Quendel - Windzeit, Wolfszeit (Quendel, Bd. 2)

Quendel - Windzeit, Wolfszeit (Quendel, Bd. 2)

E-Book
4.113

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
469
Preis
14.99 €

Beiträge

14
Alle
5

Es wird mystischer und düsterer! 2. Teil der Hügellandsaga!

Der erste Band hatte ein offenes Ende. Quendel - Windzeit, Wolfszeit beginnt nicht nahtlos da wo das erste Buch endete. Um am Ball zu bleiben rate ich sich die Zeit zu nehmen die Trilogie durchweg zu lesen. Ansonsten wird es vielleicht nicht so einfach sein wieder in die Geschichte rein zu kommen. Quendel - Windzeit, Wolfszeit beginnt ein paar Wochen nach den Ereignissen vom ersten Band. Die Quendel bereiten sich auf das jährliche Maskenfest vor. In dieser Zeit sind die Grenzen zu der Anderswelt sehr schwach. Seit dem Verschwinden von dem alten Kartenschreiber Bullrich Schattenbart und den darauffolgenden schwerwiegenden Ereignissen gehen weiterhin merkwürdige, mystische, gruselige und verwirrende Dinge vor sich. Unsere alten Freunde haben eine Versammlung einberufen. Es soll besprochen werden ob das diesjährige Fest wegen der finsteren Bedrohung ausfallen soll. Jedoch bestehen die meisten Quendel auf die Ausführung. Sie sehen oder vielmehr wollen die Gefahr nicht wahrhaben. Und so nimmt das Schicksal leider seinen Lauf. Die Vorzeichen nehmen immer mehr Gestalt an. Der Nebel verbirgt nicht länger die unheimlichen Gestalten die aus den Wolken und aus der Anderswelt stürzen. Und Sie machen Jagd auf die Quendel. Die wilde Jagd hat sich erhoben! Also machen sich Bullrich Schattenbart und seine Gefährten auf um das Quendelland zu retten. Caroline Ronnefeldt ist es wieder gelungen eine märchenhafte, gruselige und leicht poetisch atmosphärische Fortsetzung zu schreiben. ✍️ Auch dieses mal geht die Handlung wieder langsam voran. Was der Geschichte wieder keinen Abbruch getan hat. Die Planung unserer Abenteurer, die Schrecken der Anderswelt und die wechselnden Gefühle unserer Helden haben mich wieder mitgerissen und in Ihren Bann gezogen. Gerade die Langsamkeit ließ mich in eine Welt eintauchen, die voller Magie, uralter Weissagungen und herrlicher Sprache. Dieses Buch ist ein sprachlicher und ein kultureller Hochgenuss für Augen und Geist. Ich kann die Hügellandsaga wärmstens empfehlen!!

4

Wunderbare Welt, liebenswürdige Charaktere. Düsterer als erwartet.

4

Nicht so stark wie Band 1, aber genauso lesenswert!

"Und die wird er finden, deren Spuren ihm künden, wo sie sich verhüllen, im Lauten, im Stillen. Es stieben die Wolken, die Rappen und Schimmel, es bricht die Jagd aus dem nächtlichen Himmel." "Quendel - Windzeit, Wolfszeit" ist der zweite Band von Caroline Ronnefeldts Quendel-Trilogie, der ein paar Tage nach den Vorkommnissen des ersten Bands spielt. Überall im Hügelland geschehen seltsame Dinge. Immer öfter zieht sich seltsamer Nebel mit unerklärlichen Lichtern durch die Straßen und Felder, doch statt sich zu lichten, wie es im Spätsommer üblich wäre, hält er sich hartnäckig. Die Tage des großen Maskenfestes rücken näher und da wird es Zeit darüber zu sprechen, ob dieses Fest überhaupt stattfinden sollte. Doch die große Versammlung unter der alten Linde verhärtet die Fronten nur. Wenige der Quendel finden die Einwände des alten Pfiffers und seiner Gefährten plausibel, die Mehrheit möchte sich das Maskenfest nicht nehmen lassen - immerhin haben sie viel Arbeit und Kraft in die Planung gesteckt. Und so findet das Fest also statt. Die Gefährten rund um den alten Pfiffer beschließen ebenfalls zu dem Fest zu gehen, um vor Ort zu sein, wenn die Grenzen zur Schattenwelt am dünnsten werden und gegebenenfalls helfen zu können. Und so nimmt das Unglück seinen lauf ... Auch in diesem zweiten Band bleibt das zauberhafte Auenland- und Hobbit-Feeling erhalten. Es macht unglaublich viel Spaß in diese Welt einzutauchen und Ronnefeldts Erzählstil ist wunderbar zu lesen. So wirklich spannend wird es hier jedoch erst im letzten Drittel auf dem Maskenfest, da konnte ich das Buch auch kaum noch aus der Hand legen, zuvor plätschert die Geschichte eher etwas vor sich hin. Doch das Ende und gerade auch das Ende des letzten Kapitels reißen das absolut wieder raus. Abschließend kann ich sagen, dass auch der zweite Band wieder eine wunderbare Geschichte, die mir zauberhafte Lesestunden beschert hat.

Nicht so stark wie Band 1, aber genauso lesenswert!
3.5

"In der Nacht mit meinem Kummer lieg ich schlaflos wach; träumend wie im halben Schlummer, wandle ich bei Tag" Heinrich Heine Der zweite Teil der Quendel Saga knüpft nahtlos an Band 1 an. Die Geschichte beginnt recht behäbig, die Autorin lässt sich Zeit mit ihrer Erzählung. Erst so nach und nach wird es dunkler, wird es finsterer, wird es spannender. Ich mag es wirklich atmosphärisch aber hier gibt es für mich doch deutliche Längen, über die ich ein wenig hinweglesen musste. Erst als spannend und actionreicher wird, war ich wieder voll in der Geschichte drin. Ich liebe die Verknüpfung der Geschichte mit der germanischen/nordischen Mythologie und ich mag die Quendel, ihre Lebensweise und ihre ganze eigene Sprache, die Caroline Ronnefeldt ganz wunderbar erzählt. Das Ende lässt mehr Fragen offen und nun muss ich ganz bald auch Band 3 lesen um Antworten zu bekommen. Für Fans von mystischer epischer Fantasy.

5

Große Quendelliebe und ein Erzählstil vom Feinsten! Unglaublich welch zauberhafte Sprache verwendet wird.

3

Zu schwach um mir den dritten Band zu kaufen

Erstmal das Positive: Auch hier erschafft die Autorin eine gut ausgebaute Welt mit viel Atmosphäre. Viele Details und ausgearbeitete Hintergründe zu Personen, Bräuchen und der Umgebung verleihen der Welt eine Tiefe und Glaubwürdigkeit. Allerdings passiert deutlich zu wenig. Es gibt viele Situationen im Buch, in denen gleich eine vermeintlich unheimliche Situation oder Bedrohung auftritt, die sich dann aber als nichts entpuppt. Das kann man ein paar mal machen, in der Häufigkeit wie in diesem Buch jedoch, führte es dazu, dass ich irgendwann nur noch genervt aufseufzte. Noch dazu gab es dazwischen nicht mal Situationen, die echt waren. Es entpuppte sich alles als leere Luft. Die echten Bedrohungen kamen dann erst am Schluss. Das ist zu spät gewesen man hätte vorher schon einen Spannungsbogen aufbauen müssen. Es war insgesamt immernoch eine schöne Geschichte, allerdings hat mich die Geschichte nicht überzeugt mir noch den dritten Teil zu kaufen.

3

Langatmig und doch schön. Gehört als Hörbuchfassung.

Der zweite Teil der Serie ist mir zu langatmig und bietet erst in der letzten Phase Spannung und was neues. Wo ich im ersten Teil das Worldbuilding noch schön ind interessant fand, war es mir hier im Teil deutlich zu viel. Szenen werden m.E ohne Mehrwert in die länge gezogen und darunter litt bei mir das Hörerlebnis. Es fiel mir schwer der Story zu folgen und bin immer wieder abgedriftet. Ich hatte nach dem ersten Teil mehr erwartet. ABER das mag auch daran liegen, dass ich angenommen habe, dass es eine Trilogie ist, was nicht stimmt. Ich werde mir den dritten Teil in der Hoffnung anhören, dass diesmal mehr passiert und ich Hintgrundinformationen bekomme.

5

Die Begeisterung des ersten Bandes bleibt ungebrochen. Dieser zweite Teil hat mir sogar noch besser gefallen. Kunstvoll webt Caroline Ronnefeldt eine Phantasiewelt aus dem Stoff der nordisch-germanischen Sagen- und Märchenwelt. Dabei ist dies sprachlich auf einem ganz anderen Niveau als die üblichen Fantasyromane, mit denen Quendel schwerlich verglichen werden kann. Die oft gelesene Kritik der fehlenden Innenschau der Protagonisten trifft natürlich zu, spielt für mich persönlich jedoch keine Rolle. Denn auch hier hebt sich Quendel von vielen Werken ab. Vieles bleibt ungesagt und dem Leser wird Denkfreiheit gelassen. Quendel ist ein Kleinod der Phantastik.

4

Ich war schon vom ersten Teil begeistert. Wie es bei Triologien üblich ist, zieht sich der Mitteiteil etwas. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Es ist nicht langweilig und die letzten beiden Kapitel entschädigen voll und ganz

Die Atmosphäre in diesem Buch ist bezaubernd, aber der Plot fließt arg zäh vor sich hin. Nur wenig passiert, dafür ausufernde Beschreibungen

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Quendel - Über die Schattengrenze (Quendel, Bd. 3)
Der weiße Dampfer
Das Fischkonzert
Morgen und Abend
Die Insel des Dr. Moreau