Die Schwarze Königin I
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Markus Heitz, geboren 1971, studierte Germanistik und Geschichte. Er schrieb über 60 Romane und wurde etliche Male ausgezeichnet. Mit der Bestsellerserie um "Die Zwerge" gelang dem Saarländer der nationale und internationale Durchbruch. Dazu kamen erfolgreiche Thriller um Wandelwesen, Vampire, Seelenwanderer und andere düstere Gestalten der Urban Fantasy und Phantastik. Die Ideen gehen ihm noch lange nicht aus.
Beiträge
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
𝒲𝒶𝓈 𝒷𝒾𝓈𝓉 𝒹𝓊? "ℰ𝒾𝓃ℯ ℛ𝓊𝒽ℯ𝓁ℴ𝓈ℯ 𝒮ℯℯ𝓁ℯ, 𝒹𝒾ℯ ℯ𝓇𝓈𝓉 ℰ𝓇𝓁ℴ̈𝓈𝓊𝓃ℊ 𝒻𝒾𝓃𝒹ℯ𝓉, 𝓌ℯ𝓃𝓃 𝓈𝒾ℯ 𝒢ℯ𝒶̈𝒸𝒽𝓉ℯ𝓉 𝒾𝓈𝓉!"
" 𝙳𝚒𝚎 𝚜𝚌𝚑𝚠𝚊𝚛𝚣𝚎 𝙺𝚘̈𝚗𝚒𝚐𝚒𝚗" 𝚟𝚘𝚗 𝚍𝚎𝚖 𝙰𝚞𝚝𝚘𝚛 𝙼𝚊𝚛𝚔𝚞𝚜 𝙷𝚎𝚒𝚝𝚣 𝚒𝚜𝚝 𝚎𝚒𝚗 𝙳𝚊𝚛𝚔 𝙵𝚊𝚗𝚝𝚊𝚜𝚢 𝚞𝚗𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚊𝚋𝚜𝚘𝚕𝚞𝚝𝚎 𝙾𝚋𝚎𝚛𝚔𝚗𝚊𝚕𝚕𝚎𝚛 😅. 𝙴𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚖𝚎𝚒𝚗 𝚎𝚛𝚜𝚝𝚎𝚜 𝙱𝚞𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚜 𝙰𝚞𝚝𝚘𝚛𝚜 𝚞𝚗𝚍 𝚒𝚌𝚑 𝚋𝚒𝚗 𝚛𝚎𝚜𝚝𝚕𝚘𝚜 𝚋𝚎𝚐𝚎𝚒𝚜𝚝𝚎𝚛𝚝 𝚟𝚘𝚗 𝚍𝚒𝚎𝚜𝚎𝚛 𝚍𝚞̈𝚜𝚝𝚎𝚛𝚎𝚗, 𝚏𝚎𝚜𝚜𝚎𝚕𝚗𝚍𝚎𝚗 𝚞𝚗𝚍 𝚋𝚕𝚞𝚝𝚒𝚐𝚎𝚗 𝙰𝚝𝚖𝚘𝚜𝚙𝚑𝚊̈𝚛𝚎 𝚍𝚒𝚎 𝙷𝚎𝚛𝚛 𝙷𝚎𝚒𝚝𝚣 𝚑𝚒𝚎𝚛 𝚐𝚎𝚜𝚌𝚑𝚊𝚏𝚏𝚎𝚗 𝚑𝚊𝚝. 𝙰𝚗𝚐𝚎𝚏𝚊𝚗𝚐𝚎𝚗 𝚋𝚎𝚒 𝚍𝚎𝚗 𝚑𝚒𝚜𝚝𝚘𝚛𝚒𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝙿𝚎𝚛𝚜𝚘𝚗𝚎𝚗, 𝙴𝚛𝚎𝚒𝚐𝚗𝚒𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚞̈𝚋𝚎𝚛 𝚍𝚎𝚗 𝙾𝚔𝚔𝚞𝚕𝚝𝚒𝚜𝚖𝚞𝚜, 𝙰𝚕𝚌𝚑𝚎𝚖𝚒𝚜𝚝𝚒𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝙺𝚛𝚊̈𝚏𝚝𝚎𝚗 𝚋𝚒𝚜 𝚑𝚒𝚗 𝚣𝚞 𝚍𝚎𝚗 𝚊𝚞𝚜𝚐𝚎𝚏𝚘𝚌𝚑𝚝𝚎𝚗𝚎𝚗 𝙺𝚊̈𝚖𝚙𝚏𝚎𝚗 𝚞𝚗𝚍 𝙱𝚕𝚞𝚝𝚟𝚎𝚛𝚐𝚒𝚎𝚜𝚜𝚎𝚗, 𝚎𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜 𝚐𝚎𝚐𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚞𝚗𝚍 𝚒𝚌𝚑 𝚏𝚊𝚗𝚍 𝚍𝚎𝚗 𝙰𝚞𝚏𝚋𝚊𝚞 𝚟𝚘𝚗 𝚍𝚎𝚛 𝚑𝚎𝚞𝚝𝚒𝚐𝚎𝚗 𝚉𝚎𝚒𝚝 𝚋𝚒𝚜 𝚣𝚞𝚖 𝚔𝚞𝚕𝚝𝚞𝚛𝚎𝚕𝚕𝚎𝚗, 𝚑𝚒𝚜𝚝𝚘𝚛𝚒𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝙰𝚗𝚏𝚊𝚗𝚐 𝚍𝚎𝚜 𝟷𝟻. 𝙹𝚊𝚑𝚛𝚑𝚞𝚗𝚍𝚎𝚛𝚝 𝚎𝚒𝚗𝚏𝚊𝚌𝚑 𝚐𝚛𝚊𝚗𝚍𝚒𝚘𝚜. 𝙼𝚊𝚗 𝚏𝚞̈𝚑𝚕𝚝 𝚜𝚒𝚌𝚑 𝚛𝚎𝚐𝚎𝚕𝚛𝚎𝚌𝚑𝚝 𝚍𝚞𝚛𝚌𝚑 𝚍𝚒𝚎 𝚋𝚒𝚕𝚍𝚕𝚒𝚌𝚑𝚎 𝙳𝚊𝚛𝚜𝚝𝚎𝚕𝚕𝚞𝚗𝚐 𝚒𝚗 𝚍𝚒𝚎𝚜𝚎 𝚉𝚎𝚒𝚝 𝚑𝚒𝚗𝚎𝚒𝚗𝚟𝚎𝚛𝚜𝚎𝚝𝚣𝚝. 𝙰𝚞𝚌𝚑 𝚟𝚘𝚗 𝚍𝚎𝚛 𝚅𝚒𝚎𝚕𝚏𝚊𝚕𝚝 𝚊𝚗 𝚆𝚎𝚜𝚎𝚗, 𝚂𝚎𝚎𝚕𝚎𝚗𝚠𝚊𝚗𝚍𝚕𝚎𝚛, 𝙳𝚊̈𝚖𝚘𝚗𝚎𝚗, 𝚅𝚊𝚖𝚙𝚒𝚛𝚎𝚗, 𝚆𝚎𝚛𝚠𝚘̈𝚕𝚏𝚎𝚗 𝚞𝚗𝚍 𝙱𝚕𝚞𝚝𝚜𝚊𝚞𝚐𝚎𝚛𝚗 𝚠𝚊𝚛 𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚎𝚑𝚛 𝚊𝚕𝚜 𝚋𝚎𝚎𝚒𝚗𝚍𝚛𝚞𝚌𝚔𝚝, 𝚎𝚜 𝚑𝚊𝚝 𝚜𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚎𝚑𝚛 𝚊𝚕𝚜 𝚐𝚎𝚕𝚘𝚑𝚗𝚝 𝚍𝚒𝚎𝚜𝚎𝚜 𝙱𝚞𝚌𝚑 𝚣𝚞 𝚕𝚎𝚜𝚎𝚗 𝚞𝚗𝚍 𝚒𝚌𝚑 𝚏𝚛𝚎𝚞𝚎 𝚖𝚒𝚌𝚑 𝚜𝚌𝚑𝚘𝚗 𝚊𝚞𝚏 𝚍𝚊𝚜 𝙱𝚕𝚞𝚝𝚒𝚐𝚎 𝚞𝚗𝚍 𝚋𝚒𝚜𝚜𝚒𝚐𝚎 𝙴𝚗𝚍𝚎 𝙳𝚎𝚛 𝚜𝚌𝚑𝚠𝚊𝚛𝚣𝚎𝚗 𝙺𝚘̈𝚗𝚒𝚐𝚒𝚗 𝙱𝚊𝚗𝚍 𝟸 🙈. 𝙸𝚌𝚑 𝙻𝚒𝚎𝚋𝚎 𝚓𝚊 𝚓𝚎𝚐𝚕𝚒𝚌𝚑𝚎 𝙰𝚛𝚝 𝚟𝚘𝚗 𝚅𝚊𝚖𝚙𝚒𝚛/𝚆𝚎𝚛𝚠𝚘𝚕𝚏 𝙶𝚎𝚜𝚌𝚑𝚒𝚌𝚑𝚝𝚎𝚗 🥰 𝚞𝚗𝚍 𝚍𝚒𝚎𝚜𝚎 𝚑𝚒𝚎𝚛 𝚐𝚎𝚑𝚘̈𝚛𝚝 𝚜𝚌𝚑𝚘𝚗 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜 𝚣𝚞 𝚍𝚎𝚗 𝚑𝚊̈𝚛𝚝𝚎𝚛𝚎𝚗 𝚍𝚒𝚎 𝚒𝚌𝚑 𝚓𝚎 𝚐𝚎𝚕𝚎𝚜𝚎𝚗 𝚑𝚊𝚋𝚎, 𝚜𝚒𝚎 𝚒𝚜𝚝 𝚐𝚛𝚊𝚞𝚜𝚊𝚖 𝚞𝚗𝚍 𝚜𝚎𝚑𝚛 𝚋𝚕𝚞𝚝𝚒𝚐, 𝚍𝚊𝚑𝚎𝚛 𝚐𝚒𝚋𝚝 𝚎𝚜 𝚑𝚒𝚎𝚛 𝚞𝚗𝚍 𝚑𝚎𝚞𝚝𝚎 𝚎𝚒𝚗𝚎 𝚐𝚛𝚊𝚗𝚊𝚝𝚎𝚗𝚜𝚝𝚊𝚛𝚔𝚎 𝙻𝚎𝚜𝚎𝚎𝚖𝚙𝚏𝚎𝚑𝚕𝚞𝚗𝚐 𝚖𝚎𝚒𝚗𝚎𝚛𝚜𝚎𝚒𝚝𝚜 𝚞𝚗𝚍 𝚒𝚌𝚑 𝚠𝚒𝚕𝚕 𝚖𝚎𝚑𝚛 𝚟𝚘𝚗 𝙼𝚊𝚛𝚔𝚞𝚜 𝙷𝚎𝚒𝚝𝚣 𝚕𝚎𝚜𝚎𝚗, 𝚎𝚛 𝚑𝚊𝚝 𝚖𝚒𝚌𝚑 𝚟𝚘𝚕𝚕𝚔𝚘𝚖𝚖𝚎𝚗 𝚞̈𝚋𝚎𝚛𝚣𝚎𝚞𝚐𝚝 🫧✨💫.

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ
Wer auf Dark Fantasy steht, der kommt an dem Autor Markus Heitz nicht vorbei. So reit sich auch Bücherreihe "Die Schwarze Königin" mit in den Bestsellern für mich ein. Kurz zur Story: Lena soll ein Nachfahre von Vlad sein und wird direkt von Wesen heimgesucht, die er nur aus Geschichten kannte. Jetzt aber jagen die Vampire ihn. Die ganze Geschichte ist einfach nur Wow. Man erlebt sie aus der Sicht von Len in der Gegenwart und von Barbara (die schwarze Königin) aus dem 14. Jahrhundert. Es ist blutig, actionreich und dramatisch. Die Kämpfe sind schön blutig und es wird super beschrieben, wie die Vampire vorgehen. Die Kämpfe sind actionreich und die Konsequenzen aus so manchen Handeln dramatisch. Die Spannung ist von Anfang an vorhanden und reißt kein bisschen ab. Man lernt dazu auch viel aus der Geschichte, was ich sehr interessant finde. Die Kapitel sind nicht immer die kürzesten, aber sie sind noch unterteilt und durch den super Schreibstil, fliegt man eh nur so durch das Buch. Wer Bücher über Vampire kennt, weiß das ihre Feinde die Werwölfe und andere Wesen natürlich nicht weit sind. So kommt es auch zwischendurch zu super Kämpfe und harte Folter. Ich kann dieses Buch einfach nur empfehlen. Es ist ein grandioses Werk und ich bin gespannt, wie es im zweiten Band weitergeht😍

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Historisch, dramatisch, düster und fesselnd.
Das war wirklich mal ein ganz anderer Roman. Durch die ganzen Fachbegriffe und Fremdwörter ist das Lesen zwar etwas langsamer gewesen, aber ich kam dennoch durch die düstere und spannende Stimmung schnell in die Story hinein und auch das Glossar vorne im Buch hilft zum besseren Verständnis. Im Buch wechseln sich die Perspektiven Vergangenheit und Gegenwart ab, damit man den historischen Hintergrund von und um Barbara von Chili beleuchtet bekommt und den Zusammenhang zu Lenau in der Gegenwart versteht. Beide Zeiten sind wirklich sehr spannend erzählt und man erfährt einiges neues und interessantes über vergangene Jahrzehnte. Der eingebaute Plottwist im Buch war für mich nicht vorhersehbar und auch manche Wendungen bzw. Handlungen der Hauptcharaktere brachten noch einmal richtig Aufregung und Nervenkitzel ins Geschehen hinein. Der einzige Kritikpunkt meiner Seite ist das Ende. Ich hätte mir einfach einen anderen Ausgang erhofft, der vielleicht nochmal mit ein bisschen mehr Action verbunden ist. Aber rundum wirklich ein sehr faszinierender Roman.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
ᴅɪᴇ ꜱᴄʜᴡᴀʀᴢᴇ ᴋÖɴɪɢɪɴ - ᴍᴀʀᴋᴜꜱ ʜᴇɪᴛᴢ
Dies war tatsächlich mein erstes Buch von Markus Heitz. Ich habe es sowohl bei @netgalleyde als EBook zur Verfügung gestellt bekommen als auch bei Spotify hören können. Letztendlich habe ich es überwiegend gehört. Der Sprecher hat das außerordentlich gut gemacht, das Hörbuch lohnt sich absolut. Viele verschiedene Facetten, die der Sprecher beherrscht und es schafft die Geschichte super spannend zu erzählen. Aber auch der Inhalt war wirklich gut. Viele historische Aspekte zum alten Prag und den Mythen rund um die Vampire der damaligen Zeit. Das Buch ist aus zwei Perspektiven erzählt. Damals die schwarze Königin und heute der Nachfahre von Vlad dem Pfähler. Beide Welten verschwimmen früher oder später zu einem und man versteht, warum es beide Perspektiven gibt. Ich fand es wirklich wirklich gut. Für Leute, die High Fantasy gerne lesen ist dieses Buch absolut ein Muss. 4,5/5 ⭐️

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Der bekannte Fantasy- und zeitgleich Bestseller- Autor Markus Heitz hat mit „Die schwarze Königin“ seinen neusten Vampirroman geschrieben. Diesen kann man ohne Vorkenntnisse aus seinen anderen Werken lesen. Jedoch hat man auf den letzten Seiten dann ein bisschen fehlendes Wissen. Dies betrifft aber wirklich nur die letzten 50 Seiten, hier kommen Charaktere aus anderen Werken vor. Klappentext: Der Busausflug nach Prag und ins Banat läuft anders, als der junge Len es sich je hätte ausmalen können. Auch wenn seine Großmutter immer behauptet hatte, er sei ein Drăculești und der letzte Nachfahre von Vlad II, hat er es selbst nie geglaubt. Bis er in Prag von Vampiren gejagt wird – denn Vlad und seine Familie galten als erbitterte Feinde der Blutsauger. Nun fürchten sie, dass Len ein Vorbote ist: für die Rückkehr der Schwarzen Königin! Sie wollen über ihn an die alten magisch-alchemistischen Aufzeichnungen der geheimnisvollen Herrscherin. Dumm nur, dass Len nicht den blassesten Schimmer hat. Sowohl von der Vergangenheit als auch dem Kommenden. Vom Mittelalter bis heute: Ein unsterblicher Vampirroman. Denn auch die Geschichte hat es in sich, wie das parallele, dramatische Geschehen um Königin Barbara von Cilli, Vlad Dracul und den rivalisierende Vampirfürsten in Transsilvanien und der Walachei im Mittelalter zeigt. Dies war nicht mein erstes Werk aus der Feder von Markus Heitz. Ich liebe seine Zwergen- Reihe, diese habe ich mit vollstem Genuss gelesen. Auch seine Drachen- Reihe fand ich gelungen, oder Ritus und Sanctum. Mit seinen Vampir-Büchern rund um die Kinder des Judas habe ich persönlich mich immer etwas schwergetan. Dennoch hat mich der Klappentext zu „Die schwarze Königin“ neugierig gemacht und daher habe ich mich an dieses Buch herangewagt. Zu Beginn ist ein Personenregister und ein Glossar angeführt. Dies hilft einem, einen besseren Überblick über die Charaktere zu behalten und besonders zu Beginn des Werkes ist dies hilfreich und ich persönlich habe es gerne zu Rate gezogen. Der Schreibstil ist, wie ich es bereits aus deinen anderen Werken gewohnt bin, angenehm und lässt sich flüssig lesen. Durch den bildhaften Stil kann man sich die Örtlichkeiten gut vorstellen und hat von Prag oder auch den historischen Gegebenheiten einen guten Eindruck. Gekonnt schafft es Markus Heitz, eine dichte und düstere Atmosphäre aufzubauen. Auch passt dieses düstere Setting sehr gut zu der Stadt Prag und setzt sich zu einem harmonischen Bild zusammen. Action- und temporeich wird die Handlung vorangetrieben. Auch gibt es einige blutige Szenen, nichts Anderes erwartet man von einem Vampirroman. Dennoch sind manche Szenen vielleicht nicht für schwache Nerven geeignet. „Die schwarze Königin“ wird in zwei Zeitebenen erzählt. Ein Strang ist in der Gegenwart angelegt. In diesem ist Len der Protagonist. Er tritt an der Stelle von seiner Oma eine Busfahrt durch Tschechien beziehungsweise Prag an. Laut seiner Oma ist er ein Nachfahre von Vlad dem Pfähler, ein sogenannter Draculesti. In der Reisegruppe ist auch eine junge Frau namens Klara und ihrer Oma Mokka dabei und die beiden freunden sich an. Es dauert nicht lange und sie treffen auf Professorin Jolana. Diese führt Len in die Welt der Vampire ein. In dem anderen Strang erzählt Heitz die Vergangenheitsstory. Im Zentrum stehen hier Barabara von Cilli und Vlad II. Dieser ist im 15. Jahrhundert angesiedelt und zusammen möchten sie die Strigoi bekämpfen. Dabei nutzt Barbara die Alchemie und die Wissenschaft und Vlad verlässt sich auf seine Muskelkraft und Kampferfahrung. Innerhalb der Vergangenheitsperspektive erkennt man, wieviel Recherchearbeit Heitz in dieses Werk gesteckt hat. Diese fand ich sehr gelungen. Auch schafft er es gekonnt, die Fakten mit der Fiktion zu vermischen. Manchmal fragt man sich als Leser, was hier der Relation entspricht und was der Vorstellungskraft des Autors entsprungen ist. Zu Beginn fand ich den Strang aus dem 15. Jahrhundert sehr interessant. Wie sich Barbara und Vlad kennen lernen und sich zusammentun. Auch welche Fortschritte aber auch Rückschläge die beiden zu verzeichnen haben. Aber stellenweise gab es meiner Meinung nach ein paar Längen. Meiner Ansicht nach kommt die Perspektive aus der Gegenwart nur langsam in Fahrt. Besonders zu Beginn muss man etwas durchhalten, man muss erstmal die Charaktere kennen lernen und die Spannung wird nur langsam aufgebaut. Auch weil der Protagonist noch so naiv und unbeholfen ist und bisher noch keinen Kontakt zur Vampirwelt hatte und diese erst kennen lernen muss. Teilweise fand ich die Charaktere etwas schwierig. Len ist schon recht naiv und hat auch keine wirklichen Talente vorzuweisen. Nur langsam kommt er in Kontakt mit der Vampirwelt und daher lernen wir nur recht zäh etwas mehr über diese. Ich mochte seine Art nicht immer und stellenweise hat mich seine Story nicht wirklich berührt. Len hegt Gefühle für Klara, die ebenfalls Teil der Reisegruppe ist. Später spielt sie auch eine wesentlichere Rolle in dem Buch, doch zu Beginn gibt es nur ein paar kleine Szenen mit ihr. Für mich fühlte es sich an, als wäre sie die Notlösung für ein Problem gewesen, welches Heitz am Ende des Fantasybuches klären musste. Negativ möchte ich noch das Ende des Buches anprangern. Dies konnte mich leider überhaupt nicht überzeugen. Es hat auf mich so gewirkt, als ob Heitz nicht so richtig wusste, wie er das Problem lösen soll. Dafür nimmt er ein paar Charaktere aus bisherigen Werke und wirft dem Leser eine nicht zufriedenstellende Notlösung hin. So richtig zu Ende gedacht fühlt sich dieses Werk nicht an. Mich persönlich hat dies unzufrieden zurückgelassen. Das Buch selbst war recht solide, aber der Cliffhanger konnte mich nicht überzeugen und auch die Einführung der neuen ehemaligen Charaktere fand ich nicht gelungen. Insgesamt konnte mich der Fantasy- Autor Markus Heitz einige interessante Aspekt bieten. „Die schwarze Königin“ ist ein düsterer Vampirroman, welcher teilweise auch im 15. Jahrhundert handelt. Die Handlung war recht ansprechend und es gab einige spannende Szenen. Dennoch habe ich auch ein paar Kritikpunkte, wie zum Beispiel das unzufriedene Ende. Daher möchte ich 3,5 Sterne vergeben.

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Bietet Raum für großartige Geschichten
Ich habe die Leseprobe und das Buch gelesen, ohne den Klappentext zu kennen, weil mir der Schreibstil und das Setting in der Leseprobe so gut gefallen haben, dass ich wusste, diese Geschichte würde mir gefallen. So war es dann auch, auch wenn ich den mittleren Teil etwas langatmig fand. Die abwechselnden Kapitel um das Jahr 1415 und heute haben sehr viel Spaß gemacht zu lesen und insbesondere die historischen Abschnitte regen zum eigenen Recherchieren an, da die Hintergründe und einige Figuren real sind. Nach dem weniger guten Mittelteil habe ich die letzten ca. 150 Seiten verschlungen und nachdem ich jetzt das Ende kenne, könnte ich mir gut vorstellen, dass es noch weiter Bände geben könnte. Das Cover greift die düstere Atmosphäre der Geschichte sehr gut auf und zeigt den Lesenden auf den ersten Blick, was sie erwartet. Falls euch also das Cover gefällt, ihr gerne Geschichten mit realen Hintergründen lest und Vampire / Übernatürliches mögt: Lest "Die schwarze Königin"!
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Super spannend für Fans des Vampirismus
Spannend , insbesondere durch die Zeitsprünge zwischen dem 15 Jahrhundert und der Gegenwart Definitiv lesenswert
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Es war mein erstes Buch von Markus Heitz und auch das erste Buch mit diesen speziellen Genre. Es hat mir zwar recht gut gefallen, doch es gab auch hier einige Sachen, die mich persönlich gestört haben. Zum einen, war es der ständig wechseln zwischen Vergangenheit und Gegenwart, man vergaß manchmal was in der Gegenwart passiert ist ( obwohl mir dies nur einmal passiert ist, ich hatte das Buch eine etwas längere Zeit weg gelegt ) das zweite war, das einige Sätze oder Wörter nicht auf deutsch waren. Das letzte was mich gestört hat, waren die langen Kapitel. Sie haben sich für mich so in die Länge gezogen. Dennoch gehe ich den Buch 4 von 5 Sternen. Ich habe den Schreibstil sehr gemocht.

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Nach den bisher eher kleineren Abstechern in eine mir fremde Welt, dachte ich mir „jetzt willst es wissen, pack das Käsebrötchen ein und abgeht die Reise, tiefer in die Fantasy-Welt“. Wusste ich mich, was mich erwartet? Natürlich nicht. War ich gespannt auf dieses todesmutige Abenteuer? Aber Hallo! Am Anfang war ich wirklich sehr überrascht. Ersten hatte ich komplett den Plan um was es ging und zweitens fand ich es auch noch richtig gut. Je weiter die Geschichte fortschritt, desto klarer wurde mir was für eine Vollpfeife ich in dem Genre bin. Irgendwann verstand ich so gut war nicht mehr worum es gerade geht bzw. wo wir derzeit waren. Das wenige, was ich verstand, war aber ganz gut. Mit den Charakteren war das so ein Ding. Wie bei einer guten Party waren am Anfang alle gut und man verstand sich. Je weiter der Abend aber fortschreitet, verliert man sich aus den Augen und weiß nicht mehr wer, wer ist. Es waren am Schluss aber auch wirklich viele. Ich weiß jetzt nicht, ob es normal ist, aber ich fand es teilweise ein wenig zäh erzählt. Aber vielleicht muss das ja so sein, wer weiß. Schlussendlich fand ich den Ausflug interessant wenn auch ein wenig zäh und verwirrend.

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
War nicht das erste Buch , dass ich von Markus Heitz gelesen habe , aber er liefert immer ab. Mir hat die „Schwarze Königin „ gut gefallen . Ich hatte schon fast auf Referenzen anderer Buchreihen in der Geschichte gehofft und wurde nicht enttäuscht 😄. Wer ein Fan von seinen Werken ist , kann hier bedenkenlos zugreifen. Sollte die Geschichte weitergeführt werden , werde ich die Abenteuer von Len und Klara gerne lesen. Die Mischung aus Geschichte und Gegenwart macht das Buch spannend und interessant.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Spannend, komplex & ein tolles Wordbuilding.🧡
• 𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 • • 𝐃𝐢𝐞 𝐬𝐜𝐡𝐰𝐚𝐫𝐳𝐞 𝐊ö𝐧𝐢𝐠𝐢𝐧 • [Werbung, Rezensionsexemplar ♡] • 𝐐: 𝐋𝐞𝐬𝐭 𝐢𝐡𝐫 𝐠𝐞𝐫𝐧 𝐁ü𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐦𝐢𝐭 𝐳𝐰𝐞𝐢 𝐙𝐞𝐢𝐭𝐞𝐛𝐞𝐧𝐞𝐧 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐰𝐢𝐞 𝐬𝐭𝐞𝐡𝐭 𝐢𝐡𝐫 𝐝𝐚𝐳𝐮?🧡 • Der Klappentext hatte sofort mein Interesse geweckt und ich möchte sowieso mehr Vampirgeschichten lesen. Doch erst beim und nach dem lesen nahm ich diesen Genremix aus Dark Fantasy, Horror und historischem für mich war. Trotz allem war ich sehr gespannt. Zu beginn brauchte ich etwas um in die Geschichte rein zu kommen, in die zwei verschiedenen Zeitebenen und in den besonderen Schreibstil. Doch es dauerte auch nicht lange bis ich richtig in die Geschichte eingetaucht war. Sowohl Len als auch die Schwarze Königin fand ich sehr interessant und ich habe sie gern begleitet. Wie Len in alles hinein geworfen wurde und was alles hinter der schwarzen Königin steckt. Damit hatte ich gar nicht gerechnet. Sie war stark, zielstrebig und erbarmungslos. Für mich war die Geschichte sehr komplex. Das ganze Wordbuilding wurde richtig gut ausgearbeitet, durchdacht und logisch. Was die Vampire angeht war es auch mal etwas anderes und neues. Ich konnte mir alles richtig gut vorstellen. Passend zu dem Thema war es auch immer wieder brutal, was ich mochte. Bei allem kam die Spannung nicht zu kurz. Doch nach diesem Ende habe ich doch noch die ein oder andere Frage. Insgesamt eine komplexe Vampirgeschichte mit einem tollen Wordbuilding, brutal und spannend. Eine klare Empfehlung! • 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠: 4/5⭐️ 𝐁𝐞𝐠𝐨𝐧𝐧𝐞𝐧: 08.11.2023 𝐁𝐞𝐞𝐧𝐝𝐞𝐭: 17.11.2023 • • #bookstagram #bookstagrammer #bookstagramgermany #bookstagramdeutschland #booksofinstagram #booksbooksbooks #bookstagramfeature #bookshelf #books #bookshopping #bookstagramverbindet #bookaddict #bookaholic #bookblog #buchbloggerin #bookiesupport #bookishlove #bookishgirl #bookiesagainstalgorithm #bookishtalk #rezension #buchempfehlung #buchvorstellung #fantasy #vampire #droemerknaur #bücherregal #booklover #booknerd #booktok

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Düster, spannend, trocken. Ich mochte es.
Mir hängen ja diese langezogenen, ausgelutschten Fantasy Reihen (sorry 😂) langsam beim Hals raus. Ja, super für Fans, aber ich finde man könnte vieles einfach wieder kürzen. 🤷♀️ Deswegen freue ich mich wahnsinnig über Einzelbände! Die schwarze Königin erzählt im Grunde zwei Geschichten, bzw. Vergangenheit und Gegenwart. Geschichtlich ist etwas dabei, Vampire und andere Wesen, Flüche und Dämonen. Einmal geht es um die schwarze Königin im mittelalterlichen Setting mit Rittern, der Kirche und Burgen und gleichzeitig um die Gegenwart in Prag mit einem Nachfahren, der auf den Spuren seines Schicksals wandelt. Ich mochte beide Sichten, auch den ständigen Wechsel, denn nur eine hätte mich ermüdet. Man erfährt wie es zur schwarzen Königin kam, von den Kriegen zwischen Vampiren und wie sich dessen Mächte bis ins Jetzt ziehen. Alchemistische Experimente sind auch dabei. Der Stil ist sachlich, ohne Romanze (yay!) und rasant. Nüchtern und vl manchmal etwas drastisch. Mir gefiel das und für einen Einzelband absolut verkraftbar. In der Gegenwart waren ein paar Ereignisse etwas zu inszeniert und "zufällig", aber mei...lieber so als 6 Teile die sich im Kreis drehen und wiederholen und man das Gefühl bekommt, Geld spielt eine grösere Rolle als Geschichte. Von daher: MICH hat das nicht gestört. Auch das Ende war irgendwie plötzlich da. Deswegen würde ich für mich einen halben Ministern abziehen. Ich empfehle es allen, die gerne düster und trocken lesen. Vampire, Dämonen und Flüche mögen.

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Ich bin begeistert...eine tolle Reise an neue Orte und neue Figuren kennen zu lernen.

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
" Der kalte Weihrauch, der seit Jahrhunderten im alten Gemäuer haftete, hatte gegen die penetrante Duftmelange aus gebrannten Mandeln, frischem Gebäck und Bratwurst des nahen Weihnachtsmarktes längst verloren." Bei einem Busausflug erlebt Len Unvorstellbares, was sein ganzes Leben beeinflussen wird. Der Roman wird auf zwei Zeitebenen erzählt, zum Einen in der Jetzt-Zeit, bei der wir Len begleiten, der plötzlich in ein ganz großes gefährliches Abenteuer geworfen wird, und mit Vampiren und anderen Gestalten konfrontiert wird. In der zweiten Zeitebene lernen wir im 15. Jahrhundert die historische Person Barbara von Cilli kennen. Der Vergangenheits -Erzählstrang hat mir deutlich besser gefallen, auch wenn dieser später ziemlich in Splatter ausartet. Im anderen Erzählstrang war mir Len viel zu naiv und hat viel zu wenig Fragen gestellt und viel zu viel einfach hingenommen. Insgesamt eine spannende Geschichte, die eindeutig Lese-Suchtpotential entwickelt aufgrund des Erzähltempos und der ständigen Cliffhanger innerhalb des Buches. Mit dem Ende des Buches kann ich so gut leben, es gibt aber Optionen auf weitere Teile. Und wir Leser begegnen Personen aus Heitz Buchuniversum, das war richtig gut. Popcorn-Kino in Buchformat. Für Fans von rasanter Fantasy.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Das Buch wechselt zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Den Part der Vergangenheit möchte ich sehr. Die Gegenwart fand ich bis zum Schlussteil nicht so spannend. Lag aber auch an der Hauptfigur. Die irgendwie eher flach war. Da fehlte irgendwas. Gerade im Mitterteil zogen sich auch viele Kapitel etwas. Zum Ende wurde es nochmal spannend und es könnte wohl ein zweiter Teil kommen. An Anfang befindet sich ein Glossar mit allen Figuren und Begriffen. Tatsächlich musste ich bis zum Schluss immer mal wieder reinschauen gerade bei den unterschiedlichen Vampir Varianten.
Die Schwarze Königin I: Roman (Blut und Alchemie: Die Saga der Schwarzen Königin 1)
von Markus Heitz
Die tolle Idee konnte leider den sachlichen Schreibstil und die unsympathischen Figuren nicht aufwiegen
Die Schwarze Königin von Markus Heitz ist ein düsteres Werk das sich, in zwei Handlungssträngen, gekonnt aufeinander zubewegt und geschickt Historie mit Gegenwart verbindet. Der Einstieg ins Buch ist mir recht einfach gelungen und der Prolog hat mich sehr gefesselt allerdings muss ich sagen das mich das Buch dann schnell verloren hat. An der Handlung und an der Idee hat es nicht gelegen, die fand ich durchgehend spannend, es war viel mehr der Schreibstil dem ich leider nicht viel abgewinnen konnte. Sehr distanziert, eher zu einem Sachbuch passend, wurden die Ereignisse aus der Vergangenheit erzählt. So spannend und interessant sie auch waren, sie konnten mich gefühlsmäßig leider nicht erreichen. Es war für mich, wie bereits gesagt, ein Sachbuch über Alchemie und die Anderswelt. Der Handlungsstrang in der Gegenwart war für mich zwar gefühlt näher allerdings konnte ich da die Handlungen von Len einfach nicht richtig nachvollziehen. Len hat alles hingenommen. Es gibt Vampire – okay, akzeptiert. Es gibt Untote – okay, akzeptiert. Egal was war, er hat alles einfach hingenommen und akzeptiert, ohne zu hinterfragen, ohne in Panik auszubrechen ohne irgendwas. Das machte Len für mich blas und uninteressant, unglaubwürdig. Barbara und Vlad hatten für mich auch nicht wirklich mehr Tiefe und Barbara war mir durchgehend unsympathisch. Leider eine Figur die ich keinen einzigen Augenblick lang mochte. Ihr Vorgehen und ihr fanatisches Denken waren ebenfalls für mich nicht ganz nachvollziehbar, dass machte für mich ihren Handlungsstrang auch nicht leichter. Fazit: Es ist eine andere Vampirgeschichte. Viel Historie, viel Aktion und viel Hintergrundwissen aber leider konnte sie mich zu keinem Zeitpunkt wirklich abholen. Die Handlung, die Idee fand ich sehr interessant aber diese zwei Aspekte konnten für mich den sachlichen Schreibstil, die blasen Figuren und die teilweise unlogischen Situationen nicht aufwiegen. So sehr ich das Buch auch mögen wollte, wollte es mir nicht gelingen – dieses ist aber meine persönliche Meinung, ich denke viele werden die Geschichte um Barbara und Len mögen, für mich war sie leider nichts.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Ich liebe diesen Autor und seine Bücher 🫶🏻
Markus Heitz brachte mich damals zum lesen. Daher greife ich immer Blind zu seinen Horror Fantasy Büchern. Sie sind einfach Mega. So auch „Die schwarze Königin“. Dieses Buch ist auch wieder in 2 Zeiten geschrieben und unfassbar interessant. Und auch wieder - auch wenn nur ein Hauch - altbekannte Charakter wieder zu lesen 😍 Es lohnt sich!!!
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Ich habe eine Weile gebraucht, um in die Geschichte reinzukommen. Aber je weiter es ging, umso spannender wurde es. Besonders gut haben mir die beiden Zeitstränge in Gegenwart und Vergangenheit gefallen. Die Geschichte hat in beiden Strängen immer weiter an Spannung zugenommen, sodass ich einfach weiterlesen musste. Dafür hat mich das Ende mit vielen Fragen zurückgelassen. Ich hoffe, dass es noch weitergeht, sonst wäre ich ein bisschen enttäuscht. Alles in allem hat mir das erste Buch das ich von dem Autor gelesen habe wirklich gut gefallen.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Ein düsterer Historienvampirroman
Ein wunderbares Buch von Markus Heitz. Seit Jahren habe ich ihn wieder entdeckt und bin wieder in seine Geschichte hineingezogen worden. Die Geschichte in der Vergangenheit um Barbara, Vlad und Sorin war voller Spannung und Geschichte, welche sich in dem Erzählstrang der Gegenwart bei Len und Klara wieder fand. Kennt man die Judas Reihe und die Meisterin von Markus Heitz findet man bekannte Gesichter in „die schwarze Königin“. Ich konnte es nicht aus der Hand legen und hoffe sehr, dass bald ein weiterer Teil erscheint und wir die Geschichte von Len und Klara weiter verfolgen können!
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Spannende Vampir Fantasy
Markus Heitz hat es einfach drauf und bringt auch diese Vampir Geschichte fesselnd und spannend rüber. Es wird in zwei Zeitzonen erzählt. Einmal im 17. Jahrhundert und einmal in der Gegenwart. Die Story war wieder super erzählt und es war zu keiner Zeit langatmig. Lediglich hätte ich es mir blutiger gewünscht, da ich es von anderen Büchern des Autors kenne. Der Schluss hätte auch etwas mehr mit einem Knall enden können. Dennoch mochte ich die Story sehr gerne.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Super interessant mit vielen geschichtlichen Aspekten, die wirklich faszinierend waren. Eine super Mischung aus Fakt und Fiktion. Das Ende war nur super unzufrieden. Ich hoffe sehr, dass es einen zweiten Teil geben wird
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Die Bewertung dieses Buches fällt mir nicht leicht, da ich mir mehr erhofft hatte und sich andererseits so ein komischer Beigeschmack, den ich vor dem Lesen hatte, verstärkte. Das Buch erschien als wieder ein Vampirhype unterwegs war. Einerseits mache ich keinem Autor einen Vorwurf dass er seine Werke verkaufen will aber in diesem Fall wirkte es sehr auffällig. Und auch das Ende bzw. seine persönliche Abschlussbemerkung sprechen eher für den Kommerzgedanken, als Herzblut. Das will ich als Leser nicht spüren. Die Story an sich, der Sprachstil etc. ist in Ordnung. Dagegen kann ich nichts einwenden. Außer vielleicht noch die vielen Charaktere und Spezies, die vor allem zum Ende hin noch eingeführt wurden. Toll ist der Bezug zur Geschichte und die vielen Infos. Störend fand ich die häufigen Wechsel in der Zeit. Und leider kam, vermutlich auch dadurch, keine wirkliche Beziehung zu den Charakteren auf. Emotional hat es mich Null mitgenommen. Man kann das Buch lesen aber es gibt durchaus bessere Vampirromane.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Ein sehr spannendes Buch. Die Charaktere haben wir gut gefallen und es gab den ein oder andern Plottwist mit dem ich nicht gerechnet habe. Zum Ende hin ging es mir ein bisschen zu schnell und der Vergangenheitspart wurde zu sehr vernachlässigt. Für mich definitiv der erste Band einer neuen Reihe weil einfach noch viel zu viel offen ist. Würde mich aber sehr freuen weiter zu lesen auch wenn sie schon genug Aufholbedarf bei seinen Büchern habe 🙈
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Liebe Liebe Liebe
Habe sooo viele schlechte Bewertungen gelesen, aber ich gehe nach Lesen des Buches davon aus, dass diese Bewertungen von Leuten kamen, die ansonsten sehr spicy Vampir-Stories gewöhnt sind. Spice findet man hier nämlich gar nicht (für mich super, für andere eventuell befremdlich) Die Story ist unfassbar spannend und man findet in jeder einzelnen Zeile so viele Details, dass man das Buch richtig genießen muss! Auch die Zeitsprünge fand ich wirklich gut gelungen und ich habe wirklich viele Theorien aufgestellt, beim Lesen xD Mega cool! 10/10 would read again Ein Muss für alle Markus-Heitz-Fans!
Die Schwarze Königin I: Roman (Blut und Alchemie: Die Saga der Schwarzen Königin 1)
von Markus Heitz
Das war richtig tolle Unterhaltung, scheinbar Auftakt einer Reihe. Ich freue mich auf den nächsten Teil
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
3 Geschichten in einer 👍🏻
Dieses Buch hat mich immer wieder fasziniert. Es beschreibt das fundierte geschichtliche Wissen um Barbara und Vlad, die gut zusammengesetze Vampirgeschichte der beiden und die Erlebnise von Len in der Gegenwart. Es zeigt umfassend das es mehr gibt als wir sehen und nicht alles so ist wie es scheint. Zum Schluss hatte ich leider kleine Probleme zu folgen aber wenn man das Buch zum zweiten Mal liest eröffnen sich mit dem vorhandenen Wissen völlig neue Perspektiven 🥰
Die Schwarze Königin I: Roman (Blut und Alchemie: Die Saga der Schwarzen Königin 1)
von Markus Heitz
Historisch gut erzählt
Das Cover ist wahnsinnig ansprechend gestaltet und weist darauf hin, was man bekommt: einen Vampirroman. Der Schreibstil von Markus Heitz ist flüssig und man kann die Geschichte gut lesen. Es ist abwechselnd in der Gegenwart und in der Vergangenheit erzählt. In der Gegenwart passieren Len einige merkwürdige Dinge und sein ganzes Leben wird auf den Kopf gestellt. In der Vergangenheit lernt man die Schwarze Königin und ihre engsten Vertrauten näher kennen und erfährt, wie sie zur schwarzen Königin wurde. Das Thema war spannend und die Geschichte super interessant, aber aus irgendeinem Grunde konnte sie mich diesmal nicht hundertprozentig fesseln. Das ganze Buch ist in einer düsteren Atmosphäre und die Kampfszenen sehr blutig. Die Gegenwartsszenen fand ich generell etwas interessanter zu lesen. Es waren sehr viele unterschiedlich Vampirvölker, ständig tauchten neue auf und ich war heilfroh über die Tafel am Anfang des Buches. Historisch ist die Geschichte auf jeden Fall toll recherchiert und erzählt und wer sich für Vampire interessiert wird mit dieser Geschichte bestimmt glücklich.

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Fesselnd, düster, intensiv. Absolut gelungener Vampirroman.
Für mich war dies das erste Buch des Autors, weswegen ich mich überhaupt nicht auf die Intensität des Schreibstils einstellen konnte. Von der ersten bis zur letzten Seite beste Unterhaltung garantiert. Was nicht nur an dem intensiven, fesselnden und einzigartigen Schreibstil lag. Nein, hier punktet auch die sehr lebhafte Beschreibung sowie Vielschichtigkeit der vielen verschiedenen Figuren. Absolut genial. Barbara von Cilli, der Drachenorden, Sigismund, das Konzil von Konstanz, Vlad der Pfähler wie auch die Drăculești Dynastie, haben mich bis dato eher mäßig interessiert. Der Autor hat es jedoch geschafft, mit seiner sehr spannenden, interessanten wie auch recht brutalen Geschichte mein Interesse für die wahren historischen Hintergründe zu erwecken. Und ja, ich muss gestehen, dass ich bereits nach dem heißbegehrten Abramelin gegoogelt habe. 😅 Unvorhersehbare Wendungen wie auch einige Überraschungen, sorgen noch für das abschließende i-Tüpfelchen. Zwei kleine Kritikpunkte meinerseits: Sehr lange Kapitel und die Wahl der Schriftgröße war für mich persönlich nicht perfekt gewählt. Eben mal kurz ein Kapitel zu Ende lesen, war hier nicht drin, denn pro Kapitel benötige ich 1 - 2 Stunden. In Kombination mit der doch extrem kleinen Schrift, musste ich mich ein bisschen durchkämpfen, tränende & gerötete Äuglein inkl. Von mir gibt's auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung & 4,5/5⭐️

Die Schwarze Königin I: Roman (Blut und Alchemie: Die Saga der Schwarzen Königin 1)
von Markus Heitz
Ein überraschendes Buch!!!🤩
So stell ich mir Geschichten über Dracula vor!🤩 Es erwartet euch eine düstere, bedrückende und blutrünstige Atmosphäre. Ein Fantasyroman mit historischen Hintergrund. Die Charaktere hatte alle was eigenes, auch wenn es zwischendrin sehr viele waren! 😮💨 Der Mix aus Gegenwart und Vergangenheit war richtig genial, nach und nach werden die beiden Zeitebenen miteinander verbunden. Ich mochte es sehr, aber leider kein Highlight, denn so einige Kapitel haben mich doch sehr verwirrt! Nichtsdestotrotz ein Muss für jeden Vampire- Fan!!! ⭐️⭐️⭐️⭐️
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Bin erst etwas schwer reingekommen. Fantasy ist nicht so mein Genre , aber das Buch hat mich dann doch gereizt. Markus Heitz hat einen angenehmen Schreibstil. Der Wechsel von Vergangenheit und Gegenwart war angenehm und spannend. Der Charakter Len hat mich am Anfang etwas genervt, aber zum Ende gab es eine starke Charakterentwicklung wobei man auf mehr hofft.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Die Geschichte bewegt sich zu gleichen Teilen auf zwei Zeitebenen. Wir begleiten zum einen Len in der Gegenwart auf seinem Busausflug nach Prag, wo er unfreiwillig auf die Spuren seiner Vorfahren stößt. Zum anderen bewegen wir uns im frühen 15. Jahrhundert an der Seite der historischen Figur Barbara von Cilli, die schwarze Königin. Heitz ist es gelungen, diese beiden Zeitebenen geschickt mit einer zu verweben. Die Entdeckungen, die Len in der Gegenwart macht, werden uns Lesenden durch die abwechselnden Eindrücke Barbaras noch verständlicher gemacht. Tatsächlich konnte ich Lens Erlebnisse mit der größten Spannung verfolgen. Len hat keine Ahnung, dass es Vampire wirklich gibt, bis er unfreiwillig in dieses Abenteuer stolpert. Der junge, schmächtige sowie kluge Mann wird dabei zur perfekten Identifikationsfigur, die mir auf Anhieb sympathisch war. Und seine Erlebnisse werden zunehmend gruseliger. Auch Barbaras Erlebnisse habe ich mit Interesse verfolgt. Wüsste ich nicht, dass das hier Vampirfantasy ist, könnte man meinen, dies sei wahre Historie. Man merkt auf jeder Seite, wie viel Mühe und Arbeit der Autor in seine Recherche und seine Ausarbeitungen auf Basis dieser gesteckt hat. Dies hat mich nachhaltig beeindruckt, weshalb das Buch problemlos mit Bram Stokers „Dracula“ mithalten könnte. Die thematischen Bezüge zu ebendiesem Werk finde ich hervorragend. Bei einem Fantasyroman diesen Umfangs und mit dieser Tiefe ist logischerweise nicht jede Seite spannungsgeladen. Der Roman ist auch alles andere als leichte Kost. Mal zwischendurch 10 Seiten lesen und das Buch dann wieder beiseitelegen sei hier nicht geraten. Dafür empfinde ich es als zu komplex, wenn auch durchaus gut verständlich. Dies ist jedoch ein Buch für das man sich Ruhe und Zeit nehmen muss, um vollständig in diese ausgeklügelte Geschichte abzutauchen. Gleichzeitig ist es nichts für schwache Nerven. Schon die allerersten Seiten zeigen, wie blutrünstig und brutal es werden kann. Für mich dennoch ein Meisterstück unter den Vampirromanen! Diese Arbeit und Leistung des Autors kann nur mit fünf Sternen gebührend gewürdigt werden – und damit, dass wir es alle lesen.

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Ganz großes Kino!
Markus Heitz hat hier ein faszinierendes historisches Fantasy-Werk geschaffen, das so bildgewaltig und kunstvoll ausgearbeitet wurde, dass man direkt glauben würde, es sei alles genauso geschehen. Die umfangreiche Recherchearbeit des Autors mag ich nur erahnen, und ich kann nur meinen Hut davor ziehen, was er daraus gemacht hat. Das Buch beinhaltet 2 Zeitebenen: Das Hier und Jetzt mit Protagonist Len sowie die Zeit um 1400, in der wir Barbara und Vlad begleiten. Barbara von Cilli ist eine hoch intelligente Protagonistin, die mich wie keine andere beeindruckt hat. Sie und alle anderen Hauptfiguren wurden unglaublich gut und vielschichtig ausgearbeitet. Die Verbindung zwischen Barbara, Vlad und Sorin hat mir besonders gefallen. Auch die Umsetzung der geschichtspolitischen Gegebenheiten war perfekt. Durch die Anmerkungen am Anfang jedes Capitulums war man sofort im Bilde, und es wurde so flüssig umgesetzt, dass selbst ich als absoluter Laie alles verstanden habe. Wichtig zu erwähnen ist, dass das Buch es in sich hat und absolut nichts für Zartbesaitete ist. Blut und Hirnmasse spritzen, Schädel springen, Knochen bersten, Organe zersetzen sich. Man gruselt, fürchtet und erschreckt sich und begleitet den einen oder anderen in den Tod. Die düstere Stimmung war absolut cool und ich hab das Lesen sehr genossen. So sehr, dass ich jetzt erst mal wieder im tatsächlichen Hier und Jetzt ankommen muss. 😂 Am Ende sind viele Fragen geklärt, einige bleiben offen. Auch mit seinem Nachwort macht uns der Autor Lust auf mehr. Ich hoffe sehr, dass es eines Tages einen weiteren Band gibt, der Vlad II und Vlad III sowie einige Einzelheiten (die ich der Spoilerfreiheit zuliebe hier nicht erwähne) beleuchtet. 🥹
Die Schwarze Königin I: Roman (Blut und Alchemie: Die Saga der Schwarzen Königin 1)
von Markus Heitz
Ich habe das Buch gelesen, da ich in der Vergangenheit einige Romane von Markus Heitz gerne gelesen habe. Nun hatte ich jedoch seit einiger Zeit kaum etwas von ihm gelesen und habe mich gefreut wieder einzusteigen.
Vorab: ich kannte die historische Geschichte von Barbara von Cilli, Sigismund und Vlad kaum. Daher war es auf jeden Fall spannend sich in die Geschichte einzulesen und über diese spannenden Charaktere mehr zu erfahren. Das muss ich sagen ist Markus Heitz auch sehr gut gelungen, die Geschichte wirkt sehr gut recherchiert und es gibt viele spannende Charaktere, die teilweise auch so existiert haben. Meine Meinung Die Geschichte wird aus zwei Blickwinkeln erzählt: aus der Gegenwart von Len und von Barbara, die auch die Schwarze Königin genannt wird, aus der Vergangenheit. Leider wirkt der Roman an der einen oder anderen Stelle - vor allem in der Vergangenheit- etwas langatmig. Damit meine ich nicht, dass nichts passiert, denn es passiert recht viel- allerdings bereiten sich Vlad und Barbara die ganze Zeit auf einen Konflikt vor, und bis dieser endlich los geht, oder sie richtig in die Recherche gehen, vergehen mehrere Jahre und Zeitsprünge, in denen man das Gefühl hat, dass die Geschichte eher so dahin dümpelt- während es in der Gegenwart bei Len recht schnell voran geht. Hier haben sich allerdings alle Charaktere so seltsam verhalten, dass ich manchmal einfach nur den Kopf schütteln wollte. Klara, Lens Freundin, schreit herum, dass Len ein Draculesti ist, und macht damit angeblich halb Prag auf sie beide aufmerksam...dies wird dann von allen Charakteren sofort geglaubt, die sich auch "von seinem Blut angezogen" fühlen - nur um dann später doch nochmal in Frage gestellt zu werden. Also hat das Blut doch nicht zu den Strigoi gesprochen? Wieso haben alle dies einfach so geglaubt? Auch habe ich mich bei einigen Charakteren gefragt, welchen Mehrwert sie hatten, wie z.B. Alyson. Und auch von Anton war ich überrascht, wie wenig Seiten er im Buch tatsächlich vorkam. Was mir gut gefallen hat, waren die Charaktere von Barbara und Vlad, die beiden und ihre Mission fand ich auch sehr spannend, ebenso wie ihre Gegner Lucian und Cosmin. Während ich die Gegner in der Gegenwart eher langweilig oder undurchsichtig fand, haben wir zumindest in der Vergangenheit eine klare Mission. Das Buch wirkt so, als ob es die Möglichkeit einer Fortsetzung gibt, da noch nicht alle Fragen beantwortet sind. Ob ich eine mögliche Fortsetzung lesen werde, weiß ich noch nicht, den an dieser Stelle könnte man auch einen guten Schlussstrich hinter die Geschichte setzen und mich persönlich hat sie nicht so gefesselt, dass ich sie weiterlesen müsste.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Rezension [Genre:Urban Fantasy] F:Magst du gern echte Elemente in fiktiven Storys? Markus Heitz hat in ,,die schwarze Königin" , echte Elemente wie die historische Persönlichkeit Barbara von Cilli und Vlad 2,Dracul in die Welt der Vampire versponnen! Was ich schonmal sagen möchte das Herr Heitz da richtig tolle Recherche betrieben hat besonders mit den beiden Protas aus der Vergangenheit (Barbara und Vlad).Ich habe natürlich nachgeschaut und ja einige Elemente sind wirklich der Wahrheit entsprungen und einige natürlich künstlerischen Ursprungs. Ich glaube, ich habe noch nie so eine detaillierte Geschichte über das Sein der Vampire und den Kampf gegen die Vampire, alles auf einem sehr hohen Niveau gelesen. Wer auf Glitzer Vampire alla Twilight steht, wird hier denk ich enttäuscht. Es hat hier von der Handlung her auch starke historische Komponenten wegen der Sprünge ins 15. Jhd. Also sollte man da eine Leidenschaft für historische Bücher teilweise haben . Ich finde es sehr gelungen, wie die Handlung von früher und zur Gegenwart sich perfekt ergänzt.Am Anfang fand ich die Vergangenheit sehr interessant zu lesen und später die Gegenwart mit der Figur Len, da sie sehr actionreich ist. Die Handlung an sich hat schon ein paar Längen, die ich persönlich nicht gebrauchen musste und dazu die langen Kapitel in den Vergangenheits-Sequenzen haben mich des Öfteren ausgebremst. Doch das hat mich nicht aufgehalten, weiter zu lesen. Die Figuren sind in einem harmonischen Gleichgewicht. In der Vergangenheit gibt's zwei starke Figuren: Barbara und Vlad und in der Gegenwart mit Len und Klara eher von der ruhigeren und unspektakulären Sorte. Finde alle vier gut . Liebesgeschichte?Nicht vorhanden. Es werden zwar Dinge angedeutet ,aber mehr auch nicht .Wer hier Liebe erwartet, muss ich euch enttäuschen. Ich muss da sagen ,ich hätte gern was zwischen Barbara und Vlad gesehen ,aber so ist es auch ok! Es wird aus der dritten Perspektive erzählt von unterschiedlichen Figuren . Wenn du noch nie in Prag warst oder hin möchtest, musst du das Buch auch lesen. Der Autor hat hier ein detailliertes Setting beschrieben und macht Lust auf Prag! Am Ende gibt's ein offenes Ende ,was Raum zu Spekulationen hält.Die eigentlichen Fragen sind beantwortet, für mich braucht es keinen zweiten Band. Es gibt am Anfang ein Namensregister und ein Glossar ,was ich sehr gut finde bei der Fülle an Figuren und Begriffen! Ein tolles Buch , das zeigt, dass es reichlich Klasse in Vampirgeschichten geben kann! Vielen Dank für das Bereitstellen des Leseexemplars an den Verlag! Alles Gute, eure Jassy!

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Brutal, actionreich, mit einem Mix aus History. Spannend und blutrünstig. Hat mir sehr gefallen. Besonders weil der historische Teil teilweiser auf waren Begebenheiten beruht. Sehr gut recherchiert und fesselnd niedergeschrieben. Vampire nach meinem Geschmack 🧛🏻♂️
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Fesselnder Vampir-Roman
Nachdem ich anfangs nur holprig in die Geschichte gefunden habe, hat sie mich doch irgendwann nicht mehr losgelassen. Das ist mein erstes Buch von Markus Heitz und ich bin positiv überrascht vom doch sehr verständlichen Schreibstil. Es war locker und flüssig zu lesen, obwohl ich doch von Zeit zu Zeit unterschiedliche Bezeichnungen und Personen im Glossar nachsehen musste. Die Handlung spielt auf zwei Zeitebenen und auch das Buch ist passend mit den Kapitelnummern und jeweils kurzen Einführungen in den Vergangenheitspart geteilt. Ich habe erst spät verstanden, dass die Vergangenheitskapitel als Capitulum bezeichnet wurden ... Es waren auch immer wieder Wendungen, die ich nicht vorhergesehen habe, obwohl ich sehr viele Gedankenansätze im ganzen Buch über hatte. Auch das Ende habe ich so nicht vorhergesehen. Nach einem stockenden Anfang hat sich der Roman von einem soliden 4-Sterne-Buch, dann dank der Wendungen zu 5 Sternen hochgearbeitet. Ich finde das Buch einen guten Einstieg in das Fantasy-Genre, und auch Vampirliebhaber kommen mit den unterschiedlichen Erklärungen und Unterspezies auf ihre Kosten. Es sei gesagt, es is keine Romantasy, dementsprechend gab es keinem Spice sowie nur am Rande angedeutete Romantik.

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Phänomenal. Einfach Phänomenal. Ich habe kein anderes Wort. Ich bin völlig sprachlos & begeistert. Das Hörbuch zum Buch ist übrigens auch herausragend gelesen. Wer es spannend, düster und vampirig mag & dazu noch jede Menge Alchemie, Magie, dunkle Künste, der sollte dieses Buch auf keinen Fall verpassen. Ein spannendes, blutiges und nervenaufreibendes Buch in dem Fiktion und historische Fakten so eng miteinander verwoben sind, dass man sie schwer voneinander trennen kann. Was für ein geniales Buch. Es ist ganz anders als ich es jemals erwartet hätte & ganz anders als meine sonstigen Bücher, aber von mir kann es nur eine wärmste Empfehlung geben. "Die schwarze Königin" ist ein absolutes Jahreshighlight.

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Einer meiner liebsten Vampirgeschichten!
Ich liebe die zwei Zeitebenen mit Barbara von Cilli und Vlad II in der Vergangenheit, und Len in der Gegenwart. Beide vermischen sich durch Alchemie, Recheren und Mythen miteinander. Es ist sehr anspruchsvoll durch die historischen Fakten gestaltet und punktet mit viel Charm und Flair. Die Düsternis mit den Bestien begleiten uns durch dunkle, Keller, Gassen und Höhlen. Es ist blutig, brutal und schaurig. Ich bin total begeistert von diesem Buch und habe endlich wieder eine Vampirgeschichte gelesen, die mich durch die Komplexität fesseln konnte. Ganz großes Lob geht an den Sprecher Uve Teschner, der das Hör/Lesevergnügen um einiges belebter gestaltet hat. Dieses Buch gehört ab sofort zu meinen liebsten Vampirgeschichten. 🖤

Die Schwarze Königin I: Roman (Blut und Alchemie: Die Saga der Schwarzen Königin 1)
von Markus Heitz
Maria von Ungarn ist auf einer Treibjagd unterwegs. Sie ist Schwanger mit einem Thronerben und will ein letztes Mal die Freiheit einer Jagd genießen. Auf der Hatz trifft sie auf einen Braunbären mit roten Augen. Sie versucht zu entkommen. Maria stürzt und begegnet so ihrem Tod, vorher verflucht sie aber noch ihre Nachfolgerin, denn der Verursacher ihres Todes ist ein Dämon und Maria nur ein Bauernopfer. Gegenwart Len unternimmt als Vertretung für seine Großmutter eine Rundreise. Diese führt unter anderem durch Prag. Hier hört der junge Mann das erste Mal mehr über seine angeblichen Vorfahren, welche Drăculești sein sollen. Nachfahren von Vlad dem Pfähler, welcher sich unter den Vampiren sehr unbeliebt gemacht hat. Alles nur Geschichten, denkt Len. Aber nach und mach wird es seltsam. Erst wird Len überfallen und auf sehr seltsame Weise gerettet. Damit hat das Ganze noch keine Ende. Sondern es ist erst der Anfang. Er trifft auf Vampire, Alchemisten, Gelehrte und geheime Labore. Doch er muss auf der Hut sein, denn die Vampire haben es auf ihn abgesehen. Sprung in der Zeit (Vergangenheit nach Marias Tod) Man lernt den jungen Vlad kennen, der sich fast augenblicklich in Barbara (die neue Königin Ungarns) verliebt. Beide fühlen eine Anziehung und Vlad tut Alles um seine Königin zu unterstützen. Doch was wenn Jemand der einem Nahe steht und Alles teilt, plötzlich Geheimnis hat? Ich hab es nicht ausgehalten und mir das Hörbuch zugelegt, bevor das Print ankam. Somit hatte ich das Hör- und Leseerlebnis. Beides war ein absoluter Genuss. Der Sprecher Uve Teschner macht einen richtig tollen Job und ich konnte ihm problemlos stundenlang zuhören. Vorteil des Hörbuchs ist ja auch, dass man die richtige Aussprache mitbekommt. Darüber bin ich dann eben nicht gestolpert, wenn ich nicht hören konnte, sondern gelesen habe. Oh man. Vampire passen ja irgendwie immer wunderbar in das Setting von Prag. Keine Ahnung warum, aber es war ein mega Erlebnis und der Autor konnte mich erneut absolut für sich bzw. seine Story einnehmen. Etwas gewöhnungsbedürftig, aber gut gemacht wie ich finde, springt man zwischen den Zeiten. Gegenwart und Vergangenheit sind beide gleichermaßen spannend. An der Seite von Len gibt es viel zu erleben und das gilt auch für die Vergangenheit um Vlad und Barbara. So liebe ich historische Einflüsse. Die Handlung war für mich das, was mir versprochen wurde. Ein mega Setting. Sowohl historisch, als auch in der Gegenwart. Es war blutig. Was ja genau meinen Geschmack trifft. Es war auch einfach rund. Von der ersten bis zur letzten Seite. Barbara von Cili war ein mega Charakter, bei dem ich gern war. Eine moderne Frau, die nicht wirklich etwas darauf gibt, was Andere von ihr denken und die Alles tut um ihr Volk vor den Strigoi zu schützen. Ihre Unabhängigkeit und Mitregentschaft lässt sich perfekt mit ihrer Alchemistentätigkeit vereinbaren. Um ehrlich zu sein fand ich sie einfach beeindruckend in ihrem Forschungsdrang und Wirken. Neben der Königin in der Vergangenheit, bleibt Len für lange Zeit blass. Man merkt die Zurückhaltung und wie das Selbstvertrauen zurück kehrt, als er seiner Bestimmung nachkommt. Er hat ja zum Glück Unterstützung, um sein "Handwerk" zu erlernen. Auch wenn ich seine Art am Anfang etwas befremdlich fand, weil er sich direkt so an Klara hing, aber eigentlich passt es ganz gut und war auch authentisch. Fazit Was soll ich sagen? Es war einfach mega. Blut, Intrigen, Okkultismus, Vampire und jede Menge interessante anderen Wesen laden zum Verlieren zwischen den Seiten ein. Dazu kommt natürlich auch eine absolut gelungene Story auf zwei Zeitebenen, die auch allerlei Überraschungen bereithält. Die Story kann in allen Punkten überzeugen. Wer ein düsteres Setting, spannende Charaktere und wirklich gute Vampirstorys im Mix mit historischen Figuren mag, ist hier goldrichtig. Absolut wohlverdiente 5 Sterne von mir.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Die schwarze Königin….
Grundsätzlich ein echt gutes Buch und ich war auch relativ fix durch. Was mir aber nicht gefallen hat, war das es zwischendurch doch einfach etwas zu langatmig war.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
🧛🏻♂️👑
Anfangs fand ich das Buch etwas langatmig es war für mich schwierig in das Buch rein zu kommen weil es etwas gedauert hat bis es richtig spannend wurde. Es war auch etwas verwirrend anfangs dass immer zwischen 2 Zeiten/ Geschichten hin und her gesprungen wurde. Was ich gut fand man bekommt sehr viel Information über die Geschichte und Geschehnisse. Mit dem Schreibstil musste ich mich erst anfreunden aber es ging. In der Hälfte des Buches geht es endlich rund und wird mega spannend, aber richtig weil echt vieles auf einmal passiert. Die Wendung die im letzten Drittel kommt fand ich echt sehr überraschend und habe damit auch nicht gerechnet. Dieses Buch war mein erster Markus Heitz ich bin aber nicht abgeschreckt noch eins zu lesen. Also mit Vampiren hat er es echt drauf. Ich würde dieses Buch jedem empfehlen der Geschichten über Vampire und Urpire ja ihr hört richtig liebt und was spannendes aufregendes lesen möchte.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Spannend-unterhaltsam-ist halt ein Heitz! Die Story hat noch Potenzial für einen zweiten Band……
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Eine wirklich gute Geschichte..
..aber etwas zäh für mich zu lesen. Ich hatte meine Schwierigkeiten mit den Namen und Orten. Dann kamen noch die unterschiedlichen Zeitstränge. Man muss sich drauf einlassen und Lust drauf haben. Manchmal dachte ich, dass ich was verpasst habe oder dass mir etwas wichtiges entging. Auch die Erwähnung der Kinder des Judas. Es gibt ja schon Vampirbücher von Markus Heitz. Vielleicht hätte ich die vorher lesen sollen? Das Ende ist relativ offen, oder? Mir hat viel gefallen und einiges nicht. Es waren sehr viele Personen. Zum Glück gibt es ein Personenverzeichnis. Wie folgen hier zwei Zeitsträngen. Wir erfahren wie die „Schwarze Königin“ entstand, wie sie lebte und was sie als ihre Aufgabe verstand. Und die heutige Zeit, aus der Sicht von Len, der seine Vergangenheit verstehen möchte und auf den Spuren seine Vorfahren in Prag ist. Laut seiner Großmutter soll er ein Nachfahre der Draculesti sein. 😳 Ich fand die Vergangenheit besonders interessant und diese Geschichte gefiel mir besser. Alles in allem eine Empfehlung, aber man braucht viel Aufmerksamkeit beim lesen. 7/10 ♥️

Die Schwarze Königin I: Roman (Blut und Alchemie: Die Saga der Schwarzen Königin 1)
von Markus Heitz
Das Cover ist ein Eyecatcher. Die Geschichte ist blutig, actionreich und sehr spannungsvoll gestaltet. Mir hat das Verweben von Fiktion und historischen Personen sehr gut gefallen. Erzählt wird die Geschichte in Gegenwart und Vergangenheit. Zu keiner Zeit wusste ich wo mich der Autor hinführt. Die schwarze Königin ist eine fesselnde Story, mit Intrigen, Magie, okkultem Wissen, Alchemie, temporeich und düster bis zum Ende. Für mich eine empfehlenswerte Dark - Fantasy, ohne Glitzer, Schnörkel und realistisch dargestellten Charakteren.
Die Schwarze Königin I: Roman (Blut und Alchemie: Die Saga der Schwarzen Königin 1)
von Markus Heitz
Wieder eine super interessante Geschichte des Meisters in zwei Zeitsträngen erzählt. Wobei mir die Geschichte um die schwarze Königin selbst wahnsinnig gut gefallen hat und ich gerne mehr darüber erfahren hätte. Die Gegenwart fand ich tatsächlich etwas spannungslos. Dennoch natürlich zu empfehlen.

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Düster, spannend und Historisch!
✨ 𝑅𝑒𝑧𝑒𝑛𝑠𝑖𝑜𝑛✨ Ich durfte das neue Buch von @meister_mahet und zwar „Die Schwarze Königin“ als Rezensionsexemplar lesen, vielen Dank an dem @knauerfantasy Verlag. Wir begleiten den Jungen Len, der an einer Rundreise durch Tschechien teilnimmt. Bis er feststellten muss, das an dem Gerede seiner Großmutter, er sei der Nachfahre von Vlad II. vielleicht doch nicht nur Märchen sind. Zu einer anderen Zeit, kämpft eine Junge Frau, gegen die Kreaturen der Dunkelheit, gemeinsam mit ihrem engsten Verbündeten und Freund. Wir dürfen Barbara, eine Königin im 15. Jahrhundert die sich für Alchemie begeistert, bei ihren Kampf gegen die Kreaturen der Nacht begleiten. Ich empfand sie als sehr Interessant und so haben mir vor allem die Kapitel zu Barbara und Vlad, sehr gefallen. Auch die Freundschaft der beiden war, sehr stimmig und ohne erzwungen zu wirken einfach ehrlich. Mit Len, unserem zweiten Protagonist, konnte ich anfangs nicht wirklich warm werden, zwar spielt sich die Kapitel zu Len in unserer heutigen Zeit ab, dennoch war er für mich sehr lange nicht wirklich greifbar. Als letzter Nachkomme von Vlad II. hatte ich da einfach an etwas mehr gedacht, zum Ende hin wurde es dann aber auch bei ihm etwas besser und stimmiger. Im Wechseln der Protagonisten, fliegen wir hier regelrecht über die Seiten, Aktion geladen, Blutig und unglaublich Düster. Ein wirklich willkommenes Setting, die Schauplätze änderten sich öfters und so kamen immer neue Orte hinzu. Alles in allem, genau das was man sich bei einem Vampier Buch, erhofft. Reale Historische Hintergründe, gemischt mit Dark Fantasy vom Feinsten. Markus Heitz Schreibstil war düster, atmosphärisch und historisch unglaublich gut recherchiert! So hatte das Buch auf vielerlei Ebenen einen unglaublichen Sog Effekt auf mich. Genau das was ich erwartet hatte, hab ich auch bekommen. Eine klare 𝐿𝑒𝑠𝑒𝑒𝑚𝑝𝑓𝑒ℎ𝑙𝑢𝑛𝑔 gibt es hier von mir, für alle Fans des Dark Fantasy, mit einen Fabel für Vampire und sehr Blutigen Szenen. Aber vor allem, für alle Fans des Autors, der sich hier wieder einmal übertroffen hat. Eure V.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Düstere Spannung mit kleinen Schwächen
Die schwarze Königin, mein erstes Buch von Markus Heitz, bietet eine atmosphärische Mischung aus Historie, Mystery und Horror. Die Geschichte ist spannend und voller unerwarteter Wendungen, die jedoch manchmal gehetzt wirken und nicht immer die Tiefe erreichen, die sie verdient hätten. Man merkt, dass Heitz viel Recherche in die historische Figur der Barbara investiert hat, was zwar viele interessante Einblicke bringt, aber gelegentlich den Erzählfluss und die Stimmung etwas ausbremst. Für Fans düsterer Fantasy mit historischem Touch alle Mal zu empfehlen, allerdings mit (meiner Meinung nach) etwas zu viel historischen Quellen dazwischen.

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Eine tolle Geschichte über Gegenwart und Mittelalter
Ich durfte das Hörbuch "Die schwarze Königin" von Marcus Heitz, erschienen im Argon Verlag und gesprochen von Uve Teschner hören und sagen wir mal so, meine Unkenntnis über Vampire, Draculest, Strigoi usw. haben eine große Nachhilfe erfahren. Im Ernst, ich fand die Geschichte an und für sich großartig, allerdings wurde es manchmal etwas unübersichtlich und ich wusste doch so manches Mal nicht mehr, wer jetzt wer ist. Und mir hat nicht ganz so gut gefallen, das wird im Buch besser sein, dass es im Hörbuch des Öfteren zur Einführung eines neuen Kapitels heißt "wie bereits in Kapitel … " oder "wie zuvor im Jahre …". So etwas mag sich im Buch leicht zurückblättern lassen, aber in einem Hörbuch exakt diese Stelle zu finden um zu wissen, wovon da jetzt die Rede ist, finde ich etwas schwierig. Da wäre es meiner Meinung nach besser gewesen, diese Kapiteleinleitung einfach auszusprechen bzw. genauer zu benennen um Unklarheiten zu umgehen. Ansonsten fand ich die Story klasse. Mal ganz was anderes zu dem, was ich sonst so höre. Ich habe etwas gebraucht, um reinzufinden, aber dann hat es mir richtig Spaß gemacht. Der Sprecher Uve Teschner hat auch eine sehr angenehme Stimme, die fantastisch zu diesem Thema und zu dieser Story passt. Er hat das klasse eingesprochen. In der Geschichte selbst wird in zwei Zeitzonen erzählt. Einmal in der Gegenwart, eben mit Len und Klara, zwei Studenten, die eine Busreise gemeinsam mit Klaras Oma in die Tschechei und weitere Osteuropäische Länder unternehmen, um ein wenig über ihre Familien zu erforschen, die alle ihre Wurzeln in Siebenbürgen und weitere Orte haben. Lens Oma ist kurzfristig erkrankt und hat ihn stattdessen mitgeschickt. Doch diese Tour wird alles andere als einfach nur eine touristische Busreise. Dann wird aus dem Mittelalter rund um die (schwarze) Königin Barbara erzählt, die sich der Alchemie, der Chemie des Mittelalters, verschrieben hat. Sie versucht eben damit die Strigoi, sprich die Vampire, der damaligen Zeit mit Hilfe ihrer Alchemie auszumerzen. Dabei helfen ihr zwei treue Begleiter und ihre kühne Art. Mehr verrate ich nicht und sage danke, dass ich es hören durfte. #unbezahltewerbung #Rezensionsexemplar
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Vampirroman mit einigen Schwächen.
„Die schwarze Königin“ ist der neueste Roman des bekannten deutschen Fantasy-Autors Markus Heitz. In diesem Buch verwebt er die Gegenwart mit der Vergangenheit und erzählt die Geschichte von Len, einem jungen Mann, der erfährt, dass er der letzte Nachkomme des legendären Vampirjägers Vlad Dracul ist. Len wird in Prag von einer Gruppe von Vampiren angegriffen, die ihn für einen Vorboten der Rückkehr der Schwarzen Königin halten, einer mächtigen und geheimnisvollen Herrscherin, die im Mittelalter mit Vlad und seiner Verbündeten Barbara von Cilli gegen die Vampire gekämpft hat. Er ist gezwungen, sich der Vergangenheit zu stellen und das Rätsel der schwarzen Königin zu lösen, bevor es zu spät ist. Markus Heitz hat einen ganz eigenen Stil. Er verzichtet auf eine ausschmückende Sprache, wie sie in der gängigen Fantasy oft üblich ist, und schreibt stattdessen nüchtern. Gleichzeitig verliert sich Heitz aber auch in zu vielen Details, die dann die Handlung verlangsamen und manchmal auch verwirren können, weil man als Leser nicht unbedingt weiß, wo man die Information jetzt einordnen soll. Die Handlung ist komplex und beginnt wirklich mittendrin. Sie beginnt direkt in Prag, obwohl ich aufgrund des Klappentextes wirklich gedacht hätte, dass der Protagonist erst dort ankommt. Außerdem gibt es zwei Handlungsstränge – einer spielt im 15. Jahrhundert, der andere in der Gegenwart – die sich kapitelweise abwechseln. Das ist an sich gut und hält die Geschichte interessant, aber die Kapitel sind so lang, dass ich jedes Mal aus der Handlung des anderen Handlungsstrangs herausgefallen bin und mich immer wieder neu in die Geschichte einfinden musste. Das hat den Lesefluss extrem gestört, da ich sowieso schon Schwierigkeiten hatte, in das Buch hineinzukommen. Die Welt, in die uns Markus Heitz entführt, ist sehr interessant. Vor allem das ganze Übernatürliche und Alchemistische hat mir sehr gut gefallen. Aus diesem Grund hätte ich mir auch gewünscht, dass man in dieser Hinsicht noch mehr erfahren hätte. Außerdem ist dem Buch ein Glossar beigefügt, in dem alle möglichen Informationen zu den Hauptpersonen, den Übernatürlichen – es gibt ja nicht nur die Vampire, wie wir sie kennen – und Begrifflichkeiten zu finden sind. Leider ist man ganz auf dieses angewiesen, da in der Geschichte absolut nichts erklärt wird. Das hat auch nicht gerade dazu beigetragen, den Leseflow zu verbessern. Die beiden Hauptfiguren sind Len und Barbara, aber es gibt auch Passagen, die aus der Sicht anderer Figuren geschrieben sind, zum Beispiel aus der Sicht von Vlad. Der Protagonist in der Gegenwart ist Len. Er ist ein junger Mann, der erfährt, dass er ein Drăculești ist und damit ein direkter Nachfahre von Vlad I. Dadurch wird er in eine gefährliche Welt hineingezogen, in der er sich gegen die Vampire behaupten muss. Vor allem am Anfang ist er sehr planlos und nimmt einfach alles, wie es kommt. Das hat mich ehrlich gesagt ziemlich gestört. Ihm wird eine völlig neue und tödliche Welt offenbart und er zuckt mit den Schultern und fügt sich einfach ein. Da ist kein innerer Kampf, dass er das eigentlich gar nicht will. Und es wird nicht hinterfragt, was man ihm so erzählt. Barbara von Cilli ist die Hauptfigur der Geschichte, die als schwarze Königin bekannt ist und auf einem realen Vorbild basiert. Allerdings hat sie mit der echten Barbara von Cilli nicht viel gemeinsam. Sie ist eine intelligente Frau, die sich für Alchemie und den Kampf gegen Vampire interessiert und für ihre Forschungen über Leichen geht. Sie vertieft sich zu sehr in ihre Experimente und verliert dabei immer mehr ihre Menschlichkeit. Ich mochte sie etwas mehr als Len, konnte aber nicht immer verstehen, warum sie so handelt, wie sie handelt. Das ist etwas, was ich bei einigen der Charaktere vermisst habe. „Die schwarze Königin“ ist ein Roman, von dem ich mir wirklich mehr erhofft hatte. Von der Idee her hätte es eigentlich ganz meins sein müssen, aber leider war es das aufgrund einiger Aspekte nicht. Wer aber mit dem außergewöhnlichen Stil von Markus Heitz gut zurechtkommt und eine Mischung aus Dark Fantasy und historischer Fantasy mit Vampiren mag, der wird mit dem Buch deutlich weniger Probleme haben als es für mich der Fall war.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Spoiler: Es wird wohl kein Einzelband. Muss sagen, dass ich den historischen Handlungsstrang super spannend fand, habe immer wieder das Buch zur Seite gelegt und recherchiert. Den Handlungsstrang rund um Len fand ich aber echt langweilig und viel zu konstruiert. Die Charaktere haben mir gar nichts gegeben, fand es leider sehr oberflächlich. Es hat irgendwie Spaß gemacht, aber so richtig überzeugt hat es mich leider nicht.
Ähnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Markus Heitz, geboren 1971, studierte Germanistik und Geschichte. Er schrieb über 60 Romane und wurde etliche Male ausgezeichnet. Mit der Bestsellerserie um "Die Zwerge" gelang dem Saarländer der nationale und internationale Durchbruch. Dazu kamen erfolgreiche Thriller um Wandelwesen, Vampire, Seelenwanderer und andere düstere Gestalten der Urban Fantasy und Phantastik. Die Ideen gehen ihm noch lange nicht aus.
Beiträge
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
𝒲𝒶𝓈 𝒷𝒾𝓈𝓉 𝒹𝓊? "ℰ𝒾𝓃ℯ ℛ𝓊𝒽ℯ𝓁ℴ𝓈ℯ 𝒮ℯℯ𝓁ℯ, 𝒹𝒾ℯ ℯ𝓇𝓈𝓉 ℰ𝓇𝓁ℴ̈𝓈𝓊𝓃ℊ 𝒻𝒾𝓃𝒹ℯ𝓉, 𝓌ℯ𝓃𝓃 𝓈𝒾ℯ 𝒢ℯ𝒶̈𝒸𝒽𝓉ℯ𝓉 𝒾𝓈𝓉!"
" 𝙳𝚒𝚎 𝚜𝚌𝚑𝚠𝚊𝚛𝚣𝚎 𝙺𝚘̈𝚗𝚒𝚐𝚒𝚗" 𝚟𝚘𝚗 𝚍𝚎𝚖 𝙰𝚞𝚝𝚘𝚛 𝙼𝚊𝚛𝚔𝚞𝚜 𝙷𝚎𝚒𝚝𝚣 𝚒𝚜𝚝 𝚎𝚒𝚗 𝙳𝚊𝚛𝚔 𝙵𝚊𝚗𝚝𝚊𝚜𝚢 𝚞𝚗𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚊𝚋𝚜𝚘𝚕𝚞𝚝𝚎 𝙾𝚋𝚎𝚛𝚔𝚗𝚊𝚕𝚕𝚎𝚛 😅. 𝙴𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚖𝚎𝚒𝚗 𝚎𝚛𝚜𝚝𝚎𝚜 𝙱𝚞𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚜 𝙰𝚞𝚝𝚘𝚛𝚜 𝚞𝚗𝚍 𝚒𝚌𝚑 𝚋𝚒𝚗 𝚛𝚎𝚜𝚝𝚕𝚘𝚜 𝚋𝚎𝚐𝚎𝚒𝚜𝚝𝚎𝚛𝚝 𝚟𝚘𝚗 𝚍𝚒𝚎𝚜𝚎𝚛 𝚍𝚞̈𝚜𝚝𝚎𝚛𝚎𝚗, 𝚏𝚎𝚜𝚜𝚎𝚕𝚗𝚍𝚎𝚗 𝚞𝚗𝚍 𝚋𝚕𝚞𝚝𝚒𝚐𝚎𝚗 𝙰𝚝𝚖𝚘𝚜𝚙𝚑𝚊̈𝚛𝚎 𝚍𝚒𝚎 𝙷𝚎𝚛𝚛 𝙷𝚎𝚒𝚝𝚣 𝚑𝚒𝚎𝚛 𝚐𝚎𝚜𝚌𝚑𝚊𝚏𝚏𝚎𝚗 𝚑𝚊𝚝. 𝙰𝚗𝚐𝚎𝚏𝚊𝚗𝚐𝚎𝚗 𝚋𝚎𝚒 𝚍𝚎𝚗 𝚑𝚒𝚜𝚝𝚘𝚛𝚒𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝙿𝚎𝚛𝚜𝚘𝚗𝚎𝚗, 𝙴𝚛𝚎𝚒𝚐𝚗𝚒𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚞̈𝚋𝚎𝚛 𝚍𝚎𝚗 𝙾𝚔𝚔𝚞𝚕𝚝𝚒𝚜𝚖𝚞𝚜, 𝙰𝚕𝚌𝚑𝚎𝚖𝚒𝚜𝚝𝚒𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝙺𝚛𝚊̈𝚏𝚝𝚎𝚗 𝚋𝚒𝚜 𝚑𝚒𝚗 𝚣𝚞 𝚍𝚎𝚗 𝚊𝚞𝚜𝚐𝚎𝚏𝚘𝚌𝚑𝚝𝚎𝚗𝚎𝚗 𝙺𝚊̈𝚖𝚙𝚏𝚎𝚗 𝚞𝚗𝚍 𝙱𝚕𝚞𝚝𝚟𝚎𝚛𝚐𝚒𝚎𝚜𝚜𝚎𝚗, 𝚎𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜 𝚐𝚎𝚐𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚞𝚗𝚍 𝚒𝚌𝚑 𝚏𝚊𝚗𝚍 𝚍𝚎𝚗 𝙰𝚞𝚏𝚋𝚊𝚞 𝚟𝚘𝚗 𝚍𝚎𝚛 𝚑𝚎𝚞𝚝𝚒𝚐𝚎𝚗 𝚉𝚎𝚒𝚝 𝚋𝚒𝚜 𝚣𝚞𝚖 𝚔𝚞𝚕𝚝𝚞𝚛𝚎𝚕𝚕𝚎𝚗, 𝚑𝚒𝚜𝚝𝚘𝚛𝚒𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝙰𝚗𝚏𝚊𝚗𝚐 𝚍𝚎𝚜 𝟷𝟻. 𝙹𝚊𝚑𝚛𝚑𝚞𝚗𝚍𝚎𝚛𝚝 𝚎𝚒𝚗𝚏𝚊𝚌𝚑 𝚐𝚛𝚊𝚗𝚍𝚒𝚘𝚜. 𝙼𝚊𝚗 𝚏𝚞̈𝚑𝚕𝚝 𝚜𝚒𝚌𝚑 𝚛𝚎𝚐𝚎𝚕𝚛𝚎𝚌𝚑𝚝 𝚍𝚞𝚛𝚌𝚑 𝚍𝚒𝚎 𝚋𝚒𝚕𝚍𝚕𝚒𝚌𝚑𝚎 𝙳𝚊𝚛𝚜𝚝𝚎𝚕𝚕𝚞𝚗𝚐 𝚒𝚗 𝚍𝚒𝚎𝚜𝚎 𝚉𝚎𝚒𝚝 𝚑𝚒𝚗𝚎𝚒𝚗𝚟𝚎𝚛𝚜𝚎𝚝𝚣𝚝. 𝙰𝚞𝚌𝚑 𝚟𝚘𝚗 𝚍𝚎𝚛 𝚅𝚒𝚎𝚕𝚏𝚊𝚕𝚝 𝚊𝚗 𝚆𝚎𝚜𝚎𝚗, 𝚂𝚎𝚎𝚕𝚎𝚗𝚠𝚊𝚗𝚍𝚕𝚎𝚛, 𝙳𝚊̈𝚖𝚘𝚗𝚎𝚗, 𝚅𝚊𝚖𝚙𝚒𝚛𝚎𝚗, 𝚆𝚎𝚛𝚠𝚘̈𝚕𝚏𝚎𝚗 𝚞𝚗𝚍 𝙱𝚕𝚞𝚝𝚜𝚊𝚞𝚐𝚎𝚛𝚗 𝚠𝚊𝚛 𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚎𝚑𝚛 𝚊𝚕𝚜 𝚋𝚎𝚎𝚒𝚗𝚍𝚛𝚞𝚌𝚔𝚝, 𝚎𝚜 𝚑𝚊𝚝 𝚜𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚎𝚑𝚛 𝚊𝚕𝚜 𝚐𝚎𝚕𝚘𝚑𝚗𝚝 𝚍𝚒𝚎𝚜𝚎𝚜 𝙱𝚞𝚌𝚑 𝚣𝚞 𝚕𝚎𝚜𝚎𝚗 𝚞𝚗𝚍 𝚒𝚌𝚑 𝚏𝚛𝚎𝚞𝚎 𝚖𝚒𝚌𝚑 𝚜𝚌𝚑𝚘𝚗 𝚊𝚞𝚏 𝚍𝚊𝚜 𝙱𝚕𝚞𝚝𝚒𝚐𝚎 𝚞𝚗𝚍 𝚋𝚒𝚜𝚜𝚒𝚐𝚎 𝙴𝚗𝚍𝚎 𝙳𝚎𝚛 𝚜𝚌𝚑𝚠𝚊𝚛𝚣𝚎𝚗 𝙺𝚘̈𝚗𝚒𝚐𝚒𝚗 𝙱𝚊𝚗𝚍 𝟸 🙈. 𝙸𝚌𝚑 𝙻𝚒𝚎𝚋𝚎 𝚓𝚊 𝚓𝚎𝚐𝚕𝚒𝚌𝚑𝚎 𝙰𝚛𝚝 𝚟𝚘𝚗 𝚅𝚊𝚖𝚙𝚒𝚛/𝚆𝚎𝚛𝚠𝚘𝚕𝚏 𝙶𝚎𝚜𝚌𝚑𝚒𝚌𝚑𝚝𝚎𝚗 🥰 𝚞𝚗𝚍 𝚍𝚒𝚎𝚜𝚎 𝚑𝚒𝚎𝚛 𝚐𝚎𝚑𝚘̈𝚛𝚝 𝚜𝚌𝚑𝚘𝚗 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜 𝚣𝚞 𝚍𝚎𝚗 𝚑𝚊̈𝚛𝚝𝚎𝚛𝚎𝚗 𝚍𝚒𝚎 𝚒𝚌𝚑 𝚓𝚎 𝚐𝚎𝚕𝚎𝚜𝚎𝚗 𝚑𝚊𝚋𝚎, 𝚜𝚒𝚎 𝚒𝚜𝚝 𝚐𝚛𝚊𝚞𝚜𝚊𝚖 𝚞𝚗𝚍 𝚜𝚎𝚑𝚛 𝚋𝚕𝚞𝚝𝚒𝚐, 𝚍𝚊𝚑𝚎𝚛 𝚐𝚒𝚋𝚝 𝚎𝚜 𝚑𝚒𝚎𝚛 𝚞𝚗𝚍 𝚑𝚎𝚞𝚝𝚎 𝚎𝚒𝚗𝚎 𝚐𝚛𝚊𝚗𝚊𝚝𝚎𝚗𝚜𝚝𝚊𝚛𝚔𝚎 𝙻𝚎𝚜𝚎𝚎𝚖𝚙𝚏𝚎𝚑𝚕𝚞𝚗𝚐 𝚖𝚎𝚒𝚗𝚎𝚛𝚜𝚎𝚒𝚝𝚜 𝚞𝚗𝚍 𝚒𝚌𝚑 𝚠𝚒𝚕𝚕 𝚖𝚎𝚑𝚛 𝚟𝚘𝚗 𝙼𝚊𝚛𝚔𝚞𝚜 𝙷𝚎𝚒𝚝𝚣 𝚕𝚎𝚜𝚎𝚗, 𝚎𝚛 𝚑𝚊𝚝 𝚖𝚒𝚌𝚑 𝚟𝚘𝚕𝚕𝚔𝚘𝚖𝚖𝚎𝚗 𝚞̈𝚋𝚎𝚛𝚣𝚎𝚞𝚐𝚝 🫧✨💫.

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ
Wer auf Dark Fantasy steht, der kommt an dem Autor Markus Heitz nicht vorbei. So reit sich auch Bücherreihe "Die Schwarze Königin" mit in den Bestsellern für mich ein. Kurz zur Story: Lena soll ein Nachfahre von Vlad sein und wird direkt von Wesen heimgesucht, die er nur aus Geschichten kannte. Jetzt aber jagen die Vampire ihn. Die ganze Geschichte ist einfach nur Wow. Man erlebt sie aus der Sicht von Len in der Gegenwart und von Barbara (die schwarze Königin) aus dem 14. Jahrhundert. Es ist blutig, actionreich und dramatisch. Die Kämpfe sind schön blutig und es wird super beschrieben, wie die Vampire vorgehen. Die Kämpfe sind actionreich und die Konsequenzen aus so manchen Handeln dramatisch. Die Spannung ist von Anfang an vorhanden und reißt kein bisschen ab. Man lernt dazu auch viel aus der Geschichte, was ich sehr interessant finde. Die Kapitel sind nicht immer die kürzesten, aber sie sind noch unterteilt und durch den super Schreibstil, fliegt man eh nur so durch das Buch. Wer Bücher über Vampire kennt, weiß das ihre Feinde die Werwölfe und andere Wesen natürlich nicht weit sind. So kommt es auch zwischendurch zu super Kämpfe und harte Folter. Ich kann dieses Buch einfach nur empfehlen. Es ist ein grandioses Werk und ich bin gespannt, wie es im zweiten Band weitergeht😍

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Historisch, dramatisch, düster und fesselnd.
Das war wirklich mal ein ganz anderer Roman. Durch die ganzen Fachbegriffe und Fremdwörter ist das Lesen zwar etwas langsamer gewesen, aber ich kam dennoch durch die düstere und spannende Stimmung schnell in die Story hinein und auch das Glossar vorne im Buch hilft zum besseren Verständnis. Im Buch wechseln sich die Perspektiven Vergangenheit und Gegenwart ab, damit man den historischen Hintergrund von und um Barbara von Chili beleuchtet bekommt und den Zusammenhang zu Lenau in der Gegenwart versteht. Beide Zeiten sind wirklich sehr spannend erzählt und man erfährt einiges neues und interessantes über vergangene Jahrzehnte. Der eingebaute Plottwist im Buch war für mich nicht vorhersehbar und auch manche Wendungen bzw. Handlungen der Hauptcharaktere brachten noch einmal richtig Aufregung und Nervenkitzel ins Geschehen hinein. Der einzige Kritikpunkt meiner Seite ist das Ende. Ich hätte mir einfach einen anderen Ausgang erhofft, der vielleicht nochmal mit ein bisschen mehr Action verbunden ist. Aber rundum wirklich ein sehr faszinierender Roman.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
ᴅɪᴇ ꜱᴄʜᴡᴀʀᴢᴇ ᴋÖɴɪɢɪɴ - ᴍᴀʀᴋᴜꜱ ʜᴇɪᴛᴢ
Dies war tatsächlich mein erstes Buch von Markus Heitz. Ich habe es sowohl bei @netgalleyde als EBook zur Verfügung gestellt bekommen als auch bei Spotify hören können. Letztendlich habe ich es überwiegend gehört. Der Sprecher hat das außerordentlich gut gemacht, das Hörbuch lohnt sich absolut. Viele verschiedene Facetten, die der Sprecher beherrscht und es schafft die Geschichte super spannend zu erzählen. Aber auch der Inhalt war wirklich gut. Viele historische Aspekte zum alten Prag und den Mythen rund um die Vampire der damaligen Zeit. Das Buch ist aus zwei Perspektiven erzählt. Damals die schwarze Königin und heute der Nachfahre von Vlad dem Pfähler. Beide Welten verschwimmen früher oder später zu einem und man versteht, warum es beide Perspektiven gibt. Ich fand es wirklich wirklich gut. Für Leute, die High Fantasy gerne lesen ist dieses Buch absolut ein Muss. 4,5/5 ⭐️

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Der bekannte Fantasy- und zeitgleich Bestseller- Autor Markus Heitz hat mit „Die schwarze Königin“ seinen neusten Vampirroman geschrieben. Diesen kann man ohne Vorkenntnisse aus seinen anderen Werken lesen. Jedoch hat man auf den letzten Seiten dann ein bisschen fehlendes Wissen. Dies betrifft aber wirklich nur die letzten 50 Seiten, hier kommen Charaktere aus anderen Werken vor. Klappentext: Der Busausflug nach Prag und ins Banat läuft anders, als der junge Len es sich je hätte ausmalen können. Auch wenn seine Großmutter immer behauptet hatte, er sei ein Drăculești und der letzte Nachfahre von Vlad II, hat er es selbst nie geglaubt. Bis er in Prag von Vampiren gejagt wird – denn Vlad und seine Familie galten als erbitterte Feinde der Blutsauger. Nun fürchten sie, dass Len ein Vorbote ist: für die Rückkehr der Schwarzen Königin! Sie wollen über ihn an die alten magisch-alchemistischen Aufzeichnungen der geheimnisvollen Herrscherin. Dumm nur, dass Len nicht den blassesten Schimmer hat. Sowohl von der Vergangenheit als auch dem Kommenden. Vom Mittelalter bis heute: Ein unsterblicher Vampirroman. Denn auch die Geschichte hat es in sich, wie das parallele, dramatische Geschehen um Königin Barbara von Cilli, Vlad Dracul und den rivalisierende Vampirfürsten in Transsilvanien und der Walachei im Mittelalter zeigt. Dies war nicht mein erstes Werk aus der Feder von Markus Heitz. Ich liebe seine Zwergen- Reihe, diese habe ich mit vollstem Genuss gelesen. Auch seine Drachen- Reihe fand ich gelungen, oder Ritus und Sanctum. Mit seinen Vampir-Büchern rund um die Kinder des Judas habe ich persönlich mich immer etwas schwergetan. Dennoch hat mich der Klappentext zu „Die schwarze Königin“ neugierig gemacht und daher habe ich mich an dieses Buch herangewagt. Zu Beginn ist ein Personenregister und ein Glossar angeführt. Dies hilft einem, einen besseren Überblick über die Charaktere zu behalten und besonders zu Beginn des Werkes ist dies hilfreich und ich persönlich habe es gerne zu Rate gezogen. Der Schreibstil ist, wie ich es bereits aus deinen anderen Werken gewohnt bin, angenehm und lässt sich flüssig lesen. Durch den bildhaften Stil kann man sich die Örtlichkeiten gut vorstellen und hat von Prag oder auch den historischen Gegebenheiten einen guten Eindruck. Gekonnt schafft es Markus Heitz, eine dichte und düstere Atmosphäre aufzubauen. Auch passt dieses düstere Setting sehr gut zu der Stadt Prag und setzt sich zu einem harmonischen Bild zusammen. Action- und temporeich wird die Handlung vorangetrieben. Auch gibt es einige blutige Szenen, nichts Anderes erwartet man von einem Vampirroman. Dennoch sind manche Szenen vielleicht nicht für schwache Nerven geeignet. „Die schwarze Königin“ wird in zwei Zeitebenen erzählt. Ein Strang ist in der Gegenwart angelegt. In diesem ist Len der Protagonist. Er tritt an der Stelle von seiner Oma eine Busfahrt durch Tschechien beziehungsweise Prag an. Laut seiner Oma ist er ein Nachfahre von Vlad dem Pfähler, ein sogenannter Draculesti. In der Reisegruppe ist auch eine junge Frau namens Klara und ihrer Oma Mokka dabei und die beiden freunden sich an. Es dauert nicht lange und sie treffen auf Professorin Jolana. Diese führt Len in die Welt der Vampire ein. In dem anderen Strang erzählt Heitz die Vergangenheitsstory. Im Zentrum stehen hier Barabara von Cilli und Vlad II. Dieser ist im 15. Jahrhundert angesiedelt und zusammen möchten sie die Strigoi bekämpfen. Dabei nutzt Barbara die Alchemie und die Wissenschaft und Vlad verlässt sich auf seine Muskelkraft und Kampferfahrung. Innerhalb der Vergangenheitsperspektive erkennt man, wieviel Recherchearbeit Heitz in dieses Werk gesteckt hat. Diese fand ich sehr gelungen. Auch schafft er es gekonnt, die Fakten mit der Fiktion zu vermischen. Manchmal fragt man sich als Leser, was hier der Relation entspricht und was der Vorstellungskraft des Autors entsprungen ist. Zu Beginn fand ich den Strang aus dem 15. Jahrhundert sehr interessant. Wie sich Barbara und Vlad kennen lernen und sich zusammentun. Auch welche Fortschritte aber auch Rückschläge die beiden zu verzeichnen haben. Aber stellenweise gab es meiner Meinung nach ein paar Längen. Meiner Ansicht nach kommt die Perspektive aus der Gegenwart nur langsam in Fahrt. Besonders zu Beginn muss man etwas durchhalten, man muss erstmal die Charaktere kennen lernen und die Spannung wird nur langsam aufgebaut. Auch weil der Protagonist noch so naiv und unbeholfen ist und bisher noch keinen Kontakt zur Vampirwelt hatte und diese erst kennen lernen muss. Teilweise fand ich die Charaktere etwas schwierig. Len ist schon recht naiv und hat auch keine wirklichen Talente vorzuweisen. Nur langsam kommt er in Kontakt mit der Vampirwelt und daher lernen wir nur recht zäh etwas mehr über diese. Ich mochte seine Art nicht immer und stellenweise hat mich seine Story nicht wirklich berührt. Len hegt Gefühle für Klara, die ebenfalls Teil der Reisegruppe ist. Später spielt sie auch eine wesentlichere Rolle in dem Buch, doch zu Beginn gibt es nur ein paar kleine Szenen mit ihr. Für mich fühlte es sich an, als wäre sie die Notlösung für ein Problem gewesen, welches Heitz am Ende des Fantasybuches klären musste. Negativ möchte ich noch das Ende des Buches anprangern. Dies konnte mich leider überhaupt nicht überzeugen. Es hat auf mich so gewirkt, als ob Heitz nicht so richtig wusste, wie er das Problem lösen soll. Dafür nimmt er ein paar Charaktere aus bisherigen Werke und wirft dem Leser eine nicht zufriedenstellende Notlösung hin. So richtig zu Ende gedacht fühlt sich dieses Werk nicht an. Mich persönlich hat dies unzufrieden zurückgelassen. Das Buch selbst war recht solide, aber der Cliffhanger konnte mich nicht überzeugen und auch die Einführung der neuen ehemaligen Charaktere fand ich nicht gelungen. Insgesamt konnte mich der Fantasy- Autor Markus Heitz einige interessante Aspekt bieten. „Die schwarze Königin“ ist ein düsterer Vampirroman, welcher teilweise auch im 15. Jahrhundert handelt. Die Handlung war recht ansprechend und es gab einige spannende Szenen. Dennoch habe ich auch ein paar Kritikpunkte, wie zum Beispiel das unzufriedene Ende. Daher möchte ich 3,5 Sterne vergeben.

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Bietet Raum für großartige Geschichten
Ich habe die Leseprobe und das Buch gelesen, ohne den Klappentext zu kennen, weil mir der Schreibstil und das Setting in der Leseprobe so gut gefallen haben, dass ich wusste, diese Geschichte würde mir gefallen. So war es dann auch, auch wenn ich den mittleren Teil etwas langatmig fand. Die abwechselnden Kapitel um das Jahr 1415 und heute haben sehr viel Spaß gemacht zu lesen und insbesondere die historischen Abschnitte regen zum eigenen Recherchieren an, da die Hintergründe und einige Figuren real sind. Nach dem weniger guten Mittelteil habe ich die letzten ca. 150 Seiten verschlungen und nachdem ich jetzt das Ende kenne, könnte ich mir gut vorstellen, dass es noch weiter Bände geben könnte. Das Cover greift die düstere Atmosphäre der Geschichte sehr gut auf und zeigt den Lesenden auf den ersten Blick, was sie erwartet. Falls euch also das Cover gefällt, ihr gerne Geschichten mit realen Hintergründen lest und Vampire / Übernatürliches mögt: Lest "Die schwarze Königin"!
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Super spannend für Fans des Vampirismus
Spannend , insbesondere durch die Zeitsprünge zwischen dem 15 Jahrhundert und der Gegenwart Definitiv lesenswert
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Es war mein erstes Buch von Markus Heitz und auch das erste Buch mit diesen speziellen Genre. Es hat mir zwar recht gut gefallen, doch es gab auch hier einige Sachen, die mich persönlich gestört haben. Zum einen, war es der ständig wechseln zwischen Vergangenheit und Gegenwart, man vergaß manchmal was in der Gegenwart passiert ist ( obwohl mir dies nur einmal passiert ist, ich hatte das Buch eine etwas längere Zeit weg gelegt ) das zweite war, das einige Sätze oder Wörter nicht auf deutsch waren. Das letzte was mich gestört hat, waren die langen Kapitel. Sie haben sich für mich so in die Länge gezogen. Dennoch gehe ich den Buch 4 von 5 Sternen. Ich habe den Schreibstil sehr gemocht.

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Nach den bisher eher kleineren Abstechern in eine mir fremde Welt, dachte ich mir „jetzt willst es wissen, pack das Käsebrötchen ein und abgeht die Reise, tiefer in die Fantasy-Welt“. Wusste ich mich, was mich erwartet? Natürlich nicht. War ich gespannt auf dieses todesmutige Abenteuer? Aber Hallo! Am Anfang war ich wirklich sehr überrascht. Ersten hatte ich komplett den Plan um was es ging und zweitens fand ich es auch noch richtig gut. Je weiter die Geschichte fortschritt, desto klarer wurde mir was für eine Vollpfeife ich in dem Genre bin. Irgendwann verstand ich so gut war nicht mehr worum es gerade geht bzw. wo wir derzeit waren. Das wenige, was ich verstand, war aber ganz gut. Mit den Charakteren war das so ein Ding. Wie bei einer guten Party waren am Anfang alle gut und man verstand sich. Je weiter der Abend aber fortschreitet, verliert man sich aus den Augen und weiß nicht mehr wer, wer ist. Es waren am Schluss aber auch wirklich viele. Ich weiß jetzt nicht, ob es normal ist, aber ich fand es teilweise ein wenig zäh erzählt. Aber vielleicht muss das ja so sein, wer weiß. Schlussendlich fand ich den Ausflug interessant wenn auch ein wenig zäh und verwirrend.

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
War nicht das erste Buch , dass ich von Markus Heitz gelesen habe , aber er liefert immer ab. Mir hat die „Schwarze Königin „ gut gefallen . Ich hatte schon fast auf Referenzen anderer Buchreihen in der Geschichte gehofft und wurde nicht enttäuscht 😄. Wer ein Fan von seinen Werken ist , kann hier bedenkenlos zugreifen. Sollte die Geschichte weitergeführt werden , werde ich die Abenteuer von Len und Klara gerne lesen. Die Mischung aus Geschichte und Gegenwart macht das Buch spannend und interessant.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Spannend, komplex & ein tolles Wordbuilding.🧡
• 𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 • • 𝐃𝐢𝐞 𝐬𝐜𝐡𝐰𝐚𝐫𝐳𝐞 𝐊ö𝐧𝐢𝐠𝐢𝐧 • [Werbung, Rezensionsexemplar ♡] • 𝐐: 𝐋𝐞𝐬𝐭 𝐢𝐡𝐫 𝐠𝐞𝐫𝐧 𝐁ü𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐦𝐢𝐭 𝐳𝐰𝐞𝐢 𝐙𝐞𝐢𝐭𝐞𝐛𝐞𝐧𝐞𝐧 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐰𝐢𝐞 𝐬𝐭𝐞𝐡𝐭 𝐢𝐡𝐫 𝐝𝐚𝐳𝐮?🧡 • Der Klappentext hatte sofort mein Interesse geweckt und ich möchte sowieso mehr Vampirgeschichten lesen. Doch erst beim und nach dem lesen nahm ich diesen Genremix aus Dark Fantasy, Horror und historischem für mich war. Trotz allem war ich sehr gespannt. Zu beginn brauchte ich etwas um in die Geschichte rein zu kommen, in die zwei verschiedenen Zeitebenen und in den besonderen Schreibstil. Doch es dauerte auch nicht lange bis ich richtig in die Geschichte eingetaucht war. Sowohl Len als auch die Schwarze Königin fand ich sehr interessant und ich habe sie gern begleitet. Wie Len in alles hinein geworfen wurde und was alles hinter der schwarzen Königin steckt. Damit hatte ich gar nicht gerechnet. Sie war stark, zielstrebig und erbarmungslos. Für mich war die Geschichte sehr komplex. Das ganze Wordbuilding wurde richtig gut ausgearbeitet, durchdacht und logisch. Was die Vampire angeht war es auch mal etwas anderes und neues. Ich konnte mir alles richtig gut vorstellen. Passend zu dem Thema war es auch immer wieder brutal, was ich mochte. Bei allem kam die Spannung nicht zu kurz. Doch nach diesem Ende habe ich doch noch die ein oder andere Frage. Insgesamt eine komplexe Vampirgeschichte mit einem tollen Wordbuilding, brutal und spannend. Eine klare Empfehlung! • 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠: 4/5⭐️ 𝐁𝐞𝐠𝐨𝐧𝐧𝐞𝐧: 08.11.2023 𝐁𝐞𝐞𝐧𝐝𝐞𝐭: 17.11.2023 • • #bookstagram #bookstagrammer #bookstagramgermany #bookstagramdeutschland #booksofinstagram #booksbooksbooks #bookstagramfeature #bookshelf #books #bookshopping #bookstagramverbindet #bookaddict #bookaholic #bookblog #buchbloggerin #bookiesupport #bookishlove #bookishgirl #bookiesagainstalgorithm #bookishtalk #rezension #buchempfehlung #buchvorstellung #fantasy #vampire #droemerknaur #bücherregal #booklover #booknerd #booktok

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Düster, spannend, trocken. Ich mochte es.
Mir hängen ja diese langezogenen, ausgelutschten Fantasy Reihen (sorry 😂) langsam beim Hals raus. Ja, super für Fans, aber ich finde man könnte vieles einfach wieder kürzen. 🤷♀️ Deswegen freue ich mich wahnsinnig über Einzelbände! Die schwarze Königin erzählt im Grunde zwei Geschichten, bzw. Vergangenheit und Gegenwart. Geschichtlich ist etwas dabei, Vampire und andere Wesen, Flüche und Dämonen. Einmal geht es um die schwarze Königin im mittelalterlichen Setting mit Rittern, der Kirche und Burgen und gleichzeitig um die Gegenwart in Prag mit einem Nachfahren, der auf den Spuren seines Schicksals wandelt. Ich mochte beide Sichten, auch den ständigen Wechsel, denn nur eine hätte mich ermüdet. Man erfährt wie es zur schwarzen Königin kam, von den Kriegen zwischen Vampiren und wie sich dessen Mächte bis ins Jetzt ziehen. Alchemistische Experimente sind auch dabei. Der Stil ist sachlich, ohne Romanze (yay!) und rasant. Nüchtern und vl manchmal etwas drastisch. Mir gefiel das und für einen Einzelband absolut verkraftbar. In der Gegenwart waren ein paar Ereignisse etwas zu inszeniert und "zufällig", aber mei...lieber so als 6 Teile die sich im Kreis drehen und wiederholen und man das Gefühl bekommt, Geld spielt eine grösere Rolle als Geschichte. Von daher: MICH hat das nicht gestört. Auch das Ende war irgendwie plötzlich da. Deswegen würde ich für mich einen halben Ministern abziehen. Ich empfehle es allen, die gerne düster und trocken lesen. Vampire, Dämonen und Flüche mögen.

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Ich bin begeistert...eine tolle Reise an neue Orte und neue Figuren kennen zu lernen.

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
" Der kalte Weihrauch, der seit Jahrhunderten im alten Gemäuer haftete, hatte gegen die penetrante Duftmelange aus gebrannten Mandeln, frischem Gebäck und Bratwurst des nahen Weihnachtsmarktes längst verloren." Bei einem Busausflug erlebt Len Unvorstellbares, was sein ganzes Leben beeinflussen wird. Der Roman wird auf zwei Zeitebenen erzählt, zum Einen in der Jetzt-Zeit, bei der wir Len begleiten, der plötzlich in ein ganz großes gefährliches Abenteuer geworfen wird, und mit Vampiren und anderen Gestalten konfrontiert wird. In der zweiten Zeitebene lernen wir im 15. Jahrhundert die historische Person Barbara von Cilli kennen. Der Vergangenheits -Erzählstrang hat mir deutlich besser gefallen, auch wenn dieser später ziemlich in Splatter ausartet. Im anderen Erzählstrang war mir Len viel zu naiv und hat viel zu wenig Fragen gestellt und viel zu viel einfach hingenommen. Insgesamt eine spannende Geschichte, die eindeutig Lese-Suchtpotential entwickelt aufgrund des Erzähltempos und der ständigen Cliffhanger innerhalb des Buches. Mit dem Ende des Buches kann ich so gut leben, es gibt aber Optionen auf weitere Teile. Und wir Leser begegnen Personen aus Heitz Buchuniversum, das war richtig gut. Popcorn-Kino in Buchformat. Für Fans von rasanter Fantasy.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Das Buch wechselt zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Den Part der Vergangenheit möchte ich sehr. Die Gegenwart fand ich bis zum Schlussteil nicht so spannend. Lag aber auch an der Hauptfigur. Die irgendwie eher flach war. Da fehlte irgendwas. Gerade im Mitterteil zogen sich auch viele Kapitel etwas. Zum Ende wurde es nochmal spannend und es könnte wohl ein zweiter Teil kommen. An Anfang befindet sich ein Glossar mit allen Figuren und Begriffen. Tatsächlich musste ich bis zum Schluss immer mal wieder reinschauen gerade bei den unterschiedlichen Vampir Varianten.
Die Schwarze Königin I: Roman (Blut und Alchemie: Die Saga der Schwarzen Königin 1)
von Markus Heitz
Die tolle Idee konnte leider den sachlichen Schreibstil und die unsympathischen Figuren nicht aufwiegen
Die Schwarze Königin von Markus Heitz ist ein düsteres Werk das sich, in zwei Handlungssträngen, gekonnt aufeinander zubewegt und geschickt Historie mit Gegenwart verbindet. Der Einstieg ins Buch ist mir recht einfach gelungen und der Prolog hat mich sehr gefesselt allerdings muss ich sagen das mich das Buch dann schnell verloren hat. An der Handlung und an der Idee hat es nicht gelegen, die fand ich durchgehend spannend, es war viel mehr der Schreibstil dem ich leider nicht viel abgewinnen konnte. Sehr distanziert, eher zu einem Sachbuch passend, wurden die Ereignisse aus der Vergangenheit erzählt. So spannend und interessant sie auch waren, sie konnten mich gefühlsmäßig leider nicht erreichen. Es war für mich, wie bereits gesagt, ein Sachbuch über Alchemie und die Anderswelt. Der Handlungsstrang in der Gegenwart war für mich zwar gefühlt näher allerdings konnte ich da die Handlungen von Len einfach nicht richtig nachvollziehen. Len hat alles hingenommen. Es gibt Vampire – okay, akzeptiert. Es gibt Untote – okay, akzeptiert. Egal was war, er hat alles einfach hingenommen und akzeptiert, ohne zu hinterfragen, ohne in Panik auszubrechen ohne irgendwas. Das machte Len für mich blas und uninteressant, unglaubwürdig. Barbara und Vlad hatten für mich auch nicht wirklich mehr Tiefe und Barbara war mir durchgehend unsympathisch. Leider eine Figur die ich keinen einzigen Augenblick lang mochte. Ihr Vorgehen und ihr fanatisches Denken waren ebenfalls für mich nicht ganz nachvollziehbar, dass machte für mich ihren Handlungsstrang auch nicht leichter. Fazit: Es ist eine andere Vampirgeschichte. Viel Historie, viel Aktion und viel Hintergrundwissen aber leider konnte sie mich zu keinem Zeitpunkt wirklich abholen. Die Handlung, die Idee fand ich sehr interessant aber diese zwei Aspekte konnten für mich den sachlichen Schreibstil, die blasen Figuren und die teilweise unlogischen Situationen nicht aufwiegen. So sehr ich das Buch auch mögen wollte, wollte es mir nicht gelingen – dieses ist aber meine persönliche Meinung, ich denke viele werden die Geschichte um Barbara und Len mögen, für mich war sie leider nichts.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Ich liebe diesen Autor und seine Bücher 🫶🏻
Markus Heitz brachte mich damals zum lesen. Daher greife ich immer Blind zu seinen Horror Fantasy Büchern. Sie sind einfach Mega. So auch „Die schwarze Königin“. Dieses Buch ist auch wieder in 2 Zeiten geschrieben und unfassbar interessant. Und auch wieder - auch wenn nur ein Hauch - altbekannte Charakter wieder zu lesen 😍 Es lohnt sich!!!
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Ich habe eine Weile gebraucht, um in die Geschichte reinzukommen. Aber je weiter es ging, umso spannender wurde es. Besonders gut haben mir die beiden Zeitstränge in Gegenwart und Vergangenheit gefallen. Die Geschichte hat in beiden Strängen immer weiter an Spannung zugenommen, sodass ich einfach weiterlesen musste. Dafür hat mich das Ende mit vielen Fragen zurückgelassen. Ich hoffe, dass es noch weitergeht, sonst wäre ich ein bisschen enttäuscht. Alles in allem hat mir das erste Buch das ich von dem Autor gelesen habe wirklich gut gefallen.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Ein düsterer Historienvampirroman
Ein wunderbares Buch von Markus Heitz. Seit Jahren habe ich ihn wieder entdeckt und bin wieder in seine Geschichte hineingezogen worden. Die Geschichte in der Vergangenheit um Barbara, Vlad und Sorin war voller Spannung und Geschichte, welche sich in dem Erzählstrang der Gegenwart bei Len und Klara wieder fand. Kennt man die Judas Reihe und die Meisterin von Markus Heitz findet man bekannte Gesichter in „die schwarze Königin“. Ich konnte es nicht aus der Hand legen und hoffe sehr, dass bald ein weiterer Teil erscheint und wir die Geschichte von Len und Klara weiter verfolgen können!
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Spannende Vampir Fantasy
Markus Heitz hat es einfach drauf und bringt auch diese Vampir Geschichte fesselnd und spannend rüber. Es wird in zwei Zeitzonen erzählt. Einmal im 17. Jahrhundert und einmal in der Gegenwart. Die Story war wieder super erzählt und es war zu keiner Zeit langatmig. Lediglich hätte ich es mir blutiger gewünscht, da ich es von anderen Büchern des Autors kenne. Der Schluss hätte auch etwas mehr mit einem Knall enden können. Dennoch mochte ich die Story sehr gerne.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Super interessant mit vielen geschichtlichen Aspekten, die wirklich faszinierend waren. Eine super Mischung aus Fakt und Fiktion. Das Ende war nur super unzufrieden. Ich hoffe sehr, dass es einen zweiten Teil geben wird
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Die Bewertung dieses Buches fällt mir nicht leicht, da ich mir mehr erhofft hatte und sich andererseits so ein komischer Beigeschmack, den ich vor dem Lesen hatte, verstärkte. Das Buch erschien als wieder ein Vampirhype unterwegs war. Einerseits mache ich keinem Autor einen Vorwurf dass er seine Werke verkaufen will aber in diesem Fall wirkte es sehr auffällig. Und auch das Ende bzw. seine persönliche Abschlussbemerkung sprechen eher für den Kommerzgedanken, als Herzblut. Das will ich als Leser nicht spüren. Die Story an sich, der Sprachstil etc. ist in Ordnung. Dagegen kann ich nichts einwenden. Außer vielleicht noch die vielen Charaktere und Spezies, die vor allem zum Ende hin noch eingeführt wurden. Toll ist der Bezug zur Geschichte und die vielen Infos. Störend fand ich die häufigen Wechsel in der Zeit. Und leider kam, vermutlich auch dadurch, keine wirkliche Beziehung zu den Charakteren auf. Emotional hat es mich Null mitgenommen. Man kann das Buch lesen aber es gibt durchaus bessere Vampirromane.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Ein sehr spannendes Buch. Die Charaktere haben wir gut gefallen und es gab den ein oder andern Plottwist mit dem ich nicht gerechnet habe. Zum Ende hin ging es mir ein bisschen zu schnell und der Vergangenheitspart wurde zu sehr vernachlässigt. Für mich definitiv der erste Band einer neuen Reihe weil einfach noch viel zu viel offen ist. Würde mich aber sehr freuen weiter zu lesen auch wenn sie schon genug Aufholbedarf bei seinen Büchern habe 🙈
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Liebe Liebe Liebe
Habe sooo viele schlechte Bewertungen gelesen, aber ich gehe nach Lesen des Buches davon aus, dass diese Bewertungen von Leuten kamen, die ansonsten sehr spicy Vampir-Stories gewöhnt sind. Spice findet man hier nämlich gar nicht (für mich super, für andere eventuell befremdlich) Die Story ist unfassbar spannend und man findet in jeder einzelnen Zeile so viele Details, dass man das Buch richtig genießen muss! Auch die Zeitsprünge fand ich wirklich gut gelungen und ich habe wirklich viele Theorien aufgestellt, beim Lesen xD Mega cool! 10/10 would read again Ein Muss für alle Markus-Heitz-Fans!
Die Schwarze Königin I: Roman (Blut und Alchemie: Die Saga der Schwarzen Königin 1)
von Markus Heitz
Das war richtig tolle Unterhaltung, scheinbar Auftakt einer Reihe. Ich freue mich auf den nächsten Teil
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
3 Geschichten in einer 👍🏻
Dieses Buch hat mich immer wieder fasziniert. Es beschreibt das fundierte geschichtliche Wissen um Barbara und Vlad, die gut zusammengesetze Vampirgeschichte der beiden und die Erlebnise von Len in der Gegenwart. Es zeigt umfassend das es mehr gibt als wir sehen und nicht alles so ist wie es scheint. Zum Schluss hatte ich leider kleine Probleme zu folgen aber wenn man das Buch zum zweiten Mal liest eröffnen sich mit dem vorhandenen Wissen völlig neue Perspektiven 🥰
Die Schwarze Königin I: Roman (Blut und Alchemie: Die Saga der Schwarzen Königin 1)
von Markus Heitz
Historisch gut erzählt
Das Cover ist wahnsinnig ansprechend gestaltet und weist darauf hin, was man bekommt: einen Vampirroman. Der Schreibstil von Markus Heitz ist flüssig und man kann die Geschichte gut lesen. Es ist abwechselnd in der Gegenwart und in der Vergangenheit erzählt. In der Gegenwart passieren Len einige merkwürdige Dinge und sein ganzes Leben wird auf den Kopf gestellt. In der Vergangenheit lernt man die Schwarze Königin und ihre engsten Vertrauten näher kennen und erfährt, wie sie zur schwarzen Königin wurde. Das Thema war spannend und die Geschichte super interessant, aber aus irgendeinem Grunde konnte sie mich diesmal nicht hundertprozentig fesseln. Das ganze Buch ist in einer düsteren Atmosphäre und die Kampfszenen sehr blutig. Die Gegenwartsszenen fand ich generell etwas interessanter zu lesen. Es waren sehr viele unterschiedlich Vampirvölker, ständig tauchten neue auf und ich war heilfroh über die Tafel am Anfang des Buches. Historisch ist die Geschichte auf jeden Fall toll recherchiert und erzählt und wer sich für Vampire interessiert wird mit dieser Geschichte bestimmt glücklich.

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Fesselnd, düster, intensiv. Absolut gelungener Vampirroman.
Für mich war dies das erste Buch des Autors, weswegen ich mich überhaupt nicht auf die Intensität des Schreibstils einstellen konnte. Von der ersten bis zur letzten Seite beste Unterhaltung garantiert. Was nicht nur an dem intensiven, fesselnden und einzigartigen Schreibstil lag. Nein, hier punktet auch die sehr lebhafte Beschreibung sowie Vielschichtigkeit der vielen verschiedenen Figuren. Absolut genial. Barbara von Cilli, der Drachenorden, Sigismund, das Konzil von Konstanz, Vlad der Pfähler wie auch die Drăculești Dynastie, haben mich bis dato eher mäßig interessiert. Der Autor hat es jedoch geschafft, mit seiner sehr spannenden, interessanten wie auch recht brutalen Geschichte mein Interesse für die wahren historischen Hintergründe zu erwecken. Und ja, ich muss gestehen, dass ich bereits nach dem heißbegehrten Abramelin gegoogelt habe. 😅 Unvorhersehbare Wendungen wie auch einige Überraschungen, sorgen noch für das abschließende i-Tüpfelchen. Zwei kleine Kritikpunkte meinerseits: Sehr lange Kapitel und die Wahl der Schriftgröße war für mich persönlich nicht perfekt gewählt. Eben mal kurz ein Kapitel zu Ende lesen, war hier nicht drin, denn pro Kapitel benötige ich 1 - 2 Stunden. In Kombination mit der doch extrem kleinen Schrift, musste ich mich ein bisschen durchkämpfen, tränende & gerötete Äuglein inkl. Von mir gibt's auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung & 4,5/5⭐️

Die Schwarze Königin I: Roman (Blut und Alchemie: Die Saga der Schwarzen Königin 1)
von Markus Heitz
Ein überraschendes Buch!!!🤩
So stell ich mir Geschichten über Dracula vor!🤩 Es erwartet euch eine düstere, bedrückende und blutrünstige Atmosphäre. Ein Fantasyroman mit historischen Hintergrund. Die Charaktere hatte alle was eigenes, auch wenn es zwischendrin sehr viele waren! 😮💨 Der Mix aus Gegenwart und Vergangenheit war richtig genial, nach und nach werden die beiden Zeitebenen miteinander verbunden. Ich mochte es sehr, aber leider kein Highlight, denn so einige Kapitel haben mich doch sehr verwirrt! Nichtsdestotrotz ein Muss für jeden Vampire- Fan!!! ⭐️⭐️⭐️⭐️
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Bin erst etwas schwer reingekommen. Fantasy ist nicht so mein Genre , aber das Buch hat mich dann doch gereizt. Markus Heitz hat einen angenehmen Schreibstil. Der Wechsel von Vergangenheit und Gegenwart war angenehm und spannend. Der Charakter Len hat mich am Anfang etwas genervt, aber zum Ende gab es eine starke Charakterentwicklung wobei man auf mehr hofft.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Die Geschichte bewegt sich zu gleichen Teilen auf zwei Zeitebenen. Wir begleiten zum einen Len in der Gegenwart auf seinem Busausflug nach Prag, wo er unfreiwillig auf die Spuren seiner Vorfahren stößt. Zum anderen bewegen wir uns im frühen 15. Jahrhundert an der Seite der historischen Figur Barbara von Cilli, die schwarze Königin. Heitz ist es gelungen, diese beiden Zeitebenen geschickt mit einer zu verweben. Die Entdeckungen, die Len in der Gegenwart macht, werden uns Lesenden durch die abwechselnden Eindrücke Barbaras noch verständlicher gemacht. Tatsächlich konnte ich Lens Erlebnisse mit der größten Spannung verfolgen. Len hat keine Ahnung, dass es Vampire wirklich gibt, bis er unfreiwillig in dieses Abenteuer stolpert. Der junge, schmächtige sowie kluge Mann wird dabei zur perfekten Identifikationsfigur, die mir auf Anhieb sympathisch war. Und seine Erlebnisse werden zunehmend gruseliger. Auch Barbaras Erlebnisse habe ich mit Interesse verfolgt. Wüsste ich nicht, dass das hier Vampirfantasy ist, könnte man meinen, dies sei wahre Historie. Man merkt auf jeder Seite, wie viel Mühe und Arbeit der Autor in seine Recherche und seine Ausarbeitungen auf Basis dieser gesteckt hat. Dies hat mich nachhaltig beeindruckt, weshalb das Buch problemlos mit Bram Stokers „Dracula“ mithalten könnte. Die thematischen Bezüge zu ebendiesem Werk finde ich hervorragend. Bei einem Fantasyroman diesen Umfangs und mit dieser Tiefe ist logischerweise nicht jede Seite spannungsgeladen. Der Roman ist auch alles andere als leichte Kost. Mal zwischendurch 10 Seiten lesen und das Buch dann wieder beiseitelegen sei hier nicht geraten. Dafür empfinde ich es als zu komplex, wenn auch durchaus gut verständlich. Dies ist jedoch ein Buch für das man sich Ruhe und Zeit nehmen muss, um vollständig in diese ausgeklügelte Geschichte abzutauchen. Gleichzeitig ist es nichts für schwache Nerven. Schon die allerersten Seiten zeigen, wie blutrünstig und brutal es werden kann. Für mich dennoch ein Meisterstück unter den Vampirromanen! Diese Arbeit und Leistung des Autors kann nur mit fünf Sternen gebührend gewürdigt werden – und damit, dass wir es alle lesen.

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Ganz großes Kino!
Markus Heitz hat hier ein faszinierendes historisches Fantasy-Werk geschaffen, das so bildgewaltig und kunstvoll ausgearbeitet wurde, dass man direkt glauben würde, es sei alles genauso geschehen. Die umfangreiche Recherchearbeit des Autors mag ich nur erahnen, und ich kann nur meinen Hut davor ziehen, was er daraus gemacht hat. Das Buch beinhaltet 2 Zeitebenen: Das Hier und Jetzt mit Protagonist Len sowie die Zeit um 1400, in der wir Barbara und Vlad begleiten. Barbara von Cilli ist eine hoch intelligente Protagonistin, die mich wie keine andere beeindruckt hat. Sie und alle anderen Hauptfiguren wurden unglaublich gut und vielschichtig ausgearbeitet. Die Verbindung zwischen Barbara, Vlad und Sorin hat mir besonders gefallen. Auch die Umsetzung der geschichtspolitischen Gegebenheiten war perfekt. Durch die Anmerkungen am Anfang jedes Capitulums war man sofort im Bilde, und es wurde so flüssig umgesetzt, dass selbst ich als absoluter Laie alles verstanden habe. Wichtig zu erwähnen ist, dass das Buch es in sich hat und absolut nichts für Zartbesaitete ist. Blut und Hirnmasse spritzen, Schädel springen, Knochen bersten, Organe zersetzen sich. Man gruselt, fürchtet und erschreckt sich und begleitet den einen oder anderen in den Tod. Die düstere Stimmung war absolut cool und ich hab das Lesen sehr genossen. So sehr, dass ich jetzt erst mal wieder im tatsächlichen Hier und Jetzt ankommen muss. 😂 Am Ende sind viele Fragen geklärt, einige bleiben offen. Auch mit seinem Nachwort macht uns der Autor Lust auf mehr. Ich hoffe sehr, dass es eines Tages einen weiteren Band gibt, der Vlad II und Vlad III sowie einige Einzelheiten (die ich der Spoilerfreiheit zuliebe hier nicht erwähne) beleuchtet. 🥹
Die Schwarze Königin I: Roman (Blut und Alchemie: Die Saga der Schwarzen Königin 1)
von Markus Heitz
Ich habe das Buch gelesen, da ich in der Vergangenheit einige Romane von Markus Heitz gerne gelesen habe. Nun hatte ich jedoch seit einiger Zeit kaum etwas von ihm gelesen und habe mich gefreut wieder einzusteigen.
Vorab: ich kannte die historische Geschichte von Barbara von Cilli, Sigismund und Vlad kaum. Daher war es auf jeden Fall spannend sich in die Geschichte einzulesen und über diese spannenden Charaktere mehr zu erfahren. Das muss ich sagen ist Markus Heitz auch sehr gut gelungen, die Geschichte wirkt sehr gut recherchiert und es gibt viele spannende Charaktere, die teilweise auch so existiert haben. Meine Meinung Die Geschichte wird aus zwei Blickwinkeln erzählt: aus der Gegenwart von Len und von Barbara, die auch die Schwarze Königin genannt wird, aus der Vergangenheit. Leider wirkt der Roman an der einen oder anderen Stelle - vor allem in der Vergangenheit- etwas langatmig. Damit meine ich nicht, dass nichts passiert, denn es passiert recht viel- allerdings bereiten sich Vlad und Barbara die ganze Zeit auf einen Konflikt vor, und bis dieser endlich los geht, oder sie richtig in die Recherche gehen, vergehen mehrere Jahre und Zeitsprünge, in denen man das Gefühl hat, dass die Geschichte eher so dahin dümpelt- während es in der Gegenwart bei Len recht schnell voran geht. Hier haben sich allerdings alle Charaktere so seltsam verhalten, dass ich manchmal einfach nur den Kopf schütteln wollte. Klara, Lens Freundin, schreit herum, dass Len ein Draculesti ist, und macht damit angeblich halb Prag auf sie beide aufmerksam...dies wird dann von allen Charakteren sofort geglaubt, die sich auch "von seinem Blut angezogen" fühlen - nur um dann später doch nochmal in Frage gestellt zu werden. Also hat das Blut doch nicht zu den Strigoi gesprochen? Wieso haben alle dies einfach so geglaubt? Auch habe ich mich bei einigen Charakteren gefragt, welchen Mehrwert sie hatten, wie z.B. Alyson. Und auch von Anton war ich überrascht, wie wenig Seiten er im Buch tatsächlich vorkam. Was mir gut gefallen hat, waren die Charaktere von Barbara und Vlad, die beiden und ihre Mission fand ich auch sehr spannend, ebenso wie ihre Gegner Lucian und Cosmin. Während ich die Gegner in der Gegenwart eher langweilig oder undurchsichtig fand, haben wir zumindest in der Vergangenheit eine klare Mission. Das Buch wirkt so, als ob es die Möglichkeit einer Fortsetzung gibt, da noch nicht alle Fragen beantwortet sind. Ob ich eine mögliche Fortsetzung lesen werde, weiß ich noch nicht, den an dieser Stelle könnte man auch einen guten Schlussstrich hinter die Geschichte setzen und mich persönlich hat sie nicht so gefesselt, dass ich sie weiterlesen müsste.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Rezension [Genre:Urban Fantasy] F:Magst du gern echte Elemente in fiktiven Storys? Markus Heitz hat in ,,die schwarze Königin" , echte Elemente wie die historische Persönlichkeit Barbara von Cilli und Vlad 2,Dracul in die Welt der Vampire versponnen! Was ich schonmal sagen möchte das Herr Heitz da richtig tolle Recherche betrieben hat besonders mit den beiden Protas aus der Vergangenheit (Barbara und Vlad).Ich habe natürlich nachgeschaut und ja einige Elemente sind wirklich der Wahrheit entsprungen und einige natürlich künstlerischen Ursprungs. Ich glaube, ich habe noch nie so eine detaillierte Geschichte über das Sein der Vampire und den Kampf gegen die Vampire, alles auf einem sehr hohen Niveau gelesen. Wer auf Glitzer Vampire alla Twilight steht, wird hier denk ich enttäuscht. Es hat hier von der Handlung her auch starke historische Komponenten wegen der Sprünge ins 15. Jhd. Also sollte man da eine Leidenschaft für historische Bücher teilweise haben . Ich finde es sehr gelungen, wie die Handlung von früher und zur Gegenwart sich perfekt ergänzt.Am Anfang fand ich die Vergangenheit sehr interessant zu lesen und später die Gegenwart mit der Figur Len, da sie sehr actionreich ist. Die Handlung an sich hat schon ein paar Längen, die ich persönlich nicht gebrauchen musste und dazu die langen Kapitel in den Vergangenheits-Sequenzen haben mich des Öfteren ausgebremst. Doch das hat mich nicht aufgehalten, weiter zu lesen. Die Figuren sind in einem harmonischen Gleichgewicht. In der Vergangenheit gibt's zwei starke Figuren: Barbara und Vlad und in der Gegenwart mit Len und Klara eher von der ruhigeren und unspektakulären Sorte. Finde alle vier gut . Liebesgeschichte?Nicht vorhanden. Es werden zwar Dinge angedeutet ,aber mehr auch nicht .Wer hier Liebe erwartet, muss ich euch enttäuschen. Ich muss da sagen ,ich hätte gern was zwischen Barbara und Vlad gesehen ,aber so ist es auch ok! Es wird aus der dritten Perspektive erzählt von unterschiedlichen Figuren . Wenn du noch nie in Prag warst oder hin möchtest, musst du das Buch auch lesen. Der Autor hat hier ein detailliertes Setting beschrieben und macht Lust auf Prag! Am Ende gibt's ein offenes Ende ,was Raum zu Spekulationen hält.Die eigentlichen Fragen sind beantwortet, für mich braucht es keinen zweiten Band. Es gibt am Anfang ein Namensregister und ein Glossar ,was ich sehr gut finde bei der Fülle an Figuren und Begriffen! Ein tolles Buch , das zeigt, dass es reichlich Klasse in Vampirgeschichten geben kann! Vielen Dank für das Bereitstellen des Leseexemplars an den Verlag! Alles Gute, eure Jassy!

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Brutal, actionreich, mit einem Mix aus History. Spannend und blutrünstig. Hat mir sehr gefallen. Besonders weil der historische Teil teilweiser auf waren Begebenheiten beruht. Sehr gut recherchiert und fesselnd niedergeschrieben. Vampire nach meinem Geschmack 🧛🏻♂️
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Fesselnder Vampir-Roman
Nachdem ich anfangs nur holprig in die Geschichte gefunden habe, hat sie mich doch irgendwann nicht mehr losgelassen. Das ist mein erstes Buch von Markus Heitz und ich bin positiv überrascht vom doch sehr verständlichen Schreibstil. Es war locker und flüssig zu lesen, obwohl ich doch von Zeit zu Zeit unterschiedliche Bezeichnungen und Personen im Glossar nachsehen musste. Die Handlung spielt auf zwei Zeitebenen und auch das Buch ist passend mit den Kapitelnummern und jeweils kurzen Einführungen in den Vergangenheitspart geteilt. Ich habe erst spät verstanden, dass die Vergangenheitskapitel als Capitulum bezeichnet wurden ... Es waren auch immer wieder Wendungen, die ich nicht vorhergesehen habe, obwohl ich sehr viele Gedankenansätze im ganzen Buch über hatte. Auch das Ende habe ich so nicht vorhergesehen. Nach einem stockenden Anfang hat sich der Roman von einem soliden 4-Sterne-Buch, dann dank der Wendungen zu 5 Sternen hochgearbeitet. Ich finde das Buch einen guten Einstieg in das Fantasy-Genre, und auch Vampirliebhaber kommen mit den unterschiedlichen Erklärungen und Unterspezies auf ihre Kosten. Es sei gesagt, es is keine Romantasy, dementsprechend gab es keinem Spice sowie nur am Rande angedeutete Romantik.

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Phänomenal. Einfach Phänomenal. Ich habe kein anderes Wort. Ich bin völlig sprachlos & begeistert. Das Hörbuch zum Buch ist übrigens auch herausragend gelesen. Wer es spannend, düster und vampirig mag & dazu noch jede Menge Alchemie, Magie, dunkle Künste, der sollte dieses Buch auf keinen Fall verpassen. Ein spannendes, blutiges und nervenaufreibendes Buch in dem Fiktion und historische Fakten so eng miteinander verwoben sind, dass man sie schwer voneinander trennen kann. Was für ein geniales Buch. Es ist ganz anders als ich es jemals erwartet hätte & ganz anders als meine sonstigen Bücher, aber von mir kann es nur eine wärmste Empfehlung geben. "Die schwarze Königin" ist ein absolutes Jahreshighlight.

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Einer meiner liebsten Vampirgeschichten!
Ich liebe die zwei Zeitebenen mit Barbara von Cilli und Vlad II in der Vergangenheit, und Len in der Gegenwart. Beide vermischen sich durch Alchemie, Recheren und Mythen miteinander. Es ist sehr anspruchsvoll durch die historischen Fakten gestaltet und punktet mit viel Charm und Flair. Die Düsternis mit den Bestien begleiten uns durch dunkle, Keller, Gassen und Höhlen. Es ist blutig, brutal und schaurig. Ich bin total begeistert von diesem Buch und habe endlich wieder eine Vampirgeschichte gelesen, die mich durch die Komplexität fesseln konnte. Ganz großes Lob geht an den Sprecher Uve Teschner, der das Hör/Lesevergnügen um einiges belebter gestaltet hat. Dieses Buch gehört ab sofort zu meinen liebsten Vampirgeschichten. 🖤

Die Schwarze Königin I: Roman (Blut und Alchemie: Die Saga der Schwarzen Königin 1)
von Markus Heitz
Maria von Ungarn ist auf einer Treibjagd unterwegs. Sie ist Schwanger mit einem Thronerben und will ein letztes Mal die Freiheit einer Jagd genießen. Auf der Hatz trifft sie auf einen Braunbären mit roten Augen. Sie versucht zu entkommen. Maria stürzt und begegnet so ihrem Tod, vorher verflucht sie aber noch ihre Nachfolgerin, denn der Verursacher ihres Todes ist ein Dämon und Maria nur ein Bauernopfer. Gegenwart Len unternimmt als Vertretung für seine Großmutter eine Rundreise. Diese führt unter anderem durch Prag. Hier hört der junge Mann das erste Mal mehr über seine angeblichen Vorfahren, welche Drăculești sein sollen. Nachfahren von Vlad dem Pfähler, welcher sich unter den Vampiren sehr unbeliebt gemacht hat. Alles nur Geschichten, denkt Len. Aber nach und mach wird es seltsam. Erst wird Len überfallen und auf sehr seltsame Weise gerettet. Damit hat das Ganze noch keine Ende. Sondern es ist erst der Anfang. Er trifft auf Vampire, Alchemisten, Gelehrte und geheime Labore. Doch er muss auf der Hut sein, denn die Vampire haben es auf ihn abgesehen. Sprung in der Zeit (Vergangenheit nach Marias Tod) Man lernt den jungen Vlad kennen, der sich fast augenblicklich in Barbara (die neue Königin Ungarns) verliebt. Beide fühlen eine Anziehung und Vlad tut Alles um seine Königin zu unterstützen. Doch was wenn Jemand der einem Nahe steht und Alles teilt, plötzlich Geheimnis hat? Ich hab es nicht ausgehalten und mir das Hörbuch zugelegt, bevor das Print ankam. Somit hatte ich das Hör- und Leseerlebnis. Beides war ein absoluter Genuss. Der Sprecher Uve Teschner macht einen richtig tollen Job und ich konnte ihm problemlos stundenlang zuhören. Vorteil des Hörbuchs ist ja auch, dass man die richtige Aussprache mitbekommt. Darüber bin ich dann eben nicht gestolpert, wenn ich nicht hören konnte, sondern gelesen habe. Oh man. Vampire passen ja irgendwie immer wunderbar in das Setting von Prag. Keine Ahnung warum, aber es war ein mega Erlebnis und der Autor konnte mich erneut absolut für sich bzw. seine Story einnehmen. Etwas gewöhnungsbedürftig, aber gut gemacht wie ich finde, springt man zwischen den Zeiten. Gegenwart und Vergangenheit sind beide gleichermaßen spannend. An der Seite von Len gibt es viel zu erleben und das gilt auch für die Vergangenheit um Vlad und Barbara. So liebe ich historische Einflüsse. Die Handlung war für mich das, was mir versprochen wurde. Ein mega Setting. Sowohl historisch, als auch in der Gegenwart. Es war blutig. Was ja genau meinen Geschmack trifft. Es war auch einfach rund. Von der ersten bis zur letzten Seite. Barbara von Cili war ein mega Charakter, bei dem ich gern war. Eine moderne Frau, die nicht wirklich etwas darauf gibt, was Andere von ihr denken und die Alles tut um ihr Volk vor den Strigoi zu schützen. Ihre Unabhängigkeit und Mitregentschaft lässt sich perfekt mit ihrer Alchemistentätigkeit vereinbaren. Um ehrlich zu sein fand ich sie einfach beeindruckend in ihrem Forschungsdrang und Wirken. Neben der Königin in der Vergangenheit, bleibt Len für lange Zeit blass. Man merkt die Zurückhaltung und wie das Selbstvertrauen zurück kehrt, als er seiner Bestimmung nachkommt. Er hat ja zum Glück Unterstützung, um sein "Handwerk" zu erlernen. Auch wenn ich seine Art am Anfang etwas befremdlich fand, weil er sich direkt so an Klara hing, aber eigentlich passt es ganz gut und war auch authentisch. Fazit Was soll ich sagen? Es war einfach mega. Blut, Intrigen, Okkultismus, Vampire und jede Menge interessante anderen Wesen laden zum Verlieren zwischen den Seiten ein. Dazu kommt natürlich auch eine absolut gelungene Story auf zwei Zeitebenen, die auch allerlei Überraschungen bereithält. Die Story kann in allen Punkten überzeugen. Wer ein düsteres Setting, spannende Charaktere und wirklich gute Vampirstorys im Mix mit historischen Figuren mag, ist hier goldrichtig. Absolut wohlverdiente 5 Sterne von mir.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Die schwarze Königin….
Grundsätzlich ein echt gutes Buch und ich war auch relativ fix durch. Was mir aber nicht gefallen hat, war das es zwischendurch doch einfach etwas zu langatmig war.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
🧛🏻♂️👑
Anfangs fand ich das Buch etwas langatmig es war für mich schwierig in das Buch rein zu kommen weil es etwas gedauert hat bis es richtig spannend wurde. Es war auch etwas verwirrend anfangs dass immer zwischen 2 Zeiten/ Geschichten hin und her gesprungen wurde. Was ich gut fand man bekommt sehr viel Information über die Geschichte und Geschehnisse. Mit dem Schreibstil musste ich mich erst anfreunden aber es ging. In der Hälfte des Buches geht es endlich rund und wird mega spannend, aber richtig weil echt vieles auf einmal passiert. Die Wendung die im letzten Drittel kommt fand ich echt sehr überraschend und habe damit auch nicht gerechnet. Dieses Buch war mein erster Markus Heitz ich bin aber nicht abgeschreckt noch eins zu lesen. Also mit Vampiren hat er es echt drauf. Ich würde dieses Buch jedem empfehlen der Geschichten über Vampire und Urpire ja ihr hört richtig liebt und was spannendes aufregendes lesen möchte.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Spannend-unterhaltsam-ist halt ein Heitz! Die Story hat noch Potenzial für einen zweiten Band……
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Eine wirklich gute Geschichte..
..aber etwas zäh für mich zu lesen. Ich hatte meine Schwierigkeiten mit den Namen und Orten. Dann kamen noch die unterschiedlichen Zeitstränge. Man muss sich drauf einlassen und Lust drauf haben. Manchmal dachte ich, dass ich was verpasst habe oder dass mir etwas wichtiges entging. Auch die Erwähnung der Kinder des Judas. Es gibt ja schon Vampirbücher von Markus Heitz. Vielleicht hätte ich die vorher lesen sollen? Das Ende ist relativ offen, oder? Mir hat viel gefallen und einiges nicht. Es waren sehr viele Personen. Zum Glück gibt es ein Personenverzeichnis. Wie folgen hier zwei Zeitsträngen. Wir erfahren wie die „Schwarze Königin“ entstand, wie sie lebte und was sie als ihre Aufgabe verstand. Und die heutige Zeit, aus der Sicht von Len, der seine Vergangenheit verstehen möchte und auf den Spuren seine Vorfahren in Prag ist. Laut seiner Großmutter soll er ein Nachfahre der Draculesti sein. 😳 Ich fand die Vergangenheit besonders interessant und diese Geschichte gefiel mir besser. Alles in allem eine Empfehlung, aber man braucht viel Aufmerksamkeit beim lesen. 7/10 ♥️

Die Schwarze Königin I: Roman (Blut und Alchemie: Die Saga der Schwarzen Königin 1)
von Markus Heitz
Das Cover ist ein Eyecatcher. Die Geschichte ist blutig, actionreich und sehr spannungsvoll gestaltet. Mir hat das Verweben von Fiktion und historischen Personen sehr gut gefallen. Erzählt wird die Geschichte in Gegenwart und Vergangenheit. Zu keiner Zeit wusste ich wo mich der Autor hinführt. Die schwarze Königin ist eine fesselnde Story, mit Intrigen, Magie, okkultem Wissen, Alchemie, temporeich und düster bis zum Ende. Für mich eine empfehlenswerte Dark - Fantasy, ohne Glitzer, Schnörkel und realistisch dargestellten Charakteren.
Die Schwarze Königin I: Roman (Blut und Alchemie: Die Saga der Schwarzen Königin 1)
von Markus Heitz
Wieder eine super interessante Geschichte des Meisters in zwei Zeitsträngen erzählt. Wobei mir die Geschichte um die schwarze Königin selbst wahnsinnig gut gefallen hat und ich gerne mehr darüber erfahren hätte. Die Gegenwart fand ich tatsächlich etwas spannungslos. Dennoch natürlich zu empfehlen.

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Düster, spannend und Historisch!
✨ 𝑅𝑒𝑧𝑒𝑛𝑠𝑖𝑜𝑛✨ Ich durfte das neue Buch von @meister_mahet und zwar „Die Schwarze Königin“ als Rezensionsexemplar lesen, vielen Dank an dem @knauerfantasy Verlag. Wir begleiten den Jungen Len, der an einer Rundreise durch Tschechien teilnimmt. Bis er feststellten muss, das an dem Gerede seiner Großmutter, er sei der Nachfahre von Vlad II. vielleicht doch nicht nur Märchen sind. Zu einer anderen Zeit, kämpft eine Junge Frau, gegen die Kreaturen der Dunkelheit, gemeinsam mit ihrem engsten Verbündeten und Freund. Wir dürfen Barbara, eine Königin im 15. Jahrhundert die sich für Alchemie begeistert, bei ihren Kampf gegen die Kreaturen der Nacht begleiten. Ich empfand sie als sehr Interessant und so haben mir vor allem die Kapitel zu Barbara und Vlad, sehr gefallen. Auch die Freundschaft der beiden war, sehr stimmig und ohne erzwungen zu wirken einfach ehrlich. Mit Len, unserem zweiten Protagonist, konnte ich anfangs nicht wirklich warm werden, zwar spielt sich die Kapitel zu Len in unserer heutigen Zeit ab, dennoch war er für mich sehr lange nicht wirklich greifbar. Als letzter Nachkomme von Vlad II. hatte ich da einfach an etwas mehr gedacht, zum Ende hin wurde es dann aber auch bei ihm etwas besser und stimmiger. Im Wechseln der Protagonisten, fliegen wir hier regelrecht über die Seiten, Aktion geladen, Blutig und unglaublich Düster. Ein wirklich willkommenes Setting, die Schauplätze änderten sich öfters und so kamen immer neue Orte hinzu. Alles in allem, genau das was man sich bei einem Vampier Buch, erhofft. Reale Historische Hintergründe, gemischt mit Dark Fantasy vom Feinsten. Markus Heitz Schreibstil war düster, atmosphärisch und historisch unglaublich gut recherchiert! So hatte das Buch auf vielerlei Ebenen einen unglaublichen Sog Effekt auf mich. Genau das was ich erwartet hatte, hab ich auch bekommen. Eine klare 𝐿𝑒𝑠𝑒𝑒𝑚𝑝𝑓𝑒ℎ𝑙𝑢𝑛𝑔 gibt es hier von mir, für alle Fans des Dark Fantasy, mit einen Fabel für Vampire und sehr Blutigen Szenen. Aber vor allem, für alle Fans des Autors, der sich hier wieder einmal übertroffen hat. Eure V.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Düstere Spannung mit kleinen Schwächen
Die schwarze Königin, mein erstes Buch von Markus Heitz, bietet eine atmosphärische Mischung aus Historie, Mystery und Horror. Die Geschichte ist spannend und voller unerwarteter Wendungen, die jedoch manchmal gehetzt wirken und nicht immer die Tiefe erreichen, die sie verdient hätten. Man merkt, dass Heitz viel Recherche in die historische Figur der Barbara investiert hat, was zwar viele interessante Einblicke bringt, aber gelegentlich den Erzählfluss und die Stimmung etwas ausbremst. Für Fans düsterer Fantasy mit historischem Touch alle Mal zu empfehlen, allerdings mit (meiner Meinung nach) etwas zu viel historischen Quellen dazwischen.

Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Eine tolle Geschichte über Gegenwart und Mittelalter
Ich durfte das Hörbuch "Die schwarze Königin" von Marcus Heitz, erschienen im Argon Verlag und gesprochen von Uve Teschner hören und sagen wir mal so, meine Unkenntnis über Vampire, Draculest, Strigoi usw. haben eine große Nachhilfe erfahren. Im Ernst, ich fand die Geschichte an und für sich großartig, allerdings wurde es manchmal etwas unübersichtlich und ich wusste doch so manches Mal nicht mehr, wer jetzt wer ist. Und mir hat nicht ganz so gut gefallen, das wird im Buch besser sein, dass es im Hörbuch des Öfteren zur Einführung eines neuen Kapitels heißt "wie bereits in Kapitel … " oder "wie zuvor im Jahre …". So etwas mag sich im Buch leicht zurückblättern lassen, aber in einem Hörbuch exakt diese Stelle zu finden um zu wissen, wovon da jetzt die Rede ist, finde ich etwas schwierig. Da wäre es meiner Meinung nach besser gewesen, diese Kapiteleinleitung einfach auszusprechen bzw. genauer zu benennen um Unklarheiten zu umgehen. Ansonsten fand ich die Story klasse. Mal ganz was anderes zu dem, was ich sonst so höre. Ich habe etwas gebraucht, um reinzufinden, aber dann hat es mir richtig Spaß gemacht. Der Sprecher Uve Teschner hat auch eine sehr angenehme Stimme, die fantastisch zu diesem Thema und zu dieser Story passt. Er hat das klasse eingesprochen. In der Geschichte selbst wird in zwei Zeitzonen erzählt. Einmal in der Gegenwart, eben mit Len und Klara, zwei Studenten, die eine Busreise gemeinsam mit Klaras Oma in die Tschechei und weitere Osteuropäische Länder unternehmen, um ein wenig über ihre Familien zu erforschen, die alle ihre Wurzeln in Siebenbürgen und weitere Orte haben. Lens Oma ist kurzfristig erkrankt und hat ihn stattdessen mitgeschickt. Doch diese Tour wird alles andere als einfach nur eine touristische Busreise. Dann wird aus dem Mittelalter rund um die (schwarze) Königin Barbara erzählt, die sich der Alchemie, der Chemie des Mittelalters, verschrieben hat. Sie versucht eben damit die Strigoi, sprich die Vampire, der damaligen Zeit mit Hilfe ihrer Alchemie auszumerzen. Dabei helfen ihr zwei treue Begleiter und ihre kühne Art. Mehr verrate ich nicht und sage danke, dass ich es hören durfte. #unbezahltewerbung #Rezensionsexemplar
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Vampirroman mit einigen Schwächen.
„Die schwarze Königin“ ist der neueste Roman des bekannten deutschen Fantasy-Autors Markus Heitz. In diesem Buch verwebt er die Gegenwart mit der Vergangenheit und erzählt die Geschichte von Len, einem jungen Mann, der erfährt, dass er der letzte Nachkomme des legendären Vampirjägers Vlad Dracul ist. Len wird in Prag von einer Gruppe von Vampiren angegriffen, die ihn für einen Vorboten der Rückkehr der Schwarzen Königin halten, einer mächtigen und geheimnisvollen Herrscherin, die im Mittelalter mit Vlad und seiner Verbündeten Barbara von Cilli gegen die Vampire gekämpft hat. Er ist gezwungen, sich der Vergangenheit zu stellen und das Rätsel der schwarzen Königin zu lösen, bevor es zu spät ist. Markus Heitz hat einen ganz eigenen Stil. Er verzichtet auf eine ausschmückende Sprache, wie sie in der gängigen Fantasy oft üblich ist, und schreibt stattdessen nüchtern. Gleichzeitig verliert sich Heitz aber auch in zu vielen Details, die dann die Handlung verlangsamen und manchmal auch verwirren können, weil man als Leser nicht unbedingt weiß, wo man die Information jetzt einordnen soll. Die Handlung ist komplex und beginnt wirklich mittendrin. Sie beginnt direkt in Prag, obwohl ich aufgrund des Klappentextes wirklich gedacht hätte, dass der Protagonist erst dort ankommt. Außerdem gibt es zwei Handlungsstränge – einer spielt im 15. Jahrhundert, der andere in der Gegenwart – die sich kapitelweise abwechseln. Das ist an sich gut und hält die Geschichte interessant, aber die Kapitel sind so lang, dass ich jedes Mal aus der Handlung des anderen Handlungsstrangs herausgefallen bin und mich immer wieder neu in die Geschichte einfinden musste. Das hat den Lesefluss extrem gestört, da ich sowieso schon Schwierigkeiten hatte, in das Buch hineinzukommen. Die Welt, in die uns Markus Heitz entführt, ist sehr interessant. Vor allem das ganze Übernatürliche und Alchemistische hat mir sehr gut gefallen. Aus diesem Grund hätte ich mir auch gewünscht, dass man in dieser Hinsicht noch mehr erfahren hätte. Außerdem ist dem Buch ein Glossar beigefügt, in dem alle möglichen Informationen zu den Hauptpersonen, den Übernatürlichen – es gibt ja nicht nur die Vampire, wie wir sie kennen – und Begrifflichkeiten zu finden sind. Leider ist man ganz auf dieses angewiesen, da in der Geschichte absolut nichts erklärt wird. Das hat auch nicht gerade dazu beigetragen, den Leseflow zu verbessern. Die beiden Hauptfiguren sind Len und Barbara, aber es gibt auch Passagen, die aus der Sicht anderer Figuren geschrieben sind, zum Beispiel aus der Sicht von Vlad. Der Protagonist in der Gegenwart ist Len. Er ist ein junger Mann, der erfährt, dass er ein Drăculești ist und damit ein direkter Nachfahre von Vlad I. Dadurch wird er in eine gefährliche Welt hineingezogen, in der er sich gegen die Vampire behaupten muss. Vor allem am Anfang ist er sehr planlos und nimmt einfach alles, wie es kommt. Das hat mich ehrlich gesagt ziemlich gestört. Ihm wird eine völlig neue und tödliche Welt offenbart und er zuckt mit den Schultern und fügt sich einfach ein. Da ist kein innerer Kampf, dass er das eigentlich gar nicht will. Und es wird nicht hinterfragt, was man ihm so erzählt. Barbara von Cilli ist die Hauptfigur der Geschichte, die als schwarze Königin bekannt ist und auf einem realen Vorbild basiert. Allerdings hat sie mit der echten Barbara von Cilli nicht viel gemeinsam. Sie ist eine intelligente Frau, die sich für Alchemie und den Kampf gegen Vampire interessiert und für ihre Forschungen über Leichen geht. Sie vertieft sich zu sehr in ihre Experimente und verliert dabei immer mehr ihre Menschlichkeit. Ich mochte sie etwas mehr als Len, konnte aber nicht immer verstehen, warum sie so handelt, wie sie handelt. Das ist etwas, was ich bei einigen der Charaktere vermisst habe. „Die schwarze Königin“ ist ein Roman, von dem ich mir wirklich mehr erhofft hatte. Von der Idee her hätte es eigentlich ganz meins sein müssen, aber leider war es das aufgrund einiger Aspekte nicht. Wer aber mit dem außergewöhnlichen Stil von Markus Heitz gut zurechtkommt und eine Mischung aus Dark Fantasy und historischer Fantasy mit Vampiren mag, der wird mit dem Buch deutlich weniger Probleme haben als es für mich der Fall war.
Die Schwarze Königin I
von Markus Heitz
Spoiler: Es wird wohl kein Einzelband. Muss sagen, dass ich den historischen Handlungsstrang super spannend fand, habe immer wieder das Buch zur Seite gelegt und recherchiert. Den Handlungsstrang rund um Len fand ich aber echt langweilig und viel zu konstruiert. Die Charaktere haben mir gar nichts gegeben, fand es leider sehr oberflächlich. Es hat irgendwie Spaß gemacht, aber so richtig überzeugt hat es mich leider nicht.