Cleopatra und Frankenstein
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Coco Mellors ist in London und New York aufgewachsen und hat an der New York University studiert, wo sie mit dem renommierten GOLDWATER FELLOWSHIP ausgezeichnet wurde. Sie lebt mit ihrem Mann in Los Angeles.
Merkmale
3 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Es war okay
Hatte irgendwie mehr erwartet. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, es war gut verständlich und ich kam gut durch die Seiten aber mir hat etwas gefehlt. Es hat mich trotz der schweren Thematik emotional nicht erreicht und ich fand es teilweise sogar langweilig. Die toxische Beziehungen zwischen Cleo und Frank war wiederum gut dargestellt. Wenn die sich mal gestritten haben dann war es emotional aufgeladen aber von den Stellen gab es zu wenig um es für mich richtig gut zu finden. Dann wurden zu viele Nebencharaktere beleuchtet, die mich weniger interessiert haben. Es ist ein schwermütiges Buch, das einem eher runter zieht und am Ende teils traurig teils nachdenklich zurück lässt vielleicht klein wenig Hoffnungsgebend. Ich bereue nicht das Buch gehört zu haben kann es aber nicht unbedingt weiterempfehlen.

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
„Eine absolut süchtig machende New-York-Romanze, herzzerreißend und beglückend“. Das ist irgendwie irreführend in meinen Augen. Wer hier eine beglückende Romanze erwartet wird wahrscheinlich enttäuscht werden. Konnte mich irgendwie nicht abholen.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Hat sich eher wie ein Tagebuch gelesen.
Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Es war keine Liebesgeschichte, eher eine Geschichte wie zwei Leute sich trennen. Die Kapitel erzählen von einzelnen Tagen die aber alle keinen roten Faden entstehen lassen. Man konnte die starke Beziehung nicht richtig verstehen und wieso es so wichtig sein soll daraus ein 500 Seiten Buch zu schreiben. Ich fand keinen der Charaktere besonders sympathisch, alle waren psychisch ziemlich fertig, das war anstrengend zu lesen. ( Nicht das ich das nervig finde, einfach weil ich solche Geschichten nicht lesen möchte )

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Keine Liebesgeschichte im herkömmlichen Sinne 🌸
Ich hatte dieses Buch schon lange auf meinem SUB und mich auch mega darauf gefreut. 🤍 Ich bin mit der Erwartung in dieses Buch gegangen das es um Cleo und Frank und deren Geschichte geht und das stimmt auch. Allerdings gibt es in jedem anderen Kapitel sehr viele neue Charaktere… Freunde und Familie der beiden die am am Ende miteinander verworren sind und das gibt dem ganzen nochmal ein paar Wendungen. 😊 Tolle Charaktere, missglückte Entscheidungen, psychische Krankheiten und Liebe. So würde ich dieses Buch zusammenfassen. 🥰
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Eine (Liebes-)geschichte
Als Cleo und Frank sich in einer Silvesternacht kennenlernen ist es vielleicht nicht Liebe auf den ersten Blick, aber definitiv der Beginn einer Beziehung und Bindung für die Ewigkeit. Es ist nicht die typische Liebesgeschichte, die wir hier lesen dürfen, sondern irgendwie ehrlich und Höhen und Tiefen des Lebens geprägt. Im Fokus steht die Beziehung von Frank und Cleo, die einen größeren Altersunterschied habe. Sie eine britische Künstlerin Andang 20, die versucht in New York zu bleiben und er erfolgreicher Typ aus der Werbebranche in seiner Vierzigern. Neben dem Paar bekommen wir immer wieder Kapitel von Personen aus Ihrem Umfeld und ein Bild setzt sich mehr und mehr zusammen, dass von gesellschaftlichen Problemen geprägt ist, von Unterschieden, aber auch Parallelen unterschiedlicher Generationen. Das Buch ist wundervoll geschrieben, aber teilweise sehr langatmig in einigen Kapiteln. Insbesondere die von Eleanor waren teilweise schwierig, da es kurze Texte sind, die sich aber über zig Seiten ziehen. Man wird in das Innenleben der Charaktere und deren Entwicklung eingebunden, es ist langsam und auch bewegend..Dennoch gab es teilweise Stellen, wo ich gerade die beiden Protagonisten am liebsten anschreien wollte für ihr Verhalten, für ihr sich im Kreis drehen. Es ist kein schlechtes Buch, wirklich nicht. Es entschleunigt und geht viel um Charakterentwicklung, aber meine Vorstellung war zu Beginn doch etwas anders.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
#Lieblingsleseplatz ❤️ Und dazu noch dieses unglaublich herzzerreißende Buch!
Dieses Buch ist einfach der Wahnsinn! Macht sofort Süchtig und zieht einen in den Bann! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Rezension//Unbezahlte Werbung//Buch selbst gekauft oder geliehen

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Ich bin irgendwie zwiegespalten. Die Charaktere wachsen einem ans Herz, auch wenn ich nicht genau wusste, wo die Geschichte hingeht. Und irgendwie hat’s weh getan
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Ein unfassbar schönes, aber auch trauriges Buch.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Liebe kennt (k)ein Alter
Es ist kompliziert. Mit Frank, Cleo und New York, mit ihrer Vergangenheit, mit ihrer Zukunft und allem dazwischen. Dennoch versuchen die beiden gemeinsam ihr Glück - und eine Weile surfen sie auf der Welle, doch wie lange? Das Marketing verspricht mit Cleopatra und Frankenstein den nächsten umwerfenden Großstadtroman und vielleicht auch die nächste Großstadtromanze, aber eine, die gerne erwachsen sein möchte. Cleo ist Mitte zwanzig und Künstlerin auf dem Weg zu sich selbst, Frank ist Eigentümer einer Werbeagentur und zwanzig Jahre älter als sie. Was die beiden verbindet, ahnen sie zunächst gar nicht, und nein, ich meine nicht (vermeintliche ?) Liebe. Sondern Schmerz und Trauma, und beides nicht zu knapp. Hinter Fassaden aus Glanz und Glamour erwarten uns in Coco Mellors Geschichte Abgründe aller Art, bei aber auch wirklich jedem Charakter im ganzen Buch. Zwischendurch hat man als Leser das Gefühl, jeder in NYC müsste ein exzessives Synth-Drogen-Problem haben und jeden Tag hemmungslos über die Stränge schlagen. Dementsprechend schwer ist es, die Charaktere auf einer persönlichen Ebene zu mögen. Verstehen vielleicht- mitfühlen eher nicht. Aber vielleicht war das auch gar nicht der Sinn. Fesselnd ist die Geschichte jedenfalls, schwankt sie doch ständig zwischen faszinierend und abstoßend, tiefgründig und dann wieder fast klischeehaft oberflächlich. Ein Buch, das man an die Wand werfen möchte, aber trotzdem weiter lesen muss: Eine Qualität für sich. Die Autorin hat eine ganze Bandbreite von Impressionen eingebaut, irgendwas zwischen Witz und Schwermut ist für jeden dabei. Ein Buch zum Nachdenken, aber vielleicht auch nicht zu viel, sonst enden wir alle wie Cleo. Und mit der Frage „Was zur Hölle?“

Cleopatra and Frankenstein: ‘This is the hottest new book’ Sunday Times
von Coco Mellors
Ich wollte es lieben..
Character Driven Slow Pace Messy Relationships Cleo (in ihren 20‘s) trifft auf Frank (in seinen 40‘s) und die beiden entscheiden sich viel zu überstürzt zu heiraten. Von da an geht es mit den beiden eigentlich nur kontinuierlich Berg ab. Man begleit die beiden durch einen wichtigen und auch prägenden Abschnitt ihres Lebens. Die ähnlich traurige Kindheit verbindet die beiden und sie geben sich den Halt, der sonst von keiner Seite kommt. Selbst als Leser fällt es einem schwer, sich die beiden ohne einander zu wünschen, obwohl es eigentlich, dass richtige wäre.. In diesem Buch werden wichtige Themen angesprochen, teilweise hätte man sich vielleicht auch mal eine Triggerwarnung gewünscht. Ich kann dem Buch leider nur nicht so viele Sterne geben, wie ich gerne würde, weil es teilweise echt langweilig war. Die Story zieht sich und der Einblick in die Gefühlslage der Nebencharaktere macht es nicht wirklich besser.. Für alle, die mehr auf Plot stehen, würde ich an dieser Stelle einfach mal sagen, lest es besser nicht 😄🫶🏼

Cleopatra and Frankenstein: ‘This is the hottest new book’ Sunday Times
von Coco Mellors
Diesem Buch nur 3,5 Sterne zu geben, tut mir weh, aber dazu später mehr. Ich muss zugeben, dass die starke Präsenz des Buchs auf Social Media mich dazu veranlasst hat, es zu kaufen. Der Klappentext hat nicht wirklich viel über den Inhalt verraten, die Zitate auf der Rückseite haben den Anschein auf einen netten Zeitvertreib hinterlassen. Nun zur Story. Eben wegen oben genannten Gründen war ich mir nicht ganz sicher, worauf ich mich einlasse und so habe ich mich einfach mit der Geschichte reißen lassen. Es gibt viele Charaktere neben den beiden Hauptfiguren und jeder von ihnen hat eine einzigartige Persönlichkeit, eigene Probleme, etc, in die wir durch die verschiedenen Kapitel Einblick bekommen. Hierzu muss ich erwähnen, dass ich aus Sicht einer Autorin) den Erzählstil wahnsinnig toll finde. Es war faszinierend, wie man durch die Erzählungen der anderen Charaktere, die durch ihr eigenes Leben gehen, am Rande Infos über die Entwicklungen der Hauptgeschichte bekommt und wieviel eigentlich miteinander verknüpft ist. Trotzdem muss ich sagen, dass ich bis fast zur Hälfte des Buchs gebraucht habe, um damit in Fahrt zu kommen. Ab dem Eleanor-Kapitel war ich dann so wirklich drin. Und… Oh Gott, dieses Kapitel! So schräg Eleanor auch ist - schreibtechnisch kann ich von diesem Kapitel nur schwärmen! Es hat alles so viel spannender gemacht! Was dieses Hoch für mich aber ruiniert hat, war etwas, das ein paar Kapitel später passiert ist. Wer das Buch gelesen hat, weiß vermutlich was ich meine, wenn ich sage, dass hier eine Triggerwarnung Sinn gemacht hätte. Ich bin normalerweise nicht leicht mit diesem Thema zu triggern, allerdings war die Art, wie Cleos Gefühle beschrieben waren, etwas zu viel für mich. Das Ganze kam etwas zu unerwartet (eben aufgrund des Klappentexts und den Zitaten) und ich wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich vermutlich nicht zu diesem Buch gegriffen. Es hat mich einige Tage ziemlich runtergezogen und ich musste mich danach aufraffen, weiterzulesen. Deswegen die paar Sterne Abzug, so leid es mir tut. Nichts desto trotz - toller Schreibstil, tolle Charaktere, sehr lebensnah und bis auf die düstere Wende hat es mir wirklich Spaß gemacht, es zu lesen.

Cleopatra and Frankenstein: ‘This is the hottest new book’ Sunday Times
von Coco Mellors
Schöne und auch bittere Geschichte. Ich hätte nicht gedacht, dass sie mir so gut gefällt. Ich mochte sehr, dass die Erzähler wechselten.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Da ist es. Das Buch, was die Leser und das deutsche Bookstagram spaltet. Entweder wird das Buch zerrissen oder in den Himmel gehypt: CLEOPATRA UND FRANKENSTEIN Coco Mellors Cleo und Frank verlassen zeitgleich eine Silvesterparty in New York und lernen sich im Fahrstuhl kennen. Die Mitte 20-jährige Britin ist Kunststudentin, während der 20 Jahre ältere Frank eine Werbeagentur besitzt. Es scheint Liebe auf den ersten Blick zu sein. Völlig überstürzt heiraten sie kein halbes Jahr später. Doch die Ehe steht unter keinem guten Stern: Cleo nimmt regelmäßig Drogen, während Frank zur Flasche greift. Beide kommen aus zerrüttenden Ehen und haben nie gelernt, Kompromisse einzugehen. Die Kluft zwischen ihnen wird immer größer, bis es irgendwann keinen Halt mehr gibt. „Harry und Sally" trifft "Ein wenig Leben“ ... - dieser Vergleich bringt es auf den Punkt! Ich habe das Buch geliebt und mit unseren Protagonisten gelitten. Was für ein Drama. Ich konnte mich zwar nicht mit Cleo, Frank, Quentin & Co identifizieren, dennoch habe ich das Buch buchstäblich inhaliert und weggesuchtet. Keine leichte Kost und ja, es ist derb. Wer nur über Butterblümchensex lesen mag, der ist hier sicher ganz falsch - es geht hart zur Sache und eine Triggerwarnung muss ich euch auch noch geben: TW: Suizid, Drogen-und Alkoholkonsum, Sex Fazit: Mega Buch, aber sicher nicht für jeden geeignet. Große Leseempfehlung von mir. 5/ 5

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Mich hat das Debüt von Coco Mellors beeindruckt und in den Bann gezogen. Es ist keine typische Liebesgeschichte, sondern handelt von toxischen Beziehungen, Oberflächlichkeiten, Sucht, Rassismus, aber auch von Wandel und Weiterentwicklung . Große Leseempfehlung von mir!
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
„Menschlicher Müll und Kintsugi“ fasst diesen Roman sehr gut zusammen.
Dieses Buch ist so viel mehr als eine reine „New York Romanze“, wie es der Klappentext benennt. Die „Liebesgeschichte“ von Cleo und Frank, zieht sich durch das Buch. Durch diverse Nebenschauplätze verschiedener Charaktere, handelt es sich jedoch eher um einen Gesellschaftlichen bzw. Milieu umschreibenden Roman der New Yorker Kunst- und Werbe Szene, voller exzentrischer, labiler Menschen mit diversen Neurosen & psychischen Erkrankungen. An dieser Stelle sei eine Triggerwarnung ausgesprochen, dass dieses Buch u.a. Drogenmissbrauch, Depression, Suizid und toxische Beziehungen behandelt. Dieses Buch macht definitiv süchtig. Ein toller Roman! Man möchte lesen, wie es mit den verschiedenen Charakteren (insbesondere natürlich Cleo & Frank) weiter geht. Wobei ich es teilweise auch als sehr belastend empfand und es definitiv stellenweise keine leichte Kost ist.

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Wenn deine dunkelste Seite auf meine dunkelste Seite trifft, entsteht Licht.
Cleo und Frank lernen sich auf einer Party kennen und lieben. Anfangs scheint alles in Ordnung zu sein, jedoch wird schnell klar, dass sie sich nicht gut tun. Und so verfallen die beiden in eine toxische Beziehung. Coco Mellors gelingt es poetisch, aber auch vulgär zu schreiben. Auch die Menschen aus ihrem Umfeld bekommen viel Raum, sodass man mehr über sie erfährt. Die Nebencharakter sind sympathisch, bringen aber auch ihre eigenen Probleme mit. Am Ende bekommt man das Gefühl, dass die zwei ihren inneren Frieden gefunden haben.

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Eine Mischung zwischen "Wow!" und "Au ..."
Von Seite 1 an ist mir der Schreibstil aufgefallen. Wie ein Messer durch warme Butter bin ich durch die Seiten geglitten. Dazu kam die Atmosphäre im Buch, die stets - auch wenn es eigentlich schöne / lustige Szenen waren - einen Hauch Melancholie mit sich trug, gerade so genug, um durch pointierte Formulierungen genau ins Herz zu fahren. Die verschiedenen POVs hatten alle eigene Stimmen, manche sehr distinkt, andere einander ähnlich. Meine einzige Kritik hier ist der Dialog, der sich für mich an manchen Stellen nicht rund angefühlt hat. (Und das ist Meckern auf hohem Niveau, wie mensch der Bewertung hoffentlich entnehmen kann.) Die Handlung an sich überzeugt mich gerade durch ihre Episodenhaftigkeit. Wenn mensch sich später an das Leben zurückerinnert, gibt es auch keinen fortlaufenden Film, sondern hervorstechende Augenblicke. So konnte die Autorin stets die Spannung hochhalten und sich auf die wichtigen Aspekte der Handlung konzentrieren, die sich ja doch über mehr als ein Jahr erstreckte. Die Nebencharaktere sind erstaunlich gut ausgearbeitet und jeder - selbst Cleo, die mich manchmal zur Weißglut getrieben hat, und auch Quentin - haben Seiten an sich, für die ich sie mochte... Irgendwann. Irgendwie. Gerade der Verlauf von Quentins Geschichte hat mich mehr getroffen als gedacht, dafür, wie ekelhaft er sich teilweise benommen hat. Oder auch die Entwicklungen zwischen Eleanor und Frank - kaum ein Buch hat mich Zerrissenheit so sehr spüren lassen (nicht Mal Daisy Jones). Alles in allem ein für mich rundum gutes Buch, das ich gerne gelesen habe. Auch, wenn mein Herz nicht alles so gut verkraftet hat (... 💔).

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Außergewöhnliche love story / toxische Beziehung zwischen Frank und Cleo. Alkohol- und Drogenexzesse, Partys bis zum Morgengrauen, Depressionen und Suizid. Mich haben das Buch und der Schreibstil gepackt, wenn auch erst nach einer Anlaufphase.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Verrückte, herzerwärmende Geschichte. Zwei verlorene Seelen, die so gerne miteinander können wollen. Das Ende hat mir besonders gut gefallen und Eleanor. Tolle Frau!!
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Die Geschichte hat keinen Spannungsbogen und keinen wirklichen roten Faden, dennoch hat sie mich gut unterhalten und ich habe gerne zu dem Buch gegriffen. Die Kapitel der einzelnen Charaktere bringen frischen Wind in die Story und macht sie noch lesenswerter. Die Story beinhaltet ein paar schwierige Themen wie Drogenmissbrauch und Suizidversuche. Die Protagonistin war jedoch nicht zu 100% greifbar für mich. Dennoch Lesens-und empfehlenswert!
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Mir hat die Erzählerinnen Stimme sehr gefallen🥰 Die Geschichten rund um Cleo und Frank, waren schwierig und für mich eher bedrückend, aber dies ist ein persönlicher Eindruck . Am Ende hoffe Ich, dass alle beteiligen Personen, glücklich werden können🥲
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Cleo und Frank treffen sich auf einer Silvesterparty. Die 24jährige Künstlerin und der 41jährige Werbefachmann verlieben sich Hals über Kopf und heiraten bereits ein halbes Jahr später. Doch dann ist Frank öfter betrunken und Cleo fühlt sich allein gelassen. Ist ihre Liebe stark genug, um diese Krise zu überstehen? Romantisch, ehrlich authentisch und teilweise witziger Schlagabtausch. Habe das Buch sehr genossen.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Ich wollte dieses Buch wirklich lieben, aber es hat irgendwie einfach nicht „Klick“ gemacht. Es hat bei mir immer wieder geschwankt, mal fand ich es echt gut und dann wieder nicht so gut. Die Storys der Nebencharaktere fand ich manchmal total interessant und manchmal aber auch unnötig, weil ich dann lieber wissen wollte, wie es mit Cleo und Frank weitergeht. Es ist definitiv ein gutes Buch, aber es hat mir leider nicht so gut gefallen wie erhofft.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
"When the darkest part of you meets the darkest part of me, it creates light."
Ich bin endlich fertig und das, obwohl ich ganz oft kurz davor war es abzubrechen. Rückblickend betrachtet hätte ich das auch tun können, denn ich hätte wirklich nichts verpasst. Ich kann nicht mal genau sagen, was mich gestört hat. Abgesehen davon, dass es nicht mein übliches Genre ist und ich mich mal wieder nur von Social Media habe verleiten lassen, war es auch einfach...... langweilig. Die Gedanken und Handlungen waren für mich teilweise nicht nachvollziehbar und auf problematische Themen (die man gezwungenermaßen gefühlt alle reinpacken wollte) wurde nicht ausreichend eingegangen, geschweige denn logisch darauf reagiert. Für mich kein einprägsames oder unterhaltsames Buch und ich bin froh, es "nur" als Hörbuch gehört zu haben, denn dann konnte ich wenigstens etwas Sinnvolles nebenbei tun.

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Wer hier eine Liebesgeschichte sucht, wird enttäuscht werden. Dieser Roman erzählt von Hoffnung auf Liebe zwischen Menschen, die diese zuhause nie hatten und die Erkenntnis, dass diese nicht immer bei allen zu finden ist. Mir hat das Buch sehr gefallen, es liess sich flüssig lesen. Einige Passagen waren schwer verdaulich, doch das Ende hat mir sehr gut gefallen. Ein sehr gelungener Debüt-Roman von Coco Mellors. 5/5 ⭐️
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
All in all - lesenswert. Ein schöner Roman bei dem man sich gut unterhalten fühlt.
Der Schreibstil der Autorin hat mir wirklich sehr gut gefallen - viel Ironie, Sarkasmus und platter Humor. Mal aus der erzählenden Perspektive & mal aus der Ich-Perspektive. Durch die gute Unterteilung der Kapitel (nicht zu lang - nicht zu kurz) kommt man flüssig durch das Buch. New York Vibes sind vorhanden, hätten aber noch stärker transportiert werden können. Drogenkonsum, wird für meinen Geschmack, etwas zu sehr in den Vordergrund gestellt & verharmlost.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
New York: Cleo und Frank lernen sich an Silvester kennen, beide trennt ein nicht gerade geringer Altersunterschied. Es kommt, wie es kommen muss: Affäre, Liebe?, Hochzeit, Streitereien, Vorwürfe, Betrug, Selbstverletzung, Trennung… Auch dieses Buch wurde sowohl auf Instagram, als auch auf Tiktok gehypt. Als: „eines der aufregendsten Debüts der letzten Jahre“ bezeichnet. „Eine absolut süchtig machende New-York-Romanze, herzzerreißend und beglückend zugleich.“ Kann ich leider so nicht bestätigen. Das Buch war schon recht unterhaltsam, aber mehr auch nicht. Nichts, was sich aus der Masse abhebt. Dabei ist die Story an sich mega. Ich falle mit meiner Meinung aus dem Raster, deshalb: lest unbedingt dieses Buch und macht euch einen eigenen Eindruck.

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Cleo und Frank, sie Mitte 20, er Mitte 40, lernen sich in einer Silvesternacht in New York kennen und verlieben sich Hals über Kopf. Der Roman begleitet sie und ihnen nahestehende Personen über zwei Jahre, in denen die Beziehung der beiden wie auch das Verhältnis zu ihren Freunden von einem ständigen Auf und Ab gekennzeichnet ist. Wer hier einen seichten Liebesroman erwartet, wird bitter enttäuscht. Die Geschichte um die flatterhafte Coco und den erfolgreichen, aber dem Alkohol zu nahe stehenden Frank, die beide mit ihren inneren Dämonen kämpfen, ist viel mehr als das. Wir begleiten das Paar und ihre engen Freunde durch Freud und Leid. Dabei ist der Ton der Geschichte dem jeweiligen vorherrschenden Gefühl perfekt angepasst, was dazu führte, daß ich beim Lesen weinte, lachte, oder mir erschrocken die Hand vor den Mund schlug. Ein im wahrsten Sinne gefühlvolles Buch, das ich sehr gerne gelesen habe
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Erwachsen, real & tiefgründig! 3,5 Sterne.
Ich muss sagen, dass das Buch mal etwas anderes im Gegensatz zu den Büchern, die ich sonst lese, war. Das Buch wird aus verschiedenen Perspektiven (etwa 6-7), in welchen größtenteils aus der dritten Person Singular und bei einer aus der Ich-Perspektive geschrieben wird. Inhaltlich war es echt - realistisch. Es gibt nicht immer DAS Happy-End, das Leben ändert sich und plötzlich kann es auch anders wunderbar sein. Meiner Meinung nach, ist das die Message, die das Buch überbringen soll. Achtung, Spoiler! Es geht um eine überstürzt eingegangene Ehe zwischen Cleo und Frank, die unter anderem durch ein Alkoholproblem (von Frank ausgehend) zerbricht. Es herrscht ein Altersunterschied von über 20 Jahren. Um „etwas zu ändern“ will sich Cleo, eine der Protagonisten umbringen. Sie schafft es nicht. Nun kämpfen die beiden teilweise um die Erhaltung der Ehe …

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Cleopatra und Frankenstein war eine Achterbahn der Gefühle für mich. Von Glück zu Ekel war alles dabei. Auch wechselte ich von Hoffnung zu Hoffnungslosigkeit für die Charakterentwicklung. Es war also ein ganz schönes auf und ab. Wie die Autorin aber die Figuren mit ihrem unterschiedlichen Schreibstil und Kapitelgestaltung geformt und dargestellt hat, gefiel mir. So hatte jedes Kapitel Charakter und fühlte sich wie eine Person an. Das Buch lebt von den Dialögen und den Gedankengängen. Zwar hat die Handlung eine trostlose, fast erdrückende, Atmosphäre, diese spielt aber eher im Hintergrund. Die Geschichte ist zeitgenössisch und behandelt die Tätigkeitslosigkeit, die der Wohlstand mit sich bringt: Wohin mit sich, wenn man schon alles hat? Noch mehr Besitztümer anhäufen oder doch lieber umbringen? Drogen oder Spiritualität? In Selbstmitleid suhlen oder das Kindheitsrauma an der/dem Partner:in auslassen? So werden auch toxische Beziehungsmuster behandelt, auf die dann die Selbstheilung folgte. Cleo und Frank haben eine Beziehung, die steil anfängt und rasant abstürzt. Sie suchen bei dem jeweils anderem Schutz, finden aber nur das unverarbeitete Trauma vor, indem sich ihre eigenen Verhaltensmuster spiegeln. Wie sie zuerst zu sich selbst finden mussten, bevor sie sich auf jemand anderes einlassen können, ist für mich die wichtigstee Botschaft des Buches. Kann ja nicht immer vor den eigenen Problemen weggelaufen werden. Eine Lektüre, die mich unterhalten hat und unsere westliche Gesellschaft gut einfängt. Ich bin gespannt auf mehr der Autorin.

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Als Cleo und Frank sich in einer Silvesternacht in New York im Aufzug treffen, sind beide sofort fasziniert voneinander. Anstatt zurück zur Party zu kehren, verbringen sie einen magischen Abend miteinander. Danach sehen sie sich wieder und wieder und wieder - und heiraten nach einem halben Jahr Beziehung. Ihre Freund*innen können diese Entscheidung nicht ganz nachvollziehen, viele denken, die fast zwanzig Jahre jüngere Cleo habe den Mitte-40-jährigen Frank nur geheiratet, um ein Visum zu bekommen und in Amerika bleiben zu dürfen, doch für Cleo und Frank ist die Sache komplexer. Sie lieben sich - doch reicht Liebe aus, wenn die Realität eintritt? Der Debütroman "Cleopatra und Frankenstein" von Coco Mellors wird auf dem Klappentext als "New-York-Romanze" betitelt, als Liebesgeschichte - dabei ist das Buch für mich vielmehr die Geschichte einer herzzerreißenden, langen Trennung und ein Bericht über die Auswirkungen, die Cleos und Franks Beziehung auf ihre Familie und Freund*innen hat. Dass der Inhalt des Buchs nicht ganz hält, was der Klappentext verspricht, war für mich aber nicht schlimm, im Gegenteil, ich habe den Roman absolut geliebt! Selten habe ich so eine vielschichtige und fesselnde Story über Liebe, Freundschaft, Sucht und Mental Health gelesen. Coco Mellors lässt in ihrem Buch nicht nur Cleo und Frank zu Wort kommen, sondern gewährt auch immer wieder Einblicke in das Innenleben ihrer Freund*innen und mit Zoe auch in die 18-jährige Schwester von Frank. Gerade Zoe habe ich als besonders spannenden Charakter empfunden. Toll fand ich auch New York als Setting des Buchs, es hat sich für mich angefühlt, als wäre ich vor Ort. "Cleopatra und Frankenstein" hat mich gleichermaßen total abgeholt und emotional gepackt. Von mir gibt es eine große Leseempfehlung! Übersetzt von Lisa Kögeböhn.

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Da hab' ich wohl zu viel erwartet
Bereits seit Wochen, wenn nicht sogar seit Monaten, wird dieses Buch auf Instagram besprochen. Natürlich vor allem deshalb, weil die englische Ausgabe bereits seit Februar erhältlich ist und der Eichborn Verlag schon vorab ordentlich die Werbetrommel rührte. Das Buch wird enorm gehyped, aber ist es das wert? Kurz und knapp: Cleo und Frank lernen sich auf einer Party kennen und verlieben sich so brachial ineinander, dass sie nur wenige Monate später heiraten. Dabei kennen sie einander kaum. Im Laufe einiger weiterer Monate wird deutlich, dass Frank ein Alkoholproblem und Cleo mit ihrer Psyche zu kämpfen hat, um es mal einfach auszudrücken. Ihre Gefühle füreinander sind stark, doch wie lange noch, wo die Probleme auch für Außenstehende immer offensichtlicher werden. Das Buch hat mich nicht gelangweilt. Das ist doch schon mal gut. Aber so wirklich neue Erkenntnisse brachte es mir auch nicht. Ich muss leider gestehen, dass ich mit viel zu hohen Erwartungen an das Buch gegangen bin. Nachdem "Morgen, morgen und wieder morgen" von Gabrielle Zevin so dermaßen gut war - hier ging es um Höhen und Tiefen einer Freundschaft - hatte ich mir ähnliches, nur eben auf Beziehungs-/Eheebene, erhofft. Die Euphorie blieb leider aus. Woran das liegt, kann ich nicht genau festmachen. Gestört hat mich auf jeden Fall der übermäßige Einsatz von Drogen. Klar kann das durchaus realistisch sein, doch frage ich mich, ob diese Drogen für das Voranschreiten der Handlung notwendig sind. Der Schreibstil ist klar, schnörkellos und einfach, dadurch aber auch überhaupt nicht interessant. Wer eine schöne Sprache sucht, der wird hier leider nicht fündig. Dazu muss ich sagen, dass ich natürlich die deutsche Übersetzung gelesen habe und nicht weiß, wie sich das englische Original liest. Da die Übersetzerin aber bei z.B. "Pageboy" von Elliot Page eine großartige Arbeit geleistet hat, würde ich eine platte Übersetzung hier ausschließen und behaupten wollen, dass der Text auch im Englischen leider nichts Besonderes ist. Alles in allem war es für mich leider nichts, außer ein weiteres Buch im Rahmen des Dicke Bücher-Camps. Na immerhin!

Cleopatra und Frankenstein: Roman. Eine ungleiche Liebe in New York – herzzerreißend, beglückend und süchtig machend
von Coco Mellors
Endlich konnte ich mir von Coco Mellors 'Cleopatra und Frankenstein' zu Gemüte führen. Ich hatte recht unterschiedliche Kritiken dazu gelesen, aber da es mich vom Klappentext so angesprochen hat, blieb es schön auf meiner Wunschliste. Aufgrund der Seitenzahl habe ich zum Hörbuch gegriffen und was soll ich sagen... Ich fands echt gut und hätte es jetzt doch noch gerne als Buch fürs Regal, also bleibt es weiter auf der Wunschliste 😅. Cleo und Frank lernen sich am Silvesterabend kennen und lieben. So unterschiedlich die zwei sind, so intensiv ist auch ihre Beziehung. Es passiert eine Menge in beider Leben und nicht alles teilen Cleo und Frank miteinander. Irgendwann schlägt ihre sehr schnell geschlossene Ehe in etwas toxisches über und man erlebt hautnah mit wie nah Liebe und Leid miteinander verknüpft sein können. Es gibt viele Charaktere die wir noch nebenher kennenlernen und die oft eine erhebliche Rolle in diesem Roman spielen. Am allerliebsten von allen Protagonisten mochte ich Frank. Bis auf sein 'Problem' welches auch oftmals beleuchtet wird und nicht unerhebliche ist, finde ich ihn klasse. Sehr ehrgeizig und fleißig, hilfsbereit und immer für jeden Spaß zu haben. Cleo und Konsorten waren mir einfach oft zu...ich weiß nicht...speziell vielleicht?! Ein wirklich unterhaltsames Buch, mit Höhen und Tiefen, schönem und tragischen Momenten. Ich hatte meine Freude dran und kann es wirklich empfehlen.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Eine Silvesternacht in New York: Die britische Kunststudentin Cleo trifft auf Frank, Inhaber einer erfolgreichen Werbeagentur. Die beiden kommen sofort ins Gespräch und lernen sich bei weiteren Treffen noch besser kennen. Während sich Autorin Coco Mellors im ersten Kapitel ihres Buches »Cleopatra und Frankenstein« auf das Kennenlernen der beiden Protagonisten konzentriert, läuten im zweiten Kapitel – ein halbes Jahr später – die Hochzeitsglocken für die 24-Jährige Cleo und Frank, Mitte vierzig. »Der Gedanke an ihre Hochzeitsreise macht ihn [Frank] furchtbar traurig. Das war, […] bevor sie sich gegenseitig unwiderruflich wehtun konnten« (S. 357). Coco Mellors schreibt in ihrem Debütroman nicht nur über die schönen Seiten von Liebe, Familie und (vermeintlicher) Freundschaft, sondern zeigt auch deren Schattenseiten auf. Durch bildkräftige innere Dialoge werden die Gefühle und ebenso die Vulnerabilität der einzelnen Figuren spürbar. Coco Mellors ist eine Meisterin darin, ihren beiden Protagonisten nach und nach immer weniger Glitzer am Boden der Tatsachen zu gönnen. Unverarbeitete dysfunktionale Familienstrukturen aus der Vergangenheit stören beispielsweise den Umgang des Ehepaars in der Gegenwart. Die Abwärtsspirale nimmt mehr und mehr ihren Lauf. Während des Lesens verspüre ich eine drückende Stimmung, diese wird nicht nur durch die Handlungen des Protagonistenpärchens erzeugt, sondern auch durch deren Interaktionen mit Nebencharakteren. Auch wenn Cleo und Frank klassisch stereotype Charaktere darstellen, nehmen die beiden unabhängig voneinander für mich immer wieder einen Antihelden-Status ein – Coco Mellors hält nämlich in ihrem Buch einige Wendungen für die Leserschaft bereit. Ein auf 512 Seiten anhaltend starkes Debüt – atmosphärisch, mit stimmungsvollen Passagen, die zum Mitfühlen einladen. Bin definitiv bereit für die Verfilmung dieses Buchs! Wer Bock auf eine literarische RomCom mit Tiefgang hat, ist hiermit wirklich sehr gut bedient! CN: Homo- und Transfeindlichkeit, Gewalt, Medikamenten-/Alkohol- und Drogenabusus, suizidale Gedanken, selbstverletzendes Verhalten. Aus dem Englischen von Lisa Kögeböhn.

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Eine Geschichte über die Kunst- und Kultur Szene in New York, sehr schön und einfühlsam erzählt.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Charaktere waren spannend und machen alle eine interessante Entwicklung durch. Hoffentlich kommt noch mehr von der Autorin!
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Ja, also, ich kann mich den vielen begeisterten Stimmen leider nicht anschließen. Die Geschichte hat irgendwie bis zuletzt nicht geschafft, mich zu erreichen. Cleo und Frank haben mich in Teilen eher genervt als berührt und streckenweise hat mich die Handlung sogar gelangweilt. Ich konnte das Handeln und die Probleme so gut wie aller Figuren nicht wirklich nachvollziehen; gefühlt hat die Autorin hier versucht, viel zu viele Themen und Aspekte (Depressionen, Alkoholabhängigkeit, Übergewichtigkeit, Drogenmissbrauch, Suizid, schwierige Kindheit, Homosexualität, Vorliebe für Sugar Daddys… und und und) auf zu wenige Charaktere zu verteilen. So fehlte es mir einerseits an Tiefe und andererseits an Glaubwürdigkeit. Zwischendurch hatte ich auch mal Phasen, in denen ich gern gelesen habe und sogar gefesselt war; überwogen haben aber letztlich die Passagen und Charaktere, die mich nicht erreichen konnten. Stellenweise fühlte ich mich außerdem (insbesondere bei Streit zwischen Cleo und Frank) wie eine Katastrophentouristin. Kann man lesen, muss man aber eigentlich auch nicht!
Cleopatra and Frankenstein
von Coco Mellors
Im Grunde genommen hat mich dieses Buch nicht überzeugt, denn ersten habe ich dieses Buch angefangen ohne zu wissen um was es geht und irgendwie wusste ich das nach 200 Seiten immer noch nicht. Das ganze Buch über habe ich mich gefragt, was passiert hier eigentlich? Welches Ziel verfolgt dieses Buch? Wann passiert etwas? Rückblickend kann ich sagen, dass es um eine Ehe geht. Für die, die so etwas interessant finden, go for it. Für mich war die Handlung, aber nicht genug. Es ist zum Teil zu langweilig zum lesen und der wohl einzige Grund wieso ich weitergelesen habe, ist der, dass ich mich ständige fragte wann passiert endlich was. Die Frage nach einem krassen Plot twist, den ich erwartet habe, war mein Antrieb. Es ist kein Buch, dass ich für Menschen die gerne Spannung erleben wollen, empfehlen würde. Ich dachte auch erst, dass die Handlung wie in a Little Life, erstmal herumschweben wird und man nach und nach die Einzelteile aufgreift, die das Buch zum einen ganzen vereinen. Das bedeutet, ich dachte jeder Charakter bzw. jedes Ereignis fügt etwas grundlegendes für Cleo und Franks Entwicklung hinzu und teilweise taten sie das, aber manchmal eben auch nicht. Zum zweiten stört es mich, wie komisch manche Szenen waren. Teilweise dachte ich mir wirklich, wo bin ich hier gelandet? Und diese Verstörtheit war so unnötig. Ich habe darin einfach keinen Sinn gesehen. Vielleicht habe es aber nur ich so gesehen. Der dritter Punkt, welcher jedoch sehr individuell aufgegriffen werden sollte, ist die triste Stimmung, welche das Buch vermittelt. Es hat mich zum Teil nur runter gezogen, weil die Ehe so frustrierend und toxisch war und danach hat man gefühlt den Glauben an die Liebe verloren. Ich bin selbst eine Leserin, die sehr gerne romantische Bücher liest und dieser Kritikpunkt soll nicht an die Autorin gerichtet werden. Ich meine das ganze Buch handelt um eine gescheiterte Beziehung. Aber für jeden der noch an die wahre Liebe glaubt, der sollte rennen, sobald er das Buch sieht. Für mich persönlich hat es nämlich nur die Hoffnung darauf zunichte gemacht. Mein letzter negativer Aspekt ist der Drogenkonsum. Liest auf jeden Fall die trigger Warnung davor. Ich fand es unfassbar schockierend, wie ständig geraucht, getrunken und Drogen genommen wurde. Undzwar jeder von ihnen. An der Stelle wurde mir die Glaubwürdigkeit einer realistischen Story des 21. Jahrhunderts genommen. Ich kann es mir nicht vorstellen, dass so viele Menschen ständig etwas konsumieren. Mich persönlich hat es gestört. Zu den guten Aspekten zählen jedoch der Schreibstil. Ich fand ihn wirklich gut und das hat das ganze Buch aufgewertet. Außerdem hat mir die Handlung am Ende gefallen. Sie wurde endlich spannend und auch poetisch. Erst da hab ich dann auch richtig verstanden, um was es geht. Schlussendlich ist es kein schlechten Buch, aber ich habe das Gefühl, dass es nur zu bestimmten Lesern spricht. Es ist dafür zu einzigartig und nicht jedem wird es gefallen. Mich persönlich hat es einfach nicht angesprochen. Aber ich denke das sollte jeder Leser selbst entscheiden, ob die Handlung passend für ihn ist.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Dieses Buch nimmt einen an die Hand.
Die Geschichten der unterschiedlichen Personen gehen einfach so ans Herz und sind so ausgearbeitet, dass man jede*n Einzelne*n der Protagonist*innen verstehen kann. Ich hab’s in 4 Tagen durchgelesen.

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
i went into this book having no idea what to expect, only knowing i had picked it up several times at bookstores over the years and never bought it. beautiful does not seem to capture the feeling i had when finishing this book. it was a ride. i loved the female relationships in this book more than anything
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Die Sprache Mellors hüllt mich in ein leicht beschwingtes, minimal neurotisches Gefühl des modernen New York.
Cleo(patra) und Frank(enstein) lernen sich Silvester 2007 in einem Fahrstuhl kennen und sind sich auf Anhieb mehr als sympathisch. Wenige Monate später wird geheiratet, doch schnell zeigen sich erste Probleme in der Beziehung der jungen Bohemienne und des Best-Ager-Werbemanns. Nach ca. dem ersten Drittel, das sich vorrangig mit der jungen Liebesgeschichte zwischen Cleo und Frank beschäftigt, überrascht ein recht unerwarteter Twist, der durchaus weniger krass hätte sein können. Die restlichen 2/3 des Buches zeichnen sich durch eben diese Twists aus. Sie fügen sich aber weitaus besser ein und sind ein schönes Stilmittel um neben den beiden Hauptprotagonist:innen auch die anderen Charaktere kennenzulernen. Für mich ist genau dies das Interessante an Cleopatra und Frankenstein. Es ist keine Liebesgeschichte in der das Paar zwangsläufig in jedem Kapitel im Vordergrund stehen muss. Durch die unterschiedlichen Persönlichkeiten in ihrem näheren Umfeld, müssen manche Entwicklungen nicht explizit benannt werden, weil sie durch die Sichtweisen und Erfahrungen aller Charaktere nur sinnvoll erscheinen. Für mich geben die ständigen Charaktertwists Einblick in ein bestimmtes Gesellschaftskonstrukt, in dem der Schein viel zählt, aber eben nicht glücklich macht. Auch für den Stil der Dialoge habe ich ein großes Faible. Beides erinnert mich emotional ein wenig an eine Mischung älterer Woody Allen Filme, die Serie Mad Men und eine Kolumne von Carry Bradshaw. Ich glaube, das größte Problem des Buches ist der Hype, den es umgibt. Natürlich ist nicht jeder Satz eine Ausgeburt der Genialität. Auch der stetige Drogenkonsum diverser Protagonist:innen ist nicht so meins. Die Sprache Mellors hüllt mich dennoch in ein leicht beschwingtes, minimal neurotisches Gefühl des modernen New York.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Viele der Figuren in diesem Buch haben mich sehr angespannt und nervös gemacht.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Wer Girls liebt, wird dieses Buch mögen
Während des Lesens fühlte es sich an, als ob ich eine neue Staffel Girls (HBO und von Lena Dunham) vor meinen Augen sehen würde. Die Charaktere genauso verkorkst, aber trotzdem gut beschrieben. An sich ein gutes Buch; nur hinkt der Vergleich mit Sally Rooney. Coco Mellors ist anders und das ist gut. Ich fand das Lesen, ohne zu wissen, um was es geht; erstaunlich gut. Einen Minuspunkt gibt es für die deutsche Übersetzung— Gendern ist gut. Aber wieso muss man das in einem fiktiven Roman?
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
👍
Cleopatra und Frankenstein: Roman. Eine ungleiche Liebe in New York – herzzerreißend, beglückend und süchtig machend
von Coco Mellors
Keine romantische Liebesgeschichte im eigentlichen Sinne.
Eher die Geschichte von zwei Menschen deren Leben sich eine Zeit lang überschneidet. An Silvester in New York begegnen sich Frank und Cleo das erste mal und sofort fühlen sie sich zueinander hingezogen und stürzen sich Hals über Kopf in eine Ehe. So gut sie erst zueinander zu passen schienen, so schädlich stellte sich die Beziehung füreinander aus. Außerdem begleiten wir ihren Freundeskreis bei ihren Alkohol und Drogenproblemen. Für mich war es ein absolutes Highlight in die Leben der Protagonisten einzutauchen, die unheimlich interessant und teilweise liebenswürdig skurril waren. Ich bin nur so durch die Seiten gerauscht und konnte das Buch nicht beiseite legen. Ein Rausch aus Liebe und leid, Selbstfindung und Verwirklichung, die Suche nach dem Glück und den Absturz in ein tiefes schwarzes Loch und den Weg wieder hinaus.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Cleopatra und Frankenstein erzählt von 2 unterscheidlichen Charakteren, die sich lieben, hassen und versuchen damit klar zu kommen. Ich muss sagen, ich fand die Story sehr realistisch, denn sie hat das heutige Leben ganz gut wieder gespiegelt. Die Storys der Nebencharaktere waren auch sehr interessant.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Ein großartiger Debütroman den ich kaum aus der Hand legen konnte!
Coco Mellors beschreibt in Cleopatra und Frankenstein eine Liebesgeschichte die sich überhaupt nicht wie eine anfühlt. Stattdessen steckt ihr Roman voller Tragik, Alltagsrealität, Absurditäten und herzzerreißender Ehrlichkeit. Die Geschichte dreht sich hauptsächlich um die titelgebenden Eheleute Cleo und Frank, aber auch um deren Familie und Freunde und ihr aller Leben in New York und wird aus stets wechselnden Perspektiven dieses Freundeskreises erzählt. Die Autorin beschreibt dabei mit unerwarteteter Unverblümtheit die Seiten einer toxischen Beziehung, sowie andere schwere Themen wie Verlust, Alkohol- und Drogenkonsum, Suizide und Depressionen. Dieses Buch hat mich sehr bewegt und mich so ziemlich alles fühlen lassen über Wut, hin zu Mitleid oder Traurigkeit. Ebenso hat es mich aber auch immer wieder auch über New Yorker Alltagsabsurditäten lachen lassen. Teilweise waren mir die Kapitel aber etwas zu lang. Alles in allem ein absoluter Pageturner bei dem man kaum glauben kann, dass es sich um das Debüt der Autorin handelt.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Zurecht polarisierend, für mich am Ende versöhnlich, aber leicht hab ich mich nicht getan.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Intensiv. Ich würde es tatsächlich gerne verfilmt sehen. Konnte es nicht aus der Hand legen
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Kaum hatte ich das Buch aufgeschlagen, war ich auch schon drin. Drin in dieser übertriebenen, abgehobenen, exzentrischen, extremen Welt, die mich soghaft an sich zog und mich rauschhaft durch die Seiten blättern ließ.
Cleo und Frank trennen zwanzig Jahre und auf den ersten Blick scheint es, als wären sie füreinander geschaffen. Aber der Schein trügt. Was anfangs leidenschaftlich anmutet, entpuppt sich als explosive Mischung. Umrankt von Freund*innen, die teilweise ebenfalls exzessiv leben, und angereichert mit viel Drogen, Alkohol und Parties stolpern und fallen Cleo und Frank ihrem Ende entgegen... Ob zum Guten oder Schlechten, muss jede*r Leser*in am Ende selbst herausfinden. Ich fand das Ende und damit die Entwicklung, die Cleo und Frank durchgemacht haben, genial und konsequent. Coco Mellors hat mit ihrer Sprache und der Komposition der Szenen ein Debüt geschaffen, das knallt. Die New Yorker Partyszene, die reiche Upper Class und das müßige Künstlerleben ergeben zusammen einen Vibe, dem man sich nicht entziehen kann.

Cleopatra and Frankenstein: ‘This is the hottest new book’ Sunday Times
von Coco Mellors
I want to read it for the first time again. I loved it so much
Mehr von Coco Mellors
AlleÄhnliche Bücher
AlleMerkmale
3 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Coco Mellors ist in London und New York aufgewachsen und hat an der New York University studiert, wo sie mit dem renommierten GOLDWATER FELLOWSHIP ausgezeichnet wurde. Sie lebt mit ihrem Mann in Los Angeles.
Beiträge
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Es war okay
Hatte irgendwie mehr erwartet. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, es war gut verständlich und ich kam gut durch die Seiten aber mir hat etwas gefehlt. Es hat mich trotz der schweren Thematik emotional nicht erreicht und ich fand es teilweise sogar langweilig. Die toxische Beziehungen zwischen Cleo und Frank war wiederum gut dargestellt. Wenn die sich mal gestritten haben dann war es emotional aufgeladen aber von den Stellen gab es zu wenig um es für mich richtig gut zu finden. Dann wurden zu viele Nebencharaktere beleuchtet, die mich weniger interessiert haben. Es ist ein schwermütiges Buch, das einem eher runter zieht und am Ende teils traurig teils nachdenklich zurück lässt vielleicht klein wenig Hoffnungsgebend. Ich bereue nicht das Buch gehört zu haben kann es aber nicht unbedingt weiterempfehlen.

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
„Eine absolut süchtig machende New-York-Romanze, herzzerreißend und beglückend“. Das ist irgendwie irreführend in meinen Augen. Wer hier eine beglückende Romanze erwartet wird wahrscheinlich enttäuscht werden. Konnte mich irgendwie nicht abholen.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Hat sich eher wie ein Tagebuch gelesen.
Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Es war keine Liebesgeschichte, eher eine Geschichte wie zwei Leute sich trennen. Die Kapitel erzählen von einzelnen Tagen die aber alle keinen roten Faden entstehen lassen. Man konnte die starke Beziehung nicht richtig verstehen und wieso es so wichtig sein soll daraus ein 500 Seiten Buch zu schreiben. Ich fand keinen der Charaktere besonders sympathisch, alle waren psychisch ziemlich fertig, das war anstrengend zu lesen. ( Nicht das ich das nervig finde, einfach weil ich solche Geschichten nicht lesen möchte )

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Keine Liebesgeschichte im herkömmlichen Sinne 🌸
Ich hatte dieses Buch schon lange auf meinem SUB und mich auch mega darauf gefreut. 🤍 Ich bin mit der Erwartung in dieses Buch gegangen das es um Cleo und Frank und deren Geschichte geht und das stimmt auch. Allerdings gibt es in jedem anderen Kapitel sehr viele neue Charaktere… Freunde und Familie der beiden die am am Ende miteinander verworren sind und das gibt dem ganzen nochmal ein paar Wendungen. 😊 Tolle Charaktere, missglückte Entscheidungen, psychische Krankheiten und Liebe. So würde ich dieses Buch zusammenfassen. 🥰
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Eine (Liebes-)geschichte
Als Cleo und Frank sich in einer Silvesternacht kennenlernen ist es vielleicht nicht Liebe auf den ersten Blick, aber definitiv der Beginn einer Beziehung und Bindung für die Ewigkeit. Es ist nicht die typische Liebesgeschichte, die wir hier lesen dürfen, sondern irgendwie ehrlich und Höhen und Tiefen des Lebens geprägt. Im Fokus steht die Beziehung von Frank und Cleo, die einen größeren Altersunterschied habe. Sie eine britische Künstlerin Andang 20, die versucht in New York zu bleiben und er erfolgreicher Typ aus der Werbebranche in seiner Vierzigern. Neben dem Paar bekommen wir immer wieder Kapitel von Personen aus Ihrem Umfeld und ein Bild setzt sich mehr und mehr zusammen, dass von gesellschaftlichen Problemen geprägt ist, von Unterschieden, aber auch Parallelen unterschiedlicher Generationen. Das Buch ist wundervoll geschrieben, aber teilweise sehr langatmig in einigen Kapiteln. Insbesondere die von Eleanor waren teilweise schwierig, da es kurze Texte sind, die sich aber über zig Seiten ziehen. Man wird in das Innenleben der Charaktere und deren Entwicklung eingebunden, es ist langsam und auch bewegend..Dennoch gab es teilweise Stellen, wo ich gerade die beiden Protagonisten am liebsten anschreien wollte für ihr Verhalten, für ihr sich im Kreis drehen. Es ist kein schlechtes Buch, wirklich nicht. Es entschleunigt und geht viel um Charakterentwicklung, aber meine Vorstellung war zu Beginn doch etwas anders.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
#Lieblingsleseplatz ❤️ Und dazu noch dieses unglaublich herzzerreißende Buch!
Dieses Buch ist einfach der Wahnsinn! Macht sofort Süchtig und zieht einen in den Bann! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Rezension//Unbezahlte Werbung//Buch selbst gekauft oder geliehen

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Ich bin irgendwie zwiegespalten. Die Charaktere wachsen einem ans Herz, auch wenn ich nicht genau wusste, wo die Geschichte hingeht. Und irgendwie hat’s weh getan
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Ein unfassbar schönes, aber auch trauriges Buch.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Liebe kennt (k)ein Alter
Es ist kompliziert. Mit Frank, Cleo und New York, mit ihrer Vergangenheit, mit ihrer Zukunft und allem dazwischen. Dennoch versuchen die beiden gemeinsam ihr Glück - und eine Weile surfen sie auf der Welle, doch wie lange? Das Marketing verspricht mit Cleopatra und Frankenstein den nächsten umwerfenden Großstadtroman und vielleicht auch die nächste Großstadtromanze, aber eine, die gerne erwachsen sein möchte. Cleo ist Mitte zwanzig und Künstlerin auf dem Weg zu sich selbst, Frank ist Eigentümer einer Werbeagentur und zwanzig Jahre älter als sie. Was die beiden verbindet, ahnen sie zunächst gar nicht, und nein, ich meine nicht (vermeintliche ?) Liebe. Sondern Schmerz und Trauma, und beides nicht zu knapp. Hinter Fassaden aus Glanz und Glamour erwarten uns in Coco Mellors Geschichte Abgründe aller Art, bei aber auch wirklich jedem Charakter im ganzen Buch. Zwischendurch hat man als Leser das Gefühl, jeder in NYC müsste ein exzessives Synth-Drogen-Problem haben und jeden Tag hemmungslos über die Stränge schlagen. Dementsprechend schwer ist es, die Charaktere auf einer persönlichen Ebene zu mögen. Verstehen vielleicht- mitfühlen eher nicht. Aber vielleicht war das auch gar nicht der Sinn. Fesselnd ist die Geschichte jedenfalls, schwankt sie doch ständig zwischen faszinierend und abstoßend, tiefgründig und dann wieder fast klischeehaft oberflächlich. Ein Buch, das man an die Wand werfen möchte, aber trotzdem weiter lesen muss: Eine Qualität für sich. Die Autorin hat eine ganze Bandbreite von Impressionen eingebaut, irgendwas zwischen Witz und Schwermut ist für jeden dabei. Ein Buch zum Nachdenken, aber vielleicht auch nicht zu viel, sonst enden wir alle wie Cleo. Und mit der Frage „Was zur Hölle?“

Cleopatra and Frankenstein: ‘This is the hottest new book’ Sunday Times
von Coco Mellors
Ich wollte es lieben..
Character Driven Slow Pace Messy Relationships Cleo (in ihren 20‘s) trifft auf Frank (in seinen 40‘s) und die beiden entscheiden sich viel zu überstürzt zu heiraten. Von da an geht es mit den beiden eigentlich nur kontinuierlich Berg ab. Man begleit die beiden durch einen wichtigen und auch prägenden Abschnitt ihres Lebens. Die ähnlich traurige Kindheit verbindet die beiden und sie geben sich den Halt, der sonst von keiner Seite kommt. Selbst als Leser fällt es einem schwer, sich die beiden ohne einander zu wünschen, obwohl es eigentlich, dass richtige wäre.. In diesem Buch werden wichtige Themen angesprochen, teilweise hätte man sich vielleicht auch mal eine Triggerwarnung gewünscht. Ich kann dem Buch leider nur nicht so viele Sterne geben, wie ich gerne würde, weil es teilweise echt langweilig war. Die Story zieht sich und der Einblick in die Gefühlslage der Nebencharaktere macht es nicht wirklich besser.. Für alle, die mehr auf Plot stehen, würde ich an dieser Stelle einfach mal sagen, lest es besser nicht 😄🫶🏼

Cleopatra and Frankenstein: ‘This is the hottest new book’ Sunday Times
von Coco Mellors
Diesem Buch nur 3,5 Sterne zu geben, tut mir weh, aber dazu später mehr. Ich muss zugeben, dass die starke Präsenz des Buchs auf Social Media mich dazu veranlasst hat, es zu kaufen. Der Klappentext hat nicht wirklich viel über den Inhalt verraten, die Zitate auf der Rückseite haben den Anschein auf einen netten Zeitvertreib hinterlassen. Nun zur Story. Eben wegen oben genannten Gründen war ich mir nicht ganz sicher, worauf ich mich einlasse und so habe ich mich einfach mit der Geschichte reißen lassen. Es gibt viele Charaktere neben den beiden Hauptfiguren und jeder von ihnen hat eine einzigartige Persönlichkeit, eigene Probleme, etc, in die wir durch die verschiedenen Kapitel Einblick bekommen. Hierzu muss ich erwähnen, dass ich aus Sicht einer Autorin) den Erzählstil wahnsinnig toll finde. Es war faszinierend, wie man durch die Erzählungen der anderen Charaktere, die durch ihr eigenes Leben gehen, am Rande Infos über die Entwicklungen der Hauptgeschichte bekommt und wieviel eigentlich miteinander verknüpft ist. Trotzdem muss ich sagen, dass ich bis fast zur Hälfte des Buchs gebraucht habe, um damit in Fahrt zu kommen. Ab dem Eleanor-Kapitel war ich dann so wirklich drin. Und… Oh Gott, dieses Kapitel! So schräg Eleanor auch ist - schreibtechnisch kann ich von diesem Kapitel nur schwärmen! Es hat alles so viel spannender gemacht! Was dieses Hoch für mich aber ruiniert hat, war etwas, das ein paar Kapitel später passiert ist. Wer das Buch gelesen hat, weiß vermutlich was ich meine, wenn ich sage, dass hier eine Triggerwarnung Sinn gemacht hätte. Ich bin normalerweise nicht leicht mit diesem Thema zu triggern, allerdings war die Art, wie Cleos Gefühle beschrieben waren, etwas zu viel für mich. Das Ganze kam etwas zu unerwartet (eben aufgrund des Klappentexts und den Zitaten) und ich wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich vermutlich nicht zu diesem Buch gegriffen. Es hat mich einige Tage ziemlich runtergezogen und ich musste mich danach aufraffen, weiterzulesen. Deswegen die paar Sterne Abzug, so leid es mir tut. Nichts desto trotz - toller Schreibstil, tolle Charaktere, sehr lebensnah und bis auf die düstere Wende hat es mir wirklich Spaß gemacht, es zu lesen.

Cleopatra and Frankenstein: ‘This is the hottest new book’ Sunday Times
von Coco Mellors
Schöne und auch bittere Geschichte. Ich hätte nicht gedacht, dass sie mir so gut gefällt. Ich mochte sehr, dass die Erzähler wechselten.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Da ist es. Das Buch, was die Leser und das deutsche Bookstagram spaltet. Entweder wird das Buch zerrissen oder in den Himmel gehypt: CLEOPATRA UND FRANKENSTEIN Coco Mellors Cleo und Frank verlassen zeitgleich eine Silvesterparty in New York und lernen sich im Fahrstuhl kennen. Die Mitte 20-jährige Britin ist Kunststudentin, während der 20 Jahre ältere Frank eine Werbeagentur besitzt. Es scheint Liebe auf den ersten Blick zu sein. Völlig überstürzt heiraten sie kein halbes Jahr später. Doch die Ehe steht unter keinem guten Stern: Cleo nimmt regelmäßig Drogen, während Frank zur Flasche greift. Beide kommen aus zerrüttenden Ehen und haben nie gelernt, Kompromisse einzugehen. Die Kluft zwischen ihnen wird immer größer, bis es irgendwann keinen Halt mehr gibt. „Harry und Sally" trifft "Ein wenig Leben“ ... - dieser Vergleich bringt es auf den Punkt! Ich habe das Buch geliebt und mit unseren Protagonisten gelitten. Was für ein Drama. Ich konnte mich zwar nicht mit Cleo, Frank, Quentin & Co identifizieren, dennoch habe ich das Buch buchstäblich inhaliert und weggesuchtet. Keine leichte Kost und ja, es ist derb. Wer nur über Butterblümchensex lesen mag, der ist hier sicher ganz falsch - es geht hart zur Sache und eine Triggerwarnung muss ich euch auch noch geben: TW: Suizid, Drogen-und Alkoholkonsum, Sex Fazit: Mega Buch, aber sicher nicht für jeden geeignet. Große Leseempfehlung von mir. 5/ 5

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Mich hat das Debüt von Coco Mellors beeindruckt und in den Bann gezogen. Es ist keine typische Liebesgeschichte, sondern handelt von toxischen Beziehungen, Oberflächlichkeiten, Sucht, Rassismus, aber auch von Wandel und Weiterentwicklung . Große Leseempfehlung von mir!
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
„Menschlicher Müll und Kintsugi“ fasst diesen Roman sehr gut zusammen.
Dieses Buch ist so viel mehr als eine reine „New York Romanze“, wie es der Klappentext benennt. Die „Liebesgeschichte“ von Cleo und Frank, zieht sich durch das Buch. Durch diverse Nebenschauplätze verschiedener Charaktere, handelt es sich jedoch eher um einen Gesellschaftlichen bzw. Milieu umschreibenden Roman der New Yorker Kunst- und Werbe Szene, voller exzentrischer, labiler Menschen mit diversen Neurosen & psychischen Erkrankungen. An dieser Stelle sei eine Triggerwarnung ausgesprochen, dass dieses Buch u.a. Drogenmissbrauch, Depression, Suizid und toxische Beziehungen behandelt. Dieses Buch macht definitiv süchtig. Ein toller Roman! Man möchte lesen, wie es mit den verschiedenen Charakteren (insbesondere natürlich Cleo & Frank) weiter geht. Wobei ich es teilweise auch als sehr belastend empfand und es definitiv stellenweise keine leichte Kost ist.

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Wenn deine dunkelste Seite auf meine dunkelste Seite trifft, entsteht Licht.
Cleo und Frank lernen sich auf einer Party kennen und lieben. Anfangs scheint alles in Ordnung zu sein, jedoch wird schnell klar, dass sie sich nicht gut tun. Und so verfallen die beiden in eine toxische Beziehung. Coco Mellors gelingt es poetisch, aber auch vulgär zu schreiben. Auch die Menschen aus ihrem Umfeld bekommen viel Raum, sodass man mehr über sie erfährt. Die Nebencharakter sind sympathisch, bringen aber auch ihre eigenen Probleme mit. Am Ende bekommt man das Gefühl, dass die zwei ihren inneren Frieden gefunden haben.

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Eine Mischung zwischen "Wow!" und "Au ..."
Von Seite 1 an ist mir der Schreibstil aufgefallen. Wie ein Messer durch warme Butter bin ich durch die Seiten geglitten. Dazu kam die Atmosphäre im Buch, die stets - auch wenn es eigentlich schöne / lustige Szenen waren - einen Hauch Melancholie mit sich trug, gerade so genug, um durch pointierte Formulierungen genau ins Herz zu fahren. Die verschiedenen POVs hatten alle eigene Stimmen, manche sehr distinkt, andere einander ähnlich. Meine einzige Kritik hier ist der Dialog, der sich für mich an manchen Stellen nicht rund angefühlt hat. (Und das ist Meckern auf hohem Niveau, wie mensch der Bewertung hoffentlich entnehmen kann.) Die Handlung an sich überzeugt mich gerade durch ihre Episodenhaftigkeit. Wenn mensch sich später an das Leben zurückerinnert, gibt es auch keinen fortlaufenden Film, sondern hervorstechende Augenblicke. So konnte die Autorin stets die Spannung hochhalten und sich auf die wichtigen Aspekte der Handlung konzentrieren, die sich ja doch über mehr als ein Jahr erstreckte. Die Nebencharaktere sind erstaunlich gut ausgearbeitet und jeder - selbst Cleo, die mich manchmal zur Weißglut getrieben hat, und auch Quentin - haben Seiten an sich, für die ich sie mochte... Irgendwann. Irgendwie. Gerade der Verlauf von Quentins Geschichte hat mich mehr getroffen als gedacht, dafür, wie ekelhaft er sich teilweise benommen hat. Oder auch die Entwicklungen zwischen Eleanor und Frank - kaum ein Buch hat mich Zerrissenheit so sehr spüren lassen (nicht Mal Daisy Jones). Alles in allem ein für mich rundum gutes Buch, das ich gerne gelesen habe. Auch, wenn mein Herz nicht alles so gut verkraftet hat (... 💔).

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Außergewöhnliche love story / toxische Beziehung zwischen Frank und Cleo. Alkohol- und Drogenexzesse, Partys bis zum Morgengrauen, Depressionen und Suizid. Mich haben das Buch und der Schreibstil gepackt, wenn auch erst nach einer Anlaufphase.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Verrückte, herzerwärmende Geschichte. Zwei verlorene Seelen, die so gerne miteinander können wollen. Das Ende hat mir besonders gut gefallen und Eleanor. Tolle Frau!!
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Die Geschichte hat keinen Spannungsbogen und keinen wirklichen roten Faden, dennoch hat sie mich gut unterhalten und ich habe gerne zu dem Buch gegriffen. Die Kapitel der einzelnen Charaktere bringen frischen Wind in die Story und macht sie noch lesenswerter. Die Story beinhaltet ein paar schwierige Themen wie Drogenmissbrauch und Suizidversuche. Die Protagonistin war jedoch nicht zu 100% greifbar für mich. Dennoch Lesens-und empfehlenswert!
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Mir hat die Erzählerinnen Stimme sehr gefallen🥰 Die Geschichten rund um Cleo und Frank, waren schwierig und für mich eher bedrückend, aber dies ist ein persönlicher Eindruck . Am Ende hoffe Ich, dass alle beteiligen Personen, glücklich werden können🥲
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Cleo und Frank treffen sich auf einer Silvesterparty. Die 24jährige Künstlerin und der 41jährige Werbefachmann verlieben sich Hals über Kopf und heiraten bereits ein halbes Jahr später. Doch dann ist Frank öfter betrunken und Cleo fühlt sich allein gelassen. Ist ihre Liebe stark genug, um diese Krise zu überstehen? Romantisch, ehrlich authentisch und teilweise witziger Schlagabtausch. Habe das Buch sehr genossen.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Ich wollte dieses Buch wirklich lieben, aber es hat irgendwie einfach nicht „Klick“ gemacht. Es hat bei mir immer wieder geschwankt, mal fand ich es echt gut und dann wieder nicht so gut. Die Storys der Nebencharaktere fand ich manchmal total interessant und manchmal aber auch unnötig, weil ich dann lieber wissen wollte, wie es mit Cleo und Frank weitergeht. Es ist definitiv ein gutes Buch, aber es hat mir leider nicht so gut gefallen wie erhofft.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
"When the darkest part of you meets the darkest part of me, it creates light."
Ich bin endlich fertig und das, obwohl ich ganz oft kurz davor war es abzubrechen. Rückblickend betrachtet hätte ich das auch tun können, denn ich hätte wirklich nichts verpasst. Ich kann nicht mal genau sagen, was mich gestört hat. Abgesehen davon, dass es nicht mein übliches Genre ist und ich mich mal wieder nur von Social Media habe verleiten lassen, war es auch einfach...... langweilig. Die Gedanken und Handlungen waren für mich teilweise nicht nachvollziehbar und auf problematische Themen (die man gezwungenermaßen gefühlt alle reinpacken wollte) wurde nicht ausreichend eingegangen, geschweige denn logisch darauf reagiert. Für mich kein einprägsames oder unterhaltsames Buch und ich bin froh, es "nur" als Hörbuch gehört zu haben, denn dann konnte ich wenigstens etwas Sinnvolles nebenbei tun.

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Wer hier eine Liebesgeschichte sucht, wird enttäuscht werden. Dieser Roman erzählt von Hoffnung auf Liebe zwischen Menschen, die diese zuhause nie hatten und die Erkenntnis, dass diese nicht immer bei allen zu finden ist. Mir hat das Buch sehr gefallen, es liess sich flüssig lesen. Einige Passagen waren schwer verdaulich, doch das Ende hat mir sehr gut gefallen. Ein sehr gelungener Debüt-Roman von Coco Mellors. 5/5 ⭐️
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
All in all - lesenswert. Ein schöner Roman bei dem man sich gut unterhalten fühlt.
Der Schreibstil der Autorin hat mir wirklich sehr gut gefallen - viel Ironie, Sarkasmus und platter Humor. Mal aus der erzählenden Perspektive & mal aus der Ich-Perspektive. Durch die gute Unterteilung der Kapitel (nicht zu lang - nicht zu kurz) kommt man flüssig durch das Buch. New York Vibes sind vorhanden, hätten aber noch stärker transportiert werden können. Drogenkonsum, wird für meinen Geschmack, etwas zu sehr in den Vordergrund gestellt & verharmlost.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
New York: Cleo und Frank lernen sich an Silvester kennen, beide trennt ein nicht gerade geringer Altersunterschied. Es kommt, wie es kommen muss: Affäre, Liebe?, Hochzeit, Streitereien, Vorwürfe, Betrug, Selbstverletzung, Trennung… Auch dieses Buch wurde sowohl auf Instagram, als auch auf Tiktok gehypt. Als: „eines der aufregendsten Debüts der letzten Jahre“ bezeichnet. „Eine absolut süchtig machende New-York-Romanze, herzzerreißend und beglückend zugleich.“ Kann ich leider so nicht bestätigen. Das Buch war schon recht unterhaltsam, aber mehr auch nicht. Nichts, was sich aus der Masse abhebt. Dabei ist die Story an sich mega. Ich falle mit meiner Meinung aus dem Raster, deshalb: lest unbedingt dieses Buch und macht euch einen eigenen Eindruck.

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Cleo und Frank, sie Mitte 20, er Mitte 40, lernen sich in einer Silvesternacht in New York kennen und verlieben sich Hals über Kopf. Der Roman begleitet sie und ihnen nahestehende Personen über zwei Jahre, in denen die Beziehung der beiden wie auch das Verhältnis zu ihren Freunden von einem ständigen Auf und Ab gekennzeichnet ist. Wer hier einen seichten Liebesroman erwartet, wird bitter enttäuscht. Die Geschichte um die flatterhafte Coco und den erfolgreichen, aber dem Alkohol zu nahe stehenden Frank, die beide mit ihren inneren Dämonen kämpfen, ist viel mehr als das. Wir begleiten das Paar und ihre engen Freunde durch Freud und Leid. Dabei ist der Ton der Geschichte dem jeweiligen vorherrschenden Gefühl perfekt angepasst, was dazu führte, daß ich beim Lesen weinte, lachte, oder mir erschrocken die Hand vor den Mund schlug. Ein im wahrsten Sinne gefühlvolles Buch, das ich sehr gerne gelesen habe
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Erwachsen, real & tiefgründig! 3,5 Sterne.
Ich muss sagen, dass das Buch mal etwas anderes im Gegensatz zu den Büchern, die ich sonst lese, war. Das Buch wird aus verschiedenen Perspektiven (etwa 6-7), in welchen größtenteils aus der dritten Person Singular und bei einer aus der Ich-Perspektive geschrieben wird. Inhaltlich war es echt - realistisch. Es gibt nicht immer DAS Happy-End, das Leben ändert sich und plötzlich kann es auch anders wunderbar sein. Meiner Meinung nach, ist das die Message, die das Buch überbringen soll. Achtung, Spoiler! Es geht um eine überstürzt eingegangene Ehe zwischen Cleo und Frank, die unter anderem durch ein Alkoholproblem (von Frank ausgehend) zerbricht. Es herrscht ein Altersunterschied von über 20 Jahren. Um „etwas zu ändern“ will sich Cleo, eine der Protagonisten umbringen. Sie schafft es nicht. Nun kämpfen die beiden teilweise um die Erhaltung der Ehe …

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Cleopatra und Frankenstein war eine Achterbahn der Gefühle für mich. Von Glück zu Ekel war alles dabei. Auch wechselte ich von Hoffnung zu Hoffnungslosigkeit für die Charakterentwicklung. Es war also ein ganz schönes auf und ab. Wie die Autorin aber die Figuren mit ihrem unterschiedlichen Schreibstil und Kapitelgestaltung geformt und dargestellt hat, gefiel mir. So hatte jedes Kapitel Charakter und fühlte sich wie eine Person an. Das Buch lebt von den Dialögen und den Gedankengängen. Zwar hat die Handlung eine trostlose, fast erdrückende, Atmosphäre, diese spielt aber eher im Hintergrund. Die Geschichte ist zeitgenössisch und behandelt die Tätigkeitslosigkeit, die der Wohlstand mit sich bringt: Wohin mit sich, wenn man schon alles hat? Noch mehr Besitztümer anhäufen oder doch lieber umbringen? Drogen oder Spiritualität? In Selbstmitleid suhlen oder das Kindheitsrauma an der/dem Partner:in auslassen? So werden auch toxische Beziehungsmuster behandelt, auf die dann die Selbstheilung folgte. Cleo und Frank haben eine Beziehung, die steil anfängt und rasant abstürzt. Sie suchen bei dem jeweils anderem Schutz, finden aber nur das unverarbeitete Trauma vor, indem sich ihre eigenen Verhaltensmuster spiegeln. Wie sie zuerst zu sich selbst finden mussten, bevor sie sich auf jemand anderes einlassen können, ist für mich die wichtigstee Botschaft des Buches. Kann ja nicht immer vor den eigenen Problemen weggelaufen werden. Eine Lektüre, die mich unterhalten hat und unsere westliche Gesellschaft gut einfängt. Ich bin gespannt auf mehr der Autorin.

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Als Cleo und Frank sich in einer Silvesternacht in New York im Aufzug treffen, sind beide sofort fasziniert voneinander. Anstatt zurück zur Party zu kehren, verbringen sie einen magischen Abend miteinander. Danach sehen sie sich wieder und wieder und wieder - und heiraten nach einem halben Jahr Beziehung. Ihre Freund*innen können diese Entscheidung nicht ganz nachvollziehen, viele denken, die fast zwanzig Jahre jüngere Cleo habe den Mitte-40-jährigen Frank nur geheiratet, um ein Visum zu bekommen und in Amerika bleiben zu dürfen, doch für Cleo und Frank ist die Sache komplexer. Sie lieben sich - doch reicht Liebe aus, wenn die Realität eintritt? Der Debütroman "Cleopatra und Frankenstein" von Coco Mellors wird auf dem Klappentext als "New-York-Romanze" betitelt, als Liebesgeschichte - dabei ist das Buch für mich vielmehr die Geschichte einer herzzerreißenden, langen Trennung und ein Bericht über die Auswirkungen, die Cleos und Franks Beziehung auf ihre Familie und Freund*innen hat. Dass der Inhalt des Buchs nicht ganz hält, was der Klappentext verspricht, war für mich aber nicht schlimm, im Gegenteil, ich habe den Roman absolut geliebt! Selten habe ich so eine vielschichtige und fesselnde Story über Liebe, Freundschaft, Sucht und Mental Health gelesen. Coco Mellors lässt in ihrem Buch nicht nur Cleo und Frank zu Wort kommen, sondern gewährt auch immer wieder Einblicke in das Innenleben ihrer Freund*innen und mit Zoe auch in die 18-jährige Schwester von Frank. Gerade Zoe habe ich als besonders spannenden Charakter empfunden. Toll fand ich auch New York als Setting des Buchs, es hat sich für mich angefühlt, als wäre ich vor Ort. "Cleopatra und Frankenstein" hat mich gleichermaßen total abgeholt und emotional gepackt. Von mir gibt es eine große Leseempfehlung! Übersetzt von Lisa Kögeböhn.

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Da hab' ich wohl zu viel erwartet
Bereits seit Wochen, wenn nicht sogar seit Monaten, wird dieses Buch auf Instagram besprochen. Natürlich vor allem deshalb, weil die englische Ausgabe bereits seit Februar erhältlich ist und der Eichborn Verlag schon vorab ordentlich die Werbetrommel rührte. Das Buch wird enorm gehyped, aber ist es das wert? Kurz und knapp: Cleo und Frank lernen sich auf einer Party kennen und verlieben sich so brachial ineinander, dass sie nur wenige Monate später heiraten. Dabei kennen sie einander kaum. Im Laufe einiger weiterer Monate wird deutlich, dass Frank ein Alkoholproblem und Cleo mit ihrer Psyche zu kämpfen hat, um es mal einfach auszudrücken. Ihre Gefühle füreinander sind stark, doch wie lange noch, wo die Probleme auch für Außenstehende immer offensichtlicher werden. Das Buch hat mich nicht gelangweilt. Das ist doch schon mal gut. Aber so wirklich neue Erkenntnisse brachte es mir auch nicht. Ich muss leider gestehen, dass ich mit viel zu hohen Erwartungen an das Buch gegangen bin. Nachdem "Morgen, morgen und wieder morgen" von Gabrielle Zevin so dermaßen gut war - hier ging es um Höhen und Tiefen einer Freundschaft - hatte ich mir ähnliches, nur eben auf Beziehungs-/Eheebene, erhofft. Die Euphorie blieb leider aus. Woran das liegt, kann ich nicht genau festmachen. Gestört hat mich auf jeden Fall der übermäßige Einsatz von Drogen. Klar kann das durchaus realistisch sein, doch frage ich mich, ob diese Drogen für das Voranschreiten der Handlung notwendig sind. Der Schreibstil ist klar, schnörkellos und einfach, dadurch aber auch überhaupt nicht interessant. Wer eine schöne Sprache sucht, der wird hier leider nicht fündig. Dazu muss ich sagen, dass ich natürlich die deutsche Übersetzung gelesen habe und nicht weiß, wie sich das englische Original liest. Da die Übersetzerin aber bei z.B. "Pageboy" von Elliot Page eine großartige Arbeit geleistet hat, würde ich eine platte Übersetzung hier ausschließen und behaupten wollen, dass der Text auch im Englischen leider nichts Besonderes ist. Alles in allem war es für mich leider nichts, außer ein weiteres Buch im Rahmen des Dicke Bücher-Camps. Na immerhin!

Cleopatra und Frankenstein: Roman. Eine ungleiche Liebe in New York – herzzerreißend, beglückend und süchtig machend
von Coco Mellors
Endlich konnte ich mir von Coco Mellors 'Cleopatra und Frankenstein' zu Gemüte führen. Ich hatte recht unterschiedliche Kritiken dazu gelesen, aber da es mich vom Klappentext so angesprochen hat, blieb es schön auf meiner Wunschliste. Aufgrund der Seitenzahl habe ich zum Hörbuch gegriffen und was soll ich sagen... Ich fands echt gut und hätte es jetzt doch noch gerne als Buch fürs Regal, also bleibt es weiter auf der Wunschliste 😅. Cleo und Frank lernen sich am Silvesterabend kennen und lieben. So unterschiedlich die zwei sind, so intensiv ist auch ihre Beziehung. Es passiert eine Menge in beider Leben und nicht alles teilen Cleo und Frank miteinander. Irgendwann schlägt ihre sehr schnell geschlossene Ehe in etwas toxisches über und man erlebt hautnah mit wie nah Liebe und Leid miteinander verknüpft sein können. Es gibt viele Charaktere die wir noch nebenher kennenlernen und die oft eine erhebliche Rolle in diesem Roman spielen. Am allerliebsten von allen Protagonisten mochte ich Frank. Bis auf sein 'Problem' welches auch oftmals beleuchtet wird und nicht unerhebliche ist, finde ich ihn klasse. Sehr ehrgeizig und fleißig, hilfsbereit und immer für jeden Spaß zu haben. Cleo und Konsorten waren mir einfach oft zu...ich weiß nicht...speziell vielleicht?! Ein wirklich unterhaltsames Buch, mit Höhen und Tiefen, schönem und tragischen Momenten. Ich hatte meine Freude dran und kann es wirklich empfehlen.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Eine Silvesternacht in New York: Die britische Kunststudentin Cleo trifft auf Frank, Inhaber einer erfolgreichen Werbeagentur. Die beiden kommen sofort ins Gespräch und lernen sich bei weiteren Treffen noch besser kennen. Während sich Autorin Coco Mellors im ersten Kapitel ihres Buches »Cleopatra und Frankenstein« auf das Kennenlernen der beiden Protagonisten konzentriert, läuten im zweiten Kapitel – ein halbes Jahr später – die Hochzeitsglocken für die 24-Jährige Cleo und Frank, Mitte vierzig. »Der Gedanke an ihre Hochzeitsreise macht ihn [Frank] furchtbar traurig. Das war, […] bevor sie sich gegenseitig unwiderruflich wehtun konnten« (S. 357). Coco Mellors schreibt in ihrem Debütroman nicht nur über die schönen Seiten von Liebe, Familie und (vermeintlicher) Freundschaft, sondern zeigt auch deren Schattenseiten auf. Durch bildkräftige innere Dialoge werden die Gefühle und ebenso die Vulnerabilität der einzelnen Figuren spürbar. Coco Mellors ist eine Meisterin darin, ihren beiden Protagonisten nach und nach immer weniger Glitzer am Boden der Tatsachen zu gönnen. Unverarbeitete dysfunktionale Familienstrukturen aus der Vergangenheit stören beispielsweise den Umgang des Ehepaars in der Gegenwart. Die Abwärtsspirale nimmt mehr und mehr ihren Lauf. Während des Lesens verspüre ich eine drückende Stimmung, diese wird nicht nur durch die Handlungen des Protagonistenpärchens erzeugt, sondern auch durch deren Interaktionen mit Nebencharakteren. Auch wenn Cleo und Frank klassisch stereotype Charaktere darstellen, nehmen die beiden unabhängig voneinander für mich immer wieder einen Antihelden-Status ein – Coco Mellors hält nämlich in ihrem Buch einige Wendungen für die Leserschaft bereit. Ein auf 512 Seiten anhaltend starkes Debüt – atmosphärisch, mit stimmungsvollen Passagen, die zum Mitfühlen einladen. Bin definitiv bereit für die Verfilmung dieses Buchs! Wer Bock auf eine literarische RomCom mit Tiefgang hat, ist hiermit wirklich sehr gut bedient! CN: Homo- und Transfeindlichkeit, Gewalt, Medikamenten-/Alkohol- und Drogenabusus, suizidale Gedanken, selbstverletzendes Verhalten. Aus dem Englischen von Lisa Kögeböhn.

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Eine Geschichte über die Kunst- und Kultur Szene in New York, sehr schön und einfühlsam erzählt.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Charaktere waren spannend und machen alle eine interessante Entwicklung durch. Hoffentlich kommt noch mehr von der Autorin!
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Ja, also, ich kann mich den vielen begeisterten Stimmen leider nicht anschließen. Die Geschichte hat irgendwie bis zuletzt nicht geschafft, mich zu erreichen. Cleo und Frank haben mich in Teilen eher genervt als berührt und streckenweise hat mich die Handlung sogar gelangweilt. Ich konnte das Handeln und die Probleme so gut wie aller Figuren nicht wirklich nachvollziehen; gefühlt hat die Autorin hier versucht, viel zu viele Themen und Aspekte (Depressionen, Alkoholabhängigkeit, Übergewichtigkeit, Drogenmissbrauch, Suizid, schwierige Kindheit, Homosexualität, Vorliebe für Sugar Daddys… und und und) auf zu wenige Charaktere zu verteilen. So fehlte es mir einerseits an Tiefe und andererseits an Glaubwürdigkeit. Zwischendurch hatte ich auch mal Phasen, in denen ich gern gelesen habe und sogar gefesselt war; überwogen haben aber letztlich die Passagen und Charaktere, die mich nicht erreichen konnten. Stellenweise fühlte ich mich außerdem (insbesondere bei Streit zwischen Cleo und Frank) wie eine Katastrophentouristin. Kann man lesen, muss man aber eigentlich auch nicht!
Cleopatra and Frankenstein
von Coco Mellors
Im Grunde genommen hat mich dieses Buch nicht überzeugt, denn ersten habe ich dieses Buch angefangen ohne zu wissen um was es geht und irgendwie wusste ich das nach 200 Seiten immer noch nicht. Das ganze Buch über habe ich mich gefragt, was passiert hier eigentlich? Welches Ziel verfolgt dieses Buch? Wann passiert etwas? Rückblickend kann ich sagen, dass es um eine Ehe geht. Für die, die so etwas interessant finden, go for it. Für mich war die Handlung, aber nicht genug. Es ist zum Teil zu langweilig zum lesen und der wohl einzige Grund wieso ich weitergelesen habe, ist der, dass ich mich ständige fragte wann passiert endlich was. Die Frage nach einem krassen Plot twist, den ich erwartet habe, war mein Antrieb. Es ist kein Buch, dass ich für Menschen die gerne Spannung erleben wollen, empfehlen würde. Ich dachte auch erst, dass die Handlung wie in a Little Life, erstmal herumschweben wird und man nach und nach die Einzelteile aufgreift, die das Buch zum einen ganzen vereinen. Das bedeutet, ich dachte jeder Charakter bzw. jedes Ereignis fügt etwas grundlegendes für Cleo und Franks Entwicklung hinzu und teilweise taten sie das, aber manchmal eben auch nicht. Zum zweiten stört es mich, wie komisch manche Szenen waren. Teilweise dachte ich mir wirklich, wo bin ich hier gelandet? Und diese Verstörtheit war so unnötig. Ich habe darin einfach keinen Sinn gesehen. Vielleicht habe es aber nur ich so gesehen. Der dritter Punkt, welcher jedoch sehr individuell aufgegriffen werden sollte, ist die triste Stimmung, welche das Buch vermittelt. Es hat mich zum Teil nur runter gezogen, weil die Ehe so frustrierend und toxisch war und danach hat man gefühlt den Glauben an die Liebe verloren. Ich bin selbst eine Leserin, die sehr gerne romantische Bücher liest und dieser Kritikpunkt soll nicht an die Autorin gerichtet werden. Ich meine das ganze Buch handelt um eine gescheiterte Beziehung. Aber für jeden der noch an die wahre Liebe glaubt, der sollte rennen, sobald er das Buch sieht. Für mich persönlich hat es nämlich nur die Hoffnung darauf zunichte gemacht. Mein letzter negativer Aspekt ist der Drogenkonsum. Liest auf jeden Fall die trigger Warnung davor. Ich fand es unfassbar schockierend, wie ständig geraucht, getrunken und Drogen genommen wurde. Undzwar jeder von ihnen. An der Stelle wurde mir die Glaubwürdigkeit einer realistischen Story des 21. Jahrhunderts genommen. Ich kann es mir nicht vorstellen, dass so viele Menschen ständig etwas konsumieren. Mich persönlich hat es gestört. Zu den guten Aspekten zählen jedoch der Schreibstil. Ich fand ihn wirklich gut und das hat das ganze Buch aufgewertet. Außerdem hat mir die Handlung am Ende gefallen. Sie wurde endlich spannend und auch poetisch. Erst da hab ich dann auch richtig verstanden, um was es geht. Schlussendlich ist es kein schlechten Buch, aber ich habe das Gefühl, dass es nur zu bestimmten Lesern spricht. Es ist dafür zu einzigartig und nicht jedem wird es gefallen. Mich persönlich hat es einfach nicht angesprochen. Aber ich denke das sollte jeder Leser selbst entscheiden, ob die Handlung passend für ihn ist.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Dieses Buch nimmt einen an die Hand.
Die Geschichten der unterschiedlichen Personen gehen einfach so ans Herz und sind so ausgearbeitet, dass man jede*n Einzelne*n der Protagonist*innen verstehen kann. Ich hab’s in 4 Tagen durchgelesen.

Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
i went into this book having no idea what to expect, only knowing i had picked it up several times at bookstores over the years and never bought it. beautiful does not seem to capture the feeling i had when finishing this book. it was a ride. i loved the female relationships in this book more than anything
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Die Sprache Mellors hüllt mich in ein leicht beschwingtes, minimal neurotisches Gefühl des modernen New York.
Cleo(patra) und Frank(enstein) lernen sich Silvester 2007 in einem Fahrstuhl kennen und sind sich auf Anhieb mehr als sympathisch. Wenige Monate später wird geheiratet, doch schnell zeigen sich erste Probleme in der Beziehung der jungen Bohemienne und des Best-Ager-Werbemanns. Nach ca. dem ersten Drittel, das sich vorrangig mit der jungen Liebesgeschichte zwischen Cleo und Frank beschäftigt, überrascht ein recht unerwarteter Twist, der durchaus weniger krass hätte sein können. Die restlichen 2/3 des Buches zeichnen sich durch eben diese Twists aus. Sie fügen sich aber weitaus besser ein und sind ein schönes Stilmittel um neben den beiden Hauptprotagonist:innen auch die anderen Charaktere kennenzulernen. Für mich ist genau dies das Interessante an Cleopatra und Frankenstein. Es ist keine Liebesgeschichte in der das Paar zwangsläufig in jedem Kapitel im Vordergrund stehen muss. Durch die unterschiedlichen Persönlichkeiten in ihrem näheren Umfeld, müssen manche Entwicklungen nicht explizit benannt werden, weil sie durch die Sichtweisen und Erfahrungen aller Charaktere nur sinnvoll erscheinen. Für mich geben die ständigen Charaktertwists Einblick in ein bestimmtes Gesellschaftskonstrukt, in dem der Schein viel zählt, aber eben nicht glücklich macht. Auch für den Stil der Dialoge habe ich ein großes Faible. Beides erinnert mich emotional ein wenig an eine Mischung älterer Woody Allen Filme, die Serie Mad Men und eine Kolumne von Carry Bradshaw. Ich glaube, das größte Problem des Buches ist der Hype, den es umgibt. Natürlich ist nicht jeder Satz eine Ausgeburt der Genialität. Auch der stetige Drogenkonsum diverser Protagonist:innen ist nicht so meins. Die Sprache Mellors hüllt mich dennoch in ein leicht beschwingtes, minimal neurotisches Gefühl des modernen New York.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Viele der Figuren in diesem Buch haben mich sehr angespannt und nervös gemacht.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Wer Girls liebt, wird dieses Buch mögen
Während des Lesens fühlte es sich an, als ob ich eine neue Staffel Girls (HBO und von Lena Dunham) vor meinen Augen sehen würde. Die Charaktere genauso verkorkst, aber trotzdem gut beschrieben. An sich ein gutes Buch; nur hinkt der Vergleich mit Sally Rooney. Coco Mellors ist anders und das ist gut. Ich fand das Lesen, ohne zu wissen, um was es geht; erstaunlich gut. Einen Minuspunkt gibt es für die deutsche Übersetzung— Gendern ist gut. Aber wieso muss man das in einem fiktiven Roman?
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
👍
Cleopatra und Frankenstein: Roman. Eine ungleiche Liebe in New York – herzzerreißend, beglückend und süchtig machend
von Coco Mellors
Keine romantische Liebesgeschichte im eigentlichen Sinne.
Eher die Geschichte von zwei Menschen deren Leben sich eine Zeit lang überschneidet. An Silvester in New York begegnen sich Frank und Cleo das erste mal und sofort fühlen sie sich zueinander hingezogen und stürzen sich Hals über Kopf in eine Ehe. So gut sie erst zueinander zu passen schienen, so schädlich stellte sich die Beziehung füreinander aus. Außerdem begleiten wir ihren Freundeskreis bei ihren Alkohol und Drogenproblemen. Für mich war es ein absolutes Highlight in die Leben der Protagonisten einzutauchen, die unheimlich interessant und teilweise liebenswürdig skurril waren. Ich bin nur so durch die Seiten gerauscht und konnte das Buch nicht beiseite legen. Ein Rausch aus Liebe und leid, Selbstfindung und Verwirklichung, die Suche nach dem Glück und den Absturz in ein tiefes schwarzes Loch und den Weg wieder hinaus.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Cleopatra und Frankenstein erzählt von 2 unterscheidlichen Charakteren, die sich lieben, hassen und versuchen damit klar zu kommen. Ich muss sagen, ich fand die Story sehr realistisch, denn sie hat das heutige Leben ganz gut wieder gespiegelt. Die Storys der Nebencharaktere waren auch sehr interessant.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Ein großartiger Debütroman den ich kaum aus der Hand legen konnte!
Coco Mellors beschreibt in Cleopatra und Frankenstein eine Liebesgeschichte die sich überhaupt nicht wie eine anfühlt. Stattdessen steckt ihr Roman voller Tragik, Alltagsrealität, Absurditäten und herzzerreißender Ehrlichkeit. Die Geschichte dreht sich hauptsächlich um die titelgebenden Eheleute Cleo und Frank, aber auch um deren Familie und Freunde und ihr aller Leben in New York und wird aus stets wechselnden Perspektiven dieses Freundeskreises erzählt. Die Autorin beschreibt dabei mit unerwarteteter Unverblümtheit die Seiten einer toxischen Beziehung, sowie andere schwere Themen wie Verlust, Alkohol- und Drogenkonsum, Suizide und Depressionen. Dieses Buch hat mich sehr bewegt und mich so ziemlich alles fühlen lassen über Wut, hin zu Mitleid oder Traurigkeit. Ebenso hat es mich aber auch immer wieder auch über New Yorker Alltagsabsurditäten lachen lassen. Teilweise waren mir die Kapitel aber etwas zu lang. Alles in allem ein absoluter Pageturner bei dem man kaum glauben kann, dass es sich um das Debüt der Autorin handelt.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Zurecht polarisierend, für mich am Ende versöhnlich, aber leicht hab ich mich nicht getan.
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Intensiv. Ich würde es tatsächlich gerne verfilmt sehen. Konnte es nicht aus der Hand legen
Cleopatra und Frankenstein
von Coco Mellors
Kaum hatte ich das Buch aufgeschlagen, war ich auch schon drin. Drin in dieser übertriebenen, abgehobenen, exzentrischen, extremen Welt, die mich soghaft an sich zog und mich rauschhaft durch die Seiten blättern ließ.
Cleo und Frank trennen zwanzig Jahre und auf den ersten Blick scheint es, als wären sie füreinander geschaffen. Aber der Schein trügt. Was anfangs leidenschaftlich anmutet, entpuppt sich als explosive Mischung. Umrankt von Freund*innen, die teilweise ebenfalls exzessiv leben, und angereichert mit viel Drogen, Alkohol und Parties stolpern und fallen Cleo und Frank ihrem Ende entgegen... Ob zum Guten oder Schlechten, muss jede*r Leser*in am Ende selbst herausfinden. Ich fand das Ende und damit die Entwicklung, die Cleo und Frank durchgemacht haben, genial und konsequent. Coco Mellors hat mit ihrer Sprache und der Komposition der Szenen ein Debüt geschaffen, das knallt. Die New Yorker Partyszene, die reiche Upper Class und das müßige Künstlerleben ergeben zusammen einen Vibe, dem man sich nicht entziehen kann.

Cleopatra and Frankenstein: ‘This is the hottest new book’ Sunday Times
von Coco Mellors