Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

Hardcover
3.751
NeuzeitAntikeHirnforschungGeschenkausgabe

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

„Fragen zu stellen ist eine Fähigkeit, die man nie verlernen sollte.“ (Richard David Precht)

Eine faszinierende Reise in die Welt der Philosophie – Richard David Prechts Buch bietet Antworten auf die großen Fragen des Lebens

Was ist Wahrheit? Woher weiß ich, wer ich bin? Warum soll ich gut sein?

Bücher über Philosophie gibt es viele. Doch Richard David Prechts Buch „Wer bin ich?“ ist anders als alle anderen Einführungen. Niemand zuvor hat den Leser so kenntnisreich und kompetent und zugleich so spielerisch und elegant an die großen philosophischen Fragen des Lebens herangeführt. Ein einzigartiger Pfad durch die schier unüberschaubare Fülle unseres Wissens über den Menschen. Von der Hirnforschung über die Psychologie zur Philosophie bringt Precht uns dabei auf den allerneusten Stand. Wie ein Puzzle setzt sich das erstaunliche Bild zusammen, das die Wissenschaften heute vom Menschen zeichnen. Eine aufregende Entdeckungsreise zu uns selbst: Klug, humorvoll und unterhaltsam!

• Eine ebenso kompetente wie spielerische Annäherung an die großen philosophischen Fragen

• Ein Buch, das die Lust am Denken weckt!

Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Philosophie
Format
Hardcover
Seitenzahl
400
Preis
15.40 €

Autorenbeschreibung

Richard David Precht, geboren 1964, ist Philosoph, Publizist und Autor und einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Er ist Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Seit seinem sensationellen Erfolg mit »Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?« waren alle seine Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen große Bestseller und wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Seit 2012 moderiert er die Philosophiesendung »Precht« im ZDF und diskutiert zusammen mit Markus Lanz im Nr.1-Podcast »LANZ & PRECHT« im wöchentlichen Rhythmus gesellschaftliche, politische und philosophische Entwicklungen.

Beiträge

10
Alle
Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

von Richard David Precht

4

Was bin ich, was fühle ich, was bestimmt meine Moral?

Echt ein guter Einstieg Sehr guter Einstieg in die Philosophie, es ist schon kompakt Pro Thema, gibt einen guten Überblick und regt sehr gut zum selber Denken an. Dur jeden der sich mal tiefgründiger befassen will ein guter Einstieg 

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

von Richard David Precht

5

Eine Bereicherung

Das Buch regt zum Denken an und legt verschiedenste Gedankengänge klar verständlich in chronologischer Reihenfolge dar. Ein wahrer Schatz für alle, die sich einen Einblick in die großen philosophischen Meilensteine und Fragestellungen wünschen.

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

von Richard David Precht

3.5

Sehr gute Zusammenfassung teils aktueller philosophischer, soziologischer, politischer und psychologischer Themen ohne eigene Schlussfolgerungen oder Gedankengänge.

Teil populäre teils weniger populäre Themen der Psychologie, Philosophie und Soziologe fasst Precht auf und bringt diese sehr gut in einem flüssigen Schreibstil auf den Punkt. Allerdings fehlen im gesamten Buch eigene Gedanken und Schlussfolgerungen. Das Buch dient als guten Einstieg, um sich dann fortführend mit der Thematik auseinandersetzen zu können.

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

von Richard David Precht

4

Gute Zusammenfassung für viele interessante philosophische Themen, bei denen die wichtigsten Gedankenströmungen aus der Perspektive von Precht begleitet werden.

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

von Richard David Precht

4

Also das Ende war wirklich schön. Das Buch gibt ein paar sehr interessante Ansätze zum Glück und viele viele Diskussionsansätze. Ein paar Kapitel waren eher nicht so mein Fall (Gott, Abtreibung usw) aber das Buch öffnet einem schon in gewissen Punkten die Augen. Kann ich durchaus für alle empfehlen, die sich gern mal mit Philosophie beschäftigen wollen.

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

von Richard David Precht

5

Ein für mich fesselndes Buch, dass mich sowohl schmunzeln lässt, als auch zum nachdenken anregt.

Freilich ist nicht jedes Kapitel fesselnd und spannend, allerdings ist das Buch toll aufgebaut mit einem deutlichen roten Faden. Ich würde dieses Buch auf jeden Fall nochmal lesen - vielleicht sogar einfach von Jahr zu Jahr zu Jahr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

von Richard David Precht

3

"Fülle deine Tage mit Leben und nicht dein Leben mit Tagen."

Ein sehr schöner letzter Satz der haften bleibt. Das Buch ist ein schöner Einstieg in das Thema der Philosophie. Alles großen Fragen des Lebens werden unter Erläuterung anderer Philosophen behandelt. Sprach- und Schreibstil fand ich auf Dauer eher anstrengend. Die Thematik ist zwar interessant, aber auf Dauer nicht "catchy" genug, dass ich viele Seiten am Stück lesen konnte. Meine Gedanken neigte dazu in die Ferne zu driften, sodass ich seitenweise las, ohne den Inhalt zu fassen. Ein Buch, für das man sich Zeit lassen sollte.

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

von Richard David Precht

4

Ich finde das Thema Philosophie spannend, gerate aber bei Büchern dieser Thematik oft an meine Grenzen. Da Precht eine einfache, verständliche Einführung versprach, wagte ich noch einen Versuch. Ihm gelang leider nur Kapitelweise mich dazuzubringen über gewisse Aspekte näher nachzudenken. An einigen Stellen merkte ich selbst wie meine Gedanken abschweiften und ich Seiten automatisch herunterlas, das lag zum einen an Prechts Schreibstil zum anderen das ich als philosophisch unwissende Person nicht mehr folgen konnte bzw. wollte. Aber es gab auch Kapitel die mich fesselten, wo seine Gedankenansätze mich dazubrachten alltägliche Dinge zu hinterfragen und aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Und ich werde bestimmt einige Kapitel nochmal vornehmen und mich den alten Philosophen gleich unter einen Baum legen und über den Sinn des Lebens, den Umgang mit anderen Menschen und mein persönliches Glück sinnieren. Aber noch einmal lesen werde ich es wohl nicht. Vielleicht ist Philosophie einfach nicht mein Themengebiet.

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

von Richard David Precht

5

Schöne philosophische Zeitreise

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

von Richard David Precht

4

Ziemlich spannender Rundumschlag durch Philosophie und Psychologie. War vielleicht nicht ganz optimal als Hörbuch beim Autofahren, da man die eine oder andere Stelle besser mehrfach gelesen hätte. Natürlich geht das Buch nicht so sehr in die Tiefe, reißt aber viele spannende Themen an und macht vor allem Lust, sich mal mit den betreffenden Philosophen im Originalwerk auseinanderzusetzen. Und ein paar sehr interessante Denkanstöße zum eigenen SEIN bleiben auf jeden Fall hängen. Fazit: Dümmer wird man durch das Buch ganz sicher nicht und einen guten Einstieg bietet es auch.

Beitrag erstellen

Mehr von Richard David Precht

Alle
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Die Graphic Novel
Das Jahrhundert der Toleranz
Die vierte Gewalt
Mache die Welt: Eine Geschichte der Philosophie 4
Die vierte Gewalt – Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist
Die vierte Gewalt -
Erkenne Dich Selbst Eine Geschichte Der Philosophie (Recognize Yourself, A History of Philosophy)
Freiheit für alle: Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten
Die Essays
Von der Pflicht
Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens
Sei du selbst
Jäger, Hirten, Kritiker
Richard David Precht Eine Geschichte der Philosophie Reihe (Goldmann Verlag)
Erkenne dich selbst
Erkenne dich selbst: Eine Geschichte der Philosophie 2
Tiere denken
Die Instrumente des Herrn Jørgensen: Roman
Lenin kam nur bis Lüdenscheid
Warum gibt es alles und nicht nichts
Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter: Eine Geschichte der Philosophie 1
Erkenne die Welt
Anna, die Schule und der liebe Gott
Die Richard David Precht Box – Rüstzeug der Philosophie
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?
Immer mehr ist immer weniger
Who Am I?: And If So, How Many?
Die Kunst, kein Egoist zu sein
Liebe - Ein unordentliches Gefühl - LIVE
Liebe
Qui suis-je et si je suis combien ?: Voyage en philosophie
Die Kosmonauten
Liebe - Ein unordentliches Gefühl
Noahs Erbe
Die gleitende Logik der Seele

Ähnliche Bücher

Alle
Eine kurze Geschichte der Menschheit
Warum gibt es alles und nicht nichts?
Die Kunst, kein Egoist zu sein
Liebe
Jetzt! Die Kraft der Gegenwart