Vor 50 Jahren startete im Celler Raum der Beat durch
von Matthias Blazek
Taschenbuch
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Vor 50 Jahren brach das Beatles-Fieber aus, auch in Celle. Die „Beatlemania“ war nun voll im Gange, als die Pilzköpfe aus Liverpool 1963 „Yeah, yeah, yeah“ sangen. Die Hysterie schwappte über, und auch im Landkreis Celle entdeckten Bands den neuen Stil für sich.
Nach der Veröffentlichung der Single „She Loves You“ im Sommer 1963 erreichte die Verehrung der Beatles durch ihre weiblichen Fans ungeahnte Ausmaße. Öffentliche Auftritte gerieten zur Massenhysterie. Die Beatles waren aus den Hitparaden nicht mehr wegzudenken. Auch in Deutschland war man inzwischen zu dem neuen Stil übergegangen. Die Lords, Rattles, Rivets, Boots und Rainbows hatten zum Teil zunächst mit Rhythm and Blues oder mit Skiffle begonnen und feierten mit dem Beat nun erste Erfolge.
Neue Bandgründungen ließen im Celleschen nicht mehr lange auf sich warten. Biedere Tanzmusik war bei den jungen Musiktalenten nicht mehr angesagt; man wollte es den neuen Idolen nachmachen.
Die neue Jubiläumspublikation zur Geschichte der Beatmusik im Landkreis Celle steht deutschlandweit einzigartig da. Auf 16 Seiten erfährt der Leser alles über die neue Bewegung, über seine Akteure, er erfährt Neues über den Lords-Auftritt 1967 in Celle, John Lennons Filmaufnahmen in Bergen-Hohne zu „Wie ich den Krieg gewann“ und erhält ausführliche Biografien von Beatbands, wie Themselves, The Trampers (die einzige Celler Band mit einer eigenen Bühnenshow), The G-men, Rangers, den noch heute aktiven Barking Bats, Lee and the Cavemen und vielen mehr.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Kunst
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
16
Preis
2.10 €
Verlag
Bpr-Projekt
Erscheinungsdatum
31.12.2013
ISBN
9783000418778
Beschreibung
Vor 50 Jahren brach das Beatles-Fieber aus, auch in Celle. Die „Beatlemania“ war nun voll im Gange, als die Pilzköpfe aus Liverpool 1963 „Yeah, yeah, yeah“ sangen. Die Hysterie schwappte über, und auch im Landkreis Celle entdeckten Bands den neuen Stil für sich.
Nach der Veröffentlichung der Single „She Loves You“ im Sommer 1963 erreichte die Verehrung der Beatles durch ihre weiblichen Fans ungeahnte Ausmaße. Öffentliche Auftritte gerieten zur Massenhysterie. Die Beatles waren aus den Hitparaden nicht mehr wegzudenken. Auch in Deutschland war man inzwischen zu dem neuen Stil übergegangen. Die Lords, Rattles, Rivets, Boots und Rainbows hatten zum Teil zunächst mit Rhythm and Blues oder mit Skiffle begonnen und feierten mit dem Beat nun erste Erfolge.
Neue Bandgründungen ließen im Celleschen nicht mehr lange auf sich warten. Biedere Tanzmusik war bei den jungen Musiktalenten nicht mehr angesagt; man wollte es den neuen Idolen nachmachen.
Die neue Jubiläumspublikation zur Geschichte der Beatmusik im Landkreis Celle steht deutschlandweit einzigartig da. Auf 16 Seiten erfährt der Leser alles über die neue Bewegung, über seine Akteure, er erfährt Neues über den Lords-Auftritt 1967 in Celle, John Lennons Filmaufnahmen in Bergen-Hohne zu „Wie ich den Krieg gewann“ und erhält ausführliche Biografien von Beatbands, wie Themselves, The Trampers (die einzige Celler Band mit einer eigenen Bühnenshow), The G-men, Rangers, den noch heute aktiven Barking Bats, Lee and the Cavemen und vielen mehr.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Kunst
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
16
Preis
2.10 €
Verlag
Bpr-Projekt
Erscheinungsdatum
31.12.2013
ISBN
9783000418778