Zombie 100 – Bucket List of the Dead 3
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
HARO ASO ist ein japanischer Manga-Zeichner. Nach seinem Debüt im Jahr 2005 zeichnete er von Dezember 2007 bis Juli 2009 die Serie „Hyde & Closer“ und von November 2010 bis März 2016 ALICE IN BORDERLAND. Nachdem er sich vom Zeichnen zurückzog, schrieb er 2018 die Geschichte für „Zombie 100 – Bucket List of the Dead“ (Carlsen MANGA!) und 2021 „Noyu Girl“."
Beiträge
Viel Witz und Action 💥
Akira und sein bester Freund Kencho wollen raus aus dem von Zombies überlaufenen Tokyo und zurück in ihre Heimat, um nach Akira's Eltern zu sehen. Hierzu möchte sich Akira ein ganz besonderes Gefährt zulegen und gleichzeitig einen weiteren Wunsch von seiner Bucket List erfüllen ✅ Nachdem sich den beiden eine alte Bekannte widerwillig anschließt, machen sie sich auf den Weg und treffen überraschenderweise unterwegs auf jemanden aus Akira's Vergangenheit 👥 Wie viele Träume kann Akira wohl noch von seiner Liste streichen? 📝 Der Band hat mir wieder sehr viel Spaß gemacht. Die Mischung aus Humor und Action zusammen mit dem lebendigen Zeichenstil (oder toten was die Zombies angeht 🧟) gefällt mir richtig gut und es wird nie langweilig 😊

Kenchooo ♡
Ich mag die beiden Freunde sehr gerne, vor allem Kencho. Mit dem zweiten Arc im Band wird es ernster, vor allem wird einfach bewusst, wie schrecklich die Arbeitsbedingungen in Japan sind für viele Arbeiterinnen. Es gibt mehr Einblick in das Leben von Shizuka.
Und weiter geht die wilde Fahrt...😁
Der Band war gleichzeitig gut und hatte einige Szenen die mich etwas deprimiert haben 🙈 Akira ist mir etwas zu fixiert darauf was er sich für einen Job suchen will, dafür dass wir hier mitten in einer Zombieapokalypse sind 😂 aber er ist ein lustiger und meist positiver Protagonist! Mal sehen wo sein Weg ihn als nächstes hinführt!
Anfang der Reise nach Hause und der erste schwierige Test
Puh...also hier merkt man alte Marotten können durch an paar Tage Apokalypse nicht ausgelöscht werden. Der gute Akira lässt sich nochmals ausnutzen bis zum geht nicht mehr..und dieses Gefühl zu haben man kann nicht widersprechen oder dem Drang seine alten Muster zu verfolgen nicht widerstehen.. ist echt hart. Und doch so nachvollziehbar. Der zweite Band hatte schon gute stellen zum nachdenken und dieser legt find ich nochmal eine Schippe drauf. Cool I like it! Und kann sagen der nächste Band wird auch gelesen! So kann es bleiben 🤞🏻
Mehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
HARO ASO ist ein japanischer Manga-Zeichner. Nach seinem Debüt im Jahr 2005 zeichnete er von Dezember 2007 bis Juli 2009 die Serie „Hyde & Closer“ und von November 2010 bis März 2016 ALICE IN BORDERLAND. Nachdem er sich vom Zeichnen zurückzog, schrieb er 2018 die Geschichte für „Zombie 100 – Bucket List of the Dead“ (Carlsen MANGA!) und 2021 „Noyu Girl“."
Beiträge
Viel Witz und Action 💥
Akira und sein bester Freund Kencho wollen raus aus dem von Zombies überlaufenen Tokyo und zurück in ihre Heimat, um nach Akira's Eltern zu sehen. Hierzu möchte sich Akira ein ganz besonderes Gefährt zulegen und gleichzeitig einen weiteren Wunsch von seiner Bucket List erfüllen ✅ Nachdem sich den beiden eine alte Bekannte widerwillig anschließt, machen sie sich auf den Weg und treffen überraschenderweise unterwegs auf jemanden aus Akira's Vergangenheit 👥 Wie viele Träume kann Akira wohl noch von seiner Liste streichen? 📝 Der Band hat mir wieder sehr viel Spaß gemacht. Die Mischung aus Humor und Action zusammen mit dem lebendigen Zeichenstil (oder toten was die Zombies angeht 🧟) gefällt mir richtig gut und es wird nie langweilig 😊

Kenchooo ♡
Ich mag die beiden Freunde sehr gerne, vor allem Kencho. Mit dem zweiten Arc im Band wird es ernster, vor allem wird einfach bewusst, wie schrecklich die Arbeitsbedingungen in Japan sind für viele Arbeiterinnen. Es gibt mehr Einblick in das Leben von Shizuka.
Und weiter geht die wilde Fahrt...😁
Der Band war gleichzeitig gut und hatte einige Szenen die mich etwas deprimiert haben 🙈 Akira ist mir etwas zu fixiert darauf was er sich für einen Job suchen will, dafür dass wir hier mitten in einer Zombieapokalypse sind 😂 aber er ist ein lustiger und meist positiver Protagonist! Mal sehen wo sein Weg ihn als nächstes hinführt!
Anfang der Reise nach Hause und der erste schwierige Test
Puh...also hier merkt man alte Marotten können durch an paar Tage Apokalypse nicht ausgelöscht werden. Der gute Akira lässt sich nochmals ausnutzen bis zum geht nicht mehr..und dieses Gefühl zu haben man kann nicht widersprechen oder dem Drang seine alten Muster zu verfolgen nicht widerstehen.. ist echt hart. Und doch so nachvollziehbar. Der zweite Band hatte schon gute stellen zum nachdenken und dieser legt find ich nochmal eine Schippe drauf. Cool I like it! Und kann sagen der nächste Band wird auch gelesen! So kann es bleiben 🤞🏻