Jetzt sind wir echt (Jetzt-Trilogie, Band 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Gabriella Santos de Lima, geboren 1997 in São Paulo, liebt die Musik und das Schreiben genauso sehr wie die Protagonistinnen ihrer neuen New-Adult-Reihe. Am liebsten arbeitet die SPIEGEL-Bestsellerautorin mit Aussicht auf pulsierende Innenstädte und laut aufgedrehter Musik. Sie war Flugbegleiterin, bevor sie sich ganz ihren Büchern widmete. Weitere Informationen zur Autorin auf Instagram unter @gabriellasantosdelimaa und auf TikTok unter @gabriellasantosdelima
Merkmale
7 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Lucy & Gregor ✍🏻💙
Ich hatte mich wirklich auf Jetzt - sind wir endlos gefreut – allein wegen der tropes: Second Chance Romance, mentale Gesundheit, Feminismus, Social Media-Kritik – alles Themen, die mich ansprechen. Lucy war mir von Anfang an sympathisch. Ihr Blog über Selfempowerment und Feminismus ist stark und wichtig, und ihre wache, reflektierte Art hat mir echt gut gefallen. Was mich allerdings oft rausgebracht hat, waren die Zeitsprünge zwischen „damals“ und „jetzt“. Die Kapitelwechsel haben mich eher verwirrt als neugierig gemacht. Auch der Anfang des Buches war extrem schleppend – da hätte viel mehr passieren können. Stattdessen gab es ständig Hin und Her zwischen Lucy und Gregor, das sich irgendwann nur noch gezogen hat. Erst im letzten Drittel hat das Buch für mich richtig Fahrt aufgenommen. Die Spannung zwischen den beiden war plötzlich greifbar, die Dialoge emotionaler, die Szenen intensiver – auch der Spice war gut geschrieben, wenn auch für meinen Geschmack ein bisschen ein bisschen zu lang gefasst. Trotzdem: Gegen Ende hat es mich dann doch noch überzeugt. Lucy ist eine starke Protagonistin, die wichtigen Themen wie mentale Gesundheit und Feminismus Raum gibt – das rechne ich dem Buch hoch an. Insgesamt war es mir aber etwas zu langatmig und unausgewogen. 3,5 Sterne ⭐️

„Verrückt, dass Blicke nur Blicke waren, aber bei bestimmten Menschen plötzlich alles bedeuteten.“
Nachdem ich vor ein paar Tagen „That Girl“ gelesen habe, wollte ich unbedingt ein weitere Buch der Autorin lesen - zumal ich in vielen Rezensionen zu „That Girl“ gelesen habe, dass dieses Buch „untypisch“ für die Autorin sei - insofern war ich neugierig, was denn „typisch“ ist. Und wow! Was soll ich sagen? Ja, dieses Buch ist viel mehr „New Adult Romance“. Aber es ist auch so wunderwunderschön und der Schreibstil oft sehr poetisch. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen (klarer Pluspunkt bei mir ist schon auch immer, wenn es in den Geschichten selbst auch ums Schreiben geht) und ich konnte das Buch - einmal angefangen - im Grunde nicht wieder aus der Hand legen. Die Geschichte zwischen Lucy und Gregor ist total emotional und ein „Second-Chance-Trope“, dabei schafft es die Autorin aber auch wichtige, feministische Themen einzuarbeiten und gleichzeitig aufzuzeigen, wie toxisch Social Media sein kann. Wirklich gut gefallen haben mir auch die Kapitelüberschriften - einzig und allein für den Musikgeschmack der Protagonisten bin ich wohl selbst nicht mehr „New Adult“ genug - auch wenn ich hier von den Lyrics mancher Lieder durchaus positiv überrascht bin und sie absolut stimmig zur Geschichte sind. Ich bin aber dann halt doch eher die Generation, die sich bei „Echt“ zuallererst fragt, ob du weinst und davon überzeugt ist, dass du keine Liebe in dir trägst oder alternativ Glasperlenspiele vor Augen hat :)

Jetzt sind wir echt UND auch um einige Erkenntnisse & Leseerlebnisse reicher 🙃
Es viel mir relativ schwer in die Geschichte einzutauchen und mich in die Charaktere und ihre Gefühle hineinzuversetzen.... Auch ihre Handlungen und Ansichten waren für mich iwie schwer nachzuvollziehen! Grundsätzlich war die Story, mit Abschnitten aus beider Perspektiven und den behandelten (wichtigen) Themen sehr aktuell und flüssig aufgebaut, verläuft aber sehr langsam und ich dachte ständig "jetzt kommt mal in die Puschen"! Es sollte der Eindruck von starken, selbstbewussten, emanzipierten und offenen Frauen und rücksichtsvollen, grenzenachtenden Männern erweckt werden, aber für mich hat das in der Umsetzung nicht funktioniert!! Es wurde (meiner Meinung nach) zu viel Wert darauf gelegt, dass Beide keine "toxischen" od. grenzüberschreitenden Dinge tun, denn letztendlich hat das ihrem Glück zunehmend im Weg gestanden und ihre Passivität gerechtfertigt! Es kam mir so vor, als wäre das immer eine passende Ausrede um einfach Nichts zu tun und, in dem ständigen Schlamassel (aufgrund von unausgesprochenen Gefühlen, usw.), einer klärenden Aussprache feige aus dem Weg zu gehen!!! Ich freue mich, dass es trotz all der vermeidbaren Hindernisse letztendlich ein Happy End gab, aber weitere Teile werde ich nicht lesen. Grundsätzlich finde ich die Einarbeitung dieser Themen, richtig und wichtig - hier ist es mir aber zu toxisch für die Charakterentwicklung und klingt nach Bekehrung & erhobenem, mahnendem Zeigefinger.....
„Da hasste man und hasste man und hasste man und liebte darunter trotzdem. So unendlich viel!“
Ich bin großer Fan von Gabriella Santos de Lima und liebe ihren modernen Schreibstil und wie sie die alltäglichen Probleme und Denkweisen beleuchtet. So auch bei diesem Buch. 📖 Ich konnte sowohl mit Lucy, als auch Gregor mitfiebern und dachte immer wieder: Ja, warum bin ich auch so! Das habe ich selten bei Büchern. Bin so froh, diese Reihe jetzt auch endlich gelesen zu haben und freue mich schon auf die anderen Bände. 😍

Tolles Buch 4🌟
Habe mich erst mit dem Schreibstil bekannt machen gemusst, weil dieser ein wenig anders war als sonst. Mir hat die Geschichte ganz gut gefallen, aber oft hat Lucy einfach überreagiert finde ich.
Jetzt sind wir echt, ist ein gutes Buch. Ich mag die kurzen Kapitel und den Wechsel zwischen den Charakteren. Aber es hat mich nicht so richtig hineingezogen oder begeistert wie andere Bücher, deshalb kann ich nur 3,5 Sterne geben.
„Thank you for the tragedy, I need it for my art.“
•Lucy & Gregor• Ich hätte das Buch nach der Hälfte fast abgebrochen, aber dann wurde es richtig gut! Die Wendung habe ich nicht erwartet und war dann sofort in der Story drin. „Ich war wie Wasser, alles in mir ging unter.“ „Mein Herz war löcherig, aber sein Name passte perfekt in die Leerstellen.“ „Das zwischen uns ist zu groß, um von mir allein gefühlt zu werden.“ „Einige Dinge fallen eben auseinander, damit man sie hinterher noch schöner zusammenkleben kann.“ „Und vielleicht war das ganze Leben so: Es passierte einfach.“

Sehr gefühlvoll mit einem wichtigen Thema
„Ich verabscheute das Internet nicht. Ich verabscheute nur, wie die Menschen sich darin verhielten. Alles war voller Hass und sarkastisch gemeinten Emojis. Jeder wusste es besser und jeder wusste alles. Wir legten Filter über unsere Selfies, nur um in der Kommentarspalte filterlos übereinander herzuziehen.“ Ich liebe es. Ich glaube, ich habe noch nie ein Buch gelesen was so geschrieben war. So gefühlvoll, so berührend. Die Autorin schrieb nicht einfach nur. Sie malte Worte und Sätze und nur so konnte diese Geschichte eins werden. Der Schreibstil hat mich echt geflasht. Ich habe mir so viele Zitate wie nie zuvor markiert in einem Buch markiert. Und dann die Protagonistin die in ihrem Blog für eine wirklich wichtige Sache kämpft. Viele Dinge haben mich innehalten und darüber nach denken lassen. Die Playlist des Buches läuft bei mir rauf und runter und ich denke, allein dadurch werde ich noch lange an das Buch zurück denken. Der einzige negative Punkt: Ich hatte das Gefühl, dass durch die Charaktere nur wenig Facetten zeigten und dadurch etwas verloren ging. Sie sagten stets kluge, berührende, tiefgründige Dinge, aber nichts wirklich über sich, so dass sie deshalb bis zum Schluss etwas blass blieben. Dennoch war dieses Buch ein Highlight für mich. „… in meinem Bauch randalierten Gefühle. Und dieses Herzrasen. Woher kam das? Sie sollten uns warnen, sollten sagen: Wenn du jemanden magst, fühlt es sich so an, als würdest du jeden Moment in Dauerschleife sterben.“

Schöne Geschichte zwischen den Beiden, sehr gut geschrieben. Autorin macht immer wieder auf heutige gesellschaftliche Probleme aufmerksam, regt zum Nachdenken an. Tolles Buch ⭐️

Sehr liebevoll- gestaltetes New Adult Buch! Triggerwarnung: Essstörung, verzerrte Selbstwahrnehmung, Trauerbewältigung
Kleine Einführung: Lucy ist 20 Jahre alt und eine sehr ehrgeizige Journalismus Studentin, die unbedingt den Universitäts-Podcast in Köln moderieren möchte. Leider wird ihr dieser Job vor der Nase weggeschnappt und zwar genau von dem Menschen, der ihr einst bereits das Herz gestohlen hat: Gregor! „Oh, Gregor, mein geliebter Gregor“ 💗 Kommen wir zu den tollen Aspekten dieses Buches: Zu Beginn gab es eine sehr schöne Einführung zur ersten Begegnung von Lucy und Gregor. Es ist wirklich und wahrhaftig eine absolute Liebesgeschichte, die mit vielen Bürden und Selbstzweifeln verbunden ist. Die Geschichte wird aus beiden Perspektiven erzählt, was es für mich als Leserin ziemlich einfach macht, beide Charaktere zu verstehen und nachzuvollziehen. Lucy ist mir sehr schnell sympathisch geworden, weil sie mit ihren Gedanken und Verhaltensweisen so „echt“ wirkt. Besonders ihre Freundschaften, sind so liebevoll und charismatisch. Toll ist auch, dass die Nebenrollen detailliert in ihren Stärken beschrieben wurden und man so auch das Umfeld kennenlernen durfte. Gregor kam mir bis zu letzt vor, wie eine verlorene Seele auf der ständigen Suche nach sich selbst. Mit ihm „warm“ zu werden, fiel mir da deutlich schwerer. Das Buch ist großartig und liebevoll gestaltet und ich bin absoluter Fan der eingebauten Text-Nachrichten. Mein jüngeres „Ich“, hätte sich mit Lucy absolut identifizieren können. Mir persönlich war es manchmal etwas zu poetisch angehaucht. Viele Sätze, die literarisch zwar total ausgefallen waren, was bei mir allerdings dazu führte, dass die Sätze nicht so einfach zu lesen waren. Viele Situationen erschienen mir auch manchmal etwas zu ausschweifend. Ich bin aber allerdings auch kein Fan von zu viele Metaphern und verspielten Sätzen. Wenn du also auf der Suche nach einer sehr intensiven, emotionalen Geschichte bist, die vom Schreibstil sehr ausgefallen ist, dann bist du bei diesem Buch genau richtig 💗

Diese Geschichte fühlte sich einfach echt an.
5+ von 5 ⭐️
Also diese Trilogie hat mein Herz wirklich im Sturm erobert. Ich kann sie nur wärmstens empfehlen! Gerade auch die künstlerische Gestaltung der Kapitelüberschriften hat mir sehr gut gefallen. Der Umgang mit so wichtigen Themen wie Feminismus und Selbstzweifel hat mir sehr gut gefallen. ⚠️Triggerwarnungen: essgestörtes Verhalten, Fitnesswahn, verzerrte Selbstwahrnehmung aufgrund von Social Media, Hasskommentare, Trauer, Trauerbewältigung Setting/Themen: Kreatives Schreiben, Podcast, Köln
In die Worte von Gabriella Santos de Lima bin ich wirklich sehr verliebt! Ich mag die Ehrlichkeit in ihren Sätzen, die Leidenschaft und Funken, die ihre einzelnen Charaktere in sich tragen und die poetischen Züge, die sich immer wieder zeigen. Besonders durch die Charaktere kommt die unverblümt Offenheit und die reale Schwäche rüber. Die Figuren sind nicht wie im Film. Sie haben Kanten, ihre Gedanken fahren Achterbahn und sie verhalten sich in Situationen auch mal weniger schlagfertig und sagen nicht immer das richtige. Der Titel passt hier einfach so gut - denn der Schreibstil und die Charaktere in dieser Geschichte sind einfach echt. Neben der Liebesgeschichte zwischen Lucy und Gregor kam auch gut zur Geltung, wo die zwei gerade miteinander und für sich selbst im Leben stehen. Ich hab’s geliebt, wie die zwei jeweils mit ihren Zweifeln und Ängsten umgegangen und für sich selbst eingestanden haben. Besonders Lucy hat trotz ihrer Sorgen und Schwächen immer wieder in Situationen gezeigt, wie viel sie schon an sich gearbeitet hat und an sich gewachsen ist. Auch die Freundschaft zwischen Lucy, Tillie und Manda und ihr gemeinsamer Blog haben dem Buch für mich nochmal extrem wertvollen Input gegeben und ein schönes Gefühl vermittelt. Insgesamt hab ich das Buch aus den genannten Gründen echt gerne gelesen, muss aber zugeben, dass die Geschichte für mich ihre Längen hatte und ich mit der Handlung nicht immer so ganz auf der Höhe war. Auch gegen Ende haben mich ein paar Kleinigkeiten gestört, weil mir beispielsweise einige Beweggründe der Protagonisten nicht so ganz klar waren. Mir wird das Buch aber trotzdem insgesamt positiv und authentisch in Erinnerung bleiben und ich freu mich auf die Folgebände! 🥰 Die Playlist zum Buch war übrigens für mich noch ein I-Tüpfelchen! So sehr hat das für mich, vor allem auch zum Buch, glaub ich noch nie gematched.

Intensiv, bewegend und schön
Was soll ich sagen ich bin begeistert. Die Geschichte zwischen Lucy und Gregor ist so süß das ich glatt gern nochmal 20 wäre 🙈. Obwohl mir manchmal Lucy mit ihrer Art ein klein wenig auf die Nerven geht und ich mir denke „rede doch erstmal und handle dann“ aber naja das ist halt menschlich ☺️.
Ich wollte dieses Buch wirklich lieben, aber irgendwie ist der Funke nicht so ganz übergesprungen. Der Schreibstil ist super schön und poetisch, sieht man so leider nicht so oft. Allerdings habe ich die Aufregung von Lucy am Ende um die Mutter von Gregor nicht so ganz verstanden und fand es schlicht und einfach, übertrieben. Dennoch werde ich die Reihe weiterlesen, einfach weil ich diesen Schreibstil hervorragend finde. Zitate: Noch riskanter wäre es, nichts zu tun, weil ein Was-wäre-wenn meistens für immer weh tut. (s.308) Dann presste er seine Lippen auf meine. Und mein Herz blieb stehen. Es stoppte, als würde der Moment so nicht vorbeigehen. Als könnten wir ewig sein, was wir natürlich nicht waren, weil wir in Körpern lebten, die aus Sternenstaub bestanden, dazu gemacht, am Ende sowieso zu zerfallen. Doch dieser Moment war unendlich. (s.315) Ich wollte nichts loslassen und ich wollte auch nichts hinter mir lassen. Ich wollte, dass wir für immer hier sitzen bleiben. Denn wenn Schweigen Gold war, war diese Art von Berührung unbezahlbar. (s.347) Thank you for the tragedy, I need it for my art. (s.410)

langatmig, null Spannung 😓
Lucy und Gregor sind zwar tolle Charaktere aber die Geschichte zwischen ihnen war sehr fad, weshalb ich das Buch leider äußerst enttäuschend fand. Die ersten Seiten fand ich gut aber irgendwann hat sich die Geschichte nur im Kreis gedreht. Ich habe mich regelrecht durch die Seiten gequält. Obwohl bis auf falsch verstandene Gefühle und Liebeskummer nichts wirklich tragisches passiert ist, wurden die Emotionen und Gedanken der Protagonisten super dramatisch geschildert. Das Selbstmitleid der Charaktere war einfach zu übertrieben, in Bezug auf das Erlebte. - Es war nämlich nichts tragisches dabei. Zwei Punkte aus der Triggerwarnung kamen erst ganz am Ende des Buches zur Sprache. Auch hat es null Charakterentwicklung gegeben. Zwei Sterne 🌟🌟 vergebe ich, da der Schreibstil der Autorin wunderschön ist. Die Themen, die sie anspricht und in die Geschichte eingebracht hat, sind wirklich wichtig. Dennoch konnte mich die Geschichte nicht packen. Das Buchcover und die Gestaltung im Inneren des Buches finde ich ebenfalls schön. Ich hoffe sehr, die anderen zwei Bände der Reihe sind besser, da ich mir alle drei bereits gekauft habe. 😭

~ Rezension ~ "Jetzt sind wir echt" von Gabriella Santos de Lima "Manchmal war es simpel. Es ergab keinen Sinn. Niemand verstand es. Wir konnten nicht einmal selbst darüber bestimmen. Plötzlich war da diese Person - und dein Herz pochte und pochte und pochte und pochte. Es war willkürlich. Zum Verzweifeln. Nicht einmal poetisch konnte man es ausdrücken. Es passierte schlichtweg." Das war mein erstes Buch von Gabriella Santos De Lima und ich war wirklich sehr gespannt, weil ich ihre Bücher schon oft als Empfehlung auf Bookstagram gesehen habe. Die Charaktere Gregor und Lucy haben mir sehr gefallen. Gregor mit seiner Liebe zum Wasser und zum Schreiben und mit den Korkenzieherlocken, der sich in intensiven Momenten zwischen Lucy und ihm immer nach Lucys Wohlergehen erkundigt hat. Lucy, die sehr willensstark ist und sich für Dinge, die ihr wichtig sind, einsetzt. Die viel verändern möchte und selbst nicht "Nur-Lucy" ist. Aufgrund des super leichten und auch poetischen Schreibstils bin ich durch die Seiten geflogen. Alles in allem fand ich die Geschichte gut, bis auf einen einzigen Kritikpunkt. Ich fand die Storyline etwas schwer greifbar. Einige Kapitel wurden aus der Vergangenheit geschrieben und ich brauchte etwas länger, um den Sachverhalt verstehen zu können. Ich konnte ein paar Szenen nicht ganz nachvollziehen. Dies hat mich aber schlussendlich nicht davon abgehalten den nächsten Band zu kaufen.
So ein tolles Buch!
Die Autorin @Gabriella Santos de Lima findet in „Jetzt sind wir echt“ so schöne poetische Worte. Ich dachte zwischenzeitlich, dass mir die Storyline zu langsam vorran geht. Allerdings wurde mir bewusst, dass nicht unbedingt die Lovestory von Lucy und Gregor im Vordergrund steht, sondern ehr die Probleme, die durch unsere heutige Gesellschaft erzeugt werden. Hier werden Themen wie Feminismus, Essstörung, Misogynie, Consent und vieles mehr behandelt. Und drum herrum entsteht eine Liebesgeschichte die echter nicht hätte sein können. Hier sind so viele schöne Passagen die ich einfach markieren musste, damit ich die immer und immer wieder lesen kann. Außerdem ist dieses Buch so schön gestaltet, vom Cover bis zur letzten Seite. Und, nicht zu vergessen, die Playlist passt einfach perfekt und jedes Lied gibt den Vibe des Buches zu 100% wieder. Unbedingt anhören! #booktok #bücher #büchertok #booktokgermany #büchertokgermany #jetzt #poesie #feminismus

💭📑💦💔 Ein sehr moderner Schreibstil ! 💭📑💦💔 während dem lesen hat man das Gefühl die Charaktere könnten aus dem eigenen Leben sein, da es sehr realistisch und modern gestaltet wurde. Leider war die Geschichte für mich so langatmig und nach meinem empfinden ist nichts aufregendes geschehen. Ich hab mich ab der Mitte durch das Buch gezwungen. Leider nicht meine Geschichte, ich werden den zweiten Teil nicht lesen.

2,5⭐️
Ich wollte das Buch so sehr mögen, weil ich „That Girl“ so sehr gemocht habe und auch die Thematik des Buches echt gut fand. Allerdings war die Umsetzung gar nicht meins. Vielleicht bin ich auch toxisch, aber dieses ständig überkorrekte und tausend mal nachgefrage und nur nichts falsches machen oder sagen, hat bei mir den Cube total kaputt gemacht. Es gab echt viele wichtige Hinweise in dem Buch und die Grundthemagik fand ich auch echt wichtig, aber mich haben beide Charaktere leider sehr genervt und ich mochte es leider nicht wie alles umgesetzt wurde. Ich hoffe dass die nächsten Teile mir besser gefallen.
Ein Buch das nah geht
Gabriella Santos de Lima hat es geschafft das Leben mit Anfang 20 perfekt auf den Punkt zu bringen. Mich hat das Buch auf vielen Ebenen gleichzeitig berührt und zum schmunzeln, lachen und nachdenken gebracht. Mit den Protagonist*innen erlebt man eine Zeit, in der einem bewusst wird, dass jeder sein eigenes Päckchen zu tragen hat und alle Handlungen irgendeinen Grund dahinter haben.
5⭐️ Wow , ich bin so überrascht wie das Ende war ich fange sofort mit dem zweitem Band an
Berührend, feministisch und poetisch - Ein New Adult-Roman, an den ich mich noch lange erinnern werde
„Jetzt sind wir echt“ war mein erster und ganz sicher nicht mein letzter Roman von Gabriella Santos de Lima. Ich hatte, bevor ich das Buch gelesen habe, schon viel von ihren poetischen Schreibstil gehört und war mir unsicher, ob mir dieser zu abstrakt werden würde. Doch diese Sorge blieb völlig unbegründet, denn sie hat mich mit ihren emotionalen und poetischen Schreibstil von Seite eins an verzaubert. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von dem Schreibstil einer Autorin. Aber auch das Setting und die Charaktere waren wundervoll. Die Verbindung zwischen Gregor und Lucy ist magisch und ich habe keine einzige Sekunde daran gezweifelt, dass sie einander guttun. Die beiden sind die Definition von einer echten, gesunden und nicht toxischen Beziehung. Dass sie beide gerne schreiben und feministische Werte vertreten, hat sie mir sogar noch sympathischer gemacht. Obwohl ich normalerweise kein großer Fan vom Second Chance-Trope bzw. von Rückblenden bin, habe ich es in diesem Buch sehr geliebt. Durch die zwei Perspektiven konnte ich die Charaktere noch besser verstehen und habe sie sehr in mein Herz geschlossen. Das Buch war emotional, spannend und einfach wundervoll. Ich habe es innerhalb von zwei Tagen durchgesuchtet und alles daran geliebt. Von der Playlist bis hin zur Danksagung habe ich keinerlei Kritikpunkte und bin einfach nur begeistert. Ich kann das Buch jedem empfehlen und freue mich sehr darauf, die Charaktere in Band zwei wiederzusehen :)
Nicht meins
Der Schreibstil der Autorin ist ungewohnt: Diese ständigen Wiederholungen („Nur blau, blau, blau“) haben meinen Lesefluss immer wieder unterbrochen bzw. er konnte gar nicht richtig entstehen. Dazu habe ich mich mit den beiden Haupt-Protagonisten schwer getan: Gregor, der ungewollt-gewollt absoluter Durchschnitt ist und es einfach nicht schafft, sein großes Buchprojekt zu beenden und dabei auch noch ehrlich zu sein. Dazu Lucy, die mit @thegirlnextdoor versucht ein Vorbild für Mädchen und Frauen zu sein, sich aber z.T. sehr naiv und kindisch Gregor gegenüber benimmt. Positiv hervorheben möchte ich jedoch, dass die kurzen Kapitelüberschriften immer einen Denkanstoß gegeben haben. Zudem musste ich schmunzeln, als der Ursprung der Freundschaft zwischen Lucy, Tillie und Manda erläutert wurde. Alles in allem war das Buch leider trotzdem nicht so ganz das, was ich mir erhofft habe. Teil zwei und drei müssen wohl erstmal warten
Vielleicht musste Liebe nicht brandneu und besonders sein, sondern einfach nur echt?
„…wie viel Platz würde ich in meinem Kopf freischaufeln, wenn ich nicht so besessen von meinem Aussehen, meiner Frisur, meiner Figur und meinem Gewicht wäre, damit, wie dieses Kleid mir steht und wie viele Kalorien die verschiedenen Sorten Barilla-Nudeln haben…?“

War nichts für mich ... NA Roman im Adoleszenzroman-Schreibstil?
Leider konnte mich das Buch nicht abholen. Der Schreibstil war gar nicht meins und mich hat das alles auch ziemlich deprimiert. Es war kein Wohlfühlbuch, hatte aber auch keinen spannenden Plot, der das wieder gutgemacht hätte. Die Prämisse gefällt mir echt gut und die Freundschaft zwischen den thegirlnextdoor Girls war auch sehr greifbar, schön und heilsam. Das ganze self shaming, die Unsicherheiten und die Kommunikation zwischen Lucy und Gregor fand ich irgendwann echt nur noch schwer erträglich. Irgendwann kam mir die ganze Feminismus-Schiene auch zu geheuchelt vor. Sie war schon sehr on the nose, wurde aber von der Protagonistin nicht konsequent eingehalten. Keine Ahnung, ob das so sollte, es hat mich aber auf jeden Fall gestört. Alle waren so aware damit, dass sie sich dadurch eigentlich nur selbst im Weg standen. Zwischendurch hab ich mich auch echt gefragt, was die Zielgruppe sein soll? Die Protagonisten sind 20/22 bzw. in den Flashbacks 18/20, sie gehen aufs College und stecken bereits in erwachsenen Strukturen. Allerdings erinnert der Schreibstil doch sehr an Adoleszenz-Romane, sodass ich den Adressaten hier nicht verstehe. Für mich leider ein Flop...
Mein erstes Buch der Autorin. Muss auch sagen, dass es mir sehr schwer gefallen ist, ins Buch rein zukommen. Dachte auch erst, dass ich abbrechen würde, aber auf einmal kam ein Kapitel von Gregor. Und da muss ich sagen, da hat es angefangen mich zu catchen. Leider konnte ich mich mit Lucy nicht so recht einfinden. Aber Gregors ganzes verkapseltes sein.. seine ganze Denkweise. Ich finde es gut, dass soo viele wichtige Themen angesprochen werden. Gerade Social Media. Es müsste ganz sicher viel mehr @thegirlnextdoor geben.
Feministisch und poetisch wichtige Themen, ein Buch, welches man gelesen haben muss
Emotionen 😥📈📉💓
Ein Buch mit sehr vielen detaillierten Gefühlten, aber leider nicht so viel Handlung wie ich erwartet hatte. Man kann sich jedoch super in die Personen hineinversetzen und manchmal eine Träne verdrücken. Auch die Playlist zum Buch ist sehr stimmungsvoll und gut getroffen. Vorallem hat mir gefallen wie sehr das Buch am Zahn der Zeit ist. Slay girl 💅💞

Buch in Worten: • Eiseskälte und Seelenwärme • Gefühlsausbruch-Playlist • Feministischer Kummerkasten und Trostspender • Campuskitsch Podcast und Moderationsliebe • Ruhe und Frieden auf dem Seegrund • Prise von Extrasicherheit • Unterwasserberührung • Herzpochen und zittrige Hände • Selbstzweifel und Selbstsicherheit • Wortwirbel im Kopf • Wutfünkchen • Universumsflecke • Alexithymia • Herznacktheit • Tragödie, Schmerz und Innere Leere • Erschaffen und genügen • Es ist schon okay
»Nicht alles muss okay sein, damit es okay ist.«
Das second Chance Buch, das man gleich zweimal lesen möchte🩷
Mein erstes Buch von der Autorin. Und kurz und knapp kann ich sagen, dass ich es geliebt habe. Das Buch habe ich auf TikTok durch die Autorin „kennen gelernt“. Sie hat die Geschichte vorgestellt und schon da wusste ich, dass ich es haben muss und lieben werde. Mein Bauchgefühl hat mich nicht getäuscht. Die Second-Chance Liebe hat mich die reale Welt vergessen lassen. Die Atmosphäre war einfach nur perfekt für mich. Auch wenn der Schreibstil etwas gewöhnsbedürftig am Anfang war, konnte ich mich sehr schnell daran gewöhnen und es an einem Stück durchlesen.🙃 Man konnte sich sooo gut in die beiden hineinversetzten. Die Probleme, Dämonen etc. waren so realistisch, dass man sich perfekt hineinversetzen kann. Die Szene, wo Lucy Gregor zum ersten kennen lernt, fand ich soooo süß. Und hätte ich ihn auch erst da kennen gelernt, hätte ich mich sofort wieder in ihn verliebt. In meinen Augen war die Dreier Freundschaftsgruppe echt was besonderes. Sie waren alle so verschieden, aber auch so gleich und das hat sie in meinen Augen so perfekt gemacht.🩷 An manchen Stellen wollte ich Lucy einfach nur schlagen. Und in anderen Gregor eine verpassen. Nicht weil sie mich genervt haben, sondern weil sie einander verletzt haben und dadurch mich auch😮💨 Dieses Buch war das erste Buch von Gabriella Santos de Lima und hat mich mehr als positiv überzeugt. Es wird auf jeden Fall nicht mein letztes sein🙈 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Das war ein absolutes Highlight. Ich hab die Themen sooo geliebt! Diese Melancholie... der Feminismus... die zarte, aber doch intensive Liebesgeschichte... einfach toll. Hab mich selbst in so vielen Sätzen wiederfinden können und denke auch, dass das Buch vielen jungen Menschen aus der Seele spricht. Der Schreibstil war sehr poetisch und hat mich zum Nachdenken und Träumen angeregt.
Wunderschöne, intensive und echt anfühlende Second Chance Romance🥰🥹
Dieses Buch ist so ziemlich alles außer eine einfache Second Chance Romance. Die Geschichte bietet so so viel mehr. Abgesehen von der wirklich wunderschönen Liebesgeschichte, wird auch eine wunderschöne Freundschaft dargestellt. Besonders in ihrem Blog werden so wichtige Themen angesprochen, die auch mich als Leser zum nachdenken gebracht haben. Es gab Momente in diesem Buch, da hatte ich Tränen in den Augen. Es hat sich unfassbar echt angefühlt. Anders als intensiv kann ich es glaub ich gar nicht beschreiben. Während des Lesens habe ich über so viele Dinge nachgedacht und mit den Protagonisten mitgefiebert. Beide haben sich unabhängig von einander in mein Herz geschlichen, obwohl ich Gregor erst etwas besser kennenlernen musste. 🥰 Ich liebe den Schreibstil der Autorin. Bereits ihre Above The Clouds Reihe hat mir sehr gut gefallen und möchte ich schon seit Ewigkeiten nochmal rereaden. Ich kann euch das Buch wirklich sehr empfehlen. Ich freue mich schon auf die anderen beiden Bände. 💗💫
Anders, feministisch, modern, wichtig, ungewohnt echt
Das Buch war so anders, dass es mir schwer fällt es zu beschreiben. Es ist feministisch und der Schreibstil ist sehr modern. Sei es die Jugendsprache oder den Anglizismus. Für mich war das Buch leicht zu lesen, da der Slang so einfach über die Zunge rollt. Gleichzeitig gibt es aber auch anspruchsvolle Stellen, welche einen zum Denken anregen und jemandem einen neuen Blickwinkel verschaffen. Ich habe noch nie so ein Buch gelesen, wo ein Mann sich verletzlich und echt zeigt. Den tiefen Einblick den wir in Gregors Persönlichkeit bekommen haben wirkte manchmal schon „zu tief“, weil es so ungewohnt ist solch eine Verletzlichkeit mitzubekommen. Die Freundschaft von den „@thegirlnextdoor“-Mädels war herzerwärmend und einfach toll mitzuerleben. Ich werde auf jeden Fall weitere Bücher von der Autorin lesen. Der jugendliche und zugleich ernste Schreibweise, gemixt mit dem Poetischen und Feminismus hat einfach Spaß gemacht :)
Das Buch war mega gut geschrieben. Man hat mit den Charakteren richtig mitgefiebert ich kann es jedem empfehlen 🥰
Ich wusste nicht, dass der Trope „Second-Chance“ auch gut sein kann, bis ich dieses Buch las.
Wow. Dieses Buch war unglaublich ehrlich und so lebendig. Erst einmal ist der Schreibstil wahnsinnig gut. Die perfekte Balance zwischen (wirklich guter!) Poesie und fesselnder Rhetorik. Auch die angesprochenen feministischen Themen waren sehr interessant und auf dem Punkt, ohne dabei die Geschichte zu dominieren. Lucy und Gregor sind soooooo greifbar und echt, als würde es die beiden wirklich geben! Es ist inhaltlich super viel passiert, so dass es nie langweilig wurde. Es war einfach grandios! Ganz viel Liiiebe. 💕
Ganz schöne New-Adult Liebes Geschichte. Finde sehr schön, dass alle Gefühle und Gedanken beschrieben wurden. Es werden ebenso viele aktuelle Themen aufgegriffen. Der Anfang war leider etwas zäh und man hätte die Geschichte auch leicht kürzen können ohne das relevanten Informationen verloren gegangen wären. (Hörbuch)
Eine wunderschöne Geschichte die zum nachdenken anregt, mit authentisch unperfekten Charakteren und einem Schreibstil der es mir nicht immer ganz leicht gemacht hat
Ich habe keine Worte dafür ...🥹 „JETZT sind wir echt" Ich bin sprachlos, weil es mich wortwörtlich auseinander genommen hat: Ich hab geweint, gefühlt schlaflose Nächte gehabt, weil mich die Messages einfach so berührt haben - es ist einfach deep 🫶 Alles lässt sich irgendwie mit dem eigenen Leben verbinden ... und ich dachte mir nur „Wie hätte ich damals gehandelt, wenn ich das schon früher hätte lesen können"🥲 Erwartet hier bitte keine großen Dramen, die gibt es nicht. Und wisst ihr wieso? Weil das Buch echt ist. WORTWÖRTLICH! Die Story ist einfach real, toll und ein bisschen spicy 🌶️👀

Ein mitreißender Roman der einem wichtige Dinge vor Augen führt
Es reißt einen mit und fühlt sich realer an als die anderen Happy Ends die man aus jedem zweiten Roman kennt. Mein absolutes Urlaubshighlight!
Jahreshighlight
Also zuerst einmal Ich liebe Gregor.Ich fand es so spannend mal keinen bad boy als männlichen Protagonisten zu haben.Aber auch Lucy's Gedanken,Gefühlen und Handlungen konnte ich immer relaten und so wurde es auch geschrieben,sehr relatable, das muss man definitiv mögen.Ich habe den Schreibstil aufjedenfall geliebt und werde mir die nächsten Teile auch kaufen.Das Buch ist mein absolutes Wohlfühlbuch und es hat mich aus einer Leseflaute geholt.Ich liebe wie schon gesagt die Hauptcharaktere aber auch alle neben Charaktere und ich persönlich kann das Buch jedem weiterempfhelen,der ein gefühlvolles,relatable aber auch spannendes Buch sucht.
Guter Schreibstil, aber…
Der Schreibstil war toll. Es war sehr poetisch und mal was anderes für new adult. Jedoch konnten mich weder die Charaktere noch der Ort abholen. Zudem war dieser gezwungene Feminismus nervig. Die anderen zwei Bücher der Reihe werde ich erstmal nicht lesen.
Eine Geschichte, von der ich immer noch nicht weiß, was ich davon halten soll. Unfassbar wichtige und tiefe Themen, leider bin ich mit dem Schreibstil nicht wirklich warm geworden. Es war mir ein bisschen zu sehr durcheinander und konnte mich nicht ganz abholen.
New Comfort Book
Selten so ein echtes und realistisches Buch gelesen wie dieses - man kann sich so gut mit den Charakteren und der Story identifizieren. Finde es so so gut, dass auch mal aufgezeigt wird, dass Social Media auch schlechte Seiten hat. Hatte soviele Text Passagen, in die ich mich super gut reinversetzen konnte und die ich gefühlt habe. Alles in allem ein wunderschönes Buch!

⭐️⭐️⭐️⭐️
🌿Jetzt sind wir echt 🌿 Lucy und Gregor waren schon einmal verliebt. Doch sie finden unerwartet und langsam wieder zueinander. Wird es dieses mal halten? Eine Wohlfühlgeschichte, mit second Chance, slow burne und feminismus. Das Buch hat mich sehr positiv überrascht, da es so authentisch geschrieben wurde. In dem Buch läuft eben nicht alles nach Plan und eher so wie im echten Leben ab. Die Gefühle von Lucy und Gregor haben sich sogar teilweise in mich hinein geschlichen. 🧡 Lucy ist äußerlich eine starke und unabhängige Frau, welche mit ihren Freundinnen eine erfolgreichen Instagramkanal führen. Hier konnte ich in die Gedankenwelt rund um Hatekommentare und was sie eigentlich mit einem anstellen, eintauchen. Rund um ein gelungenes und authentisches Buch mit Leseempfehlung. 💕 Mal etwas anderes😉 ⭐️⭐️⭐️⭐️

💔💪🏼🔥🖋️🫂💭 - Lucy wurde vor zwei Jahren übel geghostet - Nun will sie unbedingt den Schulpodcast moderieren, als Sprungbrett in die Selbstständigkeit - Und dann tritt der Typ von vor 2 Jahren wieder in ihr Leben… Second Chance
+ Feminismus💪🏼 + Realität❤️🩹 + Gregor🥹 + Aufarbeitung von Lucy und Gregors Vergangenheit - Ich musste mich bei Szenenwechseln oft länger orientieren (wo wir jetzt sind) - Typisch nerviges Ding im letzten Drittel… - Zu schnelles Ende
Es ist ein schönes Buch bisschen unübersichtlich aber wenn man langsam drin ist versteht man es
Keine besondere Geschichte in meinen Augen.Für zwischendurch aber ganz okay.
Schreibstil konnte mich leider nicht überzeugen☹️
Ich hatte mich schon so auf dieses Buch gefreut jedoch musste ich mich zwingen es zu beenden. Der Schreibstil ist leider gar nichts für mich. Die Message des Buchs war jedoch super.
Leider nicht meins... Der Schreibstil ist nicht schlecht, aber ich glaube ich gehöre einfach nicht zur Zielgruppe. Für mich war alles zu sehr gewollt formuliert irgendwie.... Ich schwanke zwischen 2,5 und 3 ⭐
Liebe Lucy, Dein Buch hat mein Herz ❤️🩹 Normalerweise bin ich kein Fan von Second Chance, aber hier hat es mich voll & ganz überzeugt. Ich kann diese Buch wirklich jedem ans Herz legen. Es ist mit so viel Liebe geschrieben & total real. 🫂Der ganze Vibe vom Buch strahlt so eine wärme aus & behandelt so viele wichtige Themen. Es gehört jetzt definitiv zu einem meiner Herzensbücher🫶🏼

Mehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleMerkmale
7 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Gabriella Santos de Lima, geboren 1997 in São Paulo, liebt die Musik und das Schreiben genauso sehr wie die Protagonistinnen ihrer neuen New-Adult-Reihe. Am liebsten arbeitet die SPIEGEL-Bestsellerautorin mit Aussicht auf pulsierende Innenstädte und laut aufgedrehter Musik. Sie war Flugbegleiterin, bevor sie sich ganz ihren Büchern widmete. Weitere Informationen zur Autorin auf Instagram unter @gabriellasantosdelimaa und auf TikTok unter @gabriellasantosdelima
Beiträge
Lucy & Gregor ✍🏻💙
Ich hatte mich wirklich auf Jetzt - sind wir endlos gefreut – allein wegen der tropes: Second Chance Romance, mentale Gesundheit, Feminismus, Social Media-Kritik – alles Themen, die mich ansprechen. Lucy war mir von Anfang an sympathisch. Ihr Blog über Selfempowerment und Feminismus ist stark und wichtig, und ihre wache, reflektierte Art hat mir echt gut gefallen. Was mich allerdings oft rausgebracht hat, waren die Zeitsprünge zwischen „damals“ und „jetzt“. Die Kapitelwechsel haben mich eher verwirrt als neugierig gemacht. Auch der Anfang des Buches war extrem schleppend – da hätte viel mehr passieren können. Stattdessen gab es ständig Hin und Her zwischen Lucy und Gregor, das sich irgendwann nur noch gezogen hat. Erst im letzten Drittel hat das Buch für mich richtig Fahrt aufgenommen. Die Spannung zwischen den beiden war plötzlich greifbar, die Dialoge emotionaler, die Szenen intensiver – auch der Spice war gut geschrieben, wenn auch für meinen Geschmack ein bisschen ein bisschen zu lang gefasst. Trotzdem: Gegen Ende hat es mich dann doch noch überzeugt. Lucy ist eine starke Protagonistin, die wichtigen Themen wie mentale Gesundheit und Feminismus Raum gibt – das rechne ich dem Buch hoch an. Insgesamt war es mir aber etwas zu langatmig und unausgewogen. 3,5 Sterne ⭐️

„Verrückt, dass Blicke nur Blicke waren, aber bei bestimmten Menschen plötzlich alles bedeuteten.“
Nachdem ich vor ein paar Tagen „That Girl“ gelesen habe, wollte ich unbedingt ein weitere Buch der Autorin lesen - zumal ich in vielen Rezensionen zu „That Girl“ gelesen habe, dass dieses Buch „untypisch“ für die Autorin sei - insofern war ich neugierig, was denn „typisch“ ist. Und wow! Was soll ich sagen? Ja, dieses Buch ist viel mehr „New Adult Romance“. Aber es ist auch so wunderwunderschön und der Schreibstil oft sehr poetisch. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen (klarer Pluspunkt bei mir ist schon auch immer, wenn es in den Geschichten selbst auch ums Schreiben geht) und ich konnte das Buch - einmal angefangen - im Grunde nicht wieder aus der Hand legen. Die Geschichte zwischen Lucy und Gregor ist total emotional und ein „Second-Chance-Trope“, dabei schafft es die Autorin aber auch wichtige, feministische Themen einzuarbeiten und gleichzeitig aufzuzeigen, wie toxisch Social Media sein kann. Wirklich gut gefallen haben mir auch die Kapitelüberschriften - einzig und allein für den Musikgeschmack der Protagonisten bin ich wohl selbst nicht mehr „New Adult“ genug - auch wenn ich hier von den Lyrics mancher Lieder durchaus positiv überrascht bin und sie absolut stimmig zur Geschichte sind. Ich bin aber dann halt doch eher die Generation, die sich bei „Echt“ zuallererst fragt, ob du weinst und davon überzeugt ist, dass du keine Liebe in dir trägst oder alternativ Glasperlenspiele vor Augen hat :)

Jetzt sind wir echt UND auch um einige Erkenntnisse & Leseerlebnisse reicher 🙃
Es viel mir relativ schwer in die Geschichte einzutauchen und mich in die Charaktere und ihre Gefühle hineinzuversetzen.... Auch ihre Handlungen und Ansichten waren für mich iwie schwer nachzuvollziehen! Grundsätzlich war die Story, mit Abschnitten aus beider Perspektiven und den behandelten (wichtigen) Themen sehr aktuell und flüssig aufgebaut, verläuft aber sehr langsam und ich dachte ständig "jetzt kommt mal in die Puschen"! Es sollte der Eindruck von starken, selbstbewussten, emanzipierten und offenen Frauen und rücksichtsvollen, grenzenachtenden Männern erweckt werden, aber für mich hat das in der Umsetzung nicht funktioniert!! Es wurde (meiner Meinung nach) zu viel Wert darauf gelegt, dass Beide keine "toxischen" od. grenzüberschreitenden Dinge tun, denn letztendlich hat das ihrem Glück zunehmend im Weg gestanden und ihre Passivität gerechtfertigt! Es kam mir so vor, als wäre das immer eine passende Ausrede um einfach Nichts zu tun und, in dem ständigen Schlamassel (aufgrund von unausgesprochenen Gefühlen, usw.), einer klärenden Aussprache feige aus dem Weg zu gehen!!! Ich freue mich, dass es trotz all der vermeidbaren Hindernisse letztendlich ein Happy End gab, aber weitere Teile werde ich nicht lesen. Grundsätzlich finde ich die Einarbeitung dieser Themen, richtig und wichtig - hier ist es mir aber zu toxisch für die Charakterentwicklung und klingt nach Bekehrung & erhobenem, mahnendem Zeigefinger.....
„Da hasste man und hasste man und hasste man und liebte darunter trotzdem. So unendlich viel!“
Ich bin großer Fan von Gabriella Santos de Lima und liebe ihren modernen Schreibstil und wie sie die alltäglichen Probleme und Denkweisen beleuchtet. So auch bei diesem Buch. 📖 Ich konnte sowohl mit Lucy, als auch Gregor mitfiebern und dachte immer wieder: Ja, warum bin ich auch so! Das habe ich selten bei Büchern. Bin so froh, diese Reihe jetzt auch endlich gelesen zu haben und freue mich schon auf die anderen Bände. 😍

Tolles Buch 4🌟
Habe mich erst mit dem Schreibstil bekannt machen gemusst, weil dieser ein wenig anders war als sonst. Mir hat die Geschichte ganz gut gefallen, aber oft hat Lucy einfach überreagiert finde ich.
Jetzt sind wir echt, ist ein gutes Buch. Ich mag die kurzen Kapitel und den Wechsel zwischen den Charakteren. Aber es hat mich nicht so richtig hineingezogen oder begeistert wie andere Bücher, deshalb kann ich nur 3,5 Sterne geben.
„Thank you for the tragedy, I need it for my art.“
•Lucy & Gregor• Ich hätte das Buch nach der Hälfte fast abgebrochen, aber dann wurde es richtig gut! Die Wendung habe ich nicht erwartet und war dann sofort in der Story drin. „Ich war wie Wasser, alles in mir ging unter.“ „Mein Herz war löcherig, aber sein Name passte perfekt in die Leerstellen.“ „Das zwischen uns ist zu groß, um von mir allein gefühlt zu werden.“ „Einige Dinge fallen eben auseinander, damit man sie hinterher noch schöner zusammenkleben kann.“ „Und vielleicht war das ganze Leben so: Es passierte einfach.“

Sehr gefühlvoll mit einem wichtigen Thema
„Ich verabscheute das Internet nicht. Ich verabscheute nur, wie die Menschen sich darin verhielten. Alles war voller Hass und sarkastisch gemeinten Emojis. Jeder wusste es besser und jeder wusste alles. Wir legten Filter über unsere Selfies, nur um in der Kommentarspalte filterlos übereinander herzuziehen.“ Ich liebe es. Ich glaube, ich habe noch nie ein Buch gelesen was so geschrieben war. So gefühlvoll, so berührend. Die Autorin schrieb nicht einfach nur. Sie malte Worte und Sätze und nur so konnte diese Geschichte eins werden. Der Schreibstil hat mich echt geflasht. Ich habe mir so viele Zitate wie nie zuvor markiert in einem Buch markiert. Und dann die Protagonistin die in ihrem Blog für eine wirklich wichtige Sache kämpft. Viele Dinge haben mich innehalten und darüber nach denken lassen. Die Playlist des Buches läuft bei mir rauf und runter und ich denke, allein dadurch werde ich noch lange an das Buch zurück denken. Der einzige negative Punkt: Ich hatte das Gefühl, dass durch die Charaktere nur wenig Facetten zeigten und dadurch etwas verloren ging. Sie sagten stets kluge, berührende, tiefgründige Dinge, aber nichts wirklich über sich, so dass sie deshalb bis zum Schluss etwas blass blieben. Dennoch war dieses Buch ein Highlight für mich. „… in meinem Bauch randalierten Gefühle. Und dieses Herzrasen. Woher kam das? Sie sollten uns warnen, sollten sagen: Wenn du jemanden magst, fühlt es sich so an, als würdest du jeden Moment in Dauerschleife sterben.“

Schöne Geschichte zwischen den Beiden, sehr gut geschrieben. Autorin macht immer wieder auf heutige gesellschaftliche Probleme aufmerksam, regt zum Nachdenken an. Tolles Buch ⭐️

Sehr liebevoll- gestaltetes New Adult Buch! Triggerwarnung: Essstörung, verzerrte Selbstwahrnehmung, Trauerbewältigung
Kleine Einführung: Lucy ist 20 Jahre alt und eine sehr ehrgeizige Journalismus Studentin, die unbedingt den Universitäts-Podcast in Köln moderieren möchte. Leider wird ihr dieser Job vor der Nase weggeschnappt und zwar genau von dem Menschen, der ihr einst bereits das Herz gestohlen hat: Gregor! „Oh, Gregor, mein geliebter Gregor“ 💗 Kommen wir zu den tollen Aspekten dieses Buches: Zu Beginn gab es eine sehr schöne Einführung zur ersten Begegnung von Lucy und Gregor. Es ist wirklich und wahrhaftig eine absolute Liebesgeschichte, die mit vielen Bürden und Selbstzweifeln verbunden ist. Die Geschichte wird aus beiden Perspektiven erzählt, was es für mich als Leserin ziemlich einfach macht, beide Charaktere zu verstehen und nachzuvollziehen. Lucy ist mir sehr schnell sympathisch geworden, weil sie mit ihren Gedanken und Verhaltensweisen so „echt“ wirkt. Besonders ihre Freundschaften, sind so liebevoll und charismatisch. Toll ist auch, dass die Nebenrollen detailliert in ihren Stärken beschrieben wurden und man so auch das Umfeld kennenlernen durfte. Gregor kam mir bis zu letzt vor, wie eine verlorene Seele auf der ständigen Suche nach sich selbst. Mit ihm „warm“ zu werden, fiel mir da deutlich schwerer. Das Buch ist großartig und liebevoll gestaltet und ich bin absoluter Fan der eingebauten Text-Nachrichten. Mein jüngeres „Ich“, hätte sich mit Lucy absolut identifizieren können. Mir persönlich war es manchmal etwas zu poetisch angehaucht. Viele Sätze, die literarisch zwar total ausgefallen waren, was bei mir allerdings dazu führte, dass die Sätze nicht so einfach zu lesen waren. Viele Situationen erschienen mir auch manchmal etwas zu ausschweifend. Ich bin aber allerdings auch kein Fan von zu viele Metaphern und verspielten Sätzen. Wenn du also auf der Suche nach einer sehr intensiven, emotionalen Geschichte bist, die vom Schreibstil sehr ausgefallen ist, dann bist du bei diesem Buch genau richtig 💗

Diese Geschichte fühlte sich einfach echt an.
5+ von 5 ⭐️
Also diese Trilogie hat mein Herz wirklich im Sturm erobert. Ich kann sie nur wärmstens empfehlen! Gerade auch die künstlerische Gestaltung der Kapitelüberschriften hat mir sehr gut gefallen. Der Umgang mit so wichtigen Themen wie Feminismus und Selbstzweifel hat mir sehr gut gefallen. ⚠️Triggerwarnungen: essgestörtes Verhalten, Fitnesswahn, verzerrte Selbstwahrnehmung aufgrund von Social Media, Hasskommentare, Trauer, Trauerbewältigung Setting/Themen: Kreatives Schreiben, Podcast, Köln
In die Worte von Gabriella Santos de Lima bin ich wirklich sehr verliebt! Ich mag die Ehrlichkeit in ihren Sätzen, die Leidenschaft und Funken, die ihre einzelnen Charaktere in sich tragen und die poetischen Züge, die sich immer wieder zeigen. Besonders durch die Charaktere kommt die unverblümt Offenheit und die reale Schwäche rüber. Die Figuren sind nicht wie im Film. Sie haben Kanten, ihre Gedanken fahren Achterbahn und sie verhalten sich in Situationen auch mal weniger schlagfertig und sagen nicht immer das richtige. Der Titel passt hier einfach so gut - denn der Schreibstil und die Charaktere in dieser Geschichte sind einfach echt. Neben der Liebesgeschichte zwischen Lucy und Gregor kam auch gut zur Geltung, wo die zwei gerade miteinander und für sich selbst im Leben stehen. Ich hab’s geliebt, wie die zwei jeweils mit ihren Zweifeln und Ängsten umgegangen und für sich selbst eingestanden haben. Besonders Lucy hat trotz ihrer Sorgen und Schwächen immer wieder in Situationen gezeigt, wie viel sie schon an sich gearbeitet hat und an sich gewachsen ist. Auch die Freundschaft zwischen Lucy, Tillie und Manda und ihr gemeinsamer Blog haben dem Buch für mich nochmal extrem wertvollen Input gegeben und ein schönes Gefühl vermittelt. Insgesamt hab ich das Buch aus den genannten Gründen echt gerne gelesen, muss aber zugeben, dass die Geschichte für mich ihre Längen hatte und ich mit der Handlung nicht immer so ganz auf der Höhe war. Auch gegen Ende haben mich ein paar Kleinigkeiten gestört, weil mir beispielsweise einige Beweggründe der Protagonisten nicht so ganz klar waren. Mir wird das Buch aber trotzdem insgesamt positiv und authentisch in Erinnerung bleiben und ich freu mich auf die Folgebände! 🥰 Die Playlist zum Buch war übrigens für mich noch ein I-Tüpfelchen! So sehr hat das für mich, vor allem auch zum Buch, glaub ich noch nie gematched.

Intensiv, bewegend und schön
Was soll ich sagen ich bin begeistert. Die Geschichte zwischen Lucy und Gregor ist so süß das ich glatt gern nochmal 20 wäre 🙈. Obwohl mir manchmal Lucy mit ihrer Art ein klein wenig auf die Nerven geht und ich mir denke „rede doch erstmal und handle dann“ aber naja das ist halt menschlich ☺️.
Ich wollte dieses Buch wirklich lieben, aber irgendwie ist der Funke nicht so ganz übergesprungen. Der Schreibstil ist super schön und poetisch, sieht man so leider nicht so oft. Allerdings habe ich die Aufregung von Lucy am Ende um die Mutter von Gregor nicht so ganz verstanden und fand es schlicht und einfach, übertrieben. Dennoch werde ich die Reihe weiterlesen, einfach weil ich diesen Schreibstil hervorragend finde. Zitate: Noch riskanter wäre es, nichts zu tun, weil ein Was-wäre-wenn meistens für immer weh tut. (s.308) Dann presste er seine Lippen auf meine. Und mein Herz blieb stehen. Es stoppte, als würde der Moment so nicht vorbeigehen. Als könnten wir ewig sein, was wir natürlich nicht waren, weil wir in Körpern lebten, die aus Sternenstaub bestanden, dazu gemacht, am Ende sowieso zu zerfallen. Doch dieser Moment war unendlich. (s.315) Ich wollte nichts loslassen und ich wollte auch nichts hinter mir lassen. Ich wollte, dass wir für immer hier sitzen bleiben. Denn wenn Schweigen Gold war, war diese Art von Berührung unbezahlbar. (s.347) Thank you for the tragedy, I need it for my art. (s.410)

langatmig, null Spannung 😓
Lucy und Gregor sind zwar tolle Charaktere aber die Geschichte zwischen ihnen war sehr fad, weshalb ich das Buch leider äußerst enttäuschend fand. Die ersten Seiten fand ich gut aber irgendwann hat sich die Geschichte nur im Kreis gedreht. Ich habe mich regelrecht durch die Seiten gequält. Obwohl bis auf falsch verstandene Gefühle und Liebeskummer nichts wirklich tragisches passiert ist, wurden die Emotionen und Gedanken der Protagonisten super dramatisch geschildert. Das Selbstmitleid der Charaktere war einfach zu übertrieben, in Bezug auf das Erlebte. - Es war nämlich nichts tragisches dabei. Zwei Punkte aus der Triggerwarnung kamen erst ganz am Ende des Buches zur Sprache. Auch hat es null Charakterentwicklung gegeben. Zwei Sterne 🌟🌟 vergebe ich, da der Schreibstil der Autorin wunderschön ist. Die Themen, die sie anspricht und in die Geschichte eingebracht hat, sind wirklich wichtig. Dennoch konnte mich die Geschichte nicht packen. Das Buchcover und die Gestaltung im Inneren des Buches finde ich ebenfalls schön. Ich hoffe sehr, die anderen zwei Bände der Reihe sind besser, da ich mir alle drei bereits gekauft habe. 😭

~ Rezension ~ "Jetzt sind wir echt" von Gabriella Santos de Lima "Manchmal war es simpel. Es ergab keinen Sinn. Niemand verstand es. Wir konnten nicht einmal selbst darüber bestimmen. Plötzlich war da diese Person - und dein Herz pochte und pochte und pochte und pochte. Es war willkürlich. Zum Verzweifeln. Nicht einmal poetisch konnte man es ausdrücken. Es passierte schlichtweg." Das war mein erstes Buch von Gabriella Santos De Lima und ich war wirklich sehr gespannt, weil ich ihre Bücher schon oft als Empfehlung auf Bookstagram gesehen habe. Die Charaktere Gregor und Lucy haben mir sehr gefallen. Gregor mit seiner Liebe zum Wasser und zum Schreiben und mit den Korkenzieherlocken, der sich in intensiven Momenten zwischen Lucy und ihm immer nach Lucys Wohlergehen erkundigt hat. Lucy, die sehr willensstark ist und sich für Dinge, die ihr wichtig sind, einsetzt. Die viel verändern möchte und selbst nicht "Nur-Lucy" ist. Aufgrund des super leichten und auch poetischen Schreibstils bin ich durch die Seiten geflogen. Alles in allem fand ich die Geschichte gut, bis auf einen einzigen Kritikpunkt. Ich fand die Storyline etwas schwer greifbar. Einige Kapitel wurden aus der Vergangenheit geschrieben und ich brauchte etwas länger, um den Sachverhalt verstehen zu können. Ich konnte ein paar Szenen nicht ganz nachvollziehen. Dies hat mich aber schlussendlich nicht davon abgehalten den nächsten Band zu kaufen.
So ein tolles Buch!
Die Autorin @Gabriella Santos de Lima findet in „Jetzt sind wir echt“ so schöne poetische Worte. Ich dachte zwischenzeitlich, dass mir die Storyline zu langsam vorran geht. Allerdings wurde mir bewusst, dass nicht unbedingt die Lovestory von Lucy und Gregor im Vordergrund steht, sondern ehr die Probleme, die durch unsere heutige Gesellschaft erzeugt werden. Hier werden Themen wie Feminismus, Essstörung, Misogynie, Consent und vieles mehr behandelt. Und drum herrum entsteht eine Liebesgeschichte die echter nicht hätte sein können. Hier sind so viele schöne Passagen die ich einfach markieren musste, damit ich die immer und immer wieder lesen kann. Außerdem ist dieses Buch so schön gestaltet, vom Cover bis zur letzten Seite. Und, nicht zu vergessen, die Playlist passt einfach perfekt und jedes Lied gibt den Vibe des Buches zu 100% wieder. Unbedingt anhören! #booktok #bücher #büchertok #booktokgermany #büchertokgermany #jetzt #poesie #feminismus

💭📑💦💔 Ein sehr moderner Schreibstil ! 💭📑💦💔 während dem lesen hat man das Gefühl die Charaktere könnten aus dem eigenen Leben sein, da es sehr realistisch und modern gestaltet wurde. Leider war die Geschichte für mich so langatmig und nach meinem empfinden ist nichts aufregendes geschehen. Ich hab mich ab der Mitte durch das Buch gezwungen. Leider nicht meine Geschichte, ich werden den zweiten Teil nicht lesen.

2,5⭐️
Ich wollte das Buch so sehr mögen, weil ich „That Girl“ so sehr gemocht habe und auch die Thematik des Buches echt gut fand. Allerdings war die Umsetzung gar nicht meins. Vielleicht bin ich auch toxisch, aber dieses ständig überkorrekte und tausend mal nachgefrage und nur nichts falsches machen oder sagen, hat bei mir den Cube total kaputt gemacht. Es gab echt viele wichtige Hinweise in dem Buch und die Grundthemagik fand ich auch echt wichtig, aber mich haben beide Charaktere leider sehr genervt und ich mochte es leider nicht wie alles umgesetzt wurde. Ich hoffe dass die nächsten Teile mir besser gefallen.
Ein Buch das nah geht
Gabriella Santos de Lima hat es geschafft das Leben mit Anfang 20 perfekt auf den Punkt zu bringen. Mich hat das Buch auf vielen Ebenen gleichzeitig berührt und zum schmunzeln, lachen und nachdenken gebracht. Mit den Protagonist*innen erlebt man eine Zeit, in der einem bewusst wird, dass jeder sein eigenes Päckchen zu tragen hat und alle Handlungen irgendeinen Grund dahinter haben.
5⭐️ Wow , ich bin so überrascht wie das Ende war ich fange sofort mit dem zweitem Band an
Berührend, feministisch und poetisch - Ein New Adult-Roman, an den ich mich noch lange erinnern werde
„Jetzt sind wir echt“ war mein erster und ganz sicher nicht mein letzter Roman von Gabriella Santos de Lima. Ich hatte, bevor ich das Buch gelesen habe, schon viel von ihren poetischen Schreibstil gehört und war mir unsicher, ob mir dieser zu abstrakt werden würde. Doch diese Sorge blieb völlig unbegründet, denn sie hat mich mit ihren emotionalen und poetischen Schreibstil von Seite eins an verzaubert. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von dem Schreibstil einer Autorin. Aber auch das Setting und die Charaktere waren wundervoll. Die Verbindung zwischen Gregor und Lucy ist magisch und ich habe keine einzige Sekunde daran gezweifelt, dass sie einander guttun. Die beiden sind die Definition von einer echten, gesunden und nicht toxischen Beziehung. Dass sie beide gerne schreiben und feministische Werte vertreten, hat sie mir sogar noch sympathischer gemacht. Obwohl ich normalerweise kein großer Fan vom Second Chance-Trope bzw. von Rückblenden bin, habe ich es in diesem Buch sehr geliebt. Durch die zwei Perspektiven konnte ich die Charaktere noch besser verstehen und habe sie sehr in mein Herz geschlossen. Das Buch war emotional, spannend und einfach wundervoll. Ich habe es innerhalb von zwei Tagen durchgesuchtet und alles daran geliebt. Von der Playlist bis hin zur Danksagung habe ich keinerlei Kritikpunkte und bin einfach nur begeistert. Ich kann das Buch jedem empfehlen und freue mich sehr darauf, die Charaktere in Band zwei wiederzusehen :)
Nicht meins
Der Schreibstil der Autorin ist ungewohnt: Diese ständigen Wiederholungen („Nur blau, blau, blau“) haben meinen Lesefluss immer wieder unterbrochen bzw. er konnte gar nicht richtig entstehen. Dazu habe ich mich mit den beiden Haupt-Protagonisten schwer getan: Gregor, der ungewollt-gewollt absoluter Durchschnitt ist und es einfach nicht schafft, sein großes Buchprojekt zu beenden und dabei auch noch ehrlich zu sein. Dazu Lucy, die mit @thegirlnextdoor versucht ein Vorbild für Mädchen und Frauen zu sein, sich aber z.T. sehr naiv und kindisch Gregor gegenüber benimmt. Positiv hervorheben möchte ich jedoch, dass die kurzen Kapitelüberschriften immer einen Denkanstoß gegeben haben. Zudem musste ich schmunzeln, als der Ursprung der Freundschaft zwischen Lucy, Tillie und Manda erläutert wurde. Alles in allem war das Buch leider trotzdem nicht so ganz das, was ich mir erhofft habe. Teil zwei und drei müssen wohl erstmal warten
Vielleicht musste Liebe nicht brandneu und besonders sein, sondern einfach nur echt?
„…wie viel Platz würde ich in meinem Kopf freischaufeln, wenn ich nicht so besessen von meinem Aussehen, meiner Frisur, meiner Figur und meinem Gewicht wäre, damit, wie dieses Kleid mir steht und wie viele Kalorien die verschiedenen Sorten Barilla-Nudeln haben…?“

War nichts für mich ... NA Roman im Adoleszenzroman-Schreibstil?
Leider konnte mich das Buch nicht abholen. Der Schreibstil war gar nicht meins und mich hat das alles auch ziemlich deprimiert. Es war kein Wohlfühlbuch, hatte aber auch keinen spannenden Plot, der das wieder gutgemacht hätte. Die Prämisse gefällt mir echt gut und die Freundschaft zwischen den thegirlnextdoor Girls war auch sehr greifbar, schön und heilsam. Das ganze self shaming, die Unsicherheiten und die Kommunikation zwischen Lucy und Gregor fand ich irgendwann echt nur noch schwer erträglich. Irgendwann kam mir die ganze Feminismus-Schiene auch zu geheuchelt vor. Sie war schon sehr on the nose, wurde aber von der Protagonistin nicht konsequent eingehalten. Keine Ahnung, ob das so sollte, es hat mich aber auf jeden Fall gestört. Alle waren so aware damit, dass sie sich dadurch eigentlich nur selbst im Weg standen. Zwischendurch hab ich mich auch echt gefragt, was die Zielgruppe sein soll? Die Protagonisten sind 20/22 bzw. in den Flashbacks 18/20, sie gehen aufs College und stecken bereits in erwachsenen Strukturen. Allerdings erinnert der Schreibstil doch sehr an Adoleszenz-Romane, sodass ich den Adressaten hier nicht verstehe. Für mich leider ein Flop...
Mein erstes Buch der Autorin. Muss auch sagen, dass es mir sehr schwer gefallen ist, ins Buch rein zukommen. Dachte auch erst, dass ich abbrechen würde, aber auf einmal kam ein Kapitel von Gregor. Und da muss ich sagen, da hat es angefangen mich zu catchen. Leider konnte ich mich mit Lucy nicht so recht einfinden. Aber Gregors ganzes verkapseltes sein.. seine ganze Denkweise. Ich finde es gut, dass soo viele wichtige Themen angesprochen werden. Gerade Social Media. Es müsste ganz sicher viel mehr @thegirlnextdoor geben.
Feministisch und poetisch wichtige Themen, ein Buch, welches man gelesen haben muss
Emotionen 😥📈📉💓
Ein Buch mit sehr vielen detaillierten Gefühlten, aber leider nicht so viel Handlung wie ich erwartet hatte. Man kann sich jedoch super in die Personen hineinversetzen und manchmal eine Träne verdrücken. Auch die Playlist zum Buch ist sehr stimmungsvoll und gut getroffen. Vorallem hat mir gefallen wie sehr das Buch am Zahn der Zeit ist. Slay girl 💅💞

Buch in Worten: • Eiseskälte und Seelenwärme • Gefühlsausbruch-Playlist • Feministischer Kummerkasten und Trostspender • Campuskitsch Podcast und Moderationsliebe • Ruhe und Frieden auf dem Seegrund • Prise von Extrasicherheit • Unterwasserberührung • Herzpochen und zittrige Hände • Selbstzweifel und Selbstsicherheit • Wortwirbel im Kopf • Wutfünkchen • Universumsflecke • Alexithymia • Herznacktheit • Tragödie, Schmerz und Innere Leere • Erschaffen und genügen • Es ist schon okay
»Nicht alles muss okay sein, damit es okay ist.«
Das second Chance Buch, das man gleich zweimal lesen möchte🩷
Mein erstes Buch von der Autorin. Und kurz und knapp kann ich sagen, dass ich es geliebt habe. Das Buch habe ich auf TikTok durch die Autorin „kennen gelernt“. Sie hat die Geschichte vorgestellt und schon da wusste ich, dass ich es haben muss und lieben werde. Mein Bauchgefühl hat mich nicht getäuscht. Die Second-Chance Liebe hat mich die reale Welt vergessen lassen. Die Atmosphäre war einfach nur perfekt für mich. Auch wenn der Schreibstil etwas gewöhnsbedürftig am Anfang war, konnte ich mich sehr schnell daran gewöhnen und es an einem Stück durchlesen.🙃 Man konnte sich sooo gut in die beiden hineinversetzten. Die Probleme, Dämonen etc. waren so realistisch, dass man sich perfekt hineinversetzen kann. Die Szene, wo Lucy Gregor zum ersten kennen lernt, fand ich soooo süß. Und hätte ich ihn auch erst da kennen gelernt, hätte ich mich sofort wieder in ihn verliebt. In meinen Augen war die Dreier Freundschaftsgruppe echt was besonderes. Sie waren alle so verschieden, aber auch so gleich und das hat sie in meinen Augen so perfekt gemacht.🩷 An manchen Stellen wollte ich Lucy einfach nur schlagen. Und in anderen Gregor eine verpassen. Nicht weil sie mich genervt haben, sondern weil sie einander verletzt haben und dadurch mich auch😮💨 Dieses Buch war das erste Buch von Gabriella Santos de Lima und hat mich mehr als positiv überzeugt. Es wird auf jeden Fall nicht mein letztes sein🙈 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Das war ein absolutes Highlight. Ich hab die Themen sooo geliebt! Diese Melancholie... der Feminismus... die zarte, aber doch intensive Liebesgeschichte... einfach toll. Hab mich selbst in so vielen Sätzen wiederfinden können und denke auch, dass das Buch vielen jungen Menschen aus der Seele spricht. Der Schreibstil war sehr poetisch und hat mich zum Nachdenken und Träumen angeregt.
Wunderschöne, intensive und echt anfühlende Second Chance Romance🥰🥹
Dieses Buch ist so ziemlich alles außer eine einfache Second Chance Romance. Die Geschichte bietet so so viel mehr. Abgesehen von der wirklich wunderschönen Liebesgeschichte, wird auch eine wunderschöne Freundschaft dargestellt. Besonders in ihrem Blog werden so wichtige Themen angesprochen, die auch mich als Leser zum nachdenken gebracht haben. Es gab Momente in diesem Buch, da hatte ich Tränen in den Augen. Es hat sich unfassbar echt angefühlt. Anders als intensiv kann ich es glaub ich gar nicht beschreiben. Während des Lesens habe ich über so viele Dinge nachgedacht und mit den Protagonisten mitgefiebert. Beide haben sich unabhängig von einander in mein Herz geschlichen, obwohl ich Gregor erst etwas besser kennenlernen musste. 🥰 Ich liebe den Schreibstil der Autorin. Bereits ihre Above The Clouds Reihe hat mir sehr gut gefallen und möchte ich schon seit Ewigkeiten nochmal rereaden. Ich kann euch das Buch wirklich sehr empfehlen. Ich freue mich schon auf die anderen beiden Bände. 💗💫
Anders, feministisch, modern, wichtig, ungewohnt echt
Das Buch war so anders, dass es mir schwer fällt es zu beschreiben. Es ist feministisch und der Schreibstil ist sehr modern. Sei es die Jugendsprache oder den Anglizismus. Für mich war das Buch leicht zu lesen, da der Slang so einfach über die Zunge rollt. Gleichzeitig gibt es aber auch anspruchsvolle Stellen, welche einen zum Denken anregen und jemandem einen neuen Blickwinkel verschaffen. Ich habe noch nie so ein Buch gelesen, wo ein Mann sich verletzlich und echt zeigt. Den tiefen Einblick den wir in Gregors Persönlichkeit bekommen haben wirkte manchmal schon „zu tief“, weil es so ungewohnt ist solch eine Verletzlichkeit mitzubekommen. Die Freundschaft von den „@thegirlnextdoor“-Mädels war herzerwärmend und einfach toll mitzuerleben. Ich werde auf jeden Fall weitere Bücher von der Autorin lesen. Der jugendliche und zugleich ernste Schreibweise, gemixt mit dem Poetischen und Feminismus hat einfach Spaß gemacht :)
Das Buch war mega gut geschrieben. Man hat mit den Charakteren richtig mitgefiebert ich kann es jedem empfehlen 🥰
Ich wusste nicht, dass der Trope „Second-Chance“ auch gut sein kann, bis ich dieses Buch las.
Wow. Dieses Buch war unglaublich ehrlich und so lebendig. Erst einmal ist der Schreibstil wahnsinnig gut. Die perfekte Balance zwischen (wirklich guter!) Poesie und fesselnder Rhetorik. Auch die angesprochenen feministischen Themen waren sehr interessant und auf dem Punkt, ohne dabei die Geschichte zu dominieren. Lucy und Gregor sind soooooo greifbar und echt, als würde es die beiden wirklich geben! Es ist inhaltlich super viel passiert, so dass es nie langweilig wurde. Es war einfach grandios! Ganz viel Liiiebe. 💕
Ganz schöne New-Adult Liebes Geschichte. Finde sehr schön, dass alle Gefühle und Gedanken beschrieben wurden. Es werden ebenso viele aktuelle Themen aufgegriffen. Der Anfang war leider etwas zäh und man hätte die Geschichte auch leicht kürzen können ohne das relevanten Informationen verloren gegangen wären. (Hörbuch)
Eine wunderschöne Geschichte die zum nachdenken anregt, mit authentisch unperfekten Charakteren und einem Schreibstil der es mir nicht immer ganz leicht gemacht hat
Ich habe keine Worte dafür ...🥹 „JETZT sind wir echt" Ich bin sprachlos, weil es mich wortwörtlich auseinander genommen hat: Ich hab geweint, gefühlt schlaflose Nächte gehabt, weil mich die Messages einfach so berührt haben - es ist einfach deep 🫶 Alles lässt sich irgendwie mit dem eigenen Leben verbinden ... und ich dachte mir nur „Wie hätte ich damals gehandelt, wenn ich das schon früher hätte lesen können"🥲 Erwartet hier bitte keine großen Dramen, die gibt es nicht. Und wisst ihr wieso? Weil das Buch echt ist. WORTWÖRTLICH! Die Story ist einfach real, toll und ein bisschen spicy 🌶️👀

Ein mitreißender Roman der einem wichtige Dinge vor Augen führt
Es reißt einen mit und fühlt sich realer an als die anderen Happy Ends die man aus jedem zweiten Roman kennt. Mein absolutes Urlaubshighlight!
Jahreshighlight
Also zuerst einmal Ich liebe Gregor.Ich fand es so spannend mal keinen bad boy als männlichen Protagonisten zu haben.Aber auch Lucy's Gedanken,Gefühlen und Handlungen konnte ich immer relaten und so wurde es auch geschrieben,sehr relatable, das muss man definitiv mögen.Ich habe den Schreibstil aufjedenfall geliebt und werde mir die nächsten Teile auch kaufen.Das Buch ist mein absolutes Wohlfühlbuch und es hat mich aus einer Leseflaute geholt.Ich liebe wie schon gesagt die Hauptcharaktere aber auch alle neben Charaktere und ich persönlich kann das Buch jedem weiterempfhelen,der ein gefühlvolles,relatable aber auch spannendes Buch sucht.
Guter Schreibstil, aber…
Der Schreibstil war toll. Es war sehr poetisch und mal was anderes für new adult. Jedoch konnten mich weder die Charaktere noch der Ort abholen. Zudem war dieser gezwungene Feminismus nervig. Die anderen zwei Bücher der Reihe werde ich erstmal nicht lesen.
Eine Geschichte, von der ich immer noch nicht weiß, was ich davon halten soll. Unfassbar wichtige und tiefe Themen, leider bin ich mit dem Schreibstil nicht wirklich warm geworden. Es war mir ein bisschen zu sehr durcheinander und konnte mich nicht ganz abholen.
New Comfort Book
Selten so ein echtes und realistisches Buch gelesen wie dieses - man kann sich so gut mit den Charakteren und der Story identifizieren. Finde es so so gut, dass auch mal aufgezeigt wird, dass Social Media auch schlechte Seiten hat. Hatte soviele Text Passagen, in die ich mich super gut reinversetzen konnte und die ich gefühlt habe. Alles in allem ein wunderschönes Buch!

⭐️⭐️⭐️⭐️
🌿Jetzt sind wir echt 🌿 Lucy und Gregor waren schon einmal verliebt. Doch sie finden unerwartet und langsam wieder zueinander. Wird es dieses mal halten? Eine Wohlfühlgeschichte, mit second Chance, slow burne und feminismus. Das Buch hat mich sehr positiv überrascht, da es so authentisch geschrieben wurde. In dem Buch läuft eben nicht alles nach Plan und eher so wie im echten Leben ab. Die Gefühle von Lucy und Gregor haben sich sogar teilweise in mich hinein geschlichen. 🧡 Lucy ist äußerlich eine starke und unabhängige Frau, welche mit ihren Freundinnen eine erfolgreichen Instagramkanal führen. Hier konnte ich in die Gedankenwelt rund um Hatekommentare und was sie eigentlich mit einem anstellen, eintauchen. Rund um ein gelungenes und authentisches Buch mit Leseempfehlung. 💕 Mal etwas anderes😉 ⭐️⭐️⭐️⭐️

💔💪🏼🔥🖋️🫂💭 - Lucy wurde vor zwei Jahren übel geghostet - Nun will sie unbedingt den Schulpodcast moderieren, als Sprungbrett in die Selbstständigkeit - Und dann tritt der Typ von vor 2 Jahren wieder in ihr Leben… Second Chance
+ Feminismus💪🏼 + Realität❤️🩹 + Gregor🥹 + Aufarbeitung von Lucy und Gregors Vergangenheit - Ich musste mich bei Szenenwechseln oft länger orientieren (wo wir jetzt sind) - Typisch nerviges Ding im letzten Drittel… - Zu schnelles Ende
Es ist ein schönes Buch bisschen unübersichtlich aber wenn man langsam drin ist versteht man es
Keine besondere Geschichte in meinen Augen.Für zwischendurch aber ganz okay.
Schreibstil konnte mich leider nicht überzeugen☹️
Ich hatte mich schon so auf dieses Buch gefreut jedoch musste ich mich zwingen es zu beenden. Der Schreibstil ist leider gar nichts für mich. Die Message des Buchs war jedoch super.
Leider nicht meins... Der Schreibstil ist nicht schlecht, aber ich glaube ich gehöre einfach nicht zur Zielgruppe. Für mich war alles zu sehr gewollt formuliert irgendwie.... Ich schwanke zwischen 2,5 und 3 ⭐
Liebe Lucy, Dein Buch hat mein Herz ❤️🩹 Normalerweise bin ich kein Fan von Second Chance, aber hier hat es mich voll & ganz überzeugt. Ich kann diese Buch wirklich jedem ans Herz legen. Es ist mit so viel Liebe geschrieben & total real. 🫂Der ganze Vibe vom Buch strahlt so eine wärme aus & behandelt so viele wichtige Themen. Es gehört jetzt definitiv zu einem meiner Herzensbücher🫶🏼
