Wathlingen – Geschichte eines niedersächsischen Dorfes, Band 3
von Matthias Blazek
Buch
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Vereinschroniken sind immer ein Stück Ortsgeschichte, soweit sie vorhanden sind und laufend ergänzt werden. Hier wird eine mit 288 Seiten recht umfassende und auch fest eingebundene Sportvereinschronik vorgelegt, in der 100 Jahre Sportgeschichte eindrucksvoll und mit zahlreichen Fotos präsentiert werden.
Die Geschichte beginnt im Jahr 1910. Damals war Wathlingen noch ein Bauerndorf. Eine Umstrukturierung bahnte sich an. Der bekannte Natur- und Heimatdichter Hermann Löns (1866-1914) ahnte bereits, was aus Wathlingen werden würde. Er schrieb in seinen ab 1910 zu Papier gebrachten Jagdgeschichten: „So wie es jetzt ist, ist es schöner, als wenn zischende Dampfwolken aus heißen Röhren durch die Wipfel seiner Eichen flattern und schwarze Rauchströme aus roten Schloten um die Kronen seiner Pappeln fliegen; seine stillen Sonntage werden dann verschwunden sein, findet der Diamantbohrer Kali oder die Pumpe Öl, diese Sonntage, an denen die Menschen still und zufrieden vor den Türen sitzen und den Schwalben zuhören, die zwitschernd um die Giebel fahren, dem Kuckuck, der im Holze läutet, den Störchen, die bei ihren Nestern klappern, und den Reihern nachsehen, die trägen Fluges zur Fuhse und Aller fliegen.“
In dem vorliegenden Buch findet die Zeit des Nationalsozialismus (1933-1945) und ihre Auswirkung auf den deutschen Sport eine besondere Berücksichtigung.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Geschichte & Archäologie
Format
Buch
Seitenzahl
288
Preis
10.10 €
Verlag
VfL Wathlingen
Erscheinungsdatum
24.01.2010
ISBN
9783000277702
Beschreibung
Vereinschroniken sind immer ein Stück Ortsgeschichte, soweit sie vorhanden sind und laufend ergänzt werden. Hier wird eine mit 288 Seiten recht umfassende und auch fest eingebundene Sportvereinschronik vorgelegt, in der 100 Jahre Sportgeschichte eindrucksvoll und mit zahlreichen Fotos präsentiert werden.
Die Geschichte beginnt im Jahr 1910. Damals war Wathlingen noch ein Bauerndorf. Eine Umstrukturierung bahnte sich an. Der bekannte Natur- und Heimatdichter Hermann Löns (1866-1914) ahnte bereits, was aus Wathlingen werden würde. Er schrieb in seinen ab 1910 zu Papier gebrachten Jagdgeschichten: „So wie es jetzt ist, ist es schöner, als wenn zischende Dampfwolken aus heißen Röhren durch die Wipfel seiner Eichen flattern und schwarze Rauchströme aus roten Schloten um die Kronen seiner Pappeln fliegen; seine stillen Sonntage werden dann verschwunden sein, findet der Diamantbohrer Kali oder die Pumpe Öl, diese Sonntage, an denen die Menschen still und zufrieden vor den Türen sitzen und den Schwalben zuhören, die zwitschernd um die Giebel fahren, dem Kuckuck, der im Holze läutet, den Störchen, die bei ihren Nestern klappern, und den Reihern nachsehen, die trägen Fluges zur Fuhse und Aller fliegen.“
In dem vorliegenden Buch findet die Zeit des Nationalsozialismus (1933-1945) und ihre Auswirkung auf den deutschen Sport eine besondere Berücksichtigung.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Geschichte & Archäologie
Format
Buch
Seitenzahl
288
Preis
10.10 €
Verlag
VfL Wathlingen
Erscheinungsdatum
24.01.2010
ISBN
9783000277702