Die Tochter des letzten Königs
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Sabrina Qunaj wurde im November 1986 geboren und wuchs in einer Kleinstadt der Steiermark auf. Nach der Matura an der Handelsakademie arbeitete sie als Studentenbetreuerin in einem internationalen College für Tourismus, ehe sie eine Familie gründete und das Schreiben zum Beruf machte. Sabrina Qunaj lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in der Steiermark.
Beiträge
“Die Tochter des letzten Königs” erzählt von Nesta ferch Rhys, etwa im Wechsel vom 11. in das 12. Jahrhundert. Vom Überfall auf ihre Heimat Wales, ihrer Zeit am englischen Hof unter König Henry I., bis zur Verheiratung mit ihrem größten Feind aus der Kindheit... Zugegeben, mein erster Eindruck zu diesem Buch war eher geprägt von der Befürchtung, völlig erschlagen zu werden. Denn das etwa 700 Seiten starke Werk beginnt erst mal mit walisischen Ausspracheregeln und einem recht langen Personenverzeichnis. Dies wandelte sich dann aber recht schnell in absolute Begeisterung. Sabrina Qunaj beschreibt das Leben der “Helena von Wales”, Nesta ferch Rhys, mit einer solchen Detailverliebtheit, dass es eine wahre Freude ist. Dabei ist ihr Leben von steten Hochs und Tiefs geprägt, Freund und Leid sind hier wirklich dicht beieinander und man erlebt eine wahre Achterbahnfahrt, ohne den Eindruck zu haben, dass die Handlung auch nur im Ansatz abflachen würde. Man ist wirklich sofort in der Handlung drin und wird bis zum Schluss durch Nestas Leben geleitet. So habe ich absolut nichts an diesem Buch auszusetzen. Im Gegenteil, ich behaupte, “Die Tochter des letzten Königs” ist ein Roman, den alle Fans des Historischen Romans gelesen haben sollten. Daher von mir, nicht verwunderlich, volle Punktzahl und Kaufempfehlung!
Ein großartiger historischer Roman über Real existierende Personen. Großer Suchtfaktor!
Bisher habe ich von Sabrina Qunaj nichts gelesen, "Die Tochter des Königs" hat mich in der Bücherei angesprochen und so habe ich mir das Buch ausgeliehen. Ich habe gesehen, dass es der erste Teil einer Reihe ist und bin froh, am Anfang begonnen zu haben. Inhaltsangabe (gekürzt). Sie ist vom Blute der alten Könige, und sie ist der Schlüssel zur Macht. Wales 1093: Als die Normannen in ihre Heimat einfallen, gerät die junge Fürstentochter Nesta in Gefangenschaft. Ihr königliches Blut macht sie zu einer wertvollen Geisel, und so bringt man sie an den Englischen Hof. Ihre unvergleichliche Schönheit bleibt auch Henry, dem zukünftigen König von England, nicht verborgen. Meine Meinung: Die Inhaltsangabe ist ein Spoiler, weswegen ich sie gekürzt habe, weil sonst das halbe Buch vorweggenommen wird. Ebenso sollte das Personenverzeichnis nur zum Nachschlagen verwendet werden, da ansonsten die gesamte Handlung bereits nach wenigen Seiten vorgezeichnet ist und man sich so leicht um Lesefreuden bringt. Gut finde ich die Ausspracheregeln zum Beginn. Dadurch sind mir einige Übersetzungen ins Englische aus dem Walisischem klar geworden und beim Lesen hat es mir auch weitergeholfen. Nesta ist eine starke Protagonistin, in die ich mich von Beginn weg sehr gut hineinversetzen konnte. Der Beginn der Geschichte mit der Ermordung und Trennung ihrer Familie ist gut gewählt, denn viel Vorgeschichte hätte das Buch noch länger gemacht, ohne mehr an Tiefe zu geben. Nestas Rückblenden reichen aus, um ein Bild von dem Leben ihrer Kindheit in der Grafschaft ihrer Eltern zu bekommen. Durch die Einwürfe anderer Personen, die die politischen Hintergründe kennen, wird dadurch gleich ein realistischeres Bild gezeichnet als das Erleben eines Kindes liefern würde. Die Handlung ist mal rasant und plätschert mal so vor sich hin und ist insgesamt angenehm zu lesen. Die Aktionen der einzelnen Chraktere sind gut nachvollziehbar und auch die Beziehungen zueinander sind klar. Obwohl ich mich geschichtlich nicht so gut auskenne, wären mir jetzt keine groben Schitzer aufgefallen (z.B. Technologien, die es zur damaligen Zeit noch gar nicht gegeben hat). Fazit: Ein guter Serienauftakt - ich bin gespannt, wie es in anderen Bänden weitergehen wird.
Mehr von Sabrina Qunaj
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Sabrina Qunaj wurde im November 1986 geboren und wuchs in einer Kleinstadt der Steiermark auf. Nach der Matura an der Handelsakademie arbeitete sie als Studentenbetreuerin in einem internationalen College für Tourismus, ehe sie eine Familie gründete und das Schreiben zum Beruf machte. Sabrina Qunaj lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in der Steiermark.
Beiträge
“Die Tochter des letzten Königs” erzählt von Nesta ferch Rhys, etwa im Wechsel vom 11. in das 12. Jahrhundert. Vom Überfall auf ihre Heimat Wales, ihrer Zeit am englischen Hof unter König Henry I., bis zur Verheiratung mit ihrem größten Feind aus der Kindheit... Zugegeben, mein erster Eindruck zu diesem Buch war eher geprägt von der Befürchtung, völlig erschlagen zu werden. Denn das etwa 700 Seiten starke Werk beginnt erst mal mit walisischen Ausspracheregeln und einem recht langen Personenverzeichnis. Dies wandelte sich dann aber recht schnell in absolute Begeisterung. Sabrina Qunaj beschreibt das Leben der “Helena von Wales”, Nesta ferch Rhys, mit einer solchen Detailverliebtheit, dass es eine wahre Freude ist. Dabei ist ihr Leben von steten Hochs und Tiefs geprägt, Freund und Leid sind hier wirklich dicht beieinander und man erlebt eine wahre Achterbahnfahrt, ohne den Eindruck zu haben, dass die Handlung auch nur im Ansatz abflachen würde. Man ist wirklich sofort in der Handlung drin und wird bis zum Schluss durch Nestas Leben geleitet. So habe ich absolut nichts an diesem Buch auszusetzen. Im Gegenteil, ich behaupte, “Die Tochter des letzten Königs” ist ein Roman, den alle Fans des Historischen Romans gelesen haben sollten. Daher von mir, nicht verwunderlich, volle Punktzahl und Kaufempfehlung!
Ein großartiger historischer Roman über Real existierende Personen. Großer Suchtfaktor!
Bisher habe ich von Sabrina Qunaj nichts gelesen, "Die Tochter des Königs" hat mich in der Bücherei angesprochen und so habe ich mir das Buch ausgeliehen. Ich habe gesehen, dass es der erste Teil einer Reihe ist und bin froh, am Anfang begonnen zu haben. Inhaltsangabe (gekürzt). Sie ist vom Blute der alten Könige, und sie ist der Schlüssel zur Macht. Wales 1093: Als die Normannen in ihre Heimat einfallen, gerät die junge Fürstentochter Nesta in Gefangenschaft. Ihr königliches Blut macht sie zu einer wertvollen Geisel, und so bringt man sie an den Englischen Hof. Ihre unvergleichliche Schönheit bleibt auch Henry, dem zukünftigen König von England, nicht verborgen. Meine Meinung: Die Inhaltsangabe ist ein Spoiler, weswegen ich sie gekürzt habe, weil sonst das halbe Buch vorweggenommen wird. Ebenso sollte das Personenverzeichnis nur zum Nachschlagen verwendet werden, da ansonsten die gesamte Handlung bereits nach wenigen Seiten vorgezeichnet ist und man sich so leicht um Lesefreuden bringt. Gut finde ich die Ausspracheregeln zum Beginn. Dadurch sind mir einige Übersetzungen ins Englische aus dem Walisischem klar geworden und beim Lesen hat es mir auch weitergeholfen. Nesta ist eine starke Protagonistin, in die ich mich von Beginn weg sehr gut hineinversetzen konnte. Der Beginn der Geschichte mit der Ermordung und Trennung ihrer Familie ist gut gewählt, denn viel Vorgeschichte hätte das Buch noch länger gemacht, ohne mehr an Tiefe zu geben. Nestas Rückblenden reichen aus, um ein Bild von dem Leben ihrer Kindheit in der Grafschaft ihrer Eltern zu bekommen. Durch die Einwürfe anderer Personen, die die politischen Hintergründe kennen, wird dadurch gleich ein realistischeres Bild gezeichnet als das Erleben eines Kindes liefern würde. Die Handlung ist mal rasant und plätschert mal so vor sich hin und ist insgesamt angenehm zu lesen. Die Aktionen der einzelnen Chraktere sind gut nachvollziehbar und auch die Beziehungen zueinander sind klar. Obwohl ich mich geschichtlich nicht so gut auskenne, wären mir jetzt keine groben Schitzer aufgefallen (z.B. Technologien, die es zur damaligen Zeit noch gar nicht gegeben hat). Fazit: Ein guter Serienauftakt - ich bin gespannt, wie es in anderen Bänden weitergehen wird.