Die Stewardessen. Eine neue Freiheit

Die Stewardessen. Eine neue Freiheit

Taschenbuch
4.718
Pan-AmFlugreisenReihe Band 1Erster Band

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Margot Frei will hoch hinaus – als Stewardess bei der neu gegründeten Lufthansa.

Hamburg 1954.Margot Frei träumt davon, die Welt zu entdecken und die kleinbürgerliche Enge im Nachkriegsdeutschland hinter sich zu lassen. Da liest sie eine Anzeige der neu gegründeten Lufthansa: Stewardessen gesucht! Margot ist fest entschlossen, diese Gelegenheit zu nutzen. Gemeinsam mit Hunderten anderer junger Frauen nimmt sie am Auswahlverfahren teil – und ergattert einen der heiß begehrten Plätze im allerersten Lehrgang für Flugbegleiterinnen. Schon bald erhebt sich Margot zusammen mit neuen Freundinnen und erbitterten Konkurrentinnen in die Lüfte. Immer an ihrer Seite: der junge Pilot Claus Sturm …
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
480
Preis
15.50 €

Autorenbeschreibung

Svea Lenz ist ein Pseudonym der erfolgreichen Autorin Nicole C. Vosseler, die ihre Leser*innen gerne in fremde Welten und vergangene Zeiten entführt. Sie hat Literaturwissenschaften und Psychologie studiert und lebt am Bodensee. Wenn sie nicht gerade an einem ihrer Romane arbeitet, reist sie am liebsten mit der Kamera um die Welt.

Beiträge

8
Alle
5

Ein tolles Buch, was viel viel zu lange ungelesen bei mir rum lag. Die Stewardessen beschreibt die Geschichte der ersten Stewardess 1954 bei der Lufthansa und bieten einen Einblick, wie das Leben in der noch jungen Bundesrepublik war. Ich freue mich schon auf Teil 2, den ich mir sofort geholt hab, da ich wissen möchte wie es mit Margot Frei weitergeht.

5

Mega…

Für mich die Überraschung des Jahres. Ich habe das Buch zufällig in der Bibliothek entdeckt und einfach mal mitgenommen. Ich fand die Story richtig richtig toll. Man erfährt einiges aus den ersten Zeit der Deutschen Lufthansa…was ich sehr interessant fand. Nebenher gibt’s noch ne kleine Lovestory. Werde gleich im Anschluss den zweiten Teil lesen

5

Eine Zeitreise in die Nachkriegszeit der 50er Jahre und ihre Aufbruchsstimmung in eine bessere Zeit: Margot schlägt sich mit Gelegenheitsjobs so durch, als sie in einer Zeitschrift einen Aufruf liest, in dem die Lufthansa neue Stewardessen anwirbt, die den Aufbau der Lufthansa im Nachkriegsdeutschland unterstützen und das Bild der Lufthansa nachhaltig prägen sollen. Ich habe das Buch in nur 3 Tagen verschlungen und finde es sprachlich gut lesbar und inhaltlich unterhaltsam bis informativ, da man den Zeitgeist und auch die frischen Erinnerungen an den 2. Weltkrieg durch die Geschichte miterlebt.

5

Tolle Geschichte über die ersten Stewardessen der Lufthansa in den 50iger Jahren. Ich freue mich schon auf den 2. Teil. Absolute Leseempfehlung ❤️

4

Eine interessante Geschichte über die Anfänge der Lufthansa, mit einer starken, sympathischen Protagonistin. Der Schreibstil ist leicht und flüssig, man fliegt nur so durch die Seiten. Hat mir sehr gut gefallen und ich lese gleich den 2. Teil !

5

"Die Stewardessen - Eine neue Freiheit" spielt in Hamburg und zwar im Jahr 1954. Die Geschichte stammt aus der Feder von Svea Lenz und beschert nicht nur tolle Lesestunden, sondern bietet auch einen hervorragenden Auftakt. In der Zeit von Wiederaufbau und Wirtschaftswunder, Petticoats und Rock 'n' Roll erobern Margot und ihre neuen Freundinnen den Himmel. Margot Frei ist eine wundervolle Protagonistin, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Margot träumt davon, die Welt zu entdecken und die kleinbürgerliche Enge im Nachkriegsdeutschland hinter sich zu lassen. Da liest sie eine Anzeige der Lufthansa Stewardessen gesucht! Ab diesem Moment geht die Geschichte richtig los, denn Margot hat nicht die geforderten Qualifikationen und dennoch nimmt sie am Auswahlverfahren teil. Margot kämpft für ihren Traum, wenn auch nicht mit fairen Mitteln. Doch sie bekommt tatsächlich eine Chance. In der Ausbildung lernt Margot ihre neuen Freundinnen Thea und Almuth kennen, die ich ebenfalls sehr mag. Alle drei Freundinnen sind unterschiedlich und bringen ihren eigenen Wind in die Geschichte ein. Natürlich spielen nicht nur die Stewardessen eine Rolle, sondern auch die jungen Piloten finden hier Platz, zum Beispiel der junge Claus Sturm mit seinen Kollegen. Alle Figuren kommen sehr authentisch und echt rüber. Hat mir äußerst gut gefallen. Natürlich werden auch unterschiedliche Themen im Buch behandelt, wie das Leben in der Nachkriegszeit, die Veränderungen, Liebe, die Anforderungen und der Job als Stewardess, und und und.... Ich finde die komplette Mischung sehr gelungen und unterhaltsam. Der Schreibstil ist locker, flüssig und lebendig zugleich. Man ist beim Lesen mittendrin und ich hatte keine Mühe mir die Szenen bildlich vorzustellen. Gefühle und Emotionen werden wunderbar transportiert. Ich hatte sehr viel Freude beim Lesen und habe die Lesestunden sehr genossen. Einmal angefangen, mag man das Buch so schnell nicht aus der Hand legen. Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen, man wird hier keineswegs enttäuscht. Dazu ist die Geschichte anders und mit seinem Setting besonders. Ich freue mich sehr auf den zweiten Band und wie es weitergehen wird.

Post image
5

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Wunderbare Unterhaltung!Ich habe diesen Roman unheimlich genossen und bin sehr froh, dass die Fortsetzung schon erschienen ist, so dass ich bald lesen kann, wie es mit Margot und ihren Freunden weitergeht!

Ich hatte ein wenig Bedenken, dass mir die Geschichte von Margot, die in den 1950er Jahren eine der ersten Stewardessen der neu gegründeten Lufthansa wird, etwas zu seicht sein könnte. Aber Margot ist eine Figur mit einer so frischen und schlagfertigen Art, dass sie den kompletten Roman trägt. Dazu kommt, dass die Autorin offenbar wirklich akribisch über die Anfänge der Lufthansa nach dem 2. Weltkrieg recherchiert und ihre "Fundstücke" sehr passend im Roman eingeflochten hat. Man kann einfach völlig abtauchen in diese Zeit und bekommt einen Eindruck vom beginnenden Wirtschaftswunder und dem Hunger nach Leben, den die Generation der Kriegskinder hatte. Außerdem lernt man viel über das damalige Ausbildungssystem im Flugverkehr und wie festgefahren damals (leider) die Rollenbilder noch waren.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
 Wunderbare  Unterhaltung!Ich habe diesen Roman unheimlich genossen und bin sehr froh, dass die Fortsetzung schon erschienen ist, so dass ich bald lesen kann, wie es mit Margot und ihren Freunden weitergeht!
5

Einsteigen, abheben und genießen.

Inhalt (übernommen): Hamburg 1954. Margot Frei hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Nichts kann sie wirklich befriedigen. Da liest sie eine Anzeige der neu gegründeten Lufthansa, in der Stewardessen gesucht werden. Margot setzt alles dran einen Ausbildungsplatz zu ergattern. Das Auswahlverfahren ist hart. Doch durch ihren eisernen Willen, ihre Spontanität und ihrem souveränen Auftreten schafft sie es und ist am Ende eine ausgebildete Flugstewardess. Das Abenteuer kann beginnen...... Leseeindruck: Selten lese ich einen Roman, bei dem man sofort mittendrin ist und der einem keine Zeit zum Durchatmen lässt. "Die Stewardessen  - Eine neue Freiheit" ist einer davon. Dabei passiert nicht wirklich viel. Man begleitet Margot auf ihren Weg zur Flugstewardess. Der ist hart und stellt die Anwärterinnen auf eine harte Probe. Da bleiben Neid und Intrigen nicht aus. Margot in Action zu erleben, war für mich ein Highlight. Sie trägt wesentlich zum guten Gelingen der Geschichte bei. Faszinierend fand ich, was ich alles über die Ausbildung zur Stewardess gelernt habe. Sie mussten und müssen wahrscheinlich noch heute viel leisten und sind wahre Allrounder. Nie hätte ich gedacht, dass ihr Wissen wahrlich unerschöpflich sein muss. Alles um die Gäste zufriedenzustellen. Mit wenigen Worten schafft es die Autorin den damaligen Zeitgeist aufleben zu lassen. Ich konnte mir bildlich alles wunderbar vorstellen und beinahe habe ich den Zigarettenrauch gerochen, der allgegenwärtig war. Heute unvorstellbar. Genauso wie mit einer Selbstverständlichkeit die jungen Damen von den Herren der Schöpfung berührt wurden und kein Aufschrei erfolgt ist. Im Gegenteil. Im Zweifel bekamen die Herren recht und die Stewardessen wurden entlassen. Gut, dass diese Zeiten vorbei sind. Trotzdem hat mir in Nostalgie zu schwelgen viel Spaß bereitet. Schön fand ich auch, dass man am Ende zu der einen oder anderen Figur Geheimnisse erfahren hat, die im Nachhinein zu manchem Verhalten ein noch besseres Verständnis gebracht haben. Fazit: "Die Stewardessen  - Eine neue Freiheit" konnte mich gut unterhalten und spiegelt den damaligen Zeitgeist gut und lebendig wider. Ich habe viel Wissenswertes erfahren und war fasziniert von den enormen Leistungen, die Stewardessen erbringen müssen. Für mich hieß es einfach nur: einsteigen, abheben und genießen. Von mir eine Leseempfehlung, nicht nur für Flugbegeisterte.

Einsteigen, abheben und genießen.
Beitrag erstellen

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Die Stewardessen. Eine neue Freiheit
Die Stewardessen. Bis zum Horizont

Ähnliche Bücher

Alle
Das Schiff der Träume
Sisi. Die Sterne der Kaiserin
Bergland
Der Glanz vergangener Tage
Walfahrt