Olympic Academy 1: Yvi & Nick: Spicy Sports Romance an einer Olympischen Akademie
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Ein aufregender Start in diese tolle New Adult Sportsromance-Reihe💜
~Es war nicht nur wunderbar, sondern unvergesslich.~ Was für eine unglaublich tolle Geschichte. Es war aufbrausend und mitreißend, wie die Wellen im Meer. Doch genauso war es ein Auf und Ab der Gefühle und Emotionen, wie auf einer Halfpipe. Yvi und Nick scheinen auf den ersten Blick nichts miteinander gemeinsam zu haben, doch ziehen sie sich an wie die Motten das Licht. Es gibt so viele tolle Momente. Ich wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. ~ Yvi erhält unerwartet ein Stipendium für die Summer Olypic Academy in Griechenland und damit auch die Chance, an der Olympiade teilzunehmen. Für die neue Disziplin und ihre große Leidenschaft: Skateboarden. Trotz anfänglicher Sorgen ihrer beiden ganz besonderen Dads Fred und Kurt, startet sie in einen neuen Lebensabschnitt. Nach den ersten "Hürden" bei ihrer Ankunft, welche sie mit purer Willenskraft meistert, freut sie sich auf das Skaten im Park. Doch schnell merkt sie, dass die meisten Schüler der Akademie nur Konkurrenz ineinander sehen. Schnell vermisst sie das Gefühl von Spaß und Freundschaft. Nick liebt den Triathlon. Im Wasser fühlt er sich am wohlsten, denn es gibt ihm Klarheit. Doch auch auf dem Rad und beim Laufen bekommt er seinen Kopf frei. Sein Vater ist neuer Hauptsponsor, seitdem Nick das Stipendium erhalten hat, was vielen ein Dorn im Auge ist. Sie unterstellen ihm Geld statt Leistung. Dabei muss er sich mit seinen Werten nicht verstecken. Er will allen beweisen was er drauf hat, ganz besonders seinem Vater. Immer wieder laufen die beiden sich über den Weg und mit jedem Mal wird die Verbindung stärker. Nick und Yvi werden zum gegenseitigen Fels in der Brandung. Er steht ihr zur Seite, während sie das Gefühl hat zu versagen und alles zu verlieren. Er motiviert sie oder ist einfach für sie da. Yvi weckt in ihm etwas völlig Neues. Freiheit und Leichtigkeit. Er genießt ihre Nähe und bekommt nicht genug davon. Die lebensfrohe Svea und die verschlossenere Amelie, entpuppen sich als tolle Freundinnen. Zwischen Konkurrenzkampf und bei Liebeskummer stehen sie füreinander ein. ~ Emilia's Schreibstil ist wie gewohnt leicht und mitreißend. Schon bei der MdU-Reihe wurde ich stets in den Bann gezogen. Sas setzt sich nun schon mit dem ersten Band der Olympic Academy-Trilogie fort. Ich freue mich schon riesig auf den nächsten Band und darauf, was uns an der Summer Olypic Academy noch alles erwarten wird.

Wir reisen zusammen mit Yvi nach Griechenland, eine tolle Insel wo es sich nur um den Sport dreht. Ich finde das Land sowas von schön und muss auch sagen, wo anders hätte ich mir die Olympic Academy nicht vorstellen können. Mir hat die Geschichte gleich zu Beginn an super gut gefallen und ich fand auch Yvi als Person super gut rübergebracht. Die Harmonie zwischen Yvi und Nick hat mir auch extrem gut gefallen und das Ende dazu einfach perfekt umgesetzt, anders hätte ich es mir nicht vorstellen können. Ein tollen Pluspunkt in der Geschichte, dass man die Sicht von Yvi und Nick liest, glaube wäre das nicht gewesen, hätte mir was gefehlt, aber so war es perfekt. Im ganzen eine super schöne Geschichte mit vielen Gefühlen, Emotionen und auch momenten wo ich tatsächlich auch das Gefühl hatte, dass ich eine Freundin von Yvi wäre, die ihr gerne mut zusprechen würde.
„Ein absolutes Muss für alle Sports Romance Fans. Ihr werdet das Academy-Setting und die ganzen die Olympia-Vibes lieben!“
—————————— Ich liebe Sports Romance total und habe mich deshalb unglaublich auf „Olympic Academy“ gefreut, denn dort dreht sich alles um Sport. Die ganzen Olympia-Vibes und das tolle Academy-Setting in Griechenland haben die Geschichte rundum perfekt gemacht und ich bin komplett in Yvi und Nicks Welt abgetaucht. Der Schreibstil der Autorin ist unglaublich gut und hat alles bildlich vor meinem Auge zum Leben erweckt. Auch die ganzen Gefühle, Gedanken und vor allem der krasse Leistungsdruck, unter dem die Charaktere stehen, kam sehr gut rüber. Yvi und Nick, die beiden Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet und ich konnte total mit ihnen mitfühlen. Die Dynamik zwischen den beiden mochte ich unglaublich gerne, man konnte das Knistern zwischen ihnen von Anfang anspüren und auch sonst waren die beiden einfach unglaublich lieb miteinander. Sowohl bei Nick als auch bei Yvi merkt man, wie sehr die beiden ihre Sportarten lieben und wie hart sie dafür kämpfen. Generell fand ich den Sportanteil richtig gut in die Geschichte eingeflochten und es war supercool, dass es mit Skateboarden und Triathlon mal um ganz andere Sportarten ging. Es hat total Spaß gemacht beim Lesen in Yvi und Nicks Alltag an der Academy abzutauchen, es ist wirklich beeindruckend, wie hart dort alle für ihren Olympia Traum kämpfen. Man hat aber auch die Schattenseiten gesehen, der krasse Konkurrenzkampf, der dort herrscht und auch der permanente Leistungsdruck. Ich fand, dass diese beiden Themen sehr passend und authentisch mit in die Geschichte eingebaut wurden. Ansonsten gab es noch unglaublich tolle Nebencharaktere, besonders Amelie habe ich sehr in mein Herz geschlossen, zum Glück geht es in Band 2 ums sie.

Beiträge
Ein aufregender Start in diese tolle New Adult Sportsromance-Reihe💜
~Es war nicht nur wunderbar, sondern unvergesslich.~ Was für eine unglaublich tolle Geschichte. Es war aufbrausend und mitreißend, wie die Wellen im Meer. Doch genauso war es ein Auf und Ab der Gefühle und Emotionen, wie auf einer Halfpipe. Yvi und Nick scheinen auf den ersten Blick nichts miteinander gemeinsam zu haben, doch ziehen sie sich an wie die Motten das Licht. Es gibt so viele tolle Momente. Ich wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. ~ Yvi erhält unerwartet ein Stipendium für die Summer Olypic Academy in Griechenland und damit auch die Chance, an der Olympiade teilzunehmen. Für die neue Disziplin und ihre große Leidenschaft: Skateboarden. Trotz anfänglicher Sorgen ihrer beiden ganz besonderen Dads Fred und Kurt, startet sie in einen neuen Lebensabschnitt. Nach den ersten "Hürden" bei ihrer Ankunft, welche sie mit purer Willenskraft meistert, freut sie sich auf das Skaten im Park. Doch schnell merkt sie, dass die meisten Schüler der Akademie nur Konkurrenz ineinander sehen. Schnell vermisst sie das Gefühl von Spaß und Freundschaft. Nick liebt den Triathlon. Im Wasser fühlt er sich am wohlsten, denn es gibt ihm Klarheit. Doch auch auf dem Rad und beim Laufen bekommt er seinen Kopf frei. Sein Vater ist neuer Hauptsponsor, seitdem Nick das Stipendium erhalten hat, was vielen ein Dorn im Auge ist. Sie unterstellen ihm Geld statt Leistung. Dabei muss er sich mit seinen Werten nicht verstecken. Er will allen beweisen was er drauf hat, ganz besonders seinem Vater. Immer wieder laufen die beiden sich über den Weg und mit jedem Mal wird die Verbindung stärker. Nick und Yvi werden zum gegenseitigen Fels in der Brandung. Er steht ihr zur Seite, während sie das Gefühl hat zu versagen und alles zu verlieren. Er motiviert sie oder ist einfach für sie da. Yvi weckt in ihm etwas völlig Neues. Freiheit und Leichtigkeit. Er genießt ihre Nähe und bekommt nicht genug davon. Die lebensfrohe Svea und die verschlossenere Amelie, entpuppen sich als tolle Freundinnen. Zwischen Konkurrenzkampf und bei Liebeskummer stehen sie füreinander ein. ~ Emilia's Schreibstil ist wie gewohnt leicht und mitreißend. Schon bei der MdU-Reihe wurde ich stets in den Bann gezogen. Sas setzt sich nun schon mit dem ersten Band der Olympic Academy-Trilogie fort. Ich freue mich schon riesig auf den nächsten Band und darauf, was uns an der Summer Olypic Academy noch alles erwarten wird.

Wir reisen zusammen mit Yvi nach Griechenland, eine tolle Insel wo es sich nur um den Sport dreht. Ich finde das Land sowas von schön und muss auch sagen, wo anders hätte ich mir die Olympic Academy nicht vorstellen können. Mir hat die Geschichte gleich zu Beginn an super gut gefallen und ich fand auch Yvi als Person super gut rübergebracht. Die Harmonie zwischen Yvi und Nick hat mir auch extrem gut gefallen und das Ende dazu einfach perfekt umgesetzt, anders hätte ich es mir nicht vorstellen können. Ein tollen Pluspunkt in der Geschichte, dass man die Sicht von Yvi und Nick liest, glaube wäre das nicht gewesen, hätte mir was gefehlt, aber so war es perfekt. Im ganzen eine super schöne Geschichte mit vielen Gefühlen, Emotionen und auch momenten wo ich tatsächlich auch das Gefühl hatte, dass ich eine Freundin von Yvi wäre, die ihr gerne mut zusprechen würde.
„Ein absolutes Muss für alle Sports Romance Fans. Ihr werdet das Academy-Setting und die ganzen die Olympia-Vibes lieben!“
—————————— Ich liebe Sports Romance total und habe mich deshalb unglaublich auf „Olympic Academy“ gefreut, denn dort dreht sich alles um Sport. Die ganzen Olympia-Vibes und das tolle Academy-Setting in Griechenland haben die Geschichte rundum perfekt gemacht und ich bin komplett in Yvi und Nicks Welt abgetaucht. Der Schreibstil der Autorin ist unglaublich gut und hat alles bildlich vor meinem Auge zum Leben erweckt. Auch die ganzen Gefühle, Gedanken und vor allem der krasse Leistungsdruck, unter dem die Charaktere stehen, kam sehr gut rüber. Yvi und Nick, die beiden Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet und ich konnte total mit ihnen mitfühlen. Die Dynamik zwischen den beiden mochte ich unglaublich gerne, man konnte das Knistern zwischen ihnen von Anfang anspüren und auch sonst waren die beiden einfach unglaublich lieb miteinander. Sowohl bei Nick als auch bei Yvi merkt man, wie sehr die beiden ihre Sportarten lieben und wie hart sie dafür kämpfen. Generell fand ich den Sportanteil richtig gut in die Geschichte eingeflochten und es war supercool, dass es mit Skateboarden und Triathlon mal um ganz andere Sportarten ging. Es hat total Spaß gemacht beim Lesen in Yvi und Nicks Alltag an der Academy abzutauchen, es ist wirklich beeindruckend, wie hart dort alle für ihren Olympia Traum kämpfen. Man hat aber auch die Schattenseiten gesehen, der krasse Konkurrenzkampf, der dort herrscht und auch der permanente Leistungsdruck. Ich fand, dass diese beiden Themen sehr passend und authentisch mit in die Geschichte eingebaut wurden. Ansonsten gab es noch unglaublich tolle Nebencharaktere, besonders Amelie habe ich sehr in mein Herz geschlossen, zum Glück geht es in Band 2 ums sie.
