Die Hofgärtnerin − Sommerleuchten
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Rena Rosenthal, aufgewachsen in einem kleinen Örtchen in der Nähe von Oldenburg, hat mit ihrer Trilogie »Die Hofgärtnerin« die Bestsellerliste erklommen. Zu ihrer neuen Saga wurde sie durch eine Eislaufszene in der »Hofgärtnerin« inspiriert, durch die sie zufällig über die faszinierende Geschichte der ersten eiskunstlaufenden Frauen gestolpert ist. Als großer Wien-Fan wusste sie, dass ihre neue Saga auf jeden Fall dort spielen soll.
Beiträge
Die Hofgärtnerin − Sommerleuchten
von Rena Rosenthal
🏚️💍🏅
Eine schöne schöne Fortsetzung zum 1. Band 💞 Für mich jedoch waren es für einpaar zuviele Seiten, zuviele Handlungsstränge und zuviele Protagonisten & Namen, weshalb ich immer wieder etwas durcheinander gekommen bin. Trotzdem: sehr sehr abwechslungsreich, spannend, lesenswert und total schön 💐

Die Hofgärtnerin − Sommerleuchten
von Rena Rosenthal
Nachdem Marleenes Täuschung im ersten Band der Hofgärtnerin Trilogie aufgeflogen ist, freute ich mich nun auf das zweite Buch “Die Hofgärtnerin - Sommerleuchten”. Werden Marleene und Julius heiraten und es schaffen, ihre eigene Gärtnerei aufzubauen, ja vielleicht sogar Hofgärtnerei zu werden? Wird Frieda Manilo in Italien wieder sehen und haben die beiden eine gemeinsame Zukunft vor sich? Bleibt Konstantin der egoistische Frauenheld, dem Verantwortung zu übernehmen offensichtlich überaus schwer fällt und bleibt Rosalie die hinterhältige Tochter der Fliedervilla und wird Bruno, dieser gutmütige Kerl, nun endlich auch Glück in der Liebe haben? Wiederum war ich schon nach den ersten Seiten völlig in die Geschichte vertieft, die ganzen Szenerien und Protagonisten sind so lebendig beschrieben, dass ich mich oft mitten in der Geschichte gefühlt habe. Die Strapazen, die Missgunst und zum Teil die Hoffnungslosigkeit, jedoch auch die Freude, die Hoffnung, die Solidarität und die Freundschaften, die Marleene und Julius beim Aufbau ihrer Gärtnerei begleitet haben sind so authentisch geschrieben, dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Auch ist die Aufbruchsstimmung der Frauen in Richtung Selbstbestimmung gut zu spüren. Mit seinen knapp über 700 Seiten ist das Buch ein echter Schmöker und doch hätten es für mich ruhig noch ein paar Seiten mehr sein dürfen. Umso mehr freue ich mich schon darauf, all diese verschiedenen Charakteren im dritten Band noch einmal zu treffen.
Die Hofgärtnerin − Sommerleuchten
von Rena Rosenthal
Schöner Roman mit heimatlichen Hintergrund
Nachdem mich schon der erste Teil gut gefallen hat, konnte mich auch der zweite Teil der Hofgärtnerin Reihe verzaubern. Da ich die Gegend in der das Buch spielt sehr gut kenne fand ich es besonders interessant zu erfahren wie es in der Gegend vor über 100 Jahren aussah und auch die alten Sprichwörter und Traditionen kommen hier nicht zu kurz. Klare Empfehlung gerade auch wenn man aus der Nähe von Oldenburg kommt.
Die Hofgärtnerin − Sommerleuchten
von Rena Rosenthal
Ich liebe diese Reihe!
Der Traum von der eigenen Gärtnerei Oldenburg 1893: Marleene arbeitet wieder im Hotel Holthusen, denn nachdem sie in der Gärtnerei Goldmann aufgeflogen war, hat man sie sofort entlassen. Gemeinsam mit Julius träumt sie aber immer noch von einer eigenen Gärtnerei. Beide sparen ihr gesamtes Geld dafür. In der Hofgärtnerei läuft es derweil nicht so gut, denn Konstantin verbringt nicht so viel Zeit dort, wie der Vater es sich von seinem Nachfolger wünschen würde und Julius mit seiner großen Liebe zu den Pflanzen fehlt. Alexander stattet Julius deshalb einen Besuch auf dem Bauernhof ab, auf dem er nach seiner Kündigung in der Gärtnerei Zuflucht gefunden hat und sagt ihm, dass er seine Testamentsänderung rückgänig machen möchte, sodass Julius wieder Haupterbe der Gärtnerei sein wird. Allerdings stirbe Alexander kurz darauf plötzlich und bei der Testamentsverlesung ist nach wie vor Konstantin der Haupterbe. Julius ist traurig, aber denk des Großherzogs kommt er trotzdem zu einem Stück Land für seine Gärtnerei und dazu noch die Aufforderung, an einem Wettbewerb teilzunehmen, gegen seinen Bruder Konstantin anzutreten und so nach einem Sieg sein neuer Hoflieferant zu werden. Rena Rosenthal konnte mit diesem zweiten Teil perfekt an den ersten anknüpfen. So ergeben sich keine Lücken in der Handlung und durch geschickt eingeschobene Rückblicke, werden sogar die wichtigsten Ereignisse aus Band 1 wieder in Erinnerung gerufen. Marleene und Julius sind weiterhin ein Paar und ihrem gemeinsamen Traum einer eigenenen Gärtnerei ein Stück näher, auch wenn ihnen so manche Widrigkeiten die Erfüllung schwermachen. Auch sämtliche andere Charaktere des ersten Teils sind wieder dabei und sorgen so für eine vielschichtige, fesselnde und emotionale Geschichte. Obwohl das Buch mit seinen knapp siebenhundert Seiten ganz schön dick ist, habe ich es innerhalb weniger Tage beendet, denn es hat mich gefesselt, sodass ich immer weiterlesen wollte. Ich mag es sehr, dass es neben dem Hauptgeschehen noch weitere Schauplätze gibt, die von anderen Personen geschildert werden. Nun freue ich mich sehr auf die Fortsetzung und bin gespannt, wie es weitergeht!

Die Hofgärtnerin − Sommerleuchten
von Rena Rosenthal
Ein starker Roman über starke Frauen - ein fantastischer Sommerroman
Band 1 habe ich vor etwas mehr als einem Jahr gelesen und geliebt. Und dass mir auch jetzt noch sehr viel im Gedächtnis geblieben ist, spricht eigentlich nur für Geschichte und Schreibstil. Dennoch hatte ich kleine Anlaufschwierigkeiten beim zweiten Teil. Diese waren aber spätestens nach den ersten 50-100 Seiten überwunden und ich war voll im der Geschichte drin. Marleene und Julius stehen vor schier unmöglichen Herausforderungen, aber mit viel Herzblut und Hilfe scheinen sie alles schaffen zu können. Dabei finden sie neue Freunde, treffen alte Bekannte und bekommen auch Hilfe von unerwarteter Seite. Mich hat ein wenig gestört, dass Marleene und Julius als Verlobte dennoch scheinbar nicht richtig über private Wünsche und Gedanken sprechen können. Hin und wieder hätte ich sie gerne an den Schultern gerüttelt und gesagt, sie sollen doch endlich miteinander Klartext reden. Aber wahrscheinlich ist dies auch der damaligen Zeit geschuldet. Ich liebe es, dass ich hier wieder den Bezug direkt zu den Schauplätzen habe, da sie mir einfach bekannt und vertraut sind. Ich liebe es, wie Marleene und Julius für ihre Träume kämpfen. Und ich liebe es, dass es noch einen Band geben wird.

Die Hofgärtnerin − Sommerleuchten
von Rena Rosenthal
Die Hofgärtnerin geht in die 2. Runde. Konstantin lebt weiter mit Rosalie in der Fliedervilla. Julius und Marleene wollen ihre eigene Gärtnerei aufbauen. Und dann war da ja noch der Wettbewerb zur neuen Hofgärtnerei und die ein oder andere Liebesgeschichte und Schwangerschaft.. Der zweite Teil der Saga konnte mich tatsächlich noch mehr begeistern wie der Erste. Viele neue und altbekannte ProtagonistInnen runden die Geschichte wieder einmal perfekt ab. Die detaillierten Beschreibungen, besonders auch der Pflanzen und deren Merkmale, unterstützt wahnsinnig dabei selber viel Neues dazu zulernen. Schön zu beobachten waren die Entwicklung von Rosalie und Frieda. Beide treten immer stärker der Frauenbewegung bei und entwickeln sich immer weiter zu sehr individuellen und eigenständigen Frauen! Zeitgleich wird auch die Offenheit einiger Männer deutlich mehr ins Visier genommen. Sehr cool, wie viel Augenmerk auf dieses Thema gelegt wird, auch zwischen den Zeilen. Natürlich gibt es auch wieder viele up und downs, aber ich möchte ja nicht spoilern. Immer wieder haut mich auch die bildliche Beschreibung um. Ich konnte die Düfte der Pflanzen nahezu beim Lesen riechen. Ich freue mich nun riesig auf Band 3!
Die Hofgärtnerin − Sommerleuchten
von Rena Rosenthal
Nachdem mir der Auftakt der Reihe um die Hofgärtnerin sehr gefallen hat, war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung. Zu Beginn habe ich mich ein wenig schwer getan wieder in die Geschichte reinzufinden. Es ist eigentlich noch nicht so lange her, dass ich den ersten Teil gelesen habe, daher kann ich nicht genau sagen woran es gelegent hat. Nach etwa 50 Seiten hat sich dies aber gelegt und ich war wieder voll drin in der Geschichte rund um Marleene und die Gärtnerei. Es hat sehr viel Spaß gemacht Marleene und ihren Verlobten Julius bei dem Aufbau ihrer eigenen Gärtnerei zu begleiten. Es geht natürlich nicht alles glatt und dann ist da auch noch die Konkurrenz zu Julius' Bruder Konstantin. Die Geschichte ist eine bunte Mischung aus Familienleben, Intrigen und mit vielen schönen Naturbeschreibungen. Die Charaktere machen ebenfalls eine gute Entwicklung durch und es gibt auch viele interessante neue Charaktere, wie z. B. Alma und ihre Familie. Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung der Saga.
Die Hofgärtnerin − Sommerleuchten
von Rena Rosenthal
Sehr guter 2. TEIL..freu mich auf den dritten
Die Hofgärtnerin − Sommerleuchten
von Rena Rosenthal
3,5⭐️
Es hat mir besser gefallen als das erste. Zwar kam (bei mir) keinerlei Spannung auf, weswegen ich doch recht lange daran gelesen habe, jedoch fand ich auch nicht, dass das Buch diese braucht. Es ist einfach ein süßer historischer Roman, der entspannt dahinplätschert. Nichts besonderes (außer des Settings und des Gartenthemas), jedoch genau das, was man sich wünscht, wenn man so ein Buch in die Hand nimmt. Ich freue mich auf den dritten Teil.
Mehr von Rena Rosenthal
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Rena Rosenthal, aufgewachsen in einem kleinen Örtchen in der Nähe von Oldenburg, hat mit ihrer Trilogie »Die Hofgärtnerin« die Bestsellerliste erklommen. Zu ihrer neuen Saga wurde sie durch eine Eislaufszene in der »Hofgärtnerin« inspiriert, durch die sie zufällig über die faszinierende Geschichte der ersten eiskunstlaufenden Frauen gestolpert ist. Als großer Wien-Fan wusste sie, dass ihre neue Saga auf jeden Fall dort spielen soll.
Beiträge
Die Hofgärtnerin − Sommerleuchten
von Rena Rosenthal
🏚️💍🏅
Eine schöne schöne Fortsetzung zum 1. Band 💞 Für mich jedoch waren es für einpaar zuviele Seiten, zuviele Handlungsstränge und zuviele Protagonisten & Namen, weshalb ich immer wieder etwas durcheinander gekommen bin. Trotzdem: sehr sehr abwechslungsreich, spannend, lesenswert und total schön 💐

Die Hofgärtnerin − Sommerleuchten
von Rena Rosenthal
Nachdem Marleenes Täuschung im ersten Band der Hofgärtnerin Trilogie aufgeflogen ist, freute ich mich nun auf das zweite Buch “Die Hofgärtnerin - Sommerleuchten”. Werden Marleene und Julius heiraten und es schaffen, ihre eigene Gärtnerei aufzubauen, ja vielleicht sogar Hofgärtnerei zu werden? Wird Frieda Manilo in Italien wieder sehen und haben die beiden eine gemeinsame Zukunft vor sich? Bleibt Konstantin der egoistische Frauenheld, dem Verantwortung zu übernehmen offensichtlich überaus schwer fällt und bleibt Rosalie die hinterhältige Tochter der Fliedervilla und wird Bruno, dieser gutmütige Kerl, nun endlich auch Glück in der Liebe haben? Wiederum war ich schon nach den ersten Seiten völlig in die Geschichte vertieft, die ganzen Szenerien und Protagonisten sind so lebendig beschrieben, dass ich mich oft mitten in der Geschichte gefühlt habe. Die Strapazen, die Missgunst und zum Teil die Hoffnungslosigkeit, jedoch auch die Freude, die Hoffnung, die Solidarität und die Freundschaften, die Marleene und Julius beim Aufbau ihrer Gärtnerei begleitet haben sind so authentisch geschrieben, dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Auch ist die Aufbruchsstimmung der Frauen in Richtung Selbstbestimmung gut zu spüren. Mit seinen knapp über 700 Seiten ist das Buch ein echter Schmöker und doch hätten es für mich ruhig noch ein paar Seiten mehr sein dürfen. Umso mehr freue ich mich schon darauf, all diese verschiedenen Charakteren im dritten Band noch einmal zu treffen.
Die Hofgärtnerin − Sommerleuchten
von Rena Rosenthal
Schöner Roman mit heimatlichen Hintergrund
Nachdem mich schon der erste Teil gut gefallen hat, konnte mich auch der zweite Teil der Hofgärtnerin Reihe verzaubern. Da ich die Gegend in der das Buch spielt sehr gut kenne fand ich es besonders interessant zu erfahren wie es in der Gegend vor über 100 Jahren aussah und auch die alten Sprichwörter und Traditionen kommen hier nicht zu kurz. Klare Empfehlung gerade auch wenn man aus der Nähe von Oldenburg kommt.
Die Hofgärtnerin − Sommerleuchten
von Rena Rosenthal
Ich liebe diese Reihe!
Der Traum von der eigenen Gärtnerei Oldenburg 1893: Marleene arbeitet wieder im Hotel Holthusen, denn nachdem sie in der Gärtnerei Goldmann aufgeflogen war, hat man sie sofort entlassen. Gemeinsam mit Julius träumt sie aber immer noch von einer eigenen Gärtnerei. Beide sparen ihr gesamtes Geld dafür. In der Hofgärtnerei läuft es derweil nicht so gut, denn Konstantin verbringt nicht so viel Zeit dort, wie der Vater es sich von seinem Nachfolger wünschen würde und Julius mit seiner großen Liebe zu den Pflanzen fehlt. Alexander stattet Julius deshalb einen Besuch auf dem Bauernhof ab, auf dem er nach seiner Kündigung in der Gärtnerei Zuflucht gefunden hat und sagt ihm, dass er seine Testamentsänderung rückgänig machen möchte, sodass Julius wieder Haupterbe der Gärtnerei sein wird. Allerdings stirbe Alexander kurz darauf plötzlich und bei der Testamentsverlesung ist nach wie vor Konstantin der Haupterbe. Julius ist traurig, aber denk des Großherzogs kommt er trotzdem zu einem Stück Land für seine Gärtnerei und dazu noch die Aufforderung, an einem Wettbewerb teilzunehmen, gegen seinen Bruder Konstantin anzutreten und so nach einem Sieg sein neuer Hoflieferant zu werden. Rena Rosenthal konnte mit diesem zweiten Teil perfekt an den ersten anknüpfen. So ergeben sich keine Lücken in der Handlung und durch geschickt eingeschobene Rückblicke, werden sogar die wichtigsten Ereignisse aus Band 1 wieder in Erinnerung gerufen. Marleene und Julius sind weiterhin ein Paar und ihrem gemeinsamen Traum einer eigenenen Gärtnerei ein Stück näher, auch wenn ihnen so manche Widrigkeiten die Erfüllung schwermachen. Auch sämtliche andere Charaktere des ersten Teils sind wieder dabei und sorgen so für eine vielschichtige, fesselnde und emotionale Geschichte. Obwohl das Buch mit seinen knapp siebenhundert Seiten ganz schön dick ist, habe ich es innerhalb weniger Tage beendet, denn es hat mich gefesselt, sodass ich immer weiterlesen wollte. Ich mag es sehr, dass es neben dem Hauptgeschehen noch weitere Schauplätze gibt, die von anderen Personen geschildert werden. Nun freue ich mich sehr auf die Fortsetzung und bin gespannt, wie es weitergeht!

Die Hofgärtnerin − Sommerleuchten
von Rena Rosenthal
Ein starker Roman über starke Frauen - ein fantastischer Sommerroman
Band 1 habe ich vor etwas mehr als einem Jahr gelesen und geliebt. Und dass mir auch jetzt noch sehr viel im Gedächtnis geblieben ist, spricht eigentlich nur für Geschichte und Schreibstil. Dennoch hatte ich kleine Anlaufschwierigkeiten beim zweiten Teil. Diese waren aber spätestens nach den ersten 50-100 Seiten überwunden und ich war voll im der Geschichte drin. Marleene und Julius stehen vor schier unmöglichen Herausforderungen, aber mit viel Herzblut und Hilfe scheinen sie alles schaffen zu können. Dabei finden sie neue Freunde, treffen alte Bekannte und bekommen auch Hilfe von unerwarteter Seite. Mich hat ein wenig gestört, dass Marleene und Julius als Verlobte dennoch scheinbar nicht richtig über private Wünsche und Gedanken sprechen können. Hin und wieder hätte ich sie gerne an den Schultern gerüttelt und gesagt, sie sollen doch endlich miteinander Klartext reden. Aber wahrscheinlich ist dies auch der damaligen Zeit geschuldet. Ich liebe es, dass ich hier wieder den Bezug direkt zu den Schauplätzen habe, da sie mir einfach bekannt und vertraut sind. Ich liebe es, wie Marleene und Julius für ihre Träume kämpfen. Und ich liebe es, dass es noch einen Band geben wird.

Die Hofgärtnerin − Sommerleuchten
von Rena Rosenthal
Die Hofgärtnerin geht in die 2. Runde. Konstantin lebt weiter mit Rosalie in der Fliedervilla. Julius und Marleene wollen ihre eigene Gärtnerei aufbauen. Und dann war da ja noch der Wettbewerb zur neuen Hofgärtnerei und die ein oder andere Liebesgeschichte und Schwangerschaft.. Der zweite Teil der Saga konnte mich tatsächlich noch mehr begeistern wie der Erste. Viele neue und altbekannte ProtagonistInnen runden die Geschichte wieder einmal perfekt ab. Die detaillierten Beschreibungen, besonders auch der Pflanzen und deren Merkmale, unterstützt wahnsinnig dabei selber viel Neues dazu zulernen. Schön zu beobachten waren die Entwicklung von Rosalie und Frieda. Beide treten immer stärker der Frauenbewegung bei und entwickeln sich immer weiter zu sehr individuellen und eigenständigen Frauen! Zeitgleich wird auch die Offenheit einiger Männer deutlich mehr ins Visier genommen. Sehr cool, wie viel Augenmerk auf dieses Thema gelegt wird, auch zwischen den Zeilen. Natürlich gibt es auch wieder viele up und downs, aber ich möchte ja nicht spoilern. Immer wieder haut mich auch die bildliche Beschreibung um. Ich konnte die Düfte der Pflanzen nahezu beim Lesen riechen. Ich freue mich nun riesig auf Band 3!
Die Hofgärtnerin − Sommerleuchten
von Rena Rosenthal
Nachdem mir der Auftakt der Reihe um die Hofgärtnerin sehr gefallen hat, war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung. Zu Beginn habe ich mich ein wenig schwer getan wieder in die Geschichte reinzufinden. Es ist eigentlich noch nicht so lange her, dass ich den ersten Teil gelesen habe, daher kann ich nicht genau sagen woran es gelegent hat. Nach etwa 50 Seiten hat sich dies aber gelegt und ich war wieder voll drin in der Geschichte rund um Marleene und die Gärtnerei. Es hat sehr viel Spaß gemacht Marleene und ihren Verlobten Julius bei dem Aufbau ihrer eigenen Gärtnerei zu begleiten. Es geht natürlich nicht alles glatt und dann ist da auch noch die Konkurrenz zu Julius' Bruder Konstantin. Die Geschichte ist eine bunte Mischung aus Familienleben, Intrigen und mit vielen schönen Naturbeschreibungen. Die Charaktere machen ebenfalls eine gute Entwicklung durch und es gibt auch viele interessante neue Charaktere, wie z. B. Alma und ihre Familie. Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung der Saga.
Die Hofgärtnerin − Sommerleuchten
von Rena Rosenthal
Sehr guter 2. TEIL..freu mich auf den dritten
Die Hofgärtnerin − Sommerleuchten
von Rena Rosenthal
3,5⭐️
Es hat mir besser gefallen als das erste. Zwar kam (bei mir) keinerlei Spannung auf, weswegen ich doch recht lange daran gelesen habe, jedoch fand ich auch nicht, dass das Buch diese braucht. Es ist einfach ein süßer historischer Roman, der entspannt dahinplätschert. Nichts besonderes (außer des Settings und des Gartenthemas), jedoch genau das, was man sich wünscht, wenn man so ein Buch in die Hand nimmt. Ich freue mich auf den dritten Teil.