Das Gespenst von Canterville: In Einfacher Sprache
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Wenn’s einem goldnen Mädchen gelingt, Dass es Sünderlippen zum Beten zwingt, Wenn der dürre Mandelbaum Blüten sprießt Und ein Kinderauge Tränen vergießt, Dann wird's im ganzen Schlosse still, Und Friede kommt nach Canterville.
Ich fand diese kurze Geschichte wirklich ganz zauberhaft. Textpassagen wie diese fand ich unglaublich schön: ,Es bedeutet, sagte das Gespenst traurig, ,das du mit mir um meiner Sünden willen weinen musst, denn ich habe keine Tränen; dass du mit mir beten musst um meiner Seele Heil, denn ich habe keinen Glauben. Und dann, wenn du immer lieb und gut und nett gewesen bist, wird der Todesengel sich meiner erbarmen. Du wirst in der Dunkelheit schreckliche Gestalten sehen, und verruchte Stimmen werden in dein Ohr flüstern, aber sie werden dir nichts anhaben können, denn gegen die Reinheit eines Kindes vermag selbst die Hölle nichts.«
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Kurzweilig
Dieses kleine Büchlein ist wirklich ein kurzer Genuss. Mit gerade einmal knapp 100 Seiten eignet es sich für zwischendurch an einem verregneten Nachmittag. Ich hatte noch nichts von dem Autor gelesen. Und ich finde, man merkt dem Buch diese altertümlich Sprache an. Dennoch ist es leicht zu lesen und so auch authentisch. Die Geschichte ist schnell erzählt, denn es passiert auf diesen paar Seiten nicht sonderlich viel. Ich glaube auch nicht das der Autor diese Geschichte als Roman gedacht hatte, sondern als Lehre. Ich habe den Sinn hinter den Zeilen verstanden. Die Atmosphäre in dem Buch ist vorhanden, aber lange nicht so ausgeprägt wie in anderen und längeren Geschichten. Und doch hat es mir gut gefallen. Ich mag Geschichten die unaufgeregt sind und die ein langsames Erzähltempo haben. Ich mag auch die alte Sprache und ich mochte die Symbolik hinter den Zeilen. Ein großer Kritikpunkt an dem Buch ist jedoch der Preis. Ich finde schon das er sehr überteuert ist. Man bekommt zum Beispiel aus einem anderen Verlag auch schöne Ausgaben für weitaus weniger Geld. Wie schon erwähnt sind es nur knapp 100 Seiten. Ob man dafür bereit ist den Preis zu zahlen muss jeder selbst entscheiden. Mir war es wichtig das Buch in meiner Sammlung zu haben. Und ich kann es auch empfehlen. Es ist jedoch nur ein kurzes Vergnügen. Dennoch herzerwärmend und an der ein oder anderen Stelle zum Schmunzeln. Ein Schauerroman ist es jedoch in keiner Hinsicht.

Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Meine neue Lieblingskurzgeschichte!
Hat alles was eine gute Kurzgeschichte braucht! Einen sanften Erzählstil, eine Story die kreativ und gleichzeitig zum schreien komisch ist, viel Ironie gegen Amerikaner und ein Happy End!
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Ein Buch über das Verzeihen
Oscar Wildes Gespenst von Canterville ist ein absoluter Klassiker und jetzt weiß ich auch warum. Eine amerikanische Familie kauft das Schloss in dem einst Simon Canterville seine Frau umbrachte und dort spukt, da er wegen seiner Bösartigkeit nicht in den Himmel kann sozusagen. Erst die Träne eines Kindes kann diesen Bann brechen. Das kleine Büchlein mit knapp unter 100 Seiten ist wirklich lesenswert und hat lustige Momente.
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Leicht verständlich
Das Buch enthält mehrere Kurzgeschichten. Am besten hat mir Das Gespenst von Canterville selbst gefallen. Ein armer Geist, der nicht ernst genommen und sogar verhöhnt wird, hat nicht mehr den Drang die neuen Besitzer des Anwesens zu erschrecken. Er ist so deprimiert, dass er am liebsten sterben will. Eine total amüsante und doch leicht traurige Gecshichte. Hat mir ganz gut gefallen.
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Leider hat das Buch für mich nicht ganz das gehalten was der Klassiker von Oscar Wilde versprochen hat
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Nette kurzweilige Novelle, die mich zeitweise zum Schmunzeln gebracht hat.
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Absoluter Klassiker ❤️
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Unterhaltsam, gruselig und herzerwärmend
Perfekt für die Herbstzeit
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Überraschend unterhaltsam!
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Witzige, kurzweilige, satirische Geschichte. Ideal für zwischendurch
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Witzig
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Ich liebe die Geschichten von Oscar Wild, seinen Schreibstil und seine Protagonisten
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Inhaltlich wie sprachlich zeitlos schöne Geschichte
Die Grundidee des „Loser-Gespensts“, das von den normalen Menschen fertiggemacht wird, statt ihnen einen Schrecken einzujagen, war mir natürlich schon vor meiner viel zu späten Lektüre im letzten Jahr bekannt. Wie prächtig sie Oscar Wilde allerdings in eine gewitzte, immer wieder augenzwinkernd ironische Sprache gehüllt hat und wie zugleich „literarisch“ und trotzdem leicht bekömmlich das Werk insgesamt anmutet, hat mich dann aber doch beeindruckt. Ich glaube: Ein tolles Werk für junge und alte Leser, heute wie damals.
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Witzig
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Toller, schnell zu lesender Klassiker. Habe es für Halloween rausgesucht. War perfekt
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Ein wirklich witziger Klassiker!
Oskar Wilde ist für seine Werke zurecht bekannt und natürlich ist der Schreibstil dem Erscheinungsdatum entspechend sehr vornehm und teilweise etwas schwierig zu verstehen gewesen, aber es ist eine sehr witzige und schöne Geschichte gewesen!
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
„[..] Dann wird dies Haus wieder ruhig und still, und Friede kehrt ein auf Schloss Canterville.“
Ein kurzweiliger Klassiker, der humorvoll geschrieben ist und gleichzeitig das Thema Verzeihung und Endgültigkeit aufgreift. Die Sprache hat mir sehr gut gefallen und wer Gespenster-Geschichten mag, wird auch hier auf den noch nicht mal 100 Seiten gut unterhalten.
![„[..] Dann wird dies Haus wieder ruhig und still, und Friede kehrt ein auf Schloss Canterville.“](https://social-cdn.read-o.com/images/1737902126205-11.jpg)
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Ein kurzer Spaß für Zwischendurch. Diese satirische Geistergeschichte hatte mit dem Film relativ wenig zu tun, da es sich eher auf die Tragikomik des Geistes, denn auf Spuk und Grusel konzentriert. Wildes pointierte Schreibe tut dabei ihr übriges. Bis jetzt mein Jahres-Highlight in der Kategorie 'Klassiker'
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
3⭐
The Canterville Ghost Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
süß
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Ein kurzweiliges Buch über einen verzweifelten Geist, der auf hartnäckige Schlossbewohner trifft. Dazu niedliche Illustrationen und das Buch war im Nu durchgelesen.
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Hat Spaß gemacht zu lesen !
Allerdings finde ich es für ein Kinderbuch doch etwas brutal. Der Humor allerdings gefällt mir gut ☺️

Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Alle Geschichten umfassen meines Erachtens verschiedene Genres. In jedem ist der Dreh- und Angelpunkt allerdings der Tod. Alles in Allem ist das Buch fantastisch geschrieben und gehört zu meinen absoluten Favoriten. Für mich definitiv ein Muss für alle Klassikerfans.
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
ungemein humorvoll und kurzweilig
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Das Buch hat mir gut gefallen. Es war eher lustig als gruselig.
The Canterville Ghost Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Für die Kürze der Geschichte hat sie doch erstaunlich viel Inhalt. Trotzdem nicht der beste Klassiker, den ich gelesen habe. Die Personen handeln sehr strikt nach einem Plan und sind plump aufgebaut. Es ist zwar ene schöne Geschichte, die auch Potential hätte, etwas echt tolles zu sein. Aber für mich persönlich war die Geschichte um das Gespenst von Canterville nicht ganz ausgereift. Trotzdem eine nette Geschichte für zwischendurch, doch eher eine schwächere Schullektüre. Zum Glück habe ich es nicht in der Schule gelesen, sondern nur meine Schwester.
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Nichts für mich!
Die Geschichten passten nicht zusammen und das Gespenst von Canterville (also die Hauptgeschicht) war eine Zusammensetzung von vielen wirren Geschichts fetzen. Mir fehlte in dieser Geschichte einfach der Rote Faden.😬 Mich würde eure Meinung zu diesem Werk sehr interessieren. Daher wenn ihr das Buch schon einmal gelesen habt schreibt mir gerne eure Meinung zu diesem in die Kommentare.
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Amazing. Es ist einfach eine wundervolle Gespenstergeschichte, wie sie - im wahrsten Sinne des Wortes - im Buche steht. Und etwas Moral bekommt man auch noch. Schön!
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Mein erstes Wild Buch & ich liebe es. 🥰 Ich hab viel schmunzeln müssen, da die Geschichte mit sehr viel Witz geschrieben ist. Eigentlich geht es um einen Geist, der seit Jahrhunderten im Schloss Canterville spukt und seine Bewohner erschreckt aber dann zieht eine neue Familie ein, die gar keine Angst vor dem Gespenst hat und den Spieß einfach umdreht. 😁 Kommt definitiv auf meine Liste „Lieblingsbücher“!!!
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
2,5 Sterne = ok, durchschnittlich, keine Empfehlung Eine durchaus humoristische Geschichte, die mir persönlich aber irgendwie nichts geben konnte. Aufgrund der Kürze der Geschichte fehlte mir hier einfach der Tiefgang.
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Ich bin immer etwas voreingenommen, wenn ich diese gelben Reclam Bücher in die Hand nehme. Schätze ich habe da ein kleines Trauma aus der Schulzeit.😅 „Das Gespenst von Canterville“ habe ich nämlich letztens bei meinen Eltern im Schrank gefunden und mitgenommen. Erst zuhause habe ich dann gesehen, dass auf der ersten Seite mein Name steht.. ich habe das Buch schonmal in der Schule gelesen, woran ich mich absolut nicht erinnern konnte. So wie ich mein 13-jähriges Ich kenne, ist die Wahrscheinlichkeit aber auch sehr hoch, dass ich es gar nicht wirklich gelesen habe. #sorrynotsorry Als Leser*in konnte man einfach nur mit Sir Simon mitfühlen; das Gespenst tut einem so leid bei allem, was die Otis Kinder mit ihm anstellen. Die Geschichte selbst ist sehr kinderfreundlich, aber der Schreibstil eher weniger. Jetzt, über 10 Jahre später, habe ich es gerne gelesen.
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Ich liebes es, das ist einfach eine unheimlich schön geschriebene Geschichte. Ich hab es als Ebook gelesen aber das brauch ich auch unbedingt als Buch
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
What a lovely story! I loved it. <3
Gruselkabinett - Folge 50
von Oscar Wilde
The narrators couldn't convince me, especially the kids. Frequently the story was really ridiculous and flat. I wouldn't listen to it again.
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Meine Rezension findet ihr hier: http://janasbooklook.blogspot.de/2010/09/das-gespenst-von-canterville-und-andere.html
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Die Familie des amerikanischen Gesandten Hiram B. Otis kauft das Schloss Canterville. Die Familie wird für verrückt gehalten, denn jeder weiß: in diesem Schloß spukt es gewaltig. Aber der Angst kann man durchaus mit Humor begegnen und die neuen Bewohner des Schlosses Canterville wollen das Schlossgespenst mit seinen eigenen Waffen schlagen. Ob Kissenschlacht, die Empfehlung gegen das Kettenrasseln Aurora-Öl zu nehmen, oder der schlichte Unglauben, dass es Geister gibt, lassen den Hausgeist verzweifeln. Er muss schwerere Geschütze aufziehen, und verletzt sich dabei selbst. Erst als die Tochter sich mit dem Geist genauer auseinander setzt und dem Geist zuhört, weiß sie, wie sie den Poltergeist befreien kann. Diese Geste bleibt nicht ungerühmt, und die Tochter wird reichlich belohnt. Das Erzählkonzert aus dem Argon Verlag ist einfach super gelungen. Allein die Stimmen von Christian Brückner und Martin Auer sind genau die richtigen Stimmen für die Geschichte. Sie haben für mich persönlich genau die richtige Stimmlage für eine schaurig komische Geschichte. Zudem ergänzt das Wilde Jazzorchester wunderbar die Geräuschkulisse, bzw. erschafft mit der Musik eine ganz besondere Stimmung. Besser kann man eine Bildungslücke nicht schließen, finde ich. Ich habe das Hörbuch an einem sonnigen Nachmittag durchgehört, da es nicht viel mehr als eine gute Stunde hat. Das Hörbuch flutschte dank dem Sprecher und dem Jazzorchester durch. Man kann ein Teil der Geschichte lauschen, um dann das Gehörte bei etwas Musik vom wilden Jazzorchester setzten lassen. Und allein die Idee, dass ein Gespenst nicht wirklich ernst genommen wird, und es sogar an sich selber zweifeln lässt, finde ich urkomisch. Aber auch das Happy End ist gelungen, und ich finde es einen würdigen Abschluss der Geschichte. Absolute Hörempfehlung!
Mehr von Oscar Wilde
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Beiträge
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Wenn’s einem goldnen Mädchen gelingt, Dass es Sünderlippen zum Beten zwingt, Wenn der dürre Mandelbaum Blüten sprießt Und ein Kinderauge Tränen vergießt, Dann wird's im ganzen Schlosse still, Und Friede kommt nach Canterville.
Ich fand diese kurze Geschichte wirklich ganz zauberhaft. Textpassagen wie diese fand ich unglaublich schön: ,Es bedeutet, sagte das Gespenst traurig, ,das du mit mir um meiner Sünden willen weinen musst, denn ich habe keine Tränen; dass du mit mir beten musst um meiner Seele Heil, denn ich habe keinen Glauben. Und dann, wenn du immer lieb und gut und nett gewesen bist, wird der Todesengel sich meiner erbarmen. Du wirst in der Dunkelheit schreckliche Gestalten sehen, und verruchte Stimmen werden in dein Ohr flüstern, aber sie werden dir nichts anhaben können, denn gegen die Reinheit eines Kindes vermag selbst die Hölle nichts.«
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Kurzweilig
Dieses kleine Büchlein ist wirklich ein kurzer Genuss. Mit gerade einmal knapp 100 Seiten eignet es sich für zwischendurch an einem verregneten Nachmittag. Ich hatte noch nichts von dem Autor gelesen. Und ich finde, man merkt dem Buch diese altertümlich Sprache an. Dennoch ist es leicht zu lesen und so auch authentisch. Die Geschichte ist schnell erzählt, denn es passiert auf diesen paar Seiten nicht sonderlich viel. Ich glaube auch nicht das der Autor diese Geschichte als Roman gedacht hatte, sondern als Lehre. Ich habe den Sinn hinter den Zeilen verstanden. Die Atmosphäre in dem Buch ist vorhanden, aber lange nicht so ausgeprägt wie in anderen und längeren Geschichten. Und doch hat es mir gut gefallen. Ich mag Geschichten die unaufgeregt sind und die ein langsames Erzähltempo haben. Ich mag auch die alte Sprache und ich mochte die Symbolik hinter den Zeilen. Ein großer Kritikpunkt an dem Buch ist jedoch der Preis. Ich finde schon das er sehr überteuert ist. Man bekommt zum Beispiel aus einem anderen Verlag auch schöne Ausgaben für weitaus weniger Geld. Wie schon erwähnt sind es nur knapp 100 Seiten. Ob man dafür bereit ist den Preis zu zahlen muss jeder selbst entscheiden. Mir war es wichtig das Buch in meiner Sammlung zu haben. Und ich kann es auch empfehlen. Es ist jedoch nur ein kurzes Vergnügen. Dennoch herzerwärmend und an der ein oder anderen Stelle zum Schmunzeln. Ein Schauerroman ist es jedoch in keiner Hinsicht.

Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Meine neue Lieblingskurzgeschichte!
Hat alles was eine gute Kurzgeschichte braucht! Einen sanften Erzählstil, eine Story die kreativ und gleichzeitig zum schreien komisch ist, viel Ironie gegen Amerikaner und ein Happy End!
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Ein Buch über das Verzeihen
Oscar Wildes Gespenst von Canterville ist ein absoluter Klassiker und jetzt weiß ich auch warum. Eine amerikanische Familie kauft das Schloss in dem einst Simon Canterville seine Frau umbrachte und dort spukt, da er wegen seiner Bösartigkeit nicht in den Himmel kann sozusagen. Erst die Träne eines Kindes kann diesen Bann brechen. Das kleine Büchlein mit knapp unter 100 Seiten ist wirklich lesenswert und hat lustige Momente.
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Leicht verständlich
Das Buch enthält mehrere Kurzgeschichten. Am besten hat mir Das Gespenst von Canterville selbst gefallen. Ein armer Geist, der nicht ernst genommen und sogar verhöhnt wird, hat nicht mehr den Drang die neuen Besitzer des Anwesens zu erschrecken. Er ist so deprimiert, dass er am liebsten sterben will. Eine total amüsante und doch leicht traurige Gecshichte. Hat mir ganz gut gefallen.
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Leider hat das Buch für mich nicht ganz das gehalten was der Klassiker von Oscar Wilde versprochen hat
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Nette kurzweilige Novelle, die mich zeitweise zum Schmunzeln gebracht hat.
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Absoluter Klassiker ❤️
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Unterhaltsam, gruselig und herzerwärmend
Perfekt für die Herbstzeit
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Überraschend unterhaltsam!
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Witzige, kurzweilige, satirische Geschichte. Ideal für zwischendurch
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Witzig
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Ich liebe die Geschichten von Oscar Wild, seinen Schreibstil und seine Protagonisten
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Inhaltlich wie sprachlich zeitlos schöne Geschichte
Die Grundidee des „Loser-Gespensts“, das von den normalen Menschen fertiggemacht wird, statt ihnen einen Schrecken einzujagen, war mir natürlich schon vor meiner viel zu späten Lektüre im letzten Jahr bekannt. Wie prächtig sie Oscar Wilde allerdings in eine gewitzte, immer wieder augenzwinkernd ironische Sprache gehüllt hat und wie zugleich „literarisch“ und trotzdem leicht bekömmlich das Werk insgesamt anmutet, hat mich dann aber doch beeindruckt. Ich glaube: Ein tolles Werk für junge und alte Leser, heute wie damals.
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Witzig
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Toller, schnell zu lesender Klassiker. Habe es für Halloween rausgesucht. War perfekt
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Ein wirklich witziger Klassiker!
Oskar Wilde ist für seine Werke zurecht bekannt und natürlich ist der Schreibstil dem Erscheinungsdatum entspechend sehr vornehm und teilweise etwas schwierig zu verstehen gewesen, aber es ist eine sehr witzige und schöne Geschichte gewesen!
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
„[..] Dann wird dies Haus wieder ruhig und still, und Friede kehrt ein auf Schloss Canterville.“
Ein kurzweiliger Klassiker, der humorvoll geschrieben ist und gleichzeitig das Thema Verzeihung und Endgültigkeit aufgreift. Die Sprache hat mir sehr gut gefallen und wer Gespenster-Geschichten mag, wird auch hier auf den noch nicht mal 100 Seiten gut unterhalten.
![„[..] Dann wird dies Haus wieder ruhig und still, und Friede kehrt ein auf Schloss Canterville.“](https://social-cdn.read-o.com/images/1737902126205-11.jpg)
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Ein kurzer Spaß für Zwischendurch. Diese satirische Geistergeschichte hatte mit dem Film relativ wenig zu tun, da es sich eher auf die Tragikomik des Geistes, denn auf Spuk und Grusel konzentriert. Wildes pointierte Schreibe tut dabei ihr übriges. Bis jetzt mein Jahres-Highlight in der Kategorie 'Klassiker'
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
3⭐
The Canterville Ghost Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
süß
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Ein kurzweiliges Buch über einen verzweifelten Geist, der auf hartnäckige Schlossbewohner trifft. Dazu niedliche Illustrationen und das Buch war im Nu durchgelesen.
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Hat Spaß gemacht zu lesen !
Allerdings finde ich es für ein Kinderbuch doch etwas brutal. Der Humor allerdings gefällt mir gut ☺️

Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Alle Geschichten umfassen meines Erachtens verschiedene Genres. In jedem ist der Dreh- und Angelpunkt allerdings der Tod. Alles in Allem ist das Buch fantastisch geschrieben und gehört zu meinen absoluten Favoriten. Für mich definitiv ein Muss für alle Klassikerfans.
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
ungemein humorvoll und kurzweilig
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Das Buch hat mir gut gefallen. Es war eher lustig als gruselig.
The Canterville Ghost Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Für die Kürze der Geschichte hat sie doch erstaunlich viel Inhalt. Trotzdem nicht der beste Klassiker, den ich gelesen habe. Die Personen handeln sehr strikt nach einem Plan und sind plump aufgebaut. Es ist zwar ene schöne Geschichte, die auch Potential hätte, etwas echt tolles zu sein. Aber für mich persönlich war die Geschichte um das Gespenst von Canterville nicht ganz ausgereift. Trotzdem eine nette Geschichte für zwischendurch, doch eher eine schwächere Schullektüre. Zum Glück habe ich es nicht in der Schule gelesen, sondern nur meine Schwester.
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Nichts für mich!
Die Geschichten passten nicht zusammen und das Gespenst von Canterville (also die Hauptgeschicht) war eine Zusammensetzung von vielen wirren Geschichts fetzen. Mir fehlte in dieser Geschichte einfach der Rote Faden.😬 Mich würde eure Meinung zu diesem Werk sehr interessieren. Daher wenn ihr das Buch schon einmal gelesen habt schreibt mir gerne eure Meinung zu diesem in die Kommentare.
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Amazing. Es ist einfach eine wundervolle Gespenstergeschichte, wie sie - im wahrsten Sinne des Wortes - im Buche steht. Und etwas Moral bekommt man auch noch. Schön!
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Mein erstes Wild Buch & ich liebe es. 🥰 Ich hab viel schmunzeln müssen, da die Geschichte mit sehr viel Witz geschrieben ist. Eigentlich geht es um einen Geist, der seit Jahrhunderten im Schloss Canterville spukt und seine Bewohner erschreckt aber dann zieht eine neue Familie ein, die gar keine Angst vor dem Gespenst hat und den Spieß einfach umdreht. 😁 Kommt definitiv auf meine Liste „Lieblingsbücher“!!!
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
2,5 Sterne = ok, durchschnittlich, keine Empfehlung Eine durchaus humoristische Geschichte, die mir persönlich aber irgendwie nichts geben konnte. Aufgrund der Kürze der Geschichte fehlte mir hier einfach der Tiefgang.
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Ich bin immer etwas voreingenommen, wenn ich diese gelben Reclam Bücher in die Hand nehme. Schätze ich habe da ein kleines Trauma aus der Schulzeit.😅 „Das Gespenst von Canterville“ habe ich nämlich letztens bei meinen Eltern im Schrank gefunden und mitgenommen. Erst zuhause habe ich dann gesehen, dass auf der ersten Seite mein Name steht.. ich habe das Buch schonmal in der Schule gelesen, woran ich mich absolut nicht erinnern konnte. So wie ich mein 13-jähriges Ich kenne, ist die Wahrscheinlichkeit aber auch sehr hoch, dass ich es gar nicht wirklich gelesen habe. #sorrynotsorry Als Leser*in konnte man einfach nur mit Sir Simon mitfühlen; das Gespenst tut einem so leid bei allem, was die Otis Kinder mit ihm anstellen. Die Geschichte selbst ist sehr kinderfreundlich, aber der Schreibstil eher weniger. Jetzt, über 10 Jahre später, habe ich es gerne gelesen.
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Ich liebes es, das ist einfach eine unheimlich schön geschriebene Geschichte. Ich hab es als Ebook gelesen aber das brauch ich auch unbedingt als Buch
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
What a lovely story! I loved it. <3
Gruselkabinett - Folge 50
von Oscar Wilde
The narrators couldn't convince me, especially the kids. Frequently the story was really ridiculous and flat. I wouldn't listen to it again.
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Meine Rezension findet ihr hier: http://janasbooklook.blogspot.de/2010/09/das-gespenst-von-canterville-und-andere.html
Das Gespenst von Canterville
von Oscar Wilde
Die Familie des amerikanischen Gesandten Hiram B. Otis kauft das Schloss Canterville. Die Familie wird für verrückt gehalten, denn jeder weiß: in diesem Schloß spukt es gewaltig. Aber der Angst kann man durchaus mit Humor begegnen und die neuen Bewohner des Schlosses Canterville wollen das Schlossgespenst mit seinen eigenen Waffen schlagen. Ob Kissenschlacht, die Empfehlung gegen das Kettenrasseln Aurora-Öl zu nehmen, oder der schlichte Unglauben, dass es Geister gibt, lassen den Hausgeist verzweifeln. Er muss schwerere Geschütze aufziehen, und verletzt sich dabei selbst. Erst als die Tochter sich mit dem Geist genauer auseinander setzt und dem Geist zuhört, weiß sie, wie sie den Poltergeist befreien kann. Diese Geste bleibt nicht ungerühmt, und die Tochter wird reichlich belohnt. Das Erzählkonzert aus dem Argon Verlag ist einfach super gelungen. Allein die Stimmen von Christian Brückner und Martin Auer sind genau die richtigen Stimmen für die Geschichte. Sie haben für mich persönlich genau die richtige Stimmlage für eine schaurig komische Geschichte. Zudem ergänzt das Wilde Jazzorchester wunderbar die Geräuschkulisse, bzw. erschafft mit der Musik eine ganz besondere Stimmung. Besser kann man eine Bildungslücke nicht schließen, finde ich. Ich habe das Hörbuch an einem sonnigen Nachmittag durchgehört, da es nicht viel mehr als eine gute Stunde hat. Das Hörbuch flutschte dank dem Sprecher und dem Jazzorchester durch. Man kann ein Teil der Geschichte lauschen, um dann das Gehörte bei etwas Musik vom wilden Jazzorchester setzten lassen. Und allein die Idee, dass ein Gespenst nicht wirklich ernst genommen wird, und es sogar an sich selber zweifeln lässt, finde ich urkomisch. Aber auch das Happy End ist gelungen, und ich finde es einen würdigen Abschluss der Geschichte. Absolute Hörempfehlung!