Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Rena Rosenthal, aufgewachsen in einem kleinen Örtchen in der Nähe von Oldenburg, hat mit ihrer Trilogie »Die Hofgärtnerin« die Bestsellerliste erklommen. Zu ihrer neuen Saga wurde sie durch eine Eislaufszene in der »Hofgärtnerin« inspiriert, durch die sie zufällig über die faszinierende Geschichte der ersten eiskunstlaufenden Frauen gestolpert ist. Als großer Wien-Fan wusste sie, dass ihre neue Saga auf jeden Fall dort spielen soll.
Beiträge
Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
von Rena Rosenthal
🪻💇🏻♀️🤫
Rena Rosenthal hat einen wundervoll, bildlichen Schreibstil und ich bin richtig in die Welt der Blumen und in ein anderes Jahrhundert eingetaucht. Die Geschichte zeigt auch, wie es war Ende 1800 erwachsen zu werden, seine Persönlichkeit zu finden und wie Frauen und Arbeiter behandelt wurden. Es geht um Freundschaft, Liebe, Geheimnisse, Frauenrechte, Hinterhalt und beschreibt Gedanken und Probleme dieser Zeit. Ich habe super interessante Einblicke in unterschiedlichen Lebenssituationen der ärmlichen, aber auch gehobenen Kreise bekommen und konnte mich sehr in die frühere Zeit hineinversetzten. 🕰️ Die Protagonisten werden aus der dritten Person geschrieben, was ich bei dieser Geschichte jedoch doch sehr gut umgesetzt fand. Es gibt super viele Handlungsstränge und unterschiedliche Blickwinkel der Protagonisten, die die ganze Story total spannend, fesselnd und abwechslungsreich machen. Trotz der ganzen Themen und Ereignissen, fand ich das Buch einfach verständlich. Ich war immer wieder richtig sprachlos und wurde total in die Geschichte hineingezogen. Jetzt bin ich ganz gespannt wie es mit Julius und Marleene weitergeht und bin froh, dass der zweite Band schon bereit liegt. 💔🌼💭

Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
von Rena Rosenthal
Garten, Blumen, Kräuter und die Natur sind meine Leidenschaft (neben dem Lesen ;-) ), daher mag ich auch Bücher und Geschichten darüber total gerne. So auch der erste Band der historischen Hofgärtnerin Trilogie - Frühlingsträume. Marleenes großer Traum seit Kindertagen ist es, Gärtnerin zu werden. Im Oldenburg Ende des 19. Jahrhundert ist dieser Beruf, wie so vieles, Mädchen und Frauen untersagt oder nicht gerne gesehen. In ihrer Not verkleidet sich Marleene als Junge um eine Lehre in der Hofgärtnerei zu beginnen. Marleene fand ich unglaublich mutig und tapfer, trotz aller Widrigkeiten zu jener Zeit für ihren Traum zu kämpfen. Ein sehr schöner Roman über die Liebe zum Gärtnern mit einer Prise Fliederduft, viel Liebe, Freundschaft aber auch Feindschaft, Enttäuschung und Eifersucht sowie einen Einblick in die Klassenunterschiede zu jener Zeit. Ich konnte von Beginn an in diese kurzweilige Geschichte eintauchen, für mich war es eine perfekte Frühlingslektüre. Schon heute freue ich mich auf das nächste Buch dieser Trilogie “Die Hofgärtnerin - Sommerleuchten”, welches schon auf meinem Sub wartet. Die Geschichte ist kurzweilig geschrieben, die Protagonisten in ihren Charakteren sehr gut beschrieben und das Buchcover ist ein Traum.
Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
von Rena Rosenthal
Eine schöne Geschichte. Man erfährt, wie schwierig es für Frauen damals war, einen Beruf lernen zu können und man fiebert mit Marleene mit, ob sie es schafft und ihr Glück findet. Außerdem spielt die Geschichte in meiner Heimat und es ist toll, von bekannten Orten und Bräuchen zu lesen. Ich bin schon gespannt, wie es weitergeht.
Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
von Rena Rosenthal
Gelungener Auftakt
Dieser historische Roman ist der Start der Hofgärtnerinnen-Saga. Rena Rosenthal hat es geschafft die Leser in das späte 19. Jahrhundert zu entführen. Der Roman beschreibt die Widrigkeiten dieser Zeit und die erschwerten Bedingungen, gerade für Frauen, das Leben ihrer Träume zu führen. Und wie es nun einmal im Leben so ist, spielt auch die Liebe eine große Rolle. Sei es die Liebe zu einer bestimmten Person oder eben die Liebe zu den Pflanzen, wie im Falle der Protagonistin Marleene. Man mag zunächst meinen, dass die Geschichte des hoffnungsfrohen Mädchens, welches sich als Junge ausgibt, um ihre Träume zu verwirklichen, bereits auserzählt ist. Doch Rena Rosenthal hat es geschafft diesem Klassiker frischen Wind zu verleihen. Neben den besonders fundierten Kenntnissen über das Gärtnerhandwerk beeindruckte mich vor allem die charakterstarke Protagonistin. Ich war ebenfalls von der Tatsache sehr angetan, dass auch einige Nebencharaktere den Raum erhielten, das Erlebte aus ihrer Sicht zu schildern. Im Großen und Ganzen ist dies ein sehr gelungener historischer Roman, auch für jemanden wie mich, die mit Gärtnern sonst nicht allzu viele Berührungspunkte hat. Ein Stern Abzug gab es für mich, da manche Inhalte nicht ganz schlüssig waren und ein paar Kapitel mir sehr langatmig vorkamen. Ich bin aber dennoch sehr auf den zweiten Band gespannt.
Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
von Rena Rosenthal
Dieses Buch macht Lust auf die nächsten Bände! Gut erzählt und vor allen Dingen die Situation der Frauen in den 1890er Jahren in Deutschland gut dargestellt. Die einzelnen Charaktere waren glaubhaft geschildert. Zusammen mit einem meiner Lieblingsthemen ( Natur, Garten, Pflanzen) eine rundum gelungene Geschichte!
Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
von Rena Rosenthal
3⭐️
Vorweg: ich werde die Reihe gerne weiterlesen und freue mich schon auf die nächsten Bände. Das Thema rund um das Gärtnern hat mir sehr sehr gut gefallen und als Oldenburgerin waren der Schauplatz und die Atmosphäre ganz besonders toll. Aber: viele der Figuren gingen mir zwischendurch so unheimlich auf die Nerven mit ihrer Naivität und ihrer (sorry, aber man kann es nicht anders sagen) schieren Dummheit und Kurzsichtigkeit. Manchmal musste ich das Buch tatsächlich pausieren und weglegen, damit ich mich nicht zu sehr aufrege. Außerdem wurden öfters irgendwelche Handlungsstränge angefangen, die dann irgendwo im Laufe des Buches verschwunden sind. Vielleicht greift der nächste Band hier einiges wieder auf, ansonsten wäre es ein bisschen unnötig. Insgesamt bin ich bei einer mittelmäßigen Wertung von 3⭐️ gelandet.
Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
von Rena Rosenthal
Da gerade Frühling ist, hat mich das Cover mit den wunderschönen Blumen direkt angesprochen. "Die Hofgärtnerin" ist der erste Roman den ich aus diesem Genre gelesen habe. Und er hat mir Lust auf mehr gemacht. Mir gefällt die Blumenthematik sehr. Ich finde toll, dass man nicht nur aus der Sicht von Marleene, der Protagonistin, liest, sondern auch Passagen aus der Perspektive anderer Figuren das Geschehen betrachtet. Ich habe total mitgefiebert, ob Marleene erkennt was für ein Halunke Konstantin ist und war überglücklich, als sie erkannte was für ein schlechter Mensch er ist. Ich habe eine richtige Abneigung gegen Konstantin entwickelt. Bruno habe ich lieb gewonnen, und wünsche mir für ihn sehr, dass Greta für ihn Gefühle entwickelt und von Konstantin loskommt. Ein toller Abschluss sind die Erklärungen zum historischen Hintergrund etc. von der Autorin selbst und die Rezepte mit Flieder werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Ich bin gespannt, ob im nächsten Band vielleicht eine andere Blume die Hauptrolle spielt und es dann im Anhang Rezepte mit dieser Blume gibt. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band im nächsten Frühjahr.
Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
von Rena Rosenthal
Leider nicht meins…
Ich liebe ja historische Romane, aber leider hat mich dieser nicht ganz erwischt. Die Story rund ums Gärtnern und einer Frau im Männerberuf ist nach wie vor sehr interessant. Leider wurden Storylines aufgegriffen und nicht immer weiterverfolgt und auch die Charaktere haben bei mir mehr für Augenrollen als Mitfühlen gesorgt. Vielleicht versuche ich mich nochmal daran, aber für mich war das leider nichts.
Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
von Rena Rosenthal
Marleenes größter Wunsch ist es eine Gärtnerlehre zu machen, aber diese ist nur Männern vorbehalten. So entscheidet sie sich, sich als Junge zu verkleiden und ihre Ausbildung zu starten. Mir hat der Auftakt um die Hofgärtnerei sehr gut gefallen und ich habe Marleene sehr gerne bei ihrer Geschichte begleitet. Ich fand es interessant Marleene in ihrer Zeit zu begleiten, in der für Frauen vieles noch nicht möglich war, aber die Themen der Frauenbewegung langsam aufkam. Die Handlung konnte mich gut unterhalten, auch wenn einiges manchmal ein wenig in die Länge gezogen war und die Landschaft sowie Pflanzen mit sehr vielen Details beschrieben. Die detaillierten Beschreibungen haben aber gut zur Atmosphäre und Marleenes Leidenschaft für die Natur gepasst. Bei manchen Charakteren habe ich mich bis zum Ende ein wenig schwer getan sie zuzuordnen, aber dennoch haben sowohl die Haupt- als auch die Nebencharaktere interessante Persönlichkeiten. Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung und wie es mit Marleene und der Gärtnerei weitergeht.
Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
von Rena Rosenthal
Schön geschrieben..freut mich schon auf die nächsten Teile
Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
von Rena Rosenthal
Cosy Roman mit leichten Höhen und Tiefen
Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
von Rena Rosenthal
Diese Geschichte war echt schön. Gekauft habe ich das Buch wegen des Covers und meiner eigenen Liebe zum Gärtnern. Dieser Aspekt kommt in der Geschichte definitiv nicht zu kurz. Es ist schön mit wie viel Liebe zur Natur die Autorin schreibt. Die Geschichte ist umfangreich und gut durchdacht. Ich wurde hin und wieder von Wendungen überrascht und zum Ende gab es Spannung. Man könnte meinen es gäbe nichts zu meckern. Dennoch hatte ich immer wieder keine Lust zu dem Buch zu greifen und vieles erschien mir langwierig. Ich muss wohl akzeptieren, dass die tendenziell ausschweifenderen und langsam erzählten historischen Frauenromane nicht mein Steckenpferd sind, auch wenn ich sie doch ziemlich schön finde. Stand jetzt bin ich unentschlossen ob ich weiterlese. Vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt - wobei dann vermutlich auch nicht mehr. Hmmmm…
Mehr von Rena Rosenthal
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Rena Rosenthal, aufgewachsen in einem kleinen Örtchen in der Nähe von Oldenburg, hat mit ihrer Trilogie »Die Hofgärtnerin« die Bestsellerliste erklommen. Zu ihrer neuen Saga wurde sie durch eine Eislaufszene in der »Hofgärtnerin« inspiriert, durch die sie zufällig über die faszinierende Geschichte der ersten eiskunstlaufenden Frauen gestolpert ist. Als großer Wien-Fan wusste sie, dass ihre neue Saga auf jeden Fall dort spielen soll.
Beiträge
Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
von Rena Rosenthal
🪻💇🏻♀️🤫
Rena Rosenthal hat einen wundervoll, bildlichen Schreibstil und ich bin richtig in die Welt der Blumen und in ein anderes Jahrhundert eingetaucht. Die Geschichte zeigt auch, wie es war Ende 1800 erwachsen zu werden, seine Persönlichkeit zu finden und wie Frauen und Arbeiter behandelt wurden. Es geht um Freundschaft, Liebe, Geheimnisse, Frauenrechte, Hinterhalt und beschreibt Gedanken und Probleme dieser Zeit. Ich habe super interessante Einblicke in unterschiedlichen Lebenssituationen der ärmlichen, aber auch gehobenen Kreise bekommen und konnte mich sehr in die frühere Zeit hineinversetzten. 🕰️ Die Protagonisten werden aus der dritten Person geschrieben, was ich bei dieser Geschichte jedoch doch sehr gut umgesetzt fand. Es gibt super viele Handlungsstränge und unterschiedliche Blickwinkel der Protagonisten, die die ganze Story total spannend, fesselnd und abwechslungsreich machen. Trotz der ganzen Themen und Ereignissen, fand ich das Buch einfach verständlich. Ich war immer wieder richtig sprachlos und wurde total in die Geschichte hineingezogen. Jetzt bin ich ganz gespannt wie es mit Julius und Marleene weitergeht und bin froh, dass der zweite Band schon bereit liegt. 💔🌼💭

Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
von Rena Rosenthal
Garten, Blumen, Kräuter und die Natur sind meine Leidenschaft (neben dem Lesen ;-) ), daher mag ich auch Bücher und Geschichten darüber total gerne. So auch der erste Band der historischen Hofgärtnerin Trilogie - Frühlingsträume. Marleenes großer Traum seit Kindertagen ist es, Gärtnerin zu werden. Im Oldenburg Ende des 19. Jahrhundert ist dieser Beruf, wie so vieles, Mädchen und Frauen untersagt oder nicht gerne gesehen. In ihrer Not verkleidet sich Marleene als Junge um eine Lehre in der Hofgärtnerei zu beginnen. Marleene fand ich unglaublich mutig und tapfer, trotz aller Widrigkeiten zu jener Zeit für ihren Traum zu kämpfen. Ein sehr schöner Roman über die Liebe zum Gärtnern mit einer Prise Fliederduft, viel Liebe, Freundschaft aber auch Feindschaft, Enttäuschung und Eifersucht sowie einen Einblick in die Klassenunterschiede zu jener Zeit. Ich konnte von Beginn an in diese kurzweilige Geschichte eintauchen, für mich war es eine perfekte Frühlingslektüre. Schon heute freue ich mich auf das nächste Buch dieser Trilogie “Die Hofgärtnerin - Sommerleuchten”, welches schon auf meinem Sub wartet. Die Geschichte ist kurzweilig geschrieben, die Protagonisten in ihren Charakteren sehr gut beschrieben und das Buchcover ist ein Traum.
Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
von Rena Rosenthal
Eine schöne Geschichte. Man erfährt, wie schwierig es für Frauen damals war, einen Beruf lernen zu können und man fiebert mit Marleene mit, ob sie es schafft und ihr Glück findet. Außerdem spielt die Geschichte in meiner Heimat und es ist toll, von bekannten Orten und Bräuchen zu lesen. Ich bin schon gespannt, wie es weitergeht.
Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
von Rena Rosenthal
Gelungener Auftakt
Dieser historische Roman ist der Start der Hofgärtnerinnen-Saga. Rena Rosenthal hat es geschafft die Leser in das späte 19. Jahrhundert zu entführen. Der Roman beschreibt die Widrigkeiten dieser Zeit und die erschwerten Bedingungen, gerade für Frauen, das Leben ihrer Träume zu führen. Und wie es nun einmal im Leben so ist, spielt auch die Liebe eine große Rolle. Sei es die Liebe zu einer bestimmten Person oder eben die Liebe zu den Pflanzen, wie im Falle der Protagonistin Marleene. Man mag zunächst meinen, dass die Geschichte des hoffnungsfrohen Mädchens, welches sich als Junge ausgibt, um ihre Träume zu verwirklichen, bereits auserzählt ist. Doch Rena Rosenthal hat es geschafft diesem Klassiker frischen Wind zu verleihen. Neben den besonders fundierten Kenntnissen über das Gärtnerhandwerk beeindruckte mich vor allem die charakterstarke Protagonistin. Ich war ebenfalls von der Tatsache sehr angetan, dass auch einige Nebencharaktere den Raum erhielten, das Erlebte aus ihrer Sicht zu schildern. Im Großen und Ganzen ist dies ein sehr gelungener historischer Roman, auch für jemanden wie mich, die mit Gärtnern sonst nicht allzu viele Berührungspunkte hat. Ein Stern Abzug gab es für mich, da manche Inhalte nicht ganz schlüssig waren und ein paar Kapitel mir sehr langatmig vorkamen. Ich bin aber dennoch sehr auf den zweiten Band gespannt.
Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
von Rena Rosenthal
Dieses Buch macht Lust auf die nächsten Bände! Gut erzählt und vor allen Dingen die Situation der Frauen in den 1890er Jahren in Deutschland gut dargestellt. Die einzelnen Charaktere waren glaubhaft geschildert. Zusammen mit einem meiner Lieblingsthemen ( Natur, Garten, Pflanzen) eine rundum gelungene Geschichte!
Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
von Rena Rosenthal
3⭐️
Vorweg: ich werde die Reihe gerne weiterlesen und freue mich schon auf die nächsten Bände. Das Thema rund um das Gärtnern hat mir sehr sehr gut gefallen und als Oldenburgerin waren der Schauplatz und die Atmosphäre ganz besonders toll. Aber: viele der Figuren gingen mir zwischendurch so unheimlich auf die Nerven mit ihrer Naivität und ihrer (sorry, aber man kann es nicht anders sagen) schieren Dummheit und Kurzsichtigkeit. Manchmal musste ich das Buch tatsächlich pausieren und weglegen, damit ich mich nicht zu sehr aufrege. Außerdem wurden öfters irgendwelche Handlungsstränge angefangen, die dann irgendwo im Laufe des Buches verschwunden sind. Vielleicht greift der nächste Band hier einiges wieder auf, ansonsten wäre es ein bisschen unnötig. Insgesamt bin ich bei einer mittelmäßigen Wertung von 3⭐️ gelandet.
Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
von Rena Rosenthal
Da gerade Frühling ist, hat mich das Cover mit den wunderschönen Blumen direkt angesprochen. "Die Hofgärtnerin" ist der erste Roman den ich aus diesem Genre gelesen habe. Und er hat mir Lust auf mehr gemacht. Mir gefällt die Blumenthematik sehr. Ich finde toll, dass man nicht nur aus der Sicht von Marleene, der Protagonistin, liest, sondern auch Passagen aus der Perspektive anderer Figuren das Geschehen betrachtet. Ich habe total mitgefiebert, ob Marleene erkennt was für ein Halunke Konstantin ist und war überglücklich, als sie erkannte was für ein schlechter Mensch er ist. Ich habe eine richtige Abneigung gegen Konstantin entwickelt. Bruno habe ich lieb gewonnen, und wünsche mir für ihn sehr, dass Greta für ihn Gefühle entwickelt und von Konstantin loskommt. Ein toller Abschluss sind die Erklärungen zum historischen Hintergrund etc. von der Autorin selbst und die Rezepte mit Flieder werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Ich bin gespannt, ob im nächsten Band vielleicht eine andere Blume die Hauptrolle spielt und es dann im Anhang Rezepte mit dieser Blume gibt. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band im nächsten Frühjahr.
Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
von Rena Rosenthal
Leider nicht meins…
Ich liebe ja historische Romane, aber leider hat mich dieser nicht ganz erwischt. Die Story rund ums Gärtnern und einer Frau im Männerberuf ist nach wie vor sehr interessant. Leider wurden Storylines aufgegriffen und nicht immer weiterverfolgt und auch die Charaktere haben bei mir mehr für Augenrollen als Mitfühlen gesorgt. Vielleicht versuche ich mich nochmal daran, aber für mich war das leider nichts.
Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
von Rena Rosenthal
Marleenes größter Wunsch ist es eine Gärtnerlehre zu machen, aber diese ist nur Männern vorbehalten. So entscheidet sie sich, sich als Junge zu verkleiden und ihre Ausbildung zu starten. Mir hat der Auftakt um die Hofgärtnerei sehr gut gefallen und ich habe Marleene sehr gerne bei ihrer Geschichte begleitet. Ich fand es interessant Marleene in ihrer Zeit zu begleiten, in der für Frauen vieles noch nicht möglich war, aber die Themen der Frauenbewegung langsam aufkam. Die Handlung konnte mich gut unterhalten, auch wenn einiges manchmal ein wenig in die Länge gezogen war und die Landschaft sowie Pflanzen mit sehr vielen Details beschrieben. Die detaillierten Beschreibungen haben aber gut zur Atmosphäre und Marleenes Leidenschaft für die Natur gepasst. Bei manchen Charakteren habe ich mich bis zum Ende ein wenig schwer getan sie zuzuordnen, aber dennoch haben sowohl die Haupt- als auch die Nebencharaktere interessante Persönlichkeiten. Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung und wie es mit Marleene und der Gärtnerei weitergeht.
Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
von Rena Rosenthal
Schön geschrieben..freut mich schon auf die nächsten Teile
Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
von Rena Rosenthal
Cosy Roman mit leichten Höhen und Tiefen
Die Hofgärtnerin − Frühlingsträume
von Rena Rosenthal
Diese Geschichte war echt schön. Gekauft habe ich das Buch wegen des Covers und meiner eigenen Liebe zum Gärtnern. Dieser Aspekt kommt in der Geschichte definitiv nicht zu kurz. Es ist schön mit wie viel Liebe zur Natur die Autorin schreibt. Die Geschichte ist umfangreich und gut durchdacht. Ich wurde hin und wieder von Wendungen überrascht und zum Ende gab es Spannung. Man könnte meinen es gäbe nichts zu meckern. Dennoch hatte ich immer wieder keine Lust zu dem Buch zu greifen und vieles erschien mir langwierig. Ich muss wohl akzeptieren, dass die tendenziell ausschweifenderen und langsam erzählten historischen Frauenromane nicht mein Steckenpferd sind, auch wenn ich sie doch ziemlich schön finde. Stand jetzt bin ich unentschlossen ob ich weiterlese. Vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt - wobei dann vermutlich auch nicht mehr. Hmmmm…