Life is Strange

Life is Strange

Taschenbuch
3.933
FlackernZeitebeneMystery-AdventureFreundschaft

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

RÜCKKEHR NACH ARCADIA BAY Max Caulfield und Chloe Price sind zurück! In einer der vielen möglichen Zeitlinien wollte Max ihre Freundin nicht opfern, woraufhin die Stadt Arcadia Bay in Trümmer gelegt wurde. Ein Jahr später haben sich Max und Chloe anderswo ein neues Leben aufgebaut. Allerdings sehen sie sich nun gezwungen, nach Arcadia Bay zurückzukehren. Doch nicht nur ihre Emotionen scheinen außer Kontrolle, sondern auch Max’ Fähigkeit, die Zeit zu beeinflussen. Dergestalt aus dem Gleichgewicht gebracht, müssen sich Max und Chloe den Geistern der Vergangenheit stellen … Der erste Band der offiziellen Comic-Fortsetzung des gefeierten, preisgekrönten Videospiel-Hits Life is Strange, gekonnt geschrieben von Emma Vieceli und wundervoll gezeichnet von Claudia Leonardi.
Haupt-Genre
Comics
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
112
Preis
15.50 €

Beiträge

12
Alle
Life is Strange

Life is Strange

von Emma Vieceli

4

Es geht nicht mehr nur um Zeit

Der Comic baut auf die Entscheidungslinie des Spiels auf, in der man Chloe rettet. Es wirkt so, als sei man nie weggewesen von den beiden, man kann sich immer noch gut mit den Charakteren identifizieren. Neu eingeführte Charaktere wirken nach Band 1 noch etwas farblos. Auch der Handlungsstrang ist manchmal schwer zu folgen und nachzuvollziehen, wird jedoch gerade zum Ende des Bandes klarer. Der Comic tut das, was er soll: Er macht Lust auf mehr!

Life is Strange

Life is Strange

von Emma Vieceli

2.5

Ich finde das Videospiel wirklich gut und war gespannt auf die offizielle Fortsetzung in einem anderen Medium. Leider bleibt alles am ersten Band von LiS absolut durchschnittlich. Die Zeichnungen, die Ideen der Weiterentwicklung, die Handlung (die erst zum Schluss hin interessant wird) und letztlich wird weiter so erzählt, als würde der Leser/die Leserin ein Videogame vor sich haben - da hätte man viel mehr machen können. Schade.

Life is Strange

Life is Strange

von Emma Vieceli

4

Schönes Ende der Comic-Reihe🦋

Schönes Ende der Comic-Reihe🦋
Life is Strange

Life is Strange

von Emma Vieceli

3

Der Comic zum Spiel.

Der Comic zum Spiel.
Life is Strange

Life is Strange

von Emma Vieceli

5

Eine grandiose Fortsetzung der Spielereihe. Ein möglicher Verlauf der Geschichte, in dem Max sich für die Rettung von Chloe anstatt Arcadia Bay entschieden hat, wird aufgegriffen. Es ist ein Jahr nach dem Sturm und die beiden kehren zur Gedenkfeier nach Arcadia Bay zurück. Was sie dort zu sehen bekommen ist ein Schock für Max und Chloe und hat deutlich größere Konsequenzen als sie ahnen können.

Life is Strange

Life is Strange

von Emma Vieceli

3.5

Nicht schlecht, kommt aber nicht an die Spiele ran

Schöne Idee und Zeichenstil, war aber nicht zu 100% meins. Ich werde aber wahrscheinlich trotzdem weiterlesen, da ich die weiteren Bände sowieso schon da habe und man ja irgendwie wissen möchte, wie es weitergeht 😁

Life is Strange

Life is Strange

von Emma Vieceli

4

Im zweiten Teil der Comic Reihe ist Max in einer anderen Zeitlinie. Sie versucht sich damit abzufinden das die Dinge ganz anders sind als zuvor und fühlt sich damit furchtbar einsam. Doch immer wieder sieht sie diesen seltsamen Mann den außer ihr niemand zu sehen scheint. Ist er ein Flackern oder nur sehr gut im verstecken und verschwinden? Wie auch im ersten Teil sind die Illustrationen super schön und detailliert.

Life is Strange

Life is Strange

von Emma Vieceli

5

Eine sehr gelungene und schöne Comic Reihe zum Spiel

Life is Strange

Life is Strange

von Emma Vieceli

5

Der Spiegel Inhalt: Die Tournee der "Flying High Seas" beginnt in beiden Dimensionen. Mit dabei: Chloe und Max, jeder in seiner Welt. Doch ist die Trennung so einfach? Wenn Tristan den Sprung geschafft hat, kann man die Wand zwischen den Realitäten vielleicht einreißen. Stein für Stein... Bewertung: Der vierte Band der Life is Strange-Comicserie hat mich wirklich von den Socken gehauen. Vieceli gelingt es hier wahrlich "Spuren" zu hinterlassen. Die verschiedenen Realitäten rücken immer näher. Chloe und Max suchen einander und finden dabei die namensgebenden Spuren des jeweils anderen. Das spricht für ein enorm starkes Band zwischen den Figuren und festigt die Ansicht, dass Max in die andere Welt gehört. Die Art und Weise, wie die Autorin diese interdimensionale Schnitzeljagd aufbaut könnte spannender nicht sein. Der Leser erlebt ähnliche Szenen in zwei Erzählsträngen: In der ersten Linie ist Chloe mit den Flying High Seas unterwegs und lernt durch Tristan von den Geschehnissen jenseits der Grenze. In der anderen reist Max mit Chloe und Rachel und sieht immer wieder kurze Bruchstücke aus ihrem anderen Leben. Diese Überschneidungen tauchen immer häufiger auf und symbolisieren die gegenseitige Nähe. Eine tolle Idee! Besonders haben mir auch die Easter Eggs gefallen, die immer wieder auf die Games anspielen. Ob nun Brody aus "Life is Strange 2" einen kurzen Gastauftritt erhält oder Chloe vor dem Zusammenspiel zwischen Rachel und Bäumen warnt - solche kleinen Anspielungen wecken Erinnerungen und sind Balsam in der Seele aller Fans der Reihe - Dankeschön dafür. Apropos Auftritte aus den Spielen: Veteranen haben sicherlich noch Erinnerungen an Victoria Chase aus dem ersten Teil im Kopf - sie ist wieder da, aber verändert und das zum Guten. Schöner Redemption-Arc an der Stelle. Abschließend will ich noch den emotionalen Konflikt hervorheben, der in diesem Band neu auftritt. Chloe wehrt sich gegen die Eingriffe in die Zeit durch Max. Sie findet diese leichtfertig und manchmal voreilig und fühlt sich ihrer Erinnerungen beraubt. Ein durchaus qualitativer Einwand, auf den ich gewartet habe. Mal schauen, wie sich das im nächsten Teil weiterentwickelt. Leonardis Illustrationen erreichen in "Spuren" einen neuen Höhepunkt. Die Momente, in denen der trennende Schleier aufreißt und die Parallelwelt hindurchscheint werden nur durch die Zeichnungen so einmalig. Wenn Chloe und Max aufeinandertreffen, wird ihre Nähe und gleichzeitige Entfernung so bildhaft dargestellt, dass man gar nicht anders kann, als emotional zu werden - einmalig. Fazit: Mein bisheriger Lieblingsband - Zeichnungen auf hohem Niveau, viele neue Ideen und kleine Easter Eggs. Gesamt: 5/5

Life is Strange

Life is Strange

von Emma Vieceli

5

Verbindung zwischen den Welten Inhalt: Der große Moment ist gekommen. Max vertraut sich ihren Freunden in der Parallelrealität an und berichtet von ihren Erlebnissen. Die Rückkehr in ihre eigene Welt ist nun oberstes Ziel. Während sich die Zeitreisende und Tristan dafür an ihren Fähigkeiten versuchen, stellt die Offenbarung alle vor emotionale Herausforderungen. Was bedeutet es, zu wissen, dass es ein anderes Ich gibt? Bewertung: Mit "Fäden" liefert Emma Vieceli den dritten Band der Life-is-Strange-Comicreihe ab. Abliefern ist das Stichwort hier, denn nach dem langatmigeren zweiten Band geht es endlich zur Sache. Es warten wieder emotionale Momente auf die Erkundung durch den Leser. Die große Offenbarung wird direkt voran gestellt und wenngleich alles ziemlich verrückt klingen mag, zeigt sich das starke Band zwischen den Figuren. Alle glauben Max und wollen sie unterstützen. Vor allem auch Tristan, der das Potenzial seiner Gaben erst entdeckt. Die Idee, dass die unterschiedlichen Realitäten durch die namensgebenden "Fäden" verbunden sind ist zwar nicht neu, verbildlicht aber das komplizierte Konstrukt, dass hier langsam aufgebaut wird. Besonders hat mir auch gefallen, dass Vieceli sehr realitätsnah schreibt. Sicherlich würden wir unseren Freunden glauben. Aber wenn es wirklich der Wahrheit entspricht, was sie sagen, würde das auch bei uns emotionale Spuren hinterlassen. Insbesondere Rachel ist in der Parallelrealität von ihrem Ableben mehr als nur geschockt. Doch hier erfährt der Leser auch eine wichtige Lektion: Wir sind immer die Summe unserer Erfahrungen, doch die Vergangenheit muss uns nicht definieren. Wir sind stets unser eigener Herr im Hier und Jetzt. Eine schöne Aussage. Durch das Einspinnen der zweiten Realität gewinnt der Band vor allem zum Ende hin nochmal richtig an Fahrt und macht die Langatmigkeit des Vorgängers mehr als wett. Hier kann man wirklich auf den nächsten Teil gespannt sein. Zeichnerisch ist auch diesmal alles stimmig. Leonardi illustriert einfühlsam und farbenfroh. Die jeweilige Stimmung wird gut eingefangen. Insbesondere stach für mich hervor wie die andere Chloe am Strand in die hiesige Dimension überspringt. Fazit: Die Geschichte gewinnt deutlich Schwung. Der Aufbau eines großen Projekts beginnt. Gesamt: 5/5

Life is Strange

Life is Strange

von Emma Vieceli

5

*4,5 ⭐️ Super toller Comic, der dem Spiel total gerecht wird! Ich hätte nicht gedacht, dass mich die Geschichte so fesseln und in ihren Bann ziehen wird. Die typische Life is Strange Atmosphäre kommen zu 100% rüber und ich war beeindruckt von den gelungenen und charaktertypischen Dialogen. Ich freue mich jetzt total auf Band 2, welcher im Februar auf Deutsch erscheint. Die Zeichnungen sind auch sehr gelungen, auch wenn Max manchmal etwas seltsam aussah. Das Ende hat mich mit Fragezeichen zurückgelassen, aber vielleicht klärt sich das ja im zweiten Teil

Life is Strange

Life is Strange

von Emma Vieceli

5

Die Situation spitzt sich zu Inhalt: Während sich die Realitäten immer näher kommen, sammelt Max ihre Verbündeten um sich - bereit die Tür aufzustoßen und endlich ihre Chloe wieder zu finden. Zum Glück bekommt sie dabei unerwartete Hilfe... Bewertung: Mit "Heimkehr" setzt Emma Vieceli dort an, wo "Spuren" aufgehört hat. Die Realitäten kommen einander immer näher. Tristan kann mittlerweile den Schleier fast mühelos durchqueren und fungiert als eine Art "Hermes" zwischen den getrennten Liebenden. Er selbst findet unterdessen immer mehr heraus, was ihn ausmacht und wo er hingehört. Eine schöne Hommage an seinen Werdegang vom Streuner und ein deutliches Symbol für das nahende Ende. Unterdessen lernt Max eine neue Kraft: Statt die Zeit allgemein zurück zu drehen, kann sie dies nun spezifisch für ausgewählte Objekte. Tolle Idee, die mit "Taschenzeit" auch noch einen putzigen Namen erhält. Langsam spitzt sich alles vor den Augen des Lesers zum Großen Finale zu. Das riesige Konstrukt, was in den Vorgängern erschaffen wurde mit all den verschiedenen Komponenten und Fähigkeiten erhält eine zusammenfassende Form. Die war auch bitter nötig, denn selbst für mich, der alle Bände in kurzer Zeit gelesen hat, waren die ständigen Sprünge irgendwann anstrengend und Dinge begannen zu verschwimmen. Trotzdem fand die Autorin auch diesem Band noch Platz für einen weiteren Charakter, der mich sehr gefreut hat: Steph ist wieder da und darüber bin ich mehr als heilfroh. Schon immer eine meiner Lieblingsfiguren und durch "True Colors" erst recht. Danke Emma Vieceli dafür! Und für die Pen&Paper-like Zusammenfassung des Geschehens aller Teile am Ende. Das war nicht nur unterhaltsam, sondern sinnvoll für jeden Leser. Der größte Moment im fünften Teil war jedoch zweifellos das Aufeinandertreffen von Chloe und Max im Schmetterlingshaus. Ein emotionaler Moment sondergleichen, der auch den blauen Schmetterling als Symbol der Reihe wiedergebracht hat. Zum Zeichenstil muss ich wirklich nichts mehr sagen. Er gefällt mir immer besser und die Überschneidungen zwischen den Welten wären ohne die Bilder nicht dasselbe. Am schönsten fand ich zweifellos die Schneeballschlachtszene gestaltet. Fazit: Alle Wege vereinen sich auf geschickte Weise - und Gamemaster Steph is back! Gesamt: 5/5

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
your name. 03
your name. 02
your name. 01
Es muss ja nicht perfekt sein
Frankie