New York Diaries – Zoe
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Carrie Price ist das Pseudonym der deutschen Schriftstellerin Adriana Popescu. Popescu begeistert bereits mit ihren Romanen zahlreiche Leser, die sie nun als Carrie Price nach New York – in amüsante und turbulente Liebesgeschichten – entführt.
Beiträge
Ganz okay
Das Buch "New York Diaries - Zoe" von Carrie Price (Adriana Popescu) handelt von einer Schauspielerin namens Zoe, welche mit ihrer pinken Couch nach New York zieht, um dort festzustellen, dass ihre Wohnung anderweitig vermietet wurde und sie dazu auch noch gekündigt wurde. Glücklicherweise trifft sie auf Matt, einen hilfsbereiten Mann, der ihr eine Wohnung im Knights Building verschafft. Dort versucht sie ihren Traum von einer Schauspielkarriere am Broadway zu erfüllen, doch sie merkt, dass nicht nur ihr Start in New York sich schwerer gestaltet als gedacht. Der Schreibstil und auch der Humor hat mir, wie auch schon bei anderen Büchern von Adriana Popescu, sehr gut gefallen. Inhaltlich hat mir leider etwas die Spannung gefehlt und manches fand ich zu vorhersehbar, doch die Beziehung zwischen Zoe und Matt zu verfolgen und mitzuerleben war wunderschön. Auch die Freundschaft und der Zusammenhalt zwischen den Knights-Girls hat mir sehr gut gefallen, wobei ich mir gewünscht hätte, dass auch Phoebe etwas mehr involviert wird.

Ich glaube, neben Claire aus dem ersten Band war Zoe mein liebstes "Knights-Girl". Und Matt Booker... Was soll ich sagen? Große Liebe! Endlich mal wieder ein männlicher Protagonist ohne riesen Geheimnis, dramatische Vergangenheit und Tamtam, was ich sehr angenehm fand.
Eine wirklich leichte Story. Etwas zu viel Drama und einige Szenen unglaubwürdig aber für zwischendurch ganz okay
Als Buch zum Abschalten geeignet.
Die Geschichte plätschert so dahin. Das gewisse etwas hat gefehlt. Oft haben mir Spannung und Gefühle gefehlt und ein paar überraschende Wendungen.Als Fazit muss ich leider sagen, das die Handlung mich manchmal ein bisschen gelangweilt hat. Als Buch zum Abschalten ist es allerdings wiederum gut geeignet.
3,5-4 Sterne Am Anfang etwas schleppend, wird später aber richtig gut. Manchmal ist Zoe mir zu naiv, was einiges Kopfschütteln mit sich brachte. Insgesamt aber ein schöner Abschluss der Reihe und der letzte Satz ist einfach unglaublich gut gewählt!
Zoes Geschichte ist der Abschluss der New York Diaries Reihe, die mich sehr gut unterhalten konnte. Es gab ein echtes Highlight-Buch, das war die Geschichte von Sarah, und eins, welches mich ein bisschen weniger begeistern konnte, die Geschichte von Phoebe. Zoe reiht sich ziemlich dicht hinter Sarah ein. Zoe war mir von Beginn an sympathisch und ihr erstes Treffen mit Matt war wirklich sehr witzig und besonders. Matt habe ich ebenfalls sofort ins Herz geschlossen, er war ein so lieber Kerl, den man einfach nicht nicht mögen konnte. Die Entwicklung der Liebesgeschichte hat mir gut gefallen. Man hat die Anziehung und die Chemie zwischen den beiden gespürt, aber dennoch hat sich alles langsam und passend entwickelt. Auch die Geschichte um Zoes Schauspielkarriere hat mir gut gefallen und hat neben ein paar Klischees auch ein wenig Spannung in die Geschichte gebracht. Schön finde ich auch, dass die Mädels aus den vorherigen Büchern auch immer mal wieder aufgetaucht sind oder erwähnt wurden. Hier hätte ich mir aber ab und an gewünscht, dass sie vielleicht doch ein wenig häufiger getroffen hätten.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sah ich dem vierten und letzten Band der New-York-Diaries-Reihe entgegen. Ich kann an dieser Stelle schon vorwegnehmen, dass dieser mich absolut überwältigt hat. Sarah ist eine total sympathische Person und tat mir - vor allem am Anfang, als sie im New Yorker Chaos landete, und zum Ende hin - wahnsinnig leid. Aber an sich waren mir wieder einmal alle beteiligten Charaktere sehr sympathisch - zumindest insofern, wo sie es auch sein sollten. Die Handlung an sich fand ich rundum gelungen und ich habe das Buch daher einfach nur weggesuchtet. Alle vergangenen Knight-Girls wurde im letzten Band noch einmal mindestens erwähnt. Ich hatte ja gehofft, dass es zum Schluss noch einmal eine Party oder einen gemütlichen Abend auf dem Dach mit allen Paaren und deren Freunde geben würde. Dem war leider nicht so, aber das wäre noch das Tüpfelchen auf dem I gewesen. Doch auch so hat mir die komplette Reihe an sich sehr gut gefallen und ich kann sagen: Neben Band 1 gehört Band 4 zu meinen Lieblingsbänden dieser Reihe.
*Inhalt* "Die Erfolgsserie geht weiter - der neue Roman von Carrie Price aus der Reihe "New York Diaries": eine junge Frau zwischen ihrem großen Traum und ihrer großen Liebe. Zoe Hunter kommt mit zu viel Gepäck, einer pinken Couch und dem großen Traum, Schauspielerin zu werden, aus Idaho nach New York. Doch die Wohnung, die sie beziehen wollte, wurde anderweitig vermietet, und der Übergangsjob in einem Café ist auch weg. Ihre erste Nacht verbringt sie auf ihrer Couch in einer Seitenstraße und lernt dort den schrägen Matt Booker kennen, der ihr eine Wohnung im Knights Building verschafft. Aber in New York hat niemand auf die talentierte Miss Idaho gewartet. Trost findet sie bei Matt, der Zoe mehr und mehr verzaubert. Doch dann fordert ihr neuer Agent von Zoe eine Entscheidung: Karriere oder Liebe?" (Quelle: Amazon) *Erster Satz des Buches* "Mit einem lauten Rums! knallt meine geliebte und mir heilige Pinke Couch auf den Gehweg in Brooklyn und setzt damit ein Ausrufezeichen hinter meine Ankunft in New York." *Infos zum Buch* Seitenzahl: 336 Seiten Verlag: Knaur Verlag ISBN: 978-3426519424 Preis: 9,99 € (Taschenbuch) / 9,99 € (E-Book) Reihe: Taylor, Ally - New York Diaries 01 - Claire Price, Carrie - New York Diaries 02 - Sarah Taylor, Ally - New York Diaries 03 - Phoebe *Infos zur Autorin* "Carrie Price ist das Pseudonym der deutschen Schriftstellerin Adriana Popescu. Popescu begeistert bereits mit ihren Romanen zahlreiche Leser, die sie nun als Carrie Price nach New York – in amüsante und turbulente Liebesgeschichten – entführt.." (Quelle: Amazon) *Fazit* -> Wieso wollte ich dieses Buch lesen? Ich liebe die Romane von Carrie Price und Ally Taylor und ganz besonderes die Reihe "New York Diaries". Schon die Romane "Claire", "Sarah" und "Phoebe" konnten mich absolut überzeugend und so konnte ich natürlich nicht "nein" sagen, als der vierte Band erschien. -> Cover: Das schwarze Cover mit dem rot hinterlegten "New York" und dessen Stadtansicht, welche man durch die Buchstaben erkennen kann gefällt gerade auf Grund der schlichten Aufmachung. "Zoe" wurde ebenfalls in roten Lettern auf das Cover gebracht, farblich abgehoben zum weißen "Diaries". Sehr schick und sehr passend zu den übrigen Bänden. -> Story + Charaktere: Zoe Hunter, eine junge Frau, allein in New York. Mit einer pinknen Couch als einziges Stück von Zuhause. Oh Gott, wie ich diese Geschichte und diese Art zu schreiben und Geschichten zu erzählen liebe! Carrie Price, aka Adriana Popescu vermag es nicht nur, mit wundervollen Geschichten zu punkten, sondern packt diese auch noch voll mit so sympathischen Charakteren, dass man am liebsten direkt in die Geschichte eintauchen würde, um diese einmal live zu erleben! Auch dieses Mal gelingt es ihr, den Leser sofort auf Zoe's Seite zu schlagen und die Frau mit den Träumen nicht nur ernst zu nehmen, sondern bei allem unterstützen zu wollen. Nicht nur einmal sieht man als Leser schon vorher, dass sie dabei ist, einen Fehler zu machen und möchte sie nur zu gerne davor beschützen - doch das ist leider nicht möglich, sodass wir mit zusammengebissenen Zähnen zuschauen müssen, wie sie sehenden Auges ins Verderben rennt. Zoe Geschichte ist nicht nur mitreißend und fesselnd, sondern berührt auch das Herz, denn es lässt uns einmal mehr darüber nachdenken, was wir für den großen Erfolg wirklich aufzugeben bereit wären - und ob es das wert wäre. Eine Geschichte im Rampenlicht, voller Selbstzweifel und stets begleitet von Paparazzi... ist es das, was wirklich glücklich macht? Auch wenn "Zoe" der vierte Band um das Knights Building ist, kann dieser Band genauso eigenständig gelesen werden, wie die Vorgängerbände. Sollte man diese im Anschluss noch lesen wollen, wird man zwar ein wenig gespoilert, was die verschiedenen Beziehungsstati angeht, aber das dürfte zweitrangig sein - die Geschichten lohnen sich auf alle Fälle! Natürlich begegnen uns auch wieder die altbekannten Gesichter aus dem Knights-Building, Sarah, Claire, Phoebe und auch Becca, was uns als Leser und Verehrer der Mädels absolut freut - und ein bisschen den Wunsch nach einer eigenen "Becca" - Geschichte aufkommen lässt Schreibstil: Carrie Price's Schreibstil ist wundervoll, fesselnd und mitreißend, sodass man nur durch die Seiten fliegt. Die Geschichte wurde in der Gegenwartsform aus Zoe's Sicht verfasst. -> Gesamt: Mit einer tollen Geschichte, faszinierenden Charakteren und jeder Menge Gefühlsmomenten konnte mich Carrie Price mit diesem Roman überzeugen. Sehr lesenswert! Wertung: 5 von 5 Sterne!
„Und obwohl sich auf den ersten Blick nichts verändert hat, fühlt es sich so an, als ob das Gewitter leider nicht alles weggespült hat, was sich wie der lästige Staub eines Sommertages in der Stadt auf die Haut klebt.“ Alle Bände aus der „Knights Building“ Reihe lassen sich problemlos auch separat lesen, da sie zwar im gleichen Gebäude spielen und sich die vier Frauen hier und da mal begegnen; die Geschichten aber komplett getrennt voneinander ablaufen. Es ist entspannte Popcorn-Literatur, die von Carrie Price aka Adriana Popescu angereichert wird mit einem lebendigen und wunderschön lockeren Schreibstil, der hier und da doch tiefe Gedanken offenbart. Zoes Geschichte hat mir gefallen und war sweet, aber für die volle Sterneanzahl hat sie mich hier und da etwas zum Augenrollen gebracht und 100%ig sympathisch wurde sie mir nicht. Ich hätte sie zu oft schütteln wollen. Ihre Freundin Becca mochte ich dagegen als Nebencharakter viel lieber. Wahnsinnig überraschende Wendungen gab es auch nicht, was mich bei diesem Genre aber nicht sonderlich stört. Hier genieße ich sehr viel mehr den Schreibstil und der ist toll. Insgesamt macht die Reihe einfach Spaß und ist perfekt als entspannende Urlaubslektüre geeignet. Für New York- und Popcornliteratur-Fans absolut zu empfehlen!
Toller Schreibstil, nette Geschichte für zwischendurch. Einzig die Protagonistin Zoe ging mir bisweilen ordentlich auf den Zeiger
Mehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Carrie Price ist das Pseudonym der deutschen Schriftstellerin Adriana Popescu. Popescu begeistert bereits mit ihren Romanen zahlreiche Leser, die sie nun als Carrie Price nach New York – in amüsante und turbulente Liebesgeschichten – entführt.
Beiträge
Ganz okay
Das Buch "New York Diaries - Zoe" von Carrie Price (Adriana Popescu) handelt von einer Schauspielerin namens Zoe, welche mit ihrer pinken Couch nach New York zieht, um dort festzustellen, dass ihre Wohnung anderweitig vermietet wurde und sie dazu auch noch gekündigt wurde. Glücklicherweise trifft sie auf Matt, einen hilfsbereiten Mann, der ihr eine Wohnung im Knights Building verschafft. Dort versucht sie ihren Traum von einer Schauspielkarriere am Broadway zu erfüllen, doch sie merkt, dass nicht nur ihr Start in New York sich schwerer gestaltet als gedacht. Der Schreibstil und auch der Humor hat mir, wie auch schon bei anderen Büchern von Adriana Popescu, sehr gut gefallen. Inhaltlich hat mir leider etwas die Spannung gefehlt und manches fand ich zu vorhersehbar, doch die Beziehung zwischen Zoe und Matt zu verfolgen und mitzuerleben war wunderschön. Auch die Freundschaft und der Zusammenhalt zwischen den Knights-Girls hat mir sehr gut gefallen, wobei ich mir gewünscht hätte, dass auch Phoebe etwas mehr involviert wird.

Ich glaube, neben Claire aus dem ersten Band war Zoe mein liebstes "Knights-Girl". Und Matt Booker... Was soll ich sagen? Große Liebe! Endlich mal wieder ein männlicher Protagonist ohne riesen Geheimnis, dramatische Vergangenheit und Tamtam, was ich sehr angenehm fand.
Eine wirklich leichte Story. Etwas zu viel Drama und einige Szenen unglaubwürdig aber für zwischendurch ganz okay
Als Buch zum Abschalten geeignet.
Die Geschichte plätschert so dahin. Das gewisse etwas hat gefehlt. Oft haben mir Spannung und Gefühle gefehlt und ein paar überraschende Wendungen.Als Fazit muss ich leider sagen, das die Handlung mich manchmal ein bisschen gelangweilt hat. Als Buch zum Abschalten ist es allerdings wiederum gut geeignet.
3,5-4 Sterne Am Anfang etwas schleppend, wird später aber richtig gut. Manchmal ist Zoe mir zu naiv, was einiges Kopfschütteln mit sich brachte. Insgesamt aber ein schöner Abschluss der Reihe und der letzte Satz ist einfach unglaublich gut gewählt!
Zoes Geschichte ist der Abschluss der New York Diaries Reihe, die mich sehr gut unterhalten konnte. Es gab ein echtes Highlight-Buch, das war die Geschichte von Sarah, und eins, welches mich ein bisschen weniger begeistern konnte, die Geschichte von Phoebe. Zoe reiht sich ziemlich dicht hinter Sarah ein. Zoe war mir von Beginn an sympathisch und ihr erstes Treffen mit Matt war wirklich sehr witzig und besonders. Matt habe ich ebenfalls sofort ins Herz geschlossen, er war ein so lieber Kerl, den man einfach nicht nicht mögen konnte. Die Entwicklung der Liebesgeschichte hat mir gut gefallen. Man hat die Anziehung und die Chemie zwischen den beiden gespürt, aber dennoch hat sich alles langsam und passend entwickelt. Auch die Geschichte um Zoes Schauspielkarriere hat mir gut gefallen und hat neben ein paar Klischees auch ein wenig Spannung in die Geschichte gebracht. Schön finde ich auch, dass die Mädels aus den vorherigen Büchern auch immer mal wieder aufgetaucht sind oder erwähnt wurden. Hier hätte ich mir aber ab und an gewünscht, dass sie vielleicht doch ein wenig häufiger getroffen hätten.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sah ich dem vierten und letzten Band der New-York-Diaries-Reihe entgegen. Ich kann an dieser Stelle schon vorwegnehmen, dass dieser mich absolut überwältigt hat. Sarah ist eine total sympathische Person und tat mir - vor allem am Anfang, als sie im New Yorker Chaos landete, und zum Ende hin - wahnsinnig leid. Aber an sich waren mir wieder einmal alle beteiligten Charaktere sehr sympathisch - zumindest insofern, wo sie es auch sein sollten. Die Handlung an sich fand ich rundum gelungen und ich habe das Buch daher einfach nur weggesuchtet. Alle vergangenen Knight-Girls wurde im letzten Band noch einmal mindestens erwähnt. Ich hatte ja gehofft, dass es zum Schluss noch einmal eine Party oder einen gemütlichen Abend auf dem Dach mit allen Paaren und deren Freunde geben würde. Dem war leider nicht so, aber das wäre noch das Tüpfelchen auf dem I gewesen. Doch auch so hat mir die komplette Reihe an sich sehr gut gefallen und ich kann sagen: Neben Band 1 gehört Band 4 zu meinen Lieblingsbänden dieser Reihe.
*Inhalt* "Die Erfolgsserie geht weiter - der neue Roman von Carrie Price aus der Reihe "New York Diaries": eine junge Frau zwischen ihrem großen Traum und ihrer großen Liebe. Zoe Hunter kommt mit zu viel Gepäck, einer pinken Couch und dem großen Traum, Schauspielerin zu werden, aus Idaho nach New York. Doch die Wohnung, die sie beziehen wollte, wurde anderweitig vermietet, und der Übergangsjob in einem Café ist auch weg. Ihre erste Nacht verbringt sie auf ihrer Couch in einer Seitenstraße und lernt dort den schrägen Matt Booker kennen, der ihr eine Wohnung im Knights Building verschafft. Aber in New York hat niemand auf die talentierte Miss Idaho gewartet. Trost findet sie bei Matt, der Zoe mehr und mehr verzaubert. Doch dann fordert ihr neuer Agent von Zoe eine Entscheidung: Karriere oder Liebe?" (Quelle: Amazon) *Erster Satz des Buches* "Mit einem lauten Rums! knallt meine geliebte und mir heilige Pinke Couch auf den Gehweg in Brooklyn und setzt damit ein Ausrufezeichen hinter meine Ankunft in New York." *Infos zum Buch* Seitenzahl: 336 Seiten Verlag: Knaur Verlag ISBN: 978-3426519424 Preis: 9,99 € (Taschenbuch) / 9,99 € (E-Book) Reihe: Taylor, Ally - New York Diaries 01 - Claire Price, Carrie - New York Diaries 02 - Sarah Taylor, Ally - New York Diaries 03 - Phoebe *Infos zur Autorin* "Carrie Price ist das Pseudonym der deutschen Schriftstellerin Adriana Popescu. Popescu begeistert bereits mit ihren Romanen zahlreiche Leser, die sie nun als Carrie Price nach New York – in amüsante und turbulente Liebesgeschichten – entführt.." (Quelle: Amazon) *Fazit* -> Wieso wollte ich dieses Buch lesen? Ich liebe die Romane von Carrie Price und Ally Taylor und ganz besonderes die Reihe "New York Diaries". Schon die Romane "Claire", "Sarah" und "Phoebe" konnten mich absolut überzeugend und so konnte ich natürlich nicht "nein" sagen, als der vierte Band erschien. -> Cover: Das schwarze Cover mit dem rot hinterlegten "New York" und dessen Stadtansicht, welche man durch die Buchstaben erkennen kann gefällt gerade auf Grund der schlichten Aufmachung. "Zoe" wurde ebenfalls in roten Lettern auf das Cover gebracht, farblich abgehoben zum weißen "Diaries". Sehr schick und sehr passend zu den übrigen Bänden. -> Story + Charaktere: Zoe Hunter, eine junge Frau, allein in New York. Mit einer pinknen Couch als einziges Stück von Zuhause. Oh Gott, wie ich diese Geschichte und diese Art zu schreiben und Geschichten zu erzählen liebe! Carrie Price, aka Adriana Popescu vermag es nicht nur, mit wundervollen Geschichten zu punkten, sondern packt diese auch noch voll mit so sympathischen Charakteren, dass man am liebsten direkt in die Geschichte eintauchen würde, um diese einmal live zu erleben! Auch dieses Mal gelingt es ihr, den Leser sofort auf Zoe's Seite zu schlagen und die Frau mit den Träumen nicht nur ernst zu nehmen, sondern bei allem unterstützen zu wollen. Nicht nur einmal sieht man als Leser schon vorher, dass sie dabei ist, einen Fehler zu machen und möchte sie nur zu gerne davor beschützen - doch das ist leider nicht möglich, sodass wir mit zusammengebissenen Zähnen zuschauen müssen, wie sie sehenden Auges ins Verderben rennt. Zoe Geschichte ist nicht nur mitreißend und fesselnd, sondern berührt auch das Herz, denn es lässt uns einmal mehr darüber nachdenken, was wir für den großen Erfolg wirklich aufzugeben bereit wären - und ob es das wert wäre. Eine Geschichte im Rampenlicht, voller Selbstzweifel und stets begleitet von Paparazzi... ist es das, was wirklich glücklich macht? Auch wenn "Zoe" der vierte Band um das Knights Building ist, kann dieser Band genauso eigenständig gelesen werden, wie die Vorgängerbände. Sollte man diese im Anschluss noch lesen wollen, wird man zwar ein wenig gespoilert, was die verschiedenen Beziehungsstati angeht, aber das dürfte zweitrangig sein - die Geschichten lohnen sich auf alle Fälle! Natürlich begegnen uns auch wieder die altbekannten Gesichter aus dem Knights-Building, Sarah, Claire, Phoebe und auch Becca, was uns als Leser und Verehrer der Mädels absolut freut - und ein bisschen den Wunsch nach einer eigenen "Becca" - Geschichte aufkommen lässt Schreibstil: Carrie Price's Schreibstil ist wundervoll, fesselnd und mitreißend, sodass man nur durch die Seiten fliegt. Die Geschichte wurde in der Gegenwartsform aus Zoe's Sicht verfasst. -> Gesamt: Mit einer tollen Geschichte, faszinierenden Charakteren und jeder Menge Gefühlsmomenten konnte mich Carrie Price mit diesem Roman überzeugen. Sehr lesenswert! Wertung: 5 von 5 Sterne!
„Und obwohl sich auf den ersten Blick nichts verändert hat, fühlt es sich so an, als ob das Gewitter leider nicht alles weggespült hat, was sich wie der lästige Staub eines Sommertages in der Stadt auf die Haut klebt.“ Alle Bände aus der „Knights Building“ Reihe lassen sich problemlos auch separat lesen, da sie zwar im gleichen Gebäude spielen und sich die vier Frauen hier und da mal begegnen; die Geschichten aber komplett getrennt voneinander ablaufen. Es ist entspannte Popcorn-Literatur, die von Carrie Price aka Adriana Popescu angereichert wird mit einem lebendigen und wunderschön lockeren Schreibstil, der hier und da doch tiefe Gedanken offenbart. Zoes Geschichte hat mir gefallen und war sweet, aber für die volle Sterneanzahl hat sie mich hier und da etwas zum Augenrollen gebracht und 100%ig sympathisch wurde sie mir nicht. Ich hätte sie zu oft schütteln wollen. Ihre Freundin Becca mochte ich dagegen als Nebencharakter viel lieber. Wahnsinnig überraschende Wendungen gab es auch nicht, was mich bei diesem Genre aber nicht sonderlich stört. Hier genieße ich sehr viel mehr den Schreibstil und der ist toll. Insgesamt macht die Reihe einfach Spaß und ist perfekt als entspannende Urlaubslektüre geeignet. Für New York- und Popcornliteratur-Fans absolut zu empfehlen!
Toller Schreibstil, nette Geschichte für zwischendurch. Einzig die Protagonistin Zoe ging mir bisweilen ordentlich auf den Zeiger