Romy. Mädchen, die pfeifen

Romy. Mädchen, die pfeifen

Audiodatei (Download)
4.614

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Das Finale der bewegenden Mütter-Trilogie

Bad Oeynhausen 1983: Die 23-jährige Romy arbeitet in einer Diskothek. Sie ist schon früh zu Hause ausgezogen, weil sie sich mit ihrer Mutter Hanne nie gut verstanden hat. Nach außen wirkt sie stark und selbstbewusst, doch im Innersten ist sie sehr verletzlich. Als sie die Hochzeit mit ihrer großen Liebe Falco vorbereitet, stolpert sie in den Familienpapieren über einen Namen, den sie nicht kennt, und es reißt ihr den Boden unter den Füßen weg. Romy macht sich auf die Suche nach der Wahrheit, ohne ihrer Mutter Hanne davon zu erzählen.

Ungekürzte Lesung mit Irina Scholz
15h 13min
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Generationenromane
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
23.59 €

Autorenbeschreibung

Felicitas Fuchs ist das Pseudonym der Erfolgsautorin Carla Berling, die sich mit Krimis, Komödien und temperamentvollen Lesungen ein großes Publikum erobert hat. Schon bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete, war sie als Reporterin und Pressefotografin immer sehr nah an den Menschen und ihren Schicksalen. Für ihre historischen Familienromane lässt sie sich gern von Geschichten aus dem wahren Leben inspirieren. Mit ihrer Mütter-Trilogie gelang ihr auf Anhieb ein SPIEGEL-Bestsellererfolg.

Beiträge

13
Alle
Romy. Mädchen, die pfeifen

Romy. Mädchen, die pfeifen

von Felicitas Fuchs

5

„Romy, Mädchen die pfeifen“ ist der Abschluss der Mütter-Trilogie von Felicitas Fuchs. Die Reihe umfasst 3 Bände á 600 Seiten. Durch den sehr interessanten Inhalt und den ausgesprochen lebendigen Schreibstil verfliegen die Kapitel wie nichts. Band 3 beginnt in den 80er Jahren und geht bis in die Gegenwart. Das Buch hat den Wunsch in mir ausgelöst, mehr Romane zu lesen, die in den 80ern spielen. Dies ist die Zeit meiner Kindheit und ich finde es interessant, über die gesellschaftliche und politische Situation zu lesen. Vieles ist mir bekannt und so gab es öfters einen „Ach ja“ Effekt. Es fällt mir etwas schwer, zu diesem Buch eine „normale“ Rezension zu schreiben und die Handlung und die Charaktere zu bewerten. Diese Reihe beruht nämlich auf der Familiengeschichte von Felicitas Fuchs und Romy ist die Autorin selbst. Diese Tatsache macht die Ereignisse in dem Buch noch heftiger. Teilweise ist es wirklich ganz schön krasser Tobak, was dort passiert. Insbesondere das lang gehütete Familiengeheimnis ist so verrückt, dass man es unrealistisch finden würde, wäre es Fiktion. Aber es ist tatsächlich passiert. Für mich war Romy eine bewundernswerte Frau. So kommt aus einem sozial schwachen Elternhaus. Ihre Mutter und ihr Vater sind beide dem Alkohol zugetan und sie erfährt wenig Zuneigung von ihnen. Trotzdem gelingt es ihr, ihr Leben in die Hand zu nehmen, obwohl ihr immer wieder Steine in den Weg gelegt werden. Sie gibt nicht auf und kann sich manchen Traum erfüllen. Am meisten beeindruckt hat mich, wie sie an ihrer Mutter Hanne festhält, obwohl diese sich einfach unterirdisch und lieblos verhält. Niemand würde es ihr übel nehmen, wenn sie den Kontakt abbricht. Ich fand diese Reihe sehr lesenswert und vergebe 5 Sterne für „Romy, Mädchen die pfeifen“.

Post image
Romy. Mädchen, die pfeifen

Romy. Mädchen, die pfeifen

von Felicitas Fuchs

4.5

Solider Abschluss der Reihe - leider etwas schwächer als die Teile 1 und 2

In diesem Teil wird die Geschichte der Autorin selbst - etwas abgewandelt, was ihre berufliche Karriere angeht - erzählt. Die Autorin ist die Tochter von Hanne und die Enkelin von Minna. Der Schreibstil ist wieder toll und hat mich schnell in die Geschichte eintauchen lassen. Das Buch ließ sich - wie die vorangegangenen Bände auch - leicht und flüssig lesen und hat mich emotional wieder mitgenommen. Trotz des Umfangs des Buchs hatte es keine Längen, auch wenn das Geheimnis erst recht spät aufgelöst wird. Einziger Kritikpunkt, weshalb ich einen halben Punkt abgezogen habe, ist von meiner Seite, dass ich gern noch mehr von den Entwicklungen in der Zeit nach Auflösung des Geheimnisses gelesen hätte. Ich habe aber auch Verständnis dafür, dass dies vermutlich zu viel preisgegeben hätte und die Trilogie in erster Linie auf die Auflösung des Geheimnisses ausgerichtet war. Besondere Hochachtung habe ich vor Hanne, die mit der Veröffentlichung einverstanden war, obwohl sie dabei gar nicht gut wegkommt. Dies zeugt für mich von wahrer Größe Die Reihe hat mir insgesamt sehr gut gefallen und ich kann sie all jenen empfehlen, die gern Familiengeschichten über mehrere Generationen mit einem gut gehüteten Geheimnis lesen.

Romy. Mädchen, die pfeifen

Romy. Mädchen, die pfeifen

von Felicitas Fuchs

5

... das Buch lässt mich nachdenklich zurück...

Auch das 3. Buch der Trilogie habe ich verschlungen. Nicht nur die Tatsache, dass diese Geschichte in meiner Heimatstadt spielt, gibt es auch in meiner Vergangenheit Geheimnisse/Gerüchte, über die die betreffenden Personen evtl. nichts wissen... Man spricht einfach nicht darüber und hofft, dass, wenn man es verdrängt, es vielleicht gar nicht wahr ist... Sind das wirklich nur Einzelfälle oder war die Zeit nach dem Krieg für viele ein Leben nach dem Motto " was sollen bloß die Leute denken", und " die Leute gucken schon" wichtiger, als zu seinen Gefühlen/Taten zu stehen ? Das Buch lässt mich nachdenklich zurück....

Romy. Mädchen, die pfeifen

Romy. Mädchen, die pfeifen

von Felicitas Fuchs

5

Ein brillianter Abschluss der Trilogie.Es war spannend, ergreifend und berührend. Da ich auch in den 60er Jahren geboren bin, konnte ich mich gut in die Geschichte hinein versetzen...Musik, Mode, Frisuren...ich war dabei 😉. Es gab auch einige Parallelen zu meinen Leben. Ich habe mit Romy mit gelebt, gelitten und getrauert...was für eine starke Frau. Konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Diese Trilogie war ein Highlight dieses Jahr. Große Leseempfehlung!

Romy. Mädchen, die pfeifen

Romy. Mädchen, die pfeifen

von Felicitas Fuchs

4.5

Band 3. der Mütter-Trilogie, welcher mich erneut sehr gepackt hat!🫣

Wahnsinn wie viel den drei Frauen in ihren Leben passiert ist, wie viele Schicksalsschläge jede von ihnen verkraften und verarbeiten musste. Und noch viel unglaublicher ist es, dass sich die Geschichte wirklich so zugetragen hat. Im 3. Band geht es um das Leben der Autorin, die sich auf die lange Suche nach ihren Wurzeln begibt. Erst auf den letzten Seiten erfährt sie das Geheimnis, welches man als Leser:in, zum Teil, schon im 2. Band kennt. Sie ist ihr ganzes Leben mit einer Lüge aufgewachsen, welche viele weitere Lügen mit sich getragen hat. Das Buch hat mir wieder großartig gefallen, die 0,5 Sterne weniger beziehen sich lediglich auf die Zeit in denen die Romane gespielt haben. Die ersten beiden Bände haben mich in geschichtlicher Hinsicht ein wenig mehr interessiert als der letzte. Die Story war jedoch wieder genau so mitreißend wie die ersten beiden Bände. Man hat mit Romy mitgelitten und bei der Erzählung ihrer Lebensgeschichte mitgefiebert!🫨 Eine sehr gelungene Trilogie, die alles andere als leichte Kost ist, ich jedoch wärmstens weiterempfehlen kann📖

Band 3. der Mütter-Trilogie, welcher mich erneut sehr gepackt hat!🫣
Romy. Mädchen, die pfeifen

Romy. Mädchen, die pfeifen

von Felicitas Fuchs

5

Ein grandioses Finale. Romys Geschichte geht unter die Haut, die Suche nach den eigenen Wurzeln ist soooo wichtig!

Romy. Mädchen, die pfeifen

Romy. Mädchen, die pfeifen

von Felicitas Fuchs

3

Den letzten Teil der Reihe fand ich leider nicht mehr ganz so gut. Ich fand Romy ganz schön anstrengend und die Story-Line hat mich nicht mehr überzeugt.

Romy. Mädchen, die pfeifen

Romy. Mädchen, die pfeifen

von Felicitas Fuchs

4.5

Es ist so crazy, dass diese Geschichte auf Wahren Begebenheiten beruht

Auch hier konnte ich wieder einfach nicht ins Bett gehen, bevor ich das Buch zu Ende gelesen hatte. Ein sehr interessanter Abschluss der Reihe, die sich über ein ganzes Jahrhundert erstreckt hat. Die Moral der Geschicht: Männer sind die Reihe durch Arschlöcher, Frauenpower! und sprich über deine Gefühle, sonst wirst du verbittert und traumatisierst deine Kinder. Bei dem Buch musste ich tatsächlich auch die ein oder andere Träne verdrücken, die Liebe zwischen den Charakteren war hier stärker zu spüren als bei den anderen Bänden. Das Ende war mir aber etwas zu nervig, voran natürlich vor allem der Hanne schuld war. Trotzdem ein schönes Ende, auch für die Autorin, die das ganze ja selbst erlebt hat. Crazy!

Romy. Mädchen, die pfeifen

Romy. Mädchen, die pfeifen

von Felicitas Fuchs

4.5

Ganz große Empfehlung, für alle, die ausführliche Familiengeschichten über mehrere Zeitepochen mögen.

📌 "Wenn deine Mutter von dir nicht geliebt werden will, kannst du es nicht ändern!" (S. 507) Band 3 der Trilogie handelt von Romy, Hannes Tochter. Dieser Teil der Reihe hat mich am wenigsten angesprochen, einfach aus dem Grund, weil mich a) die Zeitepoche in der er spielt nicht sonderlich interessiert und b) Romy keine Sympathieträgerin für mich war. Obwohl sie fortwährend die taffe Frau mimt und und sehr pragmatisch für jede Lösung ein Problem findet, lässt sie sich jahrelang von ihrem Ehemann Falco an der Nase herumführen und verschließt die Augen vor den Tatsachen, die ihr förmlich auf dem Silbertablett serviert werden. Soweit, sogut. War ich doch erst ziemlich negativ eingestellt, hab ich doch ziemlich schnell mitgelitten, einige Tränen vergossen und sowas wie Mitgefühl und Verständnis für Romy entwickelt. Insgesamt hat mir diese Reihe herausragend gut gefallen und obwohl jeder der drei Bände an die 600 Seiten umfasst und ich somit gleich drei Mal Mitglied im #dickebüchercamp war, habe ich mich auf keiner Seite gelangweilt und die Lesezeit sehr genossen.

Ganz große Empfehlung, für alle, die ausführliche Familiengeschichten über mehrere Zeitepochen mögen.
Romy. Mädchen, die pfeifen

Romy. Mädchen, die pfeifen

von Felicitas Fuchs

4

Das Finale der Mütter Trilogie. Romys Geschichte spielt hauptsächlich in den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts und da ich auch in dieser Zeit aufgewachsen bin, sind besonders die geschichtlichen Ereignisse, die Musik und der Zeitgeist mir sehr nah. Auch Romys Schicksal hat mich emotional sehr berührt. Der Schreibstil der Autorin ist super rutschig zu lesen und macht Spaß. Ein sehr persönliches Buch von Felicitas Fuchs aka Carla Berling, in dem sie viel eigene Geschichte verarbeitet. Ein toller Abschluss der Trilogie und für mich das Highlight. Wobei alle drei Frauen sicherlich noch lange in meinem Gedächtnis bleiben werden. So erlebt man gerne ein Stück deutscher Geschichte.

Romy. Mädchen, die pfeifen

Romy. Mädchen, die pfeifen

von Felicitas Fuchs

5

Das beste Buch der Trilogie

Ich konnte mich so gut in Romy reinversetzen. Ich habe so mit ihr mitgefühlt. Interessant, wieviele Familien gibt es mit Familiengeheimnissen und wieviele Menschen halten an ihren Geheimnissen fest, obwohl es sicher Auswirkungen auf die Leben anderer hat. Eine wunderbare Trilogie!

Romy. Mädchen, die pfeifen

Romy. Mädchen, die pfeifen

von Felicitas Fuchs

5

Was für ein Abschluss einer Familiengeschichte. Ich habe selten so viel gelacht, geweint und geflucht beim Lesen.

Romy. Mädchen, die pfeifen

Romy. Mädchen, die pfeifen

von Felicitas Fuchs

4

Sehr gut geschrieben und eine runde Geschichte. Es gibt Figuren, die es mir schwer gemacht haben, aber lest selber.

Beitrag erstellen

Mehr von Felicitas Fuchs

Alle
Die Akte Schneeweiß
Romy. Mädchen, die pfeifen
Hanne. Die Leute gucken schon
Minna. Kopf hoch, Schultern zurück: Mütter-Trilogie 1 - Roman (Nominiert für den DELIA-Literaturpreis 2023)

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Minna. Kopf hoch, Schultern zurück
Hanne. Die Leute gucken schon
Romy. Mädchen, die pfeifen

Ähnliche Bücher

Alle
Bei euch ist es immer so unheimlich still
Blankenese - Zwei Familien
Als Großmutter im Regen tanzte
Feldpost
Heimwärts