Lord of the Flies: (Penguin Great Books of the 20th Century)

Lord of the Flies: (Penguin Great Books of the 20th Century)

Taschenbuch
3.5149
AtomkriegZivilisationskritikSchulausgabeBarbarei

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Lord of the Flies remains as provocative today as when it was first published in 1954, igniting passionate debate with its startling, brutal portrait of human nature. Though critically acclaimed, it was largely ignored upon its initial publication. Yet soon it became a cult favorite among both students and literary critics who compared it to J.D. Salinger's The Catcher in the Rye in its influence on modern thought and literature.

William Golding's compelling story about a group of very ordinary small boys marooned on a coral island has become a modern classic. At first it seems as though it is all going to be great fun; but the fun before long becomes furious and life on the island turns into a nightmare of panic and death. As ordinary standards of behaviour collapse, the whole world the boys know collapses with them—the world of cricket and homework and adventure stories—and another world is revealed beneath, primitive and terrible.
Labeled a parable, an allegory, a myth, a morality tale, a parody, a political treatise, even a vision of the apocalypse, Lord of the Flies has established itself as a true classic.

"Lord of the Flies is one of my favorite books. That was a big influence on me as a teenager, I still read it every couple of years."
—Suzanne Collins, author of The Hunger Games

"As exciting, relevant, and thought-provoking now as it was when Golding published it in 1954."
—Stephen King
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
192
Preis
15.36 €

Beiträge

62
Alle
Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

4

Gut, aber…

Also, die Story an sich bekommt 5/5. Die Abgründe im Menschen (ja, auch Kinder sind Menschen) werden offengelegt, wenn es zu extremen Situationen kommt. Der stetige Verlust von Moral und Werten wird hier grandios aufgezeigt. Was mich dazu veranlasst in der Gesamtwertung „nur“ vier von fünf Sternen zu vergeben ist der Stil. Teilweise wirkt es mir zu affektiert, zu konstruiert. Eine gute Story, aber ich möchte es jetzt auch noch in ein literarisches Korsett zwängen. Es ist nicht wirklich schlecht, auch habe ich überhaupt nichts gegen klassische Literatur, aber hier wirkt es teilweise Fehl am Platz, auch gepaart mit den kindlichen Akteuren. Das könnte man jetzt auch als gewollten Gegensatz interpretieren, etc pp, aber ganz subjektiv passt es für mich irgendwie nicht zu 100%. Trotzdem eine klare Leseempfehlung.

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

3

Anstrengend und froh das es zu Ende ist, auch wenn die Moral der Geschichte natürlich lohnenswert war.

Nun was soll ich sagen. Wie so oft ein Klassiker der zäh ist und nicht wirklich Spass macht, aber am Ende weiß man schon warum es ein Klassiker ist. Ein Thema das wohl niemals seine Wahrheit verfehlen wird solange es Menschen gibt. Eine düstere und ernüchternde Lektüre über die Abgründe des menschlichen Charakters.

Anstrengend und froh das es zu Ende ist, auch wenn die Moral der Geschichte natürlich lohnenswert war.
Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

5

Schrecklich schnell wandelt sich der Versuch einer gesellschaftlichen Ordnung zu einem Kampf auf Leben und Tod.

Von der Gesellschaft geprägte Kinder errichten gestrandet auf einer Insel eine neue Ordnung. Doch Streitigkeiten, Ängste und das Verlangen nach Sicherheit lassen diese Gesellschaft zerfallen. Erschreckend wie sehr dies doch der Natur des Menschen und der heutigen Welt entspricht. Sehr zu empfehlen!

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

3

Ich hab das Buch tatsächlich nur gelesen, weil es auf Rory ihrer Bücherliste stand (Gilmore Girls) und ich 10 davon, dieses Jahr lesen wollte. Es entspricht nicht meinem typischen Genre. Es fiel mir sehr schwer, dass Buch zu lesen. Habe über 6 Wochen gebraucht. 🙈 Story war soweit gut. Die Wendung darin nicht unbedingt vorhersehbar. Doch ich kam weder mit dem Schreibstile, noch mit den Charakteren klar. Für mich insgesamt eher eine Qual. Ich weiß, es ist ein Klassiker. Doch wäre er nicht auf der Liste gewesen, hätte ich es sehr wahrscheinlich nach den ersten 20 Seiten abgebrochen. - Schade, doch absolut nicht ein Fall.

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

5

Das Böse lauert in allen von uns

Das Buch wühlt sehr auf, gerade zum Ende hin möchte man die Protagonisten anschreien dem Wahnsinn und der Gewalt abzusagen. Aber wie auch die „großen“ Menschen in der realen Welt, so agieren hier auch die Kinder plötzlich getrieben von Gewalt und Blutdurst, die Zivilisation hinter sich lassend. Ein Buch das man gelesen haben muss. Ganz klare Leseempfehlung für diesen Klassiker der Weltliteratur!! 5/5

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

3

Grausam und gruselig

Ein Flugzeugabsturz - nur Kinder im Kindergarten und Schulalter überleben. Nach anfänglichem zurechtfinden bilden sch zwei Gruppen. Zuerst erfüllte jeder mit Vertrauen und Eifer seine Aufgaben doch dann immer brutaler und grausamer ein Aufgebären eines einzelnenJungen. Die kleinen Kinder waren sich selbst überlassen und verschwanden eins nach dem anderen und die halbstarken verfielen wie in „Die Welle“ Für dieses Buch braucht man starke Nerven. Ab der Mitte musste ich mit mir kämpfen es zu Ende zu lesen. Nicht nur wegen der Handlung sondern auch wegen dem Mangel an Zeitgefühl und Verlust der Orientierung. Dieses Buch wurde mir empfohlen als ein Buch das man unbedingt gelesen haben muss aber dem stimme ich nicht überein. Es sind Kinder!

Herr der Fliegen: Roman

Herr der Fliegen: Roman

3

Einsame Insel.

Das Buch war insgesamt eigentlich nicht schlecht und gut zu lesen, bzw. größenteils zu verstehen. Die Handlung war recht spannend und interessant. Besonders die Entwicklung zu sehen, wie mehrere Kinder auf einer einsamen Insel landen und sich dort organisieren müssen. Einzelne Charaktere haben eine echt krasse Entwicklung durchgemacht und sich teilweise negativ verändert. Das Ende fand ich ein bisschen plötzlich, aber natürlich auch gut.

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

3

Buch ist Ok. Zum Ende hin etwas spannender. Leider etwas mehr erwartet

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

3.5

3.5/5 Sterne Einen weiteren Klassiker beendet. Ich war gespannt drauf, eine Insel aus gestrandeten Jungen und eine unausweichliche Entwicklung... Der Weg dorthin war etwas beschwerlich muss ich sagen. Öfter dachte ich mir, dass die Dialoge seltsam sind, dass ihre Reaktionen auf bestimmte Situationen unrealistisch sind...wobei ich das wiederum ja gar nicht einschätzen kann, ich war nie ein 12 jähriger Junge. 😬 Aber auch die sich wiederholenden Beschreibungen der Insel, der Felsen etc. war zwischendurch etwas zäh. Es wurde trotzdem immer bedrückender und ich bin tatsächlich sehr traurig, wen es so treffen musste. Die letzten Seiten habe ich mit einem ziemlich deprimierten Gefühl gelesen.

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

1

Ich wollte diesen Klassiker unbedingt lesen weil er ist unheimlich vielen amerikanischen Serien oder Filme. Angesprochen wird oder in Büchern immer wieder beschrieben wird . Ich kam gar nicht richtig rein kam mit der ausübenden bildhaften für mich unnötigen Beschreibung nicht klar. Schlussendlich die letzten Kapitel lassen mich verstehen warum es immer noch so aktuell ist. Die Story ist grundsätzlich krass und beschreibt wie Gruppen sich schnell entwickeln können. Das die Wiederauflage sehr am Orginal war, störte meinen Lesefluss und konnte mich nicht überzeugen

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

3

Klassiker den man gelesen haben sollte. Vom Schreib- und Erzählstil aber nicht so meins...

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

3

Ich hatte einige Mühe mit dem Buch. Ich kam nicht so richtig in einen Lesefluss und war schon zu Beginn mindestens ein bisschen genervt vom Verhalten der Kinder. Für meinen Geschmack waren es zu viele Naturbeschreibungen. Die Handlung war in etwa so brutal, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich war von einigen Verhaltensweisen sehr schockiert und frag mich wirklich, ob es ein realistisches Abbild einer solchen Situation sein könnte. Aber der Theorie hinter der Geschichte muss man ja nicht unbedingt zustimmen. Es ist auf jeden Fall ein Buch über das man sich viele Gedanken machen kann und ich bin froh es gelesen zu haben.

Lord of the Flies: With a new introduction by Stephen King

Lord of the Flies: With a new introduction by Stephen King

von William Golding

2

R.I.P PIGGY 1932-1943

book is mediocre hate the writing style no normal 9 year old boy behaves like jack does the author projects his own mental issues on Simon and Jack we had to read the book in English class I am hateful towards my English teacher for coercing us into reading this book I think he should be taken into custody for coercion of underage students 👎 not good

Lord of the Flies: (Penguin Great Books of the 20th Century)

Lord of the Flies: (Penguin Great Books of the 20th Century)

von William Golding

5

📚🥰🌞🪻🧚🏻‍♀️🪷

Post image
Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

4

Erwachsen werden ohne Erwachsene.

Robison Crusoe Vibes am Anfang und menschliche Abgründe am Ende. Es liest sich sehr flüssig und wird zum Ende hin spannend. Ein Buch das Nachwirken darf. Durch die sprachlich gute Beschreibung kann man sich besonders gut die Insel vorstellen. Die einzelnen Protagonisten sind gut ausgearbeitet. Ein gutes Buch für zwischendurch - ein Klassiker, den man gelesen haben muss, eher nicht.

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

3.5

Kein Must Read aber dennoch unterhaltsam

Die Geschichte handelt von Kindern und Jugendlichen, die sich auf einer Insel wiederfinden. Zu Beginn bildet sich eine Gruppe, doch mit der Zeit entzweien sich ihre Wege. Dabei entstehen Konflikte und Machtkämpfe. Die eine Gruppe kämpft für ihr Überleben und hofft auf Rettung, während die andere das Gleiche möchte, aber nicht auf Rettung hofft. Sie setzt alles daran, selbst zu überleben. Die beiden Gruppen verwildern langsam, denn Essen und Überleben sind das Wichtigste. Der Herr der Fliegen, der Titelgebend ist, ist nach meiner Auffassung mit dem Teufel gleich zu setzen, wie er auf uns einredet und uns von seinen Ansichten überzeugen möchte, die natürlich nicht immer die guten sind. Der Schreibstil hat mir wirklich sehr gut gefallen. Der Autor hat eine tolle Sprache, er beschreibt Dinge und Situationen auf sehr kreative und erfrischende Weise. Im Vergleich zu anderen Werken dieses Alters ist dieser wirklich gut zu lesen, auch wenn man es nicht unbedingt gelesen haben muss. Aber Spaß macht es trotzdem.

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

5

Ich bin absolut überwältigten zugleich schockiert von diesem Buch! Ein absolutes must-read!

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

3.5

"Mittendrin stand Ralph, verdreckt, mit verfilzten Haaren und rotziger Nase, und beweinte das Ende der Unschuld, die Finsternis im Herzen der Menschen […]"

In William Goldings Roman „Herr der Fliegen“ stürzt eine Gruppe englischer Schüler auf einer unbewohnten Insel ab. Ohne Erwachsene versuchen sie, eine eigene Zivilisation aufzubauen. Ralph wird zum Anführer gewählt, doch seine Rolle wird von Jack angefochten. Anfangs gelingt das Überleben noch gut, doch bald eskaliert die Situation. Aggression und Gewalt übernehmen, und die Kinder werden zu barbarischen Bestien. „Herr der Fliegen“ ist ein Roman, der den Leser auf vielen Ebenen zum Nachdenken anregt. Golding zeigt eindringlich, wie dünn die Schicht der Zivilisation ist und wie schnell sie brechen kann. Die Symbolik, die er verwendet, verstärkt die Wirkung der Geschichte. Die Angst vor dem Unbekannten und die Bereitschaft, falschen Versprechungen und Anführern zu folgen, zeigt, wie zerbrechlich Gemeinschaften und ihre Werte sein können. Die Bezüge zum aktuellen Weltgeschehen sind unverkennbar, was das Buch auch nach 70 Jahren noch relevant macht. Allerdings muss ich auch kritisieren, dass der Schreibstil oft holperig und die Figurenzeichnungen zweidimensional bleiben. Trotz dieser stilistischen Schwächen hat „Herr der Fliegen“ eindeutig seine Berechtigung als Klassiker – allein schon aufgrund der Thematik. Besonders der Schluss des Buches hinterließ bei mir einen bleibenden Eindruck: Bei allem, was geschehen ist, waren es doch letztlich nur Kinder, die den brutalen Weg einschlugen, den viele – vermeintlich zivilisierte – Erwachsene ebenfalls gehen würden. ⭐️⭐️⭐️

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

4

Es ist schwer eine genaue Bepunktung zu geben. Ich fand es lesenswert und hätte es als Schullektüre sicher verflucht, weil man es so schön zerpflücken kann. Zudem störten mich fehlende Absätze. Ansonsten ein rundes Werk, was das Hirn arbeiten lässt.

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

3

Die Botschaft hinter dem Buch ist zwar angekommen, die Umsetzung ist aber nicht so richtig gelungen.. es hätte einiges deutlicher herausgearbeitet werden können, um der Situation noch mehr Nachdruck zu verleihen...

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

4.5

Tolles Buch. Das Ende hätte länger sein können und ein paar mehr Rätsel hätten eine Antwort verdient gehabt.

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

5

Spannender Klassiker den man einmal gelesen haben sollte.

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

4

Fesselnd aber manchmal etwas repetitiv

Fesselnd aber manchmal etwas repetitiv
Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

5

Pflichtlektüre. Zurecht ein moderner Klassiker. Interessante Thematik mit viel Platz für spannende Diskussionen.

lesen_mit_jonas instagram William Golding - ,,Herr Der Fliegen" Der erste Roman von Golding. Niemand hatte geahnt, dass dieser Mann den Literaturnobelpreis erhalten sollte. Der Roman gilt heute als moderner und wichtiger Klassiker. Erschienen ist er im Jahr 1954. Nach einem Flugzeugabsturz auf einer unbewohnten Insel im Pazifischen Ozean überleben nur einige wenige englische Schüler. Schnell wählen sie einen Anführer und verteilen Aufgaben, um zu überleben und die Insel schnellstmöglich zu verlassen. Anfangs erscheint alles wie ein großes Abenteuer für die jungen Menschen. Nach und nach kommt es zu Streitigkeiten, durch Hunger und das weitere priorisieren von Aufgaben. Die Gruppe fällt auseinander, und spaltet sich. Der Anführer wird zum Feindbild erklärt. Das macht das überleben nicht einfacher. Es kommt zu großen unvorhersehbaren Konflikten zwischen den beiden Parteien. Gewalt und Hass treiben die Gruppen immer weiter auseinander und gefährden sogar Menschenleben. Ein interessantes und ernstes Gedankenspiel hat ,,Golding" hier entworfen. Er stellt die schlichte Frage: Was passiert wenn Menschen in der Gruppe isoliert sind und ums Überleben kämpfen müssen. Gelten dann noch die selben Regeln wie im normalen Alltag? Er zeigt auf, wie schnell Menschen ihr eigenes Wohl auf das der anderen stellen. Regeln und Humanität werden außer Kraft gesetzt. Die Menschen können wie im Buch schnell zu ,,Wilden" werden, ohne Rücksicht auf das Individuum zu nehmen. Ein tolles, wichtiges und interessantes Gedankenspiel. Zurecht ein Klassiker, der viel Raum für Gedankenspiele lässt. Die Sprache ist einfach gehalten, sodass man den Protagonisten abnimmt auch wirklich Kinder zu sein. Große Empfehlung von mir. Ein Buch das noch lange im Gedächtnis bleibt, und sich nur schwer aus der Hand legen lässt.

Pflichtlektüre. Zurecht ein moderner Klassiker. Interessante Thematik mit viel Platz für spannende Diskussionen.
Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

5

Wahnsinn, purer Wahnsinn

Eine unglaublich fesselnde Geschichte. Kinder allein auf einer einsamen Insel versuchen am Leben zu bleiben. Jedoch entwickeln sich die Charaktereigenschaften in so verschiedene Richtungen, dass man die menschlichen Abgründe vor sich sieht. Ich habe während des Buches gestaunt, war ungemein schockiert, entsetzt und schlussendlich angewidert... quasi vom Ekel geschüttelt. ... Persönliches Fazit: Kinder sind echt gruselig.

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

2.5

Ein Klassiker

Dieses Buch ist wirklich schwierig zu bewerten. Einerseits finde ich es total kompliziert formuliert, so dass ich manche Stellen mehrmals lesen musste um sie zu verstehen. Es herrscht viel durcheinander in dieser Geschichte, durch die man sich erstmal durchkämpfen muss. Ein sehr anspruchsvolles Buch. Andererseits fand ich es teilweise so spannend wie es mit den kleinen weitergeht und wie sich das ganze entwickeln wird. Die Frage die William Golding im Buch jedoch aufbringt ist etwas besonderes. Was passiert beim Kampf ums überleben, werden hierbei einfache tägliche „Manieren“ abgelegt und Menschen werden zu „Wilden“?

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

3

Ein Klassiker unter den Schullektüren

Ich kann mich erinnern, dass die Parallelklasse von Lord of the Rings erzählt hat und irgendwann hab ich auch mal von dem Film gehört, selbst gelesen hab ich das Buch aber nie. Bis jetzt. Inzwischen war der Inhalt für mich natürlich nicht mehr neu.  Durch diverse andere Bücher und Filme war mir hinlänglich bekannt, wie extreme Bedingungen mit Menschen verändern können.  Hier geht es nun im speziellen um eine Gruppe Kinder auf einer Insel. Es ist ein Kampf ums Überleben,  um einen Platz in der Gemeinschaft und am Ende ganz profan um Macht.  Ich kann nachvollziehen,  dass Schüler gestöhnt haben,  als sie dieses Buch lesen mussten. Vor allem, wenn es dann noch in Originalsprache geschah. Der Schreibstil ist manchmal etwas gestelzt und zäh und wäre es nicht solch ein Klassiker, hätte ich womöglich abgebrochen. Aber die Botschaft ist erschreckend unmissverständlich und lohnt das Durchhalten

Ein Klassiker unter den Schullektüren
Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

3.5

Gut geschrieben. Interessant. Nicht ganz mein Geschmack. Die Fragen bleibt: Können Kinder zu so etwas fähig sein.

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

5

Gut aber schlimm auch

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

4

Ein interessantes Buch, das mich mitgenommen, entsetzt und begeistert hat. Zu sehen wie die Jungs nach und nach alle Hemmungen fallen lassen, ist verstörend und faszinierend zugleich. Das Ende fiel mir zu knapp aus, zumal ich gehofft hatte, dass gerade der Hauptaggressor auch noch sein sprichwörtliches Fett wegbekommt. Daher nur 4 Sterne.

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

3

3⭐️

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

5

Ein Haufen Kinder stranden auf einer einsamen Insel

Spoilerwarnung‼️ William Golding schrieb dieses Buch 1954 und so ist der Roman geprägt vom Schrecken des 2. Weltkrieges. Bei einem Flugzeugabsturz strandet eine Gruppe 5-12 jähriger Kinder auf einer unbewohnten Koralleninsel, die reich an Vegetation ist, es gibt sogar ein paar wilde Schweine. Zunächst scheint es für die Kinder ein tolles Abenteuer zu sein, keine Erwachsenen die sagen, was man zu tun hat, den ganzen Tag Spiel und Spaß und wenn man Hunger hat, holt man sich ein paar Früchte.Schnell kristallisieren sich zwei Anführerpersönlichkeiten heraus, Ralph und Jack. Während Ralph zum Anführer gewählt wird und sich vom klugen Piggy Piggy beraten lässt, missgönnt ihn Jack die Anführerschaft. Es entsteht Hass auf Jacks Seite und Aufbegehren gegen Ordnung und Vernunft. Ralphs Ansinnen ist es ein ständiges Rauchfeuer zu unterhalten, um vorbeiziehende Schiffe auf sich aufmerksam zu machen. Jack dagegen zählt auf die Aufregung und den Blutrausch einer Jagd mit der Aussicht auf nahrhaftes Fleisch. Letzten Endes scharrt Jack den größten Teil der Überlebenden um sich und unterdrückt sie mit ihrer Angst. Es folgt allgemeine Verwilderung der Jungs, im Blutrausch wird ein anderer Junge getötet und jegliche Moral geht den Bach runter. Diebstahl und Mord wird enttabuisiert. Im Showdown wird Ralph zum Gejagten, zum Tier, das sich im Dickicht vor den Jägern versteckt hält. Mit Feuer versuchen die Wilden ihn aus seinem Versteck herauszutreiben, ohne dem Unstand gewahr zu werden, dass auch ihre Existenz durch das Abbrennen ihres limitierten Lebensraumes bedroht ist. Angelockt durch den Rauch der die gesamte Insel überzieht, landet ein Marineoffizier an und Ralph und die anderen Kinder werden im letzten Augenblick gerettet. Am Anfang gingen mir die Hauptpersonen ganz schön auf die Nerven, Ralphs anfängliche Überheblichkeit, Piggy’s herumgejammere und später Jacks Ruchlosigkeit mit der ständigen Aura von Hass. Ich musste mir immer wieder vor Augen führen, dass es Kinder sind, die nunmal so ticken. Später konnte ich mich gut in Ralph hineinversetzen, der versucht hat Ordnung aufzubauen…Ein gutes Buch, das zum Nachdenken anregt.

Ein Haufen Kinder stranden auf einer einsamen Insel
Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

4

Heute möchte ich euch Herr der Fliegen (Lord of the Flies) von William Golding vorstellen, das 1954 erschienen ist. Die deutsche Übersetzung stammt von Peter Torberg. Der Roman zählt zur Gattung der Robinsonaden. Nach einem Flugzeugabsturz strandet eine Gruppe britischer Jungen auf einer unbewohnten Insel. Anfangs bemühen sie sich, eine geordnete Gesellschaft mit Regeln, Aufgaben und einem Anführer zu etablieren. Doch nach und nach brechen Disziplin und Moral auseinander. Einige Jungen folgen zunehmend ihren wilden Instinkten und lösen sich von zivilisierten Werten. Zwei Lager entstehen: eines, das Ordnung bewahren will, und eines, das Gewalt und Machtstreben verfolgt. Der Konflikt eskaliert schließlich in brutalen Auseinandersetzungen, die in Chaos und Mord münden. Als die Jungen schließlich von einem Marineoffizier gerettet werden, sind sie zwar physisch unversehrt, doch ihre Unschuld ist unwiederbringlich verloren. Goldings Schreibstil ist bildhaft, symbolträchtig und oft düster. Er nutzt eine klare, aber eindringliche Sprache, um die Entwicklung der Jungen und die beklemmende Atmosphäre der Insel einzufangen. Der auktoriale Erzähler gewährt dabei tiefe Einblicke in die Gedankenwelt der Charaktere. Herr der Fliegen ist eine kraftvolle Allegorie auf die menschliche Natur und die Fragilität der Zivilisation. Die Handlung entfaltet sich langsam, steigert sich jedoch zu einem intensiven und verstörenden Höhepunkt. Ein Kritikpunkt für mich war, dass die Jungen oft grausam und irrational handeln, was sie wenig sympathisch machte. Dennoch bleibt der Roman ein eindrucksvoller Klassiker mit einer tiefgehenden Botschaft. William Golding wurde 1983 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet, wobei Herr der Fliegen als sein bedeutendstes Werk gilt. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen. ✨️

Post image
Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

0.5

Abgebrochen nach 112 Seiten! Es ist einfach nur sterbenslangweilig und mich hat es überhaupt nicht interessiert, wie es weiter geht! Schade, hatte mir mehr erhofft

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

2

Ein Klassiker, der kaum meinen Lesegeschmack traf. Die Inselbeschreibung ruft zwar eine gewisse hoffnungsarme Einsamkeit hervor, aber dass Kinder im Alter der Protas derart agieren, halte ich für sehr zweifelhaft.

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

4

Kinder sind grausam

Auch wenn das Buch manchmal etwas holprig zu lesen war hab ich es genossen. Die Story hat einen spannenden Wechsel von lustigen Kindern hin zu menschlichen Abgründen. Ein Klassiker den ich durchaus empfehlen kann. Hätte ich tatsächlich auch in der Schule lieber anstatt Emilia Galotti gelesen.

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

4.5

Zurecht ein moderner Klassiker - und für mich viel besser als die Verfilmung

Anders als der Film von 1963 hat der Roman bei mir nachhaltig Eindruck hinterlassen. Der Schreibstil ist (zumindest in den Erzählpassagen) sehr poetisch und nicht immer ganz leicht zu greifen, die Dialoge zwischen den Kindern sind sehr intensiv und der Prozess der schrittweisen Abkehr von sämtlichen zivilisatorischen Grundregeln sehr feinfühlig erzählt. Ich habe mich sehr, sehr gut in die psychologischen und sozialen Prozesse hineindenken und -fühlen können und konnte etwa ab Mitte des Romans Selbigen kaum mehr aus der Hand lege, so spannend fand ich es geschildert und so interessant sind die Figurenkonstellationen. Etwas schwerer ist es mir gefallen, mir die Insel vorzustellen, denn vor allem bei seinen Naturbeschreibungen neigt Golding meines Erachtens zu etwas ausschweifenden Ausführungen. Dennoch unterm Strich ein literarisches Meisterwerk und zurecht ein moderner Klassiker, dessen Autor ja sogar den Literaturnobelpreis erhielt.

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

3

Bei William Goldings ersten und erfolgreichsten Roman merkt man, dass es sein erstes Buch ist. Die Beschreibungen von Handlungen sind für mich manchmal so ungenau, dass ich Stellen im Buch zweimal lesen musste. Trotzdem beschäftigt mich die Geschichte eine Woche später immer noch

Bei einer Evakuierungsaktion stürzt ein Flugzeug mit sechs- bis zwölfjährigen englischen Jungen ab. Die Kinder überleben und müssen sich ohne Erwachsene durch eine unbewohnte Südseeinsel schlagen. Am Anfang stellen die Jungs verschiedene Regeln auf. Doch mit der Zeit gibt es immer mehr Anspannungen innerhalb der Gruppe. Jacks „Jäger“ wollen keine Regeln, während Ralphs Gruppe auf Regeln und Aufgabenverteilungen besteht. Das ganze eskaliert und es kommt zu Todesfälle.

Bei William Goldings ersten und erfolgreichsten Roman merkt man, dass es sein erstes Buch ist. Die Beschreibungen von Handlungen sind für mich manchmal so ungenau, dass ich Stellen im Buch zweimal lesen musste. Trotzdem beschäftigt mich die Geschichte eine Woche später immer noch
Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

5

Vom menschlichen Grundbedürfnis Regeln aufzustellen und dem Ausarten, wenn die Menschlichkeit dabei schwindet - sehr faszinierend!

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

4

Der Anfang ist etwas merkwürdig und insgesamt ist kein einfaches Buch, aber eins, das zum Nachdenken anregt. Es zeigt, wie schnell aus Ordnung Chaos wird und dass das Böse nicht irgendwo draußen lauert, sondern in jedem Menschen selbst stecken kann.

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

3.5

Es ist mal wieder Zeit für die Kategorie "99 Bücher, die man gelesen haben muss". Heute mit einem erschreckenden Blick in die Abgründe des menschlichen Wesens, wenn keine Regeln mehr gelten und mit der Frage, wieviel Böses eigentlich in uns steckt. Nach einem Flugzeugabsturz stranden mehrere britische Jungen auf einer einsamen Insel im Pazifik – ganz ohne Erwachsene, völlig auf sich allein gestellt. Anfangs versuchen sie, Ordnung zu schaffen und eine Art demokratisches System zu etablieren: Ralph wird zum Anführer gewählt, es werden Hütten gebaut, Wasser gesammelt, Früchte geerntet und sogar Schweine gejagt. Doch schon bald spaltet sich die Gruppe. Jack, getrieben von Machtgier, formiert eine eigene Bande, der es längst nicht mehr um das Überleben aller geht – sondern um das Ausleben von Dominanz und Gewalt. Die einst unschuldige Gemeinschaft verwandelt sich Schritt für Schritt in eine wilde, brutale Horde. Menschlichkeit und Moral werden von Angst, Aggression und Instinkt verdrängt – bis es buchstäblich um Leben und Tod geht. Diese Lektüre ist streckenweise schwer zu ertragen. Sie wirkt dystopisch – aber ist sie das wirklich? Oder hält sie uns nur auf schonungslose Weise den Spiegel vor und zeigt, wie schnell Ordnung und Werte verschwinden, wenn gesellschaftliche Strukturen wegfallen? Und dass es vielleicht nicht allein äußere Umstände sind, die den Menschen grausam machen – sondern etwas, das tief in unserem Wesen verankert ist? Was bleibt, ist ein Gefühl der Beklemmung – und viele unbequeme Fragen. Wie so oft bei Klassikern liegt auch hier der Bezug zur heutigen Welt leider näher, als uns lieb ist.

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

2

Maybe it wasn’t for me…

TW (Kinds)Tod, Verlust, gore, Blut, mobbing, fatphpbia, Ableismus, Mord, Gewalt, (Menschen)Jagd, Tierquälerei, Krieg, racial slurs Ich hab’s wirklich versucht. „Ein Klassiker!“, haben sie gesagt. „Den muss man gelesen haben.“ Muss ich tho? Der rasant schwindende Zusammenhalt einer Gemeinschaft. Ein gesellschafts- und sozialkritisches Buch. Wichtige Literatur der Moderne. Oder halt ein echt schlecht geschriebenes Buch. Ich kann mich nicht entsinnen, wann ich das letzte Mal so gelangweilt war, dabei ist das Grundprinzip der Story total spannend und ich wünsche mir so sehr, dass ein anderer Autor sich dem Ganzen angenommen hätte. Wenn ich das Buch nicht für ne challenge gelesen hätte, wär‘s ein dnf gewesen. Ich mag‘s nicht so, wenn ich mich beim Lesen anstrengen muss.

Maybe it wasn’t for me…
Lord of the Flies: With a new introduction by Stephen King

Lord of the Flies: With a new introduction by Stephen King

von William Golding

4

“Maybe there is a beast… maybe it's only us.” I read Lord of the Flies for my 100 Books challenge and I wanted to read it for quite some time. My edition had an Introduction by Steven King itself and I think that was what helped me understand the book right. I had a hard time getting into the plot and I had a hard time getting to liking the characters. I had the feeling many of the sequences were just merely repeating themselves without any new information or any development. But towards the ending, I got genuinely scared, especially regarding the fact, that it was literally boys committing these gruesome crimes. No book for a gentle soul.

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

3

Ein Klassiker

Endlich war es soweit, ich konnte das Buch lesen. Zum Schreibstil die Sätze sind liebevoll und detailreich verfasst. Für den tollen Klassiker muss man offen sein und auch hinter die Zeilen schauen. Man wird vom Autor mitgerissen und durchläuft den Wandel von Unschuld nach menschlicher Brutalität.

Lord of the Flies: (Penguin Great Books of the 20th Century)

Lord of the Flies: (Penguin Great Books of the 20th Century)

von William Golding

3.5

Power hungry kleine Jungs

Kinder und Jugendliche, allesamt männlich (das ist nämlich ausschlaggebend), stranden alleine auf einer Insel. Es braucht nur einen gewaltbereiten Jungen, der sich bei der ersten Jagd nicht traut ein Schwein zu erstechen, damit Chaos und Gemetzel entsteht. Jeder, der schonmal mit einem Menschen zu tun hatte, der ein riesengroßes und zerbrechliches Ego hat, kann sich vorstellen was dieser Junge das ganze Buch lang macht. Es ist eine unheimlich spannende Story darüber was unsere moralischen Werte ausmacht und wovon sie beeinflusst werden. Wie lange sind wir dazu bereit, ein zivilisiertes Verhalten aufrecht zu halten? Die ellenlangen Beschreibungen der Insel haben mich aber selbst extrem gewaltbereit gemacht, daher: einen Stern Abzug

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

3

Gute Idee für seine Zeit

Wenn man das Buch gelesen hatte als es erschienen ist, war es bestimmt ein tolles (wenn auch erschreckendes) Erlebnis. Über 5 Jahrzehnte später jedoch und... naja. Kann man es lesen? Ja. Durch die veraltete Sprache jedoch nicht besonders angenehm (im Sinne das vieles "plump" ausgedrückt wird). Konzept ist jedoch super und sollte wieder aufgegriffen auch bezüglich neuerer Entwicklungen.

Herr der Fliegen

Herr der Fliegen

von William Golding

2.5

Das Buch wirft an sich eine gute Frage auf und zeigt auch wieviel „Tier“ in einem Menschen steckt, wenn es ums Überleben geht. Allerdings wird außer am Ende nur sehr wenig Spannung aufgebaut und die Szenen sind oft sehr undurchsichtig geschrieben. Das Ende kam dann auch meiner Meinung sehr plump und kam überraschend. Die Beschreibungen von der Natur, war meiner Meinung nach etwas zu viel und hat sich auch häufig gedoppelt. Die Moral des Buches und die Frage die aufgeworfen wird ist sehr gut aber die Umsetzung finde ich dürftig.

Lord of the Flies: (Penguin Great Books of the 20th Century)

Lord of the Flies: (Penguin Great Books of the 20th Century)

von William Golding

4

PIGGY

Lord of the Flies

Lord of the Flies

von William Golding

5

Ein wirklich fesselndes Buch, das einen schockiert die letzten Seiten beenden lässt.

Lord of the Flies

Lord of the Flies

von William Golding

4

I gave the book 4 stars because it was well written and it has a good character developement in it. In a negative and positive sense when it comes to certain characters. It had some difficulte paragraphs for me but that was okay.

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Der Fänger im Roggen
Farm der Tiere
Schöne Neue Welt
Fahrenheit 451
Die Physiker