Die Tochter der Drachenkrone
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Description
Author Description
Sabrina Qunaj wuchs in einer Kleinstadt in der Steiermark auf. Nach der Matura an der Handelsakademie arbeitete sie in einem internationalen College ehe sie das Schreiben zum Beruf machte. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in der Steiermark und hat bereits mehrere erfolgreiche historische Romane veröffentlicht.
Posts
Wir begleiten Gwenllian eine Fürstentochter,die nach dem Tod ihres Vater nun vor großen Problemen steht. Nicht nur das,das Fürstentum angegriffen wird sondern auch ihre Brüder wollen sich nicht einigen. Um ihre Chance zu erhöhen geht sie eine Bündnisehe ein mit einem einflussreichen Krieger ein. Hat die Liebe der beiden eine Chance und kann es zum Frieden kommen? Ein wahnsinnig gut historischer Roman vor der walisischen Kulisse. Klare Leseempfehlung.

Das Buch war super. Ich liebe englische Geschichte und allgemein historische Romane. Die ganze Zeit habe ich mitgefiebert und gehofft. Kann es nur empfehlen
Eine Frau kämpft um ihr Volk - spannend und abenteuerlich
Ich habe mich sehr gefreut, ein neues Buch von Sabrina Qunaj zu lesen. Das Buchcover ist wunderschön gestaltet und sticht zwischen den vielen Neuerscheinungen sofort ins Auge. Wieder geht es nach Wales, wo wir die junge Fürstentochter Gwenllian begleiten, die für ihre Familie, ihr Volk und ihre Rechte kämpft. Der Schreibstil ist wie gewohnt leicht und gut verständlich. Am Anfang dauert es jedoch ein wenig, bis man die politischen und familiären Verhältnisse durchschaut. Das Personenverzeichnis sowie das Kartenverzeichnis am Anfang des Buches sind dabei sehr hilfreich. Es gibt einige Wendungen und Überraschungen, die die Geschichte spannend machen. Oft scheint es, als gäbe es keinen Ausweg mehr, doch dann nimmt die Handlung erneut eine überraschende Wendung. Besonders gefällt mir, dass die Personen im Buch nicht einfach in ein Schema von Gut und Böse eingeordnet werden – Schwarz-Weiß-Denken bleibt aus. Der Kampf der Waliser gegen die Engländer bestimmt Gwenllians Leben und das ihrer Familie durchgehend. Man bekommt viel von den Kämpfen mit, die in jener Zeit geführt werden, und erlebt, wie Gwenllian im Laufe der Geschichte zu einer reifen, erfahrenen Frau heranwächst. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und vielschichtig beschrieben, sodass man mit ihnen mitfiebert. Außerdem erhält man einen guten Einblick in die walisische Geschichte und taucht in die Zeit vom Ende des 12. bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts ein. Am Ende des Buches, im Nachwort, wird vieles noch einmal erklärt. Die Autorin erwähnt, dass sie einiges kürzen musste, da die politischen Verhältnisse und Bündnisse noch komplexer und umfangreicher sind, als sie im Buch dargestellt werden konnten. Das Buch kann ich allen empfehlen, die gerne historische Romane lesen und sich für die walisischen Kämpfe des 12. und 13. Jahrhunderts interessieren.
Highlight
Ein Highlight mit dem ich so gar nicht gerechnet habe. Und das gleich zu Jahresbeginn 😅 Diese Geschichte hat mich sofort gefesselt und ich wollte gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Sabrina Qunaj konnte mich mit ihrem neuen Roman wieder vollkommen überzeugen. Eine Geschichte, die England und die inneren Konflikte und Kriege spannend und interessant anhand einer tollen Frauenfigur darstellt.
Eine mutige Frau
In dem Buch begleiten wir Gwenllian, die Tochter des Fürsten Rhys. Zu Beginn des Buches ist sie 12 Jahre alt und bereits mit den Spannungen im Land bekannt, wurde doch ihr jüngster Bruder von den Besetzern verletzt und sein Augenlicht absichtlich zerstört. Aber Gwenllian ist keine typische Frau dieser Zeit, denn sie möchte sich nicht als Spielball der Politik nutzen lassen. Mir hat Gwenllian als Protagonistin sehr gefallen und auch wenn ich selten historische Romane lese, so hat mir dieser gut gefallen. Denn sie ist eine wirklich starke Persönlichkeit, die selbstbewusst ist. Auch wenn sie zu Beginn sehr gegen die Franck ist, so merkt sie im Verlaufe der Geschichte auch, dass nicht alle Gleich sind. So wie die Frau ihres Bruders. Das Hörbuch hat sich wirklich gut hören lassen und die Stimme der Sprecherin wirklich sehr angenehm. Stellenweise war es aber auch etwas langatmig aber alles in allem war es ein packender Roman!
Das Cover ist in seiner Farbe natürlich auffallend. Rot und Gold passt aber perfekt zur Handlung und der Protagonistin Gwenllian. Der Schreibstil ist sehr angenehm. Die Kapitel sind recht lang, aber es gibt Absätze, an denen man auch gut pausieren kann. Gwenllian als Protagonistin hat mich direkt begeistert. Mit ihrer selbstbewussten und starken, schon königlichen Art hat sie nicht nur die Herren in ihrer Umgebung in ihren Bann gezogen. Auch wenn ich mir wahrscheinlich nicht mal die Hälfte der ganzen komplizierten Namen und Ortsnamen in Walisisch merken konnte, war die Handlung für mich unheimlich spannend. Spannung und Historie waren super im Einklang. Man hat einen ungeschönten Einblick in die damaligen Verhältnisse erlangt und konnte wieder mal feststellen: Wir sind den Menschen damals gar nicht so unähnlich. Die Umstände sind bloß andere. Ein spannendes Buch über das Leben einer starken Frau - ich kann es nur empfehlen!
Durchwachsen
Das Cover gefällt mir an sich wirklich überaus gut! Ich liebe das Rot als Kontrast zu den goldenen Verzierungen, das lässt es gleich sehr edel erscheinen. Inhaltlich war ich tatsächlich sehr überrascht, um was es letztendlich wirklich ging, da ich etwas ein wenig anderes erwartet hatte. Auch finde ich es ziemlich störend, dass die Protagonistin erst 13 Jahr alt ist und sich eigentlich verhalten muss wie eine erwachsene Frau, was ich ziemlich erschreckend und schade finde, wohl aber der damaligen Zeit gerecht wird.. :( An sich ist es ein teils langwieriges, aber dennoch spannendes Buch, wo der/die Leser/in auch historisch viel dazulernen kann. Ich würde dem Buch insgesamt 3,5 Sterne geben und kann leider keine klare Empfehlung meinerseits aussprechen, da es mich nicht vollends überzeugt hat. Lest es selbst und entscheidet:)
Die Tochter der Drachenkrone Das war mein erstes Buch der Autorin und ich meine auch mein erster richtiger historischer Roman und ich bin unglaublich begeistert. Ich habe mir direkt ihre anderen Bücher auf die Wunschliste gesetzt. Wie ich dem Nachwort der Autorin entnommen habe, beruhen ihre Bücher im Großen und Ganzen auf den wahren Überlieferungen der damaligen Zeit. Ich finde die Begeisterung und Leidenschaft zu der Zeit sehr bemerkenswert und freue mich, dass daraus so tolle Bücher entstehen (ja, ich habe erst eins gelesen, aber ich bezweifle, dass die anderen mich enttäuschen würden). Der Schreibstil ist so unglaublich fesselnd, obwohl ich in der ersten Buchhälfte ziemliche Probleme mit den Namen hatte (dafür gibt es ein tolles Verzeichnis am Anfang des Buches, welches ich sehr oft genutzt habe), bin ich nur so durch die Seiten geflogen als wäre es nichts. Bei den letzten 300 von 600 Seiten bin ich mit den Namen letztens doch klargekommen und die Geschichte konnte mich mit ihrer Handlung auch noch mehr begeistern. Die Personen waren toll beschrieben, ich konnte zu allen wichtigen Charakteren eine Verbindung aufbauen und mir eine Meinung bilden. Ich war immer mittendrin und meine Emotionen waren vollkommen von dem Buch eingenommen. Mir war es eine Ehre Gwenllian in ihrem Leben begleiten zu dürfen, sie war von Anfang an eine unglaublich starke, mutige und pflichtbewusste Persönlichkeit, mit einem guten Herzen, und sie ist es mit jedem Jahr mehr geworden. Aus der kleinen Gwenllian wurde eine junge Frau, eine Ehefrau, eine Mutter. Sie war immer mit ganzem herzen dabei und hat wohl nicht nur mich in ihren Bann gezogen. Ich habe mich so unglaublich für sie gefreut, als sie endlich angekommen ist und ihren endgültigen Platz im Leben gefunden hat. Abgesehen davon war es sehr interessant über die politischen Strategien, geplanten Kriege, Bündnisse und Familienzusammenhänge zu erfahren. Dabei ist schreckliches passiert, was in dem Buch jedoch nicht direkt erzählt wird, dafür dass krieg herrscht, war das Buch doch relativ gewaltfrei und der Fokus war auf die Politik und Gesellschaft gelegt. Ich freue mich sehr bald wieder ein Buch der Autorin zu lesen und bin sehr froh überhaupt erst auf dieses Buch gestoßen zu sein.
Description
Author Description
Sabrina Qunaj wuchs in einer Kleinstadt in der Steiermark auf. Nach der Matura an der Handelsakademie arbeitete sie in einem internationalen College ehe sie das Schreiben zum Beruf machte. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in der Steiermark und hat bereits mehrere erfolgreiche historische Romane veröffentlicht.
Posts
Wir begleiten Gwenllian eine Fürstentochter,die nach dem Tod ihres Vater nun vor großen Problemen steht. Nicht nur das,das Fürstentum angegriffen wird sondern auch ihre Brüder wollen sich nicht einigen. Um ihre Chance zu erhöhen geht sie eine Bündnisehe ein mit einem einflussreichen Krieger ein. Hat die Liebe der beiden eine Chance und kann es zum Frieden kommen? Ein wahnsinnig gut historischer Roman vor der walisischen Kulisse. Klare Leseempfehlung.

Das Buch war super. Ich liebe englische Geschichte und allgemein historische Romane. Die ganze Zeit habe ich mitgefiebert und gehofft. Kann es nur empfehlen
Eine Frau kämpft um ihr Volk - spannend und abenteuerlich
Ich habe mich sehr gefreut, ein neues Buch von Sabrina Qunaj zu lesen. Das Buchcover ist wunderschön gestaltet und sticht zwischen den vielen Neuerscheinungen sofort ins Auge. Wieder geht es nach Wales, wo wir die junge Fürstentochter Gwenllian begleiten, die für ihre Familie, ihr Volk und ihre Rechte kämpft. Der Schreibstil ist wie gewohnt leicht und gut verständlich. Am Anfang dauert es jedoch ein wenig, bis man die politischen und familiären Verhältnisse durchschaut. Das Personenverzeichnis sowie das Kartenverzeichnis am Anfang des Buches sind dabei sehr hilfreich. Es gibt einige Wendungen und Überraschungen, die die Geschichte spannend machen. Oft scheint es, als gäbe es keinen Ausweg mehr, doch dann nimmt die Handlung erneut eine überraschende Wendung. Besonders gefällt mir, dass die Personen im Buch nicht einfach in ein Schema von Gut und Böse eingeordnet werden – Schwarz-Weiß-Denken bleibt aus. Der Kampf der Waliser gegen die Engländer bestimmt Gwenllians Leben und das ihrer Familie durchgehend. Man bekommt viel von den Kämpfen mit, die in jener Zeit geführt werden, und erlebt, wie Gwenllian im Laufe der Geschichte zu einer reifen, erfahrenen Frau heranwächst. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und vielschichtig beschrieben, sodass man mit ihnen mitfiebert. Außerdem erhält man einen guten Einblick in die walisische Geschichte und taucht in die Zeit vom Ende des 12. bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts ein. Am Ende des Buches, im Nachwort, wird vieles noch einmal erklärt. Die Autorin erwähnt, dass sie einiges kürzen musste, da die politischen Verhältnisse und Bündnisse noch komplexer und umfangreicher sind, als sie im Buch dargestellt werden konnten. Das Buch kann ich allen empfehlen, die gerne historische Romane lesen und sich für die walisischen Kämpfe des 12. und 13. Jahrhunderts interessieren.
Highlight
Ein Highlight mit dem ich so gar nicht gerechnet habe. Und das gleich zu Jahresbeginn 😅 Diese Geschichte hat mich sofort gefesselt und ich wollte gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Sabrina Qunaj konnte mich mit ihrem neuen Roman wieder vollkommen überzeugen. Eine Geschichte, die England und die inneren Konflikte und Kriege spannend und interessant anhand einer tollen Frauenfigur darstellt.
Eine mutige Frau
In dem Buch begleiten wir Gwenllian, die Tochter des Fürsten Rhys. Zu Beginn des Buches ist sie 12 Jahre alt und bereits mit den Spannungen im Land bekannt, wurde doch ihr jüngster Bruder von den Besetzern verletzt und sein Augenlicht absichtlich zerstört. Aber Gwenllian ist keine typische Frau dieser Zeit, denn sie möchte sich nicht als Spielball der Politik nutzen lassen. Mir hat Gwenllian als Protagonistin sehr gefallen und auch wenn ich selten historische Romane lese, so hat mir dieser gut gefallen. Denn sie ist eine wirklich starke Persönlichkeit, die selbstbewusst ist. Auch wenn sie zu Beginn sehr gegen die Franck ist, so merkt sie im Verlaufe der Geschichte auch, dass nicht alle Gleich sind. So wie die Frau ihres Bruders. Das Hörbuch hat sich wirklich gut hören lassen und die Stimme der Sprecherin wirklich sehr angenehm. Stellenweise war es aber auch etwas langatmig aber alles in allem war es ein packender Roman!
Das Cover ist in seiner Farbe natürlich auffallend. Rot und Gold passt aber perfekt zur Handlung und der Protagonistin Gwenllian. Der Schreibstil ist sehr angenehm. Die Kapitel sind recht lang, aber es gibt Absätze, an denen man auch gut pausieren kann. Gwenllian als Protagonistin hat mich direkt begeistert. Mit ihrer selbstbewussten und starken, schon königlichen Art hat sie nicht nur die Herren in ihrer Umgebung in ihren Bann gezogen. Auch wenn ich mir wahrscheinlich nicht mal die Hälfte der ganzen komplizierten Namen und Ortsnamen in Walisisch merken konnte, war die Handlung für mich unheimlich spannend. Spannung und Historie waren super im Einklang. Man hat einen ungeschönten Einblick in die damaligen Verhältnisse erlangt und konnte wieder mal feststellen: Wir sind den Menschen damals gar nicht so unähnlich. Die Umstände sind bloß andere. Ein spannendes Buch über das Leben einer starken Frau - ich kann es nur empfehlen!
Durchwachsen
Das Cover gefällt mir an sich wirklich überaus gut! Ich liebe das Rot als Kontrast zu den goldenen Verzierungen, das lässt es gleich sehr edel erscheinen. Inhaltlich war ich tatsächlich sehr überrascht, um was es letztendlich wirklich ging, da ich etwas ein wenig anderes erwartet hatte. Auch finde ich es ziemlich störend, dass die Protagonistin erst 13 Jahr alt ist und sich eigentlich verhalten muss wie eine erwachsene Frau, was ich ziemlich erschreckend und schade finde, wohl aber der damaligen Zeit gerecht wird.. :( An sich ist es ein teils langwieriges, aber dennoch spannendes Buch, wo der/die Leser/in auch historisch viel dazulernen kann. Ich würde dem Buch insgesamt 3,5 Sterne geben und kann leider keine klare Empfehlung meinerseits aussprechen, da es mich nicht vollends überzeugt hat. Lest es selbst und entscheidet:)
Die Tochter der Drachenkrone Das war mein erstes Buch der Autorin und ich meine auch mein erster richtiger historischer Roman und ich bin unglaublich begeistert. Ich habe mir direkt ihre anderen Bücher auf die Wunschliste gesetzt. Wie ich dem Nachwort der Autorin entnommen habe, beruhen ihre Bücher im Großen und Ganzen auf den wahren Überlieferungen der damaligen Zeit. Ich finde die Begeisterung und Leidenschaft zu der Zeit sehr bemerkenswert und freue mich, dass daraus so tolle Bücher entstehen (ja, ich habe erst eins gelesen, aber ich bezweifle, dass die anderen mich enttäuschen würden). Der Schreibstil ist so unglaublich fesselnd, obwohl ich in der ersten Buchhälfte ziemliche Probleme mit den Namen hatte (dafür gibt es ein tolles Verzeichnis am Anfang des Buches, welches ich sehr oft genutzt habe), bin ich nur so durch die Seiten geflogen als wäre es nichts. Bei den letzten 300 von 600 Seiten bin ich mit den Namen letztens doch klargekommen und die Geschichte konnte mich mit ihrer Handlung auch noch mehr begeistern. Die Personen waren toll beschrieben, ich konnte zu allen wichtigen Charakteren eine Verbindung aufbauen und mir eine Meinung bilden. Ich war immer mittendrin und meine Emotionen waren vollkommen von dem Buch eingenommen. Mir war es eine Ehre Gwenllian in ihrem Leben begleiten zu dürfen, sie war von Anfang an eine unglaublich starke, mutige und pflichtbewusste Persönlichkeit, mit einem guten Herzen, und sie ist es mit jedem Jahr mehr geworden. Aus der kleinen Gwenllian wurde eine junge Frau, eine Ehefrau, eine Mutter. Sie war immer mit ganzem herzen dabei und hat wohl nicht nur mich in ihren Bann gezogen. Ich habe mich so unglaublich für sie gefreut, als sie endlich angekommen ist und ihren endgültigen Platz im Leben gefunden hat. Abgesehen davon war es sehr interessant über die politischen Strategien, geplanten Kriege, Bündnisse und Familienzusammenhänge zu erfahren. Dabei ist schreckliches passiert, was in dem Buch jedoch nicht direkt erzählt wird, dafür dass krieg herrscht, war das Buch doch relativ gewaltfrei und der Fokus war auf die Politik und Gesellschaft gelegt. Ich freue mich sehr bald wieder ein Buch der Autorin zu lesen und bin sehr froh überhaupt erst auf dieses Buch gestoßen zu sein.