Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Marie Rutkoski wuchs als das älteste von vier Kindern in Illinois auf und stellte schon früh fest, dass sie ein Buchmensch ist. Heute lebt sie in New York, wo sie am Brooklyn College unterrichtet. Sie schreibt Romane für Kinder und Jugendliche und hat zwei Söhne.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Als Hörbuch gehört und hat mir sehr gut gefallen. Mehr Fake History Genre als Fantasy, und mit vielen Kriegsthemen. Werde auf jeden Fall weiter lesen.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Wow
Von dieser Reihe habe ich im deutschen noch nie etwas gehört und nur durch Zufall durch englisch sprachiges Booktok erfahren, und wie sehr es mich verwundert hat, dass die Bücher schon seit fast 10 Jahren auf deutsch übersetzt sind und niemand darüber spricht ??? Denn der erste Teil ist der Hammer. Es geht um Kestrel, Tochter des Generals, die auf einem Markt den Sklaven Arin aus Mitleid ersteigert. Sein Volk wird von ihrem unterdrückt und er arbeitet fortan bei ihr am Hof. Doch dann gibt es eine Rebellion und das Blatt wendet sich einmal um 180 Grad. Jetzt hat Arin und sein Volk die Oberhand… Es war wirklich richtig gut, es gibt Intrigen und Verrat, geheime Identitäten, Strategien und Politik, den Enemies-to-Lovers-to-Enemies Trope und so viel mehr. Es ist eine Mischung aus Prison Healer und Captive Prince. Arin und Kestrel hatten eine tolle Dynamik mit kleinen und größeren Momenten und ich habe total mit Ihnen mitgefiebert. Ingesamt ein richtig guter Auftakt, den zweiten Teil werde ich definitiv lesen.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Ich habe schon lange mit dem Buch geliebäugelt, alleridngs es nie gekauft. Dann hatte ich die Möglichkeit mit dem Hörbuch, mzss hier aber sagen, dass mir persönlich die Stimme nicht gefiel. Da Interesse am Buch aber blieb, also doch gekauft. Allerdings lag es nicht komplett an der Stimme, dass mich das Buch nicht so ganz überzeugen konnte. Selbst lesen, war für mich aber auf jeden Fall besser. Mir war der Start ins Buch etwas zu langatmig und Kestrel hatte alles andere als Sympathiepunkte bei mir. Während die Geschichte besser wurde, galt das leider nicht für meine Beziehung zu Kestrel. Leider. Die Handlung wurde mit jeder umgeschlagenen Seite spannender und auch faszinierender. Der Zwist zwischen Valorern (ob das so richtig ist?) und Herrani war jetzt nix Neues, passt aber natürlich super. Damit ergibt sich nämlich das Problem vor dem Kestrel und Arin irgendwann stehen und man ist gespannt darauf zu erfahren, wie die Autorin das in der Story verbastelt und ob und wie sie das lösen wird, was unweigerlich passieren wird. Wie es sich entwickelt hat mir ganz gut gefallen. Es war absolut spannend zu beobachten, wie die "unvermeidliche Beziehung" zwischen Arin und Kestrel, dem Verrat zum Opfer fällt und einer der Beiden merkt, dass er vielleicht nicht hätte so naiv sein sollen. Ganz ehrlich? Ohrfeige links und rechts. Damit kommen wir jetzt zu dem größten Kritikpunkt. Die Charaktere. Wobei Arin nicht das Problem war. Arin Mit seiner geheimnisvollen und faszinierenden Art, wird schnell symapthisch. Mein Problem Kestrel. Ich fand viele ihrer Züge toll. Ihr Intelligenz, ihren Hang zum taktischen Denken und ihr Scharfsinn. Trotzdem wurde ich mit ihr nicht wirklich warm. Mal sehen, ob das so bleibt. Fazit Trotz Problemen mit der Prota, finde ich, dass "Spiel der Macht" ein an sich gelungener Auftakt ist und ich weiß auch, dass ich die Reihe weiterlesen will. Das Hörbuch hab ich für mich allerdings gecancelled.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Ein spannender Auftakt
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Haaaach ja. Was soll ich zu diesem Buch sagen? Es ist definitiv einer meiner Lieblinge aus 2018. Liebe, Verrat, Angst, Misstrauen, Strategie, Rebellion. Ein ständiger Kampf, nicht nur im ursprünglichen Sinne, sondern auch übertragen auf Gefühle und Selbstfindung. Ich habe eine Weile gebraucht, um mit Kestrel als Hauptperson warm zu werden, zu verstehen wie sie ist und was sie antreibt... Aber im Nachhinein glaube ich, dass Kestrel all das am Anfang ebenfalls nicht wusste. Sie beherbergt so viele Zwiespälte, ihre Entwicklung besteht aus mehr als nur einem Scheideweg und ist auch jetzt, am Ende des ersten Teils, wohl noch lange nicht abgeschlossen. Ich hätte weinen können, aufgrund des Opfers, zu dem sie sich in den letzten Kapiteln entschlossen hat. Aber im besten Fall taucht ihr selbst ein in diese Welt mit zwei Völkern und altmodischer Rassentrennung, welche trotzdem nicht final dazu in der Lage ist, die Liebe davon abzuhalten, Wurzeln zu schlagen... Wie eine hartnäckige, wunderschöne Blume - oder auch ekelhaftes Unkraut, je nachdem, wen man fragt. ;) Ach, btw: Ich habe lange nicht mehr so ein schönes Cover gesehen. Das lässt doch jedes Leserherz höher schlagen, oder nicht?!
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Was tust du, wenn sich deine Welt ganz plötzlich völlig auf den Kopf stellt? *Eine geniale 180-Grad Wendung* Als ich das Buch das allererste Mal in den Händen gehalten habe, habe ich meinen Mund vor Stauen erstmal eine ganze Weile nicht wieder zu bekommen. Das Cover Denn der Schutzumschlag ist einfach sowas von schön, und wenn man dann erst einmal sieht was darunter ist, kippt man völlig aus den Socken. Das Buch sieht aus als wäre es rundum von roten Rosenblütenblättern bedeckt! Ich war echt sowas von schockverliebt und dieses Gefühl hielt weiter an. Bevor die Geschichte beginnt, bekommt man auf der ersten Seite eine wunderschöne und sehr detaillierte Karte von Valoria und den umliegenden Gebieten präsentiert. Auf dieser Karte verstecken sich auch beim zweiten Hinsehen viele kleine Anspielungen auf Elemente aus der Handlung, die aber erst beim Lesen offensichtlich werden. Das fand ich richtig cool. Und auch die Geschichte an sich konnte mich absolut von sich überzeugen. Der Klappentext verrät an dieser Stelle nahezu nichts über die eigentliche Handlung, weshalb ich nun auch nicht näher drauf eingehen möchte um nicht zu spoilern. Ich kann aber so viel verraten. Im Laufe der Geschichte gibt es eine ziemlich große Wendung, die die ganze Welt von Kestrel einmal komplett um 180 Grad dreht und auf den Kopf stellt. Dieser Plottwist hat mir echt gut gefallen, weil es für mich einfach mal was Neues war, und ich liebe ja innovative Storyideen. Kestrel hat mir während der Geschichte als Protagonistin ausgesprochen gut gefallen. Sie ist eine starke Persönlichkeit, die rundum authentisch rüberkommt. Sie hat als Tochter des Generals so ihre Lasten zu tragen, besitzt aber trotzdem einen eignen starken Willen und ist ausgesprochen klug. Im Laufe der Geschichte lernt man sie aber auch als sehr zurückgezogene Person kennen, die über viele Dinge nachdenkt und nichts an sich heranlässt. Gerade das machte sie für mich zu einem spanenden Charakter. Arin, der Sklave, den Kestrel auf dem Markt ersteigert, ähnelt Kestrel in der Hinsicht ebenfalls. Er ist sehr verschlossen und hat eine sehr frustrierte Grundhaltung, die ihn zu einer ebenso spannenden Figur werden lässt. Man merkt ihm richtig an, wie sehr ihn Wut, Enttäuschung und seine Vergangenheit prägen und wie sehr er versucht, sich angesichts seiner Sklavenposition zu beherrschen. Auch hier lernt man im Laufe der Geschichten noch viele weitere Seiten von ihm kennen, die das Bild, was er Leser von ihm bekommt zum Ende hin noch einmal verändert. Insgesamt hat mir hier die Chemie zwischen den beiden sehr gut gefallen, weil es zunächst alles sehr sehr distanziert und förmlich zwischen den beiden war und es seine Zeit brauchte, bis sich ihr Verhältnis zueinander nach und nach langsam verbessert. Ich hatte auf jeden Fall großen Spaß die Geschichte der beiden zu verfolgen. Dies wurde unter anderem auch durch den tollen und flüssigen Schreibstil der Autorin begünstigt. Man tauschte beim Lesen in eine neue, und wirklich äußerst gut durchdachte Welt ein, in der sowohl die gesellschaftlichen als auch die vorherrschenden politischen Strukturen sehr gut verständlich dargestellt wurden, ohne dass es langweilig zu lesen war. Das machte die ganze Geschichte für mich stimmig. Mein Fazit: Nach langer Zeit mal wieder ein Buch, dass mir richtig gut gefallen hat. Ich mochte Arin und Kestrel richtig gerne und hatte großen Spaß die Geschichte der beiden zu verfolgen. Ich freue mich jetzt sehr auf den 2. Band und hoffe dass dieser nochmal eine Schippe drauflegen kann. Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen! Lest fleißig, eure Sabrina vom Blog "Komm mit ins Bücherwunderland"
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
4,5 Sterne ! Ein tolles Fantasy Buch (ohne Magie). Cooles Worldbuilding, forbidden love und Enemies to lovers. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass die Enemies etwas zu schnell lovers geworden sind aber bin auch ein Fan von seeeehr langsamen Slow Burn ✨
Die Schatten von Valoria 1: Spiel der Macht
von Marie Rutkoski
Selten ein so langweiliges und unemotionales Buch gelesen. 🙈 Es lässt sich zwar leicht und schnell lesen, dass ist aber auch schon das einzige, für mich, positive leider. Selbst total traurige oder erschreckende Szenen kamen bei mir einfach null an. Und als ein Plottwist kam konnte ich über die Prota nur noch die Augen rollen und ab da zog es sich für mich auch wie Kaugummi.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Abbruchsrezension
Spiel der Macht fängt mit einem interessanten Cover an, sowohl der Schutzumschlag, als auch das Buch ist schön gestaltet. Im Buch selbst findet sich eine Karte vom Land wieder, die mit vier Tieren umgeben ist. An Details mangelt es beim Cover gewiss nicht. Auch der Klappentext ist vielversprechend. Es klingt nach Spannung, Romantik, Intrigen…genau das, was man sucht und lesen möchte. Die Ankündigungen klingen auch sehr positiv und man fiebert auf die Erscheinung hing. Aber leider war es das auch schon. „Spiel der Macht“ war leider ein total Flop und sehr langweilig. Als Leser begleitet man die Protagonistin beim Besuch ihrer Freundin, bei Brettspielen oder Kartenspielen, Einkaufstouren oder Festen. Selbst der Sklave, den sie kauft, bringt keine wirkliche Spannung mit rein. Man erlebt diesen nur beim schmieden von Hufeisen oder Waffen, wie er durch den Hof und die Orangenbäume geht oder Krestel begleitet. Emotionen kamen bei beiden Charakteren nicht auf. Es blieb flach und oberflächlich, mit poetischer Sprache geschrieben, aber es fehlte an Tiefgang. Selbst der Bezug zur Amme bleibt oberflächlich, obwohl die Frau wie eine Mutter für Krestel sein sollte. Auch da fehlte jede Emotion. Als Leser bekam man einige Charaktere vorgesetzt, wo man vorher nie was gehört hatte oder eine Erklärung dazu bekam, wer sie sind. Man las sich durch die Szene mit Krestel und diesen Menschen. Wenn man glaubte, es kommt Spannung auf, wurde die Szene gewechselt oder es fiel unter den Tisch. Andere Dinge, wie Feste oder Besuche mit Freunden oder die gesellschaftlichen Regeln wurden totgekaut, dass Krestel eine Begleitung benötigen würde, wenn sie hinaus ginge und welche angemessen wäre und welche nicht. Trotz der vielen guten Rezensionen kann ich das Buch leider gar nicht empfehlen. Ich habe mir eine spannendere Story vorgestellt mit vielen Emotionen und einer guten Spannungskurve, aber nicht das langweilige Leben zu lesen, wie Krestel Karten oder Brettspiele spielt oder drei Sätze spricht mit ihrem Spielpartner. Ich bekam keinen Bezug zu Krestel oder Arin. Beide blieben für mich Fremde und charakterlos. Es fehlte der Schwung und die Reihe ist nach Band eins für mich zu Ende.

Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
bad writing style
the translation was so bad! i know why i usually read original language... then the writing style wasn't for me - a bunch of scenes slapped after another, dialogues were so random and so weird. pacing was bad imo. romance zero and their relationship didn't make ANY sense....
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Ich hatte so hohe Erwartungen und wurde leider bitter enttäuscht. Die Charaktere waren so flach, dass sie wie ein Blatt auf Wasser geschwommen sind. Die Protagonistin Kestrel habe ich von vorne bis hinten nicht verstanden. Ihre Absichten, ihre Werte, etc. Die Romanze, die irgendwie keine ist, war so komisch aufgebaut. Viel zu viele Absätze. Viele Passagen waren zu langatmig. Mir fällt wenig ein, was mir an diesem Buch gefällt. Das Cover ist schön.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Irgendwie bin ich nicht richtig mit der Welt und den Charakteren warm geworden. Es war okay, aber kein Highlight.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Es hat etwas gedauert, bis ich in die Geschichte rein gekommen bin, aber dann wurde es immer spannender und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Bin gespannt, wie es weiter geht.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Inhalt: Als Tochter des Generals ziemt es sich für Kestrell nicht, Ausflüge ohne Begleitung zu machen. Doch Kestrell ist kein Mädchen, dass den Wünschen und Erwartungen aller entspricht. So ist sie an einem Tag gemeinsam mit ihrer Freundin Kess auf dem örtlichen Markt unterwegs. Ein Zufall will es, dass die Beiden beim Schlendern an einen Platz gelangen, auf dem Sklaven versteigert werden. Gerade wird ein muskulöser Junge angepriesen. Sein Körper ist übersät von blauen Flecken und dennoch scheint sein Blick nicht gebrochen. Ganz im Gegenteil. Man sieht dem Sklaven an, dass er Ärger bedeuten und nur schwer zu bändigen sein wird. Der Auktionator ist Schauspieler, Marktschreier und Scharlatan zugleich. Dennoch werden nur zögerlich erste Gebote abgegeben. Vielleicht ist es Mitleid, vielleicht ist es aber auch der Zorn darüber, wie ein Menschenleben hier verramscht wird, sobald jedenfalls der Auktionator dem Sklaven befiehlt, dem Publikum seine schöne Singstimme zu präsentieren, beginnt Kestrell mitzubieten. Wenig später kehrt Kestrell mit dem Neuerwerb namens Arin heim. Dieser, ungebeugt, ungezähmt und ungebrochen, erscheint jetzt wie ein unheilsschwangerer Spontankauf. Neben ihren täglichen Sorgen, den ungeliebten Rollenerwartungen der Familie und der Gesellschaft, hat Kestrell nun also noch ein anderes Problem am Hals: Arin muss im Haushalt integriert werden, vor allem aber übt er aber eine beinahe magische Anziehung auf sie aus. Im Detail: Schon gleich nach der Ankunft auf dem Anwesen des Generals von Valoria checkt Arin die örtlichen Gegebenheiten seiner neuen Heimats- und Arbeitsstätte mit fachkundigem Blick ab. Sehr schnell wird man als Leser misstrauisch. Was führt der Sklave im Schilde? Kestrell, die eigentlich eine sehr gute Menschenkenntnis besitzt, sieht die Gefahr zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Kestrell und Arin geraten manchmal aneinander, denn beide scheuen nicht davor einander die Wahrheit ins Gesicht zu sagen. Dies schätzt Kestrell. Auch was ihr Lieblingsspiel betrifft, hat sie nunmehr einen würdigen Gegner gefunden. Vermutlich sind es diese kleinen Dinge und auch ein wenig Kestrells Hang dazu, impulsive Entscheidungen zu treffen, die sie dazu treiben, den Sklaven immer öfter für Begleitdienste auszuwählen. Durch die Zeit, die Kestrell und Arin miteinander verbringen, entstehen zwangsläufig Gefühle füreinander. Vertrauen entwickelt sich nur gemächlich. Anfängliche Ablehnung weicht aber bereits sehr schnell Neugier. Die Beziehung ist schlüssig und glaubwürdig in Worte gefasst. Nicht selten spürte ich als Leser die Freude darüber, wenn beide einen Schritt aufeinander zugemacht haben. Natürlich war jedes geteilte Geheimnis ein Zugeständnis und zugleich auch ein Risiko. Das Buch ist auch die Geschichte einer durch Verfehlungen und Missverständnisse gekennzeichneten Vater-Tochter-Beziehung. Kestrells taktisches und strategisches Talent sind es, die eine wertvolle Ergänzung für die eigenen Truppen wären. Kestrells mangelndes Talent im Umgang mit Waffen sowie die Liebe zur Musik stehen diesen Plänen ebenso entgegen, wie die Tatsache, dass sie einfach keine Lust hat, in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten. Diese gegensätzlichen Hoffnungen und Wünsche sorgen jedoch nicht für einen Zwist zwischen Vater und Tochter. Ganz im Gegenteil. Kestrell weiß, was von jedem Valorianer verlangt wird. Die Alternative ist eine frühe Ehe. Die Deadline für ihre Entscheidung ist bald abgelaufen. Die Frage, wofür sich Kestrell entscheiden wird, für eine Laufbahn beim Militär oder eine Ehe und Kinder, sorgt für zusätzliche Spannung im Roman. Aber auch die jüngsten Ereignisse wie der Selbstmord des Hauptmanns der Garde, bereiten dem General und somit auch seiner Tochter bald schon ernste Sorgen. Fazit: Marie Rutkoski „Spiel der Macht“ ist schon wieder so ein Buch, dass die Nachttischlampe bis in die Morgenstunden brennen lies, weil man es einfach nicht beiseite legen konnte. Die Geschichte ist spannend, glaubwürdig und so vollkommen frei von reißerischen Übertreibungen. Für mich ein grandioser Reihenauftakt mit einer scharfsinnigen und starken Protagonistin. Anhand der verbotenen Beziehung des Paares wird das beidseitige Dilemma, werden Generationenunterschiede, Klassenunterschiede und Gegensätze offenbart. Man kann nur hoffen, dass die weiteren Bände bald auf dem deutschen Buchmarkt verfügbar sein werden. Buchzitate: Ihr Ton war höflich, aber das „bitte“ knirschte. Es war eine Lüge, es sollte vortäuschen, das ihre Worte kein Befehl waren. Es war eine glänzende Schicht auf Farbe auf einem Gefängnis. „Nun ja.“ Sein Lächeln war schwach, aber es war da. „Ich nehme an, keiner von uns beiden ist so geworden, wie man es von uns erwartet hat.“
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Inhalt Kestrel lebt in einer eroberten Welt, ein Land, welches einem Volk gehört hat, welche nun nur noch Sklaven sind. Einen von ihnen ersteigeert sie auf einer Auktion, sie kann es sich leisten und er hat etwas Besonderes an sich. Ihrem eigentlichen Problem verschafft das allerdings keine Abhilfe, denn ihr Vater sieht sie im Militär, wo sie zwangsläufig hin muss, wenn sie nicht bald heiratet. Dann ist da aber noch Arin, der geheimnisvolle Sklave, den sie unter keinen Umständen lieben darf. Meine Meinung Tjaa, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Wer mir bei goodreads folgt, der hat meine dezenten Attacken mitbekommen, denn ich LIEBE dieses Buch abgöttisch. Es streitet aktuelle mit Reich der sieben Höfe um Platz 4 meiner liebsten Bücher überhaupt (Platz 1 belegt Harry Potter, Platz 2 Lied der Krähen und Platz 3 Tribute von Panem). Zuerst muss man sagen, es ist keine klassische Fantasy. Es gibt keine Magie, Fabelwesen oder ähnliches, nur eine ausgedachte Welt mit ihrem System. Diese gefiel mir sehr gut, auch wenn das System erst spät erklärt wurde, sodass ich manchmal ein wenig unschlüssig war, da ich einfach zu wenig über die Geschichte und das Leben in der Gesellschaft wusste. Dafür haben wir eine absolute Bomben-Protagonistin. Kestrel ist stolz, scharfsinnig, verdammt klug und hat ein loses Mundwerk. Und ich liebe sie. Für mich ist sie Badass, denn sie ist vielen überlegn, eine überragende Strategin und ich habe es geliebt, wenn sie mit ihrer trockenen Art und ihrer Intelligenz ihre Überlegenheit ganz beiläufig zum Ausdruck gebracht hat. Ich habe mit ihr so stark mitgefühlt, habe gelitten, da sie in einem großen Zwiespalt gesteckt hat, habe gelacht, wenn sie wieder ihre Kommentare abgelassen hat, war traurig, als sie Entscheidungen fällen musste, welche so schwer waren, dass ich froh war, nur im Zug zu sitzen. Allgemein habe ich so viel gefühlt. Das Ende hat mich irgendwo glücklich und traurig gemacht und ich habe mir Band 2 sofort vorbestellt, denn ich kann nicht mehr warten. Ich weiß nicht, wo ich stehe, was ich eigentlich will, denn selbst wenn ich das bekomme, weiß ich, dass ich dafür anderes opfern muss und ich will nichts opfern. Das ist, als würde ich mich zwischen Büchern und Musik entscheiden müssen. Eigentlich unmöglich. Auch Arin war ein faszinierender Charakter und obwohl man schon viel mehr über ihn wusste, war er doch ein Geheimnis für sich. Er war anders und ist es immer noch, ich kann ihn noch immer nicht einschätzen, aber ich liebe ihn. Er ist eine so starke Person. Zudem war es keine überstürzte Romanze, welche in zwei Seiten zustande kam, nein, sie hat sich immer weiter aufgebaut und immer wieder Dämpfer bekommen. Sie war nachvollziehbar und schön und ich will einfach nur weiterlesen. Sie wurde auch nicht die ganze Zeit in den Vordergrund gedrängt, denn auch wenn das meiste Handlen auf die Gefühle der Protagonisten zurückzuführen ist, so gab es sehr viel Handlung drumherum, die das Buch durchweg spannend gemacht haben. Ein wenig was zu kritisieren habe ich aber doch. Eine Zeit lang war mir einfach nicht klar, was die Handlung sein sollte, denn der Teil, der im Klappentext steht, der war ziemlich schnell abgehandelt. Aber das hat sich schnell gelegt. Anfangs gab es auch viele kleine Zeitsprünge, welche das Buch nicht flüssig gemacht haben, aber mit der Zeit hat man sich eingefunden. Kurze Übersicht + Kestrel ist eine wahnsinnig coole Protagonistin mit Badass-Elementen + viel Spannung und Handlung um die Liebesgeschichte herum + ich habe sehr viel gefühlt und einfach rundum Spaß gehabt + es macht absolut süchtig – System wurde spät erklärt und kleine Zeitsprünge haben den Lesefluss etwas gestört Fazit People, lest dieses Buch. Ich liebe es so sehr und wünschte, ich würde es gleich nochmal lesen können. 5/5 Sterne, ohne Zweifel. Jetzt gehe ich erstmal weinen, weil Band 2 erst am 31. Mai erscheint und das noch über vier Monate sind. Wie soll man das nur ertragen? Ich denke das Buch ist für Fans von “Die rote Königin” und vielleicht auch “Game of Thrones” geeignet. Aber auch sonst, lest es einfach, es lohnt sich und sieht auch noch wunderschön aus.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr ein Buch beendet und danach einfach nur traurig seid, dass es vorbei ist? Okay, vorbei ist ja nicht ganz richtig, da es noch zwei weitere Bände geben wird, aber ich denke ihr wisst was ich meine. Wie soll ich nur bis Juni durchhalten?! Ich möchte noch so viel mehr über Kestrel und Arin lesen, über ihre Welt erfahren, möchte lesen und wiederum nicht lesen, wie es endet. Das Buch war einfach durchweg spannend und man konnte es mit so einer Leichtigkeit lesen, dass man fast schon über die Seiten geflogen ist. Der Schreibstil der Autorin ist einfach klasse und die Welt, die sie erschaffen hat wundervoll. Die Charaktere haben mir besonders gut gefallen. Kestrel ist zwar nicht die größte Kämpferin, jedoch ist sie unglaublich schlau, lässt sich nicht unterkriegen und fordert sich selbst immer wieder heraus um ihre Ziele zu erreichen. Arin ist vor allem sehr geheimnisvoll, zumindest zu Beginn des Buches, aber mit der Zeit lernt man ihn immer besser kennen und die Dinge fügen sich langsam zusammen. Zur Geschichte selbst möchte ich gar nicht so viel schreiben, denn ich würde zu viel verraten. Im Großen und Ganzen geht es aber um Lügen, Intrigen, Verrat und Macht, aber vor allem um den Drang nach Freiheit. Die Liebe kommt auch nicht zu kurz, steht aber nicht die ganze Zeit im Mittelpunkt... was will man mehr?! Ganz klare Empfehlung meinerseits!
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Das Spiel der Macht von Marie Rutkoski Zwei Möglichkeiten stehen der Tochter des ranghöchsten Generals von Valoria offen. Kestrel kann entweder heiraten oder der Arme beitreten. Doch als Künstlerin, als Musikerin steht ihr nicht der Sinn nach Kämpfen oder nach dem Eintritt in die Armee. Ihre größte Freude ist das Musizieren. Auf dem Markt erwirbt sie einen Sklaven, der ein Geheimnis mit sich trägt … Ich bin auf dieses Buch durch zwei Punkte aufmerksam geworden. Durch den militärischen Hintergrund und da mich interessierte, wie in diesem Buch die Sklavenhaltung dargestellt wird. Deshalb griff ich nach dem Buch. Man findet recht schnell in das Buch hinein und ist sich recht rasch klar, welche Ziele die Protagonistin verfolgt. Kestrel ist eine Künstlerin, die entgegen den Wünschen ihres Vaters Musik macht anstatt in die Armee. Sie rettet den Sklaven – auch seine Intention wird rasch ersichtlich, ohne jetzt zu viel verraten zu wollen. Wir haben also ein Couple und einen aufkeimenden Verrat. Check! Genauso linear verläuft das Buch auch weiterhin. Jedenfalls war es für mich ganz gennauj so. Ich konnte ohne große Mühe erahnen, wie sich der eine oder andere Handlungsstrang entwickeln wird – das hätte man auch etwas spannender plotten können – man hätte nur an der ein oder anderen Stellschraube drehen müssen. Positiv anmerken muss ich die Karte im vorderen Teil des Buches. Für mich sind solche Karten immer eine Augenweide und ein Baustein um tiefer in die Welt einzutauchen. Hier fand ich diese grafische Hilfe einfach passend. Besonders da für meinen Geschmack die Welt ein wenig spärlich dargestellt wird. Mehr Fokus wird auf die Dialoge gelegt und auf die Entwicklung der Beziehung zwischen Kestrel und dem Sklaven. Ich mag gute Charakterplots, die wirklich starke Entwicklungsfähige Personen hervorbringen. Leider hat das hier für mich nur zum Teil funktioniert. Besonders Kestrel blieb für mich blass und eindimensional, ihre Dialoge bisslos. Schade! Dabei wäre so viel Potential vorhanden gewesen. Aber auf mich wirkten die Unterhaltungen, die eigentlich den Plot voran peitschen sollten, so hölzern. Der Stil generell ist locker und leicht. Viele Dialoge, zurückhaltend erzählt. Der richtige Schreibstil für Zwischendurch. Ihr merkt es schon. Mich konnten weder die Geschichte, noch die Charaktere wirklich fesseln. Ich muss eingestehen, dass sie wirklich gute Ansätze verfolgt hat (es hörte sich auch wirklich spannend an!) – aber die Umsetzung konnte mich nicht mitreißen oder ganz und gar fesseln. Für mich war es kein Buch, um die Nächte durchzulesen. Es hat mich nicht abgeholt und keine Emotionen in mir geweckt. Deshalb habe ich für dieses Buch auch nur knappe 3 Sterne übrig.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Ich habe das Buch nach der Hälfte abgebrochen.Ich bin überhaupt nicht in die Geschichte rein gekommen und auch mit den Charakteren nicht war geworden.schade eigentlich weil das Buch so gehypt wurde
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
2,5 Sterne .... Wieso wurden die ganzen spannenden Dinge, die am Ende passieren in so kurzen Absätzen zusammengefasst und abgehandelt?!
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Ich habe mich relativ lange gestreubt diesen Titel zu lesen, da er so durchwachsene Kritiken bekommen hat und ich etwas Angst hatte meine Zeit zu verschwenden. Letztendlich habe ich mich dann doch dafür entschieden und war sogar positiv überrascht. Kastrel ist eine sympathische und nahbare Protagosnistin, die recht realistsich geschrieben ist. Ihre Gedankenwelt ist meist nachvollziehbar und glaubwürdig. Die Geschichte an sich ist nicht neu oder besonders. Haben wir alles zu Genüge schon gelesen. Aber der Schreibstil der Autorin hat mich seeehr überrascht und gefesselt. Mir ist selten (vielleicht sogar noch nie?) eine so bildhafte, melodische, fast lyrische Sprache in einem Buch unter gekommen. Bei einigen Vergleichen oder Metaphern, habe ich aufgehorcht und anerkennend gestaunt. Manchmal fühlte ichmich richtig in die Geschichte hinein versetzt. Sprachlich ein absolutes Lese-Highlight!! Mehr außergewöhnliches kann ich leider nicht hervorheben. Die Geschichte und ihr vorübergehendes Ende waren unterhaltsam und hat neugierig auf die Fortsetzung gemacht, die ich direkt begonnen habe. Trotz des ernsten, drückenden Themas, nur eine kurzweilge Unterhaltung für Zwischendurch.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Ich hab mich sehr gefreut, als ich gesehen habe, dass diese Reihe übersetzt wird. Das Cover ist ein Traum und auch der Inhalt konnte mich völlig überzeugen. Kestrel ist die Tochter des Generals, sie lebt in einem seit 10 Jahren besetzten Land, die ursprüngliche Bevölkerung wurde versklavt. Arin ist einer dieser Sklaven. Kestrel kauft ihn, einem Impuls folgend auf dem Sklavenmarkt, eigentlich ist ihr das System zuwider, so hat sie z.B. ihrer alten Kinderfrau die Freiheit geschenkt, trotzdem reizt sie etwas an diesem Sklaven. Musik. Kestrel liebt die Musik, spielt Klavier, doch ihr Volk hat dafür wenig übrig, es besteht aus Kämpfern und nicht aus Künstlern. Arin, kann so wird es angepriesen singen und ihr Interesse ist geweckt. Er kannte das Gesetz dieser Dinge: Menschen an hellen erleichterten Orten können nicht ins Dunkle sehen. Seite 58 Mir hat es sehr gefallen, dass anders wie oft, das Mädchen in der Machtposition ist und nicht der Junge. Sie lebt in diesem schönen Haus, hat die Privilegien und nicht er, der Junge, er ist der Sklave und untersteht ihr. Auch im Verlauf der Handlung hat mir die Dynamik zwischen den beiden gefallen. Beide sind überlegte und strategische Charaktere. Natürlich machen sie auch Fehler, lassen sich von Gefühlen hinreißen, doch im Großen und Ganzen sind sie sehr klug, denken erst, bevor sie handeln. Das hat mir gefallen, wie oft denkt man als Leser, wenn sich der oder die Heldin gerade kopfüber ins Unheil stürzt" Stopp, denkt noch mal drüber nach". Die Liebesgeschichte konnte mich auch mitnehmen, sie bleibt zu Beginn dezent und auch später finde ich, wird die Geschichte nicht durch romantische Schwüre überladen. Man merkt, da sind Gefühle, aber nicht jede Berührung wird z.B. über dramatisiert dargestellt. Gelesen habe ich das Buch in einem Rutsch, so spannend und fesselnd fand ich es und der leichte Schreibstil hat sein übriges dazu getan. Fazit: Spiel der Macht, ein passender Titel. Die Tochter des Generals und ein Sklave, der mehr ist als er vorgibt. Spannend und fesselnd erzählt habe ich es in einem Rutsch gelesen. Das strategische Denken der Charaktere hat mit gefallen und auch so waren sie mir sympathisch. Ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Kurz vorm Ende abgebrochen. Es war leider nicht meins... :/ Vielleicht war es auch einfach der falsche Zeitpunkt wo ich es gelesen habe...
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
MEINUNG In „Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)“ geht es um Kestrel, die als Tochter des ranghöchsten Offiziers nur zwei Möglichkeiten hat. Entweder geht sie zur Armee oder sie muss jung heiraten…. Doch nichts davon scheint wirklich gut für sie zu sein. Ihre Liebe gehört der Musik und als sie auf einmal aus heiterem Himmel einen Sklaven ersteigert wird alles anders… Was passiert, wenn plötzlich Gefühle da sind??? Kestrel ist eine besondere Protagonistin für, die Musik sehr wichtig ist, aber in ihrer Zeit nicht gerade hoch angesehen ist. Sie scheint mehr im Kopf zu haben als man annimmt. Je mehr ich im Buch war konnte ich noch mehr über sie erfahren. Arin ist ein Sklave, den Kestrel ersteigert aus einem Impuls heraus. Er scheint zum Beginn des Buches noch nicht viel über ihn zu erfahren und erst im Verlauf erfährt man etwas mehr was seine Gedanken und Beweggründe sind. Doch im Verlauf scheint mehr immer mehr Licht ins dunkle zu bekommen. Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird im Wechsel aus der Perspektive von Arin und Kestrel erzählt. Der Leser kann so beide näher kennen lernen und ihre Gedanken und Gefühle erfahren während der Handlung. Die Kulisse hat mich direkt neugierig gemacht, denn Kestrel scheint im Gegensatz zu den Sklaven ein besseres Leben als Tochter eines höher gestellten. Die Nebenfiguren wie ihre Freundin fand ich interessant gestaltet, jedoch fehlte mir hier ein wenig mehr tiefe. Man spürt hier deutlich, die Grenzen zwischen Valorianern und Herrani. Die Spannung und Handlung haben mich mit jeder Seite mehr in die Geschichte von Kestrel und Arin gezogen. Man erfährt langsam, das es gewisse Unterschiede gibt wie zum Beispiel, das die Herrani Sklavin sind und die Valorianer diese bei einem großen Kampf dazu getrieben wurden. Kestrel ist Tochter des Ranghöchsten Generals und hat, wenn sie 20 wird eigentlich nur zwei Möglichkeiten jung zu heiraten oder der Armee beizutreten, was ihr Vater sehr gutheißen würde. Doch sie kann nicht sehr gut kämpfen und das was sie liebt also die Musik wird eher nicht so hoch angesehen. Als diese auf einem Sklaven Markt Arin ersteigert scheint alles anders zu werden. Dieser scheint sie zu faszinieren, doch was steckt hinter seiner Fassade?? Mit jeder Seite wurde ich mehr in diese Geschichte gezogen und konnte mich kaum davon lösen. Wie wird es weiter gehen mit ihr? Das Cover sieht einfach genial aus und die Gestaltung ohne den Schutzumschlag ist einfach so schön. FAZIT Spiel der Macht ist ein aufregender Auftakt der den Leser Liebe, Intrigen, Macht und vieles mehr bietet. Ich freue mich auf den 2 Band und wie es weiter geht.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Hat eine Liebe zwischen Besatzerin und Sklave denn eine Chance? Eine bittersüße Liebesgeschichte gepaart mit Kriegsgeschehen - immer zwischen Hoffnung und Verrat.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
4,5 Sterne
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
....ganz ehrlich... ich habe mich sehr sehr schwer getan überhaupt in diese Geschichte einzufinden und konnte dem Ganzen einfach nur wenig abgewinnen... daher leider --abgebrochen--
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Überraschend gut! Das Ende hat mir wirklich das Herz gebrochen und ich kann Band 2 kaum erwarten 🖤 Habe das Buch innerhalb von 2 Tagen weginhaliert 🫣
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
2.5 Sterne. Die Geschichte war sehr träge und viele Handlungen und Ereignisse sind halt passiert, weil es so passieren musste, damit die Handlung funktionieren kann. Erst dad Ende wurde stellenweise spannend.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
High Fantasy ist einfach nicht meins und es gibt nur ganz wenige Ausnahmen die mir gefallen. Diese Geschichte gehörte nicht dazu, aber das kann man ja leider nicht vorher wissen...
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
2,5* Die Geschichte hat für mich nicht funktioniert und erst die Liebesgeschichte, keine Ahnung wie die entstanden ist.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Ein drittes Jahreshighlight, es war einfach perfekt und ich freue mich auf den zweiten Band! ❤️
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Kestrel hat nur zwei Möglichkeiten wie ihr Leben weiter gehen soll, entweder sie tritt, wie ihr Vater der Armee bei oder sie heiratet. Ihr Vater ist der ranghöchste General, also scheint ihr Zukunft klar zu sein, doch Kestrel will nicht den vorgeschriebenen Weg gehen. Einer Impulshandlung folgenden ersteigert sie den Sklaven Arin, doch damit wird eine Kette von Ereignissen in Bewegung gesetzt, die Kestrel niemals hat kommen sehen. Direkt auf den ersten Seiten wird man in die Geschichte geworfen und zunächst habe ich überlegt wohin sich alles entwickeln soll, doch zum Glück schafft es Marie Rutkoski den Leser abzuholen und man ist gefesselt von Kestrels Geschichte. Die Entscheidungen, die sie trifft, der Kampf im Inneren ist spürbar. Kestrel ist nicht die klassische adelige Tochter, sie genießt zwar das gehobene Leben, doch irgendwie merkt man auch, dass sie lieber ausbrechen will um sich damit selbst zu finden. Ab und an haben mich ihre Handlungen überrascht, denn sie hat einen Weg bestritten, der nicht vorhersehbar war. Aber auch Arin, der ebenfalls Protagonist in „Spiel der Macht“, ist ein besonderer Charakter. Zunächst konnte ich am Anfang seine Motive überhaupt nicht einschätzen, aber je mehr man sich in ihn hineinführte, je mehr man seinen inneren Kampf merkte, um so mehr wird deutlich, dass auch er eine sehr besondere Geschichte zu erzählen hat. Wobei es mir eine ganze Weile echt schwer fiel Arin sympathisch zu finden. Trotzdem schafft es Marie Rutkoski beide Protagonisten auf einer Ebenen begegnen zu lassen, man merkt bei den Gesprächen zwischen den beiden kaum, dass sie eigentlich aus unterschiedlichen Schichten kommen. Problematisch fand ich den Grundstein des Weltenaufbaus: der vorangegangene Krieg, wodurch Arins Volk versklavt wurde. Die eingebauten Rückblenden und die Geschichten die Erin erzählt hat, waren grausam, und auch wenn es natürlich ein wichtiges Ereignis für den Plot und die gesamte Geschichte war, empfand ich immer Wut. Doch dieses brodelnde Gefühl war wichtig für die Ereignisse im Buch und es hilft dem Leser mehr zu verstehen. Fazit: Als ich mit „Spiel der Macht“ angefangen habe, hätte ich niemals gedacht, dass es mich so umhauen würde. Es hat verschiedene Gefühle in mir ausgelöst und am Ende war ich absolut gefesselt. Das Sahnehäufchen war dann noch die Anmerkung der Autorin, welche sich auf den englischen Titel beziehen und näher darauf eingehen. Ich hatte am Ende absolut gelungenes Leseerlebnis und kann jedem Fan von Fantasy dieses Buch beruhigten Gewissens ans Herz legen.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
So gerne würde ich jetzt direkt im Anschluss den Folgeband lesen!!! Juni 2019 scheint so unendlich weit entfernt. Dieses Buch hat mich nur so durch die Seiten fliegen lassen. Kestrel und Arin habe ich schnell ins Herz geschlossen und die ganzen innerlichen und äußeren Kämpfe entspringen einem so gelungenem Konflikt. Ich fand es einfach gut. Punkt.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Leider konnte das Buch mich überhaupt nicht überzeugen :/ vielleicht war es einfach nicht der richtige Zeitpunkt.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
3,5 Sterne. Am Anfang echt zäh und langweilig so als wäre es eine 0815 Geschichte die man schon kennt. Aber ab der zweiten Hälfte wurde es zum Glück deutlich spannender.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Gesponserte Produktplatzierung - Rezensionsexemplar Preis: € 13,99 [D] Verlag: Carlsen Seiten: 368 Format: Ebook Altersempfehlung: ab 14 Jahren Reihe: Band 1/3 Erscheinungsdatum: 28.09.2018 Inhalt: Als Tochter des ranghöchsten Generals von Valoria hat die siebzehnjährige Kestrel nur zwei Möglichkeiten: der Armee beizutreten oder jung zu heiraten. Aber Kestrel hat fürs Kämpfen wenig übrig; für sie ist die Musik das kostbarste Gut. Einem plötzlichen Impuls folgend ersteigert sie den Sklaven Arin, der sie auf unerklärliche Weise fasziniert. Schon bald muss sie sich eingestehen, dass sie mehr für ihn empfindet, als sie sollte. Doch er hat ein Geheimnis – und der Preis, den sie schließlich für ihn zahlt, wird ihr Herz sein … Design: Der scharfe Dolch zusammen mit den blutroten Rosenblättern und dem roten Band auf grauem Grund ist echt ein Hingucker. Mir gefällt sowohl die grafische Gestaltung, als auch die Schriftart extrem gut. Die Bilder, die ich vom Hardcover gesehen habe, sahen auch sehr viel versprechend aus. Meine Meinung: Kestrel ist gerade mal 17, doch an sie werden schon die höchsten Ansprüche gestellt. Sie ist die Tochter des wichtigsten Generals und muss sich in Kürze entscheiden: geht sie zur Armee oder heiratet sie? Beides sind nicht gerade frohe Aussichten, ihrer Meinung nach. Taktisch hat sie zwar einiges auf dem Kasten, doch Kämpfen ist nicht ihre Stärke. Viel lieber spielt sie Klavier. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sie auf dem Sklavenmarkt einen Sklaven kauft, der besonders gut singen können soll. Und mit diesem Tag verändert sich ihr Schicksal. Der Schreibstil war flüssig und gut lesbar. Die Passagen werden aus der Sicht von Kestrel und Arin (dem Sklaven) geschrieben. Recht schnell wird jedem Leser klar, dass mehr hinter Arin steckt, als am Anfang zu erkennen ist. Das "große" Geheimnis, sowie seinen Plan, hatte ich jedoch schon recht früh genau so vorhergesehen. Mich konnte die Autorin leider mit der Handlung nicht überraschen. Insgesamt war es so, dass mich das Buch nicht gefesselt hat. Große Teile behandeln das gesellschaftliche Leben von Kestrel. Grundsätzlich ist dies ein guter Gedanke, aber es war einfach zu viel des Guten. Nachdem die Hälfte des Buches geschafft war, verflog die zweite Hälfte wie im Fluge. Das letzte Drittel hat mir wieder ganz gut gefallen. Endlich kam ein kleines bisschen Spannung auf, doch nie so viel, dass ich gefesselt wurde. Die Geschichte und die Hintergrundstory haben so viel Potential! Leider nutzt die Autorin dies im ersten Band nicht richtig aus. Ich habe den Tiefgang vermisst. Alles bleibt oberflächlich. Gerade die politischen Elemente hätten (für meinen Geschmack) noch weiter ausgearbeitet werden können. Aber damit habe ich vermutlich zu hohe Ansprüche an ein Jugendbuch. Die beiden Protagonisten Kestrel und Arin waren mir nicht unsympathisch, aber richtig gut fand ich sie auch nicht. Besonders Kestrel erschien mir oft unnahbar. So konnte ich mich als Leser leider nicht mit ihr identifizieren. Sie wirkt oft kalt und berechnend. Es gibt zwar ein paar Elemente (Liebe zu einer Freundin und zu ihrem Kindermädchen), die sie menschlicher wirken lassen sollten, doch irgendwie kam das nicht bei mir an. Arin fand ich dagegen schon besser, er ist definitiv vielschichtiger und interessanter. Das Ende des Buches hat mich, wie gesagt, nicht überrascht. Ein großartiger Cliffhanger blieb mir auch erspart. Die beiden Folgebände werde ich vermutlich nicht mehr lesen, da werde ich zuerst die Rezensionen abwarten. Fazit: Ein Jugendbuch ohne Tiefgang, dafür mit interessanten Ideen und Gesellschaftsentwürfen. Gerade das Thema Sklaverei kann zum Nachdenken anregen und polarisiert. Das Buch hat mich unterhalten, aber nicht gefesselt. Daher vergebe ich drei Sterne.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Die Geschichte hat mir im Großen und Ganzen gefallen. Der Anfang war nicht sehr spannend und sehr ruhig, allerdings war das Ende dafür dann doch sehr actionreich. Die Handlung weicht nicht von den Jugendbuch-Klischees ab und thematisiert vor allem die Sklaverei, die Teil der Gesellschaft in dieser Welt ist, überhaupt nicht. Sie wird als gegeben akzeptiert und nicht einmal nach der Insta-Love Geschichte zwischen Kestrel und Arin reflektiert die Tochter des Generals, was in ihrer Welt falsch läuft. Trotzdem hatte ich Spaß am Lesen. Die Geschichte hat mich gut unterhalten, war aber kein absolutes Highlight.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Wer hier nach Klappentext und Cover eine schwülstige Liebesgeschichte erwartet, wird ziemlich überrascht. Die Liebe spielt zwar eine Rolle, ist aber wunderbar in einer intelligenten Geschichte verwebt. Dazu ein kluge Heldin, die taktisch denken kann aber trotzdem nicht alles kann und weiss (so angenehm!), glaubwürdige Charaktere und raffinierten Wendungen. Glaubt man am Anfang noch zu wissen, wie die Geschichte nach Schema F verläuft, so wird man schnell eines besseren belehrt. Herrlich auch das immer wieder erwähnte Brettspiel in dem Kestrel ihre Gegner übertrumpft, wie ungehörig für eine Frau - würde ich gern mal spielen :) Das Hörbuch ist übrigens wieder fantastisch gelesen von Yara Blümel. Sehr zu empfehlen!
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
So, I wasn´t a huge fan of this which is probably partly due to the fact that I read the German edition and translations always impair my reading experience. It just isn´t the same and especially in medieval-type Settings the writing style and dialogues feel pretty cringy to me. Apart from that, the book was okay. Some characters´ motivations still don´t seem reasonable to me and the romance was a bit out of the blue, but I liked the world in and of itself. If I get the chance, I´ll continue reading this trilogy.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
"Spiel der Macht" konnte mich anfangs lange nicht überzeugen. Der Anfang war langatmig und ich fand keinen Zugang zu den Charakteren, allerdings änderte sich das mit dem Voranschreiten der Seiten. Die Handlung wurde mit jeder Seite spannender und faszinierender. Der Konflikt zwischen Venoria und Herrani und das damit einhergehende Problem vor dem Kestrel und Ari stehen, machte mich neugierig darauf, wie die Autorin diesen Konflikt lösen möchte und was dazwischen alles noch geschehen mag. Wie sich das Ganze entwickelt hat mir sehr gut gefallen und die Seiten dahinrauschen lassen. Eines meiner größten Probleme mit dem Buch waren allerdings die Charaktere. Ari mit seiner verschwiegenen und geheimnisvollen Art und wie er sich langsam öffnet und seine Gefühle für Kestrel zulässt, wird schnell liebenswert. Allerdings dauert es bei Kestrel sehr. Ihre Klugheit, ihr Scharfsinn und das taktische Denken fand ich großartig, aber sie wurde mir einfach nicht sympathisch. Sie wirkte ein bisschen gefühlskalt. Ihre Verhalten ihren Sklaven gegenüber passt nicht ganz in die Geschichte ohne einen guten Grund. Sie ist viel zu freigiebig und nachgiebig mit einem Sklaven und ihr Vater, der General lässt das unkommentiert. Ihre Beziehung zu ihrem Vater fand ich wiederum gut eingearbeitet. Ich hege aber die Hoffnung, dass sie im zweiten Teil mehr Punkte bei mir sammeln kann. Es wurde immer faszinierender, wie die Autorin die zerbrochene Beziehung zwischen Ari und Kestrel, die unvermeidlich war, und deren unüberwindbare Differenzen wieder ins Reine bringen will. Die langsame Wiederannäherung und die Entscheidungen, die zu dem Ende führen, fand ich klasse. Es ist immer der Zwiespalt zwischen der Liebe und der Zugehörigkeit zu ihrem Volk. Wie das wohl in dem zweiten Band weitergehen wird. Fazit Hinter "Spiel der Macht" steckt mehr, als ich zu Beginn dachte. Die anfangs etwas langatmige Geschichte wurde mit jeder Seite spannender und aufregend. Zwar wurde ich mit den Charakteren nicht ganz warm, aber ich hoffe, das ändert sich mit dem nächsten Band.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
2,5 - 3 ⭐️
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Ich habe das Buch auf der Leipziger Buchmesse 2019 gekauft, da mich das Thema Musik sehr angesprochen hat. Allerdings ist Sklaverei und Armee, sowie Krieg nicht ganz so meine Themen. Trotzdem habe ich das Buch mitgenommen, da das Cover auch so schön ist. Doch dann ist es erstmal ein Jahr in meinem Regal verstaubt. Ich habe es immer wieder angeschaut und dachte dann: "Mh nee. doch nicht". Vor wenigen Tagen habe ich mir dann ein SuB-Glas angelegt und habe dieses Buch als erstes draus gezogen und dachte "Mh. Na gut." Dann stellte ich auch noch fest, dass es Fantasy ist. Das ist ja eigentlich gar nicht mein Genre. Ich habe mich dennoch drauf eingelassen und begann zu lesen. Anfangs war ich mit der Gesellschaftsstruktur etwas überfordert, da ich mit den Begriffen Herrani und Valorianer nicht so viel anfangen konnte. Doch das hat sich sehr schnell gelegt und als Kestrel auf den Sklavenmarkt kam, war ich schon in der Geschichte drinnen. Ich war so froh, dass nur die Orte und die Gesellschaftsstruktur fantastisch sind und es keine Drachen, Feen oder Hexen gab. Ich konnte mich sofort mit Kestrel identifizieren, die nicht in die Armee eintreten wollte, da sie lieber Musik machte. Sie ist eine willensstarke Figur und steht für das ein, was sie möchte. Arin, den Sklaven, sowie Kestrels Freunde Jess und Ronan konnte ich ebenfalls sofort ins Herz schließen. In dem Buch wird sehr schnell klar, was die Problematik ist und sobald die Tür für Intrigen und Verrat geöffnet wurde, hatte mich das Buch vollends in seinen Bann gezogen und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Den Schreibstil fand ich auch sehr angenehm und das Buch ließ sich sehr schnell weglesen und nahezu jedes Kapitel endete mit einem kleinen Cliffhanger, weshalb ich dann doch noch weitergelesen hatte, obwohl ich eine Pause einlegen wollte. Die Kapitel sind alle recht kurz, weshalb man das Gefühl hat, dass man schnell voran kommt in der Geschichte. Außerdem empfand ich die ganze Lesezeit eine innere Anspannung und hatte gar keine Zeit mal Luft zu holen, weil gleich das nächste passierte. Als ich das Buch beendet hatte, war ich einfach sprachlos und wollte sofort wissen wie es weitergeht. Fazit Ein wahrer Buchschatz, der viel zu lange unbeachtet in meinem Regal stand. Manchmal lohnt es sich auch "out of comfortzone" zu lesen und ich bin schon gespannt, wie es im nächsten Band weitergeht mit Kestrel und Arin, sowie Jess und Ronan.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Schön, freue mich auf Band zwei
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1): Fantasy Romance mit historischem Setting - zum Mitfiebern und Dahinschmelzen!
von Marie Rutkoski
Ich habe das Buch nach der Hälfte abgebrochen.Ich bin überhaupt nicht in die Geschichte rein gekommen und auch mit den Charakteren nicht war geworden.schade eigentlich weil das Buch so gehypt wurde
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Erstmal ein riesen Lob für die Aufmachung des Buches! Das Buch hat einen weichen Umschlag, mit einem wundervollen Cover und wenn man den Umschlag abnimmt haben wir hier keine einfarbige, langweilige Farbe, sondern Rosenblätter, passend zum Cover. Und es geht noch weiter, das Buch besitzt eine sehr schön und detaillierte Karte von dem Reich in rot und innen gibt es einen Dolch als Verzierung bei jeder Kapitelzahl. Ich bin ein Fan von solchen Details. Es gibt viele begeisterte Stimmen dazu und jetzt komme ich hier daher und schiebe den ganzen einen Riegel davor. Aber ich denke, das klingt viel zu Ernst und wir fangen mal ganz vorne an, bei Kestrel. Kestrel ist eigentlich Musikerin mit Leib und Seele und sie braucht die Musik, aber ihr Vater möchte sie viel lieber im Militär sehen und sie bekommt die Wahl: Heiraten oder Militär. Ihr Vater weiß ganz genau, wo die Stärken seiner Tochter liegen. Sie ist keine gute Kämpferin, ganz und gar nicht, aber eine gute Taktikerin, die alles und jeden schnell durchschaut. Genau diese Fähigkeit wird bei ihr im Buch immer hochgehalten und es gibt einige Momente, wo sie das auch unter Beweis stellt. Einerseits war ich sehr positiv überrascht von ihr, sie ist besonders klug und stark, aber dieser Arin verdreht ihr ganz schön den Kopf. Andererseits hab ich auch viel mehr von ihr erwartet, wenn sie so gut darin ist alles zu durchschauen, warum hat sie nicht viel früher gemerkt was um sie herum geschieht? Darüber kann man sich natürlich streiten, aber widerspricht es ihr einfach nicht? Oder war die rosarote Brille schlichtweg daran Schuld? Der Sklave Arin hat ein Geheimnis und besitzt einige versteckte Talente als Sklave, die er ihr langsam offenbart und seine Vergangenheit hat hier eine große Bedeutung, doch auch er ist sehr eingenommen von Kestrel, wenngleich er sich lange wehrt. Zusammengefasst haben wir hier zwei starke Charaktere, zwei Dickköpfe mit viel Potenzial und Verstand, aber die sind so ineinander verliebt, dass sie das Paradebeispiel für falsche Entscheidungen aus Liebe sind. Vier Augen hinter einer rosaroten Brille und ich denke, es sollte alles dramatisch rüber kommen, mich hat es aber leider nicht mitgenommen. Durch das ganze hin und her zwischen ihnen, blieb eine gewisse Tiefe am Charakter aus, als wäre dafür kein Platz mehr gewesen und das hat mich geärgert, weil Potenzial da war! Was ich gut an dem Buch fand, waren die Ideen. Es wurde sehr vieles eingebaut und eine Welt geschaffen, die bereits erobert wurde und wir sehen die Lage von beiden Perspektiven. Wobei beide Seiten ihre Geschichte und ihre Fehler haben, was alles sehr interessant macht und nicht so durchsichtig. Die Autorin hat mit der Thematik Musik, die einen großen Stellenwert einnimmt, noch was eingebracht, das man selten in solchen Jugendbüchern findet. An der Stelle war es wieder auf seine Art besonders und hat mir gut gefallen. Auf jeden Fall der Anfang hatte mich gleich packen können, als Kestrel ihren Auftritt hat (sehr unterhaltsam!) und die Autorin schreibt flüssig, sodass ich mich schnell zurecht gefunden hatte und in der Geschichte drin war. Das Buch hat seine Stärken gehabt, die leider erst zum Ende wirklich strahlen konnten und da ist noch viel Potenzial offen für den zweiten Teil! Kestrel & Arin ist so eine Hassliebe für mich, im einzelnen mochte ich die beiden Charaktere, doch zusammen waren sie mir ein bisschen zu viel. Es ist noch fraglich für mich, ob ich es weiter lesen werde. Bis jetzt würde ich sagen, wenn ich wieder Lust habe auf eine romantische Geschichte, dann “Ja”, sonst müsste ich es noch überdenken. Eine gefühlvolle Liebesgeschichte zwischen zwei feindlichen Lagern mit viel Drama, Liebe und einem schönen, aber auch gefährlichen Setting!
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1): Fantasy Romance mit historischem Setting - zum Mitfiebern und Dahinschmelzen!
von Marie Rutkoski
Ab der zweiten Hälfte wurde es richtig spannend, die Liebesgeschichte war schön. Die erste Hälfte hat sich für mich aber unglaublich lang gezogen.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1): Fantasy Romance mit historischem Setting - zum Mitfiebern und Dahinschmelzen!
von Marie Rutkoski
Wow, ich hatte von diesem Buch nicht viel erwartet, aber es hat mich echt abgeholt. Hat super viel Spaß gemacht es zu lesen und jetzt brauche ich dringend den Rest der Reihe
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
* 3,5 ⭐️
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
4,5 ⭐️
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1): Fantasy Romance mit historischem Setting - zum Mitfiebern und Dahinschmelzen!
von Marie Rutkoski
3,5 Sterne
Mehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleMerkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Marie Rutkoski wuchs als das älteste von vier Kindern in Illinois auf und stellte schon früh fest, dass sie ein Buchmensch ist. Heute lebt sie in New York, wo sie am Brooklyn College unterrichtet. Sie schreibt Romane für Kinder und Jugendliche und hat zwei Söhne.
Beiträge
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Als Hörbuch gehört und hat mir sehr gut gefallen. Mehr Fake History Genre als Fantasy, und mit vielen Kriegsthemen. Werde auf jeden Fall weiter lesen.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Wow
Von dieser Reihe habe ich im deutschen noch nie etwas gehört und nur durch Zufall durch englisch sprachiges Booktok erfahren, und wie sehr es mich verwundert hat, dass die Bücher schon seit fast 10 Jahren auf deutsch übersetzt sind und niemand darüber spricht ??? Denn der erste Teil ist der Hammer. Es geht um Kestrel, Tochter des Generals, die auf einem Markt den Sklaven Arin aus Mitleid ersteigert. Sein Volk wird von ihrem unterdrückt und er arbeitet fortan bei ihr am Hof. Doch dann gibt es eine Rebellion und das Blatt wendet sich einmal um 180 Grad. Jetzt hat Arin und sein Volk die Oberhand… Es war wirklich richtig gut, es gibt Intrigen und Verrat, geheime Identitäten, Strategien und Politik, den Enemies-to-Lovers-to-Enemies Trope und so viel mehr. Es ist eine Mischung aus Prison Healer und Captive Prince. Arin und Kestrel hatten eine tolle Dynamik mit kleinen und größeren Momenten und ich habe total mit Ihnen mitgefiebert. Ingesamt ein richtig guter Auftakt, den zweiten Teil werde ich definitiv lesen.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Ich habe schon lange mit dem Buch geliebäugelt, alleridngs es nie gekauft. Dann hatte ich die Möglichkeit mit dem Hörbuch, mzss hier aber sagen, dass mir persönlich die Stimme nicht gefiel. Da Interesse am Buch aber blieb, also doch gekauft. Allerdings lag es nicht komplett an der Stimme, dass mich das Buch nicht so ganz überzeugen konnte. Selbst lesen, war für mich aber auf jeden Fall besser. Mir war der Start ins Buch etwas zu langatmig und Kestrel hatte alles andere als Sympathiepunkte bei mir. Während die Geschichte besser wurde, galt das leider nicht für meine Beziehung zu Kestrel. Leider. Die Handlung wurde mit jeder umgeschlagenen Seite spannender und auch faszinierender. Der Zwist zwischen Valorern (ob das so richtig ist?) und Herrani war jetzt nix Neues, passt aber natürlich super. Damit ergibt sich nämlich das Problem vor dem Kestrel und Arin irgendwann stehen und man ist gespannt darauf zu erfahren, wie die Autorin das in der Story verbastelt und ob und wie sie das lösen wird, was unweigerlich passieren wird. Wie es sich entwickelt hat mir ganz gut gefallen. Es war absolut spannend zu beobachten, wie die "unvermeidliche Beziehung" zwischen Arin und Kestrel, dem Verrat zum Opfer fällt und einer der Beiden merkt, dass er vielleicht nicht hätte so naiv sein sollen. Ganz ehrlich? Ohrfeige links und rechts. Damit kommen wir jetzt zu dem größten Kritikpunkt. Die Charaktere. Wobei Arin nicht das Problem war. Arin Mit seiner geheimnisvollen und faszinierenden Art, wird schnell symapthisch. Mein Problem Kestrel. Ich fand viele ihrer Züge toll. Ihr Intelligenz, ihren Hang zum taktischen Denken und ihr Scharfsinn. Trotzdem wurde ich mit ihr nicht wirklich warm. Mal sehen, ob das so bleibt. Fazit Trotz Problemen mit der Prota, finde ich, dass "Spiel der Macht" ein an sich gelungener Auftakt ist und ich weiß auch, dass ich die Reihe weiterlesen will. Das Hörbuch hab ich für mich allerdings gecancelled.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Ein spannender Auftakt
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Haaaach ja. Was soll ich zu diesem Buch sagen? Es ist definitiv einer meiner Lieblinge aus 2018. Liebe, Verrat, Angst, Misstrauen, Strategie, Rebellion. Ein ständiger Kampf, nicht nur im ursprünglichen Sinne, sondern auch übertragen auf Gefühle und Selbstfindung. Ich habe eine Weile gebraucht, um mit Kestrel als Hauptperson warm zu werden, zu verstehen wie sie ist und was sie antreibt... Aber im Nachhinein glaube ich, dass Kestrel all das am Anfang ebenfalls nicht wusste. Sie beherbergt so viele Zwiespälte, ihre Entwicklung besteht aus mehr als nur einem Scheideweg und ist auch jetzt, am Ende des ersten Teils, wohl noch lange nicht abgeschlossen. Ich hätte weinen können, aufgrund des Opfers, zu dem sie sich in den letzten Kapiteln entschlossen hat. Aber im besten Fall taucht ihr selbst ein in diese Welt mit zwei Völkern und altmodischer Rassentrennung, welche trotzdem nicht final dazu in der Lage ist, die Liebe davon abzuhalten, Wurzeln zu schlagen... Wie eine hartnäckige, wunderschöne Blume - oder auch ekelhaftes Unkraut, je nachdem, wen man fragt. ;) Ach, btw: Ich habe lange nicht mehr so ein schönes Cover gesehen. Das lässt doch jedes Leserherz höher schlagen, oder nicht?!
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Was tust du, wenn sich deine Welt ganz plötzlich völlig auf den Kopf stellt? *Eine geniale 180-Grad Wendung* Als ich das Buch das allererste Mal in den Händen gehalten habe, habe ich meinen Mund vor Stauen erstmal eine ganze Weile nicht wieder zu bekommen. Das Cover Denn der Schutzumschlag ist einfach sowas von schön, und wenn man dann erst einmal sieht was darunter ist, kippt man völlig aus den Socken. Das Buch sieht aus als wäre es rundum von roten Rosenblütenblättern bedeckt! Ich war echt sowas von schockverliebt und dieses Gefühl hielt weiter an. Bevor die Geschichte beginnt, bekommt man auf der ersten Seite eine wunderschöne und sehr detaillierte Karte von Valoria und den umliegenden Gebieten präsentiert. Auf dieser Karte verstecken sich auch beim zweiten Hinsehen viele kleine Anspielungen auf Elemente aus der Handlung, die aber erst beim Lesen offensichtlich werden. Das fand ich richtig cool. Und auch die Geschichte an sich konnte mich absolut von sich überzeugen. Der Klappentext verrät an dieser Stelle nahezu nichts über die eigentliche Handlung, weshalb ich nun auch nicht näher drauf eingehen möchte um nicht zu spoilern. Ich kann aber so viel verraten. Im Laufe der Geschichte gibt es eine ziemlich große Wendung, die die ganze Welt von Kestrel einmal komplett um 180 Grad dreht und auf den Kopf stellt. Dieser Plottwist hat mir echt gut gefallen, weil es für mich einfach mal was Neues war, und ich liebe ja innovative Storyideen. Kestrel hat mir während der Geschichte als Protagonistin ausgesprochen gut gefallen. Sie ist eine starke Persönlichkeit, die rundum authentisch rüberkommt. Sie hat als Tochter des Generals so ihre Lasten zu tragen, besitzt aber trotzdem einen eignen starken Willen und ist ausgesprochen klug. Im Laufe der Geschichte lernt man sie aber auch als sehr zurückgezogene Person kennen, die über viele Dinge nachdenkt und nichts an sich heranlässt. Gerade das machte sie für mich zu einem spanenden Charakter. Arin, der Sklave, den Kestrel auf dem Markt ersteigert, ähnelt Kestrel in der Hinsicht ebenfalls. Er ist sehr verschlossen und hat eine sehr frustrierte Grundhaltung, die ihn zu einer ebenso spannenden Figur werden lässt. Man merkt ihm richtig an, wie sehr ihn Wut, Enttäuschung und seine Vergangenheit prägen und wie sehr er versucht, sich angesichts seiner Sklavenposition zu beherrschen. Auch hier lernt man im Laufe der Geschichten noch viele weitere Seiten von ihm kennen, die das Bild, was er Leser von ihm bekommt zum Ende hin noch einmal verändert. Insgesamt hat mir hier die Chemie zwischen den beiden sehr gut gefallen, weil es zunächst alles sehr sehr distanziert und förmlich zwischen den beiden war und es seine Zeit brauchte, bis sich ihr Verhältnis zueinander nach und nach langsam verbessert. Ich hatte auf jeden Fall großen Spaß die Geschichte der beiden zu verfolgen. Dies wurde unter anderem auch durch den tollen und flüssigen Schreibstil der Autorin begünstigt. Man tauschte beim Lesen in eine neue, und wirklich äußerst gut durchdachte Welt ein, in der sowohl die gesellschaftlichen als auch die vorherrschenden politischen Strukturen sehr gut verständlich dargestellt wurden, ohne dass es langweilig zu lesen war. Das machte die ganze Geschichte für mich stimmig. Mein Fazit: Nach langer Zeit mal wieder ein Buch, dass mir richtig gut gefallen hat. Ich mochte Arin und Kestrel richtig gerne und hatte großen Spaß die Geschichte der beiden zu verfolgen. Ich freue mich jetzt sehr auf den 2. Band und hoffe dass dieser nochmal eine Schippe drauflegen kann. Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen! Lest fleißig, eure Sabrina vom Blog "Komm mit ins Bücherwunderland"
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
4,5 Sterne ! Ein tolles Fantasy Buch (ohne Magie). Cooles Worldbuilding, forbidden love und Enemies to lovers. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass die Enemies etwas zu schnell lovers geworden sind aber bin auch ein Fan von seeeehr langsamen Slow Burn ✨
Die Schatten von Valoria 1: Spiel der Macht
von Marie Rutkoski
Selten ein so langweiliges und unemotionales Buch gelesen. 🙈 Es lässt sich zwar leicht und schnell lesen, dass ist aber auch schon das einzige, für mich, positive leider. Selbst total traurige oder erschreckende Szenen kamen bei mir einfach null an. Und als ein Plottwist kam konnte ich über die Prota nur noch die Augen rollen und ab da zog es sich für mich auch wie Kaugummi.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Abbruchsrezension
Spiel der Macht fängt mit einem interessanten Cover an, sowohl der Schutzumschlag, als auch das Buch ist schön gestaltet. Im Buch selbst findet sich eine Karte vom Land wieder, die mit vier Tieren umgeben ist. An Details mangelt es beim Cover gewiss nicht. Auch der Klappentext ist vielversprechend. Es klingt nach Spannung, Romantik, Intrigen…genau das, was man sucht und lesen möchte. Die Ankündigungen klingen auch sehr positiv und man fiebert auf die Erscheinung hing. Aber leider war es das auch schon. „Spiel der Macht“ war leider ein total Flop und sehr langweilig. Als Leser begleitet man die Protagonistin beim Besuch ihrer Freundin, bei Brettspielen oder Kartenspielen, Einkaufstouren oder Festen. Selbst der Sklave, den sie kauft, bringt keine wirkliche Spannung mit rein. Man erlebt diesen nur beim schmieden von Hufeisen oder Waffen, wie er durch den Hof und die Orangenbäume geht oder Krestel begleitet. Emotionen kamen bei beiden Charakteren nicht auf. Es blieb flach und oberflächlich, mit poetischer Sprache geschrieben, aber es fehlte an Tiefgang. Selbst der Bezug zur Amme bleibt oberflächlich, obwohl die Frau wie eine Mutter für Krestel sein sollte. Auch da fehlte jede Emotion. Als Leser bekam man einige Charaktere vorgesetzt, wo man vorher nie was gehört hatte oder eine Erklärung dazu bekam, wer sie sind. Man las sich durch die Szene mit Krestel und diesen Menschen. Wenn man glaubte, es kommt Spannung auf, wurde die Szene gewechselt oder es fiel unter den Tisch. Andere Dinge, wie Feste oder Besuche mit Freunden oder die gesellschaftlichen Regeln wurden totgekaut, dass Krestel eine Begleitung benötigen würde, wenn sie hinaus ginge und welche angemessen wäre und welche nicht. Trotz der vielen guten Rezensionen kann ich das Buch leider gar nicht empfehlen. Ich habe mir eine spannendere Story vorgestellt mit vielen Emotionen und einer guten Spannungskurve, aber nicht das langweilige Leben zu lesen, wie Krestel Karten oder Brettspiele spielt oder drei Sätze spricht mit ihrem Spielpartner. Ich bekam keinen Bezug zu Krestel oder Arin. Beide blieben für mich Fremde und charakterlos. Es fehlte der Schwung und die Reihe ist nach Band eins für mich zu Ende.

Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
bad writing style
the translation was so bad! i know why i usually read original language... then the writing style wasn't for me - a bunch of scenes slapped after another, dialogues were so random and so weird. pacing was bad imo. romance zero and their relationship didn't make ANY sense....
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Ich hatte so hohe Erwartungen und wurde leider bitter enttäuscht. Die Charaktere waren so flach, dass sie wie ein Blatt auf Wasser geschwommen sind. Die Protagonistin Kestrel habe ich von vorne bis hinten nicht verstanden. Ihre Absichten, ihre Werte, etc. Die Romanze, die irgendwie keine ist, war so komisch aufgebaut. Viel zu viele Absätze. Viele Passagen waren zu langatmig. Mir fällt wenig ein, was mir an diesem Buch gefällt. Das Cover ist schön.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Irgendwie bin ich nicht richtig mit der Welt und den Charakteren warm geworden. Es war okay, aber kein Highlight.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Es hat etwas gedauert, bis ich in die Geschichte rein gekommen bin, aber dann wurde es immer spannender und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Bin gespannt, wie es weiter geht.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Inhalt: Als Tochter des Generals ziemt es sich für Kestrell nicht, Ausflüge ohne Begleitung zu machen. Doch Kestrell ist kein Mädchen, dass den Wünschen und Erwartungen aller entspricht. So ist sie an einem Tag gemeinsam mit ihrer Freundin Kess auf dem örtlichen Markt unterwegs. Ein Zufall will es, dass die Beiden beim Schlendern an einen Platz gelangen, auf dem Sklaven versteigert werden. Gerade wird ein muskulöser Junge angepriesen. Sein Körper ist übersät von blauen Flecken und dennoch scheint sein Blick nicht gebrochen. Ganz im Gegenteil. Man sieht dem Sklaven an, dass er Ärger bedeuten und nur schwer zu bändigen sein wird. Der Auktionator ist Schauspieler, Marktschreier und Scharlatan zugleich. Dennoch werden nur zögerlich erste Gebote abgegeben. Vielleicht ist es Mitleid, vielleicht ist es aber auch der Zorn darüber, wie ein Menschenleben hier verramscht wird, sobald jedenfalls der Auktionator dem Sklaven befiehlt, dem Publikum seine schöne Singstimme zu präsentieren, beginnt Kestrell mitzubieten. Wenig später kehrt Kestrell mit dem Neuerwerb namens Arin heim. Dieser, ungebeugt, ungezähmt und ungebrochen, erscheint jetzt wie ein unheilsschwangerer Spontankauf. Neben ihren täglichen Sorgen, den ungeliebten Rollenerwartungen der Familie und der Gesellschaft, hat Kestrell nun also noch ein anderes Problem am Hals: Arin muss im Haushalt integriert werden, vor allem aber übt er aber eine beinahe magische Anziehung auf sie aus. Im Detail: Schon gleich nach der Ankunft auf dem Anwesen des Generals von Valoria checkt Arin die örtlichen Gegebenheiten seiner neuen Heimats- und Arbeitsstätte mit fachkundigem Blick ab. Sehr schnell wird man als Leser misstrauisch. Was führt der Sklave im Schilde? Kestrell, die eigentlich eine sehr gute Menschenkenntnis besitzt, sieht die Gefahr zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Kestrell und Arin geraten manchmal aneinander, denn beide scheuen nicht davor einander die Wahrheit ins Gesicht zu sagen. Dies schätzt Kestrell. Auch was ihr Lieblingsspiel betrifft, hat sie nunmehr einen würdigen Gegner gefunden. Vermutlich sind es diese kleinen Dinge und auch ein wenig Kestrells Hang dazu, impulsive Entscheidungen zu treffen, die sie dazu treiben, den Sklaven immer öfter für Begleitdienste auszuwählen. Durch die Zeit, die Kestrell und Arin miteinander verbringen, entstehen zwangsläufig Gefühle füreinander. Vertrauen entwickelt sich nur gemächlich. Anfängliche Ablehnung weicht aber bereits sehr schnell Neugier. Die Beziehung ist schlüssig und glaubwürdig in Worte gefasst. Nicht selten spürte ich als Leser die Freude darüber, wenn beide einen Schritt aufeinander zugemacht haben. Natürlich war jedes geteilte Geheimnis ein Zugeständnis und zugleich auch ein Risiko. Das Buch ist auch die Geschichte einer durch Verfehlungen und Missverständnisse gekennzeichneten Vater-Tochter-Beziehung. Kestrells taktisches und strategisches Talent sind es, die eine wertvolle Ergänzung für die eigenen Truppen wären. Kestrells mangelndes Talent im Umgang mit Waffen sowie die Liebe zur Musik stehen diesen Plänen ebenso entgegen, wie die Tatsache, dass sie einfach keine Lust hat, in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten. Diese gegensätzlichen Hoffnungen und Wünsche sorgen jedoch nicht für einen Zwist zwischen Vater und Tochter. Ganz im Gegenteil. Kestrell weiß, was von jedem Valorianer verlangt wird. Die Alternative ist eine frühe Ehe. Die Deadline für ihre Entscheidung ist bald abgelaufen. Die Frage, wofür sich Kestrell entscheiden wird, für eine Laufbahn beim Militär oder eine Ehe und Kinder, sorgt für zusätzliche Spannung im Roman. Aber auch die jüngsten Ereignisse wie der Selbstmord des Hauptmanns der Garde, bereiten dem General und somit auch seiner Tochter bald schon ernste Sorgen. Fazit: Marie Rutkoski „Spiel der Macht“ ist schon wieder so ein Buch, dass die Nachttischlampe bis in die Morgenstunden brennen lies, weil man es einfach nicht beiseite legen konnte. Die Geschichte ist spannend, glaubwürdig und so vollkommen frei von reißerischen Übertreibungen. Für mich ein grandioser Reihenauftakt mit einer scharfsinnigen und starken Protagonistin. Anhand der verbotenen Beziehung des Paares wird das beidseitige Dilemma, werden Generationenunterschiede, Klassenunterschiede und Gegensätze offenbart. Man kann nur hoffen, dass die weiteren Bände bald auf dem deutschen Buchmarkt verfügbar sein werden. Buchzitate: Ihr Ton war höflich, aber das „bitte“ knirschte. Es war eine Lüge, es sollte vortäuschen, das ihre Worte kein Befehl waren. Es war eine glänzende Schicht auf Farbe auf einem Gefängnis. „Nun ja.“ Sein Lächeln war schwach, aber es war da. „Ich nehme an, keiner von uns beiden ist so geworden, wie man es von uns erwartet hat.“
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Inhalt Kestrel lebt in einer eroberten Welt, ein Land, welches einem Volk gehört hat, welche nun nur noch Sklaven sind. Einen von ihnen ersteigeert sie auf einer Auktion, sie kann es sich leisten und er hat etwas Besonderes an sich. Ihrem eigentlichen Problem verschafft das allerdings keine Abhilfe, denn ihr Vater sieht sie im Militär, wo sie zwangsläufig hin muss, wenn sie nicht bald heiratet. Dann ist da aber noch Arin, der geheimnisvolle Sklave, den sie unter keinen Umständen lieben darf. Meine Meinung Tjaa, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Wer mir bei goodreads folgt, der hat meine dezenten Attacken mitbekommen, denn ich LIEBE dieses Buch abgöttisch. Es streitet aktuelle mit Reich der sieben Höfe um Platz 4 meiner liebsten Bücher überhaupt (Platz 1 belegt Harry Potter, Platz 2 Lied der Krähen und Platz 3 Tribute von Panem). Zuerst muss man sagen, es ist keine klassische Fantasy. Es gibt keine Magie, Fabelwesen oder ähnliches, nur eine ausgedachte Welt mit ihrem System. Diese gefiel mir sehr gut, auch wenn das System erst spät erklärt wurde, sodass ich manchmal ein wenig unschlüssig war, da ich einfach zu wenig über die Geschichte und das Leben in der Gesellschaft wusste. Dafür haben wir eine absolute Bomben-Protagonistin. Kestrel ist stolz, scharfsinnig, verdammt klug und hat ein loses Mundwerk. Und ich liebe sie. Für mich ist sie Badass, denn sie ist vielen überlegn, eine überragende Strategin und ich habe es geliebt, wenn sie mit ihrer trockenen Art und ihrer Intelligenz ihre Überlegenheit ganz beiläufig zum Ausdruck gebracht hat. Ich habe mit ihr so stark mitgefühlt, habe gelitten, da sie in einem großen Zwiespalt gesteckt hat, habe gelacht, wenn sie wieder ihre Kommentare abgelassen hat, war traurig, als sie Entscheidungen fällen musste, welche so schwer waren, dass ich froh war, nur im Zug zu sitzen. Allgemein habe ich so viel gefühlt. Das Ende hat mich irgendwo glücklich und traurig gemacht und ich habe mir Band 2 sofort vorbestellt, denn ich kann nicht mehr warten. Ich weiß nicht, wo ich stehe, was ich eigentlich will, denn selbst wenn ich das bekomme, weiß ich, dass ich dafür anderes opfern muss und ich will nichts opfern. Das ist, als würde ich mich zwischen Büchern und Musik entscheiden müssen. Eigentlich unmöglich. Auch Arin war ein faszinierender Charakter und obwohl man schon viel mehr über ihn wusste, war er doch ein Geheimnis für sich. Er war anders und ist es immer noch, ich kann ihn noch immer nicht einschätzen, aber ich liebe ihn. Er ist eine so starke Person. Zudem war es keine überstürzte Romanze, welche in zwei Seiten zustande kam, nein, sie hat sich immer weiter aufgebaut und immer wieder Dämpfer bekommen. Sie war nachvollziehbar und schön und ich will einfach nur weiterlesen. Sie wurde auch nicht die ganze Zeit in den Vordergrund gedrängt, denn auch wenn das meiste Handlen auf die Gefühle der Protagonisten zurückzuführen ist, so gab es sehr viel Handlung drumherum, die das Buch durchweg spannend gemacht haben. Ein wenig was zu kritisieren habe ich aber doch. Eine Zeit lang war mir einfach nicht klar, was die Handlung sein sollte, denn der Teil, der im Klappentext steht, der war ziemlich schnell abgehandelt. Aber das hat sich schnell gelegt. Anfangs gab es auch viele kleine Zeitsprünge, welche das Buch nicht flüssig gemacht haben, aber mit der Zeit hat man sich eingefunden. Kurze Übersicht + Kestrel ist eine wahnsinnig coole Protagonistin mit Badass-Elementen + viel Spannung und Handlung um die Liebesgeschichte herum + ich habe sehr viel gefühlt und einfach rundum Spaß gehabt + es macht absolut süchtig – System wurde spät erklärt und kleine Zeitsprünge haben den Lesefluss etwas gestört Fazit People, lest dieses Buch. Ich liebe es so sehr und wünschte, ich würde es gleich nochmal lesen können. 5/5 Sterne, ohne Zweifel. Jetzt gehe ich erstmal weinen, weil Band 2 erst am 31. Mai erscheint und das noch über vier Monate sind. Wie soll man das nur ertragen? Ich denke das Buch ist für Fans von “Die rote Königin” und vielleicht auch “Game of Thrones” geeignet. Aber auch sonst, lest es einfach, es lohnt sich und sieht auch noch wunderschön aus.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr ein Buch beendet und danach einfach nur traurig seid, dass es vorbei ist? Okay, vorbei ist ja nicht ganz richtig, da es noch zwei weitere Bände geben wird, aber ich denke ihr wisst was ich meine. Wie soll ich nur bis Juni durchhalten?! Ich möchte noch so viel mehr über Kestrel und Arin lesen, über ihre Welt erfahren, möchte lesen und wiederum nicht lesen, wie es endet. Das Buch war einfach durchweg spannend und man konnte es mit so einer Leichtigkeit lesen, dass man fast schon über die Seiten geflogen ist. Der Schreibstil der Autorin ist einfach klasse und die Welt, die sie erschaffen hat wundervoll. Die Charaktere haben mir besonders gut gefallen. Kestrel ist zwar nicht die größte Kämpferin, jedoch ist sie unglaublich schlau, lässt sich nicht unterkriegen und fordert sich selbst immer wieder heraus um ihre Ziele zu erreichen. Arin ist vor allem sehr geheimnisvoll, zumindest zu Beginn des Buches, aber mit der Zeit lernt man ihn immer besser kennen und die Dinge fügen sich langsam zusammen. Zur Geschichte selbst möchte ich gar nicht so viel schreiben, denn ich würde zu viel verraten. Im Großen und Ganzen geht es aber um Lügen, Intrigen, Verrat und Macht, aber vor allem um den Drang nach Freiheit. Die Liebe kommt auch nicht zu kurz, steht aber nicht die ganze Zeit im Mittelpunkt... was will man mehr?! Ganz klare Empfehlung meinerseits!
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Das Spiel der Macht von Marie Rutkoski Zwei Möglichkeiten stehen der Tochter des ranghöchsten Generals von Valoria offen. Kestrel kann entweder heiraten oder der Arme beitreten. Doch als Künstlerin, als Musikerin steht ihr nicht der Sinn nach Kämpfen oder nach dem Eintritt in die Armee. Ihre größte Freude ist das Musizieren. Auf dem Markt erwirbt sie einen Sklaven, der ein Geheimnis mit sich trägt … Ich bin auf dieses Buch durch zwei Punkte aufmerksam geworden. Durch den militärischen Hintergrund und da mich interessierte, wie in diesem Buch die Sklavenhaltung dargestellt wird. Deshalb griff ich nach dem Buch. Man findet recht schnell in das Buch hinein und ist sich recht rasch klar, welche Ziele die Protagonistin verfolgt. Kestrel ist eine Künstlerin, die entgegen den Wünschen ihres Vaters Musik macht anstatt in die Armee. Sie rettet den Sklaven – auch seine Intention wird rasch ersichtlich, ohne jetzt zu viel verraten zu wollen. Wir haben also ein Couple und einen aufkeimenden Verrat. Check! Genauso linear verläuft das Buch auch weiterhin. Jedenfalls war es für mich ganz gennauj so. Ich konnte ohne große Mühe erahnen, wie sich der eine oder andere Handlungsstrang entwickeln wird – das hätte man auch etwas spannender plotten können – man hätte nur an der ein oder anderen Stellschraube drehen müssen. Positiv anmerken muss ich die Karte im vorderen Teil des Buches. Für mich sind solche Karten immer eine Augenweide und ein Baustein um tiefer in die Welt einzutauchen. Hier fand ich diese grafische Hilfe einfach passend. Besonders da für meinen Geschmack die Welt ein wenig spärlich dargestellt wird. Mehr Fokus wird auf die Dialoge gelegt und auf die Entwicklung der Beziehung zwischen Kestrel und dem Sklaven. Ich mag gute Charakterplots, die wirklich starke Entwicklungsfähige Personen hervorbringen. Leider hat das hier für mich nur zum Teil funktioniert. Besonders Kestrel blieb für mich blass und eindimensional, ihre Dialoge bisslos. Schade! Dabei wäre so viel Potential vorhanden gewesen. Aber auf mich wirkten die Unterhaltungen, die eigentlich den Plot voran peitschen sollten, so hölzern. Der Stil generell ist locker und leicht. Viele Dialoge, zurückhaltend erzählt. Der richtige Schreibstil für Zwischendurch. Ihr merkt es schon. Mich konnten weder die Geschichte, noch die Charaktere wirklich fesseln. Ich muss eingestehen, dass sie wirklich gute Ansätze verfolgt hat (es hörte sich auch wirklich spannend an!) – aber die Umsetzung konnte mich nicht mitreißen oder ganz und gar fesseln. Für mich war es kein Buch, um die Nächte durchzulesen. Es hat mich nicht abgeholt und keine Emotionen in mir geweckt. Deshalb habe ich für dieses Buch auch nur knappe 3 Sterne übrig.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Ich habe das Buch nach der Hälfte abgebrochen.Ich bin überhaupt nicht in die Geschichte rein gekommen und auch mit den Charakteren nicht war geworden.schade eigentlich weil das Buch so gehypt wurde
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
2,5 Sterne .... Wieso wurden die ganzen spannenden Dinge, die am Ende passieren in so kurzen Absätzen zusammengefasst und abgehandelt?!
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Ich habe mich relativ lange gestreubt diesen Titel zu lesen, da er so durchwachsene Kritiken bekommen hat und ich etwas Angst hatte meine Zeit zu verschwenden. Letztendlich habe ich mich dann doch dafür entschieden und war sogar positiv überrascht. Kastrel ist eine sympathische und nahbare Protagosnistin, die recht realistsich geschrieben ist. Ihre Gedankenwelt ist meist nachvollziehbar und glaubwürdig. Die Geschichte an sich ist nicht neu oder besonders. Haben wir alles zu Genüge schon gelesen. Aber der Schreibstil der Autorin hat mich seeehr überrascht und gefesselt. Mir ist selten (vielleicht sogar noch nie?) eine so bildhafte, melodische, fast lyrische Sprache in einem Buch unter gekommen. Bei einigen Vergleichen oder Metaphern, habe ich aufgehorcht und anerkennend gestaunt. Manchmal fühlte ichmich richtig in die Geschichte hinein versetzt. Sprachlich ein absolutes Lese-Highlight!! Mehr außergewöhnliches kann ich leider nicht hervorheben. Die Geschichte und ihr vorübergehendes Ende waren unterhaltsam und hat neugierig auf die Fortsetzung gemacht, die ich direkt begonnen habe. Trotz des ernsten, drückenden Themas, nur eine kurzweilge Unterhaltung für Zwischendurch.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Ich hab mich sehr gefreut, als ich gesehen habe, dass diese Reihe übersetzt wird. Das Cover ist ein Traum und auch der Inhalt konnte mich völlig überzeugen. Kestrel ist die Tochter des Generals, sie lebt in einem seit 10 Jahren besetzten Land, die ursprüngliche Bevölkerung wurde versklavt. Arin ist einer dieser Sklaven. Kestrel kauft ihn, einem Impuls folgend auf dem Sklavenmarkt, eigentlich ist ihr das System zuwider, so hat sie z.B. ihrer alten Kinderfrau die Freiheit geschenkt, trotzdem reizt sie etwas an diesem Sklaven. Musik. Kestrel liebt die Musik, spielt Klavier, doch ihr Volk hat dafür wenig übrig, es besteht aus Kämpfern und nicht aus Künstlern. Arin, kann so wird es angepriesen singen und ihr Interesse ist geweckt. Er kannte das Gesetz dieser Dinge: Menschen an hellen erleichterten Orten können nicht ins Dunkle sehen. Seite 58 Mir hat es sehr gefallen, dass anders wie oft, das Mädchen in der Machtposition ist und nicht der Junge. Sie lebt in diesem schönen Haus, hat die Privilegien und nicht er, der Junge, er ist der Sklave und untersteht ihr. Auch im Verlauf der Handlung hat mir die Dynamik zwischen den beiden gefallen. Beide sind überlegte und strategische Charaktere. Natürlich machen sie auch Fehler, lassen sich von Gefühlen hinreißen, doch im Großen und Ganzen sind sie sehr klug, denken erst, bevor sie handeln. Das hat mir gefallen, wie oft denkt man als Leser, wenn sich der oder die Heldin gerade kopfüber ins Unheil stürzt" Stopp, denkt noch mal drüber nach". Die Liebesgeschichte konnte mich auch mitnehmen, sie bleibt zu Beginn dezent und auch später finde ich, wird die Geschichte nicht durch romantische Schwüre überladen. Man merkt, da sind Gefühle, aber nicht jede Berührung wird z.B. über dramatisiert dargestellt. Gelesen habe ich das Buch in einem Rutsch, so spannend und fesselnd fand ich es und der leichte Schreibstil hat sein übriges dazu getan. Fazit: Spiel der Macht, ein passender Titel. Die Tochter des Generals und ein Sklave, der mehr ist als er vorgibt. Spannend und fesselnd erzählt habe ich es in einem Rutsch gelesen. Das strategische Denken der Charaktere hat mit gefallen und auch so waren sie mir sympathisch. Ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Kurz vorm Ende abgebrochen. Es war leider nicht meins... :/ Vielleicht war es auch einfach der falsche Zeitpunkt wo ich es gelesen habe...
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
MEINUNG In „Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)“ geht es um Kestrel, die als Tochter des ranghöchsten Offiziers nur zwei Möglichkeiten hat. Entweder geht sie zur Armee oder sie muss jung heiraten…. Doch nichts davon scheint wirklich gut für sie zu sein. Ihre Liebe gehört der Musik und als sie auf einmal aus heiterem Himmel einen Sklaven ersteigert wird alles anders… Was passiert, wenn plötzlich Gefühle da sind??? Kestrel ist eine besondere Protagonistin für, die Musik sehr wichtig ist, aber in ihrer Zeit nicht gerade hoch angesehen ist. Sie scheint mehr im Kopf zu haben als man annimmt. Je mehr ich im Buch war konnte ich noch mehr über sie erfahren. Arin ist ein Sklave, den Kestrel ersteigert aus einem Impuls heraus. Er scheint zum Beginn des Buches noch nicht viel über ihn zu erfahren und erst im Verlauf erfährt man etwas mehr was seine Gedanken und Beweggründe sind. Doch im Verlauf scheint mehr immer mehr Licht ins dunkle zu bekommen. Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird im Wechsel aus der Perspektive von Arin und Kestrel erzählt. Der Leser kann so beide näher kennen lernen und ihre Gedanken und Gefühle erfahren während der Handlung. Die Kulisse hat mich direkt neugierig gemacht, denn Kestrel scheint im Gegensatz zu den Sklaven ein besseres Leben als Tochter eines höher gestellten. Die Nebenfiguren wie ihre Freundin fand ich interessant gestaltet, jedoch fehlte mir hier ein wenig mehr tiefe. Man spürt hier deutlich, die Grenzen zwischen Valorianern und Herrani. Die Spannung und Handlung haben mich mit jeder Seite mehr in die Geschichte von Kestrel und Arin gezogen. Man erfährt langsam, das es gewisse Unterschiede gibt wie zum Beispiel, das die Herrani Sklavin sind und die Valorianer diese bei einem großen Kampf dazu getrieben wurden. Kestrel ist Tochter des Ranghöchsten Generals und hat, wenn sie 20 wird eigentlich nur zwei Möglichkeiten jung zu heiraten oder der Armee beizutreten, was ihr Vater sehr gutheißen würde. Doch sie kann nicht sehr gut kämpfen und das was sie liebt also die Musik wird eher nicht so hoch angesehen. Als diese auf einem Sklaven Markt Arin ersteigert scheint alles anders zu werden. Dieser scheint sie zu faszinieren, doch was steckt hinter seiner Fassade?? Mit jeder Seite wurde ich mehr in diese Geschichte gezogen und konnte mich kaum davon lösen. Wie wird es weiter gehen mit ihr? Das Cover sieht einfach genial aus und die Gestaltung ohne den Schutzumschlag ist einfach so schön. FAZIT Spiel der Macht ist ein aufregender Auftakt der den Leser Liebe, Intrigen, Macht und vieles mehr bietet. Ich freue mich auf den 2 Band und wie es weiter geht.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Hat eine Liebe zwischen Besatzerin und Sklave denn eine Chance? Eine bittersüße Liebesgeschichte gepaart mit Kriegsgeschehen - immer zwischen Hoffnung und Verrat.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
4,5 Sterne
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
....ganz ehrlich... ich habe mich sehr sehr schwer getan überhaupt in diese Geschichte einzufinden und konnte dem Ganzen einfach nur wenig abgewinnen... daher leider --abgebrochen--
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Überraschend gut! Das Ende hat mir wirklich das Herz gebrochen und ich kann Band 2 kaum erwarten 🖤 Habe das Buch innerhalb von 2 Tagen weginhaliert 🫣
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
2.5 Sterne. Die Geschichte war sehr träge und viele Handlungen und Ereignisse sind halt passiert, weil es so passieren musste, damit die Handlung funktionieren kann. Erst dad Ende wurde stellenweise spannend.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
High Fantasy ist einfach nicht meins und es gibt nur ganz wenige Ausnahmen die mir gefallen. Diese Geschichte gehörte nicht dazu, aber das kann man ja leider nicht vorher wissen...
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
2,5* Die Geschichte hat für mich nicht funktioniert und erst die Liebesgeschichte, keine Ahnung wie die entstanden ist.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Ein drittes Jahreshighlight, es war einfach perfekt und ich freue mich auf den zweiten Band! ❤️
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Kestrel hat nur zwei Möglichkeiten wie ihr Leben weiter gehen soll, entweder sie tritt, wie ihr Vater der Armee bei oder sie heiratet. Ihr Vater ist der ranghöchste General, also scheint ihr Zukunft klar zu sein, doch Kestrel will nicht den vorgeschriebenen Weg gehen. Einer Impulshandlung folgenden ersteigert sie den Sklaven Arin, doch damit wird eine Kette von Ereignissen in Bewegung gesetzt, die Kestrel niemals hat kommen sehen. Direkt auf den ersten Seiten wird man in die Geschichte geworfen und zunächst habe ich überlegt wohin sich alles entwickeln soll, doch zum Glück schafft es Marie Rutkoski den Leser abzuholen und man ist gefesselt von Kestrels Geschichte. Die Entscheidungen, die sie trifft, der Kampf im Inneren ist spürbar. Kestrel ist nicht die klassische adelige Tochter, sie genießt zwar das gehobene Leben, doch irgendwie merkt man auch, dass sie lieber ausbrechen will um sich damit selbst zu finden. Ab und an haben mich ihre Handlungen überrascht, denn sie hat einen Weg bestritten, der nicht vorhersehbar war. Aber auch Arin, der ebenfalls Protagonist in „Spiel der Macht“, ist ein besonderer Charakter. Zunächst konnte ich am Anfang seine Motive überhaupt nicht einschätzen, aber je mehr man sich in ihn hineinführte, je mehr man seinen inneren Kampf merkte, um so mehr wird deutlich, dass auch er eine sehr besondere Geschichte zu erzählen hat. Wobei es mir eine ganze Weile echt schwer fiel Arin sympathisch zu finden. Trotzdem schafft es Marie Rutkoski beide Protagonisten auf einer Ebenen begegnen zu lassen, man merkt bei den Gesprächen zwischen den beiden kaum, dass sie eigentlich aus unterschiedlichen Schichten kommen. Problematisch fand ich den Grundstein des Weltenaufbaus: der vorangegangene Krieg, wodurch Arins Volk versklavt wurde. Die eingebauten Rückblenden und die Geschichten die Erin erzählt hat, waren grausam, und auch wenn es natürlich ein wichtiges Ereignis für den Plot und die gesamte Geschichte war, empfand ich immer Wut. Doch dieses brodelnde Gefühl war wichtig für die Ereignisse im Buch und es hilft dem Leser mehr zu verstehen. Fazit: Als ich mit „Spiel der Macht“ angefangen habe, hätte ich niemals gedacht, dass es mich so umhauen würde. Es hat verschiedene Gefühle in mir ausgelöst und am Ende war ich absolut gefesselt. Das Sahnehäufchen war dann noch die Anmerkung der Autorin, welche sich auf den englischen Titel beziehen und näher darauf eingehen. Ich hatte am Ende absolut gelungenes Leseerlebnis und kann jedem Fan von Fantasy dieses Buch beruhigten Gewissens ans Herz legen.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
So gerne würde ich jetzt direkt im Anschluss den Folgeband lesen!!! Juni 2019 scheint so unendlich weit entfernt. Dieses Buch hat mich nur so durch die Seiten fliegen lassen. Kestrel und Arin habe ich schnell ins Herz geschlossen und die ganzen innerlichen und äußeren Kämpfe entspringen einem so gelungenem Konflikt. Ich fand es einfach gut. Punkt.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Leider konnte das Buch mich überhaupt nicht überzeugen :/ vielleicht war es einfach nicht der richtige Zeitpunkt.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
3,5 Sterne. Am Anfang echt zäh und langweilig so als wäre es eine 0815 Geschichte die man schon kennt. Aber ab der zweiten Hälfte wurde es zum Glück deutlich spannender.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Gesponserte Produktplatzierung - Rezensionsexemplar Preis: € 13,99 [D] Verlag: Carlsen Seiten: 368 Format: Ebook Altersempfehlung: ab 14 Jahren Reihe: Band 1/3 Erscheinungsdatum: 28.09.2018 Inhalt: Als Tochter des ranghöchsten Generals von Valoria hat die siebzehnjährige Kestrel nur zwei Möglichkeiten: der Armee beizutreten oder jung zu heiraten. Aber Kestrel hat fürs Kämpfen wenig übrig; für sie ist die Musik das kostbarste Gut. Einem plötzlichen Impuls folgend ersteigert sie den Sklaven Arin, der sie auf unerklärliche Weise fasziniert. Schon bald muss sie sich eingestehen, dass sie mehr für ihn empfindet, als sie sollte. Doch er hat ein Geheimnis – und der Preis, den sie schließlich für ihn zahlt, wird ihr Herz sein … Design: Der scharfe Dolch zusammen mit den blutroten Rosenblättern und dem roten Band auf grauem Grund ist echt ein Hingucker. Mir gefällt sowohl die grafische Gestaltung, als auch die Schriftart extrem gut. Die Bilder, die ich vom Hardcover gesehen habe, sahen auch sehr viel versprechend aus. Meine Meinung: Kestrel ist gerade mal 17, doch an sie werden schon die höchsten Ansprüche gestellt. Sie ist die Tochter des wichtigsten Generals und muss sich in Kürze entscheiden: geht sie zur Armee oder heiratet sie? Beides sind nicht gerade frohe Aussichten, ihrer Meinung nach. Taktisch hat sie zwar einiges auf dem Kasten, doch Kämpfen ist nicht ihre Stärke. Viel lieber spielt sie Klavier. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sie auf dem Sklavenmarkt einen Sklaven kauft, der besonders gut singen können soll. Und mit diesem Tag verändert sich ihr Schicksal. Der Schreibstil war flüssig und gut lesbar. Die Passagen werden aus der Sicht von Kestrel und Arin (dem Sklaven) geschrieben. Recht schnell wird jedem Leser klar, dass mehr hinter Arin steckt, als am Anfang zu erkennen ist. Das "große" Geheimnis, sowie seinen Plan, hatte ich jedoch schon recht früh genau so vorhergesehen. Mich konnte die Autorin leider mit der Handlung nicht überraschen. Insgesamt war es so, dass mich das Buch nicht gefesselt hat. Große Teile behandeln das gesellschaftliche Leben von Kestrel. Grundsätzlich ist dies ein guter Gedanke, aber es war einfach zu viel des Guten. Nachdem die Hälfte des Buches geschafft war, verflog die zweite Hälfte wie im Fluge. Das letzte Drittel hat mir wieder ganz gut gefallen. Endlich kam ein kleines bisschen Spannung auf, doch nie so viel, dass ich gefesselt wurde. Die Geschichte und die Hintergrundstory haben so viel Potential! Leider nutzt die Autorin dies im ersten Band nicht richtig aus. Ich habe den Tiefgang vermisst. Alles bleibt oberflächlich. Gerade die politischen Elemente hätten (für meinen Geschmack) noch weiter ausgearbeitet werden können. Aber damit habe ich vermutlich zu hohe Ansprüche an ein Jugendbuch. Die beiden Protagonisten Kestrel und Arin waren mir nicht unsympathisch, aber richtig gut fand ich sie auch nicht. Besonders Kestrel erschien mir oft unnahbar. So konnte ich mich als Leser leider nicht mit ihr identifizieren. Sie wirkt oft kalt und berechnend. Es gibt zwar ein paar Elemente (Liebe zu einer Freundin und zu ihrem Kindermädchen), die sie menschlicher wirken lassen sollten, doch irgendwie kam das nicht bei mir an. Arin fand ich dagegen schon besser, er ist definitiv vielschichtiger und interessanter. Das Ende des Buches hat mich, wie gesagt, nicht überrascht. Ein großartiger Cliffhanger blieb mir auch erspart. Die beiden Folgebände werde ich vermutlich nicht mehr lesen, da werde ich zuerst die Rezensionen abwarten. Fazit: Ein Jugendbuch ohne Tiefgang, dafür mit interessanten Ideen und Gesellschaftsentwürfen. Gerade das Thema Sklaverei kann zum Nachdenken anregen und polarisiert. Das Buch hat mich unterhalten, aber nicht gefesselt. Daher vergebe ich drei Sterne.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Die Geschichte hat mir im Großen und Ganzen gefallen. Der Anfang war nicht sehr spannend und sehr ruhig, allerdings war das Ende dafür dann doch sehr actionreich. Die Handlung weicht nicht von den Jugendbuch-Klischees ab und thematisiert vor allem die Sklaverei, die Teil der Gesellschaft in dieser Welt ist, überhaupt nicht. Sie wird als gegeben akzeptiert und nicht einmal nach der Insta-Love Geschichte zwischen Kestrel und Arin reflektiert die Tochter des Generals, was in ihrer Welt falsch läuft. Trotzdem hatte ich Spaß am Lesen. Die Geschichte hat mich gut unterhalten, war aber kein absolutes Highlight.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Wer hier nach Klappentext und Cover eine schwülstige Liebesgeschichte erwartet, wird ziemlich überrascht. Die Liebe spielt zwar eine Rolle, ist aber wunderbar in einer intelligenten Geschichte verwebt. Dazu ein kluge Heldin, die taktisch denken kann aber trotzdem nicht alles kann und weiss (so angenehm!), glaubwürdige Charaktere und raffinierten Wendungen. Glaubt man am Anfang noch zu wissen, wie die Geschichte nach Schema F verläuft, so wird man schnell eines besseren belehrt. Herrlich auch das immer wieder erwähnte Brettspiel in dem Kestrel ihre Gegner übertrumpft, wie ungehörig für eine Frau - würde ich gern mal spielen :) Das Hörbuch ist übrigens wieder fantastisch gelesen von Yara Blümel. Sehr zu empfehlen!
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
So, I wasn´t a huge fan of this which is probably partly due to the fact that I read the German edition and translations always impair my reading experience. It just isn´t the same and especially in medieval-type Settings the writing style and dialogues feel pretty cringy to me. Apart from that, the book was okay. Some characters´ motivations still don´t seem reasonable to me and the romance was a bit out of the blue, but I liked the world in and of itself. If I get the chance, I´ll continue reading this trilogy.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
"Spiel der Macht" konnte mich anfangs lange nicht überzeugen. Der Anfang war langatmig und ich fand keinen Zugang zu den Charakteren, allerdings änderte sich das mit dem Voranschreiten der Seiten. Die Handlung wurde mit jeder Seite spannender und faszinierender. Der Konflikt zwischen Venoria und Herrani und das damit einhergehende Problem vor dem Kestrel und Ari stehen, machte mich neugierig darauf, wie die Autorin diesen Konflikt lösen möchte und was dazwischen alles noch geschehen mag. Wie sich das Ganze entwickelt hat mir sehr gut gefallen und die Seiten dahinrauschen lassen. Eines meiner größten Probleme mit dem Buch waren allerdings die Charaktere. Ari mit seiner verschwiegenen und geheimnisvollen Art und wie er sich langsam öffnet und seine Gefühle für Kestrel zulässt, wird schnell liebenswert. Allerdings dauert es bei Kestrel sehr. Ihre Klugheit, ihr Scharfsinn und das taktische Denken fand ich großartig, aber sie wurde mir einfach nicht sympathisch. Sie wirkte ein bisschen gefühlskalt. Ihre Verhalten ihren Sklaven gegenüber passt nicht ganz in die Geschichte ohne einen guten Grund. Sie ist viel zu freigiebig und nachgiebig mit einem Sklaven und ihr Vater, der General lässt das unkommentiert. Ihre Beziehung zu ihrem Vater fand ich wiederum gut eingearbeitet. Ich hege aber die Hoffnung, dass sie im zweiten Teil mehr Punkte bei mir sammeln kann. Es wurde immer faszinierender, wie die Autorin die zerbrochene Beziehung zwischen Ari und Kestrel, die unvermeidlich war, und deren unüberwindbare Differenzen wieder ins Reine bringen will. Die langsame Wiederannäherung und die Entscheidungen, die zu dem Ende führen, fand ich klasse. Es ist immer der Zwiespalt zwischen der Liebe und der Zugehörigkeit zu ihrem Volk. Wie das wohl in dem zweiten Band weitergehen wird. Fazit Hinter "Spiel der Macht" steckt mehr, als ich zu Beginn dachte. Die anfangs etwas langatmige Geschichte wurde mit jeder Seite spannender und aufregend. Zwar wurde ich mit den Charakteren nicht ganz warm, aber ich hoffe, das ändert sich mit dem nächsten Band.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
2,5 - 3 ⭐️
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Ich habe das Buch auf der Leipziger Buchmesse 2019 gekauft, da mich das Thema Musik sehr angesprochen hat. Allerdings ist Sklaverei und Armee, sowie Krieg nicht ganz so meine Themen. Trotzdem habe ich das Buch mitgenommen, da das Cover auch so schön ist. Doch dann ist es erstmal ein Jahr in meinem Regal verstaubt. Ich habe es immer wieder angeschaut und dachte dann: "Mh nee. doch nicht". Vor wenigen Tagen habe ich mir dann ein SuB-Glas angelegt und habe dieses Buch als erstes draus gezogen und dachte "Mh. Na gut." Dann stellte ich auch noch fest, dass es Fantasy ist. Das ist ja eigentlich gar nicht mein Genre. Ich habe mich dennoch drauf eingelassen und begann zu lesen. Anfangs war ich mit der Gesellschaftsstruktur etwas überfordert, da ich mit den Begriffen Herrani und Valorianer nicht so viel anfangen konnte. Doch das hat sich sehr schnell gelegt und als Kestrel auf den Sklavenmarkt kam, war ich schon in der Geschichte drinnen. Ich war so froh, dass nur die Orte und die Gesellschaftsstruktur fantastisch sind und es keine Drachen, Feen oder Hexen gab. Ich konnte mich sofort mit Kestrel identifizieren, die nicht in die Armee eintreten wollte, da sie lieber Musik machte. Sie ist eine willensstarke Figur und steht für das ein, was sie möchte. Arin, den Sklaven, sowie Kestrels Freunde Jess und Ronan konnte ich ebenfalls sofort ins Herz schließen. In dem Buch wird sehr schnell klar, was die Problematik ist und sobald die Tür für Intrigen und Verrat geöffnet wurde, hatte mich das Buch vollends in seinen Bann gezogen und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Den Schreibstil fand ich auch sehr angenehm und das Buch ließ sich sehr schnell weglesen und nahezu jedes Kapitel endete mit einem kleinen Cliffhanger, weshalb ich dann doch noch weitergelesen hatte, obwohl ich eine Pause einlegen wollte. Die Kapitel sind alle recht kurz, weshalb man das Gefühl hat, dass man schnell voran kommt in der Geschichte. Außerdem empfand ich die ganze Lesezeit eine innere Anspannung und hatte gar keine Zeit mal Luft zu holen, weil gleich das nächste passierte. Als ich das Buch beendet hatte, war ich einfach sprachlos und wollte sofort wissen wie es weitergeht. Fazit Ein wahrer Buchschatz, der viel zu lange unbeachtet in meinem Regal stand. Manchmal lohnt es sich auch "out of comfortzone" zu lesen und ich bin schon gespannt, wie es im nächsten Band weitergeht mit Kestrel und Arin, sowie Jess und Ronan.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Schön, freue mich auf Band zwei
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1): Fantasy Romance mit historischem Setting - zum Mitfiebern und Dahinschmelzen!
von Marie Rutkoski
Ich habe das Buch nach der Hälfte abgebrochen.Ich bin überhaupt nicht in die Geschichte rein gekommen und auch mit den Charakteren nicht war geworden.schade eigentlich weil das Buch so gehypt wurde
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
Erstmal ein riesen Lob für die Aufmachung des Buches! Das Buch hat einen weichen Umschlag, mit einem wundervollen Cover und wenn man den Umschlag abnimmt haben wir hier keine einfarbige, langweilige Farbe, sondern Rosenblätter, passend zum Cover. Und es geht noch weiter, das Buch besitzt eine sehr schön und detaillierte Karte von dem Reich in rot und innen gibt es einen Dolch als Verzierung bei jeder Kapitelzahl. Ich bin ein Fan von solchen Details. Es gibt viele begeisterte Stimmen dazu und jetzt komme ich hier daher und schiebe den ganzen einen Riegel davor. Aber ich denke, das klingt viel zu Ernst und wir fangen mal ganz vorne an, bei Kestrel. Kestrel ist eigentlich Musikerin mit Leib und Seele und sie braucht die Musik, aber ihr Vater möchte sie viel lieber im Militär sehen und sie bekommt die Wahl: Heiraten oder Militär. Ihr Vater weiß ganz genau, wo die Stärken seiner Tochter liegen. Sie ist keine gute Kämpferin, ganz und gar nicht, aber eine gute Taktikerin, die alles und jeden schnell durchschaut. Genau diese Fähigkeit wird bei ihr im Buch immer hochgehalten und es gibt einige Momente, wo sie das auch unter Beweis stellt. Einerseits war ich sehr positiv überrascht von ihr, sie ist besonders klug und stark, aber dieser Arin verdreht ihr ganz schön den Kopf. Andererseits hab ich auch viel mehr von ihr erwartet, wenn sie so gut darin ist alles zu durchschauen, warum hat sie nicht viel früher gemerkt was um sie herum geschieht? Darüber kann man sich natürlich streiten, aber widerspricht es ihr einfach nicht? Oder war die rosarote Brille schlichtweg daran Schuld? Der Sklave Arin hat ein Geheimnis und besitzt einige versteckte Talente als Sklave, die er ihr langsam offenbart und seine Vergangenheit hat hier eine große Bedeutung, doch auch er ist sehr eingenommen von Kestrel, wenngleich er sich lange wehrt. Zusammengefasst haben wir hier zwei starke Charaktere, zwei Dickköpfe mit viel Potenzial und Verstand, aber die sind so ineinander verliebt, dass sie das Paradebeispiel für falsche Entscheidungen aus Liebe sind. Vier Augen hinter einer rosaroten Brille und ich denke, es sollte alles dramatisch rüber kommen, mich hat es aber leider nicht mitgenommen. Durch das ganze hin und her zwischen ihnen, blieb eine gewisse Tiefe am Charakter aus, als wäre dafür kein Platz mehr gewesen und das hat mich geärgert, weil Potenzial da war! Was ich gut an dem Buch fand, waren die Ideen. Es wurde sehr vieles eingebaut und eine Welt geschaffen, die bereits erobert wurde und wir sehen die Lage von beiden Perspektiven. Wobei beide Seiten ihre Geschichte und ihre Fehler haben, was alles sehr interessant macht und nicht so durchsichtig. Die Autorin hat mit der Thematik Musik, die einen großen Stellenwert einnimmt, noch was eingebracht, das man selten in solchen Jugendbüchern findet. An der Stelle war es wieder auf seine Art besonders und hat mir gut gefallen. Auf jeden Fall der Anfang hatte mich gleich packen können, als Kestrel ihren Auftritt hat (sehr unterhaltsam!) und die Autorin schreibt flüssig, sodass ich mich schnell zurecht gefunden hatte und in der Geschichte drin war. Das Buch hat seine Stärken gehabt, die leider erst zum Ende wirklich strahlen konnten und da ist noch viel Potenzial offen für den zweiten Teil! Kestrel & Arin ist so eine Hassliebe für mich, im einzelnen mochte ich die beiden Charaktere, doch zusammen waren sie mir ein bisschen zu viel. Es ist noch fraglich für mich, ob ich es weiter lesen werde. Bis jetzt würde ich sagen, wenn ich wieder Lust habe auf eine romantische Geschichte, dann “Ja”, sonst müsste ich es noch überdenken. Eine gefühlvolle Liebesgeschichte zwischen zwei feindlichen Lagern mit viel Drama, Liebe und einem schönen, aber auch gefährlichen Setting!
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1): Fantasy Romance mit historischem Setting - zum Mitfiebern und Dahinschmelzen!
von Marie Rutkoski
Ab der zweiten Hälfte wurde es richtig spannend, die Liebesgeschichte war schön. Die erste Hälfte hat sich für mich aber unglaublich lang gezogen.
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1): Fantasy Romance mit historischem Setting - zum Mitfiebern und Dahinschmelzen!
von Marie Rutkoski
Wow, ich hatte von diesem Buch nicht viel erwartet, aber es hat mich echt abgeholt. Hat super viel Spaß gemacht es zu lesen und jetzt brauche ich dringend den Rest der Reihe
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
* 3,5 ⭐️
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1)
von Marie Rutkoski
4,5 ⭐️
Spiel der Macht (Die Schatten von Valoria 1): Fantasy Romance mit historischem Setting - zum Mitfiebern und Dahinschmelzen!
von Marie Rutkoski
3,5 Sterne