Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Maria Nikolai liebt historische Stoffe und zarte Liebesgeschichten. Mit »Die Schokoladenvilla« schrieb sie sich in die Herzen der Leserinnen: Die opulente Historie rund um eine Stuttgarter Schokoladenfabrikantenfamilie stand monatelang auf der Bestsellerliste und verkaufte sich fast eine halbe Million Mal. Mit ihrer zweiten spannenden Bestsellertrilogie entführte Maria Nikolai ihre Fans an den Bodensee zu Ende des Ersten Weltkriegs. In ihrer neuen Auswanderersaga »Little Germany« erzählt sie von zwei mutigen jungen Frauen, die den Aufbrauch in eine fremde Welt wagen.
Beiträge
Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Mit diesem Auftaktband und dem Duft der neuen Welt erhält man einen ganz besonderen Einblick in das Leben zu Beginn des 20.Jahrhunderts - eine Ära der Veränderung, des Neuanfangs gespickt mit einer großen Portion Mut und Zuversicht. Durch Julia und Lissie wird das Schicksal zweier Frauen aus unterschiedlicher Gesellschaftsschicht beleuchtet, deren Wege sich durch die Entscheidung eines Neubeginns in Amerika kreuzen. Ihr Weg dorthin, ihre Verarbeitung mit der Vergangenheit und ihr neues Leben sind so atmosphärisch, brillant beschrieben, dass man es trotz Länge des Buches mit über 636 nicht aus der Hand legen mag. Man atmet es ebenso weg, wie die Düfte, die hier durch Lissies Backkreationen umschrieben werden. Die Autorin versteht es auf geschickte und durchweg spannende Weise den Leser in die Geschichte mitzunehmen, Gefühle und Emotionen zu entlocken und dabei so viel Realität mit einzubinden, sei es durch Persönlichkeiten, Orte des Geschehens oder historische Ereignisse, als wäre man selbst in eine andere Zeit und mit beiden Frauen gereist. Ganz besonders liebe ich an dieser Geschichte, dass es nicht dieses abgedroschene gut und böse gibt, sondern hier Charaktere authentisch gezeichnet wurden, obwohl man manche eigentlich nicht mögen möchte, es aber dennoch tut. Genau diese Entwicklung hat die Spannung noch zusätzlich gehoben, weil man auf einmal selbst als Leser in einer Zwickmühle steckt, es Gefühlschaos und total verrückte Gedankengänge auslöst, was mir richtig viel Spaß bereitet hat. Ein unvergessliches Buch, das genau die richtige Mischung aus Spannung, Romantik, Sehnsucht, Herzschmerz und echter Freundschaft mitbringt, mit einem üblen Cliffhanger endet und man gleichzeitig schon überlegt, welche Wendungen für den 2.Teil parat stehen, denn diese Art Spiel mit den Lesergefühlen beherrscht Maria Nikolai perfekt. Großartig gelungen finde ich auch den Anhang, in dem man nicht nur ein ergreifendes Gedicht findet, sondern zu dem Personenverzeichnis mit fiktiven und realen Charakteren auch eine Erklärung zu der Epoche und bestimmten Vorstellungen, Orten und modernen Geschehnissen, ebenso wie ein Glossar und tolle Rezepte, um das, was Lissie und Julia sich aufgebaut haben, gleich selbst ausprobieren zu können. Hier erlebt man auf jeden Fall ganz großes Kino, ich würde mich riesig freuen, wenn es eine Verfilmung gäbe, aber durch die bildhafte Geschichte hat es schon wie ein Film vor geistigem Auge gewirkt und das ist für mich eine Meisterleistung die volle 5 Sterne und eine große Leseempfehlung verdient.

Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Sehr gut recherchierter Roman! Ich lese recht selten Historische Romane.....der hier gefällt mir sehr gut. Sehr flüssig zu lesen! Die Protagonisten und auch die Nebenfiguren sind sehr gut ausgearbeitet. Auch die Zeit und ihre Sitten und Gebräuche wird sehr gut in dem Anhang erklärt. Ich freue mich sehr auf Teil 2 !!
Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Kaum war die Geschichte eingezogen, bin ich auch schon zwischen den Buchdeckeln versunken. Ich kann mich Danielas Worten nur anschließen: "Der Auftakt verspricht gigantische Lesemomente mit vielen Emotionen und historischen Fakten." Genauso war es. Ich bin ins Leben der Protagonistinnen eingetaucht und habe viel mit ihnen erlebt. Ihre Stärke und ihren Mut konnte ich dabei nur bewundern. Natürlich hatten die beiden auch eine Portion Glück. Aus beidem strickt die Autorin die Basis für die Schilderung eines tragischen, historischen Ereignisses, welches mir bislang vollständig unbekannt war. Spannend und authentisch dargestellt, zog das Buch mich in seinen Bann und ich konnte kaum aufhören zu lesen. Dazu trugen auch sympathische Charaktere und das bildhafte Setting bei, welches wie im Kino, vor meinem inneren Auge lebendig wurde.
Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
1901 in Deutschland: Lissi ist ein Dienstmädchen und schuftet für einen Hungerlohn. Entgegen aller Vernunft lässt sie sich auf den Sohn ihrer Herrin ein und träumt von der großen Liebe, doch als sie schwanger wird, lässt dieser sie fallen und sie wird entlassen. Als eine vermeintlich sichere Unterkunft sich als genau das Gegenteil herausstellt, sieht sie nur noch einen Weg: die Flucht nach Amerika. Julia kommt aus reichem hause und lebt in einer arrangierten und unglücklichen Ehe. Ihr einziger Lichtblick: Julias Hengst Achill, den sie als Fohlen bekommen und über Jahre aufgezogen hat. Doch als ihr Achill genommen wird, verliert sie ihr Licht und sieht nur noch einen Ausweg: ein neues Leben in Amerika. Auf dem Dampfer in ihr neues Leben lernen die beiden einander kennen und lieben. Doch in Amerika angekommen stehen sie vor vielen Herausforderungen: Wo und wovon sollen sie leben? Werden Frauen hier wirklich ernster genommen als in Europa? Und werden sie es schaffen den amerikanischen Traum zu leben? Little Germany war mein erster historischer Roman und was soll ich sagen... ich bin beeindruckt! Maria hat einen wundervoll bildhaften und fließenden Schreibstil und hat mir perfekte Bilder in den Kopf gemalt. Ich habe mit den beiden jungen Frauen mitgefühlt, -gelitten und -gefiebert! Es war mir eine Freude, die beiden auf ihrer Reise zu begleiten. Durch die verschiedenen Perspektiven konnte man sich sehr gut in die Protagonistinnen einfühlen. Little Germany hat mir viel innere Ruhe gegeben und war trotzdem spannend! Und es hat mich eins gelehrt: ein cozy Buch zum Wohlfühlen tut zwischendurch wirklich gut! Es hat sich mal wieder gelohnt, einem anderen Genre eine Chance zu geben! Was mich am meisten beeindruckt hat: Ich fand die Geschichte so oder so super nachvollziehbar, aber am Ende des Buches stellte ich fest: ein Anhang von ca. 50 Seiten belegt die historischen Hintergründe und Maria hat es geschafft ihre Charaktere perfekt in die realen Ereignisse einzuweben!
Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Little Germany, der Duft der Neuen Welt von Maria Nikolai ist der Auftakt einer New York-Dilogie und spielt Anfang des 20. Jahrhunderts. Von der Autorin habe ich bereits die Bodensee-Saga sehr gern gelesen, auch mit ihrem neuen Roman konnte sie mich begeistern. Stuttgart, 1901: Lissi arbeitet als Dienstmädchen bei der Industriellenfamilie Wagner. Sie gibt den Avancen des jüngsten Sohnes nach und wird schwanger, woraufhin seine Mutter ihr fristlos kündigt. Lissi ergattert eine Schiffspassage nach New York. Bereits in Bremerhaven vor der Einschiffung lernt sie Julia kennen. Diese möchte ein neues Leben ohne ihren Ehemann Frederick von Varell beginnen. Sie fühlt sich gefangen in ihrer arrangierten Ehe. Der Schiffsarzt Tobias Frey betreut Lissi vor und nach der Geburt ihrer kleinen Tochter Aurelia. Toby sucht in Amerika das Abenteuer, er möchte das Land bereisen und Land und Leute erleben. Die beiden jungen Frau freunden sich an und finden in New York bald eine Anstellung in einer Bäckerei. Schon bald werden ihre schwäbischen Brezeln auch außerhalb von „Little Germany“, dem von Deutschstämmigen bewohnten Viertel auf der Lower East Side, berühmt. Zu den Nebencharakteren zählen der junge Italiener Giovanni und sein spanischer Freund Bernardo. Die beiden arbeiten für Nonna Antonella, die mit kleinen Gaunereien ihr Einkommen aus einem Lebensmittelgeschäft aufbessert. Das Buch endet mit einer Katastrophe: Dem Untergang des Raddampfers General Slocum auf dem East River am 15. Juni 1904. An Bord waren mehr als tausend Mitglieder der deutsch-amerikanischen Gemeinde, die meisten sind umgekommen, da die Schwimmwesten nicht funktionstüchtig, die Rettungsboote mit dem Schiffsrumpf verklebt waren, und die Menschen in Panik ins Wasser gesprungen und ertrunken sind. Der Untergang der General Slocum gilt als das größte zivile Schiffsunglück in den USA und die schwerste Katastrophe in der Geschichte New Yorks vor 9/11. Der Roman enthält ein knapp fünfzigseitiges Nachwort mit einem Personenverzeichnis, unterteilt nach fiktiven und realen Personen, den historischen Hintergründen, einem Glossar und last but not least mehreren Rezepten. So können Laugen- und Zuckerbrezeln und die Torte della Nonna Antonella nachgebacken werden. Die Autorin hat es geschafft, Wahrheit und Fiktion meisterhaft miteinander zu verknüpfen. Sie hat mich ins New York des beginnenden 20. Jahrhunderts versetzt, wo ich mit Lissi und Julia gebacken, geliebt und geweint habe. Es gibt sehr viele Nebencharaktere, die authentisch und sympathisch sind - bis auf die Kriminellen rund um Paul Kelly, einem der ersten Unterweltbosse in New York. Es passiert so viel, dass trotz des stattlichen Umfangs von 580 Seiten keine Langeweile aufkommt. Ich freue mich schon auf Band 2 und ein Wiedersehen mit New York und seinen Bewohner*innen, die ich ins Herz geschlossen habe.
Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Zum Ende hin sehr konstruiert und dramatisch, stellenweise für einen historischen zu sehr vom heutigen "Feminismus-Level" aus beschrieben, ansonsten hat der Roman voll meinen Geschmack getroffen. Vorzügliche Recherche und umfangreiches Nachwort, interessante, zumeist sympathische Figuren in einer schlüssigen Handlung, einige spannende Phasen zum Mitfiebern, gefälliger Schreibstil, angenehm gelesen.
Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Ein gigantisches und historisches Lesehighlight!
Wenn man nach Beenden eines Buches, sich noch tagelang in dem Setting drin befindet und sich nicht so richtig aus der Geschichte lösen kann, dann ist das Buch nicht nur ein Lesehighlight, sondern der Knaller! So erging es mir nach dem Lesen des ersten Band Der Duft der weiten Welt aus der Reihe Little Germany von der Autorin Maria Nikolai welches heute durch den Penguin Verlag offiziell im Buchhandel erscheint. Von der ersten Seite an, entfaltet der Roman einen derart gewaltig fesselnden Sog, aus dem man sich nicht entziehen kann und auch nicht will. Mit ihren großartigen und hinreißenden Schreibstil versteht es die Autorin blind, den Leser an die Hand zu nehmen und diesen nicht nur mitzunehmen auf eine gigantische Zeitreise, sondern sie schafft es immer wieder, das ihre Worte sich sofort in bunte Bilder umwandeln, so dass man sich selber als einen Teil der Geschichte dabei sieht. Alle Charaktere entstanden sofort vor Augen und Lissy und Julia sind zwei ganz starke Frauen, deren Wege sich ja durch Zufall kreuzen und die gemeinsam den Neuanfang in einer völlig anderen Welt wagen. Und noch ein anderer Charakter ist mir sehr ans Herz gewachsen, wobei ich diesen am Anfang überhaupt nicht mochte, im Gegenteil. Aber er macht eine so gewaltige Wandlung durch, die mich echt sehr beeindruckt hat! Eine ehrliche und emotionsreiche Wandlung, die mich total erreicht hat. Auf sehr beeindruckende Art und Weise hat es die Autorin geschafft nicht nur das damalige Leben gut und anschaulich darzustellen, sondern sie hat auch ein längst vergessenes Zeitalter so zum Lesen erweckt mit all seinen Facetten. Mühelos sind sämtliche Emotionen auf mich übertragen worden und waren für mich durch und durch spürbar. Die Autorin hat eine ganz besondere Gabe und es ist einfach ein Geschenk, ihre Bücher lesen zu können. In der damaligen Zeit, sich auf eine so große Überfahrt zu begeben um in einem fremdem Land noch einmal von ganz vorne anzufangen, das ist mit heute gar nicht mehr zu vergleichen. Little Germany gab es tatsächlich und zwar im Stadtteil Manhattan in New York City. In der Lower East Side lebten Anfang des 20 Jahrhunderts 60000 deutsche Einwanderer. Doch ein Unglück ereignete sich am 15.06. 1904 und danach war nichts mehr so, wie es war. Bis zu dem Buch, wusste ich so einige historische Fakten nicht und das alles zusammen mit einer so packenden Geschichte zu verweben, das ist echt die pure Magie! Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass ich die über 600 Seiten förmlich inhaliert habe. Wer also auf der Suche nach einem historischen Roman ist, der nicht nur mit grandiosen Charakteren punktet, sondern auch mit der Handlung, Emotionen, Orte und auch mit historischen Fakten überzeugt, dem kann ich dieses Buch nur wärmstens ans Herz legen. Fazit: Für mich ein gigantisches Lesehighlight des Jahres 2025 und eine große Vorfreude auf Band 2, die dieses Jahr im Herbst noch erscheinen wird und eine absolute Leseempfehlung

Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Ein wundervoller Schmöker
Es war mal wieder an der Zeit für einen historischen Roman. „Little Germany – Der Duft der Neuen Welt“ von Maria Nikolai, erschienen bei Penguin, versprach, mir genau das zu liefern. Kurz zur Handlung: Zwei Frauen aus komplett unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten begeben sich auf eine Reise in eine ungewisse Zukunft. Lissi, ehemaliges Dienstmädchen und schwanger, und Julia, gefangen in einer Ehe, die ihr jede Selbstbestimmung nimmt, treffen sich auf einem Schiff auf dem Weg nach New York und werden zu Freundinnen, die zusammen ein neues Leben beginnen. Meine Meinung: Dieses Buch ist mit über 600 Seiten ein richtig schöner Schmöker, um es sich damit bequem zu machen. Dank des wundervollen Schreibstils von Maria Nikolai kommt aber trotz des beträchtlichen Umfangs keinerlei Langeweile auf. Ich mochte die beiden Hauptprotagonisten Lissi und Julia von der ersten Seite an, denn sie sind starke, proaktive Hauptcharaktere, die eines gemeinsam haben: Sie wollen der ihnen zugedachten Rolle entfliehen. Die Autorin lässt mich Lissis und Julias Mut spüren und auch die ärmlichen Lebensbedingungen, gegen die beide sowohl auf dem Schiff als auch in ihrer neuen Heimat ankämpfen müssen. Schön wurde das damalige New York dargestellt, und ich sah die kleine Bäckerei mit ihren Brezen vor meinem inneren Auge. Der Cliffhanger am Ende lässt mich nun neugierig auf Band 2 warten, „Little Germany – Der Geschmack von Freiheit“, der im Herbst 2025 erscheint und definitiv schon auf meiner Wunschliste steht. Von mir gibt es eine dicke Leseempfehlung für diesen historischen Roman, der mit starken Frauencharakteren und modernen Themen punktet. 4,5 von 5 Sternen. Kennt ihr die Autorin und habt ihr von ihr schon andere Werke gelesen?

Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Das Leben muss wirklich aussichtslos erschienen sein, dass junge Frauen wie Lissi und Julia Anfang 20. Jahrhundert keinen anderen Ausweg mehr sahen, als alles hinter sich zu lassen und in Amerika ein neues Leben anzufangen. In der neuen Welt wartet niemanden auf die beiden jungen Frauen und doch gelingt es ihnen bei einem deutschen Bäcker unterzukommen und in der Bäckerei mitzuhelfen. Früher und schneller als erträumt, wird Lissi die Eigentümerin der Bäckerei und ihre Swabian Backkünste immer beliebter weit über Little Germany heraus. Allmählich leben sich die Freundinnen in Amerika ein, Lissi findet sogar eine neue Liebe – keine leidenschaftliche aber eine geborgene. Julia hingegen kann ihren Ehemann Frederick nicht ganz vergessen. Alles scheint sich ins Positive zu fügen, bis zu dem Tag der General-Slocum- Katastrophe… Fazit: Dieses Buch hat mich verzaubert, mich in den Duft frisch gebackener Swabian Bretzels eingelullt und mich am Schluss mit ganz viel Herzschmerz zurückgelassen. Dieses Buch ist ein Meisterwerk, ein Jahreshighlight für mich. Es ist wahnsinnig fesselnd geschrieben, mit einer beeindruckenden Recherchearbeit und Protagonisten, die mir allesamt ans Herz gewachsen sind. Das Leben damals – ob in Deutschland oder Amerika – wird authentisch beschrieben, nicht beschönigt, sondern realistisch dargestellt. Ich fühlte mich mitten im Geschehen von Little Germany und konnte mir die Bäckerei lebhaft vorstellen. Trotz seiner über 600 Seiten kam keinen Moment Langeweile auf, es liest sich traumhaft schön. Das detaillierte Personenverzeichnis, die ausführlichen Romanhintergründe, das interessante Glossar und die leckeren Rezepte als Abschluss des Buches, machen dieses perfekt. Der unglaubliche Cliffhanger macht das Warten auf Band II – welcher im Herbst erscheint – umso schwerer. Große, große Leseempfehlung!

Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Lesehighlight! Unglaublich atmosphärisch, spannend und lebendig erzählt!
Von der ersten Seite bis zur letzten Seite ist „Little Germany - Der Duft der neuen Welt“, einfach nur Lesegenuss pur! Ein Roman, der mir das Herz erwärmt hat, Spannung erzeugte, mich mit den Charakteren hat mitfiebern lassen, unglaublich atmosphärisch und bildlich rüberkam und mir ein kopfmäßiges Kinofeeling geschenkt hat. Eine Geschichte in der zwei so unterschiedliche Frauen Anfang des 20. Jahrhunderts aus ihrem alten Leben fliehen und mit viel Mut und einem großen Freiheitswillen im Gepäck nach New York reisen um dort wieder neu anzufangen. Der Autorin ist es dabei exzellent gelungen, die Atmosphäre und rasante Entwicklung der damaligen Zeit einzufangen und den immerwährenden Existenzkampf, Schicksalsschläge und historische Ereignisse mit in die fesselnden Geschehnisse rund um ihre Protagonisten einzubinden. Die von Maria Nikolai erschaffenen Charaktere sind alle so greifbar, lebensnah und facettenreich in ihrem Wesen und ihren Emotionen und Handlungen. Die meisten von ihnen habe ich in mein Herz geschlossen, doch es gab auch einige, die polarisieren und Unruhe stiften und Fassungslosigkeit und Unverständnis bei mir erzeugt haben. Es war spannend das Dienstmädchen Lissi und die aus adligem Haus stammende Julia in ihrem heimischen Umfeld und ihren verzwickten Lebenssituationen in Stuttgart und auf dem Rittergut Eckerde kennenzulernen, mitzuerleben was für eine untergeordnete Rolle Frauen zur damaligen Zeit spielten, über ihren Kopf hinaus entschieden wurde, sie so gut wie keine Selbstbestimmung hatten, sie ausgebeutet und ausgenutzt wurden, aber auch, dass ein Funke von Freiheitswillen, Mut und Abenteuerlust in ihnen steckte. Es gleicht einer Bestimmung und Fügung des Schicksals, dass sich Julia und Lissi begegnen, Schwestern und Freundinnen im Herzen werden, gemeinsam den Mut und den Respekt davor haben sich eine neue Existenz aufzubauen, sich Halt, Vertrauen und Verständnis schenken, gemeinsam groß träumen und das Bäckerhandwerk und die schwäbischen Brezeln der Grundstein für ihre Zukunft werden. Das ihre Lebenswege so emotionsvoll, spannend und fesselnd rüberkommen liegt auch mit an den faszinierenden Nebencharakteren, die mit für das gewisse Etwas in der Geschichte sorgen. Aufgrund der dramatischen und fulminanten Entwicklung zum Ende des Buches hin, fiebere ich jetzt schon unheimlich der Fortsetzung des Romanes, der am 01. Oktober 2025 erscheint, entgegen. Mein Fazit: Maria Nikolai hat mich mit ihrem ersten Band ihrer Dilogie um „Die Bäckerinnen von Manhattan“ vollkommen begeistert, einfach nur wegträumen lassen und mir ein neues Lesehighlight beschert. Ich habe beim Lesen alles ausblenden und einfach nur genießen können! Von mir erhält der Roman eine absolute Leseempfehlung und hochverdiente 5 Sterne!

Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
hach was soll ich sagen, ich liebe ja Bücher die einen geschichtlichen Hintergrund haben, wo man sich Wissen aneignen kann und zusätzlich noch eine schöne Geschichte mit eingewoben ist 🤩🥰 Wenn es dann noch um eine starke weibliche Besetzung geht, umso besser 💪🏻 Das Thema auswandern nach Amerika finde ich persönlich, eh äußerst interessant. Das Buch lässt sich trotz der über 600 Seiten sehr schnell und zügig lesen. Für mich ein kleines Monatshighlight und ich freue mich jetzt schon sehr auf den nächsten Band 🥰

Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Fesselnder Roman, mit sympathischen Protagonisten. Hat mir sehr gut gefallen und das Ende macht Lust auf den 2. Teil.
Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Endlich ein neuer historischer Roman. Die Autorin versteht ihr Handwerk, mit allem drum und dran. Bei Recherche ist sie mit Herzblut dabei. Sie fliegt auch extra nach New York. Es ist schon aufregend, den Entstehungsprozess bei Instagram mit zu erleben. Die Geschichte beginnt 1901. Zwei unterschiedliche Frauen treffen auf einander und begeben sich auf eine Schiffreise nach New York. Lissi ein Dienstmädchen (schwanger vom Sohn des Dienstherren) und Julia von Varell aus besseren Hause wurden enttäuscht. In Amerika hoffen sie auf einen Neuanfang. Und im deutschen Viertel Little Germany haben sie Glück, eine kleine Bäckerei braucht fleißige Hände. Ein kleiner Einblick, aber es kommen noch viele unschöne und gute Überraschungen. Und ein Cliffhanger. Die letzten Kapitel waren ein Alptraum, ich bin immer noch sprachlos. WOW...was für eine Story. Ich konnte das Buch nur schwer zur Seite legen. Es war so spannend, jedes Kapitel voller Lebendigkeit. Die Wörter, die Sätze und die Kapitel produzierten Bilder in meinem Kopf. Unglaublich schön, echtes Kinofeeling. Little Germany ist voller Hoffnung. Lissi und Julia voller Lebensmut, sie können alles schaffen, wenn man an seinen Träumen festhält. Wer es liebt in romantischen, spannenden, sehnsüchtigen und herzzerreißenden Geschichten einzutauchen. Und Brezeln liebt, der sollte dieses Buch nicht verpassen.

Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Eine mitreißende Geschichte von der man sich schwer losreißen kann.
Um was geht es: Stuttgart /Hannover 1901 Das Dienstmädchen Lissi hat sich auf eine unerlaubte Affäre mit dem Sohn ihrer Dienstgeber eingelassen und bemerkt dann auch noch, dass sie von diesem ein Kind erwartet. Ihre Hoffnung, dass der Sohn zu ihr hält wird jäh zerstört und auf einmal steht sie mittellos da. Was hält da Lissi noch in Deutschland?So beschließt Lissi auszuwandern, nach New York in die neue Welt. Zur selben Zeit beschließt Julia von Varrell, nachdem ihr Ehemann sie schwer enttäuscht, hat ebenfalls auszuwandern. In Bremen begegnen sich schließlich die beiden Frauen und werden zu Freundinnen die gemeinsam auswandern. In dem Stadtteil Little Germany beginnt ihr Neuanfang. Werden die beiden dort ihr Glück finden und Erfolg haben oder werden sie von ihrer Vergangenheit eingeholt? Lest selbst. Meine Meinung Maria Nikolai hat mich mit ihrem neuen Buch und der Geschichte rund um die beiden Frauen Julia und Lissi in den Bann gezogen. Ich konnte durch ihren bildhaften und fließenden Schreibstil das Buch nur schwer beiseite legen. Durch ihren bildhaften und gut recherchierten Schreibstil entstanden sofort Bilder im Kopf. Am Ende des Buches hat Maria auch wieder viel zu ihrer Recherche geschrieben, dies ist wirklich interessant. Mit den Charakteren habe ich auch sofort mitgefiebert. Julia und Lissi sind zwei mutige und starke junge Frauen, die sich von nichts schnell entmutigen lassen. Eine Person (ich verrate an dieser Stelle nicht wen ich meine) mochte ich anfangs nicht, doch die Entwicklung der Person hat mich begeistert. Ich bin mehr als gespannt wie es im zweiten Band weitergeht. Einen der Nebencharaktere aus Amerika fand ich jedoch übers ganze Buch hinweg unsympathisch und war froh, wenn man von ihm nicht so viel lesen musste. Den Spannungsbogen hat Maria auch gut aufrecht gehalten, besonders das Ende war nochmals sehr spannend und zum mitfiebern. Nach dem Ende weiß ich gar nicht wie ich die Wartezeit bis zum zweiten Band überbrücken soll… Übrigens Band zwei erscheint im Oktober 2025. Also müssen wir zum Glück nicht allzu lange warten. Ich kann das Buch allen ans Herz legen die gerne gut recherchierte Romane mit tollen Charakteren lesen. Vielen Dank auch ans Bloggerportal für das Rezensionsexemplar.

Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Carolinchen89s avatar Carolinchen89vor einem Tag "Little Germany - Der Duft der neuen Welt" war mein erstes Buch von Maria Nikolai. Ich bin mir aber ganz sicher, dass es nicht mein letztes gewesen sein wird, denn ich bin nach wie vor sehr beeindruckt. "Little Germany - Der Duft der neuen Welt" ist der erste Teil eines Zweiteilers der zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielt. Wir lernen hier die beiden Frauen Lissi und Julia kennen. Lissi ist ein Dienstmädchen in Stuttgart, die sich wider bessern Wissens auf den Sohn ihrer Dienstherrin einlässt. Dabei wird sie ungeplant schwanger und verliert ihre Anstellung. Lissi steht vor dem Nichts. Allein, schwanger und so gut wie mittellos beschließt sie, sich auf die Reise nach "Little Germany" in New York zu machen, das sie vom Hörensagen kennt. Zeitgleich treffen wir auf Julia, die unglücklich in ihrer arrangierten Ehe ist. Das Leben auf dem Gut ihres Mannes macht sie unglücklich. Ihr einziger Halt ist ihr Pferd. Doch dann kommt alles anders und ihr Mann enttäuscht sie einmal mehr. Und so beschließt auch Julia, dass es für sie Zeit ist, ihrer Heimat den Rücken zu kehren. Zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und aus verschiedenen Welten kommen, treffen bei ihren Fluchtplänen unerwartet aufeinander. Schnell entwickelt sich eine tiefe und innige Freundschaft, in der jede der anderen Halt gibt. Gemeinsam wagen sie das Abenteuer New York und einen Neuanfang in einer ihnen unbekannten Welt. Nach einem gelungen Start und einer Anstellung in einer Bäckerei, gerät ihr Traum von der erfolgreichen Auswanderung gehörig ins Wanken und nicht nur ein Stolperstein liegt plötzlich in ihrem Weg. Was für ein wunderbares Buch. Ich weiß gar nicht genau, wo ich anfangen soll, da es so viel zu sagen gibt, ich aber sicherlich einiges vergessen werde. Kommen wir doch zunächst zum Schreibstil. Maria Nikolai hat eine unglaublich bildgewaltige Schreibkraft. Sie schreibt so eindrücklich und präzise, dass ich mir alles so gut vor meinem inneren Auge vorstellen konnte. Den Geruch der Brezeln, den Staub auf der Straße, das Geschrei der Kinder. Ich konnte die Dinge förmlich riechen und hören, so authentisch waren sie beschrieben. Ich habe zuvor tatsächlich noch nie von Little Germany gehört und so tat sich eine für mich vollkommen fremde Welt auf. Es war so spannend diese zu entdecken und mehr über die geschichtlichen Hintergründe zu lernen. Denn die Autorin hält sich in vielen Teilen an historische Tatsachen und verwebt diese sehr gekonnt mit fiktiven Charakteren. Eine beeindruckende Welt, die mir sicherlich sehr nachhaltig in Erinnerung bleiben wird. Die beiden Protagonistinnen mochte ich unheimlich gerne. Was für starke Frauen, die so eine wunderbare Freundschaft entwickeln. Der Zusammenhalt und das füreinander Einstehen sind so schön beschrieben. Gemeinsam sind sie ein unglaublich starkes Duo, das nicht aufgibt und sich auch nicht von äußeren Widrigkeiten unterkriegen lässt. Ihr Wissen bündeln sie gekonnt um ihre Geschäftsideen immer weiter voran zu treiben. Auch die weitern Protagonisten, die wir im Laufe der Geschichte kennenlernen, sind mir sehr schnell ans Herz gewachsen. Little Germany ist eine ganz eigene kleine Welt, mit den unterschiedlichsten Charakteren, die alle auf ihre Art einzigartig sind. Das Buch lebt von der tollen bildgewaltigen Sprache. Aber nicht nur. Es ist einfach rundum super gelungen. Es hat alles, was für mich einen guten Roman ausmacht. Da sind die leisen Töne, aber auch die dramatischen und spannenden Szenen. Da gibt es Szenen zum mitfiebern, zum traurig sein und zum Lachen. Die Autorin schafft es die unterschiedlichsten Emotionen anzusprechen und das immer wieder im Wechsel. Zudem benutzt sie tolle Stilmittel, wie auch Zeitsprünge, die die Geschichte zu keinem Zeitpunkt langwierig wirken lassen und zudem die Möglichkeit geben, die Protagonisten über einen relativ langen Zeitraum zu begleiten. Durch den Umfangreichen Anhang zum Ende der Geschichte wird das Buch wunderbar abgerundet. Hier erfahren wir Leser nochmal ganz genau, wo die Grenze zwischen historischen Begebenheiten und künstlerischer Freiheit der Autorin verläuft. Es gibt ein Glossar mit umfangreichen Erklärungen zu Begriffen, sowie einen kleinen Anhang mit Rezepten, der dazu einlädt noch ein bisschen länger in der Geschichte zu verweilen und auf den Spuren von Lissis Künsten zu wandeln. Durch den Anhang wird auch klar, wie gut recherchiert das Buch ist. Die historischen Fakten werden ganz klar dargestellt und machten mir noch einmal bewusst, wie viel Recherchearbeit wohl in dem Buch stecken muss. Wir haben hier also nicht nur einen historischen Roman, der von zwei starken Frauen erzählt und uns an ihrer persönlichen Entwicklung teilhaben lässt. Nein, wir haben hier auch ein gewisses Zeitzeugnis, das historische Begebenheiten wieder aufleben lässt, von denen ich persönlich zuvor noch nie gehört hatte. Ein rundum gelungenes Buch, das mit einem recht gemeinen Cliffhanger endet und mich ein bisschen ungeduldig Richtung Herbst schielen lässt, da ich am Liebsten jetzt schon Band 2 lesen würde. Ein Buch, das mich in Welten entführt hat, die mir zuvor fremd waren. Ein Buch, das mich unglaublich gut unterhalten und für ein paar Stunden den Alltag vergessen lassen hat. Ein Buch das mich glücklich und emotional zugleich gemacht hat und ein Buch, welches mir noch sehr lange im Gedächtnis bleiben wird. Und ein Buch, welches auf jeden Fall mit zu den besten gehört, die ich dieses Jahr gelesen habe.
Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
„Naja ich nehm es mal mit“ mein Gedanke in der Buchhandlung. Was soll ich sagen? So ein wundervolles Buch, versetzt in eine andere Zeit, das Leben zu Beginn des 20. Jahrhundert, gefühlvoll, emotional und mitreißend, nach wahren Begebenheiten. Ich liebe die Geschichte um Lissi und Julia ❤️ bin so gespannt auf den zweiten Teil, wie geht es weiter mit Julia & Frederick? Was wird aus Lissi und Paul? Was passiert zwischen Lissi und Tobias? Fragen über Fragen 😄 Ich freue mich! 🤩❤️
Mehr von Maria Nikolai
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Maria Nikolai liebt historische Stoffe und zarte Liebesgeschichten. Mit »Die Schokoladenvilla« schrieb sie sich in die Herzen der Leserinnen: Die opulente Historie rund um eine Stuttgarter Schokoladenfabrikantenfamilie stand monatelang auf der Bestsellerliste und verkaufte sich fast eine halbe Million Mal. Mit ihrer zweiten spannenden Bestsellertrilogie entführte Maria Nikolai ihre Fans an den Bodensee zu Ende des Ersten Weltkriegs. In ihrer neuen Auswanderersaga »Little Germany« erzählt sie von zwei mutigen jungen Frauen, die den Aufbrauch in eine fremde Welt wagen.
Beiträge
Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Mit diesem Auftaktband und dem Duft der neuen Welt erhält man einen ganz besonderen Einblick in das Leben zu Beginn des 20.Jahrhunderts - eine Ära der Veränderung, des Neuanfangs gespickt mit einer großen Portion Mut und Zuversicht. Durch Julia und Lissie wird das Schicksal zweier Frauen aus unterschiedlicher Gesellschaftsschicht beleuchtet, deren Wege sich durch die Entscheidung eines Neubeginns in Amerika kreuzen. Ihr Weg dorthin, ihre Verarbeitung mit der Vergangenheit und ihr neues Leben sind so atmosphärisch, brillant beschrieben, dass man es trotz Länge des Buches mit über 636 nicht aus der Hand legen mag. Man atmet es ebenso weg, wie die Düfte, die hier durch Lissies Backkreationen umschrieben werden. Die Autorin versteht es auf geschickte und durchweg spannende Weise den Leser in die Geschichte mitzunehmen, Gefühle und Emotionen zu entlocken und dabei so viel Realität mit einzubinden, sei es durch Persönlichkeiten, Orte des Geschehens oder historische Ereignisse, als wäre man selbst in eine andere Zeit und mit beiden Frauen gereist. Ganz besonders liebe ich an dieser Geschichte, dass es nicht dieses abgedroschene gut und böse gibt, sondern hier Charaktere authentisch gezeichnet wurden, obwohl man manche eigentlich nicht mögen möchte, es aber dennoch tut. Genau diese Entwicklung hat die Spannung noch zusätzlich gehoben, weil man auf einmal selbst als Leser in einer Zwickmühle steckt, es Gefühlschaos und total verrückte Gedankengänge auslöst, was mir richtig viel Spaß bereitet hat. Ein unvergessliches Buch, das genau die richtige Mischung aus Spannung, Romantik, Sehnsucht, Herzschmerz und echter Freundschaft mitbringt, mit einem üblen Cliffhanger endet und man gleichzeitig schon überlegt, welche Wendungen für den 2.Teil parat stehen, denn diese Art Spiel mit den Lesergefühlen beherrscht Maria Nikolai perfekt. Großartig gelungen finde ich auch den Anhang, in dem man nicht nur ein ergreifendes Gedicht findet, sondern zu dem Personenverzeichnis mit fiktiven und realen Charakteren auch eine Erklärung zu der Epoche und bestimmten Vorstellungen, Orten und modernen Geschehnissen, ebenso wie ein Glossar und tolle Rezepte, um das, was Lissie und Julia sich aufgebaut haben, gleich selbst ausprobieren zu können. Hier erlebt man auf jeden Fall ganz großes Kino, ich würde mich riesig freuen, wenn es eine Verfilmung gäbe, aber durch die bildhafte Geschichte hat es schon wie ein Film vor geistigem Auge gewirkt und das ist für mich eine Meisterleistung die volle 5 Sterne und eine große Leseempfehlung verdient.

Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Sehr gut recherchierter Roman! Ich lese recht selten Historische Romane.....der hier gefällt mir sehr gut. Sehr flüssig zu lesen! Die Protagonisten und auch die Nebenfiguren sind sehr gut ausgearbeitet. Auch die Zeit und ihre Sitten und Gebräuche wird sehr gut in dem Anhang erklärt. Ich freue mich sehr auf Teil 2 !!
Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Kaum war die Geschichte eingezogen, bin ich auch schon zwischen den Buchdeckeln versunken. Ich kann mich Danielas Worten nur anschließen: "Der Auftakt verspricht gigantische Lesemomente mit vielen Emotionen und historischen Fakten." Genauso war es. Ich bin ins Leben der Protagonistinnen eingetaucht und habe viel mit ihnen erlebt. Ihre Stärke und ihren Mut konnte ich dabei nur bewundern. Natürlich hatten die beiden auch eine Portion Glück. Aus beidem strickt die Autorin die Basis für die Schilderung eines tragischen, historischen Ereignisses, welches mir bislang vollständig unbekannt war. Spannend und authentisch dargestellt, zog das Buch mich in seinen Bann und ich konnte kaum aufhören zu lesen. Dazu trugen auch sympathische Charaktere und das bildhafte Setting bei, welches wie im Kino, vor meinem inneren Auge lebendig wurde.
Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
1901 in Deutschland: Lissi ist ein Dienstmädchen und schuftet für einen Hungerlohn. Entgegen aller Vernunft lässt sie sich auf den Sohn ihrer Herrin ein und träumt von der großen Liebe, doch als sie schwanger wird, lässt dieser sie fallen und sie wird entlassen. Als eine vermeintlich sichere Unterkunft sich als genau das Gegenteil herausstellt, sieht sie nur noch einen Weg: die Flucht nach Amerika. Julia kommt aus reichem hause und lebt in einer arrangierten und unglücklichen Ehe. Ihr einziger Lichtblick: Julias Hengst Achill, den sie als Fohlen bekommen und über Jahre aufgezogen hat. Doch als ihr Achill genommen wird, verliert sie ihr Licht und sieht nur noch einen Ausweg: ein neues Leben in Amerika. Auf dem Dampfer in ihr neues Leben lernen die beiden einander kennen und lieben. Doch in Amerika angekommen stehen sie vor vielen Herausforderungen: Wo und wovon sollen sie leben? Werden Frauen hier wirklich ernster genommen als in Europa? Und werden sie es schaffen den amerikanischen Traum zu leben? Little Germany war mein erster historischer Roman und was soll ich sagen... ich bin beeindruckt! Maria hat einen wundervoll bildhaften und fließenden Schreibstil und hat mir perfekte Bilder in den Kopf gemalt. Ich habe mit den beiden jungen Frauen mitgefühlt, -gelitten und -gefiebert! Es war mir eine Freude, die beiden auf ihrer Reise zu begleiten. Durch die verschiedenen Perspektiven konnte man sich sehr gut in die Protagonistinnen einfühlen. Little Germany hat mir viel innere Ruhe gegeben und war trotzdem spannend! Und es hat mich eins gelehrt: ein cozy Buch zum Wohlfühlen tut zwischendurch wirklich gut! Es hat sich mal wieder gelohnt, einem anderen Genre eine Chance zu geben! Was mich am meisten beeindruckt hat: Ich fand die Geschichte so oder so super nachvollziehbar, aber am Ende des Buches stellte ich fest: ein Anhang von ca. 50 Seiten belegt die historischen Hintergründe und Maria hat es geschafft ihre Charaktere perfekt in die realen Ereignisse einzuweben!
Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Little Germany, der Duft der Neuen Welt von Maria Nikolai ist der Auftakt einer New York-Dilogie und spielt Anfang des 20. Jahrhunderts. Von der Autorin habe ich bereits die Bodensee-Saga sehr gern gelesen, auch mit ihrem neuen Roman konnte sie mich begeistern. Stuttgart, 1901: Lissi arbeitet als Dienstmädchen bei der Industriellenfamilie Wagner. Sie gibt den Avancen des jüngsten Sohnes nach und wird schwanger, woraufhin seine Mutter ihr fristlos kündigt. Lissi ergattert eine Schiffspassage nach New York. Bereits in Bremerhaven vor der Einschiffung lernt sie Julia kennen. Diese möchte ein neues Leben ohne ihren Ehemann Frederick von Varell beginnen. Sie fühlt sich gefangen in ihrer arrangierten Ehe. Der Schiffsarzt Tobias Frey betreut Lissi vor und nach der Geburt ihrer kleinen Tochter Aurelia. Toby sucht in Amerika das Abenteuer, er möchte das Land bereisen und Land und Leute erleben. Die beiden jungen Frau freunden sich an und finden in New York bald eine Anstellung in einer Bäckerei. Schon bald werden ihre schwäbischen Brezeln auch außerhalb von „Little Germany“, dem von Deutschstämmigen bewohnten Viertel auf der Lower East Side, berühmt. Zu den Nebencharakteren zählen der junge Italiener Giovanni und sein spanischer Freund Bernardo. Die beiden arbeiten für Nonna Antonella, die mit kleinen Gaunereien ihr Einkommen aus einem Lebensmittelgeschäft aufbessert. Das Buch endet mit einer Katastrophe: Dem Untergang des Raddampfers General Slocum auf dem East River am 15. Juni 1904. An Bord waren mehr als tausend Mitglieder der deutsch-amerikanischen Gemeinde, die meisten sind umgekommen, da die Schwimmwesten nicht funktionstüchtig, die Rettungsboote mit dem Schiffsrumpf verklebt waren, und die Menschen in Panik ins Wasser gesprungen und ertrunken sind. Der Untergang der General Slocum gilt als das größte zivile Schiffsunglück in den USA und die schwerste Katastrophe in der Geschichte New Yorks vor 9/11. Der Roman enthält ein knapp fünfzigseitiges Nachwort mit einem Personenverzeichnis, unterteilt nach fiktiven und realen Personen, den historischen Hintergründen, einem Glossar und last but not least mehreren Rezepten. So können Laugen- und Zuckerbrezeln und die Torte della Nonna Antonella nachgebacken werden. Die Autorin hat es geschafft, Wahrheit und Fiktion meisterhaft miteinander zu verknüpfen. Sie hat mich ins New York des beginnenden 20. Jahrhunderts versetzt, wo ich mit Lissi und Julia gebacken, geliebt und geweint habe. Es gibt sehr viele Nebencharaktere, die authentisch und sympathisch sind - bis auf die Kriminellen rund um Paul Kelly, einem der ersten Unterweltbosse in New York. Es passiert so viel, dass trotz des stattlichen Umfangs von 580 Seiten keine Langeweile aufkommt. Ich freue mich schon auf Band 2 und ein Wiedersehen mit New York und seinen Bewohner*innen, die ich ins Herz geschlossen habe.
Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Zum Ende hin sehr konstruiert und dramatisch, stellenweise für einen historischen zu sehr vom heutigen "Feminismus-Level" aus beschrieben, ansonsten hat der Roman voll meinen Geschmack getroffen. Vorzügliche Recherche und umfangreiches Nachwort, interessante, zumeist sympathische Figuren in einer schlüssigen Handlung, einige spannende Phasen zum Mitfiebern, gefälliger Schreibstil, angenehm gelesen.
Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Ein gigantisches und historisches Lesehighlight!
Wenn man nach Beenden eines Buches, sich noch tagelang in dem Setting drin befindet und sich nicht so richtig aus der Geschichte lösen kann, dann ist das Buch nicht nur ein Lesehighlight, sondern der Knaller! So erging es mir nach dem Lesen des ersten Band Der Duft der weiten Welt aus der Reihe Little Germany von der Autorin Maria Nikolai welches heute durch den Penguin Verlag offiziell im Buchhandel erscheint. Von der ersten Seite an, entfaltet der Roman einen derart gewaltig fesselnden Sog, aus dem man sich nicht entziehen kann und auch nicht will. Mit ihren großartigen und hinreißenden Schreibstil versteht es die Autorin blind, den Leser an die Hand zu nehmen und diesen nicht nur mitzunehmen auf eine gigantische Zeitreise, sondern sie schafft es immer wieder, das ihre Worte sich sofort in bunte Bilder umwandeln, so dass man sich selber als einen Teil der Geschichte dabei sieht. Alle Charaktere entstanden sofort vor Augen und Lissy und Julia sind zwei ganz starke Frauen, deren Wege sich ja durch Zufall kreuzen und die gemeinsam den Neuanfang in einer völlig anderen Welt wagen. Und noch ein anderer Charakter ist mir sehr ans Herz gewachsen, wobei ich diesen am Anfang überhaupt nicht mochte, im Gegenteil. Aber er macht eine so gewaltige Wandlung durch, die mich echt sehr beeindruckt hat! Eine ehrliche und emotionsreiche Wandlung, die mich total erreicht hat. Auf sehr beeindruckende Art und Weise hat es die Autorin geschafft nicht nur das damalige Leben gut und anschaulich darzustellen, sondern sie hat auch ein längst vergessenes Zeitalter so zum Lesen erweckt mit all seinen Facetten. Mühelos sind sämtliche Emotionen auf mich übertragen worden und waren für mich durch und durch spürbar. Die Autorin hat eine ganz besondere Gabe und es ist einfach ein Geschenk, ihre Bücher lesen zu können. In der damaligen Zeit, sich auf eine so große Überfahrt zu begeben um in einem fremdem Land noch einmal von ganz vorne anzufangen, das ist mit heute gar nicht mehr zu vergleichen. Little Germany gab es tatsächlich und zwar im Stadtteil Manhattan in New York City. In der Lower East Side lebten Anfang des 20 Jahrhunderts 60000 deutsche Einwanderer. Doch ein Unglück ereignete sich am 15.06. 1904 und danach war nichts mehr so, wie es war. Bis zu dem Buch, wusste ich so einige historische Fakten nicht und das alles zusammen mit einer so packenden Geschichte zu verweben, das ist echt die pure Magie! Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass ich die über 600 Seiten förmlich inhaliert habe. Wer also auf der Suche nach einem historischen Roman ist, der nicht nur mit grandiosen Charakteren punktet, sondern auch mit der Handlung, Emotionen, Orte und auch mit historischen Fakten überzeugt, dem kann ich dieses Buch nur wärmstens ans Herz legen. Fazit: Für mich ein gigantisches Lesehighlight des Jahres 2025 und eine große Vorfreude auf Band 2, die dieses Jahr im Herbst noch erscheinen wird und eine absolute Leseempfehlung

Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Ein wundervoller Schmöker
Es war mal wieder an der Zeit für einen historischen Roman. „Little Germany – Der Duft der Neuen Welt“ von Maria Nikolai, erschienen bei Penguin, versprach, mir genau das zu liefern. Kurz zur Handlung: Zwei Frauen aus komplett unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten begeben sich auf eine Reise in eine ungewisse Zukunft. Lissi, ehemaliges Dienstmädchen und schwanger, und Julia, gefangen in einer Ehe, die ihr jede Selbstbestimmung nimmt, treffen sich auf einem Schiff auf dem Weg nach New York und werden zu Freundinnen, die zusammen ein neues Leben beginnen. Meine Meinung: Dieses Buch ist mit über 600 Seiten ein richtig schöner Schmöker, um es sich damit bequem zu machen. Dank des wundervollen Schreibstils von Maria Nikolai kommt aber trotz des beträchtlichen Umfangs keinerlei Langeweile auf. Ich mochte die beiden Hauptprotagonisten Lissi und Julia von der ersten Seite an, denn sie sind starke, proaktive Hauptcharaktere, die eines gemeinsam haben: Sie wollen der ihnen zugedachten Rolle entfliehen. Die Autorin lässt mich Lissis und Julias Mut spüren und auch die ärmlichen Lebensbedingungen, gegen die beide sowohl auf dem Schiff als auch in ihrer neuen Heimat ankämpfen müssen. Schön wurde das damalige New York dargestellt, und ich sah die kleine Bäckerei mit ihren Brezen vor meinem inneren Auge. Der Cliffhanger am Ende lässt mich nun neugierig auf Band 2 warten, „Little Germany – Der Geschmack von Freiheit“, der im Herbst 2025 erscheint und definitiv schon auf meiner Wunschliste steht. Von mir gibt es eine dicke Leseempfehlung für diesen historischen Roman, der mit starken Frauencharakteren und modernen Themen punktet. 4,5 von 5 Sternen. Kennt ihr die Autorin und habt ihr von ihr schon andere Werke gelesen?

Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Das Leben muss wirklich aussichtslos erschienen sein, dass junge Frauen wie Lissi und Julia Anfang 20. Jahrhundert keinen anderen Ausweg mehr sahen, als alles hinter sich zu lassen und in Amerika ein neues Leben anzufangen. In der neuen Welt wartet niemanden auf die beiden jungen Frauen und doch gelingt es ihnen bei einem deutschen Bäcker unterzukommen und in der Bäckerei mitzuhelfen. Früher und schneller als erträumt, wird Lissi die Eigentümerin der Bäckerei und ihre Swabian Backkünste immer beliebter weit über Little Germany heraus. Allmählich leben sich die Freundinnen in Amerika ein, Lissi findet sogar eine neue Liebe – keine leidenschaftliche aber eine geborgene. Julia hingegen kann ihren Ehemann Frederick nicht ganz vergessen. Alles scheint sich ins Positive zu fügen, bis zu dem Tag der General-Slocum- Katastrophe… Fazit: Dieses Buch hat mich verzaubert, mich in den Duft frisch gebackener Swabian Bretzels eingelullt und mich am Schluss mit ganz viel Herzschmerz zurückgelassen. Dieses Buch ist ein Meisterwerk, ein Jahreshighlight für mich. Es ist wahnsinnig fesselnd geschrieben, mit einer beeindruckenden Recherchearbeit und Protagonisten, die mir allesamt ans Herz gewachsen sind. Das Leben damals – ob in Deutschland oder Amerika – wird authentisch beschrieben, nicht beschönigt, sondern realistisch dargestellt. Ich fühlte mich mitten im Geschehen von Little Germany und konnte mir die Bäckerei lebhaft vorstellen. Trotz seiner über 600 Seiten kam keinen Moment Langeweile auf, es liest sich traumhaft schön. Das detaillierte Personenverzeichnis, die ausführlichen Romanhintergründe, das interessante Glossar und die leckeren Rezepte als Abschluss des Buches, machen dieses perfekt. Der unglaubliche Cliffhanger macht das Warten auf Band II – welcher im Herbst erscheint – umso schwerer. Große, große Leseempfehlung!

Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Lesehighlight! Unglaublich atmosphärisch, spannend und lebendig erzählt!
Von der ersten Seite bis zur letzten Seite ist „Little Germany - Der Duft der neuen Welt“, einfach nur Lesegenuss pur! Ein Roman, der mir das Herz erwärmt hat, Spannung erzeugte, mich mit den Charakteren hat mitfiebern lassen, unglaublich atmosphärisch und bildlich rüberkam und mir ein kopfmäßiges Kinofeeling geschenkt hat. Eine Geschichte in der zwei so unterschiedliche Frauen Anfang des 20. Jahrhunderts aus ihrem alten Leben fliehen und mit viel Mut und einem großen Freiheitswillen im Gepäck nach New York reisen um dort wieder neu anzufangen. Der Autorin ist es dabei exzellent gelungen, die Atmosphäre und rasante Entwicklung der damaligen Zeit einzufangen und den immerwährenden Existenzkampf, Schicksalsschläge und historische Ereignisse mit in die fesselnden Geschehnisse rund um ihre Protagonisten einzubinden. Die von Maria Nikolai erschaffenen Charaktere sind alle so greifbar, lebensnah und facettenreich in ihrem Wesen und ihren Emotionen und Handlungen. Die meisten von ihnen habe ich in mein Herz geschlossen, doch es gab auch einige, die polarisieren und Unruhe stiften und Fassungslosigkeit und Unverständnis bei mir erzeugt haben. Es war spannend das Dienstmädchen Lissi und die aus adligem Haus stammende Julia in ihrem heimischen Umfeld und ihren verzwickten Lebenssituationen in Stuttgart und auf dem Rittergut Eckerde kennenzulernen, mitzuerleben was für eine untergeordnete Rolle Frauen zur damaligen Zeit spielten, über ihren Kopf hinaus entschieden wurde, sie so gut wie keine Selbstbestimmung hatten, sie ausgebeutet und ausgenutzt wurden, aber auch, dass ein Funke von Freiheitswillen, Mut und Abenteuerlust in ihnen steckte. Es gleicht einer Bestimmung und Fügung des Schicksals, dass sich Julia und Lissi begegnen, Schwestern und Freundinnen im Herzen werden, gemeinsam den Mut und den Respekt davor haben sich eine neue Existenz aufzubauen, sich Halt, Vertrauen und Verständnis schenken, gemeinsam groß träumen und das Bäckerhandwerk und die schwäbischen Brezeln der Grundstein für ihre Zukunft werden. Das ihre Lebenswege so emotionsvoll, spannend und fesselnd rüberkommen liegt auch mit an den faszinierenden Nebencharakteren, die mit für das gewisse Etwas in der Geschichte sorgen. Aufgrund der dramatischen und fulminanten Entwicklung zum Ende des Buches hin, fiebere ich jetzt schon unheimlich der Fortsetzung des Romanes, der am 01. Oktober 2025 erscheint, entgegen. Mein Fazit: Maria Nikolai hat mich mit ihrem ersten Band ihrer Dilogie um „Die Bäckerinnen von Manhattan“ vollkommen begeistert, einfach nur wegträumen lassen und mir ein neues Lesehighlight beschert. Ich habe beim Lesen alles ausblenden und einfach nur genießen können! Von mir erhält der Roman eine absolute Leseempfehlung und hochverdiente 5 Sterne!

Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
hach was soll ich sagen, ich liebe ja Bücher die einen geschichtlichen Hintergrund haben, wo man sich Wissen aneignen kann und zusätzlich noch eine schöne Geschichte mit eingewoben ist 🤩🥰 Wenn es dann noch um eine starke weibliche Besetzung geht, umso besser 💪🏻 Das Thema auswandern nach Amerika finde ich persönlich, eh äußerst interessant. Das Buch lässt sich trotz der über 600 Seiten sehr schnell und zügig lesen. Für mich ein kleines Monatshighlight und ich freue mich jetzt schon sehr auf den nächsten Band 🥰

Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Fesselnder Roman, mit sympathischen Protagonisten. Hat mir sehr gut gefallen und das Ende macht Lust auf den 2. Teil.
Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Endlich ein neuer historischer Roman. Die Autorin versteht ihr Handwerk, mit allem drum und dran. Bei Recherche ist sie mit Herzblut dabei. Sie fliegt auch extra nach New York. Es ist schon aufregend, den Entstehungsprozess bei Instagram mit zu erleben. Die Geschichte beginnt 1901. Zwei unterschiedliche Frauen treffen auf einander und begeben sich auf eine Schiffreise nach New York. Lissi ein Dienstmädchen (schwanger vom Sohn des Dienstherren) und Julia von Varell aus besseren Hause wurden enttäuscht. In Amerika hoffen sie auf einen Neuanfang. Und im deutschen Viertel Little Germany haben sie Glück, eine kleine Bäckerei braucht fleißige Hände. Ein kleiner Einblick, aber es kommen noch viele unschöne und gute Überraschungen. Und ein Cliffhanger. Die letzten Kapitel waren ein Alptraum, ich bin immer noch sprachlos. WOW...was für eine Story. Ich konnte das Buch nur schwer zur Seite legen. Es war so spannend, jedes Kapitel voller Lebendigkeit. Die Wörter, die Sätze und die Kapitel produzierten Bilder in meinem Kopf. Unglaublich schön, echtes Kinofeeling. Little Germany ist voller Hoffnung. Lissi und Julia voller Lebensmut, sie können alles schaffen, wenn man an seinen Träumen festhält. Wer es liebt in romantischen, spannenden, sehnsüchtigen und herzzerreißenden Geschichten einzutauchen. Und Brezeln liebt, der sollte dieses Buch nicht verpassen.

Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Eine mitreißende Geschichte von der man sich schwer losreißen kann.
Um was geht es: Stuttgart /Hannover 1901 Das Dienstmädchen Lissi hat sich auf eine unerlaubte Affäre mit dem Sohn ihrer Dienstgeber eingelassen und bemerkt dann auch noch, dass sie von diesem ein Kind erwartet. Ihre Hoffnung, dass der Sohn zu ihr hält wird jäh zerstört und auf einmal steht sie mittellos da. Was hält da Lissi noch in Deutschland?So beschließt Lissi auszuwandern, nach New York in die neue Welt. Zur selben Zeit beschließt Julia von Varrell, nachdem ihr Ehemann sie schwer enttäuscht, hat ebenfalls auszuwandern. In Bremen begegnen sich schließlich die beiden Frauen und werden zu Freundinnen die gemeinsam auswandern. In dem Stadtteil Little Germany beginnt ihr Neuanfang. Werden die beiden dort ihr Glück finden und Erfolg haben oder werden sie von ihrer Vergangenheit eingeholt? Lest selbst. Meine Meinung Maria Nikolai hat mich mit ihrem neuen Buch und der Geschichte rund um die beiden Frauen Julia und Lissi in den Bann gezogen. Ich konnte durch ihren bildhaften und fließenden Schreibstil das Buch nur schwer beiseite legen. Durch ihren bildhaften und gut recherchierten Schreibstil entstanden sofort Bilder im Kopf. Am Ende des Buches hat Maria auch wieder viel zu ihrer Recherche geschrieben, dies ist wirklich interessant. Mit den Charakteren habe ich auch sofort mitgefiebert. Julia und Lissi sind zwei mutige und starke junge Frauen, die sich von nichts schnell entmutigen lassen. Eine Person (ich verrate an dieser Stelle nicht wen ich meine) mochte ich anfangs nicht, doch die Entwicklung der Person hat mich begeistert. Ich bin mehr als gespannt wie es im zweiten Band weitergeht. Einen der Nebencharaktere aus Amerika fand ich jedoch übers ganze Buch hinweg unsympathisch und war froh, wenn man von ihm nicht so viel lesen musste. Den Spannungsbogen hat Maria auch gut aufrecht gehalten, besonders das Ende war nochmals sehr spannend und zum mitfiebern. Nach dem Ende weiß ich gar nicht wie ich die Wartezeit bis zum zweiten Band überbrücken soll… Übrigens Band zwei erscheint im Oktober 2025. Also müssen wir zum Glück nicht allzu lange warten. Ich kann das Buch allen ans Herz legen die gerne gut recherchierte Romane mit tollen Charakteren lesen. Vielen Dank auch ans Bloggerportal für das Rezensionsexemplar.

Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
Carolinchen89s avatar Carolinchen89vor einem Tag "Little Germany - Der Duft der neuen Welt" war mein erstes Buch von Maria Nikolai. Ich bin mir aber ganz sicher, dass es nicht mein letztes gewesen sein wird, denn ich bin nach wie vor sehr beeindruckt. "Little Germany - Der Duft der neuen Welt" ist der erste Teil eines Zweiteilers der zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielt. Wir lernen hier die beiden Frauen Lissi und Julia kennen. Lissi ist ein Dienstmädchen in Stuttgart, die sich wider bessern Wissens auf den Sohn ihrer Dienstherrin einlässt. Dabei wird sie ungeplant schwanger und verliert ihre Anstellung. Lissi steht vor dem Nichts. Allein, schwanger und so gut wie mittellos beschließt sie, sich auf die Reise nach "Little Germany" in New York zu machen, das sie vom Hörensagen kennt. Zeitgleich treffen wir auf Julia, die unglücklich in ihrer arrangierten Ehe ist. Das Leben auf dem Gut ihres Mannes macht sie unglücklich. Ihr einziger Halt ist ihr Pferd. Doch dann kommt alles anders und ihr Mann enttäuscht sie einmal mehr. Und so beschließt auch Julia, dass es für sie Zeit ist, ihrer Heimat den Rücken zu kehren. Zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und aus verschiedenen Welten kommen, treffen bei ihren Fluchtplänen unerwartet aufeinander. Schnell entwickelt sich eine tiefe und innige Freundschaft, in der jede der anderen Halt gibt. Gemeinsam wagen sie das Abenteuer New York und einen Neuanfang in einer ihnen unbekannten Welt. Nach einem gelungen Start und einer Anstellung in einer Bäckerei, gerät ihr Traum von der erfolgreichen Auswanderung gehörig ins Wanken und nicht nur ein Stolperstein liegt plötzlich in ihrem Weg. Was für ein wunderbares Buch. Ich weiß gar nicht genau, wo ich anfangen soll, da es so viel zu sagen gibt, ich aber sicherlich einiges vergessen werde. Kommen wir doch zunächst zum Schreibstil. Maria Nikolai hat eine unglaublich bildgewaltige Schreibkraft. Sie schreibt so eindrücklich und präzise, dass ich mir alles so gut vor meinem inneren Auge vorstellen konnte. Den Geruch der Brezeln, den Staub auf der Straße, das Geschrei der Kinder. Ich konnte die Dinge förmlich riechen und hören, so authentisch waren sie beschrieben. Ich habe zuvor tatsächlich noch nie von Little Germany gehört und so tat sich eine für mich vollkommen fremde Welt auf. Es war so spannend diese zu entdecken und mehr über die geschichtlichen Hintergründe zu lernen. Denn die Autorin hält sich in vielen Teilen an historische Tatsachen und verwebt diese sehr gekonnt mit fiktiven Charakteren. Eine beeindruckende Welt, die mir sicherlich sehr nachhaltig in Erinnerung bleiben wird. Die beiden Protagonistinnen mochte ich unheimlich gerne. Was für starke Frauen, die so eine wunderbare Freundschaft entwickeln. Der Zusammenhalt und das füreinander Einstehen sind so schön beschrieben. Gemeinsam sind sie ein unglaublich starkes Duo, das nicht aufgibt und sich auch nicht von äußeren Widrigkeiten unterkriegen lässt. Ihr Wissen bündeln sie gekonnt um ihre Geschäftsideen immer weiter voran zu treiben. Auch die weitern Protagonisten, die wir im Laufe der Geschichte kennenlernen, sind mir sehr schnell ans Herz gewachsen. Little Germany ist eine ganz eigene kleine Welt, mit den unterschiedlichsten Charakteren, die alle auf ihre Art einzigartig sind. Das Buch lebt von der tollen bildgewaltigen Sprache. Aber nicht nur. Es ist einfach rundum super gelungen. Es hat alles, was für mich einen guten Roman ausmacht. Da sind die leisen Töne, aber auch die dramatischen und spannenden Szenen. Da gibt es Szenen zum mitfiebern, zum traurig sein und zum Lachen. Die Autorin schafft es die unterschiedlichsten Emotionen anzusprechen und das immer wieder im Wechsel. Zudem benutzt sie tolle Stilmittel, wie auch Zeitsprünge, die die Geschichte zu keinem Zeitpunkt langwierig wirken lassen und zudem die Möglichkeit geben, die Protagonisten über einen relativ langen Zeitraum zu begleiten. Durch den Umfangreichen Anhang zum Ende der Geschichte wird das Buch wunderbar abgerundet. Hier erfahren wir Leser nochmal ganz genau, wo die Grenze zwischen historischen Begebenheiten und künstlerischer Freiheit der Autorin verläuft. Es gibt ein Glossar mit umfangreichen Erklärungen zu Begriffen, sowie einen kleinen Anhang mit Rezepten, der dazu einlädt noch ein bisschen länger in der Geschichte zu verweilen und auf den Spuren von Lissis Künsten zu wandeln. Durch den Anhang wird auch klar, wie gut recherchiert das Buch ist. Die historischen Fakten werden ganz klar dargestellt und machten mir noch einmal bewusst, wie viel Recherchearbeit wohl in dem Buch stecken muss. Wir haben hier also nicht nur einen historischen Roman, der von zwei starken Frauen erzählt und uns an ihrer persönlichen Entwicklung teilhaben lässt. Nein, wir haben hier auch ein gewisses Zeitzeugnis, das historische Begebenheiten wieder aufleben lässt, von denen ich persönlich zuvor noch nie gehört hatte. Ein rundum gelungenes Buch, das mit einem recht gemeinen Cliffhanger endet und mich ein bisschen ungeduldig Richtung Herbst schielen lässt, da ich am Liebsten jetzt schon Band 2 lesen würde. Ein Buch, das mich in Welten entführt hat, die mir zuvor fremd waren. Ein Buch, das mich unglaublich gut unterhalten und für ein paar Stunden den Alltag vergessen lassen hat. Ein Buch das mich glücklich und emotional zugleich gemacht hat und ein Buch, welches mir noch sehr lange im Gedächtnis bleiben wird. Und ein Buch, welches auf jeden Fall mit zu den besten gehört, die ich dieses Jahr gelesen habe.
Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
von Maria Nikolai
„Naja ich nehm es mal mit“ mein Gedanke in der Buchhandlung. Was soll ich sagen? So ein wundervolles Buch, versetzt in eine andere Zeit, das Leben zu Beginn des 20. Jahrhundert, gefühlvoll, emotional und mitreißend, nach wahren Begebenheiten. Ich liebe die Geschichte um Lissi und Julia ❤️ bin so gespannt auf den zweiten Teil, wie geht es weiter mit Julia & Frederick? Was wird aus Lissi und Paul? Was passiert zwischen Lissi und Tobias? Fragen über Fragen 😄 Ich freue mich! 🤩❤️