Zimtschneckentage
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Nett für Zwischendurch!
Als Erstes möchte ich gerne einmal das wunderschöne Cover loben. Es ist wirklich sehr schön und ansprechend gestaltet. Ebenfalls sehr angenehm sind die kurzen Kapitel und die schöne einfach Erzählweise. Ich konnte das Buch quasi in einem Rutsch durchlesen. Besonders eingefangen hat mich die Städtebeschreibung zu Kopenhagen. Insgesamt hat mich die Geschichte rund um Mia gut unterhalten. Ich habe für mich jedoch feststellen müssen, dass ich mit den Mädels nicht so richtig warm geworden bin. Viele Entscheidungen konnte ich schlicht nicht nachvollziehen. Vielleicht liegt es am Alter? Ich vermute, ich bin doch ein paar Jahre älter als Mia, Valerie und Henrieke. Sehr gut fand ich, wie Mia, bezogen auf ihren Job, für sich eingestanden hat! Innerlich habe ich ihr in diesem Moment applaudiert! Ein nette Geschichte für Zwischendurch an kalten und regnerischen Tagen. Einfach mit einem guten Wein ab auf die Couch und von Liebe, Leben und dem Meer träumen. Prost!

Zimtschneckentage ist eine tolle Geschichte über das Leben, die Liebe und das Loslassen ...und das Wiederfinden.
Mia, eine toughe junge Frau, ist Redakteurin bei einem Lokalmagazin. Sie ist selbstbewusst, stark verbunden mit ihren beiden Freundinnen Valerie und Henrieke und geht in ihrem Job auf. Mit der Liebe hat sie nicht mehr viel am Hut, seit ihr Freund Jonas, damals ohne ein Wort des Abschieds, nach Berlin gezogen ist. Mittlerweile meint sie, die Vergangenheit hinter sich gelassen haben... bis sie eines Abends unverhofft Jonas in einem Restaurant gegenüber steht. Ob die beiden eine zweite Chance bekommen?? Inga Schneider hat hier eine wunderschöne Geschichte über die Liebe und zweite Chancen geschrieben. Flott fliegt man durch die Seiten, leidet ein bisschen mit Mia,als sie sich in ihrem Job behaupten muß , schüttelt manchmal den Kopf über Valerie und Henrieke und steht ihr tapfer zur Seite, als sich ihr Leben komplett verändert und sie einen Neuanfang wagt.. Ein Buch, welches man mit einem Lächeln beendet und sich wünscht, auf einer Bank in Kopenhagen zu sitzen und die kleine Meerjungfrau dabei zu beobachten, wie diese sehnsuchtsvoll aufs Meer blickt. Durch viele liebevolle Details, Ortsbeschreibungen und sympathische Nebencharaktere ist die Geschichte absolut authentisch und wird für mich dadurch zum Wohlfühlbuch.
Schon beim Cover hatte die Autorin noch auf ihrer Seite 🫶🏻🤍
Der Schreibstil der Autorin war leicht und locker, somit war ich schon nach nur einigen Kapiteln tief in die Geschichte über Mia eingetaucht. Sie war mir sofort sympathisch und auch ihre Freundinnen habe ich sehr schnell ins Herz geschlossen. Nur über Jonas habe ich mich zum Ende hin ein wenig geärgert, denn wenn nicht er, wer sonst hätte Mias Dilemma verstehen sollen. Immerhin hatte er vor einigen Jahren genau den gleichen Fehler begangen.

Wohlfühlroman, berührend und emotional
Ein wunderschöner Liebesroman mit höhen und tiefen
Mia Jorgensen Arbeit als Journalistin in einem Verlag und hat dazu noch ihre eigenen zwei Seiten in der Hygge Style Abteilung. Alles Läuft super bis es Veränderungen in dem Verlag gibt und sich ihr Traum von heute auf morgen verändert, weil sie mit einer Praktikantin von nun an zusammen arbeiten muss. Ihre Chefin stellt sich immer öfters gegen sie und fällt ihr hinter den Rücken in ihre Arbeit. Mit der Zeit denkt Sie immer mehr darüber nach das Jobangebot in Kopenhagen anzunehmen . Doch eines Tages taucht ihr Ex Freund wieder auf und ihr Leben verändert sich von heute auf morgen . Die beiden kommen sich wieder näher und sie möchten es wieder versuchen. Als sie eine Woche später zu Jonas nach Berlin fahren möchte und es zu einem Missverständnis kommt ist ihre Welt in zwei Hälften zerbrochen und sie ist sich nachdem sie auch noch im Verlag gekündigt hat nicht Mal mehr sicher ob sie nach Kopenhagen ziehen soll. Sie stellt Jonas zur Rede und braucht einen Abstand von Mia, weil diese ihm nicht vertraut hat, als er Ihr sagte, dass er Single ist. Als sie in Kopenhagen angekommen ist, ist es am Anfang alles ziemlich durcheinander und sie vermisst ihre Heimat. Bis an ihrem ersten Tag auf der Arbeit ein unbekannter Blumenstrauß auftaucht und einem Brief wo Koordinaten stehen zu denen sie nach der arbeit kommen soll. Sie hofft so sehr, dass es Jonas ist und als sie ankommt ist es tatsächlich Jonas und nach einem langen Gespräch kommt es zwischen den beiden doch zu einem Happy End und die beiden versuchen es wieder miteinander. Es war ein wunderschöner Liebesroman ich habe das Buch verschlungen und weiß tatsächlich auch wo mein nächster Urlaub hingehen wird . Das Buch gehört zu einem absoluten Jahreshighlight. Ich bedanke mich bei der Autorin Inga Schneider sehr, dass ich das Buch rezensieren durfte und würde mich weiterhin über eine Zusammenarbeit freuen.
Ein schöner Roman für die kalten Herbsttage.
Inga Schneider hat einen leichten und auch bildhaften Schreibstil, sodass man sich alles sehr gut vorstellen kann, wie es in Kopenhagen und den anderen Ortschaften aussieht und was Mia mit ihren Freundinnen erlebt. Von der ersten Seite an mochte ich Mia und tauchte gerne in ihre Welt ab. Einzig und allein verstand ich oft das Verhalten von Mias beiden Freundinnen nicht, warum ich sie sehr lange als Störfaktor im Roman ansah und zwischendurch auch empathielos empfand. Auch Jonas fand ich von Anfang sehr sympathisch und fand es toll, dass sich beide nicht ewig Zeit ließen, um die Problematik von früher zu klären, auch wenn Mia stellenweise am Anfang oft sehr kindisch reagierte. Leider gab es nur sehr wenige Szenen mit Jonas. Da wären wir auch bei meinem großen Manko. Beide fanden nach der Aussprache schnell wieder zueinander, doch folgte dann das angekündigte Missverständnis aus dem Klappentext, sodass sich dann eigentlich fast alles eins zu eins wiederholte wie damals. Das konnte ich bis zum Schluss nicht wirklich nachvollziehen. Schließlich hatten sie ja schon einmal die selben Probleme, nur andersherum und waren reifer geworden. Vor allem Jonas seine Reaktion verstand ich überhaupt nicht und das bis zum Schluss. Somit zog sich der Roman für mich dadurch dann in die Länge. Einzig und allein der Nebenstrang "Mias Arbeitswelt und der Neuanfang" brachte Abwechslung und Spannung mit, nur hätte ich mir da gewünscht, dass dies im Klappentext mit vermerkt worden wäre. Dadurch hatte ich mich auf einen Liebesroman zwischen Jonas und Mia gefreut, dem aber sehr wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde, denn dies wurde zur Nebensache. Somit passt für mich der Klappentext leider nicht zum eigentlichen Handlungsstrang: "Mias Arbeitsprobleme und dessen Neuanfang sowie die Freundschaft der drei Mädels" - was aber dennoch ein gutes Thema sowie eine gute Umsetzung war. Deshalb gebe ich diesem Buch 4 von 5 Sternen
Ein richtig toller Wohlfühlroman für verregnete Herbsttage!
*Meine Meinung* Als ich den Klappentext las, wusste ich sofort: das Buch muss ich lesen. Nicht nur die Inhaltsangabe gefiel mir gut, auch der Titel, denn ich liebe Zimtschnecken. Zimtschnecken, eine fremde Stadt und eine Liebesgeschichte? Her damit! Mia ist eine sympathische junge Frau mit 2 tollen Freundinnen, die ihr immer mit Rat und Tat zur Seite stehen und auch, wenn es manchmal kriselt, kann sie sich auf sie verlassen. Die Atmosphäre des Romans, der irgendwo an Deutschlands Küste spielt, ist zum Wohlfühlen und Mitfiebern und kuschelt sich dabei am besten mit einer Decke und einem Heißgetränk auf die Couch. Man kann durch die Beschreibungen der Autorin sowohl die Gerüche der kleinen Bäckerei (in der Mia ihre Zimtschnecken kauft, wenn sie sie nicht selbst backt) riechen, wie auch die Wetterumschwünge an der Küste und die Emotionen, rund um Mia und ihre Freundinnen, spüren. Jonas als Charakter gefiel mir besonders zu Beginn des Romans wirklich gut und auch wenn ich manche Äußerungen und Handlungen im Laufe des Buches nicht immer nachvollziehen konnte, mochte ich ihn bis zum Ende. Das Thema "Hygge", wohl eine Dänische Lebensweise, die Wohlbefinden und Gemütlichkeit ausdrücken soll, war mir gänzlich neu, weswegen ich die unterschiedlichen Sichtweisen der Charaktere dessen, was "Hygge" ist, wirklich spannend und aufschlussreich fand. Ich glaube diesbezüglich muss jeder selbst ein wenig in sich gehen und überlegen, was dazu gehört - für mich ist es auf jedenfall die Couch mit der Kuscheldecke, einem Kakao oder Kaffee und meinem Liebsten oder unseren Katzen, inkl. einem guten Buch. Besonders gut hat mir die Tatsache gefallen, dass sich die Charaktere in vielen Dingen sehr authentisch verhalten - besonders was zwischenmenschliche Emotionen und Verhaltensweisen angeht. Auch wenn ich diesbezüglich nicht immer mit ihnen einer Meinung war, gefiel mir der "eigene Kopf" der Charaktere und dass eben nicht alles immer direkt "wieder gut" ist, wie es in vielen Romanen gehandhabt wird. *Fazit* Ein wirklich tolles Buch, das wunderbar zu einem verregneten Herbsttag passt und nicht nur Lust auf Zimtschnecken macht - sondern auch auf Dänemark. Wertung: 5 von 5 Sterne!

Klappentext: »Journalistin Mia Jørgensen gelingt es, in Kopenhagen einen absoluten Traumjob zu ergattern: Als Hygge-Korrespondentin soll sie die Leser eines deutschen Magazins für das dänische Lebensgefühl begeistern. Alles scheint perfekt – bis sie aus heiterem Himmel auf ihre Jugendliebe Jonas trifft, und alte Gefühle erneut aufflammen. Mia ist hin- und hergerissen. Soll sie das Abenteuer Kopenhagen wirklich wagen? Oder der Beziehung zu Jonas noch eine Chance geben? Als es dann zu einem verhängnisvollen Missverständnis kommt, ist das Chaos perfekt – und Mia muss sich endgültig entscheiden.« Mia liebt Zimtschnecken. Wunderbare Tage, die ihr ein heimeliges hygge-Gefühl vermitteln, sind für sie Zimtschneckentage. Als die aufstrebende Journalistin ein tolles Jobangebot aus Kopenhagen erhält, ist sie erst mal völlig aus dem Häuschen. Vor allem, weil es im jetzigen Job nicht ganz so prickelnd ist. Dann trifft sie plötzlich auf Jonas - ihren Ex, der sie sehr verletzt hat damals. Mia und Jonas haben nur noch Augen füreinander - bis zu einem blöden Missverständnis. Tja, das wars dann wohl. Oder? Und was wird jetzt aus dem Job in Kopenhagen? Mia hat sich die letzten Jahre ausschließlich auf ihren Job konzentriert, für die Liebe war kein Platz. Oder keine Zeit. Oder die Gefühle für ihren Ex mussten verdrängt werden und dafür kam die Arbeit genau richtig. Nicht umsonst wird sie in der Redaktion die Eiskönigin genannt. Ihre Freundinnen Henrieke und Valerie sind beide Fälle für sich. Henrieke ist impulsiv und redet ohne nachzudenken. Valerie vermittelt Mia Kommunikations- und Verhaltenstipps, an die sie sich selbst auch nicht hält. Jonas ist ein sehr sympathischer Mann, der sich aber sehr viel Zeit für seine Entscheidungen lässt. Die Charaktere von Mia, Valerie und Henrieke sind sehr detailliert beschrieben und sie verhalten sich authentisch. Valerie und Henrieke sind für meinen Geschmack zeitweise zu übergriffig, weil sie Mia zu Dingen drängen, die sie eigentlich nicht möchte und auch nicht gut aushalten kann. Mia dagegen ist eigentlich eine total taffe Frau, die sich aber zu Dingen drängen lässt, die sie sichtlich ängstigen. Ich persönlich würde von meinen Freunden eher erwarten, dass sie meine Grenzen akzeptieren und nicht in Angstsituationen drängen. Jonas lässt sich für meinen Geschmack etwas viel Zeit bei seinen Entscheidungen. Der Stadtspaziergang durch Kopenhagen ist informativ und erweckt auf jeden Fall die Sehnsucht, der dänischen Hauptstadt wieder mal einen Besuch abzustatten! Insgesamt ein wunderschöner Hygge-Roman zum Wegträumen!
Beschreibung
Beiträge
Nett für Zwischendurch!
Als Erstes möchte ich gerne einmal das wunderschöne Cover loben. Es ist wirklich sehr schön und ansprechend gestaltet. Ebenfalls sehr angenehm sind die kurzen Kapitel und die schöne einfach Erzählweise. Ich konnte das Buch quasi in einem Rutsch durchlesen. Besonders eingefangen hat mich die Städtebeschreibung zu Kopenhagen. Insgesamt hat mich die Geschichte rund um Mia gut unterhalten. Ich habe für mich jedoch feststellen müssen, dass ich mit den Mädels nicht so richtig warm geworden bin. Viele Entscheidungen konnte ich schlicht nicht nachvollziehen. Vielleicht liegt es am Alter? Ich vermute, ich bin doch ein paar Jahre älter als Mia, Valerie und Henrieke. Sehr gut fand ich, wie Mia, bezogen auf ihren Job, für sich eingestanden hat! Innerlich habe ich ihr in diesem Moment applaudiert! Ein nette Geschichte für Zwischendurch an kalten und regnerischen Tagen. Einfach mit einem guten Wein ab auf die Couch und von Liebe, Leben und dem Meer träumen. Prost!

Zimtschneckentage ist eine tolle Geschichte über das Leben, die Liebe und das Loslassen ...und das Wiederfinden.
Mia, eine toughe junge Frau, ist Redakteurin bei einem Lokalmagazin. Sie ist selbstbewusst, stark verbunden mit ihren beiden Freundinnen Valerie und Henrieke und geht in ihrem Job auf. Mit der Liebe hat sie nicht mehr viel am Hut, seit ihr Freund Jonas, damals ohne ein Wort des Abschieds, nach Berlin gezogen ist. Mittlerweile meint sie, die Vergangenheit hinter sich gelassen haben... bis sie eines Abends unverhofft Jonas in einem Restaurant gegenüber steht. Ob die beiden eine zweite Chance bekommen?? Inga Schneider hat hier eine wunderschöne Geschichte über die Liebe und zweite Chancen geschrieben. Flott fliegt man durch die Seiten, leidet ein bisschen mit Mia,als sie sich in ihrem Job behaupten muß , schüttelt manchmal den Kopf über Valerie und Henrieke und steht ihr tapfer zur Seite, als sich ihr Leben komplett verändert und sie einen Neuanfang wagt.. Ein Buch, welches man mit einem Lächeln beendet und sich wünscht, auf einer Bank in Kopenhagen zu sitzen und die kleine Meerjungfrau dabei zu beobachten, wie diese sehnsuchtsvoll aufs Meer blickt. Durch viele liebevolle Details, Ortsbeschreibungen und sympathische Nebencharaktere ist die Geschichte absolut authentisch und wird für mich dadurch zum Wohlfühlbuch.
Schon beim Cover hatte die Autorin noch auf ihrer Seite 🫶🏻🤍
Der Schreibstil der Autorin war leicht und locker, somit war ich schon nach nur einigen Kapiteln tief in die Geschichte über Mia eingetaucht. Sie war mir sofort sympathisch und auch ihre Freundinnen habe ich sehr schnell ins Herz geschlossen. Nur über Jonas habe ich mich zum Ende hin ein wenig geärgert, denn wenn nicht er, wer sonst hätte Mias Dilemma verstehen sollen. Immerhin hatte er vor einigen Jahren genau den gleichen Fehler begangen.

Wohlfühlroman, berührend und emotional
Ein wunderschöner Liebesroman mit höhen und tiefen
Mia Jorgensen Arbeit als Journalistin in einem Verlag und hat dazu noch ihre eigenen zwei Seiten in der Hygge Style Abteilung. Alles Läuft super bis es Veränderungen in dem Verlag gibt und sich ihr Traum von heute auf morgen verändert, weil sie mit einer Praktikantin von nun an zusammen arbeiten muss. Ihre Chefin stellt sich immer öfters gegen sie und fällt ihr hinter den Rücken in ihre Arbeit. Mit der Zeit denkt Sie immer mehr darüber nach das Jobangebot in Kopenhagen anzunehmen . Doch eines Tages taucht ihr Ex Freund wieder auf und ihr Leben verändert sich von heute auf morgen . Die beiden kommen sich wieder näher und sie möchten es wieder versuchen. Als sie eine Woche später zu Jonas nach Berlin fahren möchte und es zu einem Missverständnis kommt ist ihre Welt in zwei Hälften zerbrochen und sie ist sich nachdem sie auch noch im Verlag gekündigt hat nicht Mal mehr sicher ob sie nach Kopenhagen ziehen soll. Sie stellt Jonas zur Rede und braucht einen Abstand von Mia, weil diese ihm nicht vertraut hat, als er Ihr sagte, dass er Single ist. Als sie in Kopenhagen angekommen ist, ist es am Anfang alles ziemlich durcheinander und sie vermisst ihre Heimat. Bis an ihrem ersten Tag auf der Arbeit ein unbekannter Blumenstrauß auftaucht und einem Brief wo Koordinaten stehen zu denen sie nach der arbeit kommen soll. Sie hofft so sehr, dass es Jonas ist und als sie ankommt ist es tatsächlich Jonas und nach einem langen Gespräch kommt es zwischen den beiden doch zu einem Happy End und die beiden versuchen es wieder miteinander. Es war ein wunderschöner Liebesroman ich habe das Buch verschlungen und weiß tatsächlich auch wo mein nächster Urlaub hingehen wird . Das Buch gehört zu einem absoluten Jahreshighlight. Ich bedanke mich bei der Autorin Inga Schneider sehr, dass ich das Buch rezensieren durfte und würde mich weiterhin über eine Zusammenarbeit freuen.
Ein schöner Roman für die kalten Herbsttage.
Inga Schneider hat einen leichten und auch bildhaften Schreibstil, sodass man sich alles sehr gut vorstellen kann, wie es in Kopenhagen und den anderen Ortschaften aussieht und was Mia mit ihren Freundinnen erlebt. Von der ersten Seite an mochte ich Mia und tauchte gerne in ihre Welt ab. Einzig und allein verstand ich oft das Verhalten von Mias beiden Freundinnen nicht, warum ich sie sehr lange als Störfaktor im Roman ansah und zwischendurch auch empathielos empfand. Auch Jonas fand ich von Anfang sehr sympathisch und fand es toll, dass sich beide nicht ewig Zeit ließen, um die Problematik von früher zu klären, auch wenn Mia stellenweise am Anfang oft sehr kindisch reagierte. Leider gab es nur sehr wenige Szenen mit Jonas. Da wären wir auch bei meinem großen Manko. Beide fanden nach der Aussprache schnell wieder zueinander, doch folgte dann das angekündigte Missverständnis aus dem Klappentext, sodass sich dann eigentlich fast alles eins zu eins wiederholte wie damals. Das konnte ich bis zum Schluss nicht wirklich nachvollziehen. Schließlich hatten sie ja schon einmal die selben Probleme, nur andersherum und waren reifer geworden. Vor allem Jonas seine Reaktion verstand ich überhaupt nicht und das bis zum Schluss. Somit zog sich der Roman für mich dadurch dann in die Länge. Einzig und allein der Nebenstrang "Mias Arbeitswelt und der Neuanfang" brachte Abwechslung und Spannung mit, nur hätte ich mir da gewünscht, dass dies im Klappentext mit vermerkt worden wäre. Dadurch hatte ich mich auf einen Liebesroman zwischen Jonas und Mia gefreut, dem aber sehr wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde, denn dies wurde zur Nebensache. Somit passt für mich der Klappentext leider nicht zum eigentlichen Handlungsstrang: "Mias Arbeitsprobleme und dessen Neuanfang sowie die Freundschaft der drei Mädels" - was aber dennoch ein gutes Thema sowie eine gute Umsetzung war. Deshalb gebe ich diesem Buch 4 von 5 Sternen
Ein richtig toller Wohlfühlroman für verregnete Herbsttage!
*Meine Meinung* Als ich den Klappentext las, wusste ich sofort: das Buch muss ich lesen. Nicht nur die Inhaltsangabe gefiel mir gut, auch der Titel, denn ich liebe Zimtschnecken. Zimtschnecken, eine fremde Stadt und eine Liebesgeschichte? Her damit! Mia ist eine sympathische junge Frau mit 2 tollen Freundinnen, die ihr immer mit Rat und Tat zur Seite stehen und auch, wenn es manchmal kriselt, kann sie sich auf sie verlassen. Die Atmosphäre des Romans, der irgendwo an Deutschlands Küste spielt, ist zum Wohlfühlen und Mitfiebern und kuschelt sich dabei am besten mit einer Decke und einem Heißgetränk auf die Couch. Man kann durch die Beschreibungen der Autorin sowohl die Gerüche der kleinen Bäckerei (in der Mia ihre Zimtschnecken kauft, wenn sie sie nicht selbst backt) riechen, wie auch die Wetterumschwünge an der Küste und die Emotionen, rund um Mia und ihre Freundinnen, spüren. Jonas als Charakter gefiel mir besonders zu Beginn des Romans wirklich gut und auch wenn ich manche Äußerungen und Handlungen im Laufe des Buches nicht immer nachvollziehen konnte, mochte ich ihn bis zum Ende. Das Thema "Hygge", wohl eine Dänische Lebensweise, die Wohlbefinden und Gemütlichkeit ausdrücken soll, war mir gänzlich neu, weswegen ich die unterschiedlichen Sichtweisen der Charaktere dessen, was "Hygge" ist, wirklich spannend und aufschlussreich fand. Ich glaube diesbezüglich muss jeder selbst ein wenig in sich gehen und überlegen, was dazu gehört - für mich ist es auf jedenfall die Couch mit der Kuscheldecke, einem Kakao oder Kaffee und meinem Liebsten oder unseren Katzen, inkl. einem guten Buch. Besonders gut hat mir die Tatsache gefallen, dass sich die Charaktere in vielen Dingen sehr authentisch verhalten - besonders was zwischenmenschliche Emotionen und Verhaltensweisen angeht. Auch wenn ich diesbezüglich nicht immer mit ihnen einer Meinung war, gefiel mir der "eigene Kopf" der Charaktere und dass eben nicht alles immer direkt "wieder gut" ist, wie es in vielen Romanen gehandhabt wird. *Fazit* Ein wirklich tolles Buch, das wunderbar zu einem verregneten Herbsttag passt und nicht nur Lust auf Zimtschnecken macht - sondern auch auf Dänemark. Wertung: 5 von 5 Sterne!

Klappentext: »Journalistin Mia Jørgensen gelingt es, in Kopenhagen einen absoluten Traumjob zu ergattern: Als Hygge-Korrespondentin soll sie die Leser eines deutschen Magazins für das dänische Lebensgefühl begeistern. Alles scheint perfekt – bis sie aus heiterem Himmel auf ihre Jugendliebe Jonas trifft, und alte Gefühle erneut aufflammen. Mia ist hin- und hergerissen. Soll sie das Abenteuer Kopenhagen wirklich wagen? Oder der Beziehung zu Jonas noch eine Chance geben? Als es dann zu einem verhängnisvollen Missverständnis kommt, ist das Chaos perfekt – und Mia muss sich endgültig entscheiden.« Mia liebt Zimtschnecken. Wunderbare Tage, die ihr ein heimeliges hygge-Gefühl vermitteln, sind für sie Zimtschneckentage. Als die aufstrebende Journalistin ein tolles Jobangebot aus Kopenhagen erhält, ist sie erst mal völlig aus dem Häuschen. Vor allem, weil es im jetzigen Job nicht ganz so prickelnd ist. Dann trifft sie plötzlich auf Jonas - ihren Ex, der sie sehr verletzt hat damals. Mia und Jonas haben nur noch Augen füreinander - bis zu einem blöden Missverständnis. Tja, das wars dann wohl. Oder? Und was wird jetzt aus dem Job in Kopenhagen? Mia hat sich die letzten Jahre ausschließlich auf ihren Job konzentriert, für die Liebe war kein Platz. Oder keine Zeit. Oder die Gefühle für ihren Ex mussten verdrängt werden und dafür kam die Arbeit genau richtig. Nicht umsonst wird sie in der Redaktion die Eiskönigin genannt. Ihre Freundinnen Henrieke und Valerie sind beide Fälle für sich. Henrieke ist impulsiv und redet ohne nachzudenken. Valerie vermittelt Mia Kommunikations- und Verhaltenstipps, an die sie sich selbst auch nicht hält. Jonas ist ein sehr sympathischer Mann, der sich aber sehr viel Zeit für seine Entscheidungen lässt. Die Charaktere von Mia, Valerie und Henrieke sind sehr detailliert beschrieben und sie verhalten sich authentisch. Valerie und Henrieke sind für meinen Geschmack zeitweise zu übergriffig, weil sie Mia zu Dingen drängen, die sie eigentlich nicht möchte und auch nicht gut aushalten kann. Mia dagegen ist eigentlich eine total taffe Frau, die sich aber zu Dingen drängen lässt, die sie sichtlich ängstigen. Ich persönlich würde von meinen Freunden eher erwarten, dass sie meine Grenzen akzeptieren und nicht in Angstsituationen drängen. Jonas lässt sich für meinen Geschmack etwas viel Zeit bei seinen Entscheidungen. Der Stadtspaziergang durch Kopenhagen ist informativ und erweckt auf jeden Fall die Sehnsucht, der dänischen Hauptstadt wieder mal einen Besuch abzustatten! Insgesamt ein wunderschöner Hygge-Roman zum Wegträumen!