleines dünnes Buch schreiben? Eins das kein Roman ist. Kein Erzählung. Ein bisschen fühlt sich das Buch an wie eine Rede. Eine Rede die Herr von Schirach am besten jeden Tag zu sämtlichen Veranstaltungen lesen sollte wenn es nach mir geht. *** Er beginnt mit einer kleinen Geschichtsstunde. Ganz im Schirach-Stil. Knapp, informativ und doch sehr eingängig. Ich habe das Buch wirklich eingeatmet. *** Viel mehr möchte ich gar nicht schreiben, außer: Empfehlung. Hervorheben möchte ich auch das alle Einnahmen die der Autor aus diesem Buch hat, an eine entsprechende Organisation gespendet werden. Lasst uns gemeinsam an einer Zukunft arbeiten die für JEDEN MENSCH fair ist. Gemeinsam kann man Berge versetzten oder zumindest Gesetze und Grundrechte anpassen. *** Schirach ist ein Meister! Egal ob er 200 Seiten füllt oder 30 - dieser Autor ist immer lesenswert.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Mit seinem typisch schlichten aber bestimmten Schreibstil nähert sich Schirach in diesem politisch äußerst relevanten Buch auf gerade einmal 32 Seiten 6 ergänzenden Grundrechten als Anpassung an unsere sich verändernde Welt an. Ein Buch, das wirklich jeden einzelnen betrifft und das man gelesen haben muss!

Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Jeder Mensch hat das Recht!
Pflichtlektüre für jeden existierenden Menschen! Fantastisch aktuell und brillante Idee! Unsere Grundrechte sind jünger als alles bisher dagewesene in unserer Menschheitsgeschichte und doch so selbstverständlich in unseren Breiten, dass man nicht denkt, sie könnten nicht sein. https://jeder-mensch.eu/de - unbedingt anschauen und sich eine Meinung bilden! Man darf anderer Meinung sein und das ist gut so, aber niemals sollte man dies als selbstverständlich sehen!

Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Sehr kurz aber eine sehr große Vision
Schirach gibt hier auf 32 Seiten eine kurzen historischen Überblick der weltweiten Entwicklung von Grundrechten. Weiterhin legt er seine Version der notwendigerweise hinzuzufügenden Grundrechte dar. Übrigens kann man über dem enthaltenden QR-Code tatsächlich abstimmen für die Umsetzung dieser Grundrecht !
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Lesenswert! Regt zum Nachdenken an.
Nachdem mir Ferdinand von Schirach beim hören des true crime Podcasts "Mordlust" untergekommen ist, war ich neugierig, was er so schreibt. Ich wollte jedoch mit etwas kleinem und leichtem von ihm beginnen. Es geht um Menschen- und Grundrechte und ein wenig um die Geschichte dahinter. Thomas Jefferson und Lafayette spielen dabei eine wichtige Rolle. Damals wurde Freiheit Als Utopie angesehen. Ferdinand von Schirach stellt 6 simple Grundrechte vor, welche leider auch derzeitig noch nicht selbstverständlich sind. Dieses kleine Büchlein mit nichtmal 30 Seiten regt wirklich zum nachdenken an. Es gibt sogar die Möglichkeit für seine 6 vorgeschlagenen Grundrechte, welche nur ergänzend aufgenommen werden sollen, abzustimmen. Mir hat dieses Büchlein gut gefallen und es lohnt sich es zu lesen, ob man Interesse an dem Thema hat oder auch nicht. Für mich hätte tatsächlich die Hintergrundgeschichte von 1776 länger sein können, dennoch sehr lesenswert.

Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Richtig und wichtig, mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich liebe Schirach schon allein dafür, dass er mir immer wieder bewusst macht, wie gut unser Rechtssystem eigentlich ist 🙈 ARTIKEL 1 - UMWELT Jeder Mensch hat das Recht, in einer gesunden und geschützten Umwelt zu leben. ARTIKEL 2 - DIGITALE SELBSTBESTIMMUNG Jeder Mensch hat das Recht auf digitale Selbst-bestimmung. Die Ausforschung oder Manipulation von Menschen ist verboten. ARTIKEL 3 - KUNSTLICHE INTELLIGENZ Jeder Mensch hat das Recht, dass ihn belastende Algorithmen transparent, überprüfbar und fair sind. Wesentliche Entscheidungen muss ein Mensch treffen. ARTIKEL 4 - WAHRHEIT Jeder Mensch hat das Recht, dass Äußerungen von Amtsträgern der Wahrheit entsprechen. ARTIKEL 5 - GLOBALISIERUNG Jeder Mensch hat das Recht, dass ihm nur solche Waren und Dienstleistungen angeboten werden, die unter Wahrung der universellen Menschenrechte hergestellt und erbracht werden. ARTIKEL 6 - GRUNDRECHTSKLAGE Jeder Mensch kann wegen systematischer Verletzungen dieser Charta Grundrechtsklage vor den Europäischen Gerichten erheben.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Besser als „Trotzdem“. Aufgrund der Kürze ist der historische Teil hier angemessen und erscheint mir sehr passend, da der Zusammenhang ganz klar hervorgeht.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Mit "Jeder Mensch" hat der Autor ein kleines, sehr dünnes Buch mit gerade mal 30 Seiten geschrieben, in dem er 6 mögliche neue Grundrechte vorstellt. Dabei geht es in der ersten Hälfte des Buches um den historischen Kontext der Grundrechte und Menschenrechte. Erst danach stellt der Autor die neuen Grundrechte vor und erklärt seinen Ansatz. Ich fand diesen Ansatz und die 6 vorgestellten Grundrechte sehr gut, hätte mir hier allerdings gewünscht, dass der Autor seine Ideen und Gedanken weiter ausformuliert. Für meinen Geschmack wurde das Thema hier zu kurz abgehandelt. Sehr gefallen hat mir außerdem, dass am Ende des Buches die Webseite (www.jeder-mensch.eu) und ein QR-Code angegeben werden, unter denen man den Appell für die neuen Grundrechte unterzeichnen kann. 👍🏻 Insgesamt wieder eine sehr gute Idee des Autors, aber ich hätte mir gewünscht, dass er den Ansatz weiter verfolgt und erklärt. Ein paar Seiten mehr hätten dem Buch meiner Meinung nach gutgetan.

Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Keine Bewertung
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Viel interessantes auf wenig Seiten.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Kurz und doch voller Bedeutung. Ferdinand von Schirach hat mit JEDER MENSCH den Leser:innen die Wichtigkeit gegenwärtiger Entscheidungen für die Zukunft vor Augen geführt und regt zum Nachdenken an.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
• JEDER MENSCH • Momentan kommt man an Ferdinand von Schirach gar nicht vorbei: Theater, Filme Bücher. Nun ist sein kleines neues Buch “Jeder Mensch” erschienen. In dem handgroßen, schmalen Büchlein geht es kurzum um die Menschenrechte. Seine Entstehung, Weiterentwicklung und der Anspruch diese zu ergänzen. Wer auf die Beantwortung von Fragen hofft, ist bei “Jeder Mensch” falsch. Stattdessen gibt es einen kurzen Umriss und die für Schirach wichtigen Ergänzungen zu den aktuellen Menschenrechten. Dabei darf man auf sechs weitere Artikel hoffen. Es soll aufrütteln. Es soll einem zeigen, dass man sich einsetzen soll, wie es bereits früher Menschen getan haben. Die Eigeninitiative wird einem leicht gemacht, indem man einfach einem QR Code folgt.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Ferdinand von Schirach publiziert in diesem Werk 6 neue, zusätzliche Europäische Menschenrechte, die er zur Diskussion stellt. Dabei geht er vor allem auf seine Beweggründe ein, denn die bestehenden (historischen) Menschenrechtserklärungen waren zwar utopisch gedacht, entsprechen aber nicht mehr den Herausforderungen unserer Zeit. Dabei finde ich for allem den Schutz vor Künstlicher Intelligenz perspektivisch interessant und wertvoll. Auch das Recht, in einer gesunden und geschützten Umwelt zu leben, in Verbindung mit der Grundrechtsklage, finde ich bedeutsam & wichtig und kann meiner Meinung nach viel Fortschritt in der Klimakrise bringen. Leider geht Schirach nicht im Detail auf die neu formulierten und gedachten Menschenrechte ein, diese grobe Vereinfachung und Offenlassung beabsichtigt er jedoch, da er auf eine öffentliche Diskussion hofft. Daneben kann jeder durch unterzeichnen der Initiative unter www.jeder-Mensch.eu genau dazu beitragen.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Ein kleines Büchlein, das nicht nur unter die Haut geht, sondern auch zum Nachdenken und Reflektieren anregt — mit der Möglichkeit, seine eigene Meinung einzubringen.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Ein Buch was jeder Mensch lesen sollte, als Denkanstoß, auch unsere Politiker!
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Der Text hätte gerade so für einen durchschnittlichen Blogeintrag gereicht. Ich muss sagen, dass ich anscheinend auf die Marketing-Maschinerie dahinter reingefallen bin und dann feststellen musste, dass der Zeit-Artikel zum Buch das Meiste schon dargelegt hat. \r\n\r\nDie Artikel gibt es auf der Webseite, der Prolog ist auf dem Niveau von einem Einführungsseminar in Rechtsgeschichte. Auch wenn ich die Artikel an sich durchaus positiv betrachte, ist das Buch an sich einfach das falsche Medium für dieses sehr ambitionierte Projekt, wobei im Buch auch sehr präsent auf die Webseite hingewiesen wird, wo dann die wahre Action abgehen soll. \r\n\r\nWas ich im Ende damit sagen möchte: Kauft es nicht. Es ist eigentlich nur eine überteuerte Werbebroschüre für das Projekt.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Ferdinand von Schirach Luchterhand Verlag Seiten 31 In diesem neuen kurzen Werk von Ferdinand von Schirach, handelt es sich nicht um einen Roman sondern um neue und zusätzliche Menschenrechte, die wir als Gesellschaft in der heutigen Zeit brauchen. Wir sollten auf die heutigen Herausforderungen achten, wie Umwelt, Digitale Selbstbestimmung, künstliche Intelligenz und Globalisierung. Vor allem sollte es eine Grundrechtsklage geben die man bei systematischer Verletzung, vor den Europäischen Gerichten erheben kann. Außerdem müssen Politiker immer die Wahrheit sagen. Schirach sagt hier ganz klar, das es sich um utopische Grundrechte handelt, die so nicht existieren aber es auf jeden Fall sollten. Der Text ist Teil einer Petition und die gesamten Einnahmen gehen an einen Verein der sich für diese Grundrechte bemüht.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Da das Buch nicht mal 50 Seiten hat, will ich zum Inhalt nichts sagen. Ich denke jeder sollte dieses Buch lesen.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Regt zum denken an
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
not elaborate enough for my liking. kinda lib-shit vibes tbh cute nonetheless
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Dieses kleine Werk ist so klug und auf den Punkt. Es ist einfach, verständlich und so präzise wie es sein muss, um die Idee zu transportieren. Ich behaupte, dass jeder den Kern seiner 6 neuen Grundrechte erst einmal versteht - die Bedrohung unserer Zeit dahinter begreift, wenn wir es nicht so für uns formulieren. Die Schlagworte sind entscheidend. Auf sie sollen wir uns einigen. Unversehrte Umwelt, ja. Digitale Selbstbestimmung, ja. Transparenz, Wahrheit, universelle Menschenrechte: JA. Nach meinem Verständnis geht es erst einmal nicht darum, diese 6 Artikel bis ins Detail auszuloten, nein, sie sollen so allgemeingültig und mutig wie möglich bleiben, damit sich JEDER Mensch davon angesprochen und abgeholt fühlt. 6 neue Grundrechte im Sinne eines größtmöglichen Konsens. Sie sind so formuliert, dass sie einen Hauch der Utopie innehaben, die von Schirach in früheren Verfassungen als so maßgeblich herausgearbeitet hat. Das festhalten was sein soll, nicht zwingend das, was ist. Wer diesem Werk also Oberflächlichkeit unterstellt, sollte die ersten Seiten noch einmal aufmerksam lesen. Es ist großartig.
Mehr von Ferdinand von Schirach
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Der Spiegel nannte Ferdinand von Schirach einen »großartigen Erzähler«, die New York Times einen »außergewöhnlichen Stilisten«, der Independent verglich ihn mit Kafka und Kleist, der Daily Telegraph schrieb, er sei »eine der markantesten Stimmen der europäischen Literatur«. Seine Bücher wurden vielfach verfilmt und zu millionenfach verkauften internationalen Bestsellern. Sie erschienen in mehr als vierzig Ländern. Die Theaterstücke Terror und Gott zählen zu den erfolgreichsten Dramen unserer Zeit, und Essaybände wie Die Würde des Menschen ist antastbar sowie die Gespräche mit Alexander Kluge Die Herzlichkeit der Vernunft und Trotzdem standen monatelang auf den deutschen Bestsellerlisten. Ferdinand von Schirach wurde vielfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet. Er lebt in Berlin. Zuletzt erschienen von ihm u.a. die Erzählsammlung Nachmittage sowie der Theatermonolog Regen.
Beiträge
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Super wichtig
Der Anfang war etwas schwieriger, aber dann einfach nochmal durchlesen und im laufe des Buches wird es eh klar. Stimmt unbedingt ab!!!
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Die Revolution für Morgen
Ich bin ein großer Schirach Fan. Ich kenne keinen Schriftsteller der mit so wenigen Worten soviel aussagt. Das Buch ist sehr kurz, bringt das brennende Thema jedoch komplett auf den Punkt. Ein Buch was die Unabhängigkeitserklärung Amerikas auf unsere heutige Situation bezieht. Wie wichtig es mit den heutigen Herausforderungen sei, vorausschauend zu denken und neue Grundgesetze auf den Weg zu bringen, die wie damals mehr eine Utopie waren, als die Realität. Jedoch der Grundstein dafür war, dass wir heute so frei wie noch nie leben.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
>>Lafayette, wir sind hier!<<
Nichts hat eine solche Kraft wie der gemeinsame Wille der Bürgerinnen und Bürger. Es sind ja unsere Gesellschaft, unsere Welt und unser Leben. Und wir sind es, die Verantwortung für die Menschen tragen, die schwächer sind als wir.

Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Alles wo „Ferdinand von Schirach“ draufsteht ist für mich schon mal per se interessant. Ich verehre diesen Mann und diesen Autor und musste natürlich sofort dieses schmale kleine Büchlein lesen. Tatsächlich ist „Buch“ schon fast zu viel gesagt, Essay trifft es auch nicht ganz, es ist ein formulierter Gedankengang. Kurz, aber deswegen nicht weniger lesenswert. Ein Gedankengang, der sich mit dem Wunsch, oder eigentlich dem Aufruf für eine Überarbeitung der Menschenrechte. Die von Ihm vorgeschlagenen neuen Grundrechte schließen beispielsweise das Recht auf eine gesunde Umwelt, das Recht darauf die Wahrheit von der Regierung zu hören, das Recht auf digitale Selbstbestimmung etc. Teilweise sehr ambitioniert, aber vor dem Hintergrund der heutigen Zeit definitiv Dinge, die eigentlich selbstverständlich sein sollten. Das Büchlein ist in einer Viertelstunde durchgelesen, mehr als ein Denkanstoß ist es eigentlich nicht. Im Buch wird auf die Seite für die Petition jener neuen Grundrechte verwiesen, es ist nicht viel mehr als ein Hinweis, ein Impuls. Leider, muss ich sagen, ich hätte mir an vielen Stellen mehr Tiefe, mehr Informationen gewünscht, so blieb es mir ein bisschen zu oberflächlich und zu kurz. Das Thema ist dennoch mehr als einfach nur wichtig, weswegen auch eine kurze und oberflächliche Lektüre, dem Thema zwar nicht gerecht wurde, mir aber trotzdem einen wichtigen Impuls gegeben hat.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
5+/5
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Sehr schöne Ansätze. Ich hätte mich gefreut, wenn es noch etwas ausführlicher gewesen wäre.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Sehr schöne Ansätze. Ich hätte mich gefreut, wenn es noch etwas ausführlicher gewesen wäre.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Interessanter Denkansatz für neue Menschenrechte…
… welche die alten ergänzen. Leicht verständlich, aber viel zu kurz.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Alles wo „Ferdinand von Schirach“ draufsteht ist für mich schon mal per se interessant. Ich verehre diesen Mann und diesen Autor und musste natürlich sofort dieses schmale kleine Büchlein lesen. Tatsächlich ist „Buch“ schon fast zu viel gesagt, Essay trifft es auch nicht ganz, es ist ein formulierter Gedankengang. Kurz, aber deswegen nicht weniger lesenswert. Ein Gedankengang, der sich mit dem Wunsch, oder eigentlich dem Aufruf für eine Überarbeitung der Menschenrechte. Die von Ihm vorgeschlagenen neuen Grundrechte schließen beispielsweise das Recht auf eine gesunde Umwelt, das Recht darauf die Wahrheit von der Regierung zu hören, das Recht auf digitale Selbstbestimmung etc. Teilweise sehr ambitioniert, aber vor dem Hintergrund der heutigen Zeit definitiv Dinge, die eigentlich selbstverständlich sein sollten. Das Büchlein ist in einer Viertelstunde durchgelesen, mehr als ein Denkanstoß ist es eigentlich nicht. Im Buch wird auf die Seite für die Petition jener neuen Grundrechte verwiesen, es ist nicht viel mehr als ein Hinweis, ein Impuls. Leider, muss ich sagen, ich hätte mir an vielen Stellen mehr Tiefe, mehr Informationen gewünscht, so blieb es mir ein bisschen zu oberflächlich und zu kurz. Das Thema ist dennoch mehr als einfach nur wichtig, weswegen auch eine kurze und oberflächliche Lektüre, dem Thema zwar nicht gerecht wurde, mir aber trotzdem einen wichtigen Impuls gegeben hat.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Wie würdest du die Grundrechte erweitern? Hier findest du einen Vorschlag von Ferdinand von Schirach.
Jeder Mensch ist gleich, hat die gleichen Rechte. So sagt es die Charta der Menschenrechte, die Unabhängigkeitserklärung und die Erklärung der Menschenrechte. Die es heute gilt in aktuelle Grundrechte zu gießen. Schirach versucht sich an einer Erweiterung bestehender Grundrechte und greift damit gesellschaftliche Probleme auf. Am Ende des Textes gibt es einen QR-Code, unter dem du direkt selbst aktiv werden kannst.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
In wenigen Seiten auf den Punkt gebracht. Bereichert die Menschheit.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Über die Unabhängigkeitserklärung, Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette (was für ein Name) und mögliche Ergänzungen der Grundrechte – kurz und knackig auf 30 Seiten.

Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Kurz und wichtig Grundrechte für jeden Menschen
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Wichtig
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Super Intention des Buches, leider fehlen die Ausführungen. Dem Leser wird die Tragweite der Thematik nicht gänzlich bewusst, es erfordert Vorwissen und anschließende Recherche. Man wird auf die "Jeder Mensch" Initiative verwiesen und erhält dort weitere Informationen, die ich mir. Im Buch gewünscht hätte. Positiv ist, dass der Betrag des Buches der Initiative zu Gute kommt. Wichtiges Thema, bitte Lesen!
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Immer aktuell
Das Buch ist klasse. Die Forderungen und Erklärungen zu dem Gesetzentwurf sind spitze. In Kombination mit dem Interview mit Ferdinand von Schirach und Matze Hielscher im "Hotel Matze" wird es noch verständlicher, weil man noch mehr Futter bekommt. Verschenke ich gerne und mach darauf aufmerksam!
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Pflichtbuch in jedem Haushalt
Das Buch ist klein und von der Anzahl der Seiten sehr mager. DER INHALT dafür aber auf den Punkt und richtig und wichtig für jeden Menschen!
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Jeder Mensch - ein knapp 30-seitiger 'Aufsatz' über das was sich ändern muss in unserer Gesellschaft. Wenn Herr von Schirach seine Einkaufszettel in Buchform herausbringen würde, ehrlich, ich würde es lesen. Auf jeden Fall. Und ich wäre begeistert! Für mich ein absoluter Gott der Literatur. Wie viel 'Rezension' kann man über ein so kleines dünnes Buch schreiben? Eins das kein Roman ist. Kein Erzählung. Ein bisschen fühlt sich das Buch an wie eine Rede. Eine Rede die Herr von Schirach am besten jeden Tag zu sämtlichen Veranstaltungen lesen sollte wenn es nach mir geht. *** Er beginnt mit einer kleinen Geschichtsstunde. Ganz im Schirach-Stil. Knapp, informativ und doch sehr eingängig. Ich habe das Buch wirklich eingeatmet. *** Viel mehr möchte ich gar nicht schreiben, außer: Empfehlung. Hervorheben möchte ich auch das alle Einnahmen die der Autor aus diesem Buch hat, an eine entsprechende Organisation gespendet werden. Lasst uns gemeinsam an einer Zukunft arbeiten die für JEDEN MENSCH fair ist. Gemeinsam kann man Berge versetzten oder zumindest Gesetze und Grundrechte anpassen. *** Schirach ist ein Meister! Egal ob er 200 Seiten füllt oder 30 - dieser Autor ist immer lesenswert.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Mit seinem typisch schlichten aber bestimmten Schreibstil nähert sich Schirach in diesem politisch äußerst relevanten Buch auf gerade einmal 32 Seiten 6 ergänzenden Grundrechten als Anpassung an unsere sich verändernde Welt an. Ein Buch, das wirklich jeden einzelnen betrifft und das man gelesen haben muss!

Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Jeder Mensch hat das Recht!
Pflichtlektüre für jeden existierenden Menschen! Fantastisch aktuell und brillante Idee! Unsere Grundrechte sind jünger als alles bisher dagewesene in unserer Menschheitsgeschichte und doch so selbstverständlich in unseren Breiten, dass man nicht denkt, sie könnten nicht sein. https://jeder-mensch.eu/de - unbedingt anschauen und sich eine Meinung bilden! Man darf anderer Meinung sein und das ist gut so, aber niemals sollte man dies als selbstverständlich sehen!

Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Sehr kurz aber eine sehr große Vision
Schirach gibt hier auf 32 Seiten eine kurzen historischen Überblick der weltweiten Entwicklung von Grundrechten. Weiterhin legt er seine Version der notwendigerweise hinzuzufügenden Grundrechte dar. Übrigens kann man über dem enthaltenden QR-Code tatsächlich abstimmen für die Umsetzung dieser Grundrecht !
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Lesenswert! Regt zum Nachdenken an.
Nachdem mir Ferdinand von Schirach beim hören des true crime Podcasts "Mordlust" untergekommen ist, war ich neugierig, was er so schreibt. Ich wollte jedoch mit etwas kleinem und leichtem von ihm beginnen. Es geht um Menschen- und Grundrechte und ein wenig um die Geschichte dahinter. Thomas Jefferson und Lafayette spielen dabei eine wichtige Rolle. Damals wurde Freiheit Als Utopie angesehen. Ferdinand von Schirach stellt 6 simple Grundrechte vor, welche leider auch derzeitig noch nicht selbstverständlich sind. Dieses kleine Büchlein mit nichtmal 30 Seiten regt wirklich zum nachdenken an. Es gibt sogar die Möglichkeit für seine 6 vorgeschlagenen Grundrechte, welche nur ergänzend aufgenommen werden sollen, abzustimmen. Mir hat dieses Büchlein gut gefallen und es lohnt sich es zu lesen, ob man Interesse an dem Thema hat oder auch nicht. Für mich hätte tatsächlich die Hintergrundgeschichte von 1776 länger sein können, dennoch sehr lesenswert.

Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Richtig und wichtig, mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich liebe Schirach schon allein dafür, dass er mir immer wieder bewusst macht, wie gut unser Rechtssystem eigentlich ist 🙈 ARTIKEL 1 - UMWELT Jeder Mensch hat das Recht, in einer gesunden und geschützten Umwelt zu leben. ARTIKEL 2 - DIGITALE SELBSTBESTIMMUNG Jeder Mensch hat das Recht auf digitale Selbst-bestimmung. Die Ausforschung oder Manipulation von Menschen ist verboten. ARTIKEL 3 - KUNSTLICHE INTELLIGENZ Jeder Mensch hat das Recht, dass ihn belastende Algorithmen transparent, überprüfbar und fair sind. Wesentliche Entscheidungen muss ein Mensch treffen. ARTIKEL 4 - WAHRHEIT Jeder Mensch hat das Recht, dass Äußerungen von Amtsträgern der Wahrheit entsprechen. ARTIKEL 5 - GLOBALISIERUNG Jeder Mensch hat das Recht, dass ihm nur solche Waren und Dienstleistungen angeboten werden, die unter Wahrung der universellen Menschenrechte hergestellt und erbracht werden. ARTIKEL 6 - GRUNDRECHTSKLAGE Jeder Mensch kann wegen systematischer Verletzungen dieser Charta Grundrechtsklage vor den Europäischen Gerichten erheben.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Besser als „Trotzdem“. Aufgrund der Kürze ist der historische Teil hier angemessen und erscheint mir sehr passend, da der Zusammenhang ganz klar hervorgeht.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Mit "Jeder Mensch" hat der Autor ein kleines, sehr dünnes Buch mit gerade mal 30 Seiten geschrieben, in dem er 6 mögliche neue Grundrechte vorstellt. Dabei geht es in der ersten Hälfte des Buches um den historischen Kontext der Grundrechte und Menschenrechte. Erst danach stellt der Autor die neuen Grundrechte vor und erklärt seinen Ansatz. Ich fand diesen Ansatz und die 6 vorgestellten Grundrechte sehr gut, hätte mir hier allerdings gewünscht, dass der Autor seine Ideen und Gedanken weiter ausformuliert. Für meinen Geschmack wurde das Thema hier zu kurz abgehandelt. Sehr gefallen hat mir außerdem, dass am Ende des Buches die Webseite (www.jeder-mensch.eu) und ein QR-Code angegeben werden, unter denen man den Appell für die neuen Grundrechte unterzeichnen kann. 👍🏻 Insgesamt wieder eine sehr gute Idee des Autors, aber ich hätte mir gewünscht, dass er den Ansatz weiter verfolgt und erklärt. Ein paar Seiten mehr hätten dem Buch meiner Meinung nach gutgetan.

Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Keine Bewertung
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Viel interessantes auf wenig Seiten.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Kurz und doch voller Bedeutung. Ferdinand von Schirach hat mit JEDER MENSCH den Leser:innen die Wichtigkeit gegenwärtiger Entscheidungen für die Zukunft vor Augen geführt und regt zum Nachdenken an.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
• JEDER MENSCH • Momentan kommt man an Ferdinand von Schirach gar nicht vorbei: Theater, Filme Bücher. Nun ist sein kleines neues Buch “Jeder Mensch” erschienen. In dem handgroßen, schmalen Büchlein geht es kurzum um die Menschenrechte. Seine Entstehung, Weiterentwicklung und der Anspruch diese zu ergänzen. Wer auf die Beantwortung von Fragen hofft, ist bei “Jeder Mensch” falsch. Stattdessen gibt es einen kurzen Umriss und die für Schirach wichtigen Ergänzungen zu den aktuellen Menschenrechten. Dabei darf man auf sechs weitere Artikel hoffen. Es soll aufrütteln. Es soll einem zeigen, dass man sich einsetzen soll, wie es bereits früher Menschen getan haben. Die Eigeninitiative wird einem leicht gemacht, indem man einfach einem QR Code folgt.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Ferdinand von Schirach publiziert in diesem Werk 6 neue, zusätzliche Europäische Menschenrechte, die er zur Diskussion stellt. Dabei geht er vor allem auf seine Beweggründe ein, denn die bestehenden (historischen) Menschenrechtserklärungen waren zwar utopisch gedacht, entsprechen aber nicht mehr den Herausforderungen unserer Zeit. Dabei finde ich for allem den Schutz vor Künstlicher Intelligenz perspektivisch interessant und wertvoll. Auch das Recht, in einer gesunden und geschützten Umwelt zu leben, in Verbindung mit der Grundrechtsklage, finde ich bedeutsam & wichtig und kann meiner Meinung nach viel Fortschritt in der Klimakrise bringen. Leider geht Schirach nicht im Detail auf die neu formulierten und gedachten Menschenrechte ein, diese grobe Vereinfachung und Offenlassung beabsichtigt er jedoch, da er auf eine öffentliche Diskussion hofft. Daneben kann jeder durch unterzeichnen der Initiative unter www.jeder-Mensch.eu genau dazu beitragen.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Ein kleines Büchlein, das nicht nur unter die Haut geht, sondern auch zum Nachdenken und Reflektieren anregt — mit der Möglichkeit, seine eigene Meinung einzubringen.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Ein Buch was jeder Mensch lesen sollte, als Denkanstoß, auch unsere Politiker!
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Der Text hätte gerade so für einen durchschnittlichen Blogeintrag gereicht. Ich muss sagen, dass ich anscheinend auf die Marketing-Maschinerie dahinter reingefallen bin und dann feststellen musste, dass der Zeit-Artikel zum Buch das Meiste schon dargelegt hat. \r\n\r\nDie Artikel gibt es auf der Webseite, der Prolog ist auf dem Niveau von einem Einführungsseminar in Rechtsgeschichte. Auch wenn ich die Artikel an sich durchaus positiv betrachte, ist das Buch an sich einfach das falsche Medium für dieses sehr ambitionierte Projekt, wobei im Buch auch sehr präsent auf die Webseite hingewiesen wird, wo dann die wahre Action abgehen soll. \r\n\r\nWas ich im Ende damit sagen möchte: Kauft es nicht. Es ist eigentlich nur eine überteuerte Werbebroschüre für das Projekt.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Ferdinand von Schirach Luchterhand Verlag Seiten 31 In diesem neuen kurzen Werk von Ferdinand von Schirach, handelt es sich nicht um einen Roman sondern um neue und zusätzliche Menschenrechte, die wir als Gesellschaft in der heutigen Zeit brauchen. Wir sollten auf die heutigen Herausforderungen achten, wie Umwelt, Digitale Selbstbestimmung, künstliche Intelligenz und Globalisierung. Vor allem sollte es eine Grundrechtsklage geben die man bei systematischer Verletzung, vor den Europäischen Gerichten erheben kann. Außerdem müssen Politiker immer die Wahrheit sagen. Schirach sagt hier ganz klar, das es sich um utopische Grundrechte handelt, die so nicht existieren aber es auf jeden Fall sollten. Der Text ist Teil einer Petition und die gesamten Einnahmen gehen an einen Verein der sich für diese Grundrechte bemüht.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Da das Buch nicht mal 50 Seiten hat, will ich zum Inhalt nichts sagen. Ich denke jeder sollte dieses Buch lesen.
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Regt zum denken an
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
not elaborate enough for my liking. kinda lib-shit vibes tbh cute nonetheless
Jeder Mensch
von Ferdinand von Schirach
Dieses kleine Werk ist so klug und auf den Punkt. Es ist einfach, verständlich und so präzise wie es sein muss, um die Idee zu transportieren. Ich behaupte, dass jeder den Kern seiner 6 neuen Grundrechte erst einmal versteht - die Bedrohung unserer Zeit dahinter begreift, wenn wir es nicht so für uns formulieren. Die Schlagworte sind entscheidend. Auf sie sollen wir uns einigen. Unversehrte Umwelt, ja. Digitale Selbstbestimmung, ja. Transparenz, Wahrheit, universelle Menschenrechte: JA. Nach meinem Verständnis geht es erst einmal nicht darum, diese 6 Artikel bis ins Detail auszuloten, nein, sie sollen so allgemeingültig und mutig wie möglich bleiben, damit sich JEDER Mensch davon angesprochen und abgeholt fühlt. 6 neue Grundrechte im Sinne eines größtmöglichen Konsens. Sie sind so formuliert, dass sie einen Hauch der Utopie innehaben, die von Schirach in früheren Verfassungen als so maßgeblich herausgearbeitet hat. Das festhalten was sein soll, nicht zwingend das, was ist. Wer diesem Werk also Oberflächlichkeit unterstellt, sollte die ersten Seiten noch einmal aufmerksam lesen. Es ist großartig.