Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Maria Nikolai liebt historische Stoffe und zarte Liebesgeschichten. Mit »Die Schokoladenvilla« schrieb sie sich in die Herzen der Leserinnen: Die opulente Saga rund um eine Stuttgarter Schokoladenfabrikantenfamilie stand monatelang auf der Bestsellerliste und verkaufte sich über eine halbe Million Mal. Danach entführte Maria Nikolai ihre Fans an den schönen Bodensee zu Ende des Ersten Weltkriegs mit ihrer Trilogie rund um die drei Schwestern Helena, Lilly und Katharina. In ihrer neuen Dilogie »Little Germany« erzählt sie von zwei jungen Frauen, die mit Mut und Abenteuerlust den Aufbruch in eine fremde Welt wagen.
Beiträge
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
Passender Abschluss
Ich habe die Reihe von Anfang an geliebt. Auch im letzten Band gibt es einen kleinen Zeitsprung. Die Protagonisten haben sich toll weiterentwickelt und die Handlung ist nach wie vor schlüssig. Offene Fragen werden beantwortet und hinterlassen einen zufriedenen Leser. 😌
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
Es ist ein trauriger Abschied von der Schokoladenvilla. Ein gelungener 3 Band. Ab der 2 Seite war ich wieder in Stuttgart im jahre 1936. Es hat mich fasziniert zu lesen wie Stuttgart im letzten Jahrhundert gewesen sein könnte.
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
Fokus mehr auf Nichtigkeiten.
Inhalt: 1936. Viktoria Rothmann kehrt wieder nach Stuttgart zurück, um ihre Mutter nach dem Tod des Vaters mit der Schokoladenfabrik zu unterstützen. Doch die Zeiten sind schwierig und die Enteignung durch die Nationalsozialisten droht. Die einzige Chance für die Rothmanns ist der Amerikaner Andrew Miller. Aber können sie ihm trauen? Leseeindruck: "Die Schokoladenvilla - Zeit des Schicksals" ist der dritte und letzte Band der Reihe. Der Roman hat sich, wie die Vorgänger auch, leicht und flüssig lesen lassen. Der Klappentext hat gleichzeitig spannende Unterhaltung versprochen. Die gab es teilweise auch. Für meinen Geschmack war aber der Fokus mehr auf die unwesentlicheren Themen gelegt. So habe ich z.B. bis ins kleinste Detail erfahren, wie welche Pralinen hergestellt werden. Interessanter fand ich jedoch wie die Rothmanns für ihre Fabrik kämpfen mussten und was es mit Andrew Miller und seiner amerikanischen Süßwarenfabrik auf sich hat. Denn auch die hat es nicht einfach. Leider wurde mir hier vieles zu schnell abgehandelt. Fazit: "Die Schokoladenvilla - Zeit des Schicksals" lässt sich gut und flüssig lesen. Ansatzweise fand ich die Geschichte auch spannend. Allerdings verliert sie sich oft in Nichtigkeiten. Dennoch habe ich den Roman gerne gelesen.

Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
Gelungenes Ende!
Auch der dritte Teil der Reihe war sehr schön zu lesen, auch wenn ⚠️SPOILER⚠️ Vibtor gleich am Anfang stirbt und im Buch gar nicht mehr vorkommt. Er fehlt auf jeden Fall und es hat much echt traurig gemacht. Ich finde es gut, dass die Kriegszeit, 1. sowie 2. WK, übersprungen werden und man da nicht alle Einzelheiten liest. Hat mir sehr gut gefallen, sehr schöne Reihe!
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
Ein absolut lesenswerter 3. Band!
„Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals“ ist der dritte und finale Band der Trilogie um die Schokoladenvilla. Geschrieben von Maria Nikolai, erschienen am 12.10.2020 im Penguin Verlag. Ein liebes Dankeschön an die liebe Alke, sie hat mit mir gemeinsam auch diesen dritten Teil der Schokoladenvilla gelesen hat. So haben wir uns gemeinsam durch alle drei Bände gelesen. Das hat so viel Spaß gemacht. Schade, dass es schon vorbei ist. Inhalt: Nach dem zweiten Band „Die Schokoladenvilla - Die goldenen Jahre“ sind 10 Jahre vergangen. Wir befinden uns in Stuttgart ab dem Jahre 1936. Die Tochter, Viktoria Rheinberger muss ihre Lehrzeit in Frankreich abbrechen, ihr Vater Victor Rheinberger ist unerwartet verstorben. So unterstützt nun Viktoria ihre Mutter Judith Rheinberger bei den Geschicken rund um die Schokoladenvilla. Meine Meinung: Was für ein spannender ereignisreicher, fulminanter Abschlussband. Nikolai schaffte es, mich in die Welt der Schokolade zu entführen. Sie schreib aber auch in einem mitreißenden Schreibstil, über die Turbulenten Jahre der Rheinberges. Sie webte die Familiengeschichte mit einem Krimi, was zum Ende nochmals an Spannung zunahm. Der Austausch mit meiner Lesepartnerin war für mich immer sehr wichtig. So konnte ich mich immer austauschen. Viele Gegebenheiten aus dem ersten Band wurden hier im Abschlussband aufgelöst. Was es auch weiter spannend werden ließ. Daher würde ich empfehlen, die Schokoladenvilla der Reihe nach zu lesen. Ich verspreche euch, es ist ein ganz besonderer Lesegenuss! Fazit: Maria Nikolai begeisterte mich von der ersten bis zur letzten Seite! Für jeden der historische Romane liebt, ist die Reihe um die Schokoladenvilla schon ein Muss! Lesende Grüße Doris

Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
Der 3. Band und finale Abschluss der Schokoladenvilla Saga rund um die Familie Rheinberger/Rothmann. 1936 muss Viktoria vorzeitig ihre Ausbildung in Frankreich zur Chocolatière abbrechen und zurück zu ihrer Familie nach Stuttgart gehen, den die Familie hat ein schwerer Schicksalsschlag getroffen. Neben diesem Ereignis bedrohen die politischen Wendungen das Familienunternehmen. Darüber hinaus kriegen sie Besuch von dem Amerikaner Andrew Miller, der nicht geheimnisvoller von seinen Absichten sein könnte.. Leseeindruck: Auch im 3. Band steht die Schokolade wieder verstärkt im Vordergrund. Hierbei ist es unglaublich interessant ausgearbeitet, wie präzise diese Arbeit ist und wie sich neue Kreationen entwickeln, wo ich an der einen oder anderen Stelle schmunzeln musste. Es läuft einem während des Lesen das Wasser im Mund zusammen!! Weiterhin steht auch viel das Unternehmen und die Wirtschaft im Vordergrund, was die Autorin aber ohne zu sachlich zu werden im Text erklärt ohne dabei den Lesefluss zu stören oder zu viel zu wirken. Daneben ist die gewählte Zeit 3 Jahre vor Kriegsbeginn gut gewählt. Der Leser bemerkt schon den enormen Einfluss des Nationalsozialismus. Erhält aber hier einen guten Vergleich während der Olympischen Spiele und danach. Ich habe während des Lesens mitgefiebert, wie sich das Leben für die Familie nun ändert und wie die Geschichte ausgehen mag. Hierbei hat die Autorin auch einige Wendungen mit hinzugefügt, die zum Teil wütend machen, aber auch etwas traurig. Allerdings wird auch neuer Weg offenbart. Des Weiteren gibt es einen kleinen Kriminalfall in der Geschichte, welcher die ganze Handlung nochmal spannender gestaltet und so dafür sorgt, dass der Leser miträtselt. Einzig das Ende empfand ich etwas schnell abgehandelt. Die Charaktere sind alle sehr authentisch in ihren Charakterzügen und von jedem konnte ich die Ängste und Gefühle mitfühlen. Der Schreibstil ist bildhaft und leicht. Schwierige Themen werden leicht erklärt ohne störend zu wirken. Fazit: Ein gelungener Abschluss der Schokoladenvilla, welchen ich mit einem lachenden und weinendem Auge betrachte.
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
"Zeit des Schicksals" ist der finale Band der Schokoladen-Saga, die mich schon mit seinen ersten beiden Bänden sehr begeistern konnte und ich somit sehr gespannt auf den letzten Teil war. Victoria Rothmann muss ihre Ausbildung als Chocolatier in Frankreich abbrechen, denn ihre Familie und die Schokoladenvilla brauchen sie. Dann steht auch noch der Amerikaner Andrew Miller, der in den USA eine in Schwierigkeiten geratene Süßigkeitenfabrik führt. Auch dieses Buch konnte mich wieder bestens unterhalten und ich habe die Familie Rothmann sehr gerne, wenn auch zum letzten Mal, begleitet. Es war interessant wie sich die Charaktere gegen das aufkeimende Nazi-Deutschland wehren mussten und was es für die Menschen bedeutet hat, in dieser Zeit zu leben. Sehr spannend war es auch Victoria nach New York zu begleiten und somit in eine völlig neue Welt einzutauchen. Als Tochter von Judith ist es kein Wunder, dass Victoria zu einer starken und selbstbewussten Frau gewachsen ist, die sich auch auf fremden Pflaster behaupten kann. Auch Andrew war ein sehr sympathischer junger Mann, der perfekt zu Victoria passt. Die Beschreibungen der Schokolade und den anderen Köstlichkeiten haben einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Man musste sich sehr zusammenreißen, nebenbei nicht bergeweise Schokolade zu essen. Ich bin ein wenig traurig, dass diese Reihe nun beendet ist und ich hoffe, dass es sehr bald Nachschub von der talentierten und sympathischen Autorin gibt.
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
In Zeit des Schicksals treffen wir wieder auf die Familie Rothmann in Stuttgart. Victor ist gerade eben verstorben, daher kehrt Victoria verfrüht von ihrem Frankreich Aufenthalt zurück, um ihre Mutter in der Schokoladenfabrik zu unterstützen. Doch schon bald stellt sich heraus, dass es in Stuttgart Menschen gibt, die ihnen die Firma wegnehmen wollen. Als Andrew Miller aus Amerika bei ihnen vorstellig wird, bieten sich plötzlich ganz neue Wege aus der Krise. Auch der dritte Band rund um die Schokoladen-Dynastie Rothmann hat mir wieder sehr gut gefallen, ich war sofort wieder in der Geschichte drin. Was ich dieses Mal ausgesprochen toll fand, war die Harmonie in der Familie. Da wird sich gegenseitig unterstützt und auch Fehler werden tatsächlich vergeben und nicht nachgetragen. Das Geheimnis um Martins Herkunft wird nun endgültig aufgelöst und auch das führt nicht in die große Katastrophe, sondern tatsächlich zu mehr Verständnis. Die Bedrohung durch die Nationalsozialisten kommt in diesem Buch subtil rüber, man spürt sie im Hintergrund und das Auftreten der entsprechenden Protagonisten ist nur sparsam eingesetzt. Das hat mir gut gefallen, nicht immer muss es hochdramatisch zugehen. Am Ende habe ich das Buch mit Bedauern geschlossen, ich hätte die Familie gerne noch weiter begleitet. Aber dank eines ausführlichen Epilogs gibt es einen ausreichenden Blick in die Zukunft, der den Leser nicht enttäuscht. Von mir daher wieder eine Leseempfehlung, nicht nur für das eine Buch, sondern für die gesamte Reihe!
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
Das letzte Buch der Schokoladenvilla Reihe konnte mich leider nicht ganz so fesseln wie die Bände davor. Trotzdem mag ich den Schreibstil und die Figuren des Buches.
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
Für mich das spannendste der drei Teile. Bis zum Schluss hat man bei manchen Personen ein ungutes Gefühl und ist sich aber doch nicht sicher ob man mit der Vermutung richtig liegt.
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
Richtig spannend und emotional. Als Judith am Ende des Haus verlassen hat, hatte ich selbst das Gefühl einen großen Abschied zu erleben. Toll geschrieben. Schade dass es die Zeit danach nicht als eigenen Band gibt, sondern nur als Zusammenfassung im epilog. Ich denke ein Teil 4 hätte gut funktioniert.
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
Hat mir sehr gut gefallen
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
Würdiger Abschluss der Trilogie
Der letzte Band hat nochmal alles geboten. Liebe, Eifersucht, Familiengeheimnisse und ganz viel Schokolade... Das Thema von den Anfängen des dritten Reichs war gut umgesetzt und macht einen traurig. Umso schöner, dass sich die Familie nicht unterkriegen lässt. Ich kann die Reihe empfehlen.
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
Und im Jahr 1936 angekommen, endet die Saga rund um die Schokoladenvilla. Victoria ist mittlerweile erwachsen und macht ihre Ausbildung in Paris, als es in Deutschland aufgrund der Nationalsozialisten zunehmend zu Unruhen kommt. Darunter leidet auch ihre eigene Familie und das Unternehmen, dass weiterhin jüdische Mitarbeiter*innen beschäftigt. Das plötzliche Erscheinen des US-amerikanischen Süßwarenunternehmers Andrew ist für die schwierige Situation der Familie ein wahrer Glücksgriff. Sie hat Anteile an dem Unternehmen in den USA und schickt gleich darauf Victoria mit nach Übersee, um die Firma wieder auf dem Laufenden zu bringen. Damit umgeht Nikolai geschickt der schwierigen und düsteren Zeit in Deutschland und hält das schokoladigsüße Aroma ihrer Geschichte aufrecht. Ganz im Stil der vorherigen Bände reiht sich der dritte Band in eine leichte Atmosphäre, die die Lesenden zum Träumen einlädt. Die Liebesgeschichte der Protagonist*innen steht im Vordergrund und wird durch einige Höhen und Tiefen ausgeschmückt. An den ersten Band kommt die Geschichte nicht heran, ist aber eine gelungene Verbesserung zum zweiten. Maria Nikolais Geschichte bot in diesem Teil viel Potenzial für tiefer gehende Handlungen, die einen ernsthafteren Charakter haben könnten. Leider bleibt sie dem Genre treu und bietet lediglich leichte Unterhaltung mit ein paar spannenden Momenten. Ich hätte mir eine Entwicklung der Handlung gewünscht. Es ist eine schöne Geschichte und angenehm zu lesen. Aber gerade wenn man den Nationalsozialismus thematisiert, hätte ich mir eine genauere Betrachtung und Auswirkung auf die Familie gewünscht. Doch das umgeht sie geschickt, indem alle Mitglieder*innen der Familie auswandern. Schade, denn damit ist viel Potenzial ungenutzt geblieben. Für alle, die sich gerne einfach in eine Geschichte einkuscheln und nicht ganz so ernste Themen behandeln wollen, eignet sich die Saga wunderbar.
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
3,5
Mehr von Maria Nikolai
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Maria Nikolai liebt historische Stoffe und zarte Liebesgeschichten. Mit »Die Schokoladenvilla« schrieb sie sich in die Herzen der Leserinnen: Die opulente Saga rund um eine Stuttgarter Schokoladenfabrikantenfamilie stand monatelang auf der Bestsellerliste und verkaufte sich über eine halbe Million Mal. Danach entführte Maria Nikolai ihre Fans an den schönen Bodensee zu Ende des Ersten Weltkriegs mit ihrer Trilogie rund um die drei Schwestern Helena, Lilly und Katharina. In ihrer neuen Dilogie »Little Germany« erzählt sie von zwei jungen Frauen, die mit Mut und Abenteuerlust den Aufbruch in eine fremde Welt wagen.
Beiträge
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
Passender Abschluss
Ich habe die Reihe von Anfang an geliebt. Auch im letzten Band gibt es einen kleinen Zeitsprung. Die Protagonisten haben sich toll weiterentwickelt und die Handlung ist nach wie vor schlüssig. Offene Fragen werden beantwortet und hinterlassen einen zufriedenen Leser. 😌
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
Es ist ein trauriger Abschied von der Schokoladenvilla. Ein gelungener 3 Band. Ab der 2 Seite war ich wieder in Stuttgart im jahre 1936. Es hat mich fasziniert zu lesen wie Stuttgart im letzten Jahrhundert gewesen sein könnte.
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
Fokus mehr auf Nichtigkeiten.
Inhalt: 1936. Viktoria Rothmann kehrt wieder nach Stuttgart zurück, um ihre Mutter nach dem Tod des Vaters mit der Schokoladenfabrik zu unterstützen. Doch die Zeiten sind schwierig und die Enteignung durch die Nationalsozialisten droht. Die einzige Chance für die Rothmanns ist der Amerikaner Andrew Miller. Aber können sie ihm trauen? Leseeindruck: "Die Schokoladenvilla - Zeit des Schicksals" ist der dritte und letzte Band der Reihe. Der Roman hat sich, wie die Vorgänger auch, leicht und flüssig lesen lassen. Der Klappentext hat gleichzeitig spannende Unterhaltung versprochen. Die gab es teilweise auch. Für meinen Geschmack war aber der Fokus mehr auf die unwesentlicheren Themen gelegt. So habe ich z.B. bis ins kleinste Detail erfahren, wie welche Pralinen hergestellt werden. Interessanter fand ich jedoch wie die Rothmanns für ihre Fabrik kämpfen mussten und was es mit Andrew Miller und seiner amerikanischen Süßwarenfabrik auf sich hat. Denn auch die hat es nicht einfach. Leider wurde mir hier vieles zu schnell abgehandelt. Fazit: "Die Schokoladenvilla - Zeit des Schicksals" lässt sich gut und flüssig lesen. Ansatzweise fand ich die Geschichte auch spannend. Allerdings verliert sie sich oft in Nichtigkeiten. Dennoch habe ich den Roman gerne gelesen.

Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
Gelungenes Ende!
Auch der dritte Teil der Reihe war sehr schön zu lesen, auch wenn ⚠️SPOILER⚠️ Vibtor gleich am Anfang stirbt und im Buch gar nicht mehr vorkommt. Er fehlt auf jeden Fall und es hat much echt traurig gemacht. Ich finde es gut, dass die Kriegszeit, 1. sowie 2. WK, übersprungen werden und man da nicht alle Einzelheiten liest. Hat mir sehr gut gefallen, sehr schöne Reihe!
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
Ein absolut lesenswerter 3. Band!
„Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals“ ist der dritte und finale Band der Trilogie um die Schokoladenvilla. Geschrieben von Maria Nikolai, erschienen am 12.10.2020 im Penguin Verlag. Ein liebes Dankeschön an die liebe Alke, sie hat mit mir gemeinsam auch diesen dritten Teil der Schokoladenvilla gelesen hat. So haben wir uns gemeinsam durch alle drei Bände gelesen. Das hat so viel Spaß gemacht. Schade, dass es schon vorbei ist. Inhalt: Nach dem zweiten Band „Die Schokoladenvilla - Die goldenen Jahre“ sind 10 Jahre vergangen. Wir befinden uns in Stuttgart ab dem Jahre 1936. Die Tochter, Viktoria Rheinberger muss ihre Lehrzeit in Frankreich abbrechen, ihr Vater Victor Rheinberger ist unerwartet verstorben. So unterstützt nun Viktoria ihre Mutter Judith Rheinberger bei den Geschicken rund um die Schokoladenvilla. Meine Meinung: Was für ein spannender ereignisreicher, fulminanter Abschlussband. Nikolai schaffte es, mich in die Welt der Schokolade zu entführen. Sie schreib aber auch in einem mitreißenden Schreibstil, über die Turbulenten Jahre der Rheinberges. Sie webte die Familiengeschichte mit einem Krimi, was zum Ende nochmals an Spannung zunahm. Der Austausch mit meiner Lesepartnerin war für mich immer sehr wichtig. So konnte ich mich immer austauschen. Viele Gegebenheiten aus dem ersten Band wurden hier im Abschlussband aufgelöst. Was es auch weiter spannend werden ließ. Daher würde ich empfehlen, die Schokoladenvilla der Reihe nach zu lesen. Ich verspreche euch, es ist ein ganz besonderer Lesegenuss! Fazit: Maria Nikolai begeisterte mich von der ersten bis zur letzten Seite! Für jeden der historische Romane liebt, ist die Reihe um die Schokoladenvilla schon ein Muss! Lesende Grüße Doris

Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
Der 3. Band und finale Abschluss der Schokoladenvilla Saga rund um die Familie Rheinberger/Rothmann. 1936 muss Viktoria vorzeitig ihre Ausbildung in Frankreich zur Chocolatière abbrechen und zurück zu ihrer Familie nach Stuttgart gehen, den die Familie hat ein schwerer Schicksalsschlag getroffen. Neben diesem Ereignis bedrohen die politischen Wendungen das Familienunternehmen. Darüber hinaus kriegen sie Besuch von dem Amerikaner Andrew Miller, der nicht geheimnisvoller von seinen Absichten sein könnte.. Leseeindruck: Auch im 3. Band steht die Schokolade wieder verstärkt im Vordergrund. Hierbei ist es unglaublich interessant ausgearbeitet, wie präzise diese Arbeit ist und wie sich neue Kreationen entwickeln, wo ich an der einen oder anderen Stelle schmunzeln musste. Es läuft einem während des Lesen das Wasser im Mund zusammen!! Weiterhin steht auch viel das Unternehmen und die Wirtschaft im Vordergrund, was die Autorin aber ohne zu sachlich zu werden im Text erklärt ohne dabei den Lesefluss zu stören oder zu viel zu wirken. Daneben ist die gewählte Zeit 3 Jahre vor Kriegsbeginn gut gewählt. Der Leser bemerkt schon den enormen Einfluss des Nationalsozialismus. Erhält aber hier einen guten Vergleich während der Olympischen Spiele und danach. Ich habe während des Lesens mitgefiebert, wie sich das Leben für die Familie nun ändert und wie die Geschichte ausgehen mag. Hierbei hat die Autorin auch einige Wendungen mit hinzugefügt, die zum Teil wütend machen, aber auch etwas traurig. Allerdings wird auch neuer Weg offenbart. Des Weiteren gibt es einen kleinen Kriminalfall in der Geschichte, welcher die ganze Handlung nochmal spannender gestaltet und so dafür sorgt, dass der Leser miträtselt. Einzig das Ende empfand ich etwas schnell abgehandelt. Die Charaktere sind alle sehr authentisch in ihren Charakterzügen und von jedem konnte ich die Ängste und Gefühle mitfühlen. Der Schreibstil ist bildhaft und leicht. Schwierige Themen werden leicht erklärt ohne störend zu wirken. Fazit: Ein gelungener Abschluss der Schokoladenvilla, welchen ich mit einem lachenden und weinendem Auge betrachte.
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
"Zeit des Schicksals" ist der finale Band der Schokoladen-Saga, die mich schon mit seinen ersten beiden Bänden sehr begeistern konnte und ich somit sehr gespannt auf den letzten Teil war. Victoria Rothmann muss ihre Ausbildung als Chocolatier in Frankreich abbrechen, denn ihre Familie und die Schokoladenvilla brauchen sie. Dann steht auch noch der Amerikaner Andrew Miller, der in den USA eine in Schwierigkeiten geratene Süßigkeitenfabrik führt. Auch dieses Buch konnte mich wieder bestens unterhalten und ich habe die Familie Rothmann sehr gerne, wenn auch zum letzten Mal, begleitet. Es war interessant wie sich die Charaktere gegen das aufkeimende Nazi-Deutschland wehren mussten und was es für die Menschen bedeutet hat, in dieser Zeit zu leben. Sehr spannend war es auch Victoria nach New York zu begleiten und somit in eine völlig neue Welt einzutauchen. Als Tochter von Judith ist es kein Wunder, dass Victoria zu einer starken und selbstbewussten Frau gewachsen ist, die sich auch auf fremden Pflaster behaupten kann. Auch Andrew war ein sehr sympathischer junger Mann, der perfekt zu Victoria passt. Die Beschreibungen der Schokolade und den anderen Köstlichkeiten haben einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Man musste sich sehr zusammenreißen, nebenbei nicht bergeweise Schokolade zu essen. Ich bin ein wenig traurig, dass diese Reihe nun beendet ist und ich hoffe, dass es sehr bald Nachschub von der talentierten und sympathischen Autorin gibt.
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
In Zeit des Schicksals treffen wir wieder auf die Familie Rothmann in Stuttgart. Victor ist gerade eben verstorben, daher kehrt Victoria verfrüht von ihrem Frankreich Aufenthalt zurück, um ihre Mutter in der Schokoladenfabrik zu unterstützen. Doch schon bald stellt sich heraus, dass es in Stuttgart Menschen gibt, die ihnen die Firma wegnehmen wollen. Als Andrew Miller aus Amerika bei ihnen vorstellig wird, bieten sich plötzlich ganz neue Wege aus der Krise. Auch der dritte Band rund um die Schokoladen-Dynastie Rothmann hat mir wieder sehr gut gefallen, ich war sofort wieder in der Geschichte drin. Was ich dieses Mal ausgesprochen toll fand, war die Harmonie in der Familie. Da wird sich gegenseitig unterstützt und auch Fehler werden tatsächlich vergeben und nicht nachgetragen. Das Geheimnis um Martins Herkunft wird nun endgültig aufgelöst und auch das führt nicht in die große Katastrophe, sondern tatsächlich zu mehr Verständnis. Die Bedrohung durch die Nationalsozialisten kommt in diesem Buch subtil rüber, man spürt sie im Hintergrund und das Auftreten der entsprechenden Protagonisten ist nur sparsam eingesetzt. Das hat mir gut gefallen, nicht immer muss es hochdramatisch zugehen. Am Ende habe ich das Buch mit Bedauern geschlossen, ich hätte die Familie gerne noch weiter begleitet. Aber dank eines ausführlichen Epilogs gibt es einen ausreichenden Blick in die Zukunft, der den Leser nicht enttäuscht. Von mir daher wieder eine Leseempfehlung, nicht nur für das eine Buch, sondern für die gesamte Reihe!
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
Das letzte Buch der Schokoladenvilla Reihe konnte mich leider nicht ganz so fesseln wie die Bände davor. Trotzdem mag ich den Schreibstil und die Figuren des Buches.
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
Für mich das spannendste der drei Teile. Bis zum Schluss hat man bei manchen Personen ein ungutes Gefühl und ist sich aber doch nicht sicher ob man mit der Vermutung richtig liegt.
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
Richtig spannend und emotional. Als Judith am Ende des Haus verlassen hat, hatte ich selbst das Gefühl einen großen Abschied zu erleben. Toll geschrieben. Schade dass es die Zeit danach nicht als eigenen Band gibt, sondern nur als Zusammenfassung im epilog. Ich denke ein Teil 4 hätte gut funktioniert.
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
Hat mir sehr gut gefallen
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
Würdiger Abschluss der Trilogie
Der letzte Band hat nochmal alles geboten. Liebe, Eifersucht, Familiengeheimnisse und ganz viel Schokolade... Das Thema von den Anfängen des dritten Reichs war gut umgesetzt und macht einen traurig. Umso schöner, dass sich die Familie nicht unterkriegen lässt. Ich kann die Reihe empfehlen.
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
Und im Jahr 1936 angekommen, endet die Saga rund um die Schokoladenvilla. Victoria ist mittlerweile erwachsen und macht ihre Ausbildung in Paris, als es in Deutschland aufgrund der Nationalsozialisten zunehmend zu Unruhen kommt. Darunter leidet auch ihre eigene Familie und das Unternehmen, dass weiterhin jüdische Mitarbeiter*innen beschäftigt. Das plötzliche Erscheinen des US-amerikanischen Süßwarenunternehmers Andrew ist für die schwierige Situation der Familie ein wahrer Glücksgriff. Sie hat Anteile an dem Unternehmen in den USA und schickt gleich darauf Victoria mit nach Übersee, um die Firma wieder auf dem Laufenden zu bringen. Damit umgeht Nikolai geschickt der schwierigen und düsteren Zeit in Deutschland und hält das schokoladigsüße Aroma ihrer Geschichte aufrecht. Ganz im Stil der vorherigen Bände reiht sich der dritte Band in eine leichte Atmosphäre, die die Lesenden zum Träumen einlädt. Die Liebesgeschichte der Protagonist*innen steht im Vordergrund und wird durch einige Höhen und Tiefen ausgeschmückt. An den ersten Band kommt die Geschichte nicht heran, ist aber eine gelungene Verbesserung zum zweiten. Maria Nikolais Geschichte bot in diesem Teil viel Potenzial für tiefer gehende Handlungen, die einen ernsthafteren Charakter haben könnten. Leider bleibt sie dem Genre treu und bietet lediglich leichte Unterhaltung mit ein paar spannenden Momenten. Ich hätte mir eine Entwicklung der Handlung gewünscht. Es ist eine schöne Geschichte und angenehm zu lesen. Aber gerade wenn man den Nationalsozialismus thematisiert, hätte ich mir eine genauere Betrachtung und Auswirkung auf die Familie gewünscht. Doch das umgeht sie geschickt, indem alle Mitglieder*innen der Familie auswandern. Schade, denn damit ist viel Potenzial ungenutzt geblieben. Für alle, die sich gerne einfach in eine Geschichte einkuscheln und nicht ganz so ernste Themen behandeln wollen, eignet sich die Saga wunderbar.
Die Schokoladenvilla – Zeit des Schicksals
von Maria Nikolai
3,5