Scriptum

Scriptum

Taschenbuch
3.712
AgententhrillerBlutbadKirchen Und KlösterGeheimnis

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Ein unscheinbares Kästchen - das größte Geheimnis der Christenheit.

In New York wird eine Ausstellung eröffnet: die kostbarsten Schätze des Vatikans – aber die vier Reiter, die den Abend in einem Blutbad ertränken, haben es allein auf ein verwittertes Holzkästchen abgesehen. Die zufällig anwesende Tess Chaykin ist elektrisiert: Die Angreifer waren wie mittelalterliche Tempelritter gekleidet. FBI-Agent Sean Reilly merkt schnell, dass die junge Archäologin ihm mit ihrem Wissen von unschätzbarem Wert ist. Welches Geheimnis verbarg sich in dem uralten Verschlüsselungsapparat? Was treibt den unsichtbaren Drahtzieher des Anschlags an? Tess und Reilly folgen ihm um die halbe Welt – am Ende erkennen sie, dass sie selbst die Verfolgten sind.
DER WELT-BESTSELLER: EINE MILLION VERKAUFTE EXEMPLARE IN DEUTSCHLAND
Haupt-Genre
Thriller
Sub-Genre
Esoterisch
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
560
Preis
10.20 €

Autorenbeschreibung

Raymond Khoury, im Libanon geboren, wuchs in den USA auf. Raymond Khoury, im Libanon geboren, wuchs in den USA auf. Er studierte Architektur und arbeitete in der Finanzbranche, bevor sein erster Roman «Scriptum» erschien. «Scriptum» wurde in 35 Sprachen übersetzt und erreichte eine Weltgesamtauflage von 5 Millionen. In Deutschland stand «Scriptum» monatelang auf Platz eins der Bestsellerliste.

Beiträge

2
Alle
4

Das war ein wirklich interessanter und aktionreicher Thriller der sich um die Tempelritter und wie soll es anders sein um ein Geheimnis dreht. Es hat mich etwas an Dan Brown erinnert, zumindest hat es diesen Vibe. Von mir eine Empfehlung für alle die Verschwörungsgeschichten mit viel Action mögen.

5

Wirklich Klasse geschrieben und mega spannend

Das Buch beginnt von Anfang an extrem spannend und macht Spaß zu lesen. Toll ist auch das zwischen dr Zeiten. Auch wenn die Standartzeit dass heutige Amerika ist wechselt der Autor bei wichtigen Ereignissen rüber in die damalige Zeit der Templer. Und ganz klar steht im Vordergrund ist es war was man versucht zu entdecken oder ist es eine Fälschung und ist es richtig alles zu verôffentlichen egal ob es Menschen den Boden unter den füßen wegzieht oder nicht Hauptsache die Wissenschaft kann weiter machen ? Vielleicht ist es manchmal besser den Mantel des Schweigens über alles zu legen. Oder auch nicht ? Entscheidet selbst aber auf jedenfall solltet ihr das Buch lesen.

Beitrag erstellen

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Scriptum
Dogma
Memoria