Die Wunderfabrik – Nehmt euch in Acht!

Die Wunderfabrik – Nehmt euch in Acht!

von Stefanie Gerstenberger·Buch 2 von 3
Audio-CD
3.711
RezeptbuchCeceliaGeheimnisMagie

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Gefährliche Wunder und süße Abenteuer!
Jetzt ist es raus: Winnie hat die Gabe, magische Lakritzbonbons herzustellen! Was es dabei alles zu beachten gibt und was sie »Auf keinen Fall!« machen darf, wollen ihr die Großeltern endlich beibringen. Oder doch nicht? Denn – »Vorsicht!« – es muss immer noch alles streng geheim bleiben. Vor allem das magische Rezeptbuch! Während Winnie und ihre Geschwister neue fabelhafte Rezepte ausprobieren und in der Villa die Vorbereitungen für eine große Geheimversammlung laufen, gerät ausgerechnet der kleine Henry ins Visier ihres mysteriösen Verfolgers …

Der zweite Band der neuen Serie von Bestsellerautorin Stefanie Gerstenberger – perfekter Hörstoff, für alle, die sich trauen!
Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Abenteuer
Format
Audio-CD
Seitenzahl
N/A
Preis
16.95 €

Autorenbeschreibung

Stefanie Gerstenberger hat schon immer die Zutaten, die das Leben einem so gibt, nach eigenem Geschmack neu gemischt. Nach dem Studium und Stationen unter anderem bei Film und Fernsehen begann sie, selbst zu schreiben. Mit ihren zahlreichen Romanen für Erwachsene (“Das Limonenhaus") und für Jugendliche ("Zwei wie Zucker und Zimt") ist sie schon seit langem einem großen Publikum als erfolgreiche Autorin bekannt. "Die Wunderfabrik" ist ihre erste Kinderbuchserie. Stefanie Gerstenberger lebt mit ihrer Familie in Köln.

Beiträge

8
Alle
4.5

Tja, was soll ich sagen. Es gibt exakt einen ziemlich großen Minuspunkt. Und das sind die ständigen englischen Wörter. Man müsste sich mal die Mühe machen und alle (in meinen Augen) sinnlosen englischen Wörter zählen. Alleine "oh no" wird bestimmt 100 Mal verwendet. Das fand ich ehrlich enorm anstrengend. Ansonsten war die Geschichte die beste der Reihe und hat mich am Ende zu Tränen gerührt. Wirklich ein tolles Finale!

Post image
5

In diesem Band der Erzählung von Stefanie Gerstenberger wird die Magie intensiver und die Zufälle spannender, was gerade im Vergleich zum ersten Band auffällt. Während der erste Teil durch einen leichten Einstieg und eine eher sanfte Einführung in die Welt der Charaktere gekennzeichnet ist, schafft der zweite Band eine tiefere und aufregendere Dimension, die Leser in ihren Bann zieht. Die Leichtigkeit des Einstiegs im ersten Band erlaubt es, Erinnerungen lebendig werden zu lassen. Leser finden sich schnell in der Geschichte wieder und sind überrascht, wie schnell sie eine emotionale Verbindung zu den Charakteren aufbauen können. Besonders die Darstellung der Protagonistin Winnie hat mich beeindruckt. Die Art und Weise, wie ihre Gedanken und Gefühle lebendig beschrieben werden, ermöglicht es, ihre Herausforderungen nachzuvollziehen. Diese emotionale Tiefe wird im zweiten Band weiter vertieft. Hier habe ich erneut die Möglichkeit, in Winnies Empfindungen einzutauchen, was mein Leseerlebnis ungemein bereichert. Ein weiterer Aspekt, der hervorzuheben ist, ist die dynamische Beziehung zwischen den drei Geschwistern. Während im ersten Band bereits eine charmante Chemie spürbar ist, wird diese im zweiten Band durch spannende Rätsel und unerwartete Wendungen verstärkt. Insbesondere Henry, der liebenswerte kleine Bruder, sticht hervor und lässt den Leser hoffen, selbst einen so wunderbaren Bruder zu haben. Diese Charakterentwicklung und der Lokalkolorit der Geschichte tragen dazu bei, dass ich mich noch mehr mit ihnen identifizieren konnte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Reihenfolge, in der die Bände gelesen werden, entscheidend ist. Der zweite Band knüpft direkt an den ersten an und bringt neue Herausforderungen und Emotionen mit sich. Wer die magische Reise mit Winnie und ihren Geschwistern erleben möchte, sollte unbedingt mit dem ersten Teil beginnen, um kein wichtiges Detail zu verlieren.

4

Auch Band zwei fand ich wieder sehr schön zu lesen und freue mich jetzt schon auf den dritten und letzten Band 😊

Auch Band zwei fand ich wieder sehr schön zu lesen und freue mich jetzt schon auf den dritten und letzten Band 😊
4

Ganz süßes, spannendes Buch für Kinder von 8-12 würde ich sagen. Das Buch hat ein Traumhaft schönes Cover und ist sehr humorvoll geschrieben ❤️✨. All in All 4/5 ⭐️ für dieses wirklich coole Kinderbuch.

4

Diese Kinderbuchtrilogie hat sich - überraschenderweise - zu einem unserer Jahreshighlights gemausert. Der Inhalt ist schnell erzählt und reiht sich in die Reihe anderer Bücher ein, in denen magische Süßigkeiten die Hauptrolle spielen - wie die Zuckermeister oder die Glücksbäckerei. 🍬🧁 Winnie kann also magische Lakritze herstellen - aber wieso ist das in den Augen ihrer Großeltern etwas Schlechtes?! Warum darf niemand erfahren, dass das Mädchen die GABE hat? Warum verhalten sich die Großeltern so feindselig und abweisend? Und wer ist dieser ominöse ER, vor dem alle eine solche Angst haben? Der Start in die Geschichte war sehr holprig: Es wurden etliche Fragen aufgeworfen - und keine beantwortet. Die Figuren waren nicht zugänglich, teilweise sogar sehr unsympathisch. Der einzige Lichtblick waren die Passagen, die aus SEINER Sicht erzählt wurden. Einer Sicht, die von absolutem Größenwahnsinn dominiert wird. Spannung kam für uns erst ab dem 2. Band auf, zu diesem Zeitpunkt wollten wir die Reihe bereits als Fehlkauf einordnen. Aber dann nahm die Geschichte richtig Fahrt auf. Fragen wurden beantwortet, Geheimnisse gelüftet, Handlungen und Entscheidungen waren nun nachvollziehbar. Der 3. Band war dann einfach nur noch wahnsinnig komisch, obwohl Winnie und ihre Schwester Cecilia sich in große Gefahr begeben! Der Protagonist der Geschichte, der mysteriöse ER, blieb dabei - trotz seiner Bösartigkeit - unser heimlicher Favorit. Wenn er wieder einmal seine Spezialbauchschmerzen bekam und stundenlang auf einer seiner goldenen Toiletten sitzen musste, kam durchaus Mitleid mit ihm auf .. 🙊 Das Ende der Trilogie war für uns nicht vorhersehbar, weil der selbsternannte König in seinem gesamten Verhalten nicht mit „normalen“ und gesunden Maßstäben gedacht werden konnte. Er war immer für eine Überraschung gut. Wir empfinden den Abschluss aber als sehr gelungen! 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴: 𝟱 𝘃𝗼𝗻 𝟱 𝗟𝗮𝗸𝗿𝗶𝘁𝘇𝘁𝗮𝗹𝗲𝗿! 🖤

2

Schon der erste Teil um die Wunderfabrik konnte mich nicht so richtig überzeugen, aber ich wollte dem zweiten Teil noch eine Chance geben. Doch leider konnte mich dieser noch weniger überzeugen. Die Fortsetzung knüpft nahtlos an den ersten Band an und wir begleiten Winnie und ihre Geschwister wieder durch die Geschichte. Es gibt ein paar spannenden und actionreiche Momente, in denen die Geschichte für mich wieder einigermaßen interessant war, aber die zähen Momente überwiegen leider weiter. Wie auch schon im ersten Teil hat mich die ausschweifende Erzählung extrem gestört und hat mich größtenteils eher gelangweilt. Es passiert insgesamt nicht allzu viel und ich habe den Eindruck, dass man die Trilogie in 1-2 Bücher hätte verarbeiten können. Auch die Charaktere bleiben für mich weiter sehr blass und ich werde mit ihnen einfach nicht warm. Alles bleibt weiter völlig distanziert und ich bin wieder nicht in der Geschichte angekommen. Da mich nun auch der zweite Teil nicht begeistern konnte, ist die Reihe für mich mit diesem Buch beendet, da ich kaum Interesse daran habe wie die Geschichte enden wird.

5

Der 2. Teil der Reihe übertrumpft den 1. bei weitem!

Das Winnie die Gabe hat ist raus und sie möchte so schnell wie möglich allen zeigen, wie gut sie darin ist, sogar besser als ihr Großvater! Doch Albert macht ihnen Probleme und ständig müssen sie sich sorgen um Henry machen. Bei dem Jahrestreffen der freundlichen Freunde lernen die Kinder dann die Verbündeten der Großeltern kennen und das große Geheimnis von Robbin kommt auch raus…

3

Ein Abenteuer für erfahrene Leser Winnie hat die GABE und kann magisches Lakritz herstellen. Da ich Band eins nicht gelesen habe, fehlt mir zwar die Vorgeschichte, aber man kommt auch so ganz gut in die Geschichte rein und wird zwischendurch immer wieder aufgeklärt, was passiert ist und warum das jetzt so ist, wie es ist. Wir werden in ein Abenteuer geschleudert, dass es zwar zum Teil in sich hat, aber irgendwie auch unspektakulär ist. ER ist ein unglaublicher Quälgeist, der meiner Meinung nach an ADS leidet und alles versucht, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Und unsere 3 Lakritzhersteller sind sehr ungeduldig und vielleicht etwas sehr jung im Kopf, wobei ich Henry wirklich zum knutschen finde, mit seiner süßen Art. Die Großeltern sind allerdings sehr sehr anstrengend und da helfen auch die „Angestellten“ und ihre freundliche, offene Art nicht weiter. So richtig packen konnte mir dieses Schöne Buch leider nicht, da ich immer wieder die Lust verlor, weiterzulesen. Es gibt leider viele Längen und dieses Rumgedruckse der Großeltern macht das ganze nicht einfacher. Ich fand es sehr anstrengend und zeitaufwendig, aber trotzdem eine Geschichte mit viel Luft nach oben. Ob ich die Serie allerdings weiterverfolgen werde, ist noch unbestimmt.

Beitrag erstellen

Mehr von Stefanie Gerstenberger

Alle
Gondelküsse und Zeitensprünge
That's Amore: Vier Liebesromane in Italien
Emmas Herzdilemma
Oleanderregen
Plötzlich vertauscht
Paul wartet auf Weihnachten
Bella Musica
Jetzt erst recht!: Die Wunderfabrik 3
Die Wunderfabrik – Jetzt erst recht!: Band 3
Die Wunderfabrik – Nehmt euch in Acht!
Keiner darf es wissen!
Ärgere niemals einen Elefanten
Blind Date in Paris: Wie sieht Liebe aus?
Gelateria Paradiso
Ava und der Junge in Schwarz-Weiß
Muffins und Marzipan. Vom großen Glück auf den zweiten Blick
Summer Switch
Piniensommer
Das Sternenboot
Das Sternenboot
Zwei wie Zucker und Zimt. Zurück in die süße Zukunft
Orangenmond
Orangenmond
Oleanderregen
Magdalenas Garten
Das Limonenhaus

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Die Wunderfabrik – Keiner darf es wissen!
Die Wunderfabrik – Nehmt euch in Acht!
Die Wunderfabrik – Jetzt erst recht!