GOTT

GOTT

Hardcover
4.3296
SuizidSelbstmordLebenSelbsttötung

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod?

Richard Gärtner, 78, ein körperlich und geistig gesunder Mann, will seit dem Tod seiner Frau nicht mehr weiterleben. Er verlangt nach einem Medikament, das ihn tötet. Mediziner, Juristen, Pfarrer, Ethiker, Politiker und Teile der Gesellschaft zweifeln, ob Ärzte ihm bei seinem Suizid helfen dürfen. Die Ethikkommission diskutiert den Fall.

Ferdinand von Schirach verhandelt in seinem neuen Theaterstück das Sterben des Menschen. Und wie schon in seinem ersten Drama »Terror« müssen wir am Ende selbst ein Urteil fällen. Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? Wer sind wir? Und wer wollen wir sein?

Ergänzt wird der Band um Essays von drei namhaften Wissenschaftlern, die das Thema der ärztlichen Suizidbegleitung aus medizinethischer, juristischer und theologisch-philosophischer Perspektive beleuchten.

Haupt-Genre
Lyrik & Dramen
Sub-Genre
Dramen & Theaterstücke
Format
Hardcover
Seitenzahl
160
Preis
18.50 €

Autorenbeschreibung

Der Spiegel nannte Ferdinand von Schirach einen »großartigen Erzähler«, die New York Times einen »außergewöhnlichen Stilisten«, der Independent verglich ihn mit Kafka und Kleist, der Daily Telegraph schrieb, er sei »eine der markantesten Stimmen der europäischen Literatur«. Seine Bücher wurden vielfach verfilmt und zu millionenfach verkauften internationalen Bestsellern. Sie erschienen in mehr als vierzig Ländern. Die Theaterstücke Terror und Gott zählen zu den erfolgreichsten Dramen unserer Zeit, und Essaybände wie Die Würde des Menschen ist antastbar sowie die Gespräche mit Alexander Kluge Die Herzlichkeit der Vernunft und Trotzdem standen monatelang auf den deutschen Bestsellerlisten. Ferdinand von Schirach wurde vielfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet. Er lebt in Berlin. Zuletzt erschienen von ihm u.a. die Erzählsammlung Nachmittage sowie der Theatermonolog Regen.

Beiträge

92
Alle
GOTT: Ein Theaterstück

GOTT: Ein Theaterstück

von Ferdinand von Schirach

5

🥰📚🥰

Ein Buch zum Nachdenken! 🌟🌟🌟🌟🌟

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

4

War gut aber nicht so meins

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

4

Wahnsinnig spannendes Thema, was mich auch am Ende etwas ratlos zurück lässt. Ich habe gedacht, ich hätte eine Meinung dazu - jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher. Definitiv lesenswert!

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

4

Selbstbestimmt. Bewegend. Hochaktuell.

Auch wenn Gott schon fünf Jahre alt ist, wirkt das Thema aktueller denn je: Darf ein Mensch selbst entscheiden, wann und wie er stirbt – auch wenn er nicht todkrank ist? In dem Buch bittet ein gesunder, älterer Mann nach dem Tod seiner Frau um ein Medikament, um sein Leben zu beenden. Ein Ethikrat diskutiert darüber – viele Perspektiven prallen aufeinander: juristisch, medizinisch, religiös und menschlich. Mich lässt das Thema nicht los. Ich habe durch die Tode meiner Großeltern erlebt, wie schwer so eine Entscheidung sein kann. Und auch wegen meiner psychischen Erkrankung denke ich oft über Lebenssinn und Selbstbestimmung nach. Das Buch gibt keine klaren Antworten, aber es bringt einen zum Nachdenken – genau das macht es so stark. Wer sich weiter mit dem Thema befassen will, dem kann ich nur den Podcast Justizias Wille empfehlen.

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

5

"Take my money!" sobald es als Theaterstück aufgeführt wird

Schirach gehört für zu einem der wenigen Autoren, der mich nicht los lässt und sehr bereichert. Sein Buch "GOTT" kann ich nur jedem empfehlen, der sich mit dem Thema Tod beschäftigt. Sei es aus persönlichem Interesse oder durch seinen Beruf wie in der Klinik oder Pflege wo man beinahe tagtäglich mit dem Tod konfrontiert ist. Was mir dabei ständig durch den Kopf herumschwirrte war ein Satz von Moritz Holl aus Juli Zeh's "Corpus Delicti": ,,Das Leben ist ein Angebot das man auch ablehnen kann"

"Take my money!" sobald es als Theaterstück aufgeführt wird
GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

5

Ernste Themen mit respektvoller Behandlung, einem realistischen nicht künstlerisch beschönigenden Schreibstil, so kennt man Ferdinand von Schirach.

Wie bei den anderen Büchern hat es mir der Stil einfach angetan und regte, wie andere Werke von von Schirach, zum Nachdenken und Diskutieren an. Klare Empfehlung für alle! Etwas Vorsicht ist jedoch geboten, wenn Suizid als heikles Thema gilt, dann vielleicht eher die Finger von „Gott“ lassen.

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

4

Guter Denkanstoß

*Gott* ist das erste Buch, was ich von Ferdinand von Schirach gelesen habe. Bisher bin ich davor zurückgeschreckt, da ich 1. durch meine Ausbildung genug mit juristischen Themen zu tun habe und 2. Angst vor zu hochgestochener Sprache hatte. Aber beides hat sich als unnötig herausgestellt. Auch wenn der juristische Bezug natürlich da ist, wird hier nicht lediglich gefachsimpelt. Und die Sprach ist gut verständlich. Sehr interessant, regt zum Denken an und gibt doch keine Meinung vor, wenn vielleicht auch eine gewissen Tendenz des Autors zu erkennen ist.

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

5

Sehr interessant

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

4

Spannende Debatte über das Recht des eigenen Todes.

„Wer entscheidet über unseren Tod?“ Ferdinand von Schirach stellt die ethischen Probleme und die aktuelle Rechtslage der Sterbehilfe in Deutschland dar und lässt darüber diskutieren. Ein spannendes Thema mit vielen Fassetten.

Spannende Debatte über das Recht des eigenen Todes.
GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

4

Wirklich interessant Thematik über die jeder mal nachdenken sollte. Auch mit wichtigen Perspektiven und Denkanstößen

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

5
Post image
GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

5

Grandios! Die Lektüren von Ferdinand von Schirach fesseln mich immer wieder. Wer sich für das Thema Sterbehilfe interessiert, sollte dies hier unbedingt lesen. Ein Buch, das zum Nachdenken und zur Diskussion anregt über ein überaus wichtiges Thema.

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

5

Mega gut, die Essays am Schluss waren mir zu trocken, habe ich mir geschenkt.

Mega gut, die Essays am Schluss waren mir zu trocken, habe ich mir geschenkt.
GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

3.5

Ein Theaterstpck über das Thema Sterbehilfe. Hier werden immer wieder Punkte aufgegriffen die für oder gegen die Sterbehilfe sind. Sehr theologisch aufgebaut (was der Titel ja auch schon sagt) aber dennoch sehr informativ. Mit fast jeder Seite im Buch hat sich meine Meinung zum Thema geändert und auch jetzt bin ich unschlüssig wie ich zu diesem Thema stehe. Aber ein Buch was jeder mal gelesen haben muss.

Post image
GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

5

Ein absolutes Muss!

Das Buch thematisiert ein aktuelles und wichtiges Thema, mit dem man sich auseinandersetzen sollte. Ich empfehle sich Zeit zu nehmen, um das Buch in Ruhe und an einem Stück zu lesen!

Ein absolutes Muss!
GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

4

Sehr interessant und lehrreich. Verschiedene Meinungen zu dem Thema Sterbehilfe werden beleuchtet und dargelegt. Ein Thema, mit dem sich jeder mal beschäftigt haben sollte.

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

4

Die beiden gegenteiligen Positionen wurden jeweils gut dargestellt

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

4

Wieder eine spannende Sitzung, welche man verfolgen durfte. Die Frage ist spannend, meine Position hat sich allerdings nur verdeutlicht durch das Buch, nicht verändert. Trotzdem war es spannend, die andere Sicht zu hören

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

5

Dieses Buch entält, neben dem Theaterstück von Ferdinand von Schirach, noch drei Essays, die sich ebenfalls kritisch mit dem Thema Suizidbeihilfe auseinandersetzen. Ferdinand von Schirach hat dieses Theaterstück auf Grundlage der deutschen Gesetzeslage geschrieben und lässt hier verschiedene Stimmen zu Wort kommen, beleuchtet das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und zeigt, dass die Frage: "Darf ein Mensch entscheiden, wie er sterben will?" eigentlich nur mit einem "Es kommt drauf an" beantwortet werden kann. Denn auch wenn wir für ein selbstbestimmtes Leben plädieren, birgt die Möglichkeit eines selbstbestimmten Todes auch Risiken. Das zu erkennen, dabei hat mir dieses Buch geholfen. Mochte ich sehr!

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

5

Mein erstes Buch von Schirach. Fand es gut verschiedene Sichtweisen zu dem Thema zu lesen und auch dass man für sich selbst entscheiden kann auf welcher Seite man steht

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

5

5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Darf ein Mensch entscheiden, wie er sterben will? Ist das unsere letzte Freiheit? Sind wir das Maß aller Dinge? Ferdinand von Schirach widmet sich Fragen von großer gesellschaftlicher Brisanz.

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

5

Beeindruckend!

GOTT ✨ ••••••••••••••••••••••••••••• Ferdinand von Schirach hat hier ein fesselndes und bewegendes Theaterstück geschrieben. Aber worum geht es eigentlich? Richard Gärtner ist alt, Witwer, aber gesund. Dennoch hat er den Wunsch zu sterben. Daher möchte er von den Ärzten ein Medikament verabreicht bekommen, welches ihm hilft sein Leben zu beenden. Dieser Fall wird vor dem Ethikrat erläutert, besprochen und verhandelt - doch wer entscheidet letztendlich über unser Leben und über unser Sterben? Das Buch ist als Theaterstück in zwei Akten geschrieben. Die Vorsitzende des Ethikrats moderiert diese Sitzung. Richard Gärtner trägt sein Anliegen vor und wird dabei von einem Rechtsanwalt untersetzt. Nach und nach werden verschiedene Experten gehört, die ihre Meinung zu dieser Frage vertreten. Rechtlich, ärztlich und theologisch. Die Entscheidung fällt am Ende, aber diese kann der Leser nur für sich selbst treffen. Mich hat dieses Buch unfassbar gefesselt und zum nachdenken angeregt. Die Frage über unser Leben und unser sterben würde ich aus dem Affekt mit „Ich alleine habe die Entscheidung“ beantworten. Aber durch die verschiedenen erläuterten Sichtweisen, bin ich am Ende sprachlos und fast meinungslos zurückgeblieben. Jeder Vertreter hat seine Ansichten so klar, verständlich und nachvollziehbar dargelegt, dass man jeden in diesem Ethikrat vollkommen verstehe kann. Dies macht einem die schlussendlich Entscheidung wirklich schwer, wenn nicht unmöglich. Und so bleibt diese Frage weiter im Raum stehen. Wie würdet ihr euch entscheiden? ••••••••••••••••••••••••••••• Bewertung: 5/5 Sterne ⭐️

Beeindruckend!
GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

5

Wem gehört unser Leben? Wem gehört unser Tod? In einem fiktiven Theaterstück stellen sich diese Frage der Ethikrat, Rechtsanwälte und Geistliche. Und diese Frage ist doch eine der grundsätzlichsten, über die ich noch lange nach der Lektüre dieses kurzen Buches nachdenken werde. 5/5 ⭐️

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

5

Liefert viele Denkanstöße!

Ferdinand von Schirach gelingt es einfach immer Wieder, den Leser dazu zu bringen, sich über moralische und ethische Fragen den Kopf zu zerbrechen. Auch in diesem Theaterstück steht wieder ein äußerst sensibles und interessantes Thema zur Diskussion: Sterbehilfe / Beihilfe zum Suizid. Ich konnte mich nicht festlegen, ob ich das Ganze eher befürworte oder nicht. Einerseits habe ich nichts dagegen einen leidenden und sterbenskranken Menschen vom Leid erlösen zu lassen oder einem alten Menschen die Selbstbestimmung in Sachen Tod zu gewähren, wenn der Wunsch nach einem würdevollen Tod da ist, andererseits stellt sich mir die Frage: Wie weit kann die Sterbehilfe gehen? Ist es wirklich noch annehmbar, kerngesunden, jungen Menschen den Suizid als Möglichkeit offen zu halten? Könnte auf die Tötung auf Verlangen (bei körperlich eingeschränkten Menschen) nicht irgendwann auch die Tötung ohne Verlangen durch Fremdbestimmung (bei geistig stark eingeschränkten Menschen) zur Diskussion stehen? Eine Gratwanderung. Wie weit kann das gehen? Erschreckend. Beide Seiten bringen überzeugende Argumente hervor. Ich hab die Diskussion der Ethikkommission Wirklich gerne mitverfolgt. Das Ende bleibt offen. Besonders interessant fand ich die Heranziehung folgender Aspekte bei der Diskussion: Euthanasie im Nationalsozialismus und der Vergleich zu früheren Arzteprotesten bezüglich der Antibabypille. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. Das Buch liefert so viele Denkanstöße und motiviert zur Auseinandersetzung mit dem Thema Sterbehilfe.

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

5

Genau das was ich mir erhofft habe!

Ich belege momentan ein Seminar an meiner Uni zur Thematik Suizidalität und das habe ich gleich mal als Anlass genommen, dieses Buch von meinem want to read Stapel zu befreien. Es ist ein Theaterstück was in 2 Akte aufgebaut ist und im Nachgang gibt es noch 3 Auseinandersetzungen zur Thematik mit medizinisch-ethischer, strafrechtlicher und theologischer Sichtweise. Dadurch bekommt man einen sehr tiefen Einblick. Ich finde das es ein ganz wichtiges Buch ist, mit einer Thematik mit der man sich definitiv mal auseinandersetzen sollte.

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

5

Es war für mich wieder ein überwältigendes Buch, welches ich an einem Tag verschlungen habe. Noch nie wurde das Thema für mich so offen in einem Buch/Theaterstück thematisiert. Dabei wurde sowohl auf die rechtliche, medizinische, religiöse und soziale Perspektive eingegangen. Dieses Stück ist für mich eine klare Empfehlung für alle, die sich auch mit einem recht komplexen Thema wie den Suizid auseinander setzten wollen.

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

4

Ein Thema zu dem wahrscheinlich jeder eine individuelle Meinung hat. Tod, Sterbehilfe, Suizid. Ferdinand von Schirach beleuchtet den Fall von einem alten Mann, welcher vor Gericht versucht die aktive Sterbehilfe zu rechtfertigen und dies auch bei gesunden Menschen. Der Fall wird von diversen, beteiligten Personen aus medizinischer, philosophischer und juristischer Sichtweise beleuchtet und regt sehr stark zum Nachdenken an. Mir hat es gut gefallen, dass der Leser am Ende selbst entscheiden darf, wie das persönliche Urteil aussieht und keine feste Form vorgegeben wird, wie etwas zu sein hat. Um diese Entscheidung zu erleichtern befinden sich am Ende des Theaterstückes drei wissenschaftliche Beiträge/Essays. Dies war das erste Werk, welches ich von Ferdinand von Schirach gelesen habe und nun bin ich super gespannt auf seine anderen Werke. Wer also gerne einmal „Gott“ spielen möchte, sollte dieses Buch unbedingt lesen und sich auf das Gedankenexperiment einlassen. Von mir gibt es 4/5 ⭐️

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

5

Sehr, sehr gut!

Alles wird einmal angesprochen, starke Argumentation, oh Wunder bei einem Prozess. Lässt einen nachdenken und man kann selber seine Meinung formen durch gegebenes Buch. Das Theaterstück schaue ich mir aufjedenfall auch an *_*

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

3

Ein interessantes Thema, welches mit guten und vor allem nachvollziehbaren Argumenten beider Parteien diskutiert wird.

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

5

Grandioses Buch. Wem gehört unser Leben? Ein Buch zum mitdenken, philosophieren und diskutieren. Sollte jede(r) gelesen haben.

Grandioses Buch.  Wem gehört unser Leben? 
Ein Buch zum mitdenken, philosophieren und diskutieren. Sollte jede(r) gelesen haben.
GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

4

Ein schnelles Buch

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

4

Ein Buch, das nach hallt. Die Argumente sind unterhaltend dargelegt, die Szenerie kommt einen fast ein wenig unwirklich vor. Als Theaterstück bestimmt sehenswert.

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

Triggerwarnung: In diesem Buch geht es um den Tot und das Thema „Selbstmord“. Richard Gärtner ist 78 Jahre alt und körperlich und geistig gesehen ein völlig gesunder Mensch. Seit dem Tod seiner Frau möchte er jedoch auch nicht mehr weiterleben und fordert für sein Ableben sogar medizinische Hilfe. Eine Ethikkommission bestehend aus Juristen, Medizinern, Politikern und einem Pfarrer treten zusammen, um den Fall zu besprechen. Wer hat nun das Recht über einen gewünschten Tot zu entscheiden und ist es vertretbar einen solchen Wunsch zu unterstützen? Wem also gehört unser Leben? Wer hat es in der Hand? Ein weiteres Buch von Schirach, das definitiv einen wichtigen und noch immer nicht geklärten Punkt anspricht und zum Nachdenken anregt. Wie steht man selbst zum Thema Tot? Geht es wirklich um den Willen Gottes oder wer nimmt sich das Recht heraus über das Ableben eines Menschens zu entscheiden? Darf man einfach Sterben, wenn man des Lebens müde geworden ist? Ein nicht einfaches Thema, dass dank des Buches, etwas mehr Aufmerksamkeit bekommt. Klare Empfehlung von mir es zu

Post image
GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

5

Ich bestimmt über mein Leben und das ist mein gutes Recht aber gilt das auch für meinen Tod? Zum Thema Exit hatte ich zwar immer eine klare Meinung aber denoch ist nicht jeder Fall gleich. Ich fand es daher schön das in dem Buch die Sichtweisen aus der Rechtssachverständigung, der Medizin und der Kirche aufgeführt wurden. Manche Argumente und Erklärungen gaben mal mehr oder weniger Sinn für mich😅 Letzendlich wird es wohl wieder eine Frage sein in der man sich nie zu 100% einigen kann.

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

5

Dieses Buch ist ABSOLUT lesenswert. Dieses Buch gehört zu einer der wichtigsten Sorte Bücher.. diejenigen Bücher, die zum Nachdenken und zum Handeln anregen.

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

5

Dieses Buch spricht für sich: Wer entscheidet Schlussendlich über den Tod?

Wieder einmal ein geniales Werk von "Ferdinand von Schirach". Obwohl es mit ca. 160 Seiten eher ein kurzes Werk sein mag, geht es mit dem Inhalt umso tiefer. Das Theaterstück ist gut geschrieben und lädt den Leser selbst direkt mit zum Nachdenken ein. Welche Meinung hat man selbst zu dieser Thematik? Und ändert man diese, nachdem man das Buch zu Ende gelesen hat. Ein Werk, das zu dieser Debatte nicht fehlen darf!

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

4.5

Hat mich krass zum Nachdenken angeregt. Immer wenn ich dachte dass ich eine Meinung habe dann geriet sie durch die unterschiedlichen Perspektiven wieder ins Wanken.

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

4

Wichtiges Thema mit tollen Einblicken aus verschiedenen Positionen.

Ich habe mich zuvor nicht mit dem Thema Sterbehilfe und meiner Position dazu beschäftigt. Durch die verschiedenen Rollen und zugehörigen Argumente habe ich viele Blickwinkel kennenlernen und durchdenken können. Ein wirklich kurzweiliges und interessantes Buch zu einem durchaus wichtigen Thema, dass früher oder später wohl für jeden von uns relevant werden könnte

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

4.5

Wem gehört unser Leben?“ und „Wer entscheidet über unseren Tod?“ GOTT" war für mich ein grandioses, kurzweiliges, nachdenklich stimmendes Theaterstück. Es wurden viele verschiedene Gesichtspunkte beleuchtet, sodass meine anfängliche Meinung zu dem diesem Thema während dem Lesen immer wieder ins Wanken geriet.

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

5

Höchst interessant

Ich bin seit Tag eins ein großer Fan dieses Schriftstellers/Juristen. Hier habe ich viel nachgedacht. Ein sehr sensibles Thema. Leben und Tod. Wer darf darüber bestimmen? Wer hat das Reicht über mein Leben zu bestimmen? Ich bin sehr begeistert und empfehle dieses Buch ganz klar weiter.

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

4

Eine neutrale Beleuchtung der Argumente für und gegen aktive Sterbehilfe. Wem gehört unser Leben und wem, wenn nicht uns, gehört unser Sterben?

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

4.5

Super Buch zu einer schwierigen Thematik

Ein klasse Buch. Wunderbar geschriebene Dialoge zu einem Thema mit vielen Meinungen und Ansichten.

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

5

Wahnsinnig spannende Debatte, sehr zu empfehlen.

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

5

Sehr sehr gute geschrieben und spannendes Thema!! Nur das Ende fand ich persönlich etwas enttäuschend

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

1

Ein sehr spannendes Thema, welches leider langweilig und unkreativ umgesetzt wurde. Die Charaktere wirken charakterlos, oberflächlich und werden nur durch ihren politischen Standpunkt charakterisiert. Ebenfalls besteht die Handlung nur aus Redebeiträgen der Charaktere, die sich wie kurze Sachtexte lesen. Ein Spannungsbogen ist dadurch nicht zu erkennen. Im Großen und Ganzen vielleicht für eine neunte Klasse geeignet, aber darüber hinaus einfach nur enttäuschend.

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

4.5

sprachlos

dieses buch reggt zum nachdenken an. hauptsächlich handelt wird die frage diskutiert ob sterbehilfe erlaubt sein sollte und dieses thema ist sehr schwierig. das gute an diesem buch ist das man viele verschiedene positionen mitbekommt, davon keine aber die"richtige" oder die "falsche"ist. die frage die einen am ende zurück lässt ist, gehört unser leben wirklich nur uns selbst?

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

4

Ich habe eine ganz klare Meinung zu Sterbehilfe und sie hat sich auch nach diesem Hörbuch nicht geändert. Dennoch war es sehr interessant, andere Sichtweisen zu hören, mit Außnahme des Priesters bzw. generell der Kirche, aller Gott hat das Leben geschaffen und nur Gott darf es beenden, was einfach totaler Bullshit ist. Die Ausführung des Arztes fand ich auch interessant, dennoch bin ich nach wie vor für die Sterbehilfe. Denn jeder Mensch soll für sich selbst entscheiden dürfen, ab wann sein Leben nicht mehr lebenswert ist! Kein anderer hat sich da einzumischen!

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

4.5

sehr lesenswert

dieses drama behandelt die thematik rund um suizid und beihilfe zu einem solchen. dadurch, dass es sich hier um ein theaterstück handelt, werden die verschiedenen perspektiven und standpunkte in einer für den leser sehr verständlichen form beleuchtet, sodass man einen umfangreichen einblick in das meinungsspektrum erhält. das hilft einem, sich eine eigene position zu erarbeiten und seine eigenen moralvorstellungen zu hinterfragen. schade fand ich nur, dass die angehängten essays das nicht so wirklich erfüllt haben, denn während ich das gefühl hatte, dass sie wirklich nochmal einen mehrwert bieten, waren sie nicht nur extrem trocken, sondern in teilen auch in einer recht komplexen sprache geschrieben. da ist das „dem leser auf augenhöhe begegnen“ von schirach selbst besser gelungen, aber dennoch ist „gott“ auf jeden fall sehr lesenswert.

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

3.5

Ich war schon vor dem lesen großer Befürworter von sterbehilfe und bin es auch geblieben. Ein paar schöne Vergleiche und Argumente konnte ich mitnehmen.

GOTT

GOTT

von Ferdinand von Schirach

5

Sehr gut durch die Darstellung verschiedener Meinungen es war schön die Diskussion direkt präsentieren zu bekommen und das philosophische fand ich toll

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Terror
Kaffee und Zigaretten
Strafe