Olympic Academy 1: Yvi & Nick
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Emilia Laforge wurde in Ostwestfalen, NRW geboren. Zusammen mit ihrem Mann und ihrem Hund lebt sie heute immer noch dort. Hauptberuflich arbeitet sie als Pädagogin im sozialen Bereich. In ihrer Freizeit ist sie neben dem Schreiben am liebsten mit ihrem Pferd unterwegs. Außerdem widmet sie sich als Hobbysängerin der Musik, was sie in ihren musikalischen Lesungen mit ihrer Leidenschaft zu schreiben gern verbindet. Bereits als Kind hat sie ihre Nase immer in ein Buch gesteckt. Heute schreibt sie Romane voller Magie und großer Gefühle. Aktiv ist sie auf Instagram (@emilia.laforge), Tiktok (@emilialaforge) sowie auf ihrer Homepage www.emilialaforge.de
Beiträge
𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘 Ein Fan von Sportsromancen und da musste ich den ersten Band der Olympic Academy einfach lesen. Auch wenn es nicht zu den Sportarten gehört, was ich sonst lese, so war ich gefesselt von dieser Geschichte. Die Olympic Academy ist eine Trilogie und alle Bände können unabhängig voneinander gelesen werden, da es abgeschlossene Geschichten sind. Der Schreibstil ist angenehm und einfach gehalten, sodass ich mich komplett auf die Geschichte konzentrieren konnte. Dadurch konnte ich das Buch gut und flüssig lesen. Der erste Band wird aus den Perspektiven der beiden Protagonisten Ivy und Nick in der Ich-Form gespielt. Die Olympic Academy liegt in Griechenland.... Gibt das nicht sofort Summer Vibes?❤🔥 Als Ivy ein Schreiben von der Olympic Academy bekommt, kann sie es kaum fassen, denn dort kommen nur die besten der Besten hin. Als sie die Erlaubnis ihrer beiden Dads bekommt, kam sie aus dem Staunen nicht mehr raus. Der Stolz ihrer beiden Dads sprühten nur, doch bei ihren Freunden bekam sie die Ablehnung zu spüren. Nick, der Sohn des Hauptsponsors hat es an der Akademie auch nicht leicht, denn seine Triathlon Kameraden sind der Meinung, dass sein Vater ihm den Platz erkauft hat. Als Ivy und Nick aufeinander treffen, können sie nicht unterschiedlicher sein, denn Nick hat all die Charakterzüge, die Ivy so verabscheut und Nick wünscht sich insgeheim, ein bisschen etwas von Ivy zu haben. Schnell wird ihnen klar, dass zwischen ihnen eine gewisse Anziehungskraft ist. Doch geht ihre Liebe über ihren Sport? Die Geschichte um Ivy und Nick fesselt einen ab dem ersten Moment und man kann nur schwer das Buch zur Seite legen. Man merkt schnell, dass an der Akademie ein gewissen Konkurrenzkampf herrscht, der bis zu einem gewissen Maß auch in Ordnung ist, doch Emilia zeigt und auch hier die Nachteile des Konkurrenzkampfes, bzw. die eines Profisportlers. Es ist eine Geschichte, die sportlich viel bietet, doch auch die Liebesgeschichte zwischen Nick und Ivy kommt nicht zu kurz. 𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥 Ihr liebt Sportsromancen und wollt man etwas anderes Lesen, als Eishockey, Football oder ähnliches? Ihr habt ein Fabel für Slow Burn und Opposites Attract? Dann solltet ihr einfach mal in den ersten Band der Olympic Academy rein lesen.

🆆🅾🆁🆄🅼 🅶🅴🅷🆃'🆂? Yvi bekommt ein Stipendium für die Olympic Summer Academy in Griechenland. Ihre beiden Dad's sehen das noch eher skeptisch, lassen sie aber gehen. Als sie dort ankommt, kommt sie gar nicht aus dem Staunen heraus, denn die Academy liegt auf einer eigenen Insel und alles sieht riesig, pompös und schön aus. Nach einem eher anstrengenden Aufstieg (lest das Buch, es ist mega gewesen was passiert ist, nachdem sie ankamen) wird sie noch mehr von der Größe erschlagen, aber sieht dann auch zum ersten mal Nick, der ein bisschen heraussticht. Nick ist der Sohn des Hauptsponsors der Academy, und daher gehen alle davon aus, dass sein Platz erkauft wurde und er nicht wegen seines Talents als Triathlet hier ist. Doch auch Yvi stößt schneller als gedacht auf Ablehnung, denn Skateboarden ist eher ein neues Gebiet bei Olympia, und sie stellt schnell fest, dass hier keine Freundschaften entstehen, da jeder den anderen als Konkurrenz sieht. Neben moralischen Fragen kommt sie Nick auch näher, der viel sympathischer und netter ist, als er auf den ersten Blick scheint. Beide entwickeln eine Art Freundschaft, die sich aber mit der wachsenden Anziehung ändert, bis einige Ereignisse zu Zweifeln führen, die alles vor dem Aus stellen... 🅼🅴🅸🅽🅴 🅼🅴🅸🅽🆄🅽🅶: Wow, einfach eine Herzensgeschichte.🥹🫶🏻 Man liest die erste Seite und will gar nicht mehr aufhören.✨️ Der Schreibstil ist mega angenehm und so bildhaft, dass man einen Film vor seinem inneren Auge sieht und keine Buchstaben auf einer Seite.🩷 Alle Charaktere geben dem Buch so viel Leben, dass man nicht nur die Protagonisten ins Herz schließt, sondern auch die Nebencharaktere.🤗 Vor allem Henry, Nicks bester Freund, ist wirklich mega süß und sympathisch.😘 Man durchlebt so viel in diesem Buch. Es zeigt einerseits den Leistungsdruck der Schüler*innen auf der Akademie, aber auch wie Freundschaft entsteht und wichtig Zusammenhalt ist.😊 Yvi ist in dem Fall auch das komplette Gegenteil von Nick. Während sie aufgeschlossen, lebensfroh ist und auf Menschen in ihrem Leben zugeht, ist Nick eher zurückgezogen und lässt sich nicht auf die Leute ein, was unter anderem mit seinem Ruf und der Beziehung zu seinem Vater zusammenhängt.😕❤️🩹 Die Geschichte ist einfach mega gut geschrieben und ich liebe die Story, das Setting, die Charaktere – einfach alles!😍 Es ist teils sehr lustig und unterhaltsam geschrieben, sodass ich fast dauernd ein Grinsen im Gesicht hatte, aber auch zweimal mit Tränen da gesessen habe, weil es auch ein paar Tiefpunkte gibt.🥺🫶🏻 Lest dieses Buch, vor allem, weil es einem auch echte Summer-Vibes gibt!☀️🩷
Flache Charaktere, viele Wiederholungen, unnötige Dramatik
Akademie, Konkurrenz & Skaten
Yvi bekommt die Chance an dieser Akademie trainieren zu dürfen. Sie ist Skateboarderin mit ganz viel Leidenschaft. Auch, wenn sie mit ihrer Einstellung nicht jeden begeistern kann, steht sie immer für sich selbst ein. Zudem muss sie sich noch anderen Sorgen widmen, als nur den Leistungsdruck. Der sportliche Nick mag ein Rich- Boy sein, doch weist er andere Charakterzüge auf, als man zunächst denkt. Zwischen ihnen entwickeln herzliche, offene Dialoge, die ich super schön fand. Aber was ist wichtiger, die Chance auf Olympia oder Gefühle? Der Schreibstil ist bildhaft, leicht geschrieben, sodass ich gut in die Story eintauchen konnte. Mit Olympic Academy kommen Sportromance- Fans auf jeden Fall auf ihre Kosten.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Emilia Laforge wurde in Ostwestfalen, NRW geboren. Zusammen mit ihrem Mann und ihrem Hund lebt sie heute immer noch dort. Hauptberuflich arbeitet sie als Pädagogin im sozialen Bereich. In ihrer Freizeit ist sie neben dem Schreiben am liebsten mit ihrem Pferd unterwegs. Außerdem widmet sie sich als Hobbysängerin der Musik, was sie in ihren musikalischen Lesungen mit ihrer Leidenschaft zu schreiben gern verbindet. Bereits als Kind hat sie ihre Nase immer in ein Buch gesteckt. Heute schreibt sie Romane voller Magie und großer Gefühle. Aktiv ist sie auf Instagram (@emilia.laforge), Tiktok (@emilialaforge) sowie auf ihrer Homepage www.emilialaforge.de
Beiträge
𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘 Ein Fan von Sportsromancen und da musste ich den ersten Band der Olympic Academy einfach lesen. Auch wenn es nicht zu den Sportarten gehört, was ich sonst lese, so war ich gefesselt von dieser Geschichte. Die Olympic Academy ist eine Trilogie und alle Bände können unabhängig voneinander gelesen werden, da es abgeschlossene Geschichten sind. Der Schreibstil ist angenehm und einfach gehalten, sodass ich mich komplett auf die Geschichte konzentrieren konnte. Dadurch konnte ich das Buch gut und flüssig lesen. Der erste Band wird aus den Perspektiven der beiden Protagonisten Ivy und Nick in der Ich-Form gespielt. Die Olympic Academy liegt in Griechenland.... Gibt das nicht sofort Summer Vibes?❤🔥 Als Ivy ein Schreiben von der Olympic Academy bekommt, kann sie es kaum fassen, denn dort kommen nur die besten der Besten hin. Als sie die Erlaubnis ihrer beiden Dads bekommt, kam sie aus dem Staunen nicht mehr raus. Der Stolz ihrer beiden Dads sprühten nur, doch bei ihren Freunden bekam sie die Ablehnung zu spüren. Nick, der Sohn des Hauptsponsors hat es an der Akademie auch nicht leicht, denn seine Triathlon Kameraden sind der Meinung, dass sein Vater ihm den Platz erkauft hat. Als Ivy und Nick aufeinander treffen, können sie nicht unterschiedlicher sein, denn Nick hat all die Charakterzüge, die Ivy so verabscheut und Nick wünscht sich insgeheim, ein bisschen etwas von Ivy zu haben. Schnell wird ihnen klar, dass zwischen ihnen eine gewisse Anziehungskraft ist. Doch geht ihre Liebe über ihren Sport? Die Geschichte um Ivy und Nick fesselt einen ab dem ersten Moment und man kann nur schwer das Buch zur Seite legen. Man merkt schnell, dass an der Akademie ein gewissen Konkurrenzkampf herrscht, der bis zu einem gewissen Maß auch in Ordnung ist, doch Emilia zeigt und auch hier die Nachteile des Konkurrenzkampfes, bzw. die eines Profisportlers. Es ist eine Geschichte, die sportlich viel bietet, doch auch die Liebesgeschichte zwischen Nick und Ivy kommt nicht zu kurz. 𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥 Ihr liebt Sportsromancen und wollt man etwas anderes Lesen, als Eishockey, Football oder ähnliches? Ihr habt ein Fabel für Slow Burn und Opposites Attract? Dann solltet ihr einfach mal in den ersten Band der Olympic Academy rein lesen.

🆆🅾🆁🆄🅼 🅶🅴🅷🆃'🆂? Yvi bekommt ein Stipendium für die Olympic Summer Academy in Griechenland. Ihre beiden Dad's sehen das noch eher skeptisch, lassen sie aber gehen. Als sie dort ankommt, kommt sie gar nicht aus dem Staunen heraus, denn die Academy liegt auf einer eigenen Insel und alles sieht riesig, pompös und schön aus. Nach einem eher anstrengenden Aufstieg (lest das Buch, es ist mega gewesen was passiert ist, nachdem sie ankamen) wird sie noch mehr von der Größe erschlagen, aber sieht dann auch zum ersten mal Nick, der ein bisschen heraussticht. Nick ist der Sohn des Hauptsponsors der Academy, und daher gehen alle davon aus, dass sein Platz erkauft wurde und er nicht wegen seines Talents als Triathlet hier ist. Doch auch Yvi stößt schneller als gedacht auf Ablehnung, denn Skateboarden ist eher ein neues Gebiet bei Olympia, und sie stellt schnell fest, dass hier keine Freundschaften entstehen, da jeder den anderen als Konkurrenz sieht. Neben moralischen Fragen kommt sie Nick auch näher, der viel sympathischer und netter ist, als er auf den ersten Blick scheint. Beide entwickeln eine Art Freundschaft, die sich aber mit der wachsenden Anziehung ändert, bis einige Ereignisse zu Zweifeln führen, die alles vor dem Aus stellen... 🅼🅴🅸🅽🅴 🅼🅴🅸🅽🆄🅽🅶: Wow, einfach eine Herzensgeschichte.🥹🫶🏻 Man liest die erste Seite und will gar nicht mehr aufhören.✨️ Der Schreibstil ist mega angenehm und so bildhaft, dass man einen Film vor seinem inneren Auge sieht und keine Buchstaben auf einer Seite.🩷 Alle Charaktere geben dem Buch so viel Leben, dass man nicht nur die Protagonisten ins Herz schließt, sondern auch die Nebencharaktere.🤗 Vor allem Henry, Nicks bester Freund, ist wirklich mega süß und sympathisch.😘 Man durchlebt so viel in diesem Buch. Es zeigt einerseits den Leistungsdruck der Schüler*innen auf der Akademie, aber auch wie Freundschaft entsteht und wichtig Zusammenhalt ist.😊 Yvi ist in dem Fall auch das komplette Gegenteil von Nick. Während sie aufgeschlossen, lebensfroh ist und auf Menschen in ihrem Leben zugeht, ist Nick eher zurückgezogen und lässt sich nicht auf die Leute ein, was unter anderem mit seinem Ruf und der Beziehung zu seinem Vater zusammenhängt.😕❤️🩹 Die Geschichte ist einfach mega gut geschrieben und ich liebe die Story, das Setting, die Charaktere – einfach alles!😍 Es ist teils sehr lustig und unterhaltsam geschrieben, sodass ich fast dauernd ein Grinsen im Gesicht hatte, aber auch zweimal mit Tränen da gesessen habe, weil es auch ein paar Tiefpunkte gibt.🥺🫶🏻 Lest dieses Buch, vor allem, weil es einem auch echte Summer-Vibes gibt!☀️🩷
Flache Charaktere, viele Wiederholungen, unnötige Dramatik
Akademie, Konkurrenz & Skaten
Yvi bekommt die Chance an dieser Akademie trainieren zu dürfen. Sie ist Skateboarderin mit ganz viel Leidenschaft. Auch, wenn sie mit ihrer Einstellung nicht jeden begeistern kann, steht sie immer für sich selbst ein. Zudem muss sie sich noch anderen Sorgen widmen, als nur den Leistungsdruck. Der sportliche Nick mag ein Rich- Boy sein, doch weist er andere Charakterzüge auf, als man zunächst denkt. Zwischen ihnen entwickeln herzliche, offene Dialoge, die ich super schön fand. Aber was ist wichtiger, die Chance auf Olympia oder Gefühle? Der Schreibstil ist bildhaft, leicht geschrieben, sodass ich gut in die Story eintauchen konnte. Mit Olympic Academy kommen Sportromance- Fans auf jeden Fall auf ihre Kosten.