Phantasma – Spiel um dein Leben, fürchte die Liebe
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Description
Author Description
Kaylie Smith (she/they) schreibt und liest alles, was mit Magie und Fantasy zu tun hat. Sie wuchs in Louisiana auf, wo sie stets in einem Buchladen zu finden war. Wenn sie nicht gerade an einem Text sitzt, verbringt sie Zeit mit ihren Australian Shepherds oder hätschelt ihre Zimmerpflanzen.
Characteristics
39 reviews
Mood
Protagonist(s)
Pace
Schreibstil
Posts
Ich bin tatsächlich ohne große Erwartungen an das Buch gegangen und wurde so, so positiv überrascht. Die Geschichte ist der Hammer. Ganz, ganz große Liebe. ❤️
Ich hatte wirklich hohe Erwartungen an Phantasma, weil ich so viele begeisterte Stimmen gehört habe und der Klappentext total nach meinem Geschmack klang. Schon nach den ersten Seiten war ich komplett drin. Die düstere Atmosphäre hat mich sofort gepackt - dieses verfluchte Haus, die verwinkelten Gänge, die gefährlichen Spiele, das alles hatte einen ganz besonderen Reiz. Ich liebe das Konzept mit den neun Leveln, die sich an den Höllenebenen orientieren. Es war durchgehend spannend, es gab keinen Moment, in dem ich mich gelangweilt habe. Ich wollte immer wissen, wie es weitergeht, und die Story hat schnell an Fahrt aufgenommen. Was ich besonders stark finde, ist die Darstellung von OCD (Zwangsstörung). Die Autorin hat ihre eigenen Erfahrungen mit eingebracht, und das hat man gespürt. Es ist ehrlich, feinfühlig und trotzdem nicht zu dominant. Auch die Mischung aus Dark Fantasy, Romantasy und einem Hauch Mystery hat mich total überzeugt. Die Liebesgeschichte steht im Fokus und ist emotional und intensiv. Ich bin eigentlich kein Fan von Spice in Büchern, aber hier hat es sich einfach passend und stimmig angefühlt - was mich selbst überrascht hat. Der Plottwist am Ende war richtig gut und hat alles nochmal aufgewühlt. Der Schreibstil ist angenehm und leicht zu lesen, die Atmosphäre ist düster, stimmungsvoll und gut vorstellbar. Besonders mag ich auch die Charaktere - sie sind vielfältig, emotional greifbar und passen perfekt zur düsteren Welt. Die Charakterkarte ist für mich ein absolutes Highlight. So viel Liebe zum Detail macht Phantasma für mich zu einem neuen Lieblingsbuch.

Folge deinem Herzen - aber nimm dein Hirn mit!
Ich habe dieses Buch GELIEBT. Die Geschichte um Ophelia war so schön spooky und düster, dass ich es schade finde, dass es nicht noch mehr davon gibt. Das ganze Setting, die Charaktere, die Gespräche, es war einfach so gespenstig schön geschrieben, dass ich mir auf jeden Fall Band 2 kaufen werde. Der Plot war sauber ausgearbeitet und für mich gab es jetzt keine großen unlogischen Löcher. Für mich war es eher eine richtig gute Conjuring-Romance mit richtigem Happy End. Ich hatte kurz gezweifelt, dass es happy wird, aber doch, das war es ganz eindeutig. Am liebsten mochte ich Ophelia und ihre Entwicklung innerhalb der Geschichte, vor allem auch die Konfrontation mit ihrer Schattenstimme. Ich fand es richtig gut, mal eine FMC zu haben, die auch einen internen psychischen Kampf hat. Es macht Ophelia so nahbar für betroffene Leser und zeigt auch nicht Betroffenen, wie schwer und eingreifend es sein kann, eine ‚Schattenstimme‘ zu haben. Ich fand es alles wunderbar und freue mich auf ‚Enchantra‘ 💜
✨️
Dieses Buch ist der Hammer und mega spannend. Ophelia ist schlagfertig, mutig und hat auch sonst alles was eine tolle Prota braucht. Ihr Schwester ist da etwas naiver denn sie springt dem Bösen quasi direkt in die Arme. Also wenn jetzt noch jemand behauptet das Buch sei von Caraval kopiert dann hat diese Person wohl keine Ahnung was sie da gelesen hat. Nur weil es da Spiele gibt und 2 Schwestern ist es nicht annähernd ähnlich!!!!!! Ophelia und Genevieve sind Schwestern und Nekromanten mehr oder weniger. Ihre Mutter redet als Nekromantin mit Geistern also haben sie täglich mit ihnen zu tun. Doch plötzlich stirbt ihre Mutter einfach so aus heiterem Himnel. Ophelia erbt die mächtige Familienmagie, das Haus und die ganzen Schulden. Genevieve hat sich noch nie großartig für die Magie interessiert und ist eher die wildere Schwester. Diese beschließt dann an den verrückten Phantasma- Spielen teilzunehmen, deren Gewinnerin wird ein Wunsch erfüllt. Und dann beginnt die Geschichte und das Spiel von Ophelia die einfach nur ihre Schwester retten will.....
Hab am Anfang echt Schwierigkeiten gehabt da rein zu kommen... hat sich aber gelohnt... wow ... Ophelia verändert sich von Seite zu Seite und entdeckt / enthüllt viele Geheimnisse... springt über Ihren Schatten... tut auch Sachen die keiner machen möchte ... aber auf das Ende wäre ich nicht gekommen... klare Empfehlung... man muss sich halt durchbeissen und wird belohnt
»Ein Herz und ein Schlüssel lösen meine Fesseln.« ♥️🗝️✨
Phantasma startet direkt mit Spannung und zieht einen sofort in seinen Bann, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Kapitellänge war gut, der Schreibstil war insgesamt okay, allerdings fielen mir recht viele Wiederholungen auf, die das Leseerlebnis stellenweise etwas monoton machten. Die Protagonistin blieb für mich ein wenig blass. Zwar mochte ich sie in ihrer Rolle als Nekromantin wirklich gern und hätte sie gerne öfter aktiv erlebt, aber bei den Rätseln machte sie es sich oft zu leicht und verließ sich beinahe ausschließlich auf Blackwell. Apropos: Blackwell war für mich das Highlight des Buches – ganz klar eine 10/10! Ich habe ihn geliebt 😂 Seine Art, seine Sprüche, einfach alles an ihm war faszinierend. Und dann der Plot. Uff. Aber wenn man aufmerksam liest kann man sich hier schon einiges zusammenreimen. Wer keinen Gefallen an Spice findet, sollte einige Kapitel vielleicht lieber überspringen – sie sind recht explizit. Die Tension davor war aber gut geschrieben und sehr stimmungsvoll. Auch das kleine »Katz-und-Maus«-Spiel der beiden hat mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Worldbuilding im klassischen Sinne gibt es kaum – das Geschehen spielt fast ausschließlich im Teufelshaus. Die Atmosphäre dort war allerdings sehr gelungen und hat eine beklemmende, surreale Stimmung erzeugt. Die Geschichte könnte für sich stehen, der Plot ist in sich abgeschlossen. Ob ich Band 2 lesen werde, weiß ich daher noch nicht. Momentan verspüre ich nicht unbedingt das Bedürfnis, weiterzulesen. Insgesamt ein spannendes Buch mit kleinen Schwächen, das vor allem durch seinen männlichen Protagonisten überzeugt.

⭐️ 3.75
First Things First: Blackwell gibt mir absolute Draco Malfoy Vibes – und zwar in der Manacled-Version. 👀 Die Geschichte war spannend aufgebaut und man kam schnell rein. Aber irgendwie … war ich nicht komplett überzeugt. Versteht mich nicht falsch - zwischenzeitlich konnte ich das Buch wirklich nicht mehr aus der Hand legen. Ich wollte immer wissen wie es weiterging, welche Prüfungen als Nächstes kommen und welche Geheimnisse aufgedeckt werden. Ich dachte aber, dass es mich ein bisschen mehr vom Hocker reißen würde? Ich weiß auch nicht so richtig. Die düstere Stimmung (vom Inhalt abgesehen) hat sich bei mir nicht so richtig eingestellt – vielleicht wäre es eher ein Buch für den Herbst für mich gewesen? Es gab auch ein paar Dinge innerhalb der Story, die mich etwas gestört haben, auf die ich hier aber nicht näher eingehen kann, ohne zu spoilern. Das Ende kam für mich etwas plötzlich und wurde dann auch schnell abgefertigt. Ob ich es ganz verstanden habe? Ich bezweifle es. Trotz allem fand ich die Geschichte gut und bin gespannt auf Band 2.

Gothik, Grusel und eine große Liebe die den Tod überdauert...
Ich war mega gespannt auf das Buch und hatte schon geteilte Rezessionen darüber gelesen. Aber mir persönlich hat es gut gefallen. New Orleans, Grusel und Horror Atmosphäre und gelegentliches Hoppe Hoppe Reiter 😂😂😂 an sich super Düstere Story mit Gothic Vibes .. 🙏😀. Klasse. Freu mich schon auf Enchantra 👻

Willkommen im Wettbewerb Phantasma. Eine düstere Welt, voller Intriegen und Magie. Ein gelungener Auftakt der Dilogie, mit sehr düsteren Caraval Vibes, wibei ich sagen muss dass mir Caraval dann viel besser gefallen hat. Ophelia ist authentisch und einfühlsam dargestellt allerdings fand ich dass sie ein komplerer Charakter ist. Die Beziehung zu Blackwell, ist spannend, und leidenschaftlich, und spicy. Allerdings fand ich die Entwicklung ihrer Beziehung ziemmlich zügig, für mich hätte sie langsamer mit mehr emotionaler Tiefe beginnen können. Das Setting und die Prüfungen sind gut ausgebaut und atmosphärisch, die Stimmung unheimlich und düster, was die Story spannend macht. Ich finde die Autorin hat hier einen gelungenen Auftakt hingelegt, allerdings fand ich verschiedene Plot-Twists vorhersehbar, und am Anfang geht es langsam in die Geschichte rein, aber das Ende war total überstürzt und ist mir etwas kurz gekommen. Den 2. Teil werde ich dennoch lesen, da es mich interessiert wie die Geschichte endet.
3,5/5 Wie Caraval nur in düster. 😅 Das Ende konnte man schon meilenweit riechen, fand ich.🙈
More from Kaylie Smith
AllCharacteristics
39 reviews
Mood
Protagonist(s)
Pace
Schreibstil
Description
Author Description
Kaylie Smith (she/they) schreibt und liest alles, was mit Magie und Fantasy zu tun hat. Sie wuchs in Louisiana auf, wo sie stets in einem Buchladen zu finden war. Wenn sie nicht gerade an einem Text sitzt, verbringt sie Zeit mit ihren Australian Shepherds oder hätschelt ihre Zimmerpflanzen.
Posts
Ich bin tatsächlich ohne große Erwartungen an das Buch gegangen und wurde so, so positiv überrascht. Die Geschichte ist der Hammer. Ganz, ganz große Liebe. ❤️
Ich hatte wirklich hohe Erwartungen an Phantasma, weil ich so viele begeisterte Stimmen gehört habe und der Klappentext total nach meinem Geschmack klang. Schon nach den ersten Seiten war ich komplett drin. Die düstere Atmosphäre hat mich sofort gepackt - dieses verfluchte Haus, die verwinkelten Gänge, die gefährlichen Spiele, das alles hatte einen ganz besonderen Reiz. Ich liebe das Konzept mit den neun Leveln, die sich an den Höllenebenen orientieren. Es war durchgehend spannend, es gab keinen Moment, in dem ich mich gelangweilt habe. Ich wollte immer wissen, wie es weitergeht, und die Story hat schnell an Fahrt aufgenommen. Was ich besonders stark finde, ist die Darstellung von OCD (Zwangsstörung). Die Autorin hat ihre eigenen Erfahrungen mit eingebracht, und das hat man gespürt. Es ist ehrlich, feinfühlig und trotzdem nicht zu dominant. Auch die Mischung aus Dark Fantasy, Romantasy und einem Hauch Mystery hat mich total überzeugt. Die Liebesgeschichte steht im Fokus und ist emotional und intensiv. Ich bin eigentlich kein Fan von Spice in Büchern, aber hier hat es sich einfach passend und stimmig angefühlt - was mich selbst überrascht hat. Der Plottwist am Ende war richtig gut und hat alles nochmal aufgewühlt. Der Schreibstil ist angenehm und leicht zu lesen, die Atmosphäre ist düster, stimmungsvoll und gut vorstellbar. Besonders mag ich auch die Charaktere - sie sind vielfältig, emotional greifbar und passen perfekt zur düsteren Welt. Die Charakterkarte ist für mich ein absolutes Highlight. So viel Liebe zum Detail macht Phantasma für mich zu einem neuen Lieblingsbuch.

Folge deinem Herzen - aber nimm dein Hirn mit!
Ich habe dieses Buch GELIEBT. Die Geschichte um Ophelia war so schön spooky und düster, dass ich es schade finde, dass es nicht noch mehr davon gibt. Das ganze Setting, die Charaktere, die Gespräche, es war einfach so gespenstig schön geschrieben, dass ich mir auf jeden Fall Band 2 kaufen werde. Der Plot war sauber ausgearbeitet und für mich gab es jetzt keine großen unlogischen Löcher. Für mich war es eher eine richtig gute Conjuring-Romance mit richtigem Happy End. Ich hatte kurz gezweifelt, dass es happy wird, aber doch, das war es ganz eindeutig. Am liebsten mochte ich Ophelia und ihre Entwicklung innerhalb der Geschichte, vor allem auch die Konfrontation mit ihrer Schattenstimme. Ich fand es richtig gut, mal eine FMC zu haben, die auch einen internen psychischen Kampf hat. Es macht Ophelia so nahbar für betroffene Leser und zeigt auch nicht Betroffenen, wie schwer und eingreifend es sein kann, eine ‚Schattenstimme‘ zu haben. Ich fand es alles wunderbar und freue mich auf ‚Enchantra‘ 💜
✨️
Dieses Buch ist der Hammer und mega spannend. Ophelia ist schlagfertig, mutig und hat auch sonst alles was eine tolle Prota braucht. Ihr Schwester ist da etwas naiver denn sie springt dem Bösen quasi direkt in die Arme. Also wenn jetzt noch jemand behauptet das Buch sei von Caraval kopiert dann hat diese Person wohl keine Ahnung was sie da gelesen hat. Nur weil es da Spiele gibt und 2 Schwestern ist es nicht annähernd ähnlich!!!!!! Ophelia und Genevieve sind Schwestern und Nekromanten mehr oder weniger. Ihre Mutter redet als Nekromantin mit Geistern also haben sie täglich mit ihnen zu tun. Doch plötzlich stirbt ihre Mutter einfach so aus heiterem Himnel. Ophelia erbt die mächtige Familienmagie, das Haus und die ganzen Schulden. Genevieve hat sich noch nie großartig für die Magie interessiert und ist eher die wildere Schwester. Diese beschließt dann an den verrückten Phantasma- Spielen teilzunehmen, deren Gewinnerin wird ein Wunsch erfüllt. Und dann beginnt die Geschichte und das Spiel von Ophelia die einfach nur ihre Schwester retten will.....
Hab am Anfang echt Schwierigkeiten gehabt da rein zu kommen... hat sich aber gelohnt... wow ... Ophelia verändert sich von Seite zu Seite und entdeckt / enthüllt viele Geheimnisse... springt über Ihren Schatten... tut auch Sachen die keiner machen möchte ... aber auf das Ende wäre ich nicht gekommen... klare Empfehlung... man muss sich halt durchbeissen und wird belohnt
»Ein Herz und ein Schlüssel lösen meine Fesseln.« ♥️🗝️✨
Phantasma startet direkt mit Spannung und zieht einen sofort in seinen Bann, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Kapitellänge war gut, der Schreibstil war insgesamt okay, allerdings fielen mir recht viele Wiederholungen auf, die das Leseerlebnis stellenweise etwas monoton machten. Die Protagonistin blieb für mich ein wenig blass. Zwar mochte ich sie in ihrer Rolle als Nekromantin wirklich gern und hätte sie gerne öfter aktiv erlebt, aber bei den Rätseln machte sie es sich oft zu leicht und verließ sich beinahe ausschließlich auf Blackwell. Apropos: Blackwell war für mich das Highlight des Buches – ganz klar eine 10/10! Ich habe ihn geliebt 😂 Seine Art, seine Sprüche, einfach alles an ihm war faszinierend. Und dann der Plot. Uff. Aber wenn man aufmerksam liest kann man sich hier schon einiges zusammenreimen. Wer keinen Gefallen an Spice findet, sollte einige Kapitel vielleicht lieber überspringen – sie sind recht explizit. Die Tension davor war aber gut geschrieben und sehr stimmungsvoll. Auch das kleine »Katz-und-Maus«-Spiel der beiden hat mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Worldbuilding im klassischen Sinne gibt es kaum – das Geschehen spielt fast ausschließlich im Teufelshaus. Die Atmosphäre dort war allerdings sehr gelungen und hat eine beklemmende, surreale Stimmung erzeugt. Die Geschichte könnte für sich stehen, der Plot ist in sich abgeschlossen. Ob ich Band 2 lesen werde, weiß ich daher noch nicht. Momentan verspüre ich nicht unbedingt das Bedürfnis, weiterzulesen. Insgesamt ein spannendes Buch mit kleinen Schwächen, das vor allem durch seinen männlichen Protagonisten überzeugt.

⭐️ 3.75
First Things First: Blackwell gibt mir absolute Draco Malfoy Vibes – und zwar in der Manacled-Version. 👀 Die Geschichte war spannend aufgebaut und man kam schnell rein. Aber irgendwie … war ich nicht komplett überzeugt. Versteht mich nicht falsch - zwischenzeitlich konnte ich das Buch wirklich nicht mehr aus der Hand legen. Ich wollte immer wissen wie es weiterging, welche Prüfungen als Nächstes kommen und welche Geheimnisse aufgedeckt werden. Ich dachte aber, dass es mich ein bisschen mehr vom Hocker reißen würde? Ich weiß auch nicht so richtig. Die düstere Stimmung (vom Inhalt abgesehen) hat sich bei mir nicht so richtig eingestellt – vielleicht wäre es eher ein Buch für den Herbst für mich gewesen? Es gab auch ein paar Dinge innerhalb der Story, die mich etwas gestört haben, auf die ich hier aber nicht näher eingehen kann, ohne zu spoilern. Das Ende kam für mich etwas plötzlich und wurde dann auch schnell abgefertigt. Ob ich es ganz verstanden habe? Ich bezweifle es. Trotz allem fand ich die Geschichte gut und bin gespannt auf Band 2.

Gothik, Grusel und eine große Liebe die den Tod überdauert...
Ich war mega gespannt auf das Buch und hatte schon geteilte Rezessionen darüber gelesen. Aber mir persönlich hat es gut gefallen. New Orleans, Grusel und Horror Atmosphäre und gelegentliches Hoppe Hoppe Reiter 😂😂😂 an sich super Düstere Story mit Gothic Vibes .. 🙏😀. Klasse. Freu mich schon auf Enchantra 👻

Willkommen im Wettbewerb Phantasma. Eine düstere Welt, voller Intriegen und Magie. Ein gelungener Auftakt der Dilogie, mit sehr düsteren Caraval Vibes, wibei ich sagen muss dass mir Caraval dann viel besser gefallen hat. Ophelia ist authentisch und einfühlsam dargestellt allerdings fand ich dass sie ein komplerer Charakter ist. Die Beziehung zu Blackwell, ist spannend, und leidenschaftlich, und spicy. Allerdings fand ich die Entwicklung ihrer Beziehung ziemmlich zügig, für mich hätte sie langsamer mit mehr emotionaler Tiefe beginnen können. Das Setting und die Prüfungen sind gut ausgebaut und atmosphärisch, die Stimmung unheimlich und düster, was die Story spannend macht. Ich finde die Autorin hat hier einen gelungenen Auftakt hingelegt, allerdings fand ich verschiedene Plot-Twists vorhersehbar, und am Anfang geht es langsam in die Geschichte rein, aber das Ende war total überstürzt und ist mir etwas kurz gekommen. Den 2. Teil werde ich dennoch lesen, da es mich interessiert wie die Geschichte endet.