Die mittelbronze- und frühlatènezeitliche Siedlung am Rabenhof bei Freystadt-Thannhausen, Lkr. Neumarkt i.d. OPf.

Die mittelbronze- und frühlatènezeitliche Siedlung am Rabenhof bei Freystadt-Thannhausen, Lkr. Neumarkt i.d. OPf.

Taschenbuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Bei planmäßigen Begehungen eines archäologischen Sonderdienstes für den Main-Donau-Kanal wurden im Frühjahr 1985 im Bereich der Scheitelhaltung zwischen den Schleusen Hilpoltstein und Bachhausen Scherben der Bronzezeit und Frühlatènezeit aufgesammelt, weshalb eine Rettungsgrabung anberaumt werden mußte. Die Untersuchung von ca. 9.300 m² erbrachte neben einem Gefäßdepot der Glockenbecherkultur [Schale, Tasse, Henkeltopf] eine Siedlung der Bronzezeit mit mehreren Komplexen von Pfostenbauten und einem System von Palisadengräbchen, die nach Ausweis der Funde der ersten Hälfte der mittleren Bronzezeit [Bz B und C1] zuzuordnen sind. Das Gräbchen umzog vermutlich einst die Siedlung, deren Gebäude auf es ausgerichtet sind. Ihre Oberfläche erodierte, sodaß sich nur eingetiefte Befunde erhielten. In der frühen Latènezeit [LT A] wurde der Platz erneut aufgesucht. Starke Feuerspuren, Eisenschlacken und verglaste, einseitig verschlackte Ofenwandungsteile in einem Objektkomplex zeigen, daß am Rande des Weilers Reste eines Eisenverhüttungsplatzes lagen. Auch diese Siedlung war von Erosion betroffen und befand sich zum Zeitpunkt der Grabungen unmittelbar unter dem heutigen Humus. In the course of a survey by the archaeological unit for the Main-Danube-Canal sherds of the Bronze Age and of the Early Latène Period were found on the ridge between the sluices of Hilpoltstein and Bachhausen in the spring of 1985. Therefore rescue excavations were conducted on c. 9,300 m². It brought to the surface a deposit of bell beaker pottery [bowl, cup, pot with handle], a settlement of the Bronze Age with several complexes of post structures and a system of palisade trenches, that can be attributed to the phases Bz B and C1. The palisade probably surrounded the settlement, whose buildings are lined up along the treches. The surface was badly eroded so that only objects dug into the subsoil had survived. In the Early Latène Period the site was occupied once more. Remains of strong fires, iron slags and glazed parts of furnace walls with a slag-cover on one side prove that a metal smelting site was situated on the edge of the hamlet. This settlement had been affected by erosion, too, and lay immediately beneath the humus at the time of the excavation.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Geschichte & Archäologie
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
54
Preis
23.70 €