Die Töchter der Ärztin
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Helene Sommerfeld ist das Pseudonym eines in Berlin lebenden Autoren-Ehepaars. Ihre Trilogie um die Ärztin Ricarda Thomasius hat ihre Leser mitten ins Herz getroffen und erreichte Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Beiträge
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Ich mochte es total gerne lesen. Da ich Afrika liebe,mochte ich deshalb sehr gerne die Geschichte über Antonia. Ich freue mich schon,auf die Fortsetzung,die leider erst im November 2023 erscheinen wird,aber ich habe Geduld zu warten.
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Bisher schwächster Band...
.....meiner Meinung nach 😉 Ich fand die Handlung teilweise etwas wirr, hatte einige Probleme, dieser zu folgen. Natürlich bin ich trotzdem gespannt, wie es weiter geht.
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
🌟🌟🌟🌟🌟 Sterne mit Buchtipp Prädikat Ich habe diese Ärztinnen-Reihe geliebt, wie alle Bücher des Autorenteam unter dem Pseudonym „Helene Sommerfeld“ , leider wird es wegen Tod der Autorin kein Team und keine Bücher mehr geben - deshalb genießt und lest die Bücher unbedingt. Ihr werdet starke Frauen und eine tolle Großfamilie kennenlernen, auch geschichtlich kann man einiges lernen.

Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
"Die Töchter der Ärztin" ist die Fortsetzung der Trilogie "Die Ärztin". Leider ist es schon so lange her dass ich die Geschichte der Ärztin Ricarda gelesen habe, so dass ich mich nicht mehr so genau an alles erinnern konnte. Bei diesen Büchern ist es besser sie zeitnah nacheinander zu lesen. Trotzdem war ich wieder gefesselt und begeistert von dieser Geschichte. Diesmal geht es um die Töchter von Ricarda, Henny und Toni. Die Geschichte wechselt zwischen Berlin und Afrika und sie ist sehr lebendig und spannend geschrieben. Die Charaktere wirken sehr authentisch und ich bekam schnell eine Bindung zu allen, vor allem Toni ist mir ans Herz gewachsen. Das Buch hat mich bestens unterhalten und die folgenden Bände werde ich auf jeden Fall bald lesen. Klare Leseempfehlung!
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Auch der zweite Teil war sehr schön! Zu Beginn des Buches gab es wieder ein Inhaltsverzeichnis mit Überschriften. Die medizinischen Aspekte waren sehr interessant!
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Ich freue mich so, dass die Reihe "Die Ärztin" durch diese Reihe fortgesetzt wird. Zum Buch : Am Anfang gibt es ein Inhaltsverzeichnis, jedes Kapitel hat eine eigene Überschrift. Es war sehr flüssig zu lesen, spannend, trotzdem ist es ein absolutes Wohlfühlbuch. Es enthält viele tiefgründige Aussagen und ist emotional. Der Afrikateil hat mich zu Anfang nicht zu 100 Prozent abgeholt. Aber es war so schön, wieder über die Charaktere lesen zu können.
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Es war wohl nicht die richtige Zeit für dieses Buch. Ich habe mich etwas durch gequält. Aber … irgendwie hat es mich doch interessiert, wie es ausgeht. Deshalb also bis zum Ende gelesen. Wirklich interessant fand ich die Darstellung, wie der Nationalsozialismus ganze Familien gespalten hat. Nun ja, bis ich den 3. Teil in die Hand nehme, muss erstmal etwas Zeit ins Land gehen.
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
„Die Töchter der Ärztin – Zeit des Vertrauens“ habe ich mit Vorfreude, aber auch mit Wehmut erwartet. Da ein Teil des Autorenduos letztes Jahr verstorben ist, wird es nun leider keine weiteren Bücher von Helene Sommerfeld mehr geben. Zum Glück konnte der dritte Band fertiggestellt werden und wir erfahren, wie es der Familie Thomasius inzwischen geht. Die beiden Schwestern Henny und Antonia hadern noch immer, wie sie ihr Leben gestalten wollen. Henny ist hin und her gerissen zwischen Berlin und Los Angeles. Wo möchte sie mit ihrer Familie dauerhaft sesshaft werden? Toni weiß nicht, ob sie ihren Beruf auf Eis legen soll um mit Gundram eine Familie zu gründen und Mutter Ricarda wird damit konfrontiert, dass sie und ihr Mann auf das Lebensende zu gehen. Der Wechsel zwischen den Charakteren hat mir wieder gut gefallen. Diesmal hat mich Hennys Handlungsstrang am Meisten gefesselt, was mich überrascht hat, denn in den beiden vorherigen Büchern mochte ich sie am Wenigsten. In „Zeit des Vertrauens“ ist bei ihr einfach immer etwas los. Besonders den Teil in Amerika und ihren Einsatz für die Mexikaner fand ich interessant. Schade, dass diese Handlung aufgrund der Rückkehr nach Berlin ein abruptes Ende nahm. Toni war mir diesmal etwas zu blass. Sie sorgt sich um andere, ihre Cousine, ihre Freundinnen... aber bei ihr persönlich passiert nicht viel. „Zeit des Vertrauens“ ist ein guter Mix aus Liebesgeschichte und Familienroman mit historischen Einschüben. Die 480 eng beschriebenen Seiten unterhalten gut und ich bin froh, dass ich diese Reihe entdeckt habe.

Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Eine Saga neigt sich dem Ende zu
Der Schreibstil in Zeit des Vertrauens ist einfach großartig. Mit tollen Beschreibungen, die sowohl die historische Kulisse als auch die tiefen Emotionen der Charaktere perfekt einfängt, schafft es das Autorenduo, den Leser direkt in das Geschehen zu ziehen. Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit, die Gedanken und Gefühle der Figuren so präzise zu schildern, dass man als Leser förmlich mit ihnen lebt, fühlt und leidet. Die Charaktere in diesem Roman sind lebendig und vielschichtig, sie kommen einem während des Lesens immer näher. Besonders Toni, Henny und Ricarda überzeugen durch ihre Stärke, ihre Verletzlichkeit und ihre Entschlossenheit. Jede von ihnen hat ihre eigenen Herausforderungen und inneren Konflikte, die sie auf eine sehr menschliche und greifbare Weise durchlebt. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist packend und authentisch, was den Leser immer wieder dazu anregt, sich in ihre Entscheidungen hineinzuversetzen und ihr weiteres Schicksal mit Spannung zu verfolgen. Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle, die sich für emotionale, tiefgründige Geschichten interessieren, die sowohl das Herz als auch den Verstand ansprechen. Es ist der perfekte Abschluss einer großartigen Reihe, die von Anfang an gefesselt hat und mit jedem Band immer mehr an Tiefe gewinnt. Es fällt schwer, sich von den lieb gewonnenen Charakteren und ihrer bewegenden Reise zu verabschieden, doch dieses abschließende Kapitel ist der würdige und berührende Höhepunkt einer unvergesslichen Saga.

Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Eine wunderbare Familiensaga Teil 1. Kann ich empfehlen
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Eine alles in allem eine gelungene Fortsetzung der Geschichte der Familienmitglieder rund um "Die Ärztin". Dank einiger Erinnerungshilfen war ich schnell wieder mittendrin. Den Erzählstrang in Amerika hätte man meiner sehr subjektiven Meinung nach, nicht unbedingt gebraucht. Zwar bin ich gerne wieder ins Leben der Thomasius-Schwestern eingetaucht und ich würde auch jederzeit wieder zu einem Folgeband greifen, aber so ganz langsam glaube ich, dass die Geschichte auserzählt ist. Die Sprecherin hat ebenfalls wieder einen tollen Job gemacht.
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Ich liebe den Abschluss dieser Reihe und schlage dieses Buch mit zwei weinenden Augen zu, aber einer 🌟🌟🌟🌟🌟 Sterne Leseempfehlung. Die Charaktere wieder zu sehen, hat mir eine schönes Lesevergnügen beschert. 🌻Ana🌻

Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Wer die ersten Bände von der Ärztinnen Reihe kennt wird nicht enttäuscht. Man wird wieder in das Leben der Beteiligten mitgenommen .Sehr gut zu lesen.
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Da ich alle 3 Teile der „Die Ärztin“-Reihe verschlungen habe, war ich sehr neugierig, wie es mit den Töchtern weitergeht. Ich habe auch dieses Buch mit Freude gelesen. Insbesondere Antonias Geschichte, die größtenteils in Afrika spielt, fand ich spannend und toll geschrieben. Henny, die andere Tochter, ist Onkologin in Berlin. Was für eine Leistung in dieser Zeit! Es geht um mutige Frauen Ende der 20iger Jahre, also als Frauen eigentlich nur Mutter und Ehefrau sein sollten. Diese gesellschaftliche Situation ist sehr gut beschrieben. Ich bin schon gespannt auf den nächsten Teil und gebe auf jeden Teil eine Leseempfehlung 😊 PS: es ist nicht zwingend notwendig, dass man die Reihe „Die Ärztin“ vorher gelesen hat. Mit dem Wissen um die Vergangenheit der Familie ist das Lesen des Buches aber um so spannender.
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Die Geschichte geht toll weiter!
Mit großer Begeisterung habe ich mich durch den zweiten Band dieser historischen Trilogie gelesen und wurde abermals völlig in ihren Bann gezogen. Der leichte, verspielte Schreibstil, den ich bereits aus dem ersten Band kannte, hat mich erneut verzaubert. Wo andere Leser*innen vielleicht Längen empfanden, konnte ich noch tiefer in diese faszinierende Welt eintauchen und jedes Detail genießen. Besonders beeindruckend ist die gelungene Verschmelzung von historischen Fakten mit fiktiven Elementen. Die sorgfältige Recherche spiegelt sich in der authentischen Darstellung der Ereignisse wider, die sowohl erschütternd als auch fesselnd zugleich sind. Das Herzstück der Geschichte bilden die vielschichtigen Charaktere, allen voran Antonia "Toni". Diese außergewöhnliche junge Frau, die ihrer Zeit voraus scheint, hat mich mit ihrer direkten Art und ihrem Mut, sich ihren Ängsten zu stellen, besonders berührt. Ihre Authentizität macht sie zu einer Figur, mit der man sich sofort verbunden fühlt. 🥰 Bemerkenswert ist auch die kunstvolle Darstellung der Familiendynamik. Die Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie die einzelnen Familienmitglieder trotz ihrer individuellen Lebenswege durch unsichtbare Bande verbunden bleiben. Diese geschickt verwobenen Handlungsstränge verleihen der Erzählung zusätzliche Tiefe. 🫂 ✨ Mit großer Vorfreude habe ich bereits den dritten Band begonnen und kann diese Reihe uneingeschränkt empfehlen. 🤓

Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Fortsetzungsroman der Triologie "Die Ärztin" auch dieses Buch war wieder sehr spannend und flüssig zu lesen
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Großartiges Finale, fesselnd von der ersten Seite bis zum Schluß
Es geht endlich weiter mit den Frauen der Familie Thomasius. Der 6. und leider letzte Band des Autorenduos Helene Sommerfeld ,,Die Töchter der Ärztin-Zeit des Vertrauens " nimmt den Leser ein weiteres Mal mit in das spannende Leben der Schwestern Henriette ( Henny) und Antonia ( Toni) und ihrer Mutter Ricarda ( Rica ) . Er schildert das bewegte Leben der Frauen und ihrer Familien von Silvester 1930/ 1931 bis November 1932. Henny lebt mit ihrem Mann Victor in Los Angeles, Kalifornien, wo er in der Filmbranche Fuß gefaßt hat. Sie arbeitet engagiert als Ärztin im Krankenhaus, wo ihr aufgrund ihrer Kompetenz die Leitung der neuen ökologischen Abteilung anvertraut wird. Die wenige Freizeit genießt sie mit ihren Kindern Vicky und Leon. Obwohl sie sich dort eingelebt hat, spürt sie tiefes Heimweh nach Berlin und Sehnsucht , der Familie näher zu sein. Wird sie nach Europa zurückkehren? In Berlin hat sich die,, kleine " Schwester Toni zu einer angesehenen Frauenärztin gemausert. Mit ihrer Freundin Celia führt sie Hennys Praxis weiter. In Guntram hat sie ihr Liebesglück gefunden. Nur mit seinem Wunsch nach einem gemeinsamen Kind hadert sie noch. Rica verbringt mit Siegfried, der Liebe ihres Lebens, einige Zeit bei Florentine an der Riviera. Wird diese Zeit ihnen gut tun? Durch den hervorragenden bildhaften Erzählstil, der sich großartig flüssig und leicht lesen lässt, war ich schon nach wenigen Sätzen wieder mitten drin in dem Geschehen der Familie, die mir durch die vorherigen Teile so sehr ans Herz gewachsen ist. Durch die häufigen Perspektivwechsel und die unterschiedlichen Handlungsorte ist die Geschichte durchgehend spannend und ich konnte mich hervorragend in jede einzelne Person hineinversetzen. Überhaupt war es wie ein Nachhausekommen, als sei ich selbst Mitglied der Familie Thomasius. Ich habe mit ihnen geliebt, gelacht, mich gefreut, aber genauso mit ihnen gelitten und geweint. Die Charaktere sind liebevoll, authentisch und wunderbar lebendig ausgearbeitet. Die sehr gut recherchierten historischen Ereignisse und berühmte Persönlichkeiten fließen geschickt in die Erzählung ein. Unvorhersehbare Ereignisse und Wendungen ließen mich vor lauter Spannung nicht los. Ich war von der ersten Seite an gefesselt von der Erzählung und konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Sehr schön finde ich, daß es in den Klappeninnenseiten wieder eine Karte von Berlin und den Stammbaum der Familie gibt. Helene Sommerfeld hat mich mit diesem hochemotionalen Finale begeistert. Umso trauriger bin ich , daß nach diesen insgesamt 6 Bänden und dreitausend Seiten die Saga endet. Ein weiteres Buch des Autorenduos wird es aus traurigem Anlass leider nicht geben. Von ganzem Herzen empfehle ich die gesamte Reihe und dieses großartige Finale der Familien-Saga um das bewegte und spannende Leben der Thomasius-Frauen.
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Es geht weiter mit der Geschichte ,es liest sich super man fühlt mit den Personen des Romans mit . Wieder eine gelungene Fortsetzung ,macht Lust auf mehr ....
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Wunderschöner Historienroman und Fortsetzung der "Ärztin-Reihe" ... diesmal sind die Töchter dran und die Reise zwischen Europa und Afrika.
Zuhause ist da, wo dein Herz wohnt! Die Töchter der berühmten Ärztin Ricarda Thomasius können unterschiedlicher nicht sein. Während die ältere Tochter Henny stolze Besitzerin einer Praxis für Onkologie ist und sich als alleinerziehende Mutter um ihre Tochter Vicky kümmert, träumt die junge Antonia davon, an den Ort ihrer Kindheit zu Reisen - Ostafrika. Zunächst ist die Familie nicht begeistert von diesem Wunsch, willigt aber ein, denn die Familie Thomasius hat selbst jahrelang dort gewohnt und praktiziert. Toni sieht es als ihre Berufung, den Menschen in Afrika zu helfen. Aber schon die Fahrt dorthin enthält einige Überraschungen. Nicht nur medizinisch muss sich Toni durchsetzen - auch ihr Herz wird auf die Probe gestellt. Denn an Bord reist der attraktive Ben mit. In Daressalam lebt sich die junge Frau schnell ein, aber kommt auch an ihre Grenzen, denn sie merkt schnell, dass es hier nicht so ist wie in Berlin. Wird Toni die Herausforderung meistern können? Und wie wird es Henny und Ricarda in der Zeit ergehen? "Die Töchter der Ärztin - Zeit der Sehnsucht" von Helene Sommerfeld ist der 1.Band einer neuen Reihe. Klar ist es hilfreich, wenn man vorab die Teile um Ricarda Thomasius als "Die Ärztin" gelesen hat, um die ein oder andere Hintergrundinformation zu haben bzw. einige Zusammenhänge besser zu verstehen. Aber es ist kein Muss, denn wie auch bei den anderen Büchern des Autorenpaars befindet sich auf den ersten Seiten ein Personenregister. Man ist schnell drin im Geschehen und durch den angenehm zu lesenden Schreibstil fliegt man nur durch die Kapitel. Der ständige Wechsel zwischen Afrika und Europa bzw. die Geschehnisse, die Toni und Henny passieren, sorgen immer wieder für Spannung. Mal ist das Leben in Berlin aufregender, mal fiebert man mit Toni in Afrika mit. Leider endet die Geschichte mit einem Cliffhanger, so das man als Leser sich sehnsüchtig bis November gedulden muss. Wer die Bücher um die "Polizeiärztin Magda Fuchs" oder "Die Ärztin" geliebt hat, wird mit dieser Geschichte auch wieder schöne Lesestunden haben. Ich freue mich schon auf den 2.Band.

Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Nachdem mir die Reihe um die Polizeiärztin Magda Fuchs so gut gefallen hat, wollte ich Helene Sommerfelds neues Buch unbedingt lesen. Hier handelt es sich um eine Ergänzung zu ihrer erfolgreichen „Die Ärztin“ Trilogie, welche ich ehrlich gesagt nicht kenne, da ich selten Romane lese, die vor 1900 spielen. Vorkenntnisse sind auch nicht unbedingt erforderlich um „Die Töchter der Ärztin“ verstehen zu können, da zum einen die wesentlichen Punkte zusammengefasst werden und zum anderen die beiden Töchter Henny und Toni im Zentrum sind. Henny steht mit beiden Beinen fest im Leben und verfolgt ehrgeizig ihre Karriere. Am Anfang der Geschichte wirkte sie sehr zugeknöpft und streng auf mich, auch im Umgang mit ihrer Tochter. Deswegen fand ich es sehr schön, ihre Entwicklung zu beobachten. Henny trifft ihren Exmann wieder. Beide scheinen auf den ersten Blick nicht zueinander zu passen, doch schnell stellt sich heraus, dass sie sich perfekt ergänzen. Je aufgeschlossener Henny wurde, desto sympathischer wurde sie mir. Mit der jüngeren Schwester Toni ging es mir ganz anders. Sie ist so aufgeweckt und neugierig, dass man sie sehr schnell ins Herz schließt. Toni hat keine Erinnerung an ihre Kindheit in Afrika und hat dieses Land auf einen Podest gestellt. Als sie dort ankommt, stellt sie schnell fest, dass die Realität nicht viel mit ihren Träumen gemein hat. Die Menschen begegnen ihr mit Misstrauen und das Wohl der Patienten steht nicht an erster Stelle, sondern die finanziellen Mittel. Obwohl ich grundsätzlich alles an diesem Buch super fand, hat mir der Teil, der in Afrika spielt, besonders gut gefallen. Zur damaligen Zeit war es sehr außergewöhnlich, dass eine Frau alleine so weit reist, insbesondere, da man die Strecke mit dem Schiff zurücklegen musste und sehr lange unterwegs war. Ich fand Toni ausgesprochen mutig. Ihre Erlebnisse in dem fernen Land waren sehr interessant, spannend und überraschend tragisch. „Die Töchter der Ärztin – Zeit der Sehnsucht“ war für mich ein Highlight. Genau diese Art von Buch zeigt mir, warum lesen so ein wunderbares Hobby ist. Der Schreibstil war so lebendig und mitreißend, dass es mir sehr leicht fiel, mich auf die Handlung zu konzentrieren und den Alltag hinter mir zu lassen. Ich wollte den Roman gar nicht aus der Hand legen und habe gerne längere Zeit am Stück gelesen. Dieses Buch ist das, was man sich unter einem Schmöker vorstellt.
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Nachdem mir die Ärztin-Reihe um Ricarda Thomasius schon so gut gefallen hat, wollte ich natürlich auch gerne wissen, was ihre beiden Töchter Henny und Antonia (Toni) so machen. Beide grundverschieden. Henny als Onkologin tätig, zielstrebig und geradlinig, teilweise etwas steif wirkend, der es schwerfällt, Emotionen zu zeigen und Toni, die ihrem Freiheitsdrang nachgibt, weil sie unbedingt an den Ort ihrer Kindheit zurückkehren möchte, um Erinnerungen aufzufrischen. Sie ist ein Wirbelwind, braucht die Herausforderung, ist selbstbewusst, mutig und kämpft für ihre Ziele, die sie auch sehr direkt mitteilt. Die Geschichte schwenkt zwischen Berlin und Afrika, so dass man abwechselnd das doch ziemlich bewegte Leben der beiden Halbgeschwister miterleben kann. So fand ich es toll, dass man auch Ricarda und Siegfrieds Lebensabend weiterverfolgen konnte, ihre Sorgen um ihre Verwandtschaft, besonders der Nichten und Neffen und ihrer Skandale. Berlin erlebt gerade einen Umschwung. Einiges, was immer noch verpönt ist und nicht an die Öffentlichkeit darf. Anderes, was gerade die jüngere Generation eher frei auslebt, um aus diesen festen Regeln und Einschränkungen auszubrechen, immer mit einem Schrei nach Aufmerksamkeit und Liebe. Toni dagegen muss sich auf ein Afrika einstellen, dass zwar durch all die Schönheit und beeindruckende Landschaft besticht, aber auch viele Tücken und Herausforderungen birgt. Kein einfaches Leben, wenn es immer noch Rassenunterschiede gibt, die Frauen immer noch darum kämpfen müssen, als gleichberechtigt angesehen zu werden und Klima und Krankheiten auch ihren Teil dazu beitragen, als Ärztin zu kämpfen. Vorurteile, Neid, Intrigen, Heimweh und eine Liebe, die anders verläuft als erhofft. Gerade Tonis Geschichte hat mir noch mehr gefallen, war sehr abwechslungsreich und unterhaltsam, während der Part in Berlin mir ab und zu etwas zu langatmig und wiederholend erschien. Gerade was die Familie Freystetten betraf, so fand ich etliche der Familienmitglieder extrem narzisstisch, selbstverliebt und fernab der Realität. Natürlich ist es in den höheren Kreisen so üblich, wirkte aber teilweise etwas zu viel. Ich durfte das Buch parallel auch als Hörbuch genießen und fand die Präsentation durch Tanja Fornaro ausgesprochen gut. Sie schafft es, die Stimmung toll in Szene zu setzen, die unterschiedlichen Menschen authentisch wirken zu lassen, die Spannung zu steigern, Gefühle gut zu transportieren und so für gute Unterhaltung zu sorgen. Das Cover mit den beiden Geschwistern ist passend gewählt, besonders wegen der Hauptperson Toni und ihrer Arbeit in Afrika. Aber auch, weil die Personen selbst, wie beschrieben, genauso dargestellt werden. Der Titel passt auf so viele verschiedene Familienmitglieder, die sich alle auf ihre eigene Art nach Dingen sehnen - die große Liebe, dem Wunsch nach Anerkennung, Verständnis, familiärer Rücksichtnahme, Neuanfängen, beruflicher Erfolge und der Hoffnung auf ein richtiges Zuhause. Das wurde interessant, lebendig und ausdrucksstark verpackt.
Mehr von Helene Sommerfeld
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Helene Sommerfeld ist das Pseudonym eines in Berlin lebenden Autoren-Ehepaars. Ihre Trilogie um die Ärztin Ricarda Thomasius hat ihre Leser mitten ins Herz getroffen und erreichte Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Beiträge
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Ich mochte es total gerne lesen. Da ich Afrika liebe,mochte ich deshalb sehr gerne die Geschichte über Antonia. Ich freue mich schon,auf die Fortsetzung,die leider erst im November 2023 erscheinen wird,aber ich habe Geduld zu warten.
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Bisher schwächster Band...
.....meiner Meinung nach 😉 Ich fand die Handlung teilweise etwas wirr, hatte einige Probleme, dieser zu folgen. Natürlich bin ich trotzdem gespannt, wie es weiter geht.
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
🌟🌟🌟🌟🌟 Sterne mit Buchtipp Prädikat Ich habe diese Ärztinnen-Reihe geliebt, wie alle Bücher des Autorenteam unter dem Pseudonym „Helene Sommerfeld“ , leider wird es wegen Tod der Autorin kein Team und keine Bücher mehr geben - deshalb genießt und lest die Bücher unbedingt. Ihr werdet starke Frauen und eine tolle Großfamilie kennenlernen, auch geschichtlich kann man einiges lernen.

Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
"Die Töchter der Ärztin" ist die Fortsetzung der Trilogie "Die Ärztin". Leider ist es schon so lange her dass ich die Geschichte der Ärztin Ricarda gelesen habe, so dass ich mich nicht mehr so genau an alles erinnern konnte. Bei diesen Büchern ist es besser sie zeitnah nacheinander zu lesen. Trotzdem war ich wieder gefesselt und begeistert von dieser Geschichte. Diesmal geht es um die Töchter von Ricarda, Henny und Toni. Die Geschichte wechselt zwischen Berlin und Afrika und sie ist sehr lebendig und spannend geschrieben. Die Charaktere wirken sehr authentisch und ich bekam schnell eine Bindung zu allen, vor allem Toni ist mir ans Herz gewachsen. Das Buch hat mich bestens unterhalten und die folgenden Bände werde ich auf jeden Fall bald lesen. Klare Leseempfehlung!
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Auch der zweite Teil war sehr schön! Zu Beginn des Buches gab es wieder ein Inhaltsverzeichnis mit Überschriften. Die medizinischen Aspekte waren sehr interessant!
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Ich freue mich so, dass die Reihe "Die Ärztin" durch diese Reihe fortgesetzt wird. Zum Buch : Am Anfang gibt es ein Inhaltsverzeichnis, jedes Kapitel hat eine eigene Überschrift. Es war sehr flüssig zu lesen, spannend, trotzdem ist es ein absolutes Wohlfühlbuch. Es enthält viele tiefgründige Aussagen und ist emotional. Der Afrikateil hat mich zu Anfang nicht zu 100 Prozent abgeholt. Aber es war so schön, wieder über die Charaktere lesen zu können.
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Es war wohl nicht die richtige Zeit für dieses Buch. Ich habe mich etwas durch gequält. Aber … irgendwie hat es mich doch interessiert, wie es ausgeht. Deshalb also bis zum Ende gelesen. Wirklich interessant fand ich die Darstellung, wie der Nationalsozialismus ganze Familien gespalten hat. Nun ja, bis ich den 3. Teil in die Hand nehme, muss erstmal etwas Zeit ins Land gehen.
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
„Die Töchter der Ärztin – Zeit des Vertrauens“ habe ich mit Vorfreude, aber auch mit Wehmut erwartet. Da ein Teil des Autorenduos letztes Jahr verstorben ist, wird es nun leider keine weiteren Bücher von Helene Sommerfeld mehr geben. Zum Glück konnte der dritte Band fertiggestellt werden und wir erfahren, wie es der Familie Thomasius inzwischen geht. Die beiden Schwestern Henny und Antonia hadern noch immer, wie sie ihr Leben gestalten wollen. Henny ist hin und her gerissen zwischen Berlin und Los Angeles. Wo möchte sie mit ihrer Familie dauerhaft sesshaft werden? Toni weiß nicht, ob sie ihren Beruf auf Eis legen soll um mit Gundram eine Familie zu gründen und Mutter Ricarda wird damit konfrontiert, dass sie und ihr Mann auf das Lebensende zu gehen. Der Wechsel zwischen den Charakteren hat mir wieder gut gefallen. Diesmal hat mich Hennys Handlungsstrang am Meisten gefesselt, was mich überrascht hat, denn in den beiden vorherigen Büchern mochte ich sie am Wenigsten. In „Zeit des Vertrauens“ ist bei ihr einfach immer etwas los. Besonders den Teil in Amerika und ihren Einsatz für die Mexikaner fand ich interessant. Schade, dass diese Handlung aufgrund der Rückkehr nach Berlin ein abruptes Ende nahm. Toni war mir diesmal etwas zu blass. Sie sorgt sich um andere, ihre Cousine, ihre Freundinnen... aber bei ihr persönlich passiert nicht viel. „Zeit des Vertrauens“ ist ein guter Mix aus Liebesgeschichte und Familienroman mit historischen Einschüben. Die 480 eng beschriebenen Seiten unterhalten gut und ich bin froh, dass ich diese Reihe entdeckt habe.

Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Eine Saga neigt sich dem Ende zu
Der Schreibstil in Zeit des Vertrauens ist einfach großartig. Mit tollen Beschreibungen, die sowohl die historische Kulisse als auch die tiefen Emotionen der Charaktere perfekt einfängt, schafft es das Autorenduo, den Leser direkt in das Geschehen zu ziehen. Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit, die Gedanken und Gefühle der Figuren so präzise zu schildern, dass man als Leser förmlich mit ihnen lebt, fühlt und leidet. Die Charaktere in diesem Roman sind lebendig und vielschichtig, sie kommen einem während des Lesens immer näher. Besonders Toni, Henny und Ricarda überzeugen durch ihre Stärke, ihre Verletzlichkeit und ihre Entschlossenheit. Jede von ihnen hat ihre eigenen Herausforderungen und inneren Konflikte, die sie auf eine sehr menschliche und greifbare Weise durchlebt. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist packend und authentisch, was den Leser immer wieder dazu anregt, sich in ihre Entscheidungen hineinzuversetzen und ihr weiteres Schicksal mit Spannung zu verfolgen. Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle, die sich für emotionale, tiefgründige Geschichten interessieren, die sowohl das Herz als auch den Verstand ansprechen. Es ist der perfekte Abschluss einer großartigen Reihe, die von Anfang an gefesselt hat und mit jedem Band immer mehr an Tiefe gewinnt. Es fällt schwer, sich von den lieb gewonnenen Charakteren und ihrer bewegenden Reise zu verabschieden, doch dieses abschließende Kapitel ist der würdige und berührende Höhepunkt einer unvergesslichen Saga.

Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Eine wunderbare Familiensaga Teil 1. Kann ich empfehlen
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Eine alles in allem eine gelungene Fortsetzung der Geschichte der Familienmitglieder rund um "Die Ärztin". Dank einiger Erinnerungshilfen war ich schnell wieder mittendrin. Den Erzählstrang in Amerika hätte man meiner sehr subjektiven Meinung nach, nicht unbedingt gebraucht. Zwar bin ich gerne wieder ins Leben der Thomasius-Schwestern eingetaucht und ich würde auch jederzeit wieder zu einem Folgeband greifen, aber so ganz langsam glaube ich, dass die Geschichte auserzählt ist. Die Sprecherin hat ebenfalls wieder einen tollen Job gemacht.
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Ich liebe den Abschluss dieser Reihe und schlage dieses Buch mit zwei weinenden Augen zu, aber einer 🌟🌟🌟🌟🌟 Sterne Leseempfehlung. Die Charaktere wieder zu sehen, hat mir eine schönes Lesevergnügen beschert. 🌻Ana🌻

Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Wer die ersten Bände von der Ärztinnen Reihe kennt wird nicht enttäuscht. Man wird wieder in das Leben der Beteiligten mitgenommen .Sehr gut zu lesen.
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Da ich alle 3 Teile der „Die Ärztin“-Reihe verschlungen habe, war ich sehr neugierig, wie es mit den Töchtern weitergeht. Ich habe auch dieses Buch mit Freude gelesen. Insbesondere Antonias Geschichte, die größtenteils in Afrika spielt, fand ich spannend und toll geschrieben. Henny, die andere Tochter, ist Onkologin in Berlin. Was für eine Leistung in dieser Zeit! Es geht um mutige Frauen Ende der 20iger Jahre, also als Frauen eigentlich nur Mutter und Ehefrau sein sollten. Diese gesellschaftliche Situation ist sehr gut beschrieben. Ich bin schon gespannt auf den nächsten Teil und gebe auf jeden Teil eine Leseempfehlung 😊 PS: es ist nicht zwingend notwendig, dass man die Reihe „Die Ärztin“ vorher gelesen hat. Mit dem Wissen um die Vergangenheit der Familie ist das Lesen des Buches aber um so spannender.
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Die Geschichte geht toll weiter!
Mit großer Begeisterung habe ich mich durch den zweiten Band dieser historischen Trilogie gelesen und wurde abermals völlig in ihren Bann gezogen. Der leichte, verspielte Schreibstil, den ich bereits aus dem ersten Band kannte, hat mich erneut verzaubert. Wo andere Leser*innen vielleicht Längen empfanden, konnte ich noch tiefer in diese faszinierende Welt eintauchen und jedes Detail genießen. Besonders beeindruckend ist die gelungene Verschmelzung von historischen Fakten mit fiktiven Elementen. Die sorgfältige Recherche spiegelt sich in der authentischen Darstellung der Ereignisse wider, die sowohl erschütternd als auch fesselnd zugleich sind. Das Herzstück der Geschichte bilden die vielschichtigen Charaktere, allen voran Antonia "Toni". Diese außergewöhnliche junge Frau, die ihrer Zeit voraus scheint, hat mich mit ihrer direkten Art und ihrem Mut, sich ihren Ängsten zu stellen, besonders berührt. Ihre Authentizität macht sie zu einer Figur, mit der man sich sofort verbunden fühlt. 🥰 Bemerkenswert ist auch die kunstvolle Darstellung der Familiendynamik. Die Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie die einzelnen Familienmitglieder trotz ihrer individuellen Lebenswege durch unsichtbare Bande verbunden bleiben. Diese geschickt verwobenen Handlungsstränge verleihen der Erzählung zusätzliche Tiefe. 🫂 ✨ Mit großer Vorfreude habe ich bereits den dritten Band begonnen und kann diese Reihe uneingeschränkt empfehlen. 🤓

Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Fortsetzungsroman der Triologie "Die Ärztin" auch dieses Buch war wieder sehr spannend und flüssig zu lesen
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Großartiges Finale, fesselnd von der ersten Seite bis zum Schluß
Es geht endlich weiter mit den Frauen der Familie Thomasius. Der 6. und leider letzte Band des Autorenduos Helene Sommerfeld ,,Die Töchter der Ärztin-Zeit des Vertrauens " nimmt den Leser ein weiteres Mal mit in das spannende Leben der Schwestern Henriette ( Henny) und Antonia ( Toni) und ihrer Mutter Ricarda ( Rica ) . Er schildert das bewegte Leben der Frauen und ihrer Familien von Silvester 1930/ 1931 bis November 1932. Henny lebt mit ihrem Mann Victor in Los Angeles, Kalifornien, wo er in der Filmbranche Fuß gefaßt hat. Sie arbeitet engagiert als Ärztin im Krankenhaus, wo ihr aufgrund ihrer Kompetenz die Leitung der neuen ökologischen Abteilung anvertraut wird. Die wenige Freizeit genießt sie mit ihren Kindern Vicky und Leon. Obwohl sie sich dort eingelebt hat, spürt sie tiefes Heimweh nach Berlin und Sehnsucht , der Familie näher zu sein. Wird sie nach Europa zurückkehren? In Berlin hat sich die,, kleine " Schwester Toni zu einer angesehenen Frauenärztin gemausert. Mit ihrer Freundin Celia führt sie Hennys Praxis weiter. In Guntram hat sie ihr Liebesglück gefunden. Nur mit seinem Wunsch nach einem gemeinsamen Kind hadert sie noch. Rica verbringt mit Siegfried, der Liebe ihres Lebens, einige Zeit bei Florentine an der Riviera. Wird diese Zeit ihnen gut tun? Durch den hervorragenden bildhaften Erzählstil, der sich großartig flüssig und leicht lesen lässt, war ich schon nach wenigen Sätzen wieder mitten drin in dem Geschehen der Familie, die mir durch die vorherigen Teile so sehr ans Herz gewachsen ist. Durch die häufigen Perspektivwechsel und die unterschiedlichen Handlungsorte ist die Geschichte durchgehend spannend und ich konnte mich hervorragend in jede einzelne Person hineinversetzen. Überhaupt war es wie ein Nachhausekommen, als sei ich selbst Mitglied der Familie Thomasius. Ich habe mit ihnen geliebt, gelacht, mich gefreut, aber genauso mit ihnen gelitten und geweint. Die Charaktere sind liebevoll, authentisch und wunderbar lebendig ausgearbeitet. Die sehr gut recherchierten historischen Ereignisse und berühmte Persönlichkeiten fließen geschickt in die Erzählung ein. Unvorhersehbare Ereignisse und Wendungen ließen mich vor lauter Spannung nicht los. Ich war von der ersten Seite an gefesselt von der Erzählung und konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Sehr schön finde ich, daß es in den Klappeninnenseiten wieder eine Karte von Berlin und den Stammbaum der Familie gibt. Helene Sommerfeld hat mich mit diesem hochemotionalen Finale begeistert. Umso trauriger bin ich , daß nach diesen insgesamt 6 Bänden und dreitausend Seiten die Saga endet. Ein weiteres Buch des Autorenduos wird es aus traurigem Anlass leider nicht geben. Von ganzem Herzen empfehle ich die gesamte Reihe und dieses großartige Finale der Familien-Saga um das bewegte und spannende Leben der Thomasius-Frauen.
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Es geht weiter mit der Geschichte ,es liest sich super man fühlt mit den Personen des Romans mit . Wieder eine gelungene Fortsetzung ,macht Lust auf mehr ....
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Wunderschöner Historienroman und Fortsetzung der "Ärztin-Reihe" ... diesmal sind die Töchter dran und die Reise zwischen Europa und Afrika.
Zuhause ist da, wo dein Herz wohnt! Die Töchter der berühmten Ärztin Ricarda Thomasius können unterschiedlicher nicht sein. Während die ältere Tochter Henny stolze Besitzerin einer Praxis für Onkologie ist und sich als alleinerziehende Mutter um ihre Tochter Vicky kümmert, träumt die junge Antonia davon, an den Ort ihrer Kindheit zu Reisen - Ostafrika. Zunächst ist die Familie nicht begeistert von diesem Wunsch, willigt aber ein, denn die Familie Thomasius hat selbst jahrelang dort gewohnt und praktiziert. Toni sieht es als ihre Berufung, den Menschen in Afrika zu helfen. Aber schon die Fahrt dorthin enthält einige Überraschungen. Nicht nur medizinisch muss sich Toni durchsetzen - auch ihr Herz wird auf die Probe gestellt. Denn an Bord reist der attraktive Ben mit. In Daressalam lebt sich die junge Frau schnell ein, aber kommt auch an ihre Grenzen, denn sie merkt schnell, dass es hier nicht so ist wie in Berlin. Wird Toni die Herausforderung meistern können? Und wie wird es Henny und Ricarda in der Zeit ergehen? "Die Töchter der Ärztin - Zeit der Sehnsucht" von Helene Sommerfeld ist der 1.Band einer neuen Reihe. Klar ist es hilfreich, wenn man vorab die Teile um Ricarda Thomasius als "Die Ärztin" gelesen hat, um die ein oder andere Hintergrundinformation zu haben bzw. einige Zusammenhänge besser zu verstehen. Aber es ist kein Muss, denn wie auch bei den anderen Büchern des Autorenpaars befindet sich auf den ersten Seiten ein Personenregister. Man ist schnell drin im Geschehen und durch den angenehm zu lesenden Schreibstil fliegt man nur durch die Kapitel. Der ständige Wechsel zwischen Afrika und Europa bzw. die Geschehnisse, die Toni und Henny passieren, sorgen immer wieder für Spannung. Mal ist das Leben in Berlin aufregender, mal fiebert man mit Toni in Afrika mit. Leider endet die Geschichte mit einem Cliffhanger, so das man als Leser sich sehnsüchtig bis November gedulden muss. Wer die Bücher um die "Polizeiärztin Magda Fuchs" oder "Die Ärztin" geliebt hat, wird mit dieser Geschichte auch wieder schöne Lesestunden haben. Ich freue mich schon auf den 2.Band.

Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Nachdem mir die Reihe um die Polizeiärztin Magda Fuchs so gut gefallen hat, wollte ich Helene Sommerfelds neues Buch unbedingt lesen. Hier handelt es sich um eine Ergänzung zu ihrer erfolgreichen „Die Ärztin“ Trilogie, welche ich ehrlich gesagt nicht kenne, da ich selten Romane lese, die vor 1900 spielen. Vorkenntnisse sind auch nicht unbedingt erforderlich um „Die Töchter der Ärztin“ verstehen zu können, da zum einen die wesentlichen Punkte zusammengefasst werden und zum anderen die beiden Töchter Henny und Toni im Zentrum sind. Henny steht mit beiden Beinen fest im Leben und verfolgt ehrgeizig ihre Karriere. Am Anfang der Geschichte wirkte sie sehr zugeknöpft und streng auf mich, auch im Umgang mit ihrer Tochter. Deswegen fand ich es sehr schön, ihre Entwicklung zu beobachten. Henny trifft ihren Exmann wieder. Beide scheinen auf den ersten Blick nicht zueinander zu passen, doch schnell stellt sich heraus, dass sie sich perfekt ergänzen. Je aufgeschlossener Henny wurde, desto sympathischer wurde sie mir. Mit der jüngeren Schwester Toni ging es mir ganz anders. Sie ist so aufgeweckt und neugierig, dass man sie sehr schnell ins Herz schließt. Toni hat keine Erinnerung an ihre Kindheit in Afrika und hat dieses Land auf einen Podest gestellt. Als sie dort ankommt, stellt sie schnell fest, dass die Realität nicht viel mit ihren Träumen gemein hat. Die Menschen begegnen ihr mit Misstrauen und das Wohl der Patienten steht nicht an erster Stelle, sondern die finanziellen Mittel. Obwohl ich grundsätzlich alles an diesem Buch super fand, hat mir der Teil, der in Afrika spielt, besonders gut gefallen. Zur damaligen Zeit war es sehr außergewöhnlich, dass eine Frau alleine so weit reist, insbesondere, da man die Strecke mit dem Schiff zurücklegen musste und sehr lange unterwegs war. Ich fand Toni ausgesprochen mutig. Ihre Erlebnisse in dem fernen Land waren sehr interessant, spannend und überraschend tragisch. „Die Töchter der Ärztin – Zeit der Sehnsucht“ war für mich ein Highlight. Genau diese Art von Buch zeigt mir, warum lesen so ein wunderbares Hobby ist. Der Schreibstil war so lebendig und mitreißend, dass es mir sehr leicht fiel, mich auf die Handlung zu konzentrieren und den Alltag hinter mir zu lassen. Ich wollte den Roman gar nicht aus der Hand legen und habe gerne längere Zeit am Stück gelesen. Dieses Buch ist das, was man sich unter einem Schmöker vorstellt.
Die Töchter der Ärztin
von Helene Sommerfeld
Nachdem mir die Ärztin-Reihe um Ricarda Thomasius schon so gut gefallen hat, wollte ich natürlich auch gerne wissen, was ihre beiden Töchter Henny und Antonia (Toni) so machen. Beide grundverschieden. Henny als Onkologin tätig, zielstrebig und geradlinig, teilweise etwas steif wirkend, der es schwerfällt, Emotionen zu zeigen und Toni, die ihrem Freiheitsdrang nachgibt, weil sie unbedingt an den Ort ihrer Kindheit zurückkehren möchte, um Erinnerungen aufzufrischen. Sie ist ein Wirbelwind, braucht die Herausforderung, ist selbstbewusst, mutig und kämpft für ihre Ziele, die sie auch sehr direkt mitteilt. Die Geschichte schwenkt zwischen Berlin und Afrika, so dass man abwechselnd das doch ziemlich bewegte Leben der beiden Halbgeschwister miterleben kann. So fand ich es toll, dass man auch Ricarda und Siegfrieds Lebensabend weiterverfolgen konnte, ihre Sorgen um ihre Verwandtschaft, besonders der Nichten und Neffen und ihrer Skandale. Berlin erlebt gerade einen Umschwung. Einiges, was immer noch verpönt ist und nicht an die Öffentlichkeit darf. Anderes, was gerade die jüngere Generation eher frei auslebt, um aus diesen festen Regeln und Einschränkungen auszubrechen, immer mit einem Schrei nach Aufmerksamkeit und Liebe. Toni dagegen muss sich auf ein Afrika einstellen, dass zwar durch all die Schönheit und beeindruckende Landschaft besticht, aber auch viele Tücken und Herausforderungen birgt. Kein einfaches Leben, wenn es immer noch Rassenunterschiede gibt, die Frauen immer noch darum kämpfen müssen, als gleichberechtigt angesehen zu werden und Klima und Krankheiten auch ihren Teil dazu beitragen, als Ärztin zu kämpfen. Vorurteile, Neid, Intrigen, Heimweh und eine Liebe, die anders verläuft als erhofft. Gerade Tonis Geschichte hat mir noch mehr gefallen, war sehr abwechslungsreich und unterhaltsam, während der Part in Berlin mir ab und zu etwas zu langatmig und wiederholend erschien. Gerade was die Familie Freystetten betraf, so fand ich etliche der Familienmitglieder extrem narzisstisch, selbstverliebt und fernab der Realität. Natürlich ist es in den höheren Kreisen so üblich, wirkte aber teilweise etwas zu viel. Ich durfte das Buch parallel auch als Hörbuch genießen und fand die Präsentation durch Tanja Fornaro ausgesprochen gut. Sie schafft es, die Stimmung toll in Szene zu setzen, die unterschiedlichen Menschen authentisch wirken zu lassen, die Spannung zu steigern, Gefühle gut zu transportieren und so für gute Unterhaltung zu sorgen. Das Cover mit den beiden Geschwistern ist passend gewählt, besonders wegen der Hauptperson Toni und ihrer Arbeit in Afrika. Aber auch, weil die Personen selbst, wie beschrieben, genauso dargestellt werden. Der Titel passt auf so viele verschiedene Familienmitglieder, die sich alle auf ihre eigene Art nach Dingen sehnen - die große Liebe, dem Wunsch nach Anerkennung, Verständnis, familiärer Rücksichtnahme, Neuanfängen, beruflicher Erfolge und der Hoffnung auf ein richtiges Zuhause. Das wurde interessant, lebendig und ausdrucksstark verpackt.